1895 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R

in Grosß⸗

Thonwaarenfabrik Erust Hotsp i erlin.

poritsch, Inhaber Ernst Hotop in 2 a.

4 * Am 1 . Juni. . . Fol. 41. Gustav FKühne, Sophie Marie verehel. Matthestus, verw. gew. Kühne, geb. Dennert, aus

. Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 1150. Berlin, Mittwoch, den 26. Juni 1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ „Zeichen⸗ ̃ ü ; ĩ ĩ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 32 auch in ö. . . 3 Eren. 23 i K m dan, unh genen.

Gentral⸗ Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. am. 150)

Das Central - Handel- RNegister, für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central Handels. Register für das 3 1 erscheint in der dee täglich. Der .

Hagen, Weagtt. ö 19753] 198 . Rofalie, verehel. Muller, ausgeschteden,

ö [20125 ; bes ztöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W,. Nlnnenan. Fol. 84 S. 177 Bd. II des Handels inrich August Ballbach in Plauen b. Dresden In⸗

j j Geri usses v te die Faber, Prokura Georg Müller's erloschen, künftige Bei Rr IJ36 des Prokurenregisters ist am 20. Junt ö . 3 [i. e, n. 4. * 2 2 , E, dern Riahfenbents Nachfolger

1895 Folgendes eingetragen. ; , 866 6 Ken e, w Gbbinghaus zu Hagen Inhaber e mam Bernhard Mayer in Ilmenau . ,,. , r, ,n k , . 33 Juni 1896ñ Richard Brückner. eschleben, Inmanuel Hans Oscar Matthesius In⸗ ertheilte , , ist erloschen und dem⸗ lmenau, den 28 nn re richt 5 Am 16 Juni. 66 Rif r ere, de had. sehlea mmer bo ee, e ee ml hae e de, nn, , . Fol. 7606. Brauns Dauerreifen Gesellschaft Fol. 80. Chem, Entöluugsaustalt Bõs dorf. mil beschränkter Haftung in Dresden, Heels, Müller æ Eo. in Bösdorf, Inhaberin. Anng ift ; . nd 63 schaftsverkrag vom 21. Mai 1895. Stammkapital verehel. LSommatzsch, geb. Herold, Ernft Heinrich

JI Inowranlanw. In unser Firmenrezister st heute 160 Hhü 4 ö Gegenstand des Unternehmens die fabrik. ommatzsch Pro urift.

1895. uni 19. t h unter Nr. 559 die Firma W. T. Witkows ki und mãßige Herstellung der als Brauns Dauerreifen xzwickaũ. .

Stucken X Andresen. iese Firma hat die ö als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor ge cheesterscht irt 40 zg für das Peutsch⸗, Am 158. Jun. riedrich Albert Schumacher und Mar Ferdinand Witktowzki in e n, zufolge Verfügung om Hfeeich geschũtzten . und deren Vertrieb unter Fol. 1127. Dietzsch X Murfinna, Carl Ludwi tuen ertheilt. gemeinschaftlicbe chr nrs auf. ö. Junt is; am 21. Jun 1375 angetragen worden. Hen Vorbehalte einer Erweiterung des Betriebes Dietzsch ausgeschieden, Anng Flera verw. Diehßsch,

Foben und an den genannten F. A. Schumacher Jaowrazlazn, den 36. Zuni 1855 f verwandte Gewerbe, Paul Edmund Maune geb. Plesch, Anna Frieda, Flora Margarethe, Anna Einzelprokura ertheilt Königliches Amtsgericht. lc er, Hermann . Paul Edmund Elisabeth, Elfa Helene und Johanne Gertrud Ge⸗ Berlin auch i die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis betragt R * S6 * für Las Viertelja inzelne Nummern kosten 20 83.

Inni 20. Manne, Eduard Günther und Emil Schmidt haben schwister Dietzsch Mitinhaber, von der Vertretung Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis fi i ĩ ; ; ; nhaber, ö = ö = reis d 320 3.

or geen me ee af fn dann ,,,, ———

1I180rlohm. Unter Nr. 631 des Gesellschafts. Ausbeutung des Brauns Dauerreifen! 26. für, den Fran ; ö. 3) Band IAI, O33. 112. Firma Ungerer u. 8 iFant : 58 * err w sa. Diese Firma, deren Inhaber registers ist die am 17. Juni 18953 unter der Firma Gesammtpreis von z oo. in die Gefellschaft übertragen, Bruno Alfred Plesch Prokurist. Handels Register. Bäuerle hier. Theilhaber der seit 1. ien, 1855 sehRKeuditz. Im hiesigen girmenteg itte MM] . fehr Hin ef H dnnn mn Fran ilhelm Bernhard Langwisch war, ist auf⸗ nn Engelmann K Cie errichtete Zweignieder⸗ eingebracht. ge, e,, Dresdner Anzeiger oo? 9) Oberstein. 19780 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „E. A. Sögel, den 20. Juni 1895. . 35 affung zu Iserlohn, Hauptniederlaffang zu und Reichs- Anzeiger, Hiegnitz. Zufolge Verfügung vom 198 Juni 3 ,, ö. Mechaniler, Karl Friedrich Ungerer und August Haupt, zu Schkeuditz Folgendes bermerkt! Königliches Amtsgericht. J.

eute zu der KJ

gehoben jese Ri . 2 3 18935 ei Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedarf Gedrg Bäuerl t i ie Firma f Fiel Müller. Diese Firma hat an Margaretha, Heiligenstadt, am 21. Juni 1895 eingetragen und nd mehrere Gese stefüh . ; ü 2 edrg Bäuerle, ersterer hier und letzterer in Die Firma ist erloschen.“ Stölze 5 36d als Gesellschafter vermerkt: es der Unterschrift Zweier derselben, um die Gesell. . J. , ,,, bei uns folgende Ein FJirma K. Wagner Eomp. zu Kirschtweiler Ipringen wohnhaft. Nach dem Chevertraz des Schkeuditz, den 24. Juni 1865. Stass rurt. Bekanntmachung. 197861 unter Nr. 9 der Firmen⸗Akten eingetragen: Unter Nr. 133 ist in unser Gesellschaftsregister die

geb. Müller, des Christian Wilhelm Stoelzel Ehe⸗ 36 ; . 1 ie Ge ; . en 1) der Fabrikant Huge Engelmann zu Heiligen⸗ schaft rechtlich zu verrflichten. Jeder Geschäftsführer n ö 5 ersteren mit Marie, geb. Köberlin, 4. d. Pforzheim, Königliches Amtsgericht. a. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 251 die Firma den 19. Oktober 1593, zu welcher Jeit die Braut 9 ch Sgerich 1 83 . 1 4.

Ham bur. 19960

——

ere me,.

ö

.

ö.

3

. K

36

rau, Prokura ertheilt.

9 Za el Nachf. Diese 6 deren Inhaber Heinrich Carl Wilhelm Vierow war, ist auf⸗ ehoben.

ul! k Diese Firma, deren Inhaber

Anton Hpistendahl war, ist aufgehoben.

Vierow & Hvistendahl. ;

Wilhelm Vierow und Anton Hvistendahl.

Jacob Æ Josef Kohn. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Wsetin in Desterreich. . Karl Kohn, Julius Kohn, Felix Kohn, . 26 sämmtlich zu Wsetin, und Rosa ohn zu Wien. .

Deen er e ing der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma sind je zwei der Gesellschafter ö. Kohn, Julius Kohn, Felix Kohn und Johann Kohn gemeinschaftlich berechtigt, und geschieht die Zeichnung der Firma in der Weise, daß je jwei der Genannten ihre Vor- und Zunamen unter die Firma setzen. Die Gesellschafterin Rosa Kohn ist von der Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugniß aus⸗ geschlossen.

Actien Gesellschaft für Monier⸗Banten vorm. G. A. Wayss R Co. Zweignieder⸗

ĩ ĩ Aktiengesellschaft zu ck Co., Gustav Bartbol, persönlich haftender ,, n, . Herner und 2 Kommanditisten ausgeschieden,

Berlin. In der Generalpersammlung der Aktio⸗

näre vom 24. Mai 1895 ist die Abänderung der n, , , aufgelöst, erw.

Firma in „Actien - Gesellschaft für Beton—⸗ und Monierbau“ und . eine Aende⸗ rung des 5 1 sowie ferner eine Aenderung Des §z 372 der Statuten der Gesellschaft beschlossen

worden. Inni 21.

Eduard Dürr. Diese 3 deren Inhaber

Eduard Dürr war, ist aufgehoben. . Hermann Philipp. Inhaber:; ö Philipp. Matthias Rohde R Co. Diese Firma hat an

Friedrich Julius Georg Rohde Prokura ertheilt. RNomann K Selig. Inhaber: Adolf Romann und

Adolf Selig. ;

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 19958 In dat hiesige Handeltregister ist unter Nr. 1191 nach Anmeldung vom 22. Juni 1895 beute einge⸗ tragen worden: irma Otto Melcher in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Melcher in Hanau. . Hanau, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19959

Heidelberg. Nr. 28 807/08. Eingetragen wurde:

1) Zu O8. 455 Bd. IL des Firmenregisters Firma „Scherer * Dierftein“ in Reilsheim:

Obige Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Gin l ist auf die Herren Ingenieur Gustav Martini und prakt. Arzt Dr. Nicolai in Reilsheim übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen.

2 Zu O3. 44 Band II des Gesellschafts⸗ registers: ;

Firma „Scherer Dierstein“, offene Handel esellschaft in Reilsheim, Theilhaber, der Gesell—⸗ . sind: 4. Ingenieur Gustav Martini in Reils⸗ eim, verheirathet mit Josefine, geb. Dierstein, von Reilsheim. Nach dem Ehevertrag vom 4 März 1899 wirft jeder Chetheil loo 6 in die Gemein— schaft ein, waͤhrend alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlofsen bleibt. b. Dr. Ludwig Nicolai, prakt. Arzt in Reils heim, verheirathet mit Elisabetha, geb. Dierstein, von Reilsheim. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 4. April. 1893 wirft jeder Chetheil 100 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1895.

Heidelberg, 19. Juni 1895.

gare Amtsgericht. eichardt.

Net tstedt. ,, 1II9961 Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters Diskontogesellschaft Hettstedt Protze, Spiegler E Co. ist heute zufolge Verfügung vom 21. Juni 1895 in . 4 ,,, worden: ö In der Generalversammlung vom 16. Juni 1895 sind an Stelle der ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ sen, ö. Otto Leonhardt aufmann o Leonhar Kaufmann Theodor Barth zu Hettstedt, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt: Kaufmann Magnus Dammann, ae,, . Barth (wieder⸗ zu Hettstedt. ew edt, am 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

19962 Hilaburghausem. Die Firma Eduard Gut in Hildburghansen Nr. 123 des Handels⸗ registers ist erloschen. ildburghausen, den 22. Juni 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J Am bronn.

Inhaber: Heinrich Carl Kirehhain N. -L.

Lonis Nitzsche zu Kirchhain N. -L. und als deren Inhaber der Spediteur Adolf Nitzsche zu Kirchhain N. -L. eingetragen worden.

Leipris. rr , , n. im Königreich Sachsen (aunsschließlich der die Ctommanditgesellschaften anf Aktien und die

Aktiengesellschaften betr. z sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Kuske (Grasersche Buchhandlung), Johann Wilhelm Kuske Liesche Inhaber, künftige Firmierung Graser'sche Buchhandlung ,,. Liesche).

Prokura Emil Theodor Voigts erloschen. Zwaar. Weiß, geb. Sobersky.

Schönau a. d. Eigen, Inhaber Friedrich August Zachmann.

Schönan a. d. Eigen, Inhaber Rudolf Dswald Seidel.

a. 8d. Eigen, Inhaber Heinrich Hermann Heinrich.

mann.

d. Eigen, Inhaber Adolf Wilhelm Herrmann.

stadt. 2) der Kaufmann Paul Jänicke zu Heiligenstadt.

serlohn, den 21. Juni 1895. ö Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20199 In das Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma

Kirchhain N.⸗L., den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Philippi.

19965

Eintrãge), znu⸗ Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

Am 12. Juni.

Fol. 31 für Annaberg und Buchholz. Eisen⸗

Martha

Hohl, geb. Lohse, Inhaberin. Fol. 130 für Annaberg und Buchholz. Wilhelm

Johanna,

ausgeschieden, Richard Camillo

m 17. Juni. Fol. 582. Gust. Ad. Lehmann in Annaberg,

Bautzen. Am 8. Juni. Fol. 440. Otto Zwaar, Inhaber Carl Otto

Am 14. Juni. Sans Raack, Inhaber Hans Raack.

Fol. 441. 2 E. Weiß, Inhaberin Editha, verehel.

Fol. 442. Bernstadt. Am 18. Juni.

Fol. 583. A. Zachmann, Niedermühle

Fol. 593. Oswald Seidel, Kirchmühle

Fol. 60. Herm. Heinrich in Kunnersdorf Fol. 6J. Guftav Hauptmann in Kunners⸗ dorf a. d. Eigen, Inhaber Gustav Robert Haupt⸗ Fol. 62. W. Herrmann in Kunnersdorf a. Fol. 63. August Scholze in Kunnersdorf a. d. Eigen, Inhaber Friedrich August Scholze. Fol. 64. Karl Adolph Herkner in Ditters⸗ bach a. d. Eigen, Inhaber Karl Adolph Herkner.

Fol. 65. Josef n gr in Niederkiesdorf a. d. Eigen. Inhaber Josef Ansorge. Fol. 23. A. Scholze, Adolph Gottlieb Scholze ausgeschieden, Rosine Eleonore verw. Scholze, geb. Schneider Inhaberin. . Fol. 25. Matthias Oechsler in Kunnersdorf a. d. Eigen gelöscht.

Bischofswerda.

Am 18. Juni.

Fol. 3. Ch. G. Großmaun's Söhne, Emil Georg Großmann Prokurist.

Erand. Am 18. Juni. ol. 74. Burckhardt . Richter in Mulda aufgelöst, Oskar Robert Julius Richter Liquidator. Meomnitꝛ.

Am 18. Juni.

Fol. 4065. Ernst Weller, Verlag Grosßz⸗

* Inhaber Ernst Otto Weller. eln.

Am 12. Juni. Fol. 473. C. S. Hahne * Pathe, künftige Firmierung C. S. Hahnke. Am 14. Juni. Fol. 378. G. F. Görlt, Gottfried Fürchtegott Görlt ausgeschieden, Maschinentechniker Friedrich Fürchtegott Emil Görlt und Maschinenbauer Paul Artur Görlt Inhaber, künftige Firmierung G. F. Görlt Söhne. Fol. 4409. Otto Petzsch, Franz Hermann Petzsch n Rlein⸗Bauchlitz Mitinhaber. Am 17. Juni. de 319. Max Nerge gelöscht.

oͤhlen. ;

Am 13. Juni.

Fol. 326. Aug. Riecke, Glasformenfahrik, Deuben, Inhaber Andreas Moritz Auguft Riecke in ,n g

enden. Am 13. Juni. Fol. 603. C. 6. A. Richter Æ Sohn, Alexander Bruno Richter ausgeschieden, Kaufleute Carl Alexander Bruno Richter und Ludwig Wilhelm ugo Richter Inhaber, Prokura Carl Alexander runo Richter's erloschen.

August Großer.

kann durch einen Prokuristen vertreten werden. Am 19. Juni. Fol. 7607. Union Dr. Sugo Schramm⸗ Macdonald, Inhaber Dr. phil. Carl Hugo Wil⸗ helm Schramm, Adolf Ernst Alexander August Bock von Wülfingen Prokurist. ; Am 20. Juni. Fol. 7608. Lötzsch Æ Güldner, errichtet den 2. Mai 1892, Inhaber Dekorationsmaler Gustav Richard Lötzsch und Ernst Max Güldner. gross schõnan. Am 13. Juni. Fol. 306. Waltersborfer Papier und Pappen , Anton Hübner in Waltersdorf, Inhaber nton Hübner.

Hainichen. Am 14. Juni.

Fol. 113. Carl Gelbrich, Carl Eduard Gelbrich ausgeschieden, Georg Oscar Gelbrich Inhaber. Hartenstein. Am 18. Juni. Fol. 63. F. Winter Jr. in Langenbach, Fanny Johanne, verehel. Eulitz, geb. Winter, Prokuristin. Lohenstein Ernstthal. Am 13. Juni. . Fol. 179. Auguft Großer, Inhaber Friedrich

Am 14. Juni. .

Fol. 150, 13, 56, 57, 60. C. Mende Co. in Hohenstein, F G. Horn in Ernstthal, E. Scheibe in Ernustthal, Wilhelm Scheibe in Ern stthal, Otts Tempte in Ernstthal.

Fol. 3, 38, 53 für die Dörfer. F. Moritz Sübsuch in Oberlungwitz, Ednard Hillig in Oberlungwitz, Erust Schubert in Oberherms⸗ dorf gelõöscht.

holprig. ; Am 13. Juni. Fol. 8780. Pfeifer C Co. Lindenan, Emil Otto Demmler Mitinhaber, Heinrich Wilhelm Octavus Röbbecke Prokurist, künftige Firmierung Pfeifer E Demmler. Am 14. Juni. Fol. 1822. Rudolf Loss, Albert Rudolf Bau⸗ feld Prokurist. Fol. 3760. Emil Berndt's Verlag gelöscht. Fol. 3763. Ernst Wunderlich, Hans Edmund Wunderlich Prokurist. - Fol. 5037. Caminer Co. gelöscht. . Fol. 9096. Gotthelf Töhler, Inhaber Julius

Hermann Händel. Am 18. Juni.

Fol. 435. Theodor Schwennicke Nachflgr., auf die Kaufleute Theodor Schmidt und Ferdinand Burk übergegangen. Fol. 2479. H. Backhaus, auf Richard Carl Backhaus übergegangen.

Am 19. Juni. ; . 9097. Fr. Caspari in Leipzig⸗Rendnitz, Inhaber Friedrich Carl Andreas Caspari.

Neoerane. Am 14. Juni.

Fol. 343. D. F. Herold, auf Florentine Wil⸗ belmine verw. Schubert, verw. gew. Herold, geb. Ublig. übergegangen.

Gelsnita. Am 13. Juni. Fol. 151. Erwin Gerstuer gelöscht. Firna.

Am 18. Juni. Fol. 209. H. O. Eppftädt gelöscht.

Planen. Am 17. Juni. Fol. 614. Kuhn Co. gelöscht. Am 18. Juni. Fol. 1101. Paul Mündler gelöscht. Badeberg.

Am 16. Juni. Fl. 152.

in Leiypzig⸗

Otto Zeller, Otto Adolph Oscar 3 er ausgeschieden, Alfred Arthur Georg Zeller nhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Fir⸗ mierung Alfred Zeller. Relchsnbach. Am 17. Juni. ol. 110. Gebr. Chevalier in Mylau, Hein⸗ rich Paul Chevalier Prokurist. Scheibenberg. Am 15. Juni. Fol. 173. Richard Otto in Scheibenberg, Inhaber Albin Richard Otto.

Freuen. Am 14. Juni. Fol. 162. Gebrüder Hüttner, Hüttner ausgeschieden. Waldenburg. : Am 14. Juni. Fol. 88. Gebr. Uhlmann in Falken, Inhaber Muhlenbesitzer Carl August Uhlmann und Oekonom Franz Emil Uhlmann.

Wer dan. Am 15. Juni.

Fol. S906. J. Theodor Schröder Söhne, Amalie Auguste verehel. Schröder, geb. Knüpfer, ausgeschieden, Flora Hedwig Schröder Mitinhaberin, von 8 Firmenvertretung ausgeschlossen.

Bernhard

Gesellschaft ausgeschieden. ö i, Helbig als Alleininhaber über-

gegangen und hier gelöscht. Vergleiche Nr. 1085 des Firmenregisters. .

Helbig Strempel zu Liegnitz betreffend:

Der Gesellschafter Carl Strempel ist aus der a rr ef, Die Firma ist auf den

b. Im Firmenregister unter Nr. 108533 Der Kaufmann Arthur Helbig zu Liegnitz als

Inhaber der Firma Helbig Strempel zu Liegnitz.

Liegnitz, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

66 Mettmann. In unser Prokurenregister ist heute zu der Nr. 26, woselbst die dem Kaufmann August Bock zu Mettmann für die Firma Otto Metzkes daselbft ertheilte Prokura verzeichnet steht, in Spalte 8 eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.“ Mettmann, den 21. Juni 1395.

U Assistent, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HNulhansen i. Els. Handelsregifter 19751 des Kil. Landgerichts Mülhausen i. Elf. Unter Nr. 47 Band V des Gesellschaftsregifters ist heute eingetragen worden, daß Herr Joseph Steinthal aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Steinthal“ hier ausge— treten, Herr Karl Steinthal, Kaufmann hier, in die⸗ selbe eingetreten ist. . Mülhausen i. Els., den 21. Juni 1896. Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Neisse. Bekanntmachung. 19967] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 791 eingetragene Firma „Robert Birke's Nachf: Osw. Moschner“ mit dem Sitz in Neisse heute gelöscht worden. ; Neiffe, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 19968

Venbrandenburg. In das hiesige Handels- register ist Fol. 8 Nr. 204 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Max Jürgens in Neubrandenburg unter der Firma C. M. Jürgens mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen und zugleich daselbst vermerkt worden, daß der genannte Geschäfts⸗ inhaber für seine Ehe mit Adolfine, geb. Albrecht, durch Vertrag vom 21. Juni 1895 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hat. . Neubrandenburg, den 22. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Scharenberg.

(19969 Neuenburg, Westhr. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Aer e 1. Laufende Nummer: 8.

Spalte 2. Kaufmannsfrau Pauline Rosenbaum, geb. Stein, in Neuenburg.

Spalte 3. S. Rosenbaum's Wwe.

Spalte 4. Neuenburg.

Spalte 5. Die Firma S. Rosenbaums Wwe ist eingetragen unter Nr. 53 des Firmenregisters.

Spalte 6. Handlungsgehilfe Max Rosenbaum in Neuenburg. .

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1895 am 20. Juni 1895 (Akten über das Prokurenregifter Band J Seite 171).

Neuenburg, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt O.-S. Bekanutmachnug. 18777] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 268 eingetragene Firma S. Danziger in Nenstadt O. S. heute gelöscht worden. ; Reustadt G. S., den 13. Juni 1595. Königliches Amtsgericht.

Neustettim. Bekanntmachung. . (197781 In unser Firmenregister sind folgende Firmen: a. Nr. 156. L. Lebram Neustettin, zufolge Verfügung vom 10. Juni 1895, b. Nr. 178. V. Gutmann Junchom, C. Nr. 143. J. Gronuemaun Storkow zufolge Verfügung vom 19. Juni 1895 elöscht und ; ; . Nr. 365, früher 316, die Kauffrau Frieda Weichsel. geb. . zu Wurchowm, und als Inhaber F. ern nach Löschung dieser Firma unter Nr. 316 zufolge Berfügung vom 19. Juni 1895 eingetragen. Neustettin, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth . in Berlin.

Verlag der Expedition (Scho ly in Berlin.

tian. Am 15. Juni.

Fol. 1258. C. G. RNRahlenbecks Nachfolger.

Fol. 756. Großporitscher Dampfziegelei und

Druck der dde Buchdruderei und Verlagt d t Bee , D, me,

5) Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Carl Wagner II. in Kirschweiler ist am 18 April 1895 J. und wird das Handelsgeschäft unter der

isherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze

fortgeführt von

1) dessen Wittwe Catharine Charlotte, geborene Becker, in Kirschweiler,

2) dessen Kindern:

a. Regine Lina, geborene Wagner, Ehefrau des Schleifers Ernst Wagner in Kirsch— weiler,.

Anna Maria Martha Wagner in Kirsch— weiler, Willibald Carl Wagner daselbst, . Pauline Emma Wagner daselbst, Max Walther Wagner daselbst, Ottilie Bertha, geborene Wagner, Ehe⸗ frau Eduard Otto May in Kirschweiler. 56) Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist seitens der Inhaber als solcher nur die Mitinhaberin Wittwe Carl Wagner IL., Catharine Charlotte, ge— borene Becker, in Kirschweiler berechtigt.

7) Die dem Kaufmann und Achatschleifer Peter Wagner seiner Zeit ertheilte Prokura besteht fort.

Oberstein, den 11. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Gros ko pff.

Obornik. Bekanntmachung. 19972 In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma August Michaelis und als deren Inhaber der Kaufmann August Michaelis zu Obornik am 13. Juni 1895 eingetragen. Obornik, den 13 Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. (19970

In unserem Firmenregister ist

Aa. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Louis Karger in Obornik“ vermerkt worden, daß dieselbe durch Erbgang auf die verwittwete Frau Amalie Karger, geborene Marcus, in Obornik üͤber⸗ gegangen ist,

b. unter Nr. 54 die Firma Louis Karger und als deren Inhaberin die Frau Amalie Karger, ge—⸗ borene Marcus, in Obornik eingetragen worden.

Obornik, den 18. Juni 18935.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 19973 In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma S. J. Götz. Nachfolger und als deren Inhaberin Frau Johanna Götz, geb. Lewinsohn, in Obornik am 18. Juni 1895 eingetragen worden. Obornik, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachnng. (19971 Die Firma Josef Lewe ist erloschen und im Firmenregister unter Nr. 40 Blatt 16 gelöscht worden. Obornik, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 19974 Die unter Nr. 105 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Herzfeld C Goldstein zu Paderborn (Inhaber: Kaufmann Albert Herzfeld und Kaufmann Max Goldstein zu Paderborn) ist gelöscht am 18. Juni 1895. Paderborn, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. andelsregister (19975 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die Firma Albert Herzfeld zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Herzfeld zu aderborn am 18. Juni 1895 eingetragen. Paderborn, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Nr. 22 6665. eingetragen:

Sandelsregister. (19782 Zum Handelsregister wurde heute

a. zum Firmenregister:

Band II, OD. 3. 1205. Firma W. F. Eitel hier. Die Firma ist erloschen.

B. Fu Gesellschaftsregister:

I) Band I, D.-Z. 1011. Firma Geschw. Bossert ier. Theilhaberinnen der seit 12. Juni 1895 be— ebenden offenen Handelsgesellschaft sind Louise f und Marie Bossert, ohne Beruf, beide hier

nhaft.

) Band II, O. 3. 730. Firma Korn u. Mürrle ier, Nach dem Ehevertrag des offenen Gesellschaf⸗ rs Adolf Theodor Mürrle mit Louise Rosa, geb.

rn, d. d. Pforzheim, 30. Mai 1895, zu welcher Zelt die Brautleute ibren f dahier hatten, en die Ehegatten in die eheliche Gütergemein⸗ ha nur den Betrag von je 1090 S ein und Flossen ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges ,, jeder Art als im Stück ver—

enschaftet mit den darauf ruhenden Schulden von

leute ihren Wohnsitz dahier hatten, warfen die Ehe= gatten in die eheliche Gütergemeinschaft nur den Betrag von je 50 M ein und schlossen ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück verliegenschaftet mit den da⸗ rauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus. Pforzheim, den 18. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. v. Babo.

Posen. Sandelsregister. 19976 In unser, Firmenregister ist unter Nr. 26338 die Firma Louis Grand mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand, früher zu Elberfeld, jetzt zu Schöneberg bei Berlin, ein— getragen worden. Posen, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o

Posen. , 19977

In unser Re ister über Eintragungen der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Der Faufmann Fritz Meyer zu Posen hat durch die gerichtliche Erklärung vom 7. Juni 1895 für seine Ehe mit Gertrud, geb. Rehfeld, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Posen, den 14. Juni 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 19978 Folgende in unserem Firmenregister unter nach⸗ ö Nummern eingetragenen Firmen: Rr. 197. Isaac Cohn, 7 3 Holzbock, 408. M. Katz, S898. L. Lachmann, 596. J. Menzel, 1915. S. Wetkows ki, 1434. Max Groß, 1588. Bentheim Heimann, 1877. Simon Pinens, 2199. 3 Kaempfer, 2209. S. Jacob Kantor, 2264. Albert Lucas, Nr. 2294. Moritz Wiener Sohn, 2297. . 2356. F. Wiener, 2371. W. Buczkowski, 23580. Stanislaus Olszewski, 2550. A. Danziger Nachf., und folgende in unserem Gesellschaftsregister unter nachfolgenden Nummern eingetragenen Handelsgesell⸗

schaften:

Nr. 371. Gebr. Leiser, . Nr. 544. F. W. Wesner C Co, sind heute gelöͤscht worden.

Posen, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 19979 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 9939 eingetragene Firma E. Kohle E Co zu Potsdam, gelöscht worden. Potsdam, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19783 Rastatt. Nr. 10131. In das Firmenregister zu O.-3. 157 zur Firma L. Kindler in Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen, damit auch die Prokura des Heinrich Kindler. Rafstatt, den 20. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht.

Farens . Rix doxrꝶ. Bekanntmachung. 19784 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 67 registrierten Firma Robert Möller zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 19980] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, betreffend die Zuckerfabrik Salzwedel, ) Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1895 sind von den bisherigen m, , , , . der Brauereibesitzer Hermann Freydanck zu Salzwedel, der n n Fritz Schulz zu Ritze und der Ackergutsbesitzer Heinrich Klähn zu Leetze als Vor- standsmitglieder wiedergewählt. Neugewaäͤhlt sind als Vorstandsmitglieder der technische Direktor der Zuckerfabrik Salzwedel, August Lenze zu Salzwedel und der Möbelfabrikant Gustav Dieterichs zu Salz⸗ wedel. Ausgeschieden sind aus dem Vorstande der der Brauereibesitzer Hugo Quendt zu Salzwedel und der Amtmann Carl Zimmermann zu Dambeck.)

Salzwedel, den 20. Juni 1895. Ig.

ö 20028 Schlein. Auf Fol. 149 des hiesigen Handels- registers 1 ist heute zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Heinr. Sörgel, Holzwaren⸗ Fabrik in der Schmidtenmühle bei Lossau und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Gustav Sörgel daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 24 Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht. Wehr de.

20032 Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 463 zu Nr. 394 Firma „Ernst Karutz“ ein⸗ getragen worden:

Spalte 3. Die hier eingetragene Firma „Ernft Karutz“ wird gelöscht. Die gleiche Firma desselben Inhabers, eingetragen Fol. 43 Nr. 32, bleibt bei Bestand.

Schwerin i. M., den 21. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

; (20034 Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des n Amtsgericht hieselbst ist heute Fol. 228 zu Nr. 1979 Firma „E. Range“ ein« getragen worden. Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 22. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tie demann.

20031

Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtẽgerichts hieselbst ist heute Fol. 488 zu Nr. 419 Firma „J. J. Schulz“ ein⸗ getragen worden:

Spalte 5: Inhaber der Handlung ist jetzt Kauf⸗ mann Friedrich Duhm zu Schwerin i. M.

Spalte 7: Die Prokura ist erloschen wegen des Eintrags von heute zu Spalte 5.

Schmerin i. M., den 22. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

20033

Schwerin, Meckl. In das an yell ö. des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 539 Nr. 468 eingetragen worden:

Firma: S. Hinrichs. = rt der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber; Kaufmann H. Hinrichs zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 22. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

20029 Schwerin, Neck. In das Handelsreg * des , Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 540 Nr. 469 eingetragen worden: irma: A. G. Köster. ö ö. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber; Kaufmann August Köster in Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 22. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

. 20030 Schwerin, Heckl. In das Handelsregister des Großherzoglicken Amtsgerichts hierfelbst ist . Fol. 541 Nr. 470 eingetragen worden: Firma: Paul Lorenz. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Paul Lorenz in Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 22. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

20036

Schwetzingen. 11 608. 11359. 12267. Es

wurden eingetragen:

L. Unterm 15. Juni 1895:

Ins Gesellschaftsregister zu O⸗3. 14 Firma

Piazolo und Ickrath in Hockenheim: Dem

Kaufmann Wilhelm Piazolo in Hockenheim ist Pro—

kura ertheilt worden.

II. Unterm 20. Juni 1895:

Ins Firmenregister zu O.⸗3. 306 „Firma L.

Naber, Cigarrenfabrik in Hockenheim“: Die

Firma ist erloschen.

III. Unterm 21. Juni 1895:

Ins Gesellschaftsregister zu O.-3. 131: Firma

Adelsberger Cie in 9 Persõnlich

haftender Gesellschafter ist Abraham Adelsberger in

Mannheim, verehelicht seit 14. Juni 1895 mit

Clotilde, geb. Reichhold, von Fürth. Die ehelichen

Güterrechtsverhältnisse sind am 8. Mai 1894 bei

e. 104 des Gesellschaftsregisters veröffentlicht

worden.

Schwetzingen, den 22. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Ss el. Bekanntmachung. 19785 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 eingetragen die Firma Rudolf Beckmann mit dem

Gemeinschaft aus.

Königliches Amtsgericht.

Fabrik Buckan in Magdeburg eingetragen. Staßfurt, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

19787 Steinbach-Hallenberg. In das 9 register des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 54, Firma Heinrich Kämpf hier eingetragen: Das Konkursberfahren ist durch Gerichtsbeschluß vom 18. Juni 1895 nach Abhaltung des Schluß termins geschlossen; die Firma ist erloschen. Steinbach Hallenberg, am 19. Juni 13895. Königliches Amtsgericht. . 19087 Stettin. Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, in Firma M. Cohn zu Stettin nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben ist, soll das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister ein= getragen werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen diese Eintragung ist bis zum Ablaufe einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll unseres Gerichtsschreibers geltend zu machen. Stettin, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

; 20037] Stettim. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1009 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Theodor Fulich und dem Kaufmann Gustav Seeger, beide zu Berlin, für die unter Nr. 1252 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte Aktiengesellschaft in Firma, Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Stettin, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

20138 Stollberg, Erzæeb. Im . des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Folium 100, die unter der Firma Lngau-Niederwürschnitzer Steinkohlenbau⸗Verein zu Lugau bestehende Aktiengesellschaft betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1895 hat beschlossen, eine Verminderung des Aktienkapitals bis zum Betrage von 300 000 M herbeizuführen und deshalb die ausgegebenen 2000 Stück Aktien zu 100 Thaler Nennwerth in der Weise zusammenzulegen, daß an Stelle von je 2 Aktien zu 100 Thaler eine Aktie zu 100 Thaler tritt. Die Zusammenlegung wird derart durchgeführt, daß die Aktionäre durch den Vorstand (das Direktorium der Gesellschaft in den Gesell⸗ schaftsblättern (Deutscher Reichs · Anzeiger, Leipziger Zeitung und Zwickauer Wochenblatt) aufgefordert werden, die Aktien nebst Talons und Dividenden. scheinen Nr. 18 bis 49 zum Zwecke der Zusammen⸗ legung an die Gesellschaft oder die vom Vorstande Direktorium bezeichneten Hinterlegungsstellen Schnorr & Co. in Leipzig, Privatbank zu Gotha, . Leipzig zu Leipzig. Eduard Bauermeister in

wickau) einzuliefern. Auf je zwei eingelieferte Aktien zu 190 Thaler wird eine Aktie zu 100 Thaler zum Zwecke der Vernichtung vom Vorstande (Direk⸗ torium) zurückbehalten, . die andere, ebenso wie deren Talons und Dividendenscheine vom Vor—⸗ tene (Direktorium) mit folgendem Stempel ver⸗ ehen:

Abgestempelt und demgemäß für 160 Thaler Stammaktie gültig zufolge Beschlusses der Ge—⸗ neralversammlung vom 24. April 1895. den Aktionären zurückgegeben wird.

Diejenigen Aktionäre, welche nur eine Aktie oder eine ungleiche Anzahl von Aktien zu 100 Thaler be— sitzen, sind verpflichtet, die Aktien zum Iwecke der Zusammenlegung an den Vorstand (das Direktorium) der Gesellschaft einzuliefern. Der Vorstand das Direktorium legt je zwei der eingelieferten Aktien zu 10 Thaler durch Abstempelung der einen und Vernichtung der anderen zusammen und verkauft die abgestempelten Aktien zum bestmöglichen Preise an der Leipziger oder Zwickauer Börse, Der durch den Verkauf erzielte Erlös wird durch den Gesellschafts vorstand (das Direktorium) an die Eigenthümer der zwei durch Abstempelung zusammengelegten Aktien

gleichmäßig je zur Hälfte ausgezahlt.

Bei der Abstempelung werden die verbleibenden Aktien mit neuen, fortlaufenden Nummern von 1 bis 1090 versehen.

Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Herab-

setzung des Grundkapitals innerhalb der festzusetzenden Fꝛist nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihre Stimmberechtigung und das Recht, Dividende zu erheben, solange bis sie zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals in Ge⸗ mäßheit des oben angegebenen Verfahrens je zwei zu einer Aktie zusammengelegt sein werden.

Stollberg, am 21. Juni 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meißner.

Niederlassungsorte Börgermoor (Gemeinde Börger)