1895 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

, , mr mm,

K

Güͤterverhältnisst der Kaufleute,

Radoltrell. Handelsregistereintrag. L20258] Nr. 8058. In das diesseitige Firmenregister wurde

heute eingetragen: ; akob Ottenheimer, Herren⸗

O 15: 23 in nhaber der Firma ailingen.

Rendsburg. Bekanntmachung. 20269]

In das hiesige Register, betreffend die e elichen ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: .

61 Vertrag vom 16. d. Mts. haben die EGhe⸗ leute Kaufmann F. E. A. Heyck und dessen Ehe⸗ frau Amanda Johanna Adele Heyck, geb. Koll, in Rendsburg für die fernere Dauer ihrer The jede Gemeinschaft der Güter und des Erwerhs dergestalt ausgeschlossen, daß der Ehemann nicht allein keinen Äntheil an dem seiner Ebefrau künftig erblich zufallenden oder sonst wie von ihr zu erwerbenden Vermögen haben soll, sondern auch auf das ihm sonst rechtlich zuste hende Verwaltungs⸗ und Nießbrauchsrecht verzichte.

Rendsburg, den 22. Juni 18965.

Königliches Amtsgericht. III.

Schildherg. Bekanntmachung. 20260 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Friedrich Domagals ki mit dem Orte der Niederlassung Grabow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Domagalski (Domagala) eingetragen worden. . ; Schildberg, den 198. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 20261] Schöningen. Die im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band 1 Blatt 164 ein⸗ getragene Firma: „Denecke C Brinkmann“ zu Jerxheim (Bahnhof) ist auf Antrag der In— haber heute im Handelsregister gelöscht. Schöningen, den 21. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. uch.

20262 In unserm Firmenregister ist heute die „Joh? Reet⸗

Stettin. unter Nr. 2629 vermerkte Firma wisch“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 1

20263 stettin. Der Kaufmann Hermann Asch zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Scherk durch Vertrag vom 21. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1076 heute eingetragen.

Stettin, den 18. Juni 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

20386 Tarnowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Leopold Joscht“ zu Tar⸗ nowitz vermerkt worden, daß dieselbe durch Ueber⸗ gang des Handelsgeschäfts nebst der Firma auf den Kaufmann Josef Joscht zu Tarnowitz aufgelöst ist. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 218 die Firma „Leopold Joscht“ zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Joscht zu Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 20264 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 923 eingetragene Firma „Thorner Syritfabrik N. Hirschfeld“ in Thorn heute gelöscht worden. Thorn, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

20265 Uerdingen. Bei Nr. 45 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rud. Æ Aug. Goecke“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bockum eingetragen ist, wurde i Folgendes vermerkt:; „Die Zweig⸗ niederlassung in Bockum ist aufgegeben.“

Uerdingen, 21. Juni 18955.

Königliches Amtsgericht. 20266 Wolrenbüttel. In das Handelsregister für Aktiengesellschaften Bd. II Bl. 43 ist bei der Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Dettum“ Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirths Christian Rosenthal in Dettum ist der Landwirth Hugo Rosenthal in Dettum in den Vor stand gewählt.

Wolfenbüttel, den 12. Juni 1895.

Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 20384 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Band 1 Ziffer 15 wurde eingetragen:

„Achteler Tarlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Achtel“.

Nach dem unterm 3. Juni 1895 errichteten Statut ist Gegenstand des Unternehmens: a, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch 6 liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

b. ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder! anzusammeln, welcher Fond stets, also auch nach Auflösung den Genossenschaft. den Mit⸗ gliedern des Vereinsbejirks in der im Statut fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Ver Verein wird vom Vorstande nach Maßgabe der Beftimmungen des Genossenschaftsgesetzes ge⸗ richtlich und u her lich vertreten. In Prozessen, sowie bei der landwirthschaftlichen Central⸗Dar⸗ lehnskasfe für Deutschland, sobald der Verein bei letzterer als Aktionär betheiligt ist, kann jedes einzelne mit gehöriger Voll macht versehene Vorstandsmitglied, in ersler Linie der Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter und bei beider Verhinderung ein vom Vorstande zu bestimmendes anderes Vorstandsmit⸗ glied, den Verein gültig vertreten. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme nachbezeichneter Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt it ;

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um sie für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als jene eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied und werden, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher allein unterzeichnet. =. .

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Pirner, Oekonom zu Achtel, zugleich

Vereinsvorsteher, ;

2) Johann Lehnerer, Gastwirth zu Achtel, zu⸗

gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Georg Hartmann, Gütler zu Achtel,

4) Johann 3 Pirner, Bauer zu Eggen⸗

berg, 5) Seybold, Bauer zu Ratzenhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amberg, den 15. Juni 1895. Königliches Landgericht. Präsident: (L. S.) Ebner.

Augsburg. Bekanntmachung. 203831

In der Generalpersammlung des Epfenhauser Darlehenskaffenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. Mai 1895 wurde für den aus dem Verein ausscheidenden Vereinsvorsteher Andreas Hoy der Bauer Magnus Siegl in Epfenhausen zum Vereins vorsteher gewählt.

Augsburg, den 18. Juni 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schier linger, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 20267] Grossenlüder. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, betr.:

„Oberbimbach'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit dem Sitze in Oberbimbach“,

eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Andreas Schlitzer von Oberbimbach ist verstorben und ist der Landwirth Ferdinand Döppner von Unterbimbach am 4. Juni 1895 als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Angemeldet am 4. Juni 1895. ö auf Grand der Verfügung vom 24. Juni

965.

Großenlüder, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Groß.

RKõpeni ck. Bekanntmachung. 20268

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, woselbst der „Consumverein Vorwärts zu Coepenick, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet ist, Folgendes ein getragen wordent. .

Än Stelle des ausgeschiedenen Schlossermeisters Evermann ist der Wäschereibesitzer Gustav Puttlitz zu Köpenick zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Köpenick, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 20269 Krereld. Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma Crefelder Beamten ⸗Consum - Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Krefeld ist heute eingetragen:

1) daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Mitglieds Amte gerichts⸗ Rath Lauer der SteuerRath Kublmann und an Stelle des aus— geschiedenen Christian Lohof der Betriebs⸗Sekretär Loebnitz als 1. Schristführer in den Vorstand duich Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Mai 1895 gewählt sind;

2) daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mal 1895 das Statut in mehrfacher Beziehung abgeändert ist. Insbesondere ist das Statut dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsantheil nunmehr 20 S beträgt, daß kein Genosse sich mit mehreren Geschäftsantheilen betheiligen kann.

Krefeld, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 20270 In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Junt 1895 die durch Statut vom 2. Mai 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dawiller / Darlehnskassen Verein,

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dawillen eingetragen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch . liegende Gelder anzunebmen und zu ver⸗ zinsen,

2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der 9 festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei, der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hehung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Reuwied mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder des Stell⸗ vertreters desselben und mindestens zweier Beisitzer mit der Maßgabe, daß bei gleichzeitiger Zeichnung des Vereinsvorstehers und seines Stellvertreters die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers gilt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gutsbesitzer Krause zu Dawillen,

2) Pfarrer Endrulat zu Dawillen,

3) Besitzer Kreszis zu Stutten,

4 Gutsbesitzer Susa zu Klein⸗Jacken,

5) Gutsbesitzer von Holtey zu Dawillen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver—⸗ einsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beifitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Memel, am 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ver gentheim. 20271 K. Amtsgericht Mergentheim.

Bekanntmachung eines Eintrags im Genossen⸗ schaftsregister, betr., den Darlehenskassenverein Nafsau E. G. m. u. 5.

In der Generalversammlung vom 16. Juni 1895 wurde an Stelle des durch Wegzug ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Pfarrer Hartmann, als neues Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher der Pfarrer Gustavx Maier in Nassau für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 gewählt.

Den 24. Juni 1895.

Amtsrichter Mezger.

München. Bekanntmachung. 20279] Vereinsbäckerei München, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. An Stelle der Herren Heinrich Hillmayer und Nikolaus Kaiser wurden die Herren Michgel Wimmer und Josef Leitner dahier als Kassier bezw. Stell— vertreter des Kassiers gewählt. München, den 22. Juni 1895. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Unterschrift.)

imptsch. Bekanntmachung. (20272

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 eingetragen:

Das Statut vom 16. Mai 1895 des Großz⸗ Kniegnitzser Spar⸗ und Darlehnskafsen—⸗ vereins, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß⸗ Kniegnitz. .

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmiitel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ sonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erkläruagen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Rittergutsbesitzer Theoder Hoffmann zu Groß⸗ Kniegnitz, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) , . Wilhelm Scholz daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gutsbesitzer Friedrich Pläischke daselbst,

4 Gutsbesitzer ö. Dehmelt daselbst,

3) Gutsbesitzer Max Mikesky daselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts—⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. n

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nimptsch, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ooehringen. Bekanntmachungen 6 über Einträge im Geno ffenschaftsreg ister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; QOberamtsbezirk, für welchen daz Genofsfen=

, . geführt wird: K. Amtsgericht ehringen. ö * 2 des Eintrags: 21. Juni 1895.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen; Darlehenskaffen⸗ verein Harsberg eingetr: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harsberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Die Generalversammlung vom 28. April 1895 hat die beiden Vorstandsmitglieder Johann Kraft von Hare= berg und Christian ig von Unterhöfen von ihren Geschäften enthoben und an deren Stelle gewählt:

Gottlieb Miller. Müller in Rohrmühle, Georg Jakob, Bauer und Wirth in Harsberg. 3. B.: Amtsrichter (Unterschrift).

20274 Schwerin, Meckl. In das Genossenschafts⸗ register des Großberzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 833 Nr. 2 eingetragen:

Firma: Meteln er Darlehnkassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Alt Meteln.

Rechtsverhältnisse der Gengssenschaft: Nach dem Statut des Meteln'er Darlehnskassen Vereins, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht, vom 24. Mai 1895 ist der⸗ selbe begründet zum Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, ohne Zeitbeschränkung. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossen= schaft erfolgen feitens des Vorstandes durch Ein⸗ rückung in das „Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied“, und zwar müssen, wenn rechts⸗ verbindliche Erklärungen darin enthalten sind, der Firma die Unterschriften von wenigstens drei Vor⸗ stands mitgliedern, in anderen Fällen aber die des Vereinevorstehers hinzugefügt werden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind für die Geschäftsjahre 1895 und 1896 in der Generalversammlung vom 24. Mai 1895 bei Gründung der Genossenschaft er⸗ wählt der Erbpächter C. Wittenburg zu Grevenhagen dieser ist zugleich Vereinsvorsteher —, der Erb⸗ pächter H. Facklam zu Alt⸗Meteln zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers —, der Erbpächter

Oldach zu Drispeth, der Lehrer Markwardt zu

'ambeck und der Schulze Kähler zu Alt⸗Meteln.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schwerin i. M., den 24. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

St. Vith. Königliches Amtsgericht [19538] St. Vith.

In unserem Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4, woselbst eingetragen steht der Lommers⸗ weiler Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lommersweiler, am 20. Juni 1895 vermerkt, daß an Stelle des veistorbenen Jakob Filles der Peter Pröß, Ackerer zu Lommersweiler, als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist,

Masson, Gerichtsschreiber.

Tremessen. Bekanntmachung. 202751

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 12. Mai 1895 des „RNRogowo'er Darlehnskassen Vereins, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Rogowo. Gegen stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die itglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fonds; zur Förderung der Wirthschaftsvverhältaisse der Mitglieder anzusammeln. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das „Landwirthschaft⸗ liche Genossenschafteblatt? zu Neuwied und sind, falls sie nicht rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärungen der Genossenschaft erfordern die Zeichnung durch drei Vorstandsmitglieder, darunter des Vereinsrorstehers oder dessen Stellvertreters. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückjahlung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, oder durch den Vorsteher und dessen Stell⸗ vertreter. Die Vorstandsmitglieder sind: Max Rogall in Rogowo (Vereinsvorsteher), Wilhelm Dalchow in Vorwerk Rom lstellvertretender Ver⸗ einsvorsteher), Heinrich Heymann in Grochowisko Königlich, Gustav Schleiff in Lubez und Hermann Hirschberg in Rogowko. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tremessen, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Kirsten.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

geit. Berichtigung. 20320]

In der sechsten Beilage Nr. 131 dieses Blattes ist bei Nr. 15293 der richtige Name der Firma nicht . E. A. Noether“, sondern „E. A. Naether“.

Zeitz, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse. 20160

Ueber das Vermögen des Zigarrenhäundlers Wilhelm Egyptien in Aachen wird heute, am

24. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft

bst Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum ten 18955. Erste Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1895,

Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23. Aachen, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20223 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters F. Hottendorff in Hemelingen ist am 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kreis beamte Büssenschütt in Achim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum MN. Juli 1895 anzumelden. Gläubigerversammlung 13. Juli E895. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 5. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1895.

Achim, den 24. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts, U:

v. Hahn.

203761 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blumenmachers Andreas Roos zu Altkirch ist am 24. Juni 1895 das Konkure verfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 25. Juli L895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist 17. Juli 1895.

Altkirch, den 25. Juni 1895.

Katserliches Amtsgericht zu Altkirch.

20238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenfabri⸗ kanten Max Rebenschütz in Apolda, als In⸗ habers der Firma C. A. Rebenschiütz daselbst, wird heute, am 22. Juni 18965, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Juli 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 6. August 1895, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 22. Juni 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

20250)

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters August Wilhelm Sigismund Mehner in Auerbach ist am 21. Juni 1895, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 24. Juli 1895. Gläubigerversammlung:; am 17. Juli 1895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: am 19. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 17. Juli 890.

Königl. Sächs. Amtegericht Auerbach, den 21. Juni 1895. Wolfram.

20721] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Renner in Barmen ist heute, am 24. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heuser hier. Anmelde frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1895, Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1895, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

armen, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. JI. 20254

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Fabian zu Berlin, Skalitzerstraße 75 (in nicht eingetragener Firma Fabian E Simon, Ge⸗ schäftslokal Wrangelstratze Nr. 5), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 6. Erste e, n,, , am 23. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- jeigepflicht bis 26. Juli 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20 Juli 1895. Prüfungstermin am 209. August A895, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., vart., Saal 36.

Berlin, den 25. Juni 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 20334 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leonhard Rebhun, Mechanikers in Wangen, ist am 25. Juni 18965, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mauck in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Juli 1895. Wahltermin am 27. Juli E895, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungs termin am 27. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1895.

Caunstatt, den 25. Juni 1895.

Weiß hardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

203331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Weber, Bäckers und Hirschwirths in Rothenberg, ist am 25. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr, das Pon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mauck in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1595. Wahltermin am 27. Juli 1895, Vor- mittags EL Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1883, Vormittags 11 ühr. DSffener Rirest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1895.

Cannstatt, den 25. Juni 1895.

Weißhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L20173 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Cohn zu Dortmund ist heute, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr.

Berend hier. Offener Arresft mit Anzeigefrist bis

zum 18. Juli d. J. Konkursforderungen sind anzu⸗

melden bis zum 8. August d. J. 3 läubiger⸗

versammlung den 29. Juli d. J., Vormittags

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Augunst

1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 389. Dortmund, den 25. Juni 1895.

; . Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20245

Ueber das Vermögen des Schneiders Hermann Otto Hahn hier (Annenstraße 28, Wohnung: Röhrhofsgasse 18) wird heute, am 25. Juni 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

err Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ traße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Gläubigerpersamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ih.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 20225 Konkursverfahren.

Ueber das J, des Bannnternehmers und Gastwirths Ehristian Philipp Weck zu k a. M., Ostendstraße 47, ist auf seinen

ntrag am 22. Juni 1895, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Joe Oppenheimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1895. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 20. August 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerbersammlung den 23. Inli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1895, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

20377 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Julius Hertrampf zu Rabishau, Kreis Löwenberg, wird heute, am 25. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giebelhausen in Friedeberg a. Qu. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Kontkursforderungen sind bis zum 26. August 1895 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowse über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 25. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Friedeberg a. Qu., 25. Juni 1895.

Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20226 KC. Amtsgericht Gaildorf.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Bäckers und Wirths Georg Hafner in Sulzbach a. K. am 24. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr. Verwalter Gerichtsnotariatsverweser Planck in Gaildorf und nach dessen Austritt Gerichtsnotar Meyer daselbst. Anmeldefrist bis 20. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreff und Anzeigefrist bis 20. Juli 1895.

Den 265. Juni 1895.

Gerichtsschreiber Drössel. 20158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Krimling iu Halberstadt, Weingarten Nr. 29, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung IV, hierselbst am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtspollzieher . D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1895. Anmeldesrist bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Halberstadt, den 24. Juni 1895.

Mentzel, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

19707 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Andreas Marbach, Schuhmachers u. Baumzüchters in Untergruppenbach am heutigen Tage. Konkurs verwaller: Amtsnotar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 19. Juli 1895. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Inli 18985, Vorm. 11 Uhr.

Den 22. Juni 1895.

Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.

20177 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Levy zu Herne, Bahnhofstr. Nr. 11, ist am 25. Juni 1895, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 10. August 1895. Erste Gläu⸗ bigerversfammlung am 24. Juli 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Auguft 18965, Vormittags 10 Uhr.

Herne, den 25. Juni 159590.

Königliches Amtsgericht.

20233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Jacob Stieger zu Orbroich⸗ St. Hubert ist heute, am 24. Juni 1895, Vormittags 1065 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerverjammlung am 20. Juli 1895, Vor⸗ mittags II Uhr, und Prüfungstermin am S. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895. Kempen (Rhein), den 24. Juni 1895. . Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20227

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Cohn, Inhaber der Firma „Rheinisches Möbel⸗ , . Max Cohn“ zu Köln, wurde am 22. Juni 1895, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr., Paul Esser zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Auguft 1895. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1895, jedesmal Vormittags EH Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

20154 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Heinrich Piratzki hier, Schmiedestraße Nr. 3, ist am 24. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. September 18895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895.

Königsberg i. Pr., den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. VII a.

20153 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Otto Faeskorn, zur Zeit im hiesigen Justiz- Hen ni in Strafhaft, ist am 24. Eni 1895,

ittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter sind der Rechtsanwalt Lipmann hier, Junkerstraße Nr. 3, und der Rechtsanwalt Rau hier, Steindamm Nr. 106, letzterer zur Verwaltung und Verwerthung der Grundstücke. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den EA. Juli 1895, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. September 1895, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1895.

Königsberg i. Er., den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. VII a. 20161 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Ignatz Baron aus Lenartowitz ist heute, am 23. Junt 1895, Nachmittags 3 Uhr und 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rendant Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1895, Vormitrags E0 Uhr, Zimmer 21, Prüfungstermin am 31. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1895. Bekannt gemacht auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.

Kosel, den 22. Juni 1895.

. . Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2231 Konkursverfahren.

Nr. 12348. Ueber das Vermögen des Friseurs Louis Stattmann in Lahr wurde heute, am 24. Juni 1895. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Carl Schnitzler in Lahr zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1895. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Be— schlußfassung über die in § 120 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin auf Donnerstag, 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.

Lahr (Baden), den 24. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eggler. 20249

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hugo Marx, Inhabers des Zigarren⸗ n. Taback⸗ Versandgeschäfts unter der Firma: G. C. Mar G Co. hier, Brühl 1, ohnung: Brübl 7, ist heute, am 25. Juni 1895, Vormittags 114 Uhr,

Herr Rechtsanwalt Hautz hier.

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Wahltermin am 15. Juli 1895, Vormittags LA Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 29. Juli 1895. Prüfungstermin am 9. August 1895, Vormittags 11 Uhr. J, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 25. Juni 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

20374 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Josefine Heieck, In⸗ haberin der Firma „J. Heieck“ Kolonialwaaren⸗ handlung in Mainz, wurde heute, am 29. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Herr Rechtepraktikant Kattansch in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 23. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 13. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 20. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht. (ge) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

20278 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Stecken ju Mettmann ist beute, am 24. Juni 1895, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Julius Blas⸗ berg zu Mettmann ist zum Konkursverwalter ernannt wor den. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üher die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, welcher zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen dient. Allen Personen, welche eine zur Konkurs . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Mettmann, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 20156 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten H. F. Hieronimus Jr. zu Rathenow wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und somit zahlungsunfähig ist, heute am 25. Juni 1895. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Der Kauf⸗ mann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur wi, ,, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Juli 1895, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1895, Ver⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Rathenow, den 25. Juni 1895.

. Hannemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L20172 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Her⸗ mann Franz Neumann in Mylau ist am 24. Juni 1895, Nachmittazs 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Kauf⸗ mann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1895, Vormittags 12 Uhr. Prü— fungstermin am 27. Juli 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Jull dg6

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

20244 K. Württb. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Walter, früheren Wirths zu den 3 Königen in Eningen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist ain 24. Juni 1895, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Stark hier zum Konkurs- verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.Ordn. und die An—⸗ meldefrist bis 19. Juli 1895 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 27. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.

Den 24. Juni 1895.

Amtsgerichtsschreiber Scholderer.

20171

Rheinbach, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

20168 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Strube zu Torgau wird heute, am 24. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Tennstedt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines e , , ür. und eintretenden Falls über die in S 126 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr,

immer Nr. 22, und zur Prüfung der angemeldeten

orderungen auf den 28. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 24. Juli 1895 An—⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Torgau.

20230 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller in Hoym ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ballenstedt, den 25. Juni 1895.

w Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.