asse. ammes fahr, Solingen, Foche. 29. 4. 85. — ö. oder gedruckten Anzeigen. J. J. Urlichs, . . chabhanse 16 ; 16 11 765. Hainze zum Heutrocknen mit um- ö 4110. chen, Schätzenstr. I3. 16. 5. 85. — Ü. M. Festhalten d . 393 ks Entf . . U 1 ‚— 30 ,, Vierte Beilage
lecbar n der Heben e ellunj n. ö * 11 s16. Stanze mit durch eine Deck,. 52. 41 942. Verschlußvorrichtung für Muster⸗ Iben aus Flaschen und ähnlichen Gefäßen oder
zu fichernden Quersprossen. Mich Dick, ; j j ini der letzt Johann K ᷣ
i ᷣ ü 5. 936. — D. 1571. cheibe nachstellbaren, den durch Hakenzapfen mit düten o. dgl. aug einer auf das zwei. oder mehr⸗ behufs Reinigung der letzteren. Iyhhann irch⸗ — . 3
n . ,. . Göpel⸗ . n, verbundenen Stempel führenden, fach umgelegte Verschlußende der Düte aufju⸗ heimer, Dimbach b. 1. 30. 5. 95. — . zum el en li S8⸗An ei er 1 2222 8 9 0
dreschmaschinen, mit Rollenpaaren und Kapsel · einen Konus bildenden Keilen. Friedrich Motz, schlebenden Klammer. Berthold , K. 3781. ö ; m 1 rel 1 en auats⸗A
ral nden uuthe für die Kugeln, Gebr., Herlingzs= Brandenburgstr. 75. 9. 5. 95. — Heeslan, Roßmarkt 13. 27. 3. 55. — Sch. zöeß. . 1 Os 7. laschenkühler, bei welchem die a .
äst Nachf.“ Inh. Kleucker. . Schröter, M, 2884. ö s7. 4181538. Photographische Kgmerg mit laschen durch mit federn den Glappen abgeschlg ssene n 148. Berli .
5 z Zweiseitig arbeitende Draht Magazinen zum Mitführen einer größeren Anzahl öcher in einen mit kalter Luft erfüllten Raum * ö er In, Montag, den 24. Ilm 1895 *
Yüdesheim. 26. . 95. — E. 1149. 41838. ; öche ; ᷣ eßkolb enden v latten und durch eine iralfeder be⸗ hincinragen. Simon Stern, Offenbach a. M., . ̃ j n,, . w 6 ! iergrund 7. 31. 5. 95. — St. 1251. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
41 777. Fußhebel in Verbindung mit stiftmaschine n ! n ; . 5 i t Nafen angetriebenen Schneid bebeln. Karl Kenner thätigter Aufnahmeplatten. Transport Vorrichtung. Kleiner B . . h ist ü Handhebel zum Heben der kö rere de, r,, . G. Kayser, Nürn⸗ . Hartmann u. M. g. ützon, Kolding, 7. 41 657. San rsei cc e g g gn errü übten Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem D fd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan
bei Mähmaschinen. Claus Dreyer, Bremen, ꝰ j j Abschlußschieb
Gr. Allee 16/18. 25. 5. 65, — D. 137. berg. V. 5. 35. — K. . Dänemark; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u, Marx mit erweiterter Haute, Absch 1. er u, dgl. E ; yr
Ille , ir ; er S0. A1 6568. K le mit Sichttrommel Wertheim, Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. Wand, fowie Staubabsaugung. S. Dppenheim en va 60 . . . , ,, ö . 5. 33 5 69 D nee, . — X Eo, Hainholz b. Hannöber. 1. 3. 98. — ö e ö eg er r d as D en sche Rei *
und Mähmaschlnen. Claus Dreyer, Bremen, aus mehreren, pagrweise mit einander — ; 25. 5H. 99. — D. 1574. Winkel bildenden Abtheilungen. S. H, Eohn, 5s. A1 692. Preßplatte mit verstärkten Rändern O. 527. a r m n n d, . S., Kottbufer Damm 70. 27. 4. 95. — für Selpreffen. — Koebers Cifenwerke, Har. 41 s79. Verstellbare in,, Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalt . L. Anstalten, für Das Central ⸗-Handels⸗ Register für das Deutsche 5 erscheint in der . täglich. — Der
41854. Zangenãhnliches Hundeleinenschloß ; Berlin auch durch die Königli . mit die Schenkel verbindender Feder. H. Fr. C. 8652. . . burg a. C. 24. 5. 86. K 3756. . Sprengsteine. Hermann Lange, Penzig urch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat ̃ ö 5. 95. — 41 6s8Z3. Speisewalzentrichter mit einem, 41 798. Filterpressenplatten mit schrägen 29. 5. 35. — L. 2294. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ischen Staats! Bezugspreis beträgt J M 80 ö . Nei 13. 5. 8 peisemalientrig , a So. Hohlschleifavparat für Rasiermesser; WJ Fr fee e ref ff den Jö 6. kee mne bosten ,,
itz, Leipzig, Weststr. 40. ; . 3 3 . Schieber . n . . . K 6 . i * . z ag ne mit zwei in demselben Sinne rotierenden, vertikal n 41 855. Tranportabler Frühbeetkasten oder häuser, Cassel, Wolfshagerstr. 41. 5. 96. abrik un engießerei vorm. G. Sebo it h ne rotierenden, vertika Gewachshaus mit gen, 9. doppelten Ww. — 3. D218. . und Sebold . Neff, Durlach. 29. 6. 94. — n,, I. eine , . Gebrauchsmuster. 36 a, 710. Badebatterie, bei der der B me: dungen“ gesteckten, durch Schienen verbundenen, 13 **. Getreidfputzms chi e mit ej 1 31 zrmi ö : rn r! . eh. H , Schluß) rohr. und der Auslauf. Siußen . t i. , n , Handels⸗Register.
Giebel, und Mittelbrücken. Höntsch Co., ausrũckbarem, geräuschlosem Friftionsantrieb. J. 59. 41 069. S-förmiges Gestänge mit verstell⸗ kö . . . 649. Mit einer Zunge in der Schlinge kammer hineinragen. B. Uibri hin 1, isch⸗ apparat u. s. w. Siemens Halske, Berlin .
Niedersedlitz. 13. 5. 95. * Y. 4174... Happe u. Finkh, Bodnegg. kö baren Zugstangen, Doppelkniehebel ür Jauche⸗ 68. 545. K . wir . h Feder eines auf den Rumpf zu setzenden Halsbandes zu Schaͤferstr. 55. 5. 5. S . 15 resden⸗Fr. SW., Markgrafenstr. 94. 12. 7. 92. — S. 307. Die Handelsregistereinträge über Akttengesellschaften 41 882. Naßfuttergefäß mit säurebeständigem, H. 4238. ö pumpen. Eduard Röthig⸗, Alt⸗Jäschwitz b. zu , 1 ,, 3 Oberlicht⸗ . Puppen kopf aus Papier ꝛc., mit 41 861. Rautenartiger Be et . 10. 6. 95. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach glafiertem Thoneinsatz. Schneider Æ Altmann, 41 8ss8. Aus einem gerauhten, in Getreide Bunzlau. J0. 5. 965. — R. . —ᷣö ö. . J X 37 si⸗ Klotzsche Königswald. ö , Guttmann, Berlin, Putzöffnungen von rn gn. . . . Wetterfester u. J. w. Kontakt. . . von den betr. Gerichten unter der
necke, über 10. 94. ; J 83. emerstr. 50. 6. 3. 95. — G. 2050. „f. w., mit zwischen Nirth und Feder zu . Suren , , . 9. 3 9. ö. 6 , , . Ei . 189. ü
Frlitß, Dreodenerstr. 1011. 29. S. 95. — ich drehenden Zylinder bestehende Schälvorrich . 41 833, Druckpumpe mi h . 4 ölißzis . j V. Till. Bruck a. d. Mur; Vertr.; C. einem am Gefäßboden liegenden Flügelrad an⸗ 41671. Hangschloß mit Riegel, Führungs⸗ 41 651. Spielball mit Alarmapparat im ö. Dichtungẽeinlage. S. Braun müller, München 1I. 6. 965 Königreich ttem b — 5 45 9. G6. 7h. nigrei rttemberg und dem Großherzog⸗
tung. ; ᷣ ö f 41 895. Rundes, aus Draht geflochtenes Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ gebracht, beide auf getrennten Achsen um dieselbe und Feststellzapfen an den Chubb'schen Zu⸗ Innern. Frl. Anna Mechnig, Berlin S8., K n , ,, , , , er e ne, , dd Schutzdeckel. J. ler, Leipzig, Wind⸗ ö 560. Ganz aus Metall herge aul Hintze, München, 40. 25. 5. 86. . CG, Gd ö = selball mit musikalischer Spiel. Rei ᷣ ñ ei, Bregden d. J. 3. 833. — S. za. Stuttgart und Darn stg nt. Fer ffenthi
ꝛ . ö. 9. ö j j 2.9 . J. gelte Pau 32633. scher Spiel Reinigungsschraube in der den Wasserverschluß I4. 6. 55. S. 641. beiden ersteren wöchentlich, köln , enn. ö
ither. A. Sander, Hannover. 28. 5. H. 4241. . ; Schulte, Velbert, Rheinl. 10. b. 85. - S vorrichtung. Frl. Anng Mechnig, Berlin 8. ; ise n 884. Vogelkäßig mit abschraubbarem 3 1864. 61. 11 639. Aufstellbares Sprungtuch für. 41673. Schloß mit in einem Riegelausschnitt Alexandrinenstr. 98. 28. 3. 86 nig y 3 6 . . An⸗ 24. G6228. Kaminhut u. s. w. Hans Aot, abends die letzteren monatlich. Futternapf und erhöht angeordnetem Trinkgefäß. . 41 866. Von . beeinflußtes Dreh⸗ und ö Firma J. J. Stumpf, lose eingelegter Feder mit in einem. Schleß⸗ 41 668. Lernschlittschuh mit je einer Neben⸗ straße 3. Zo. . . in, Krausen⸗ ö. . . k. München. 13. 6. Rerlin. Handelsregister I9656]
. , . ĩ ᷓ Anteißtẽ ü . ᷣ ; 3 Ji. . 5, ,, MDeckenausschnitt. geführtem Schlüsselangriff. k ᷣ . — J. w 31.5. 95. . w ö. , ö Wilhelmstr. 8. 24. 6. 9ᷣ . ö ö e ,,. ae i fee fen k 5 ö ö ir r mn tan für 34. 6275. Durch innere Verkleidung vor Naß— 3 , , 1 Ai 913. Blumenspritze mit den Stiefel Walter Demmering, webstühle mit au beiden Enden werden geschützter Abortsitz. Franz Genth, 20. Juni 1895 , . . .
München, Augustenstr. S9. 63. 41 664. Steigbügel mit lösbarer Fuß⸗ II. 5. 95. — B.. 4424. B. 4414. der Schützenbahn ab ; = j ? ; ; ⸗ z ittels Seil⸗ ; . J wechselnd gespannten und aus⸗ Krefeld *. ; ; umgebenden. Wassertbehalter. Mar Stempflẽ, 5 5 . . platte. Hugh Fraser und Alexander Me Hard, 41737. Mittels Seil, Ketten- und Zahn 41727. Aus Loofah hergestellte Masken und gelösten Gu! fede C S Krefeld. 4. . 22. , G. Wör 14 6. 96. In unser Hela ftsregister ist ei
in 80. J7. 24. 4. 85. — 41 878. ianomechanik, bei welcher die Braemore, Schottl.. Vertr.. C. Fehlert, u. G. getriebe durch eine Kurbel zu bethätigende Dreh⸗ Köpfe. Frau Anna Jessen, li iedrich⸗ ĩ ĩ gfedern. . Caesg: Schulz n. Lud ⸗.. . 70869. Zweitheiliges Garzi S — . Perlin, 30, Gngelufer ! p auf einer ge— Loubier, Berlin W., Dorotheenstr. 32. 7. 6. 96. vorrichtung für mehrere drehbar gelagerte Fenster. straße 34. 24. 5. . eñ 8 . in, Friedrich wig Kröckel, Pößneck i. Th. 28. 7. 95. — W. 8a rt , e. i eher ct n, g J
St. 1201. Hammernũffe ihren Drehpunkt —ĩ ; ö . Sch. 997. 1 Ernst Schimidt, Lübeck, Braunstr. 24. 25. 5. 96. 41 717. Durch ein Bampf⸗Schaufelrad be. 41 686. Festkantige glatte, wie konisch ge— ö . ö en, k . Spalte 2. Firma . e ehscaft 2 ö ally
41915. te e rr gen für inn i. Kö . Dansen, . K . Luftpumpenständer zum Aufpumpen Sch. 33! k ugen aus einem mittels Bügels an die Kurbel ensburg. 29. 5. 95. — H. K ö Luftpumpen r zu . = ö s . ö . ; ö f gelenktem, auf die Zentrifugenwelle stek. . 1 2389. Ziehharmon ka (Accordion und der Pneumatikreifen an Jahrrädern. Rd. 41728. Lenkergestängz zum,. Oeffnen und Ischopau i. S. 28. 5. 95. — W. 2960. ch k . d , . barem Griff mit kegelförmiger Oeffnung. Paul Konzertina) mit Spiegel. Firma C. F. Glier Neuber, Allenstein, Ostyr. 2. 5. 965. 7 789. Schließen von Oberlichtfenstern mit, umlegharem, 41797. Spielball aus mehreren, an den von Damenkleidern. A . 2 and hut C . 6 , , Ser g Krüger. Halle a. S. Asphaltierte Marienstt. 9. demnior, Kingenthal i. S. 30. 5. 36. — G. 2253. 41729. Abnehmbare Bremsstangenführung sich feststellendem urbelaꝛm. Rob. Kopp, Endpunkten zusammengehaltenen Drahtbügeln. Barmen. 27. 5. 595. — 5 1520 r mn, ,,,, . ö ö * n 36 für Fahrräder, bestehend aus einem aufsteckbaren, Huttrov b. Sterle. 26. 5. 956. K. 3765. Max Schmertführer, Berlin NW., Lessing⸗ . 41 689 Gobelinartigez, wol grundiger Möbel kin ö. er g nter m irn le C De n nl. . . ; K ;
. . . , n nent = . . , ,, . , n itteis Klemmdaumen festklemmbaren Befesti i739. Führungsplatte für Schloßnüsse straße 36. 29. 5. 95 Sch. 3307 22. Erntegeräth mit rotierenden, gegen onzertina) mit Mundharmonika. rma C. F. mitte e Befesti . A 2. : 3 K ; . , . ; 8 9 9 gungsringe. Julius Dreßler C Co., Breslau. mit Befestigung durch Abbiegungen der Kasten 41 808. Kakadustimme mir durch Feder ö ken g ne, ö e fie 1 ie rg. , H lee hr. h. 4231. . einische Gummi⸗ C Celluloid⸗ mann Benno Kassel zu Berlin. . ; ;
n. ver⸗ und , 6 . 9 . Klingenthal i. S. 50. 5. 95. — gin erg 6 d ,,,, 3 an , mn vorrichtung aus rotierenden, seitlich zu neigenden 2252. . . . , . ö e . Rober ' ffe altenem und durch federnden Drahthebel ; n ; Kn rdärch rer ier cht ung eattel. . 4 son., Mundharmponitzamitzüükls Ver⸗ 11 160. Delhalgendes und sftaubsicheres Verte b. Berlin, Clsenstt. 2. 25. 8. 95. sich schließendem Mundstück. , Hugo ö xt! * ö J Fabrik, Mannheim. 9g. 7. 82. — R. 352. Die Heschischaft hat am 18. Juni 1882 b baren Transportraͤdern und Vorschneidern. Frau schlußgehäuse dienender Bekleidungshülse, deren Kugellager für Fahrräder, mit Dichtungsring D. 1573. . . Sonneberg i. Th., Georgstr. 47. 29. 4. 95. — Baumwolle, Wolle oder Seide 4 gte 6 . 15. 6. 95. e Har lee Ge haften bent! in ,, Maria Ünterilp, Potsdam. 13.5. 95. — U. 303. Oeffnen an der Spielseite durch Aufdruck auf und Einrichtung zum Einklemmen im Tretkurbel⸗· 41848. Eingemauerter Kassenschranl mit H. 4112. . Herne, . peda u a def öh. . arl 42. 5927. Schiffchen und Schale aus Alu⸗ straße 24. raudten⸗ 47. 41 701. Friktionsrollenlager mit nachstell⸗ zwei, an den Stirnfeiten vorstehende Knöpfe be⸗ lager. ,, Bescherer C. Co., Zeitz. feuerfester Thür aus zwei durch eine Luftschicht „I S09. Balgstimme, durch Zahnstange und G. 2241. ; ; . minium u. s. w. Robert Röher, Jena, Leutra— Die Gesellschafter der hierselbst am 19 i und zentrierbaren Rollen. Fritz Heusel ir. , virkt wird. Matth. Hohner, Trossingen, 27. 5. 95. — B. 4496. . . getrennten Platten. J. SB. Schmirl, Deggen⸗ dernde Andrücken der Stimmenzunge das. 41 767. Auf der Jacquard-⸗Maschi . 15. 2036. 23. R. 5861. 18. 6. 98. 1395 begründeten offenen Handels . 6 Berlin 8, Buckowerstr. 14. H. 4. 93. — H. 4025. Württ. 30. 5. 95. — H. 4260. 41 781. Hohle Wagenbüchse mit Klemm dorf. 30. 5. 95. — Sch. 3331 . Rucksen der Tauben nachahmend. Hugo Hölbe, webter gemuüsterter Stoff 3 . i. ge⸗ „5711. Eier verkaufende Henne. G. P. Firma: ö aft in 41 718. Gasdruckreduzierventil mit einem, 41 OL 9. Chromatische Melodie und Aecord⸗ backen für die Radnabe und hinterem Perschluß mit 69. 41 662. Hefte für Schnittwaaren mit Sonneberg i. Th., Georgstr. 47. 29. 4. 95. — Shoddy⸗ Schuß. Carl Bellingr 9. e Re . Wicke Co., Dresden. 11.6. 92. — W. 417. Greve X Klein zwischen Membran und Eingangsventil wirkenden zither für Dur—⸗ und Molltonarten,; bei welcher Ueberwurfmutter. Martin Luther Killam, Owl's Emaille berzug. Hugo Köller, Solingen. J. 5. 96. H. 4111. ö,, k , Franken⸗ 111 (Geschäftslolal; Rr chfltas e ee sind: Kniehebel. H. Hohnrath, Köln g. Rh. Sternen⸗ durch einen Zug sämmtliche ausgeschlitzten Röhren Dead, New. Jork, V. St. A. Vertr.: Carl Fr. — K. 3684. . 41 Sz. Spielzeug; Fahrbares Drahtgestel 41 844. ( Webschũtzenfan . . S287. Hohler Metallknopf u. s. w. Max die Kauflente Friedrich Grewe . d gaffe 18. f4. 5. S5. — H. 4180. mit eingeklemmten Filibalten bestehende Manuale Reichelt, Berlin VW., Luisenstr. 26. 27. 6. 96. 41 691. Messer und Gabeln mit gesondert mit Kurbelachsen zum Auf⸗ und Niederbewegen einer Welle und einer . lara f e, ö . , , Fürth. 2.7 92.— O. 73. 14. 6. 95. Klein, ernhar „41759. Dichtungsschnur mit einer Seele in die' richtige Tonart eingestellt werden. — K. 3768. . hergestellten. einseitig gespaltenen An atzen. von Thierfiguren und mit einem Blasebalg mit entsprechend gebogener Stäbe. Rob . 5742. Umstellvorrichtung für Kartoffelernte⸗ beibe zu Berlin. aus Fäden oder Metalldrähten und einem aus C Glaesel, Markneukirchen i. S. J. 5. 95. — . 1 7823 Vorrichtung zur Umwandlung von Joachim Winternitz Neffen, Steyr, Ob. Stimme an einem Stock. Karl Grützner, Büdingen. I5. H. 83. J 978 ert Jähde, maschinen. Gebrüder Hanko, Neu⸗Koschütz. Dies ist unter Nr. 15 498 des Gesells Metclldrähten geflochtenen Ueberzug. Alfred G. 2203. . Wagen in Schlitten, aus abnehmbaren Kufen mit Nesterr. Vertr.: E. Fehler, u. G. Loubier, Herlin Unter den Linden 43. 13. 5. S5. . 41 8427. Federnder Nitzenhaken 6 . 6. 2. — H. 535. 16. 6. 95. registers eingetragen worden. ellschafts · . Hamburg⸗Winterhude. 6. 5. 856. — . 931. 2 zu ,, . , ö ging k W., Dorotheenstr. 32. 24. 5. 95. — ö e. Schachvpiel mit loo gel und Aushängen der Litzen in Heere gha nnn, . , . h n än Gmile serpufoh ö dom 20. Juni 1895 sind am . ; immenzungen⸗Musikwerk in Form eine urnberg, Maypl. 44. 27. 5. 35. * H. . . ; J = . achspiel mi eldern und ᷓ h . ö ar. 27. 5. 82. - Sch 33. selben Tage . 41762. Schmiergefäß mit Schöpfrad und Pianines. GE. P. Rieter, Wahren b. Leipzig., 41 789. Vorrichtung zum Anhalten dDurch⸗ Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung nt prechend vermehrten Figuren. A. Böhm, H w . 6. 95. . ch. 435. s * m. ke n n i fr , ö durch Auf⸗ und Abbewegen einer Mariotte'schen 30. 5. 95. — R. 2444. . gehender Pferde, bestehend aus einer am Wagen die Rechte aus § 3 des llebereintommen? mit München. 27. 5. 95. — B. 4512. 41 912. Paarig zufammen 6 ae Band . G28. Stützfläche an der Prismenführung] woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 ; Flasche zu veränderndem DOelstande, Karl, 41932. Durch Tasten zu bethãtigendes ingebrachten Handkurbel. Hermann Maaßen, Desterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund 41 8276. Mechanischer Würfelappgrat mit mit mittleren Richtlinien nen ge en änder von Drehbankbetten. H. Wohlenberg, Han⸗ Wittow s ton Mich? ; Herold, Berlin, Lichterfelderstr. Za. 1 6 6 Stimmenungen · Mustlwerk in Form eines & avier ; Berlin, Müllerstr. 163. 28. 5. 95. — M. 223, seiner dortigen Anmeldung vom 16. 2. 965 in ö Jof. Fitzthum, München, Kileiderverschluß Haken t esp ö. 3 39 8 . 7 29 — W. 454. 14. 6. 9h. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- — H. 4175 ffügels. E. P. Rießner, Wahren b. Leipzig. ,. 41 853. ESpiralfoörmig gewundene Feder als Anspruch. . / 964 altherstr. 38. 27. 5. 95. — F. 1936. eine vom anderen durch eine f nt nie 3424 . Sichtmaschinen u. s. w. — Ma⸗ getragen; . 707 Ii 6s. Ausziehbleistifthalter mit durch 41 733. Poyrzellanstanze mit auf- nn n mr schinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
41 S802. Mittels abnehmbaren. Mantels 20. 5. 95. — R. 2443. olster für Fahrradrelsen. Sättel, Kiffen u. dil. f zrmi ĩ ̃ ᷣ i ; gegen das Eindringen von Feuchtigkeit oder 41 934. Notenplatte mit ausgestanzten und 7 Hüsener, Düsseldorf, Franklinstr. 33. einen Ansatz in schraubenförmigen Schlitzen einer niedetbeweglichen Stempeln und einer . . ö G. ufer, Barmen. S. Wzgtapleß, Yerlin I, Prinzen / Allee I / f. n, , ,. ö. .g9ö. 6. 96. Der Kaufmann Moritz Meyer zu Berlin ist
Heben ser' infa en gur, schtheilige, mit umgchegenen Säiten ut Herrvorrnsung derntuhen K f ä , . , n zur Her⸗ 22 8233. THötgetnes Fahrradgestell, dessen karen Hülse geführtem Bleirzhr. Bühler Æ Eo. Stücke. Böhme *. Ringger, Wunsiedel. Macht mittels orehtere, und Hebels gutt k , — . ; einhold, Klingenthal i. S.
15. 6. 95.
im Halter festen und einer geradlinig verschieb= mit Löchern zum Ausstoßen der ausgestanzten 41938. ĩ ö Füßen auf den Flanschen sich stützende guß⸗ und mit besonderen, befestigten Str heren n . , . 9 ö Durch die Platine einer Jacquard! 51. 7100. Notenblattführungsvorrichtung ürnberg. XJ. 4. 35. — B. 4302. H. 95. — B. 4490. barer Regulatorantrieb. Fr. Lüdorf Co., , In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 946,
tene Ringe gegen Hüutschen gesicherte Dampf⸗ porrufung der langen Töne. Leipziger Musik⸗ zusammengesetzte Theile durch doppelte Zapfen ; . rohrisolierung. Rheinhold . Co., Hannover, werke „Euphonika“, Leipzig. 26. 5. 95. — berbunden find. Georg Fink, Dresden. 27.6. 95. 41 8670. Lineal aus einem Rahmen mit 41 745. Zementrohrformen mit, selbst⸗ Barmen. 2I. J. 985. — 27 2265 52. 6546 ü ug nene nn, . Handgriff, zwer eingetheilten Rahmenleisten und justierbaren, lös⸗ und aufklappbaren, in Gelenken S7. 41 659. Kistenöffner mit nach oben stehenden Angermann . an g gh mit dem Sitz . ** ö ; ' ; . 28. 86. 92 em Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
. oe. a a4. Aus einem. Stück bestchend 1 874. Vorticht Zesthalten des Ken n denzselben auß Slangen varfchlez. and Heoglicen · Seiten then r n mn
3342. . . Aus einem Stück bestehender . Vorrichtung zum F n de n ͤ . ; ; . ugu eis, jũ
I 845. Schmiergefäß u. dgl. aus Celluloid Schiffchentreiber an Schiffchenstickmaschinen. Achsschenkels im Rade, mittels mit Aus sparungen feststellbaren . Hermann Neubürger, Karltruhe i. B.,, Café Nowack. . 5. 95. — ö. 9. , . ö 5. 172. 19. 6.. 965. tragen:
mit einer doppelten, auf den Hals des Gefäßes Robert' Franke, Plauen i. V., Antonstr. 17. verfehenen Ventilrings und mit Feder ausgerũste⸗ Chemnitz, Neefestr. 39. 10. 56. 25, * N. 798. W. 2970. 4. 5. 9656. — T. 1123 . ed Sasten. n 625. Vorrichtung zum SFinstellen photo— Dem Kaufmann Paul Wegener zu Berlin ist
aufgefteckten Kapfel. Max Friedmann, Nürn⸗ 27. 5. 95. — F. 1927. . ter Mutter. Clemens Kuchenbrod, Ohl, Kr.. 41 754. Lineal mit Läschblatt Cin, und 41 884. Kopf⸗ oder Endstück aus Zement.. 41 9235. Schraubenschlüssel mit schrä Far ilch Kameras u. s. w. A. Stegemann, die Befugniß zur Vertretung der offenen Handels
berg, Fürtherstt. 4. 28. 5. 35. . F. 192. 41 681. Mittels Schiffchenmaschine ge⸗ Gummersbach. 27. 5. 95. — K. 3774. . Unterlage. Ludwig Stern, Aachen, Casinostr. 30. 66 für Zementrohr⸗Leitungen oder ⸗Durchlässe. Maul und durch eine in einem Sh nta , n Gerlos KJ gesellfhast durch einstweilige Verfügung des Wagenachse, bei welcher die 29. 5. 95. —2— St. 1244. wenzow Co., Unkel a. Rh. 29. 5. 96. n, gd g auf dem Schaft are fer. 58. Gio? el m refe u. s. w k
4 * 1 1 1
41846. Nagel mit am Schaft durch ver⸗ . . ö. . . . ö . Qmmnctwährender Kalender auf Sch. 33 j G. M an theils separat, theils auch aus Abschnitten der Lagerstelle von dicht nebeneinander liegenden 41755. mmerwä hrer alender a . . G ö . nrer, Handelssachen zu Berlin — CQ. 15. 965. H. . 14 bels s Feder⸗ oder Bleistift. 141909. Form für Mörtelgußplatten, aus ebr. Schoene, Halle a. S. 16. 5. 95. Dresden · A., Blumenstr. 24. 29. 7. ö . — . . ö J
schränkt angeordnete Einschnitte erzeugten Wider⸗ ö . 23 ; e . Kühn, Heidelberg. 29. 5. 96. — 3 de, , e. er und ö . F . ö Sörensen, Hadersleben. , i. ,,, , . w here t n, Sch. 3776. H gr, 3. 3. 1; 3 ; . ritz Bergmann, Plauen i. V. . 6. ö. 29. 5. 95. — S. 1871. . . . ülse mit verstellbarem ; ; ren Rahmen, in welchen Zwischen⸗ S9. 41 877. 2 ö 494. 6. 95. n unser Gesellscha ister i Ai s69. Deltrepfapparat mit einer das B. 4425. . 4 984. Spritz lech für Fahrräder mit König, Kochendorf, Württ. 29. 65. 96. — stege eingesetzt werden können. A. Gries, i. . k . *. , Abnehmbarer Nummernhalter für woselbst die e fr ̃— 1 ö Hindurchtreren des Jels verhindernden, einer Ver.. 41 928, Mit der Schiffchenstickmaschine ausssehbaren und feststellbar n. Trägern, H. Arold, R. 362. 3 feld. 6. 3. 95. — G. 2051. d i Kent lan. cher eben Rai j 1 har mdf u. s. w. Peter Schlesinger, Offen- S. Mayer X Co. efung in der Füllschale entsprechenden Ring⸗ hergestellte, sog. Spachtelstickerei, in Verbindung Bern; Vextr⸗ cz u. Wilhelm Pakaly, Ber⸗ 417 56. Lineal aus einem geschlitzten Rohr 1. 41 626. Pack oder Lagerkasten mit einem 28. 5. 95. —2— R. 2468 . . 64 ⸗ n, 2. 58. 92. — Sch. 32. 6. 5. 35. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassun wulst an dem durch eine Mutter mit zwei An⸗ mit Plattstichstickerei auf beliebige Stoffe mittels lin NW., Luisenstr. ꝛ5. 31. 5. 96. — 2. 1134. mit seitlich vorstehender Töschblatteinlage. Ludwig auf eine Walze mittels Federspannkraft sich auf⸗ ie. ha, O. Aus Schmiedeisen geschlagener Faß zu Chemnitz vermerkt steht, eingetragen: J lla · Stickmaschine, Stepp. 41 955. Kettenrad für Fahrräder mit zur Stern, Aachen, Casinostr. 30. 29. 5. 9s. — rollenden Deckel aus auf Leinwand geleimten Umschreibungen. Hin b ĩ ili eig eeschg z, ir, b. Die dare fn r ist· durch liebereintunft W. 18. 6. 92. — H. 543. 11. 6. 95. aufgelöst.
sãtzen . . nl . J,, , . . ö ere r e Stabe bewegicht n Zahnt als selbst St. 1715 Leisten. August Helm, Leipzig R
einri anke, i. F. Blanke & Rast, Leipzig⸗ ichKähmaschine oder Handarbeit für Gardinen cheibe beweglichem Zahnkranz un als selbst⸗ 1245. Mugust Helm, Leipzig Reudnitz. 18. 5. 96. Di . — ie i lagwitz. 4. 5. 905. — B. . 43865. und Decken übertragen und mit einander ver— tbälige Bremfe wirkender Bandfeder. Heinrich. 41 827. Gebogener, an den unteren Kanten — 2 4183. ; der ö . . 3m K . ,,, 4141 898. In Metallstreifen, Bügeln ꝛc. durch einigt. Fritz Bergmann, Plauen i. V. 18. 5. Rose u. Paul Schlichthaar, Bonn a. Rh. geriffelter Pausrahmen für Handfkizzen mit Ver „4H 921. Abfuhrwagen für Kehricht und Klasse. d . 2ü. . d, J. 14d. 1, 6. 25. setzt das Geschäft. unter unveränderter Firma den beim Stanzen entstandenen Grat am Stift 95. — B. 1463 ö 51. 5. 35. — R. 2468. . . hreiterungen als Fingerauflagen. Friedrich Göpel Asche, dessen. Füllöffnungen mit endelnden 38, 21 019. Handtasche u. s. w. — Wilhel Fl ffigkeitẽ 1 ,,, . . ö. 13 , . ,, mit 3 . * e n 1 . 5 , 63 , 2 . 9 Lützowerstr. 15. 16. 5. 965. — gien ö, 9. . Liß mann, Meyer, Görlitz, Emmerichstr 27. ö. h 6 . a. . Frick, Landau. . zu Chemnitz bestehenden Handelsgeschäfts
opf. F. Zeglin, Reetz N. M. 30. 4. 95. — Neideck, Düsseldorf, Bilker⸗Allee 9. 26. 2. 90. etzung für mehrsitzige Fahrräder u, dgl. Fahr⸗ S. 2220. J . II. 5.935. — X. 2246. SS. 35 256. Sp il für ö zi. ien ssiftspizer n. 5 n nn, , ,.
. . r' Ba X7. Zeichendreieck mit Reduktiong. der S3. 41 688. Uhr aus zwei durch ein Rohr ver⸗ u. s. w. — zun. Tul fim ke gem ff, or e n e , ö . 1 2 *, Th ö ö . . 84. ' ; 45. 1.7. 92. — Nr. ie Handlung in Firma:
( ĩ — N. 813. zeuge. ͤ : e ür aus . . Sachse, Berlin 8SW., Fri — versalmaßstäben. alze. Düssel⸗ bundenen Gehä it Zi . . 1X oon. Ventil, dessen Spindelbefestigung . 41 740, Reklameband für ausgestellte Ko son u. BGustav Sachse, Berlin 8 Friedrich Transversalmaßstäben. Karl Schu 13 1 ö. nen Gehäusen mit Zifferblatt und Zeiger Verlängerung der Schutzfrist. . 36 ö. S. Mayer Æ Co . Kralle mit Krallenarm u. s. w. Ellis mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigni gniederlassung
durch federnde Metallmembrane erfolgt. Joseph stüme u. dgl. Josef Berner, St. Johann a. straße 10. 31. 5. 93. — P. 1623. dorf, Friedrichstr. 54. 27. 5. 95. / werk im kleineren und Gehwerk im größeren Ge— Mücke, Berlin O. 14. 5. 95. — M. 2895, d. Saar. 28. 5. 95. — B. 4494. ä 9ön? Knickbare Kärrensfüze mit Ver. 41 D325. Hohl Kopierrolle . 6 . 59 . Neuch tel, kö Die Verlängerungsgebühr von 60 6 ist für die Menke, Frankfurt a. M. 2. 7. 32. — M B . n ö ; M. 2. 7. 92. — j
. Hhflacher, Frankfurt a. M. nachstehend . Gebrauchsmuster an dem am 14. 6. 55 ö Bier an nde h der, k
41 508. Schmiervorrichtung für vertikale. 41 751. Maschine zum Glätten und Glänzend⸗ steifungsführung. Johann Hackstein u. Johann oder Bajonettverschluß an einem . 3 ,, 8 Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 77. 5796. Aus Steinplatten zusammengesetzter In unser ,, ist unter Nr. I3 1563,
in nern . . . a. J / u ** Halsöff Flüssigkeits 71. 41 941. Aus zwei ineinander schieckbarg! D. R. P. 7 4920 mit fur sich dreh öln a. Rh. .I. 985. — D. 1348. ; ; . . alsöffnungen an Flüßigkeits⸗ . 1. us zwei ineinander R. P. 57 mit für sich drehbar gelagertem 3. Fischbein⸗Imitati / 41526. Durch Hebel auslösbare Klauen 417532. Rollen ⸗ Packpapier, welches in behältern mit innerem Absatz. C. H. Cordes, Haupttheilen bestehender Verschluß für Schuhe Träger für das Antriebs messer und 9. ee rn m n , ka er ten g h 1. 87 E Co., Sachsenhausen, Hoddrichstr. 1. 14. 6.92. G. Noack C Co. Delmenhorst. 19. 12. 94. — C. 743. u. dgl. Mathias Binzen, Mesensch b. Senhals zahn. Wilhelm Köhler, Fürth i. B. 11. 6. M. 457. 15. 6 g . s3. ö . 9. Schutz gehẽus ñ mit ö. Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver ; Taschenuhr⸗Schutzgehäuse u. s. w. merkt worden: J
muffe mit doppelter Bremsvorrichtung für Felder eingetheilt ist, die mit Reklamen u. dgl. Kaiserslautern 10 465. Reinigungsbürst? mit Wasser⸗ a. d. Mofel. 27. 5. 98. — B. 4503. 95. — K. 3702. 626. Imitierte Reiher⸗Federbũ = . ⸗ üschel u. s. w. Alb n ö ö. s ert Wacker, kö ö . Zwei Kommanditisten sind aus der Kom⸗
Maschinenwellen. Johannes Petersen, Groß⸗ bedruckt werden. Samuel Siegel, Quern b. Flengburg. 11. 6. 935. — P. 1695. 37. 29. 5. 95. — S. 1866. spulung für Schläuche, Hans Wegener, Main⸗ II 813. Wasferdichte Kunstledersohlen. 41 867. Weckeruhr mit elektrischem, selbst⸗ Firma G. Lewinsohn, Berlin. Kopen ; soh er . Ib. 21. 6. 92. — W. 425. manꝛitgesellschaft ausgeschieden.
41 933. Zylinderschmierapparat mit hohlem, Metallene Heftklammer, welche leut. 26. 4. 95. — W. 2867. . Franz Gatzsche, Friedeburg b. Freiberg i. S. thätig durch die Läutwerk⸗Auslösung in Funktion JI. 7. 92. — L. ö . durch Dampf abwärts, durch Handrad und Zahn⸗ 41 687. Korkzieher mit Vorrichtung zum 28. 5. 95. — G. 2249. ; e, oder von Hand einschalt⸗ und reguliert ⸗ . 6483. Han dub in j 6 a. Kochkessel für Leim u. . w. Edmund In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 606 getriebe aufwärts zu bewegendem Kolben und fass Drehen des Korks zum weckte leichteren Heraus- 72. 41 937. Mit fortlaufenden, zum erbor arem Lichte. F. Schönemann, Munchen, Kotthaus, Barmen. Ritter shausen 233. 34 S nherr, Gera, Reuß j. L. 25. 6. 92. — woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: f einem Schauglas zur Sichtbarmachung der 9 zlehens des Korks. Dr. Worms, Berlin N., rufen eines Knalles dienenden Amorcen ver n. Königinstr. 16. 22. 5. 95. — Sch. 3310. KR, 554. TN. 6. S ? ö 446. 10. 6. 95. Sarnighausen Æ Otten Tropfenbildung. Peter Potes, Andernach a. Rh. 74 Dranienburgerstr. 23. 18. 5. 95. — W. 2945. Band für Kinderpistolen e. dgl. gGustap 36 41 868. Aus einer Frontwand von Blech 4. 7129. Lampen zylinder u. s. w. S. Reich Löschungen mit dem Sitze zu Hambug und Zweigniederlassung 20. 65. 95. — 9 ,, ! 41714. Knopf. für Konservegläser mit schemski, Berlin N., Müllerstr. 38. 21. 5. 95. und einer anschließend fagonniert gebogenen Seiten⸗ Æ Eo. , Berlin S8. HNitterstr. ö g lass 9. . in Berlin Sermerkt steht, eingetragen: ag. 1 Gä6. Vlechgeschirrßiehrzesse nach D. R. P. dümnten Stellen. mechansschen Verschluß. Heinr. Rudolf, Berlin,. = 6 des wand beftebender, in flachen Poder aufgebsgenen R. 31. 12. 6. B. K , , , er, Die Firma der Zweign ederlassung ist infolge 64 713 mit durch Kurpenscheiben angetriebenen mold. 8. 3. 95. — K. 3437. Alt⸗ Moabit 98. 11. 5. 98. — R. 2421. 41 939. Eine Schußwafff darstellen e. Zustande dekoriertes Uhrgehäuse mit aufgelegten 6G. G158. Maisch⸗ und Läuterbottich u. s. w 25. 27 66 andschuh u. s. w. Aufgabe der letzteren erloschen. Kniegelenkgruppen zur Unterstützung des Tischess . 4i s29. Nach Gewerben und Handels— 41 s1Iz3. Doppelt wirkender Apparat zur KLinderspielzeug mit durch den Abzug bethätigte massiven oder durchbrochenen Metallverzierungen. F. Weigel, Neuland⸗Neisse. 28. 6. 92 = 23. 433. 1 5. Dandschuhe ohne Naht u. . w. Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Juni oder des Niederhalters. Erdingnn Kircheis, artikeln geordnetes Telephon Adreßbuch. V. F. Erzeugung kohlensaurer Getränke bestehend aus Repetier, und Traneportporrichtung eine . Ren. Weißenburger E Co., Cannstatt. 5. 6. 96. J 489. 3 SI1. Selbsttbätiges Absperrventil u.. w. 1895 begründeten offenen Handelsgelellschaft in Firma: Aue i. S. 10. 1. 95. — K. 3152. Zimmermann, Hamburg, Kl. Johannisstr. 22. einem doppeltkonischen oder ovalrunden Misch plättchenban es. Dustav Hillisch ew hi, Berlin Ry 88 4. 5. 95. — W. 2975. 21. 6363. Mikrotelephon und Tisch⸗ Telephon B 8 7458. Bohrwinde u. s. w. Franz Rom Co. ; 41 663. Mit einem umschließenden Bügel T2. 5. 96. — Z. 590. zylinder, welcher in einem oder zwei Lagerböcken Müllerstt. 33. WX. 5. Jö. — G. 2555. . g 41705. Hochwasser⸗Abschlußklappe für stat en iltiten e de lr e fen n e , ö . erlin, den 24. Juni 1895. (Geschãͤftslotfal: Prinzenstr. 95) drehbar verbundener, durch achsiglen . 41 857. Adreßbuch mit nach den Grenzen einen Drehpunkt hat, und aus zwei oder mehreren 78. A1 748. Spindelfuß mit seitlichem, . ö othauslässe, mit Gegengewicht und ausrückbarem Berlin SW., Neuenburgerstr. 144. B. 7 7. Kaiserliches Patentamt. sind: treibender Bohrer. A. Rotth, Berlin, Magde⸗ der Postbestellbezirke alphabetisch geordneten Flaschentrãgern. Heinrich Held, Waiblingen. einen federnd gelagerten, horizontal verschiebli ö. Andrückmechanismus für selbstthätigen und kraft⸗ Xe, I, 6* . . w v. Koenen. 19652 der Seifensieder Franz Rom und burgerstr. X. J. 5. S. — R. 2496. Straßen und mit Angabe der Hauseigenthümer 6. 5. 95. — H. 4145. — : Deckel verschlossenem Delbehälter und bel onder schlüssigen Betrieb. Geiger'sche Fabrik für 6364. Tisch ⸗Telephonstationen für Induktor⸗ der Kaufmann Albert Dessauer, 11 6272. Behrmaschine mit etheilter Bohr⸗ bejw. Verwalter und deren Wohnungen. W. & 41 819. Bierglas mit Klingel. August Spindelhalter. Aloys Wickardt, Rheydt. 28. ar, . und Haus⸗Entwässerungsartikel, betrieb. Aktiengesellschaft Mix Ce, . . Peide zu Berlin. mutter, deren Theile mittels Schrguben und S. Locwenthal, Berlin G., Grünstr. 4. 16. 5. 96. Hohberg, Zeche Cwald b. Herten i. W. 13.5. 96. d. o .= W. 2961. ig,. i. B. 6. 5. 95. — G. 21565. Berlin 8W., Neuenburgerstr. 14 24. 5. 7 97 Patentblatt 23 Dies ist unter Nr. 16 497 des Gesellschafts— ö. gegen die Spindel verstellbar sind. — X. 2254. ö — H. 4isßs. ö (Schluß in der folgenden Beilage ⸗— nN fe. 296. Hochwasser . Abschlußklappe für A. 190. 11. 6. 95. w lich 16 t 5 ] de usgegeben von, dem Kaiser, registers eingetragen worden. lbert Fran gois, Herbesthal. 11. 5. 85. — 41888. Labyrinth⸗Kornpapier mit unregel; 41 835. Trinkglasuntersatz mit auf Füßchen ; i, ,. mit umklappbarem Gegengewicht... 6365. Tableaux als Zentralumschalter für Nr. 25 . lt: (Carl, Heymann's Verlag.) In unser Firmenregister ist unter Rr. 15 867 F. 1894. maͤpig gesormtem Korn von ungleicher Tiefe Carl ruhender, sternförmiger Einlage mit dachfhrmigen Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th eiger sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ Telephonbetrieb, Aktien gesellfschaft Mix Æ Zurüd ahm . , J h . . 6 . . Heilbronn a. N. 29. 5. 95. — . . K Löbau i. S. in Berlin. w Karlsruhe i. B. 6. 6. Genest, Berlin 8sW., Neuenburgerstr. 14a ,,,, it 96 ö ö. , , e e s, . . . 5. 95. — . St. 1246. 9. . 2 — ; , . ĩ ö . 3 6g: mit dem Sitze zu Berlin v i durch Seitenplatten mit Verstärkungsrippen mit!. 41 924. Umschlag für Fahrscheinhefte, mit 41 836. Bierseidel mit Thermometer. 8 Verlag der Expedition (Scholn) in , m. 2 41 707. Putzrohrstutzn für Haus ⸗Ent⸗ . ) e . (let fe Hu skhaleᷣ in Dosenfo n, . Neudruck von Patentschriften. — Ge⸗ Der Ei der m re e en n . Tine r , r , . ,, zwei Gummibändern zum Verschluß und mit auf⸗ , n. gt m b. Paruschowitz O.⸗S. n el en , 59 e , ,. 9 — . , ,. Fabrik für Aktiengesellschaft Mix X Genest e . . , y 9 e tragenden Führungsschienen. Ern 77. 5. 95. —2— S. ̃ nsta ö r und Haus⸗Entwässerungsartikel, SV., Neuenburgerstr. 29 ̃ hs a n nnn, n unser Firmenregister ist mit d z , nr z. ien rgerstr. 14 4. 5. 7. 92. — A. 184. richt. — Anzeigen⸗Beilage. Her, * 96. 66 1 ö . J — Harms Wr Juh. Emilie Sarms