Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 5093. k 8 Alle KHost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . . für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpedition 2 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Nummern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 305. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition = des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. J
Mäs0.
Berlin, Mittwoch, den 26. Juni, Abends.
—
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren des Kürassier-⸗Regiments Königin (Bommersches) Nr. 2 Orden zu verleihen, und zwar:
dem Kommandeur des Regiments, Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Vietinghoff genannt Scheel den Rothen dler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister und Eskadron⸗ Chef Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie den Premier⸗Lieutenants von Bülow, kommandiert als , , . zur Kriegsschule in Cassel, von Veltheim und von Al Klasse.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Landrath des Kreises Danziger Niederung, Geheimen Regierungs-Rath von Gramatzki zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem katholischen Pfarrer Kolb zu Leutesdorf im Kreise Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter * dem Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗Rath F. W. Herming⸗ haus zu Wülfrath im Kreise Mettmann den Röniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau, Professor Dr. Bruck und dem Straf⸗ anstaltslehrer a. D. Speck zu Wehlheiden im Landkreise Cassel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem , . Hauptlehrer Breuer zu Bergisch⸗Glad⸗ bach im Kreise Mülheim a. Rhein und dem emeritierten Ersten Lehrer, Kantor und , . Bläsing zu Langeloh, Ge⸗ meinde Kirchhörde im Kreise Hörde, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem pensionierten berittenen Gendarmen Preuse zu Metzerwiese im Kreise Diedenhofen, bisher von der Gendarmerie⸗ Brigade in Elsaß⸗Lothringen, dem Werkmeister Karl Pott⸗ ießer zu gie im Kreise Iserlohn, dem früheren Armen⸗ ufseher Elgeti zu Greifswald und dem Glöckner Karl Krause zu Groß⸗Peisten im Kreise Pr. Eylau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Musketieren Karl Wagner und Adolf Gehrke vom Infanterie⸗Regiment von Grolman (¶ 1. Posensches) Nr. 18 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kreisdirektor Kayser in Chateau⸗Salins zum Kaiser⸗ lichen Regierungs⸗Rath und den Regierungs⸗Assessor Knüppel in ire n, um Kaiserlichen Kreisdixektor in der Ver⸗ waltung von kißn or . zu ernennen.
Aller höchster Erlaß,
betreffend die Einrichtung und den Geschäftsgang des Kaiserlichen Kanalamts.
Vom 15. Juni 1895.
— bestimme, daß für die Unterhaltung und den Betrieb des Nord⸗Ostsee⸗Kanals zum 1. Juli d. J. eine dem Reichsamt des Innern unmittelbar nachgeordnete Reichsbehörde unter der Bezeichnung „Kaiserliches Kanalamt“ mit dem Sitz in Kiel errichtet werde.
Die näheren Bestimmungen über die Zusammensetzun der Behörde und den Geschaͤftsgang derselben erfolgen na Maßgabe der durch den zweiten Nachtrag zum Reichshaus⸗ ren. für 1895596 gegebenen Anleitung durch den Reichs⸗ kanzler.
Neues Palais, den 15. Juni 1895.
von Boetticher. An den Reichskanzler.
Die Nummer 24 des d,, , . welche von heute ab zur Ausgabe 1 enthält unter
Nr. 47 den l hege, laß, betreffend die Einrich⸗ tung und den Geschäftsgang des Kaiserlichen Kanalamts.
Vom 15. Juni 1895. Juni 1895.
Berlin W., den 26. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Weberstedt.
edyll den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
Wilhelm. ö
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel Dr. Alfred Schoene den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;
die Regierungs⸗Assessoren Dr. Schulte⸗Heuthaus in J und Bayer in Norden zu Landräthen zu ernennen; owie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Magdeburg getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister der Stadt Erfurt, Ober⸗Bürgermeister Schneider als Ersten Bürgermeister der Stadt Magdeburg unter Verleihung des Titels als Ober-⸗Bürgermeister auch für das neue Amt auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 10. Mai d. J. bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Reichskanzler dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheits⸗ amts auf mein Ersuchen die Ermächtigung ertheilt hat, Kandidaten der Nahrungsmittelchemie, welche die nach 8 16 Abs. 1 Nr. 4 der Vorschriften, betreffend die 6 der Nahrungsmittelchemiker, nachzuweisende praktische Ausbildung an dem gedachten Institut zu erwerben wünschen, zur Be⸗ schäftigung im Laboratorium des Kaiserlichen Gesundheitsamts . en, soweit es die besonderen Verhältnisse desselben ge⸗ tatten. Berlin, den 24. Juni 1895 Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Dem Stabshoboisten vom 6. Badischen Infanterie⸗ Regiment Kaiser Friedrich II. Nr. 114, Militär ⸗Musik⸗ Dirigenten Handloser ist das Prädikat „Königlicher Musik— Direktor“ beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. Schulte⸗Heuthaus ist das Land⸗ rathsamt in Dt.⸗Krone, und
dem Landrath Bayer das Landrathsamt im Kreise Norden übertragen worden. .
Der Geheime Kanzlei⸗Assistent Haerder im Ministerium des . ist zum Geheimen Kanzlei-Sekretär ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Nachdem die Tilgungsfondsrechnungen der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen ür das Etatsjahr 1892/93 von beiden Häusern des Landtags dechargiert worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten Staatsschuldendokumente, wie sie in der Bekanntmachung vom 9. Oktober 1893 aufgeführt und in den Anlagen derselben nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln verzeichnet sich finden, heute im Beisein von Kom⸗ mi . der Staatsschuldenkommission und unserer Ver⸗
waltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich: Stücke über MS. 3 1) Staats⸗Schuldscheine von 18423 17760 6352 275 — 2) Staats⸗Anleihen von 1850, 1862 ö 7 2700 — 3) Staats ⸗Prämien⸗Anleihe von J Gin 1a, 4) 5 proz. Staats⸗Anleihe von 1859 3 1800 — 55 Staats⸗Anleihe von 186834 1723 3594750 — 6) Kurmärkische Schuldverschrei⸗ 1 305 384 750 — 7) Neumãärkische Schuldverschrei⸗ HJ 107 126 300 — 8) Stamm⸗Aꝛtien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Cisenbahn . 2200 662700 — 9) Prioritaͤts⸗Attien Serie 1 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ 1 3 900 — 10) Prioritäts⸗Obligationen Serie III der Niederschlesisch⸗Märkischen a 22 6 600 —
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 66 50 .
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Stücke über ö
1I) Aktien der Köthen⸗Bernburger l 50 15 000 —
12) Aktien der Magdeburg⸗Witten⸗ , , Eisenbahn kö 118 70 800 —
13) Obligationen der Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn 261 156 600 —
14) Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen Eisenbahn 158 94 800 —
Prioritäts⸗Obligationen von 1860 der Homburger Eisenbahn Partial-⸗-Obligationen von 1861 der Homburger Eisenbahn⸗ 9 7714 26
15) 16)
17) Prioritãäts⸗Obligationen III/ Serie
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 1 180 354 000 — 18) Prioritaͤts⸗Obligationen IL Serie
Litt. B. der Bergisch⸗Märkischen
kJ 223 203 100 — 19) Prioritäts⸗Obligationen III Serie
Litt. C. 1. und 2. Emission derselben
J 364 109 200 — 20) Prioritäts⸗Aktien Litt. B. der
Oberschlesischen Eisenbahn. . 232 69 600 — 21) Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.
der Oberschlesischen Eisenbahn . 375 309 000 — 22) Niederschlesische Zweigbahn⸗Prio⸗
ritãts⸗ Obligationen derselben
k 78 51 000 — 23) 8, , ,, der Anger⸗
münde⸗ Schwedter Eisenbahn 2 6 000 — 24) Prioritäts⸗Obligationen der West⸗
holsteinischen Ee n, w 3 1500 — 25) Hannoversche Obligationen 24 48199 79 26 Kurhessische . 7 S895 800 — 27) Nassauische 3 ö 553 259 586 09 28) Obligationen der Stadt Frank⸗
furt a. M. . . 829 718 629 72
zusammen 3 B 16020019353 Dies wird in Gemahl der Bestimmung in § 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (GesetzSamml. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 24. Juni 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von k
Personal⸗Veränderungen.
'. Föniglich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Berd S. M. Yacht „Hohenzollern“, 20. Juni. Herzog Ernst Günther zu Schleswig- Holstein Hoheit, Hauptm. X la suite des Generalstabs der Armee, unter Versetzung zu den Offizieren à la suite der Armee mit der Uniform des General- stabs und unter Belassung à la saite des Inf. Regts. Herzog von elfen (Holstein.) Nr. S5, zum Major befördert. Erbprinz zu
ohenlohe - Schill ingsfürst, Rittm. à la suite der Armee, der Fharakter als Major verliehen. . ; Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstan de. Kiel, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 20. Juni. v. Buchwaldt, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Kav. des damal. 1. Bats. e g Schleswig. Landw. Regts. Nr. 84, früher im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6. die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des letzt. genannten Regts. ertheilt. .
Nachwelsung der beim n, ,. in den Mo⸗ naten April und Mailsg eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General-Stabsarztes der Armee. 24. April. Rühe, einjährig⸗freiwilliger Arzt, . Unterarzt bei dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Niederschles) Nr. 46 ernannt,
15. Mal. Dr. Helmbold, einjährig ⸗freiwilliger Arzt vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 965, zum Unterarzt im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 ernannt, ᷣ .
II. Mai. Dr. Leim bach, einjährig freiwilliger Arzt vom Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, zum Unterarzt im Feld Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 ernannt.
15. Mai. Dr. Derlin, Unterarzt vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Dr. Grgeßner, Unterarzt vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112,
22. Mai. Dr. v. Haselberg, Unterarzt vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16,
31. Mai. Dr. Marx, Unterarzt vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 1i0, — sammtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
Kaiserliche Marine. Kiel, an Bord S. M. Jacht ‚Hobenzollern “,. 20. Juni. Och wadt, en g vom 2. See Bat. und Vorstand des Bekleidungs amts zu Wilhelmshaven, zum überzähl. Major befördert.