1895 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

, Walsrode. In das hiesige Handelsregister i beute Fol. 128 zu der Firma Siem sglüß Elausing in Walsrode eingetragen: .

Spalte 4. 37. . ist durch gegenseitige

bereinkunft aufgelöst. uebi 8. 2 . Notar Gduard Kleefeld zu Walsrode ist Liquidator.

Spalte 9. Die Firmg ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations firma gezeichnet.

Spalte 11. 21. Juni 1895.

Walsrode, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20039

Wiesbaden.

In das hiesige Firmenregister ist heute unter

Nr 1174 die Firma „B. W. Keucker“ dahier

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

Wilhelm Keucker zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. Juni 1356.

3 Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 20040

In unser Glen e m e ft ist heute unter Nr. 453 die Aktiengesellschaft in Firma: The Singer MHanuracturing Company, Ham- burg, A. G. mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eingetragen und dabei vermerkt worden. .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Naͤhmaschinen, sowie die Fabri⸗ fation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien.

Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Ern n nin als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ laffungen, Kommanditen und Agenturen im In und Auslande zu errichten. .

In Ausführung dieser Zwecke wird von der Gefellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Desterreich und Ungarn bisher unter der i G. Neidlinger betriebene Geschäft nebst Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nebst Waaren z. nach Maßgabe der in der Veröffentlichung Nr. 74 859 des „Reichs Anzeigers“ Rr. 63 vom 13. März 1895 enthaltenen Bestim⸗ mungen gegen eine Vergütung von n 50900 000 in 4500 voll eingezahlten Aktien à 1000 und S6 500 000 in baar übernommen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf t 5 ooo 000, festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à S 1000, —. Die Aktien lauten auf Inhaber. .

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Crmessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen. :

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor— stand nur aus einer Person besteht;, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Auf— sichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor= standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß heit Art. 225 a. des H.-G. -B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsrathes gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die, selben können vom Vorstand oder vom Aussichtsrath unterzeichnet werden. . ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger hierselbst,

2) ö Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

ork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. 3. zu New⸗Pork, . ;

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß-⸗Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens hierselbst.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

Vork, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump hierselbst, . . 3) Rechts anwalt Dr. Heinrich Gieschen hierselbst. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger hierselbst, 2) Kaufmann William Splvester Church, z. 3. in New⸗Jork. . Zur , des Herganges der Gründung sind die beeidigten Bücher⸗Revisoren H. J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalass, beide hierselbst, bestellt gewesen. . Wiesbaden, den 22. Juni 1395. Königliches Amtsgericht. VII.

Xanten. Bekanntmachung. Bei Nr. 30 des Firmenregisters,

wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Xanten, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. Bei Nr. 39 des Firmenregisters,

ist, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. anten, den 21. Juni 1895.

6. woselbst die Firma „W. Bechen zu Xanten“ eingetragen ist,

. wose die Firma „J. Lawaezeck zu Sonsbeck“ eingetragen

Xanten. Bekanntmachung. 19783 Bei Nr. 50 des . vose hf die Firma „Ernst Spennemann zu Beer“ eingetragen ist, wurde vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Rauten, den 21. Juni 1895. ö Königliches Amtsgericht.

20941 züllichan. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 registrierten offenen Handelsgesell schaft „Gebrüder Roestel⸗ zu lichau einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge ge⸗

löscht worden. üllichau, den 20. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Andernach. Bekanntmachung. 20042 Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Andernacher Spar⸗ und Darlehens. kassen⸗BVerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 15. Juni 1895 eingetragen worden, daß der hiesige Landwirth Josef Hartenfels zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Andernach, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

20943 Kassum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 zur Firma „Obftver⸗ werthungsgenossenschaft Nienstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: An Stelle des auf seinen Antrag aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Direktors H. Schröder in Cantrup . in der Generalversammlung vom 5. Mai I855 der Hofbesitzer Fr. Wohlers in Apelstedt für die Zeit bis 31. Dezember 1895 zum Direktor gewählt. Bafsum, den 11. Juni 1895.

. Königliches Amtsgericht. II.

KEonn. Bekanntmachung. II9796 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hicsigen Genossenschaftsregister unter Nr. 44, woselbst der Sechtemer Darlehnskassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter en ft zu Sechtem, vermerkt steht, folgende intragung erfolgt: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1855 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Martin Gerhartz der Wirth Johann Weiler zu Sechtem als Vorstandsmitglied gewählt worden. . Bonn, den 19. Juni 13895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ERorsgentreieh. Bekanntmachung. [20044 Bei dem Natzunger Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗ Vereine, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Natzungen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ackerwirths Her⸗ mann Blömeke zu Natzungen ist der Ackerwirth ech Hartmann daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt. Borgentreich, den 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

EBunzlau. Bekanntmachung. IIVY79ð5 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. ) eingetragenen Firma Tillendorfer Spar⸗ und Darlehuskassen· Verein, eiugetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolonne 4 heute Nachstehendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Walde ist Carl Heimlich zu Tillendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bunzlau, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Runzlanu. Bekanntmachnug. 1197971 In unser Genossenschaftsregster ist bei Nr. 5, Firma „Bunzlauer Molkerei eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kolonne 4 heute Folgendes eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Sorsche ist Pr. Ferdinand von Foerster in Mittlau zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Bunzlau, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Desgendorrt. Bekanntmachung. 19809

Von Bewohnern der Gemeinde Simbach b. L. und Langgraben ist unterm 12. Mai 1896 ein Dar⸗ lehenskasfenverein unter der Firma Tarlehens⸗ kaffenverein Simbach b. Landau / Is. (ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Simbach b. L. gegründet worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ,, . Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen ‚Stiftungsfonds« zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Donauzeitung bekannt zu machen. ;

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dezember 1895.

Der . besteht aus folgenden Fe . 1) Jakob Wirnbier, Bürgermeister und, Ga tgeber von Simbach b. L., 2) 9 Schwarzmüller. Kauf⸗ mann in Simbach b. L., Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Josef Kobler, Bauer von Mehmberg, 4) FPaver Baumgartner, Bauer, von Thannhackl, 5) Georg Reichl. Bauer von Griesen.

Rechtesverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreker und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

8.

die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unter⸗ r , durch den. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ , des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. . ] Deggendorf, den 10. Juni 1895. Der K. , ie

20045 Dierdors. Der Wohlthätigkeits verein Steimel, E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat an Stelle des verstorbenen Anton Dommer von Woldert den Christian Haag zu Woldert zum Vorstandsmitglied bestellt. Dierdorf, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 19799 In das Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. H, landwirthschaftlicher Consnmverein eingetra⸗ gene gi, . mit ö, ., Saft · flicht zu Eppenrod, eingetragen worden; 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mär; 1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Lehrer Philipp Schardt und der Landmann Johann Anton Spitz zu Eppenrod. Diez, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Fritzlar. Bekanntmachung. 20946 Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters 1 = , ,,, Darlehnẽskassen⸗ verein) ist eingetragen: ; a ne ge ö 14. Juni 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Wissemann zu Haddamar Heinrich Arend zu Saddamar in der Generalversammlung vom 26. Mai sSs95 gewählt und sind im übrigen die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden. Fritzlar, den 19. Zuni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dorn.

Gexrdauem. Bekanntmachung, 198800 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6b der „Muldszener Darlehnskassen⸗ Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitz zu Muldszen auf Grund des . vom 11. Juni 1895 eingetragen und dabei vermerkt; y y Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver= bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Klle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neuwied“, von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, d. h. durch Hinzufügung der Unter⸗ schriften der Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft. Tie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Besitzern geschehen ist; jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bel Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Wenn gleichzeitig der Vereinsvorsteher und dessen. Stellvertreter zeichnen, so gilt des letzteren Unterschrift als diejenige eines Beisitzerß Vorstandõmitglider sind. . 1) Besitzer Heinrich Bischof in Schneiderin, als Vereins vorsteher, . . 2) Kaufmann Emil Kerkiehn in Muldszen, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Br. med. Heinrich Borgien in Muldszen, 4) i nden nt August Zwingelberg in So⸗ kallen, J . 5) Förster Otto Fleischer in Pempienen, zu 3 bis 5. als Beisitzer. ; ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Gerdanen, den 15. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht.

( 20047 Gross- Wartenberg. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 6 aufgeführten „Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Stradam ! heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1895 ist nach dem Ausscheiden des Lehrers Karrasch der Kretschambesitzer Emil Zuechner zu Ohber-Stradam zum Rendanten gewählt werden. . Groß⸗Wartenberg, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

20048 Heidelberg. Nr. 28 555. Zu O.-S 31 des Ge—⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Vorschuß verein Neckargemünd e. G. m. un. H.“ in Neckargemünd: In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 1395 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Kassiers Karl Walter Kauf— mann Louis Leist als solcher gewählt. Heidelberg, 22. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. Reichardt.

Kaiserslautern. n Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister des K. Land⸗ gerlchts Kaiserslautern wurden am 20. Juni 1895 ein⸗ getragen:

J. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Ebernburg. Das

5 2

und Gel von

run dur

Die

von

hau

füg

m

N

.

Königliches Amtsgericht.

Bei Zurückerstattung von Darlehen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über

Slatut ist vom 19. Mal 1895 datiert. Die Mit- glieder des Vorstandes sind: 1) Johann Fortmüller,

Ii. . Genoss aft mit unbeschränkter S* rf datiert vom 23. Mai 13895 atut ist datiert vom 23. 8 2 lieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Reidenbach, djunkt, 2) Johannes Göttmann, Zerger, Landwirth, Jakob Älar, lentin Matheis III., Ackerer, Nr. Lettweiler, Rr. 3 zu Neudorferhof wohnhaft. Gegenfland des Unternehmens bei beiden Ge— in , f schãfts Zweck I) der Gewährung arlehnskassengeschafts zum Zwe . 3 tu von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗

Zeichnenden zu der Fir Namensunterschrift beifügen. . Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestartet ist Kaiserslautern, 30. Juni 18935.

Nen enbüręg.

Ackerer, Karl Spohn. Postbote, 3) L. Wilhelm Schmuck,

andwirth, 4 Wilbelm Forster, Landwirth, Schneider, Ackerer, alle in Ebernburg

und Darlehnskasse eingetragene m .

Georg nhaft.

at ihren Sitz in Lettweiler. Die Mit.

Ackerer, 3) Heinrich Ackerer, 5) Va⸗ Nr. 1, 2, 4 und 5 in

ist der Betrieb eines Spar⸗ und

Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der danlage und 6 des Sparsinnes. Die der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗

kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der deutschen landwirthschaftlichen Ge= nossenschaftspresse! aufzunehmen. Die Willenserklä .

eichnung für die Genossenschaft muß orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

und zwei

dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeik haben soll.

ichnu eschieht in der Weise, daß die . Firma der Genossenschaft ihre

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

19802

Lauterbach. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute zu dem „Laud⸗ wirtschaftlichen Cousumverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in e, m, eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden zweiten ; r Boreen von Lauterbach Gastwirth Heinrich Mirus

orstehers Kaufmann Heinrich

da, und an Stelle des zurückgetretenen Vor=

standsmitgliedes Rentmeister Hoffmann in Stock⸗

sen Oberverwalter Kiepe zu Sickendorf gewählt

worden ist. ; Lauterbach, den 12. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Melsungen. Genoffenschaftsregister 19803 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 1.

Vorschußverein zu Melsungen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Kontroleurs Wilhelm Grau ist der seitherige Direktor Kaufmann Konrad Kreilein zum Kontroleur, an d Kreilein der Kaufmann Georg Krafft von Melsungen zum Direktor gewählt worden.. f Grund Anmeldung vom 11. Juni 1895 und Ver—

Stelle des Konrad Eingetragen auf

ung von demselben Tage am 12. Juni 1895.

Melsungen, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 2. Dr. Köhler.

deuburg, Donau. Bekanntmachung. [I9811] An Stelle des ausgeschiedenen Vere insvorstehers Pfarrers Karl gerichts Dillingen, Schwabbaur dort als Darlehnskassen⸗Vereines. e nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Fristingen, gewählt.

Neuburg a.

Roedelbronn in Fristingen, K. Amts⸗ wurde der Söldner Johann Vorsteher des Fristinger eingetr agene Ge⸗

D., den 17. Juni 1895. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Knözinger.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 19812 Als Stellvertreter des Vorstehers des Wechinger Darlehnskassen Vereines. e G nossenschaft mit nunbeschräu ker Haftpflicht in Wechingen, Amtsgerichts Oettingen, ist an Stelle des ausgeschiedenen Söldners Christian Weingärtner von dort der Söldner Kaspar Keßler allda gewählt worden. Neuburg a. D., den 20. Juni 1895.

eingetragene Ge⸗

Der K. Landgerichts ˖ Präsident: J. V.: Knözinger.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 2000] . ,,, un emüse Dörr · eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftyflicht Gundelfingen, käuflich veräußert; hren beendigt, die Genossenschaft aufgelöst und die Firma

erloschen.

Ersten bayerischen Obst⸗ Änstalt zu Gundelfingen

liqu.“ wurde ist

in das Liquidationsverfahren

a. D., den 22. Juni 1895. er K. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Knözinger.

2

20139 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. An Stelle der ausgetretenen Vorstands mitglieder

des Darleheuskassen vereins Ottenhau sen e. G.

*

von Otten⸗

n. * Kteistian Kusterer, Bauer hausen,

2) Gottlieb Großmann, Bauer

wurden in der Generalversammlung vom 13. Mätt 1892 neu gewählt:

15 Johann Gottl. König, Gemeinderath, 2) Gottlieb 6 Goldarbeiter, beide von Ottenhausen,

worüber heute Eintrag im Genossenschaftsregister ge⸗

acht wurde. Den 17. Juni 1895. . Sberamtsrichter (Unterschrift).

1980 euwiecd. Zu Nr. 3 des Genessenschaftsregisters

woselbst der Anhausener Darlehn skaffen· Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter da nf t zu Anhaufen eingetragen, wurde heute vermerkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes riedrich Wilhelm Jung von Rüscheid wurde riedrich Eisenhard von Rüscheid neugewählt. Neuwied, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Daz

impts eh. Bekanntm 20050]

achung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter G

Nr. 3 eingetragen: Das Statut vom I7. Juni 1895 des „Dirsdorf' er Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Qber-Dirsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung! der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Georg von Hancke, Rittergutsbesitzer, zu Kuns⸗ dorf, zugleich als Vereinsborsteher, 27) Alfred Krebs, Pastor, zu Ober⸗Dirsd orf, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Heinrich Rathner, Gemeinde⸗Vorsteher, zu Klein⸗Ellguth, 4) Karl Klinkert, Schmiedemeister, zu Nieder⸗ ¶Dirs dorf. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach—Q benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eine; Beisitzers. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nimptsch, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

llg895] Parchim. In das biesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 7 die Firma: „Siggelkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, als Sitz derselben Siggelkow und rüucksichtlich der Verhältnisse dieser Genossenschaft das Folgende heute eingetragen. ach dem Statut vom 7. Juni 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, bejonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Zeichnung des Vorstands für den Verein er- folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver— bindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erftattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 509 M und über die einzahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen fene wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Be— kanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Ser nen der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Den Vorstand bilden:

der Schulze Schwarz zu Gr.“ Pankow als Vereintzworste her,

der Erbpächter Behrend zu Siggelkow als Stell⸗ vertreter desselben, sowie

der Erbkrüger Bremer zu Siggelkow,

der Erbpächter Schroeder zu Siggelkow,

der Erbpächter Goesch zu Gr. Pankow als Bei⸗

sitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Parchim i. M., den 19. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 20051]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Bürger und Beamten Cassino zu Disteln Fol⸗ gendes eingetragen.

Sp. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 14. Juni 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Eingetragen am 23. Juni 1895.

Recklinghausen, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Strassburz, Els. 19813 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

; In das Genossenschaftsregister wurde heute einge—⸗ ragen:

Zu Nr. 36 bei der Firma „Minversheimer Darlehnskassen ˖ Verein e. G. m. n. H. in Minversheim“: An Stelle des verstorbenen Vor— standsmitgliedes Florenz Kapps ist der Ackerer Franz Anton Wolff dafelßft in den Vorstand gewählt worden.

Zu Nr. 43 bei der Firma „Ettendorfer Dar⸗ lehnskafsen Verein e. G. m. u. H. in Etten⸗ dorf⸗: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Joseph Criqui wurde das Vorstandsmitglied Anton

ull zum Vereinsvorsteher und für diesen der

Unter Nr. 85 die Firma Allgemeine Consum⸗ enoffenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Roppenheim. Das Statut datiert vom 20. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den „Straßburger Neuesten Nachrichten“. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Georg Huntzinger, Bote, Vorsitzender, Friedrich . Ackerer, Schriftführer, und Daniel Bostetter, chreiner, Beisitzer, alle in Roppenheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Straßburg, den 21. Juni 1895. Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Tecklenburg. Bekauntmachung. 200521 Bei dem Lengericher Spar- und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Lengerich i. W. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Zum alten Vorstand sind hinzugewählt: a. 1 Schürmann gt. Oberhellmann zu ohne, b. der Wirth Wilh. Kockwelp in Wechte. J den 21. Juni 1895. önigliches Amtsgericht.

Völklͤlingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist er. bei Nr. 3 „Allgemeiner Consnmverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Püttlingen“ eingetragen worden: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Völklingen, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

198061

Wörrstadt. Bekauntmachung. 19807]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ C. Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vendersheim vom 9. Juni 1895 wurde der Ackersmann Johann Wilhelm Mohr V. in Venders⸗ heim zum Mitglied des Vorstandes und Direktor an Stelle des ausscheidenden Mathias Rheinfurth gewählt.

Wörrstadt, 22. Juni 1895.

Das Gr. Hess. Amtsgericht.

Wresehem. Bekanntmachung. 19808

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nr.: 7.

2) Firma der Genossenschaft:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Stralkowo.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

A. Das Statut lautet vom 13. Mai 1895 und befindet sich im Beilageband.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts behufs Gewährung von Darlehen an die Genossen und Er⸗ leichterung der Geldanlage.

G. Vorstandsmitglieder sind:

I) der Rittergutsbesitzer Paul Tschuschke in Babin,

2 Inspektor Julius Klawitter in Wulka,

3) Pastor Eugen Bgecker in Stralkowo.

4) Wirth Heinrich Stiller in Lenzec.

5) Wirth Rudolph Pohl in Lenzec.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung erfolgt in der „Deutschen Tageszeitung“ zu Berlin.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen dritte durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1895 am 15. Juni 1895. Wreschen, den 15. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

20027 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten ( Maschi⸗ nisten) Otto Schulz, zuletzt in Bremerhaven wohnhaft, zur . unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 24. Juni 1895, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. Juli 1895, Vormittags 99 Uhr. Prü—⸗ fungstermin: Mittwoch, den I4. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1895 einschließlich. Bremerhaven, den 24. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lindemann.

(19999 Konknursverfa hren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Ernst Stuffmann zu Hochfeld ist heute, den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmannn Carl Andriessen zu Duisburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Inli 1895, Vormittags 9 Uhr. all gemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

*

. September 1895, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Anzeigefrist bis zum 20. August 1895. Offener Arrest. Geeftemünde, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.

20021] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Johann Josef Keuter sen. zu Kempen ist heute, am 21. Juni 1835, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brüker hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1895. Vormittags IL Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1895.

Kempen (Rhein), den 21. Juni 1895.

Schoenfeldt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19991 Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des Stugateurs Carl Doerk hier, Georgstraße Nr. 19, ist am 22. Juni 1895, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Makler Aron hier, Kesselstraße Nr. 3. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1835. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 895, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895.

Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. VII a.

19990 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckatenrs Lothar Sauer hier, Georgstraße Nr. 19, ist am 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Makler Aron hier, Kessel⸗ straße Nr. J. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. September 1895. Vormittags E11 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895.

Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. VILa.

19989 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Lina Jener hier, Kaiserstraße Nr. 47, ist am 22. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cagparv hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1895, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. Septem— ber 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895.

Königsberg, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. VII a.

20136 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Traister zu Königshütte ist heute, am 22. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 18. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den S. August 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 18. Juli 1895.

Königshütte, den 22. Juni 1395.

Königliches Amtsgericht.

(19998 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Carl Robert Janfsen, Inhaber der Firma Carl Rob. Janssen zu Krefeld, ist heute, am 24. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mengelberg zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. August 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1895.

Krefeld, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

20013 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns W. Keil zu Landeshut wird heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 13. September 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juli 1895, Vormit⸗ tags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1895, Vormittags 11 Uhr. 5 rrest mit Anzeigefrist bis 13. September

Königliches Amtsgericht zu Landeshut.

20009 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Schwarz zu Querfurt ist heute, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nitka zu Querfurt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 21, September 189, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1895. Qnerfurt, den 24. Juni 1895.

Fleck, Sekretär,

20015 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters B. Brümmer zu Geestemünde ist am 21. Juni

Mayer zu Geestemünde. Sogen.

Ackerer Michael Jung daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt.

10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch,

18956. Nachmittags 4 Uhr 18 Min., das Konkurs. kereibefitzers Chrisftoph Weihe, Nr. 27 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Waltringhansen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . Wahltermin: ist am 23. Juni 1895 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Mittwoch, den 10. Juli 1895, Vormittags walter Rechtsanwalt Schwabe zu den meldefrist bis 15. August 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20012 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonen und Mol. zu

An⸗

versammlung am 15. Juli 1895. Allgemeiner am 16. September 1893. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli

Rodenberg, den 23. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

20014 Konkursverfahren.

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts- gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Kanfmauns Richard Kade in Riestedt, Inhaber der Firma Emil Wagner Nachfolger, heute, am 22. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wolter hier. Anmeldefrist bis 1. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1895, Bormittags II Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 18595.

Sangerhausen, den 22. Juni 1895.

Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Emil Ludwig Kiesel in Zwenkau ist heute, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Dr. Schmiedt in Zwenkau zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1895 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Inli 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. Anguft 1895, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1895.

Zwenkau, am 24. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Richter.

20025 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ahle⸗ mann E Schlatter in Hemelingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Achim, den 21. Juni 12395.

Königliches Amtsgericht. II. 20026 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Lange in Alfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 7. Juri 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Alfeld, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. JI. Francke.

19981 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters R. W. Picht zu Berlin, Fried⸗ richstr. Nr. 215 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur event. Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 4. Juli 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstr 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Juni 1895.

Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(193982 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotfabrikanten Rudolph Dunger hier, Lands⸗ bergerstr. 16, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juli E895, Mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., par⸗ terre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 21. Juni 1895. Dur i ng, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 382.

189831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Salomon in Firma Gebr. Salzmaun hier, Breitestraße 16 (Wohnung Oranienburgerstraße 9), ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 24. Mai 1895 angenommene 3 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juni 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.

(19984 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft der Schneider Berlins und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Perleberger⸗ straße 26 f., hat der Konkursverwalter die Berech⸗ nung, betreffend die von den Gengssen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages bei⸗ zutragenden Vorschüsse auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Termin zur Erklärung über diese Be⸗ rechnung ist auf den 2. Juli 1895, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friezrichstraße 13, Hof Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 22. Juni 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

19985 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Koch K Becker und deren Inhabers, Chemikers David Franz Max Becker, zu Friedenau, Lauterstr. 33, ist heute, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen, eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf LH. Juli ESs95, Vormittags AO Ubhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, anberaumt. Berlin, den 22. Juni 18935.

Benn, Gerichtsschreiber

. rste Gläubiger⸗

des Königlichen Amtsgericht IJ. Abtheilung 22.