1895 / 151 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

A435: 49 860 Sa Jo 7 46. So: 6g 9 72 23.

51: 55715 71 975. 582: 60 619 61 082 71 802. 5X: 64 689 74522. 56: 71 893. 68: 41 0065. 59: 80799. 60: 76171. 61: 49 694 61 613 63 130 72 994 73 723. G63: 71173 72 496 75156. 64: 37170 38 865 58 767. 67: 54 S28 72 683. 68: 61395 64 151 68 084 68 085 73 046 77 468. 70: 45 9389 66 O97 72 308. 714: 59 388 65 166 71293. 72: 77 058. 785: 44284 59 27 71 677. 26: 77451. 77: 45116 47 196 59 758 78 269 78 395. 28: 70 503. 80: 66524 72 495 78 123. 83: 78 695. 85: 72 052. 86: 58 496 64178 68 922 69 980 74142. 87: 76 677. 89: 73 290 75 ls So So . p. Jufolge Verzichts. 34: 78 666. Berlin, den 27. Juni 1895. saiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften * n ee ef fen auf Aktien werden nach

20394

8

. derfelben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrã 4 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog · thum' Hessen unter der Rubrik Leipzi 4 Stuttsart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends die letzteren monatlich. 20182 Altona. J. Bei Nr. 1259 des Gesellschafts registers, Firma Tiessen C Wilckens zu Altona, Gesellschafter oh e r, Wilhelm Tiessen und Johann Hermann Gerhard Wilkens, beide daselbst, ist notiert: Am 15. Juni 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Fabrikant Tiessen setzt das Geschäft unter der Firma W. Tiessen fort. II. Bei Nr. 2682 des Firmenregisters: ö. W. Tiessen zu Altona, Inhaber Fabrikant Wilhelm Tiessen daselbst. Altona, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI a.

Altona. Bekanntmachung. 20181) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2681 eingetragen: . J Der Dachdeckermeister Johann Friedrich Ernst Staar zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. irma: E. Staar C Co. ltona, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.

; 20409 Altona. Bei Nr. 1301 des Gesellschaftsregisters ist heute die Fommanditgesellschaft unter der Firma Salomon Heymann K Ce in Altona und als deren Persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Salomon Heymann in Hamburg eingetragen

worden. ; Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1895 begonnen. Altona, den 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

20410 Altona. I. Bei Nr. 2679 des Firmenregisters, Firma B. Langwisch in Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Bernhard Langwisch daselbst, ist notiert: . ;

Das Geschäft ist am 21. Juni 1895 auf den Kauf⸗ mann Johann Ludwig Leichner zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma B. Langwisch Nchf. fortsetzt.

II. Bei Nr. 2683 dieses Registers:

Firma B. Langwisch Nchf. in Altona, In⸗ haber Kaufmann Johann Ludwig Leichner in Berlin.

III. Bei Nr. 6I7 des Prokurenregisters:

Die dem Kaufmann Jacob Raphael Friedrich Leichner in Hamburg ertheilte Prokura.

Altona, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Rerlin. Handelsregister [20399 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1895 sind am 24. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 874, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mecklenburgische Stuhl ⸗Fabrik von Ludwig Fließ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 457, woselbst die ere fe fer, fn in Firma: Renard C Co. mlt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen: 9 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Oskar Kirchhoff führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27058 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A Obs die Handlung in Firma: Renard X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , , Oskar Kirchhoff zu Berlin eingetragen worden. z In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. N O57 die Handlung in Firma: Bernhard Scheer Geschäftslokal: Markgrafenstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Scheer zu Berlin eingetragen worden. - Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 006 die Firma: MNndolph Hildach. Firmenregister Nr. 26 362 die Firma: Berliner Häuser⸗Verwaltungs. und Wohnungs- Nachweis Institut Inhaber Feliz Jonas. olge Verfügung vom 24. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In vnser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4941, woselbst die ear e fr , in Firma: . P. Brüninghaus e, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

,,

getragen: ;

Der Kaufmann Oscar Sauerwald zu Berlin ist als Gefellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft am 17. Juni 1895 eingetreten.

Der Kaufmann Oscar Sauerwald darf zie Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der 1 vertreten, sowie die Firma zeichnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 7 659 die Handlung in Firma: C. A. Winkler (Geschäftslokal: Kurfürstenstr. 139) und als deren

Inhaber der Kaufmann Albert Paul Carl Winkler

zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16813 die Firma: Oscar Sauerwald Berlin, den 24. Juni 13895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Handelsregister 20400 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 18585 sind am 25. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser hel if e , . ist unter Nr. 12 618,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Lokal und Straßenbahn⸗ Gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1895, das Grundkapital um 2 000000 6 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Demnach beträgt das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft 5 000 006 1 Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Stück Aktien über je 500 M und in 2500 Stück Aktien über je 1000 6 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. ; Dementsprechend ist 5 5 des Gesellschafts⸗= vertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12448, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hagen in Westfalen vermerkt steht, eingetragen:

Zu Wien und zu Oerlikon (bei Zurich) be⸗

steht je eine Zweigniederlassung.

J 26 Firma der Zweigniederlassung in Wien

autet:

Accumulatoren⸗Fabrik, , nr

General⸗Reprãsentan ien.

c . Firma der Zweigniederlassung zu Oerlikon

autet:

Aceumulatoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung in Oerlikon.

Das Vorstandsmitglied heißt Gebhard, nicht

Gebhardt. Dahin wird der Eintragungsvermerk

vom 6. Oktober 1890 berichtigt.

Ferner ist in unserm Prokurenregister unter den Nummern 8710, 10 406, 10 679, 10 680 bei den Kollektivprokuren des Ludwig Schröder, des Paul eur. des Franz von Winkler und des Gustav Illner ür die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt worden, daß zu Wien und zu Oerlikon (bei Zürich) je eine . besteht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 949, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft vorm. 5 Gladenbeck C

. Sohn Bildgießerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Friedrichshagen vermerkt steht, eingetragen:

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Dezember 1893 sind nunmehr gänzlich aus⸗ geführt. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach 336 000 S. Dasselbe ist eingetheilt in 755 Stück Vorzugs⸗Aktien und 81 Stück Stamm⸗ Aktien.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 0

Dementsprechend sind §§5 2, 6, 19, 21 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1893 und der Verhandlung vom 8. Juni 1895 geändert worden.

Berlin, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

20415

KRlIankenhburtg, Harz. Die im 6

Handelsregister Band 1 Blatt 49 eingetragene Firma „Christian Schmidt“,

off ene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Ziegelei,

ist durch Verfügung von heute gelöscht worden. Blankenburg, den 13. Jun 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

20414 Klankenbursg, Harz. Band I Seite S0 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Ir. Schmidt gewerhsmäßiger Betrieb einer Ziegelei, als deren Inhaber: der Ziegeleibesitzer Friedrich Schmidt von hier, als Ort der Niederla fung: Blankenburg a. S.. Beginn am 12. Juni 1895 eingetragen. Blankenburg, den 13. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

20411 KRlankenburg, Harn. Die Band] ann des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „Buch und Kunsthandlung von A. Brügge⸗ mann zu Blankenburg a. / B.“ ist heute auf Antrag gelöscht. Blankenburg, den 20. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. v

Praun.

12 KRlankenburg, Harz. Im hiesigen dels⸗ hei Band 1' Fol. 81 Ordn. Nr. 78 ist heute e Firma „A. Brüggemann s Buch⸗ und Kunsthandlung zu Blankenburg a / S.“ und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Schimmelpfeng zu Blankenburg a. S. eingetragen. Blankenburg, den 20. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun. ö

20413) ERlankenburg, Harn. Die in Nr. 6 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ erlassene Bekannt⸗ machung, die Abänderung der im Handelsregister Bd. 1 Blatt 76 eingetragenen Firma „Wilhelm Suder, = Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ betreffend, wird von Amtswegen dahin berichtigt, daß die Bezeichnung der neuen J,. statt

Confolidirte Suder'sche Braunkohlenbergwerke mit beschränkter Haftung ꝛe.

Consolidirte Suder ' sche Braunkohlen⸗ bergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ꝛc.

lautet. Blankenburg, den 21. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

Eochum. Handelsregifter 20416 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 1638 des Gesellschaftsregisters ist die

am 24. Juni 1895 unter der Firma Völcker Beck

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am

25. Juni 1895 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Völcker zu Bochum, 2) der Kaufmann Gustav Beck daselbst.

19733) Korken, Bz. Cassel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die irma: Gebrüder Appel in Borken, ö 3 . ö . Laser Appel III.,. Seckel's Sohn 2) Jakob Appel, Seckel's Sohn zu Borken am 20. Februar 1895 eingetragen. Königliches Amtsgericht Borken i. Hessen.

20186

Rremerhaven. Bekanntmachung. 1 heute ein⸗

In das hiesige Handelsregister getragen: Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4. Der Gesellschafts vertrag datiert vom . 1895.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Druck. Verlag und Vertrieb einer in Bremerhaven erscheinenden Zeitung sowie die Herstellung und der Vertrieb von Druckschriften und Druckereiarbeiten aller Art. Der Betrag des Stammkapitals ist auf die Summe von 180 000 * festgesetzt. Zu ersten Geschäftsführern sind bestellt: 1) Unternehmer Carl Brauns in Bremerhaven, 2) Fabrikant Wilhelm Schnibbe in Bremerhaven, 3) Vorsteher des Lloyd beuerbureaus Carl Wie⸗ gand in Bremerhaven, ) Bankdirektor Carl Schröder in Bremer⸗

haven.

Dieselben geben ihre Willenserklärungen kund, indem die Firma durch Vordruck, Stempel oder in beliebiger Schrift hergestellt und die Unterschrift zweier der Geschäftsführer hinzugefügt wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, sowie die Be⸗ rufung der Versammlung der Gesellschafter erfolgen, . von vorschriftsmäßigen Anzeigen durch den Reichs⸗Anzeiger, demnächst durch die Gesellschafts⸗ zeitung, bis zu deren Erscheinen durch die Provinzial

und - zeitung . Nordseezeitung.

Bremerhaven, den 25. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

KBreslan. Bekanntmachung. 204191 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1409 die durch den Tod des Kaufmanns Ludwig Treuen⸗ fels hierselbst erfolgte Auflösung der offenen andelsgesellschaft Gebr. Treuenfels und in unser irmenregister Nr. 9185 die ir Gebr. renenfels hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Sigismund Treuenfels hier eingetragen worden. Breslau, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

NRryreslan. Bekanntmachung. 20420

In unser Firmenregister ist ken eingetragen worden:

a. bei Nr. 9158, betreffend die Firma E. Ja⸗ nuscheck zu Kroischwitz bei chweidnitz mit Zweigniederlassung in Breslau.

Das Geschäft ist durch Erbgang auf den minder⸗ jährigen Hans Pringsheim zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt (vergl. Nr. 184 des Firmenregisters).

b. unter Nr. 184 die Firma E. Januscheck mit dem Sitze zu Kroischwitz bei Schweidnitz und mit einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der minderjährige Hans Pringsheim zu Breslau.

Breslau, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1562. [20186 n F. L. Has in Cassel.

ie offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Kaufmann Carl Theodor Has erloschen. Das Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Ferdi⸗ nand in Cassel übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Carl F. Has hier ist Prokura ertheilt. Eingetragen am 227. Juni 1895.

assel, den 22. Juni 1895. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Nr. hosõ Ser n e n gane 9 , r, , nr, nn, wurde unter dem Heutigen 5

Der Theilhaber Ferdinand Maöer ist am 15. Juli 1894 und der Theilhaber Johann Georg Maier am 2. Mai 1895 gestorben. An deren Stelle sind gemäß 5 8 des Gesellschaftgvertrags vom 12. Ok. ober 1581 deren Wittwen Marie, geb. Karle, und Anna Maria, geb. Nagel, in die Gesellschaft ein-

getreten. ; Ettenheim, 22. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. Kraemer.

191 Frankrwurt a. M. In das ü, 9 eingetragen worden:

12 93. Verlag der Volksstimme Meier e. Dem Kaufmann Hermann Sydow dahier ist Prokura ertheilt.

12933. L. R G. Wertheimber. Den dahier wohnhaften Kaufleuten Hermann Ullmann und Sigmund Ellern ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß dieselben berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich und jeder mit dem bereits k Prokuristen Isage Hirschhorn zu zeichnen, welcher letztere seinerfeits nur befugt ist, die Firma mit den beiden Erstgenannten kollektiv zu zeichnen und zwar mit jedem allein. Die Prokura des Abraham Rindskopf ist erloschen.

12934. Carl Jügels Nachfolger. Der Ehe⸗ frau des Alleininhabers, Buchhändlers Moritz Abend y. ,. Henriette, geb. Frommann, ist Prokura ertheilt.

12935. Simon Æ Rockstroh. Das Handels- geschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

12 9366. Carl Jügels Verlag Moritz Abend- roth. Der Ehefrau des Alleininhabers, hiesigen Buchhändlers Moritz Abendroth, Henriette, geb. Frommann, dahier ist Prokura ertheilt.

12937. Koempel Diehl. Der Kaufmann Ernst Diehl ist durch Tod ausgeschieden. Seine Wittwe Pauline Diehl, geb. Reimann, dahier setzt als seine Statutarerbin die Gesellschaft fort.

12 938. Stockhansen C Ce. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Stock hausen aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem Kaufmann Joseph Salomon Mayer dahier, unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort⸗ geführt.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

20280 Friedland, Meckl. In das hiesige Handels⸗ register Fol. 129 unter Nr. 115, woselbst die Kartoffelstärke⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung verzeichnet steht, ist heute antragsmäßig eingetragen worden:

Kol. 8: Der Fabrikbesitzer August Wernicke zu Halle a. S. ist aus der Zahl der Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle wiedergewählt der Fabrikdirektor Gustav Adolf Bergmann hieselbst.

Friedland, den 24. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. Greck.

Gera, Reuss j. L. Bekanutmachung. [20428] Auf Folium 518 des Handelsregisters für Gera,

die Firma: Lonis Schlegel in Gera

betr., ist verlautbart worden, daß der Zimmermeister 3 Louis Schlegel infolge Ablebens aus der

irma ausgeschieden ö

Gera, den 26. Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

20429

Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mis. heute sub Fol. 60 Nr. 76 eingetragen:

Kol. 3: Herm. Schröder.

Kol. 4: Gnohen.

Kol. 5: Kaufmann Hermann Schröder in Gnoyen.

Gnohyen, den 25. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber.

20430 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 821, betreffend die Firma: Siegfried Schlesinger, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Graudemy. Bekanntmachung. L20193

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1895 ist an dem⸗ selben Tage in das dies seitige Register zur Cintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 1094 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Ran aus Graudenz für seine Ehe mit Elise, geb. Hülse, durch Vertrag vom 16. Juli 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Sandelsregister [201939 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen , ,, ist unter Nr. 34 am 20. Juni 1895 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Richgrd Bingmann zu Elber⸗ feld und Fräulein Wilhelmine Menne aus Hamm, welche nach vollzogener Ehe ihren Wohnsitz in r nehmen wollen, . für die von ihnen zu schließende Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Juni 1895 die Gemeinschaft der Guter und den Erwerbes ausgeschlossen.

amm,

Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th in Berlin.

Verlag der Expedition (8cholm in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 37 —— Nr. B82

M 151.

zum Deutschen Reichs⸗An

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Jun

1895.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanatmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. M. 166)

Das Central ⸗Handels. Register für das Deutsche 2 erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗

ndels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8W.

Handels⸗Register.

Halle a. S. Handelsregister 20195 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Bei der unter Nr. 2268 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Waguer X Co. zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Otto Kehrberg zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lothar Schulze zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wagner Æ Ce bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 930 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

eingetragen. ;

Demnächst ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 930 die am 15. Juni 1895 begonnene Handels—⸗ gesellschaft in Firma:

Wagner Æ Ce. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter:

a. der Kaufmann Lothar Schulze,

b. der Kaufmann Otto Kehrberg,

beide zu Halle a. S., eingetragen. -

II. Gelöscht ist die im Firmenregister unter Nr. 1103 eingetragene hiesige Firma: J. G. Krause.

Halle a. S., den 17. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S. Handelsregister 20196 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1895 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. Bei der unter Nr. 1773 eingetragenen Firma:

H. Dun kel

Adler⸗Apotheke zu Halle a. S. ist in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johannes Kupfer zu Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

J. Kupfer

Adler ⸗Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 2269 des Firmenregisters.

II. Sodann ist unter Nr. 2269 die Firma:

J. Kupfer

Adler Apotheke mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Apotheker Johannes Kupfer zu Halle a. S. ein⸗ getragen.

Halle a. S., den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister (20197 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. Bei der unter Nr. 570 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Schwarz K Tillig zu Halle a. S. ist in Spalte 4 Fol⸗ gendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den am 31. Mai 1894 erfolgten Tod des Kaufmanns und Schneider meisters Ernst Adolf Tillig aufgelöst.

Der Kaufmann Alexander Julius Schwarz zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 2270 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2270 des Firmenregisters ist sodann die Firma:

Schwarz C Tillig mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Alexander Julius Schwarz zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. ba, r,, . 20432 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5240 eingetragen die Firma W. Röhrig * Sohn mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Wilhelm Röhrig und Karl Röhrig zu Hannover. J Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1895. Hannover, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. me, ne, , 20431] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3284 zu der Firma Doetsch . Cahn eingetragen, daß deren Niederlassung nach Wülfel verlegt ist. Hannover, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Kiel. Bekanntmachung. 20434 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 566 eingetragen die Firma:

Stehr Reith mit dem Sitze in Wilhelmshaven und Zweig niederlassung in Kiel. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Christian Julius Wilhelm Stehr, 2) Ernst Franz Harm Reith, beide in Wilhelmshaven. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1895 begonnen. Kiel, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ö . . 20208] Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren-) Register ist bei Nr. 2077 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma:

5 dem Herrn Nathan Leubsdorf zu Köln ertheilte Pro⸗ kura durch dessen Tod erloschen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3046 heute die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kom⸗ manditgesellschaft den in Köln wohnenden Herrn Ernst Breit zum Profuristen bestellt hat.

Köln, 106. Juni 1596.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 20207 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6427 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Georg Kieffer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Hebezeugfabrik Köln a. Rh. Georg Kieffer“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3047 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛc. Kieffer für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Clothilde, geborene Breithaupt, Prokura ertheilt hat.

Köln, 14. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 20206) Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 1291 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Blumhoffer sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „F. Blumhoffer!

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen den Apotheker Albert Herwede übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 6428 desselben Registers der Apotheker Albert Herwede zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„F. Blumhoffer Nachfolger“

heute eingetragen worden.

Köln, 15. Juni 18595. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

20205 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Re— gister ist heute unter Nr. 6429 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Gustav Sacht, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Carl Sacht“. Köln, 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

20204 Köln. In das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Re— gister ist heute unter Rr. 30438 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ fabriken⸗Aetien⸗Gesellschaft⸗ ö dem in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Koch mit der Maßgabe Prokura ertheilt hat, daß derselbe in Verbindung mit den Direktoren Wilhelm Furth— mann und Dr. Franz Giersberg, Beide zu Köln, oder auch in Verbindung mit dem Gesellschafts⸗ Direktor Mar Zechendorf in Berlin die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Köln, 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

zoꝛoz) Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts“) Register ist heute unter ger. 3866 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Hotop // . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juni 1895 eingetragen worden ist.

Die Gesellschafter sind:. 1) Alex Hotop, Kaufmann in Köln, 2) Felix Hotop, Schlosser, in Berlin wohnend.

Köln, ir. Juni 1856. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 20209 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist bei Nr. 56927 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Alphons Cron bei Lebzeiten dafelbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„A. Cron“ mit Einschluß der Firma auf dessen untengenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen. J J

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3855 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Cron“, '. ö welche ihren Sitz in Köln und mit dem 9. Mär 1895 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: ö

1) Wittwe Alphons Cron, Clise, geborene Offer⸗

mann, Handelsfrau, in Köln, ‚.

27) Elise Hubertine Cron, ohne Geschäft, daselbst,

3 Mathilde Cäeilie Cron,

4 Alphons Mathias Cron, ö. . ad 3 und 4 noch minderjährig und geschäftslgs, bei ihrer genannten Mutter und Vormunderin Wittwe Cron domiziliert.

Bezugspreis beträgt L n 50 8 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 J.

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 H.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die suß 1 und 2 Genannten, und zwar jeder derselben für sich, berechtigt. Köln, 17. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 20202 Köln. In das hiesige Handels« (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3857 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Commes“, welche mit dem 19. November 1892 begonnen, ihren Sitz in Bonn und nunmehr in Köln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. .

Die Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kaufleute Nicolaus Eduard Mathias Commes und Johannes Commes.

Köln, 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

20201 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist bei Nr. 6425 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Adolf Börner sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Adolf Börner“

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Julius Börner übertragen hat, welcher das Geschäft unter der veränderten Firma Adolf Börner Nachf. zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 6430 desselben Registers der Kaufmann Franz Julius Börner zu Köln als Inhaber der Firma:

„Adolf Börner Nachf.“

heute eingetragen worden.

Köln, 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rönigsberg i. Er. Handelsregister. 20437]

Für die Firma L. F. v. Gizycki zu Königs berg ist dem Herrn Walther v. Gizycki hier Pro—⸗ kura ertheilt worden.

Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1162 am 20. Juni 1895 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsee. Bekanntmachung. 20210 Folio 144 des Handelsregisters, woselbst die Firma H. Schiffner in Böhlen verzeichnet steht, ist auf Grund des Beschlusses vom 19. Juni 1895 ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Karl Schiffner in Böblen Prokura ertheilt worden ist.

Königsee, den 21. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht.

Marschall.

Labes. Bekanntmachung. 20211

In unser Firmenregister ist folgende neue Ein tragung bewirkt:

1) Nr. 204.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sigismund Joachimsthal.

3) Ort der Niederlassung: Wangerin.

4) Bezeichnung der Firma: S. Joachimsthal.

55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 am 5. Juni 1895.

Labes, den 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 20212) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 623 die Firma Küas d Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schroeter hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Lennep. Bekanntmachung. 20214 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma J. W. Lausberg & Söhne zu Lennep (Kräwinklerbrücke) eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf 1) die Wittwe Julius Albert Lausberg, Anna, geb. Leverkus, ; 2) Auguste Lausberg, ohne Geschäft, 3J Kaufmann Julius Wilhelm Friedrich Laus

berg, 4) Ernst Lausberg, 5) Margot Lausberg, 6) Hans Lausberg, ; alle zu Kräwinklerbrücke wohnhaft, übergegangen und unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters als offene Handelsgesellschaft eingetragen. In das Gesellschaftsregister ist sodann unter Nr. 176 die Handelsgesellschaft: ̃ J. W. Lausberg C Söhne zu Lennep (Kräwinklerbrücke / eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Julius Albert Lausberg, Anna, eb. Leverkus, ö 2) Auguste Lausberg, ohne Geschäft, 3) Kaufmann Julius Wilhelm Friedrich Laus—

berg,

4) Ernst Lausberg,

5) Margot Lausberg,

6) Hans Lausberg, ;

alle zu Kraͤwinklerbrücke wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1896 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur der Wittwe Julius Albert Lausberg, Anna, geb. Leverkus, zu.

Ferner ist im Prokurenregister Nr. 69 und 92 vermerkt:

Die der Ehefrau Julius Albert Lausberg, Anng, geb. Leverkus, und dem Kaufmann Gottfried Bruck⸗ mann, beide zu Kräwinklerbrücke, seitens der Firma J. W. Lausberg C Söhne ju Lennep EKrã⸗ winklerbrücke) ertheilte Prokura ist erloschen.

In das Prokurenreglster Nr. 106 und 107 ist sodann die seitens der Handelsgesellschaft J. W. Lausberg Söhne zu Lennep (Kräwinklerbrücke) dem Kaufmann Julius Wilbelm Friedrich Lausberg und dem Kaufmann Gottfried Bruckmann, beide zu Kräwinklerbrücke wohnhaft, ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Lennep, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Lennep. Bekanntmachung. 20213 In unferem Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 45 eingetragenen Firma D. Engels Comp. in Lenney heute vermerkt: Die Gesellschaft ist erloschen. Lennep, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III. L20215 Lübbecke. In unser Prokurenregister ist am 22. Juni 1895 unter Nr. 56 eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Löwenstein zu Lübbecke fur die unter Nr. 225 des Firmenregisters registrierte, hier⸗ orts bestehende Firma „M. Löwenftein“ Prokura ertheilt ist; die dem Kaufmann Alfred Löwenstein zu Lübbecke für die Firma M. Löwenstein zu Lübbecke ertheilte, unter Nr. 55 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen. Lübbecke, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgerickt. . 20216 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1585 die zu Barmen domizilierte, mit Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach unter der Firma Gebr. Kremer bestehende Handelsgesellschaft eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Photo⸗ graphen; .

I) Josef Kremer, in Barmen wohnend,

2) Jacob Kremer, in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. M.⸗ Gladbach, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 20217 Neustadt, M.-V.-KE. In das hiesige Handels⸗ register ist heute unter Nr. 31 die Firma M. Stern mit dem Sitze in Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Stern in Neustadt einge⸗ tragen worden. Die Ehefrau des Firmeninhabers Ling Stern, geb. Katz, in Neustadt ist zur Prokuristin bestellt. Neuftadt (M. W. B.), den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 20219]

In das Register für Gütergemeinschafts⸗Aus⸗ schließung ist heute eingetragen:

Die Kaufmannsfrau Johanna Götz, geborene Lewinsohn, in Obornik hat für ihre Ehe mit dem Louis Götz durch Vertrag vom 12. November 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen.

Obornik, den 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

a. unter Nr. 55 die Firma Moses Kiwi, und als deren Inhaber der Gastwirth und Material waarenhändler Moses Kiwi in Obornik,

b. unter Nr. 56 die Firma Jacob Zwirn, und als deren Inhaber der Garderobenhändler Jacob Zwirn in Obornik,

c. unter Nr. 57 die Firma L. Friedmann, und als deren Inhaber der Garderobenhändler Lewin Friedmann in Obornik

am 21. Juni 1895 eingetragen worden.

Obornik, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

20255

20256 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist in Band U auf Seite 16 unter Nr. 751 ein- getragen: Aug. Bartholomäus. itz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger; der Viehhändler August Diedrich Gerhard Bartholomäus zu Oldenburg. Oldenburg, 1895, Juni 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

20257] Oldenburg, Grossh. In das Handelsregifter ist in Band II auf Seite 16 zu Nr. 752 ein⸗ getragen: ö H. Süykers. itz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Heinrich Anton Ferdinand Suykers zu Oldenburg. Oldenburg, 1895. Juni 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.