1895 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

9

; ; it dem Handgriff ver Mischrohr. Walther, Villenkolonie Grunewald 1 Klasse * ü ĩ tenstr. 8os. Vom ! wvoritichtung. A J. Bredel⸗ Höchstt a M, . apparat mit einem mi ohr. ( . 4 kürste, für Gabeln. Th. w 3153 . J m, . . Kom mandantenstr ö. 9 Valentin, Frankfurt a. N. Vom 3. 10. v4 ab. n n n. . , . Wißmannstr. 13. 5. 3. 94. W. 1613. . 961 e, e. gie ien 9 13. . nn, , 6 914. Walivorrichtung mit in einem * 5 * ö 2 24 . asse. . ; ö. 1 3. . 9 9 . * * . 2 J . . rg, i ö . -. . asse;, ; ttf 5 giicg. (gos. Weihen en Bersten elch, se es mne gbr, wen sse. Drenhnalee ver wich, 3 , ,, n,, n dn re, n , s me, ene , fr k Stettin. Grünhoß. Vem ß . larfsations⸗; ur Nhsch chung der gichtfsarte einzelner Partien D. W. Schaum, Philadelphia, ö A.; 8. a , , ,, . i n, , , 3 ö rehen zaupttheilen ein Stück bildende Seitenboden⸗ im unteren Staͤndertheil liegendem, durch Rück⸗ Herstellung von Gummischläuchen mit D 1 Rr. 82 523. Halbschatten⸗Po . ag der Aufnahme. H. Spörl, Pert. Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots vorgenähten und app 8 r . ecken, na h. . 3 ammen und die Haupt⸗ älften, durch Nähen oder Kleben in der Falten⸗ wand mit federnden Haken gehaltenem Bild und einlage 2 Wild, Openshaw, Engl.; Ben ; . . w ttomar ner, i. F. brenner-Leitung öffnenden und erstere wieder tiefe mit einander verbunden. Franz Hallerstede, Glas. Ferdinand Servus, Berlin 80 G end Berlin della; 6 4 ir 5 . * . * 1 1 * * 3

rat, , Fan ‚ämitd *r, nenn, ., erf! El anketstt. J4 3 ab. ,,, rg lud Er gkr. . def e dn, e sz A658. HBreitbalter für Wehstühle. iner & Sohn, Gunneredorf 6 schließenden Haupthahn. Firma Gasapngrat AIldenburg i. Gr., Langestr. 25 4. 25. 5. oh. WBresdenerstr. I28. 29. 4 965. S. 1513. W. 2862.

3 s ili⸗ . N 1 5 z * ! . z ö au, ; er l ö K gi gn der en,, . 86 ö. Roesler, Lörrach, Baden. e. . Ghemnitzerftr. 41. 10. 5. 96s . . . Ir fit) ö. W n. . Brennschere mit gewellten, tief un n be,. . e. einem 42. 41 703. Federmaßstah mit doppelter Ein⸗ ? . ö * J ? . . J ö. ö orri g ( . 4 Scharnier ĩ iff. s j —ͤ jede ' Beer, Rugsburg. Vom 27.7. J4 ab, Hrn nhosstr 5 m ergänn Pata i' Wil. ss. Rr. S2 555; Drehvorrichtung für Bock⸗ w Bret lau, Teichstr. I. . . Fr. Adolf Recknagel, C. W. Albert, Ir in bf s. Wer 382. ,, . ; einbach⸗ Hallenberg i. Th. 29. 5. 95. A. 1109 zur Lagerung des auf der stehengebliebenen Holz⸗

. J. * de, , ,,, . . ö 6 w 28. 417273. Maschine zum spiralförmigen R. 2460 11 858. Reguli stellschraub Möbel r, n, 3. IStto Wendland, 8. 84 ab. 3613. ö ea, Schneiden v ĩ . ö ; ö. . ö . Regulierstellschraube für Möbel⸗ wand aufliegenden Nietblättchens dient. Bregenz. Desterr ; iert; s9⸗ Ne. S2 584. Versftellbare Vorlageschiene; ch 8. 1 chalet ienlchen ans Häuten, 41 949. Drei- oder fünftheilige Brenn⸗ füße. V. Bitzenhofer. Karlsrühe J. B., Lösche * L. rl .

a. ben von ; ö ʒ⸗ Berlin 8W., Leipzigerstr. 51. 59. Nr. 82 SS0. Sangepumhe zum He . 765 557. R. Bergreen, Roitzsch 11. mit Schablonenführung für Kreis⸗ schere mit halbrund d ̃ ; lüsfigkesten auf beliebige Höhen. M. J. Zus. 3. Pat. . g = fir ; . albrunden und ovalen, tiefgebogenen Augartenstr. 15. 15. 5. 95. B. 4441. ̃ ; ? San ; 3, n pan 6 . he gr V. St. .A.; Vertr. Arthur F Bitterfeld. Vom 9. 5. 94 ab. Drahtklammer . , . , . 9. 2 Recknagel u. Wilhelm 41 887. Waschtoilette ir cf nen für . * , Berlin? G, Holzinarktstr. 12. Vom 3. 4. ; Baermann, Berlin XV., Tuisenstr. 43.344. Vom ; P. 1335. K a Iz einbach Hallenberg i. Th. 29. d. 96. reines und schmutziges Wasser unterhalb des kreis und Führungsbogen der Geffirne, einzeln Rr sz T6 G6. Haarngdel. - M. R Packard, 31. 8. 94 ab. . ö Gebrauchsmuster. 41 5302. 29. 41 675. Gespinnst aus Schafwolle und EL Se. Brenneisen mit ei ö Waichbeckenz, Conrad Bräuer, Breslau, Stern-; aufsteckbaren Sternbildern, verstellbarem Stunden Bakrimore, State of Marvland, B. St. A. S803 Nr. S2 As O. Hydraulischer Regulator für Albumumschlãge Torffasern. Emil Godchauz, Berlin C runden, halb , mit cznem Eder mehreren straße 235. 30. 5. 95. B. 4505. kreis und Präzefsionsporrichtung im Innern der Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Motoren. . Honse sen., H. A. Honuse Eintragungen,. , ; ,,, k . . a r is. er apalen Brennern und 1902. Sonnenschutzvorrichtung mit einem Sphäre, deren Schwerpunkt über dem Unter⸗ D rotheenstr 327. Vom 15. 1. 965 ab. jun, Insel Wight, Celumbine Ship. Mard, 0, 41340, 41 461. interdecke sein k 30. 41717. Hörrohr mit ausw chs 1b 1. oder mehrtheiligem Löffel, nach dem Kopf beim Auftreten der Sonnenstrahlen bethätigten stũtzungspunkte liegt. Adolf Mang, Heidelber 15 1 S245. Mähmaschine mit horizontal CGaft Cowes, u. R. R. Symong London, 34 s56, 40 465, 41 06 H Sr n, nnn ö altar er 6 g (Garten g ö e i. ge . Fr. Adolf Recknagel, Steinbach⸗ Lzutewerl nebst Vorhange us rid mechanißthi ug. Ih bang duntteg egg), berg. rotierenden Nieffern A. Austin, Stevenage, 20 Abchurch Lane; Vertr.: Hugo Patalv u. 1 ,, 3 ö 13 9 823 en 6 I. dgl. des aus einem hängen). Louis 9 Loe erf) r uh *, . ö k C. Roth, Osnabrück. 6. 5. 26. R. 2411. A1 766. Apparat zur Feststellung der loth= Grfsch. Herts, engl. Vertr.: Eustace 3. mn ö Berlin NV. , Luisenstr. 25. aianse 41 728 u. 41843. zes n Stuã gebildeten Verschlu bolzens sest Gr. Pamburgerstr. k 8. mn, jweitheiliger M . , 6. . . rechten Lage von Kurbeln Stirnkurbeln, 5 7 * z 21 ö. D XY. . . 3 * * J 8 s 1 J 2 ö ; j z * !. 9 1 n n 5 ö Y n g ,,, Schendel. 637i 8 485. Verrichtung zum Nachstelle 233 4M Herdplatte für Backöfen mit er= k we n n e,. ⸗. . art n,. , n nn,. mit fich Schauöffnung. Heinr., Fiang, Köln a. Rh. Deckelrand . . ,, . F = r eben, g, , , eie de,, , ,, ,,, , ,, dern,, e, . , ; Vertr.: C. Feblert n. G. Loubier, Berlin NW. u. dgl. R. F. Hall, Ferndale, E toad, dg; , n n, otomobllkessel mit aufrecht stehen - 33. 5. J3. T' FR. 37Bi. J s , ,, Hell ba erlin N., Oranienburgerstr. 23. 13. 5. 96. Körnerspitzen, in Grade getheilter Scheibe . b. am; Vertr.: Carl Pieper velung des auf der Herdplatte liegenden Gebacks !, » 190 . ⸗. alzleisten und zweitheiligen Verbindungsstegen, M. 2891. * ; ,, , ee ,,, n,, ,, , , ö . k Vom JI. 7 Sa 3 . ö . 3. Vom 18. 9. S4 ab. . 7f. 5. 985. D. 1576. . den 9 , . , 33 . 1. 6. . 36 ! 5 w. , Zijouteric wagten. George T. Beeland, Macon, und Vertiefungen am Korb- und Henkelbeschlage 26 z. 3 . 2. . 6 3 . a7 Nr. 82 56. Stopfbüchfe mit radialer r. S2 ö. . . J . . ⸗·. . . S. 17517 ö 26 41 ö 5 Verbandwatte, bestehend aus von ö 5 St. 5. 5 Emil Reichelt, Dresden. k Korbhenkel. Fr. Loos, winkel von Ercentern und der . von i . = ĩ ogl. S. ; 12 i. 4172 z f ü J feen, ; ee ; W 3 ö. sirnberg. 10. 11. 94. L. 1815. 3 ei Schi it K ; . ö . ö; Xr Oo r esft ae g. . uf l 2 Von. I. J. 3 ah denselben zu schiebenden ösenartigen e i. 15, 41 2721. d ,,, 1e, 2 . 6 . h. ea. befreiter Tor.. 4 12. In einem Ge bäuse gelagertes, 3 Aquarium . (. doppelseitiger reger er e g e itz . . , . um i. W., (0. . tr eU Leg. Zweirad mit im ö feel, . ,, Freiburgerstr. I7. 5 . . 31 . . 5 i * ö ö. tl , 85 . rafenberg b. Düsseldorf. ö für m Brei Metallfassung. O. Bügler, Berlin W. 1 und Loth Fan gen J Nr z v tiefliegenden Schwerpunkt. Paul Hansel, ,,, . ; ö . 1. . ü 784. Scharnser mit i 86 dgl. mit drehbaren, kreisförmigen Flügeln. Matthaikirchfkr. 18. 17. 57 85. B. 4452. b. . g k , . i, de . hr ,, , 11 667. Waschbares, Leibchen mit . den . 4 . cht ö, ö 96 ö. it 3 56. . 5 Keller, Siglingen, O.A. Neckarsulm. 11.5. 41945. Sportwagen aus Malagarohr. . w mit verlänger⸗ h. M. Hun en, London, bo ß , . , 5 5 Gestell ö . ir r ern ö 0 ,, n ,,,, 2 hey fer. . en, . Sch zzz. 9 ö J 834 ö 6 O., Blumenstr. 77. . Spiralfederstützpunkten als Handhaben. 38. j 9 . * 49 . . 69 1 . 69 / * ö. 8 . ö ;. ö * . . 52 ö 1 l 1 1 s ö . ö Re * * . . ö . ö defteg . , (. 5 . aus Vogelfedern 9 F ä. 24 3. JJ . . . Sem. Ahlen i. B. d * ür Rahmen für Bilder ꝛc., mit einer!. 54 2 , ,, ; J ; r ; t 25. J. 965 ab. ö . ! . 35 ö 3. ; , . ,, n, ,,, urch Uebergreifen und Umschli i L ide hre i . 3 . , ö. os *g 545. Boot ebe estigungs Rorzichtung . . , ö rn re Farl Blanke, Barmen. 13. 5. 96. . n n nr, ne, m , n . . . durch n , f ih f ö ; ö. . fire r h, ö. . j ö ilen. R. ö, en ur . . K . ; . ö. ; e ĩ ; * ; J ö wit umklgppbaren nter ge teilen, Di. Re er gm in inn ge, Sckis. 18. Ti Ss n. Herdschmelzofen mit schlizüsemniger Wierer, Sellin, Dberniiel s. S . , darch ehen em gm dioffs r g Gel sdln , , Baseintrittsöffnung in der Decke des Schmeli—⸗ H. 4235. zur Aufnahme don Spucknäpfen 2c. Rudolf R. zI3. * . . , ßlingen a. N., Württ. 27. 5. 95.

*

G. C. Elaussen, Hartford, 253 Putnam Street, ; beim ̃ Sa wa St. A. Middl, Engl.; Vertr.: Berlin. Marienstraße. 15. 3. 95. 6 , . ö e , . . l iideißtt? 36. 41 740. Kleiderwatte, bestehend aus einem

Gfell, Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom k ö 692 Verfahren und Waljwerk zur 67. Rr. 82 546. Maschine zum Abrunden und oder beiden Selten mit Klebstoff, . o. h 9 k . uckau, Südstr. 6 . . Pöhn, Berlin C. . . . ; Rosten und Kanälen. Heinrich Sauer, Hannover, Gummischnur anzutreibender? Schaufekrad äahn⸗ Hertellmng bon Retten Khre Schrei hnffke ,, . ef en. fe Bal, Geige. afenberß *. 197 31 n. Ke senschiene fhr Straßenbahnen A1 78. Jahnärgzilicher Operationsstuhl mit von JJ ,, , gc bein. cinem Stabe mit kreuzförmigem Querschnitt; ö ) . 5. 95. . . 9 it Eiter den Schienen ber verleglem Steg und Füßen an der die elpi haltenden Gan ö 1 1 . guliervorrichtung für Füllsfen, erlin W., Belzigerstr. 60. 16. 5. 95. . 8 ,, 11 811. Hosenträger, welcher durch die mit unter den zt r d pumpe haltenden Säule F. Konetzuy, Liegnitz. 22. 5. 95. K. 3747. mi einer dreh d 1 . 2. Zus. z. Pat. 65 48. D. Klatte, Neuwied xrSunies, Famill eureux Belg.; Ver . Theile die Schult rrück⸗ doppelten Ansätzen als Widerlager für das und daran befindlichem Pump- und Arretierhebel I 721. Auftlanpb 3 einer drehbaren und in der Längzrichtung H. 4192. Brandt. Berlin SW. Kochstr. 4. Vom 15. 8. 9 ab. Anordnung seiner Theile die Schultern pelten e ebel . Aufklappbarer Zeitungs halter mit verschiebbaren, Schieber und Klappe b d 1 . ö , , , , , , . w . Th. B. Smith, 28 Westminster Road, Birch= einn, G. Roch. mburg, Schindler V kern fn DJ e, äol'arng eg. der. gh en . . k = X. 5. 95. —2 24. 5. 95. B. 4485. belag. Heinrich Henne, Rathenow, Gr. Hagen⸗ ĩ irmi sch. ick, Engl.; Admiralitätsstr. 20). Vom 14. 9. 94 ah. Schindler, Dresden. 1. 5. 92. 3228. s . 64 3514. ; ; . . ; 41695. An Schornsteinen, Feuerzügen, t k . rn n e nd ö Wa in. 8 * * ir, 2 dz0. Pliombenverschluß für Eisen. . 41 82853. Durch aufgesteppte Zeugstreifen ö Suratenbelag für luteünstische 2. g n e n . ö mit!. 41 725. Zeitungshalter mit federndem Bügel ,, . 6 6 . 6. . . ö ö Berlin Xr., Schiffbauerdamm 28a. om n,. ö k . , n, , m, m 43 k , dn m, . a n ee l deren , 2 . Zugregulierungsklapre zwecks besserer Wärme⸗ Sicherung aus Liner aus drei Theilen e ; Böhm.; r.: Georg neider u. r Ioff, bei ; ; ö ; ö t ; h, ; zen; 22. 5. 93. 3 Nr 811. ausnützung d 6 zi = berschiebehñ ; zei . ö Feilmaschine. C. A. H. . Fer nannt Berlin Nö., Landsberger⸗ durch elastischen Stoff verbunden sind. Frau tragenen Qu xtrãgern . , . ö. ö. Sãule, , Sitz, abnehmbaren. 41 726. Durchhrochener Löffel mit aufrecht 6 ö Hen Li ent ae , e r ien reer in en e rn, 5 JZocke, otzborf i. G Vom 21. 7. 94 ab straße 43. Vom. 6. 3. 60 ab. Itt lie Barth, Stettin, Lindenstr. 36. 15. 8. 36. ß J. Görmar, Weimar. 20. 2. 72. , . 59. u behel ö oberer stehendem, seitlichem Griff. W. Halbach, Hagen Vertr. Ernst Liebing. Berlin Nor, Luisenstr. 7) Garinerguffe 3JI45. S8. 5. S5. . . se, eo, Tin? B'rrschtu6g zum Lochen 69. Nr. S264. Hieb, und Stichwaffe mit B. 443. ö k , . Hie . Bernauer, 1. B. 25.5. X. —= S. 4271. XB. B. 93. FR. 37635. 41 sol. Durch Schraube mit Anfätzen an gan Ghihen, . 6. Schuite. Winen . K. . . ö. u n, ; , a n. ö der 9 mit ,, Ille uh Otchzapfen an i S1 2. Abdrucksonde fir Speiserohrer . r b, ,, ,. 3 k a ier ö . . ö . Vom 28. 8. 94 ab. arierstangen. Hegerman, i n, . 333 8. 8 9) kaö'boe enen Lahpen desselben. Arthur Koppel, ö engungen, bei welcher die in ihrer ob dal . t Sol in einem Seitentheil und mit ieber und den Ansätzen entsprechenden Aussparungen zu be⸗ . i Vernieten von burg, Kantstr. 65. Vom 25. 1. 96 ab. Elend, Berlin 8W., Friedrichstr. 243. 28. 5. 95. abgebogenen ö ngen, bei wele i r oberen Hälfte mit Holz⸗ oder Eisenboden. Fegebeutel u. Klappe in einem Nebenraum. J. A. R. Ernst, ti enen KR in. z . . . uten p . J Ii, Happe, G dä. Leizabrtl, desen anten pech Radien K Ie wee, nisannen. , dene en,, d , e . ir , ö ö * rr n n e ge Hdnkt Tres i Bodenplatten, = Hirns, g , Küchen, n, ,, 1 sind, di us dem Maße det Körper⸗ gelenkten, durch eine auf schiefe Fläche wirkende eitung von kaltem Wasser erhärtet wird. Pr oberem Rande lfred Fial ittweida f ; d . Böhm.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Nr. S2 528. Key ierma schine. ö . geformt sind, die a . j Eörntischrauhe feststellbaren Klemnbacken. Hein Geng Relling, Drezden A. 11. 5. 75. . ittweida. schobenem Kopfverschluß, defsen erhöhte Querrippe. 41 820. Feuerzeug mit Zündhölzern in durch ; ; e estr. 15. umfanges abgeleitet sind. Th. St. Lavis, rörnerschrauhe festst⸗ . * Georg g Dresden · A. 5. Dh 24. 6. 95. 1924. mit eingeschnittenen Abl . ; p R. . Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 38. Vom Taucher, Breslau, Reuschestr Abk'f Gugl.; Vertr. Carl Fr. Reichelt rich Sorg, Alltenkessel b. Louisenthal, Kr. Saar⸗ K. 3700 11 712 tren it W ; m 9g aufriemen versehen ist. Triebe verschiebbaren Röhrchen. Felix v. d. . ö hg ab 76. 7. 94 ab. . Jewton Abbol, Gnghe; Vert, wd 41G. Gebläse mit Behalter für A 242. Prittleiter mit um Wangenzapfen F. 4. Beuh TI., Oppenheim a. Rh. 18.5. 35.3 Wnngaert, Berlin 8, Ritterstr. 23. 15. 5. 95 . ;. 717 Nr. S2 485. Klemmwvorrichtung für neben Berlin NV., Luisenstr. 26. 28.5. 96. 2 2287. rücken. 6. 5. . S. 1825. ö Gebläse mit Behälter für Aethyl⸗ drehbaren, in Winkeleisen ruhenden Stufen und B. 4459. 3 295 = 2 ö . . e ne, ö einander geführte Schnürriemenenden. F. . 41 881. Vorhemd aus wollenem, halb- oder 11589. ö . . . oder k 1 verdunstende Ilüsig. einer gegen einen Wangenzapfen sich legenden 41715. Undehnbare, zusammenlegbare Wand . Celluloidetui für Schmucksache erjen. Vom 6. 1. 5 ab. Everts, Homburg ö ö. Vom . 94 . , . . lei J J . 9 . . k ö . ö . . , , Jenischstr. 3 von Holzstäben und quer darüber verschraubten it sedernder Celluloid ütterung. Albert n,, Rr. s2Z A96. Elektrischer beheizter Löth⸗· 72. Nr. S2 475. Ausführungsform des unter event. waschbarem Einsatz. h . . . 32. 7. 99. 2 6 , ; ! h 9. 6 6, ö. . resp. vernieteten, scharnierartig biegsamen Gisen⸗ Nürnberg, Landgrabenstr. 44. 27 5. 85 W. 2358. ö j f Schlagstiften⸗Schlosses Elberfeld. 29. 5. 95. H. 4247. K. 3777. ; z ; ö ; ö ; 41 743. Haltevorrichtung für Schirme u. täben oder D 36 i an. ̃ ; ö R . ö , . 41 8923. Nach aufen verdeckter Gamaschen· 21. 41507. n nn. mit ö 23 . . r,, für Leistenbrüche mit dgl. mit zwei unter der Einwirkung von Federn . . r irtz 3 & tos. . ; e,, . d, ,, , ,, d , , , , , 14. , , ,,, i, ,, Verschließen von Tuben. Deutsche Metall R Albrecht, Suhl i. Th. Vom 12. 6. 84 ab. ertr; C. Fehlert u. G. Zoubier, NW., J 26 ern att. besestie en Wruckfed 16 , ,, gasse 8. 25. 59. 98. ebene und gewölbte Stein und Mörteldecken mit Finger und die zu haltende Zigarre oder Zigarrette. 3 ; ö ; iklappbares Gewehr. Dorotheenstr. 32. 30. 5. 95. B. 4506. Hamburg. 20. 5. Ib: ö a igten Druckfedern übereinander. K. 3754. . g ; ] 3 garrett patronenfabrik, Karlruhe i. B. Vom JI. 10. , , 83 4. 41 33 * Gas anzünder mit zwei fymmetrischn, 41 697. Staniol⸗ Abl chmelisich ug . M. Reischock, Cannstatt. 25. 3. 959. 41 744. Vorrichtung zum Aufhängen von k igen ö g. ö 26 6 D

4 ab. 1. Burgest, Buffals, r. ; j ö m J d Tel henleitungen zum Schutze R. 2307 ö ĩ r; zj ĩ ar . St. A.; Vertr.! G. Brandt, Berlin 8SW., Einschnitten im Kopf zum Aufdrehen und eine, Telephon. und Te ggraphenlei gen z ? . . = Gegenständen, mit verschiebbaren Aufhängestäben. 41828. Auf der Obersei it N . ; . . 82 ** . . 9 el en Tw ft , . Kr 13 6. 94 ab. Haken zum Aufziehen von Gashähnen O. Druschky, gegen Starkstromübergänge aus Starkstrom⸗ 41 899. Apparat zum Hörbarmachen ge⸗ Sello Lubszynski, Berlin N., Schlegelstr. 29. auf der hier il aft i r . ö K ke r r n, nnr. . . . / 1 S 2 .

; ; ; Il. 82 519. Rücklauf ⸗Lemmwvorrichtung für Berlin N., Brunnenstr. 54. 3. 5. 95. D. 1633. leitungen. Direktion der Straßen⸗Eisen⸗ ringer Geräusche in festen Körpern, int besondere 25. 5. 95. L. 2283. iegel mit dopfend en Längsfalz ; n, ne dee , d, ,, w,, d, , , de, d, d, , ,,, , , , . J *g . t 18; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich mit mattierter Innenseite, deren eine Välste mi ; . ö J . J. 21.5. 95. W. 2947. wundener, den Stamm umfassender Draht mit S. 1844. . 74 ; ö go ir es dan Schrotmühle mit geradliniger k Keriin . 3. Vom Blattmetall oder Bronzepulper überzogen ist und . 41, 608. K . ö = 85 . V mit 36 sedernder Tülle als Gyristbaumleuchter. Emil 141842. Zusammenlegbarer Tragbock mit Ii . t Stoch mit auf zwei übereinander ie , , , , e ee, re, e. ,,,, ,,, , se ilheihn d r, d, , , , ,, , eä. , ; Vor 5. ; 73. Rr. SZ 490. Vorrichtung zum Aufdrehen erger Sievers, Berlin S., Ritterstr. 26. h Fräger J . Co., R. ; S. 1432. . . Bauste inen, Mörtestrõge u. dgl. F. K. DOdendahl, 1. Ab un 311 . ö . zum Stanzen von Strängen, J. M. Müller, München, 3 ; O z . * f J . . . H Tus. eth ck ü z ( 1E 770. Das Abstürzen beim Fensterputzen Köln a. Rh. 28. 5. 95. K ; ö. * . . 985 , . pon dreieckigen Erhöhungen in Notenblättern Theresienstr. 583. Vom 15. 1. 965 ab. 41772. Lampenzvlinder mit obalem Quer- k SO. . Köpenickerstr. 25. 5. 985. 96. * ö e . en für Mẽnner mit verhindernde, am Fensterrahmen zu befestigende 41864. Jalcusieband mit einer mittleren, * ö. g n 56 20 4. 366 Sch. 3184. oder Notenscheiben. Berliner Musik⸗Justru⸗ 7 6. Nr. S2 481. Rotierender Ring zum schnitt. Heinrich Siidebraud, Scheckthal i. S. B. . Werhehbhare Aufteg; e Gn. fir gr. 4. . ö , Hg lin N., Stange mit verstellbarem Fußtritt und einer seitwärts doppelt abgehenden, die Auflagebänder und . k zum Viehentkuppeln menten Fabrik, Aktien ⸗Gesellschaft, vorm. Spinnen und Zwirnen. A. Gruschwitz, u. Carl Witte, Leipzig, An der Pleiße 11. 41 699. Ver ehh. ; im ö , 28 ne n , HJ 542. verstellbaren Hülse mit Kette und Gürtel, Otto befestigenden Naht. Robert Walther, Dresden. 1 . 3. ntriegeln mehrerer Thüren Ch. F Pier schmaun R Söhne, Berlin. Reusal; a. O. Vom 13. 9. 94 ab. 4. 5. 95. H. 4136. 3 . sprecheinrichtungen. Albert 9. 2 h = . Von der Frontseite einer Glas⸗ Meine, Hannover. 4. 4. 95. M. 2772. 22. 5. 98. W. 2972. wee. . e. zu bethätigenden Führung stangen Vom E 6. IJ4 ab Rr. S2 495. Abänderung der durch Patent! . 41 830. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ b. Berlin 26. 5. 95. —= S. fi k wee; aus zu zPbethatigender Mechanitzmus zuhm . 41774. An Emailleblechgeschirren fest oder 41911. Schraube mit zu einer Nase um— w r, . . 5 Miegan. WBilliam z2. Nr. S2 52. JFadenleger für Kettenstich⸗ Nr o Ih geschützten Tragschlene für vom Um—⸗ stoffe mit unverhrennbarem Vergaser⸗Saugdocht. 41 S897. Jsolator für elektrische dei . . eren von Preßformen. Attieugesellschaft, lösbar angebrachte Metallschutzböden mit oder ebogenem oberen Ende zum Verbinden von , ,, Nahmaschin cn. 3 W. Merrick, Besten, fange aus angetriebene . 3 Krem⸗ . ,,, S0., Reichenbergerstr. 74. J den oe s , K. . Lands · k ö . ö B. 3. mit eisernen Trägern. Oscar Hoffmann, Hebel . ̃ Srfsch. S . in u. dgl. Maschinen; Zus. z. Pat. 79 316. 24. 5. 99. S. t m * , , eg ech. 8. H. So. A. . Stuttgart. 11. 5. 95. D. 1550. uerbach i. V., Carlstr. 1. 4. 95. H. 3996. ñ ; . nn ng . , uff ; & ' 3 Din . Carl Pieper u. 41831. Limpenschirm ⸗Halter nach D. R.. an der Wand,. Hr. Ihrael 3 23, 41 709. Rasierbecen mit festem Seifen 41 3186. Schutz vorrichtung gegen das Hingus= 11918. e, mn, zr aner if und . Blatt, Alois Högn, Plattling. Berlin Y Pots damerstr. 141. Vom 31.1. 93 ab. eintich Springmann. Berlin NW., Hindersin⸗ 77 822 aus an der Lampenglocke anhängharenz in berg. Gartenstr. 3. 26. * 5. 5 ö lager, an beliebiger Stelle. Carl France, fallen kleiner Kinder aus dem Wagen, bestehend obne Kier schutzd eck; Hund Ehrlacher, Mainz, ö ö ; Nr. 82 g2zZ. Drückerfuß zum Vernähen sraße 3. Vom 12. 2. 96 ab. den Vohlraum des Schirmes einschiebbaren Haken. 28. 11230. Seifen tückchen mi 3 Sd. Berlin, Dessauerstr. 6. 20. 2. 95. F. 683. aus einem auf dem letzteren zu befestigenden, ge⸗ Kurfürstenstr. 7. 9. 5. 75. E. 1130. K gumsäge mit Genutheten, durch einer Schnur swischen wei Stofflagen. G. 77. ö s2 182. Luftschiff mit einem in einem bügeln und verlängerbarer Stütz schiene. August hwechen dienenden Aufschriften. ö. . . 41 7602. Hnaarbrenner mit drei besondert schloffenen Aufsatz. Hermann Goldberg, König= 41 940. Sturmficherung an Zement- oder 67 ,, . eststellharen Stell scheiben auf den Frankenberg, Hannover, Schillerstt. 8. Vom Rohr arbeitenden Schraubenpropeller, R. E. Wolff, Berlin, Enckepl. J. 24. 5. 99. Roßleben, ö 9 965. . ö. ö tiefen, aus Blech getriebenen Rinnen und drei berg J. Pr. Raiserstr. iI. 37. 5. 55. G. 224. Thondachplatten durch Cine mit eincm T-sormigen . ö , , Fuck, Hohlen 0. 5. M ap May, Hamburg, Grindelallee 4. Vom 3 10. 94 ab. W. 2963. . ö 24. 4176 5. ö . er Sei ch n runden zugcspißten Brenneisen. ug. Wilh. 9 an 1587. In Rr Sitzöffnung pendelnd an⸗ Spalt versehene Verstärkung auf der Untersceite * 36 nen erg. 6. 5. 86. F. 4389. 53. Nr. 82 510. Verfahren zur Verminderung 78. Nr. 82 5 4zZ. Verfahren jut Herstellung 3 6 n n., e, . . rng gr nf, ff ar ,, S i. , Steinbach⸗ Hallenberg. 19. 4. 95. irn n gen Gl s g B gene. . . Meinken, Bremen, Vor dem mittels Stift gc ir it ge, 8 Kasei sts von Milch unter gleichzeitiger von Sprengstoffen aus Salpeter und Harzen. Herlikofer, Gmünd, ürtt. 3. 95. 6 . e ö 2. . elahnliches Becken bei Klosets. B. X. Kirch⸗ teinthor 7. 22. 5. 95. M. 2909. J 8 Dan ö ,, , , dr,, d,, ,, , , d e,, ,,, , , . ö ö . J 36. 8. J3 ab. ö . 3 lleber⸗ rungen, don . Rasiergarnitur. ; ; ; ige mi ; ĩ R . . *, z 9 , s, hi g lf , so? Rr. Sz A581. Verfahren zum Färben und wurfglocke für Kerzen. Johann Kirchheimer, schnitt und mit e, . . ö. Hugo Krolik . Wolf, Berlin 8. 24. 5. 95. 41788. Sicherheitsbalkon beim Fenster⸗ . 2 eg en rh ö. . Vom 26. J 91 ab Marmorieren von porösem Kaltstein. 5 k . . * h. 95 . ö. . ö ei, , resden, Eliaspl. 5. . i,, . . . k ., n slief, ner, auf ö Wrgena n, , , g, . 5 , 3 ruckhausen a. Rh. J. 5. 95. 28 B i Moreau, Cognac, Frankr.; Vertr.: G. Fehler 5. = ampfer zum Béetzen don n , ; ö . j Billet⸗ un umenhalter aus uht, die gelenlig mit gegen den Kampfer an⸗ 41679. Faßzi ? j ; ; z ö ; . und Dr ö grereleh u. G. T e, Berlin R Rr, Horotheen tr. J. Sprengschüssen, aus imprägniertem Holz init Nuth . 41 826, Aus hohlen , e , einer das Billet aufnehmenden, ein Rohr für liegenden und, Anschläge für letzteren tragenden aus , ö. 1 f 8. *he , fit e , ,, S0 00. Dr. H. Oppermann, Bernburg. Vom 17. 12. 92 ab. zum Einlegen der Zündschnur am konischen Kopf kanal und r,, ,,, ;. n , Wasser und Blumen tragenden Platte. Dr. R. Ständern verbunden sind. Otto Krebs, Ham⸗ kuecht, Schemmerberg , 9 ung . , des Wasserablauft auf der Vom 5. 12. 4 ab. Nr. 82 499. Verfahren zur Herstellung mit Metalldeckplatte. Aug. Fischer, Homberg, , 6 . ö. J. p ö. 2. Worms, Berlin N., Dranienburgerstr. 25. burg, Jenischstr. 38, Haus D. 27. 65. 98. G. 2i2. ; J en ö eg! e iet, ö 534. Nr. ST 526. Metallecken⸗Anschlagmaschine. von Zement aus dem Kalkschlamm der Aetz natron⸗ ftheinl. 16. 6. 9b. F. 1804 l. . 26 un rg 1 dme. . . . . 2öI. B. 93. W. 2965. . K. . . Dank Cx. Kaopfschrauben mit in entsprechende , . ö. . . . i. S., Nord⸗ ' Schubert u., M Schuber. Charlotte, fabrstatien. B. X. Rig b, Ahe diei' 6. 11 328. Trocken- Apparat für Hese im Krim: Guhrerzn getlchhe ,. ; 41790. Kapselförmige Tasche mit teller 29X. Klappstuhl in Verbindung mit einer Messerauschnitte greifendem, doppeltem Haken⸗ 41 674. Erstlipator mit durch ei burg, Kursärstendamm 21. Vom 15 1. 93 ab. both Carr, Bitton' b. Widnez, City. of freien Luftsttom mit Kondensat ons wasserabfüh. 15.5. . rot aus hen Rahen artiger Klappe. Emil Æ Hugo Richter, zusammenlegbaren Fußbank. Hermann Evers, zapfen am Ende zur Sicherung und Einslellung hebel ein ate l . urch Ii. Hand⸗ Fire 82 36. HDefestigung ven Prägeplgtten Pnchsters Engl. sertz. * K . er mne; . i , , , . Heu e, . . . bewegen den ,,. Prinzessinnenstr. 16. 28. 5. 968. k t J , der Messer auf der Messerwelle von Hobel rädern Hun kuren Sch bet g rn *. . en. J ier, Wien, Berlin NW., Karlstr. J. Vom 10 19. 93 ab. orm. Rich. Papper inh. Geor . i ? ? . . ; . „Luisenstr. 26. 28. 5. 95. E. 1148. aschinen. C. W. ; 1 . K . 1 ar , r s f en. sI. Rr. s2 505. ni zur Entleerung schiß), Berlin X., Üsedomstr. 31. 15. 5. 96. er ,,. , S6 ohn. München, I 8SEz. Schirm mit einschiebbarem Griff 11793. Kaffeekanne mit auswechselbarem , 6 Blanck, Gera, Reuß. 1. b. . ; T Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 06. Vom des Müllkastens in den Müllwagen. E Wicht. B. 4428. . ,, ij h , de HMatelmaschine und einschiebbarer Stockspitze. Adolf Seligsohn, Sieb an der inneren Ausflußöffnung. Arno 41 684. Schraubzwinge mit auf der festen Gebläses mit nach 6 * , . 26. 8. 94 ab. Berlin NW., Leffingstr. 33. Vom 4 8. 94 ab. 41885. Hefe Filtrier, und Preßapparat ; . . Ff ä Han Berlin SW., Leipzigerstr. 43. 2. 5. S5. Niezold, Schmölln Se. 28. 5. 3. U. 815. Backe verschiebbarer, Vrehbarer Druckplatte und Heer Ger n lf 9 9 1 ,, oder Rr. S2 55s7Z. Vondruckschablsne. .. R. R ö D 6M . . . ö . . oder anderem Ma⸗ 8616 , he, nin schließb ö 56 . ung i. . auf der geneigt liegenden Führungsschiene ver⸗ ö der . Abe 4 ** c jllh. Röhren⸗ ülheim a. R. om 18. 11. ab. aßhahn un iugen. vebten . 856. nopfgabel mit verschließbarer 3. u. P. Pederson, La ebb z z j ö e, en, 9. * ö 2m ö ö. 83. ite sz 553. Stromentsender für oe de. . Gele er Augsburg. 29. 5. 95. k . gigen , . 8 durch . . . ge her , fr ö. Ji f rn, 8 ö *. 6 66 . 9 . . . München i . ‚. Nel st . . Ruff ctopf 5s. Nr. S2 153. Selbstthätige Bogenzufüh— Uhrenbetrieb. socisté TFrangaise de R. 2462. . . e , R, (Gere been fir? . 35. Jö. .A. Berner, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 85. Zerlin „Luisenstr. 2. 29. 5. 65. 41 696. Ilockwagen fuͤr Wallengatter mit vor dem Sieb Getreidereini . worri ü ärben v iioriogerie fectro - automatique, 41907. Vorrichtung zur Entfernung und Berlin NW. Dorotheenstr. 32. 5. 14. 5. 95. B. 4435. A. II32. . om n . zur Getreidereinigung mittels k n ö ariz; Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin X., Wledergewinnung der schwefligen Säure aus den L. 31. ber Cialage, beren dessten A1 860. Dem Kinn sich anpassende Voll. 41 804. Deckelhalter für Kannen, aus einer k , k. nn , n n Alert Sęeler = X. Dejonge jr., Stapleton, 139 St, Pauls Fhausseestr. 35. Vom 30. 3. 94 ab. bei Hopfendarren abziehenden Gasen unter Ver⸗ 26. A1 735. Gas strubber⸗Cinlage, ie n. bartbinde. J. Braun C Jacobi, Verlin Sw. Blechplatte mit in den Seitenfaljen derselben Fran hal. 2 drm, , m 9 * KE reifenberg i. P. 13. 5. 95. Avenue, Grfsch. Richmond, New ork, V. St. A;. Nr 82 5689. Vorrichtung an Uhren zur wendung von Wasser als Absorptiens⸗ und Be—⸗ mit Hängetropfen bildenden . ö Friedrichstr. 24. 20. 4. 95. 2 B. 4299. verstellbarem Schieber, dessen vorderes Ende eine. 41 852. In billige Jolʒart eingebeizte 11757. Rotierend Ri Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Meldung des Ablaufs bestimmter Zeitabschnitte. triebs Mittel. Pr. Hans Held, Nürnberg, , Horn, Braunschweig. 25. 2. **. 418270. Gelenk für Schirmstangen, aus den Deckel umklammernde Drahtschlinge bildet. Buchsbaumgebilde mit oder ohne ö e. per selbare ps maren en, allen Richtungen Lindenstr. 89. Vom 20. 2. 94 ab. —= F. Grottaff, Celle Bom d. rs, Ai echerterfir. . l. ii, Br de. ö a6. Aus Argand⸗ Rundbrennern ber= finer in der rinnenförmigen Schirmstange durch Dr. S. Naegeli.Akerblom, Rüthi, Schweis; Umrahmung einez Theiles desfelben 2 a n, nnn, 2 r 3 Filter für Wein, Bier u. s. w. . . us Argand⸗ ressung pere i rah Bremshey Eo. Vertr.: Pr. Foh. Schanz u. Max Wertheim, en,, Hertin, 30. , , . asg! Fer ia * nt ! Fey . , .

ö. sS2z 491. Verf t von s6. Kr. S2 176. Spülabort mit selbstthätiger 41926. ig und e. ; Nr. S2 491. Verfahren zur Herstellung von r p gestellte Bunsenbrenner für Gasglühlicht, Deutsche hligs. 25. 5. 95. B. 4495. Berlin sw., Rommandantenstr. 8h. J. 4. 95... 41 854. VBaubenfügemaschine mit der **

* . e m,. . 359 j z i i b⸗ zweiseitig maschinenglattem Papier auf Einzylinder; Trennung der flüssigen von den festen Stoffen aus einem hän enden Doppelzylinder mit sie n Berlin G. . ; . , n, S. G. Rösholm u. C. A. und selbstthätiger Ücherstreuung der letzteren mit artig gelochten . Georg Wohlfarth, Gasglůh licht Attiengesellschaft . 41 917. Schirmgestellschieber mit einem K Krümmung des konkaven Sägeblatteß ent.. 41763. Bohnenleger aus einem Trag⸗

. . ; a ; ĩ 3. 5. 8b. Mollenmarki 5. 25. 5. 85. D. 15 ; Federeinschnitt lbst i ü oseffon, Hefs. Brug b. Hoenefoß, Nerw.; Torfmüll o. dgl. Pr. Z. Koiransky, München. Berlin SV., Friedrichstr. 213. 16. 8 lien t dss iüblicht Bunsenbrenner mit ereinschnitt für sich selbstöffnende Schirm ⸗— 41 806. Messer⸗ und Gabelputzmaschine sprechend gebogener Führunggleiste und Spalt behälter mit durch Schieber absperrb 9 ch rtem 6 . Ohligs. 8. 5. 95. mͤit drei Putzscheiben für Messer und lamellen⸗ teil. D. Hülter, Ihmert b. Iserlohn i. W. rohr. Otto Weise, . 6 ö

Vertr.: Dr. Joh. Sch u. Max Wertheim, Vom B. 6. 94 ab. W. 2938. ‚. . . 86 2 k 2 ö h r. sz A8 6. Geräuschlos arbeitende Spül⸗ , 41 950. Hefedurchlüftungs⸗ und Reinigungs⸗ kegelförmig gegen den Brennerkopf hin erweite artig angeordneten Putzscheiben und einer Kreis⸗ 31. 6. S5. H. 4266. W. 2961.

von Torffasern gebildeten . das auf einer räumt und Lustvorwärmung durch die Abgase. 41 791. Mit Metallfassung versehene Kaut⸗ d S., Urbanstr. 33. 15. 5. 96. 41653. Ofen mit seitlichen schrägen 41 859. Durch eine zusammenzudrehende K ? 9 3. 5 3 .