1895 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

(Geschaftslokal: Anklamerstr. 33) und als deren , . die Wittwe Emilie Harms, geborene usch, zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 513 die Firma: Arthur Badt vorm. Goldschmidt K Badt. Firmenregister Nr. 21 H35 die Firma: Bruno Randel.

Hermann Willy Randel für die le tbezeichnete Firma. Firmenregister Nr. 24538 die Firma—= Wilhelm Lehmann Co. Firmenregister Nr. 24 449 die Firma: . F. C. Puttendörfer. Berlin, den 20. Juni 1896. . Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90

Hasen, Westt. Handelsregister 19505 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma G. Ad. Voerste zu Halden n. d. Lenne ist gelöscht am 19. Juni 1895.

.

Lauban. Bekanntmachung. 19510 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 385 di Firma Eourad Schmidt ju Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Schmidt zu Lauban am 19. Juni 1895 eingetragen worden.

Lauban, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Münder. Bekanntmachung. 189516

Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Lange in Sasperde ein⸗ getragen: ; -

Dem Holzhändler und Zimmermeister Wilhelm Lange in Sasverde ist Prokurg ertheilt.

Münder, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. Ild96185

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 die Auflösung der off. , ,, Franz Josef Bonzel zu Olpe und die Bestellung des Kaufmanns Anton Bonzel, und des Rendanten Emil Zeppenfeldt daselbst zu Liquidatoren eingetragen worden. Dieselben sind zur Veräußerung unbeweg— sichen Gesellschaftsvermögens auch durch nicht öffent⸗ liche Versteigerung befugt.

Olpe, 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 19519

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 112 die der Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Kockert, n, geb. Hornemann, zu Potsdam für die unter r. löl des Firmenregisters eingetragene Firma . W. Kockert zu Potsdam ertheilte Prokura eut eingetragen worden.

Potsdam, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19620

Rostock. Laut Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1016 eingetragen worden in:

Kol. 3. Leo Joseph. .

Kol. 4. Zweigniederlassung zu Rostock mit der Hauptniederlassung zu Neubrandenburg.

Köl. 5. Kaufmann Heinrich Herzberg zu Rostock.

Rostock, den 21. Juni 1895

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. 18795

Salmũünster. In dem Firmenregister des unter. zeichneten Gerichts sind folgende Einträge bewirkt

worden: Zu Nr. 34, Firma Valentin Rausch zu Ker bers⸗

dorf: Die Firma ist erloschen; eingetragen am 25. Mal 1895. ö 5 Nr. 13, Firma Nikolaus Röther zu Ulm⸗ ach: Die Firma ist erloschen; 31. Mai 1895. Zu Nr. 11. Firma Paul Becker zu Ulmbach: Die Firma ist erloschen; eingetragen am 1. Juni 1895. Salmünster, 1. Juni 1895. Königliche: Amtsgericht.

eingetragen am

(19057 schweianitz. In unser Firmenregister ist heute: I) bei der unter Nr. 906 verzeichneten Firma E. Jannschek vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den minder⸗ jcührigen Hans Pringsheim zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . ortführt. Y unter Nr. 907 die Firma E. Januscheck mit dem Sitze Kroischwitz bei Schweidnitz mit einer weigniederlassung in Breslau, und als deren In⸗ aber' der minderjährige Hans Pringsheim zu Breslau eingetragen worden. chweidnitz, den 17. Juni 18965. Königliches Amtsgericht.

19527 Wanrrie d. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Heinrich Leh⸗ , . hier heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag bezw. Erb⸗ gang übergegangen auf

J. die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Lehmann, Elise, geb. Hollstein, II. deren Kinder: 1) Christoph Lehmann, 2 Mathilde Lehmann, 3) Carl Lehmann, 4 Wilhelm Lehmann, welche letztere an Stelle ihres verstorbenen die Errungenschaftsgemeinschaft mit der Lehmann fortsetzen.

Das Geschäfi wird unter der alten Firma „Hein 234 Lehmann“ fortgeführt und ist zur Vertretung derselben allein die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Lehmann, Elise, geb. Hollstein, befugt, laut Anmel⸗ dung vom 19. Juni 1895.

Wanfried, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Asel mann.

Vaters Wittwe

Asbach. In unser Genossenschaftgregister wurde

ein .. . als Darlehuskassenvereins, e. G; m. der Generalversammlung vom 13. Juni dieses

Prokurenregister Nr. 128 die Prokura des Karl neugewählt worden ist.

Frankenthal, Pfalxz.

rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stens drei Vorstandsmitgliedern, vorsteher oder dessen Stellvertreter, ͤ aber durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem „Tandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

1) Schmitt, Heinrich, Dekonom, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2 Eisenmayer, Adam, r Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Luibl, Georg, Kaufmann, 4) Stahler, Philipp, 1II. Oekonom, 8) Weinerth, Jakob, Oekonom, alle in

Firma die Unterschriften werden. nachbenonnten Fälle nur wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell pertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von . ö Einlagen unter schaftsregisters ist heute die

500 S und Über die eingezahlten Geschäftsantheile Molkereigenossenschaft

*

Genossenschafts⸗Register,

19626]

daß der Ackergr Peter Muß in Wall⸗ Vyoistande mitglied des Buchholz ' er m. n. 2 in ahres

Asbach, 15. Juni 18865. Königliches Amtsgericht.

19081 Bekanntmachung. enossenschafts register des Kgl. Landgerichts u

ute eingetragen der „Hafilocher d nskassenverein, eingetra⸗- v mit unbeschränkter Haft ˖

die. erhalt. eziehung zu en zu treffen,

ungen sind, wenn sie

darunter der Vereins in andern Fällen

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Oekonom, zugleich

Haßloch.

Verein erfolgt, indem der der Zeichnenden hinzugefügt hat mit Ausnahme der dann verbindliche Kraft,

Die Zeichnung für den Die Zeichnung

Darlehen, fowie bei Quittungen Über

genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 19. Juni 1896. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

19529 Geldern. Durch Statut vom 23. Mai 1895 ist unter der Firma „Kevelaerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Gen ossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ noffenschaft mit dem Sitze zu Kevelaer begründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit ; glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur För⸗ derung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekannt machungen der Genossenschaft sind in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. zu Neuwied zu veröffentlichen., und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von en, . drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter, dem ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) J. W. Van den Wyenbergh, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Frz. W. van den Wyenbergh, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Theodor Kürvers, 4) Ber— nard Voß, s) Jacob Baumann, sämmtlich zu Kevelaer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unkerschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter SoM S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Geldern, den 14. Juni 18965. Königliches Amtsgericht.

Koschmin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 3 die durch Statut vom 16. Mai 1589h errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Izbiezuo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke der Gewährung don Tarlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen find unter der Firma,. der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in ber „Deutschen Tageszeitung“ aufzunehmen, Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge—

noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1 8m Pohl, Sosnica Hauland,

2 6 Siebert, Izbiezno,

35 Julius Groß, Jöbiczno,

4) Wilhelm Labisch, Röthendorf,

19638

der Dienststunden des Ser ch, Jedem gestattet.

KHoschmin. wurde beute eingetragen: I) das Statut vom 15. Mai

1855 der „Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . dem Sitze zu Pogorzela. Gegen fand des Unternehmens ist der Betrieb eine⸗ Spar⸗ und

Darlehn kaffen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die

kanntmachungen sind unter der schaft, gezei der ‚Deutschen Tageszeitung‘ aufzunehmen.

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗

jeder er⸗ keit haben soll. Weise, daß die Zeichnenden Genossenschaft 2 der Vorstand, bestehend aus:

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lebach. G. m. b.

1895 neu gewä Quinten, beide Hüttenarbeiter zu Nalbach.

Löbau, Sachs. Auf Fol. 4 des hiesigen Genossen⸗

mit dem Sitze in Kittlitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens Verwerthung der von den Theilnehmern zu liefernden Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.

machungen werden im „Sächsischen Postillon“ in Löbau durch den Vorstand, welcher von den Herren

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während!

den 4. Juni

Koschmin, . Königliches Amtsgericht.

19636 In unser Genossenschaftregister

Genossen für ihren Geschäfts⸗ nd Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung er Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die on der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ Firma der Genossen⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern, in

Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge—

Die Zeichnung geschieht in der zu der Firma der ihre Ramensunterschrift beifügen. 1) Distriktskommissarius Trenner, Pogorzela, ) Restaurateur Carl Hayn, Pogorzela,

3 i. Krug II., Guminiec,

4 Karl Pannwitz, Pogorzela,

) Gottlieb Reimann J., Guminiec. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Koschmin, den 9. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

ö 19530] Allgemeiner Consum⸗Verein e. H. zu Nalbach. Als w, wurden am 13. Januar Bernard Augustin Wagner und Nikolaus Kockler⸗

Lebach, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

19532

irma: ittlitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Das Statut vom 31. Mal 1895 bestimmt als

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Guido Gießner, Rittergutspachter in Lautitz,

und Philipp Wiede, Rittergutspachter in Kittlitz, gebildet wird, veröffentlicht.

Bekanntmachungen und Zeichnungen für die Ge— noffenschaft haben dergestalt zu i g, daß die Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis mit 350. Juni des anderen Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts Jedem gestattet.

Löbau, am 20. Juni 1895. Das Königliche Amtsgericht. Bauer.

Lötzen. Bekanntmachung. 19531 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Gablick eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der General perfammlung vom 28. Mai 1895 und 8. Juni 1655 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Lötzen, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Bekanntmachung. 195333] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 18. Juni 18955 unter Nr. 16 eingetragen am 19. Juni 1895: Firma der Genossenschaft: Johannisdorfer⸗Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter t er stcht. Sitz der Genossenschaft: Johannisdorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstanb des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter , Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunssfonds zur Förderung der Wirth— schaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Afle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von

Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗

schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

9 zugleich als Vereinsvorsteher, 3) 4

5) Weide. Die Zeichnung

gleich als Guttpächter Robert Borris zu Borrishof,

werden. Die

mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

genügt die Unterzeichnung durch den

gleichzeiti Unterschri

9g. Juni 1895 wurde an

wenigftens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen

zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ 1

1) Grundbesitzer Carl Dackau zu Mewischfelde,

Grundbesitzer August Wulff zu Gutsch, zu— tellvertreter des Vereinsvorstehers.

i d besh fe Carl Orlowski zu Johannis⸗ orf, Grundbesitzer Wilhelm Raeschke zu Gr.

für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe— nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und

Bei gänzlicher oder iheilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter

Do Is und Über die eingezahlten Geschäftaantheile Vereins⸗

2

. wo der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

In allen

unferer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, Jedem gestattet.

Marienwerder, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Philippsburg. Handelsregister. 19636 Nr. No. Zu D- Z. 5 des Genossenschaftsregisters, Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Neudorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom Stelle des mit dem 22. August 18395 aus dem Vorstand ausscheidenden Rechners Reinhard Heilig von Neadorf Anton Heilig von da zum Vorstandsmitglied gewahlt.

a den 18. Juni 18965.

roßh. Amtsgericht. Landauer.

Posen. Genossenschaftsregister. 19637 Bei der, Spar⸗ und Darlehnskasse ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwersenz ist heute eingetragen:

Otto Kluge ist aus dem Vorstand ausgeschieden, 33 Brunzel zu Schwersenz in den Vorstand ge— wählt. Posen, den 17. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Regensburg. Bekanntmachung. 19539 Laut Statuts vom 2. Juni 1895 hat sich unter der Firma „Darlehenscassenverein Pfakofen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Pfakofen eine Henoffenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel zu beschaffen, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen und einen Stiftungs⸗ fond anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes im Bayerischen Volksboten. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standeg, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Zo MM und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandomit⸗ lieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ fa fn des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstandes sind:

Anton Huber, Pfakofen, Vereinsvorsteher,

Mathias Limmer, Pfellkofen, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

Taver Heimerl Pfellkofen,

Johann Weigl, Rogging,

Sakob Fischer, Rogging. Die Tinsicht ber Liste Fer Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, am 14. Juni 1895.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der ß für Handelssachen: ang.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [I953537] Bei der unter Nr. 44 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Allge⸗ meiner Cousumverein e. G. m. b. S. zu Kleinblittersdorf ist heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft aufgelöst und zu Liquidatoren;

II Georg Karmann, Steinhauer zu Kleinbitters⸗

dorf, 2) Friedrich Rennwald, Sattlermeister zu Groß⸗ blittersdorf, ernannt worden sind. Saarbrücken, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

19540

zweibrücken. Konsumverein Limbach, eingetr. Gen. m. unbeschr. S. Pfl. in ö Vorftande veränderung: Ausgeschieden: Jakob Leh— mann. Reugewählt: Christian Lehmann, Hütten— arbeiter in Limbach. Zweibrücken, den 18. Juni 1895.

K. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Klei cher ode. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma Carl 8 Schmidt in Bleicherode, ein verstegeltes Packet mit 3 Muster= abschnitten von Geweben mit den Fabriknummern w . Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1855, Mittags 121 Uhr. Bleicherode, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

i960]

Plauen. 19419 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2084. Firma Otto Hannemann in Plauen, Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisseriestoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 771-775, 781 - 786. 791 - 7933, 798, Söll S S6o5, Si, 12, 821 - S258, 831 - 834, 41 - 844 S52, 853, 861 –- 864, 872, 875, 881-84. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Nachmittags

6 Uhr.

Nr. 2085. Firma C. R. Wolff in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Decken, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 3673, 3673, 676 78, 3697-94, 3709 15 3720, 3724-34, 3741 44, 3760, 3789 91, 3793, 3796, 3802, 3803, 3814 20, 3823 26. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 18965, Nachmittags 16 Uhr. .

Nr. Zo8. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Decken, verschlossen, Flächenerzeug' nisst, Geschästsnummern 3837 20, 3836 42, 3844 - 49, 3851 - 55, 3859, 3861, 3863, 3865, 3867, 3876 85, 3888, 3896, 3898, 3901, 3906, 3910, 3915, 35920, 3924 27, 3929 —– 32, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1896, Na mittags

6 Uhr. ; 6nn 2087. Dieselbe Firma. 1 Paket mit

vorsteher oder dessen einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts

55 Samuel Schönborn, Jibiezno.

verbindlich ju machen.

Stellvertreter und mindestens

9 Mustern zu Decken, verschlossen, lächenerzeugnifse⸗

ö Geschäftsnummern 954, 3936, 3542 = 48, utz

mittags

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1895, Nach-

36 Uhr. Nr. 2688. Firma Ikls * Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit ö. zu gestickten Spitzen,

offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30124, z36187— 189, 30192. 30196— 198 30200 228, 30230 - 237, 30239 243, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1895. Vormittags 12 Uhr.

Nr 2089. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 28 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 30244 258, 302609, 30261, 30274, 30291, 30292, 30334, 45722, 45727, 45736, 45737, 45739, 45740, 45743, Schutzfrist . angemeldet am 3. Mai 1895, Vormittags

P 7T.

Nr. 2090. Firma Gardinenfabrik Planen in Plauen, 1 Paket Nr. 147 mit 50 Mustern zu Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern g649, 9650, 9652, göbß, 9668, 9672, 9675, 9576, 679, 9680, g685, 9686, 9687, 9g689, g691, 9692, 9702, 9704, 9707, 10689, 10697, 10698, 10708, 10709, 10711, 10713, 10714, 10715, 10717, 10718, 10724, 19726, 10727, 1028, 10729, 10733, 10734, 10736, 10736, 10740, 10741, 10742, 10743, 10744, 10745, 10747 10748, 10749, 107509, 10751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Vormütags n n gen, z

. 2091, Firma Fritz Bergmann in Plauen,

1 Paket mit 26 Mustern zu Gardinen ,, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern . 2, 3. 4. 6, , 8 o 10 11, 17, 13, 14 15 16. 17, 18 19 D 26, 4 , 26, Gch frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, 3 ö

Nr. 2. Firma Blanck C Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 257 mit 59 Mustern zu Stickereien, 3 ole e ift , , ,. 29901 2 ö utzfri ahr, angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. ; ka.

Rr. 2093. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 268 mit 509 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 299651 30990, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1895, Vor— mittags 11 Uhr.

Nr, 2094. Dieselbe Firma, 1 Paket. Nr. 269 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 30091 - 30056, Schutzfrist . angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags

zr.

Nr 2095. Dieselbe Firma, 1 Palet Nr. 260 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug; nisse, Geschäftsnummern 30051 30106, Schutzfrist . angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags

.

Nr. 2096. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 261 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 30101 - 30156, Schutzfrist ß angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags

ö.

Nr. 20997. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 262 mit 50 Mustern zu Stickereien, n ,, nisse, Geschäftsnummern 30151 —- 30206, Schutzfrist . angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags

r.

Nr. 2098. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 263 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 57000 - 57056, Schutzfrist 1 angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags

r.

Nr. 2099. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 264 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 57051 57106, Schutzfrist . angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags

zr.

Nr. 2100. Firma Iklé z Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 59 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30190, 30191, 30229, 36259, 30262 265, 30267 273. 30276— 290, 30296— 30314. 30394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Vormittags I2 Uhr.

Nr. 2191. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30515 318, 30320 325, 30337 351, 30353 355, 30363, 30388 - 392, 30407, 45738, 45742, 45744 - 747, 45750 - 753, 45756 - 59, 45762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2102. Firma Blanck C Cie. in Plauen, 1 Paket Rr. 262 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 39201 30260, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2193. Dieselbe Firma, 1 Packet Nr, 263 mit 509 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftẽnummern 30251 30300. Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 16. Mai 18965, Nach- mittags 4 Uhr.

Nr. 21094. Dieselbe Firma, 1 Paket Vr. 267 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30301 = 30350, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1896, . mittags 4 Uhr.

Nr. 2195. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 268 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen rzeugnisse, Geschäftõnummern 30351 30400, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1896, . mittags 4 Uhr.

Nr. 2166. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 269 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen rzeugnisse, Geschäftsnummern 30401 30459, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 16. Mai 1895, Nach— uten n dr s

Nr. 2107. ieselbe Firma, 1 Paket Nr. 270 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 30451 —– 30500, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1896, n. mittags 4 Uhr.

12 208. Firma Ikls * Reis in Plauen,

Paket Nr. J mit,. 30 Mustern zu Stickereien, 3. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5529, obß0, höhq, 5555, 5557 62, 5564 - 66, 5569 —– 72, d = 6600, 5603, 5Sße7 = 5631, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr

ö t. . ieselbe Firma, 1 Paket Nr. II * o. Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen e snisss, Geschäftsnummern 30519, 30332, 30333, . zo3 56, 36366 = 363, 39564 387, 306363, . 30396, 30399, 30405, 45741, 45748, 45749, es 6d, 45767 769, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 17. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr

inuten. Firma Meinhold C Sohn in

Vormittags 11 Uhr.

und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnuümmern 73, 167, . 13 ie 9. 956 368, 96 / 371, 96 / 372, 97 / 74, 97 / 75, 101/391, 107407, 108/408, 108/409, 108/410, 108/411, 1099412, 109/413, 110/414, 1101415, 110416, 110/417, 1101418, 1115418, 11161421, 1116422, 112423, 112/424, 113/425, 1131426, 1141427, 1141428, 115/442, 116/429, 1161430, 114431, 120 437, 120/436, 119435, 1191434, 1191433, 119/432, 123/438, 123/439, 123440, 123/441, 125/451, 126/448, 126/449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1895, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 2111. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 125, 130, 131, 132, 133, 134, 115/443, 126/450, 127/452, 127/453, 1271454, 128/455, 128/456, 128/457, 98/458, 129459, 1341460, 1341461, 1341462, 134463, 1341464, 1341460, 135/467, 1351468, 135/469, Ga ift J 1338 /472, 1338/4735, 137/474,

utzfri Jahre, angemeldet am 24. i ö . k. g * Mai 1895,

Nr. 2112. Firma Blanck Æ Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 271 mit 59 Mustern zu . fn. . k 30501

Schutzfri ahr, angemeldet 7 i lä, n, J

Nr. 3. ieselbe Firma, 1 Paket Nr. 272 mit 50 Mustern zu Stickereien, 3 Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 30551 = 30600, Schutz frist J Jahr, angemeldet am 27. Mai 1895 . mn e ö ar .

Nr. 2114. ieselbe Firma, 1 Paket Nr. 273 mit 50 Mustern zu Stickereien, . Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftẽ nummern 390601 —= 30650, Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1895, Nach mittags 4 Uhr. .

Nr. Allis, Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 274 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ r migen e, , 30651-30700, 8. ri ahr, angemeldet am 27. Mai e. ö ier 9 Mai 1895, Na Nr. 2116. Firma Leopold Oskar Hartenstein in Planen, 1 Paket mit 15 Mustern zu . und Stores, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5036, 5035, 5046, 5040, 2671, 2332 . Ehe . 6 3035, 2967, 5008, gg.

Schutzfri Jahre, angemeldet am 25. Mai 1 , 2 6 ö 6

r. 2117. Firma Ikls X Reis in Plauen, Paket Nr. 1 mit 45 Mustern zu En ech! offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5567, 5568, 65673 = 76, 5583, 5584, 5587, 5588, 5590, 5591 bis 93, 5691, 5603, 5611, 5615 —– 26, 5631, 5632, 5635, 653, 5654, 5661, 5662, 5665, 5670, 5671, 5673, 5681, 5682, 5765 67, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1895, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 2118. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 29136, 30266, 30402, 30403, 30406, 30469 74, 3047 7— 482, 30488 bis 92, 30494 30498 - 30505, 45770, 45771 75, 45778, 45779, 45799 —- 45808, 45820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1895, Nach⸗ e,. h, Uhr.

Nr. 219. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 40 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern 30325 331, 30398, 30415, 30413, 30421, 30435, 30444 450, 30453 = 462, 30467, 30468. 30475, 30476, 30483, 30488, 30493. 30516 —– 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1395, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 2120. Firma C. R. Wolff in Plauen, Paket mit 1J7 Mustern zu Decken, verschlossen, Flache nerzeugnisse, Geschäftsnummern 3964 66, 3975 77, 3979 * 81, 3987, 3988, 3992, 3997 4000. 4006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags 44 Uhr. Plauen, am 15. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht daselbst.

Steiger.

Konkurse.

(194531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch händlers Friedrich Carl Nowak in Altona. Otten sen, Bahrenfelder⸗ straße 68, in Firma Mallin . Nowak, ist heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Jasper in Altona⸗Ottensen. Anmeldefrist: 1. August 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 23. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 5. September 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J, zu Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19444 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. Juni dieses Jahres in Kranzahl verstorbenen Gutsbesitzers Robert Sacher ist heute, den 20. Juni 1895, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 18935. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 20. Juli 18935, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, am 20. Juni 1895.

as Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

19445 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Anna Alwine, ver⸗ ehel. Schauer, geb. Werner, in Guchholz, Besitzerin des Gasthofes „Wettiner Hof“ da⸗ selbst, ist heute, den 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buch⸗ holz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Juli 1895. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 2. August 1895,

am 20. Juni 1895.

19455 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Steinert in Bayreuth, Opern⸗ straße 7, das Konkursverfahren eröffnet. Als Kon kursberwalter ist der Agent Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Donnerstag, 25. Juli 1895, einschließlich. Gläubiger⸗ w am Samstag, ö Nachmittags 3 1i— Sitzungosaale. . 9 ö ö r re fin , . eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S8) Deuffel, Rgl. Sekretär.

. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Papier⸗ händlers7ꝰ Wilhelm Reinhold * zu Berlin, Inselstraße 13a. (nicht eingetragene Firma Wilh. R. Berndt) ist heute, Nachmittags 1 Uhr 3 Min, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstraße Nr. 4. Erste Gläu⸗= bigerversammlung am 29. Juli 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1895. Prü—⸗ fungstermin am S. Oktober 1895, Vor- mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 20. Juni 1895.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

19439

Ueber das Vermögen der Dentschen Agrarbank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, Pariser Platz 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Brinckmeyer, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An— eigepflicht bis 15. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Septem⸗ ber 1895. Prüfungstermin am 11. Oktober 1895, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 21. Juni 18965.

Du rin g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. ö. eber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilh. Nixius & Co. e . resdenerstraße 38 (Gesellschafter: 1) Wilhelm Rixius hierselbst, a,, , 38 wohnhaft, 2) Theodor Herbst bierselbst, Teltowerstraße 32 wohnhaft, 3) Paul Willing hierselbst, Skalitzer⸗ straße 54 wohnhaft), ist heute, Vormittags 11 Ühr 30 Min. von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ih, 6. Alte ö 172. Erste Gläubiger ersammlung am Juli 1895, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k 20. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 25. August 1895. Prüfungstermin am . n . warnt s LI Uhr, im erichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13, of, Flügel B., part., Saal 32. ö ö) Berlin, den 21. Juni 1895. Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(19443 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Friedrich Edmund Klemm in Chemnitz Neefe— straße 417 in Firma Fritz Klemm in Kappel ist heute, am 21. Juni 1895, Nachmit⸗ tags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. August 1895, Vormittags 105 Uhr. Ehemnitz, am 21. Juni 1895.

] Sekr. Henn inge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

(19460 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Händler Martin Peters und Maria, geb. Wupker, zu Dortmund ist heute, Vormittags 11.53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juli 1895. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 18935, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. August 18895, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 33. Dortmund, den 20. Juni 1895.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19472 Konkursverfahren. Zu dem Nachlaß des Lohgerbermeifters Julius Alban Schmidt in Eibenftock wird heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz Rath Landrock in Fibenstock. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. e un , 383 Ser mn ef 1 .,.

r. ener Arrest mit Anzeige ĩ zum 20. Juli 1895. AR. Königliches An e ät Eibenstock.

rig.

Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S. 19465 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der geschiedenen Putz⸗ macherin Frau Marie Helm, geb. Claus, in Eisleben, Sangerhäuserstraße, ist am 21. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hockemeyer hier.

Aunaberg, as Königliche Amtsgericht.

i 210. auen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Gardinen

Dr. Wetzel. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 10. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juli 1895. Eisleben, am 21. Juni 1895. Blanckenburg, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

19484 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft, in Firma Gebr. Woluny Con⸗ serven · Spirituosen⸗ und Commissions⸗ Geschäft) zu Hamburg, neue Gröningerstraße unter 13, wird heute, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. ffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juli d. X einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juli d. 2 e r . Erste e , , d. I2. Juli dss. Is. Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. August dss. IS., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 20. Juni 1855.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. 4.

19468 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohndieners und Bäckermeifters Claus Jacobs in Husum ist am 19. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 5. August 1895. Erste Glaͤubigerversammlung am 10. Juli 1895. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- . S* 23 . Vormittags

x. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1895. ,

Susum, den 19, Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.

n . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Köhn hierselbst ist heute, am 20. Juni . Nachmittags 123 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gastwirth Koplin hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1595. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Juli 1855. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. Fin 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Angust E895. Vormittags 105 Uhr. Kallies, den 26. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts: aaß.

19474) K. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Detsch in Waltershofen wurde heute, Vormtttags 83 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ notar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis 20. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 30. JInli 1895, Vormittags 10 Uhr. Den 20. Juni 1895.

Hagenbuch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19462 Tonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 19. April 1895 ver⸗ storbenen Ehefrau Dreyer, Ida, geborene Bremer, zu Magdeburg, Breiteweg 134, ist am 20. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige. und Anmelde⸗ frist bis 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg⸗A,, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

(19448 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Schuh macher Louise Hünermund, geb. Umbreit. hierselbst ist heute, am 20. Juni 1895, Nachmittags 1245 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Linde, hier. Anmeldefrist bis 18. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli E895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1895. Naumburg a. S., den 20. Juni 1895. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wa, ge. eber den Nachlaß des am 12. April 1895 ver storbenen Stellmachers Johann . Wil⸗ helm Pfaue zu Denstorf ist heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pro—= tokollführer Meinecke zu Vechelde ist zum 2 verwalter ernannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Auguft 1895, Vormittags 95 Uhr, vor hiesigem Her⸗ zoglichen Amtsgerichte. Vechelde, den 20. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. ((ge3.) Holland. Beglaubigt; (L. S.) Behm e, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

19482 Konkursverfahren. Nr. 10 126. Ueber das Vermögen des Schneiders Calixtus Sieber von Qbereschach wurde heute, am 19. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt . in Villingen. Konkursforderungen sind is zum 25. Juli 1895 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 19. Juli 1895. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin , ,,. 2 * w 1895, Vorm. r. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 25. Ilz glich . roßherzogliches Amtsgericht zu Villingen. Der Gerichtsschreiber: Huber. 366

[19459] Konkurs Scharnitzky, Legden. Gläubigerversammlung am T. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht

anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines

zur Beschlußfassung über Annahme eines Vergleichs