4. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗Brennerei.
Waarenverzeichniß: Spirituosen und Preßhefe.
Nr. 7005. Sch. 433. Klasse 24. Waarenzeichen.
Mom
Eingetragen für die Firma
ohannes Schuback 4 6 . 3 e, g z
nmeldung vom IS. 10. 83 X 5. 4. 90 am 4. 6. 95. Ge⸗ 1 . schäftsbetrieb:· Export und
lillblhbb Import von Waaren. ( Waarenverzeichniß: Seife. — ——
Klasse 24.
Nr. 7 007. M. 442.
Eingetragen für die Firma H. Maerker, Aschersleben, zufolge Anmeldung vom 165. 11. 9452. 7. 94 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb Seifen⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Haushaltungsseifen.
Nr. 7008. . 481.
Eingetragen für die Firma Jos. Heintz van Landewmyck, Luxemburg; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Paiaty, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmel⸗ dung vom 30. 11. 94 am 4. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauchtaback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7009. L. 478. Klafse 38. —; .
ö r w 2 —rᷣ . 7 * 23 3 ö
2 8 2 m w me — .
. 6 ⸗ ..
sebacasint: Ie ha ittsmnular
. . s 6 D,
. CNanufasture c chars et cis 2 dE Oœ, (. los ltinsz ile srek
*
9 ö
. * — 2 m —
* 4
23 65 s⸗ — 1 . 2 z 1 89 * . 5 KR s 8 z 1 *** ö *
Eingetragen für die Firma Jos. Heintz van
Landewyck, Luxemkurg; Vertr.: Hugo u. Wilhelm
Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmel⸗
dung vom 30. 11. 94 am 4. 6. 95. Geschäftsbetrieb:
Fabrikation und Vertrieb von Rauchtaback und igarren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7010. K. sss.
Eingetragen für Georg Krimmel, Calw, Württ., zufolge Anmeldung vom 12. 2. 95 am 4. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Konditorei. Waaren⸗ verzeichniß: Lungen Balsam und . Brust⸗ und Magen -- Bonbons, Lungen ⸗Syrup.
Nr. 7011. T. 248.
sowie
Eingetragen für die Firma Thoren, Reichert Co., Barmen, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 94 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schuh⸗Elastie. Waarenverzeichniß: Schuh⸗Elastie.
Nr. Ton d'. S. ITZa. Riaffe Tõvỹ.
Marsopin.
Eingetragen für die Firma Hagen Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 77. 4. 95 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Treibriemen, technischen Maschinen⸗Bedarfs⸗ artikeln, Oelen und Fetten. Waarenverzeichniß:
Nr. 7012. J. 242. Eingetragen für die Firma erd. Emil . Düsseldorf,
ronprinzenstr. 9, zufolge Anmeldung vom 25. 2. S6 am 5. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrik für Ma⸗ schinen und Utensilien für die Buchbinder⸗ und Papier⸗ branche. Waarenverzeichniß: Maschinen und Utensilien für die Buchbinder ⸗ und Papierbranche, insbesondere für Rollenpapiere und Heftdraht.
Nr. 7 014. K. 715.
Hygiene Huelle
Eingetragen für die Firma Friedrich Köster, Hamburg, Neueburg 3, zufolge Anmeldung vom 15 12. 54 am H. 6. 95. Geschäfts betrieb: Agentur, Kommission und Eigenhandel. Waarenverzeichniß: Natürliches Mineralwasser.
Nr. 7 015. L. 212. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firmg P. E. Luckhaus Æ Comp., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 SBS 260. 5. 75 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel in Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl- und Cifenwaaren, insbesondere Werkzeuge, wie Ambosse, Sperrhörner, Schraubstöcke, Haͤmmer und Winden, Sägen, Sägebogen, Zieh⸗ und Schnitzer⸗-Klingen, Sobeleisen, Meißel, Bohrwinden und Bohrer, Feilen und Raspen, Zirkel, Zangen, Reibahlen und Reißnadeln, Gasrohrschneider, Schraubenzieher, Schränkeisen und Locheisen, Maurerkellen, Spund⸗ heber und Küferschaben, Winkel, Lineale und Maß— stäbe, Hand, Feil⸗ und Reif⸗Kloben, Gerber⸗Schab— eisen, Scherdegen, ⸗Fälze und ⸗Schlichtmonde, Beile, Aexte, Dechseln und Mühlpicken. Maschinen, und k Zug,, Hack⸗, Wiege. und Küfer⸗ esser, Fisch ! und Weinreben-⸗Messer, Blech-, Hecken Raupen., Reben. und Schaf-Scheren, Schraubschlüssel und Bohrratschen, Schneidkluppen, Schneideisen und Holzschraubenschneider, Spaten und Schaufeln.
Nr. Z 016. J. 99. Eingetragen für Wilhelm Jansen, Ohligs, zufolge Anmel dung vom 159. 10. 9416. 12. 85 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Solinger Messer⸗ schmiedewaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Gabeln, chirurgische In⸗ ; strumente, Gartengeräthschaften, sowie Messer und Scheren.
Nr. ⁊Z 017. G. 170. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma F. W. Engels, Remscheid⸗Vieringbausen, X zufolge Anmeldung vom 10. 10. 94 /
28. 2. 37 am H5. 6. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb von
Bohrern. Waarenverzeichniß: Bohrer
aller Art für Holz und Metall (Zentrumbohrer, Löffelbohrer, Stangen- und Schlangenbohrer, Eisen bohrer).
Klasse 23.
Klasse 16 c.
Klasse 9 b.
Klasse 238.
Eingetragen für die Firma Jos. Heintz van Landewyck, Luxemburg; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmel⸗ dung vom 30. 11. 984/22. 5. 91ñ am 5. 6. 85. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗ taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback.
Nr. 7 019. B. 1027. Klasse L 4. Eingetragen für die Firma Iomas Erook amd KEKrothers, Meltham Mills b. Huddersfield, England; Vertr.: L. W. Greve, Berlin, Kom. mandantenstr. Ha.„, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 9411. 5 75 am 5 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ge— zwirnter Baumwollengarne für Hand⸗ und Maschinenbedarf. Nähbaumwolle.
Nr. 7020. O. 36. Eingetragen für die Firma K. Oehler, Offenbach a. M. zufolge Anmeldung vom 1. 10. 947. 1. 81 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilin ⸗ farben und chemischen , Produkten. Waarenperzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 7 021. FJ. 922. Klafse 17.
RONMENMETAL
Eingetragen für Heinrich Flaschenträger, Franz Weidinger, Heinrich Mestern in München zu⸗— folge Anmeldung vom H. 2. 95 am H. 6. 95. Ge—⸗— schäftebetrieb: Fabrikation von gold⸗ und silber⸗ ähnlichen Legierungen. Waarenverzeichniß: Gold und silberähnliche Legierungen.
Nr. 7 023. Sch. 251. Eingetragen für die Firma Schmidt C Harzdorf, Hartmannsdorf (Bezirk Leipzig), zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/13. 1. 86 am H. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von
Waarenverzeichniß:
Klasse 2 c.
Nr. 7022. Sch. 440. Klasse 38.
unge.
von Zöpfen und Schnüren zu Dichtungszwecken. . zwecken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. 7 032.
K. 768. Klasse 22.
clone
Eingetragen für die König⸗-Friedrich August⸗
Hütte, Potschappel b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 95 am 5. Maschinenfabrik. Eisengießerei
6. 95. Geschäftsbetrieb: und Kesselschmiede.
Waarenverzeichniß: Staubsammler (für Mühlen und
andere Betriebe).
,, für die Firma J. G. Schrimper, Oldenburg, zufolge . vom 15. 10. 94 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfakrikaten. Waarenverzeichniß: Tabackfabrikate. 0
Nr. 7 024. 3. 138. Klasse ⁊.
Monopol
Eingetragen für die Firma J. Richard ZIschunke, Dresden A., zufolge Anmeldung vom 1. 3. 95 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Verpackungsmasse für Stopfbüchsen u. dergl. Waarenverzeichniß: Verpackungsmasse für Stovpf⸗ büchsen u. dergl. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 7025. B. 427.
Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Brooks Æ Cooper, Sheffield, England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/4. 11. 75 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Messerschmiede waaren, Schneidewerkzeuge, Feilen, Sägen, Ambosse, ämmer, Zangen, Schraubstöcke, Ketten, Achsen, chrauben, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleuts, Gärtner, Sattler, Fleischer und ähnliche Handwerker, sowie Werkzeuge und Geräthschaften für Landwirthschaft und Haushalt. Nr. 7026. L. 677. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Louis Lemmer, Memscheid, zufolge Anmeldung
vom 14. 3. 95.17. 8. 75 am 5. 6.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
von Eisen⸗ und Stahlwagaren. Waaren⸗ verzeichniß; Stahl, Feilen, Sägen, . Schraubenschlüssel, Metall und Holzbohrer, Schneid⸗ kluppen, Hämmer, Zangen, Aexte und Beile, Hobel⸗ messer, Hobeleisen und Beitel.
Nr. 7027. W. 581. Klasse 20 b.
Milchoel
Eingetragen für Hermann Windolff, Berlin, Ritterstr. T2, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 95 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Oel. Waarenverzeichniß: Maschinen⸗Oel.
Nr. 70628. S. S231. Klaffe Zõ v.
Valbitine. Eingetragen für die Firma Emil Hauptmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 95 am 3. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineral⸗ Schmierölen. Waarenverzeichniß: Schmieröle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7029. R. 480. Klasse 38.
Eingetragen für H. L. Rennert, Berlin NW., Unter den Linden 54,55, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 94/5. 10. 88 am 5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: ö und Vertrieb von Tabackfabrikaten.
aarenverzeichniß: Zigaretten und fabrizierte Rauch⸗ tabacke.
Nr. 7030. D. 298.
RKlaffe 16 b.
Eingetragen für die Firma Franz Josef Daniels, Köln, Sternengasse 9, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 95 am H. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen aller Art und Weinhandel u. dergl. Waarenverzeich⸗ niß: Liqueure und Spirituosen, Limonaden, Mai⸗ wein und Bowlen⸗Essenzen, Frucht⸗ und Punsch⸗ svrupe, ausländische Weine und Speiseöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7031. 3. E37. Klafse 7.
Monopelzoͤyfe
Strumpfwaaren. Waaren⸗
Dele und Fette. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
verzeichniß: Strumpf⸗ waaren aller Art.
Eingetragen für die Firma J. Richard Zschunke, Dres den⸗A., zufolge Anmeldung vom 1. 3. 95 am
Nr. 7033. K. 1057.
— 3 —— 2 —
Eingetragen für die Firma The Kepler Mall Extract- Company, London; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43344, zufolge Anmeldung vom 6.4. 95 /25. 11. 82 am 5. 6. 35. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Extrakten. Waarenverzeichniß: Chemische Extrakte, welche in der Medizin und Pharmazie An⸗ wendung finden.
Nr. 7Z 034. P. 50. Eingetragen für die Pechelbronner Oelbergwerke, Schiltigheim i. E., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94169. 11. 89 am 6. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Produktion von Rohpetroleum und Destillation des⸗ selben in Benzine, Leuchtöle, Schmier⸗ öle. Waarenverzeich · niß: Petroleum.
Nr. 72035. M. 238.
Flafse 20 b.
Eingetragen für die Firma B. Moeller⸗Wund., Straßburg, Els., zufolge Anmeldung vom 17. 10. 94 3. 4. 86 am 6. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Taback, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeich⸗ niß: Tabackfabrikate.
Nr. Z 046. O. 35. Klasse 11. Eingetragen für die Firma 8 K. Oehler, Offenbacha M., FR. 9 zufolge Anmeldung vom Rwe, 1. 160. 94/15. 10. 75 am N . 6. 6. 95. Geschäftsbetriebr Fabrikation von Anilin⸗ sarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. Berlin, den 28. Juni 18935. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ere Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends die letzteren monatlich.
KRerxlin. Handelsregifster 20644 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1895 sind am 25. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: . Herm. Schmidt Co. (Geschäfts lokal: Stallschreiberstr. 18) sind: .
Der Fabrikant Hermann Wilhelm August Schmidt und Friedrich Gottfried Wilhelm Max Fickler beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15 503 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 060 die Handlung in Firma: F. n, ,
(Geschäftslokal: Brunnenstr. 9e) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Georgi zu Berlin ein⸗
getragen worden. ufolge Verfügung vom 25. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: .
In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 10 645,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Johaun Hoff ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Max (Martin) Hoff und Hugo Hoff sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Leopold Falk und der Kauf mann Jacques Apt, beide zu Berlin, sind als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Julius Hoff für die vorbezeichnete Ge— sellschaft ertbeilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7177 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: aul Redlich Co.
20406)
5. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
P (Geschäftslokal: Königsgraben 21/22) sind:
selbst die Handlung in
der Kaufmann Paul Redlich und Frau Johanna e , geb. Tobias, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 504 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. Dem
dieselbe unter Nr. 10 977 des Prokurenregisters ein- etragen worden. ] 3 unser , ist unter Nr. 22 191, wo⸗ irma: Verlag der Neuen Preusischen Zeitung J. v. Kröcher .
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Grafen Günther Carl Heinrich Finck von
Finckenstein zu Trossin i. d. Mark übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma: Verlag der nenen Preußischen Zeitung Graf Finckenstein fortsetzt. Vergl. Nr. 27 O62. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 062 die Handlung in Firma: Verlag der neuen Preußischen Zeitung Graf Finckenstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Graf Günther Carl Heinrich Finck von Fincken⸗ stein zu Trossin i. d. Mark eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 7 061 die Handlung in Firma: ö Leopold Senger . Alte Leipzigerstr. 13) und als deren nhaber der Kaufmann Leopold Senger zu Berlin eingetragen worden. ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8003 die Firma: Theodor Mauerhoff. Firmenregister Nr. 20 201 die Firma: . Wilhelm Richter. Firmenregister Nr. 21 822 die Firma: . — S. F. Lange. Firmenregister Nr. 25 288 die Firma: S. Kapferer. Prokurenregister Nr. 8460 die Prokura des Martin Isidor Salomon für die Firma: M. J. Salomon. Berlin, den 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Dandelsvegister 20645 des Königlichen Amtsgerichts L zu Rerlin.
Zufolge Verfügung vem 25. Juni 1895 sind am 26. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12268, 5 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in
irma:
Hydrosandfteinwerke, W. Zeyer Æ Co.,
Komm anditgesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .
In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. März und 27. Juli 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 110 900 M herabgesetzt und sodann um 60 900 M½. erhöht worden. Daeselbe beträgt demnach jetzt 170 000 M und ist eingetheilt in 110 Stück Stamm⸗ aktien und 60 Stück Vorzugsaktien. Die Aktien lauten auf den Namen und je über 1000 .
Ferner ist nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 26. März 1892 5 37 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ⸗
Der Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1895, das Grundkapital um 2 000 000 ƽ zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Demnach beträgt das Grundkapital der Ge— sellschaft jetzt 22 000 0090 S Dasselbe ist ein⸗ getheilt in 10 060 Stück je äber 500 S und 17 090 Stück je über 1000 M lautende Aktien.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß ist § 6 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der Urkunde geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12253, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Vermittlungsbank Actiengesellschaft zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:
Der Direktor Leopold Grünhut hat aufgehört, Liquidator zu sein, der Kaufmann Rudolf Triebel ist Liquidator geworden.
Berlin, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRonn. Bekanntmachung. 20417
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 388 die seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Servais Cie., mit dem Sitze in Witterschlick, dem in Witterschlick wobnenden Betriebsdirektor Fritz Grasse ertheilte Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe eingetragen worden, daß jedesmal der Prokurist mit einem Gesellschaftsmitgliede die Firma unter⸗ zeichnen müsse.
Bonn, den 20. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRonn. Bekanntmachung. 20418 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels. Firmenregister bei Nr. 496, woselbst die Handels firma Berliner Geschenke⸗Magazin P. J. Menrer mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Carl Schmidt über— egangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner
eschenke⸗ Magazin P. J. Meurer, Inh. Carl Schmidt, weiterführt.
Zugleich ist in unser Handels. Firmenregister unter Nr. 521 die Handelsfirma Berliner Geschenke⸗ k P. J. Meurer, Inh. Carl Schmidt, und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Carl Schmidt
worden. Bonn, den 21. Juni 1895.
eingetragen
Abtheilung II.
ann Löwenthal zu Berlin ist für die vorbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und ist
Rromberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: L. In. Abtheilung Firmen 1) bei Nr. 36, be⸗ treffend die Firma Bruno Prenzel Nachfolger in Bromberg: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Wanda Salinska, geb. Gt len zu Bromberg übergegangen. welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
) Unter Nr. 1260.
a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Wanda Salingka, geb. Stojaczyk, in Bromberg. b. Ort der Niederlassung:
— Bromberg. C. Bezeichnung der Firma: ö Bruno Prenzel Nachfolger. II. In Abtheilung Prokuren bei Nr. 206, be⸗ treffend die Prokura der Frau Wanda Salinska in Bromberg fuͤr die bei . 1 gedachte Firma:
„Die Prokura der Frau Wanda Salinska ist er⸗ loschen.“
Bromberg, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
—
Cõöthen. [20422] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol 120 des Handelsregisters, woselbst die Aktien- gesellschaft „Zucker fabrik Schortewitz! verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Der statutengemãß aus dem Vorstande ausgeschiedene Gutsbesitzer G. Winzer in Gr. Weissandt ist für die
eit vom 1. Juni 1895 bis 31. Mai 1397 als Vor- tandsmitglied wiedergewählt.
Cöõthen, 20. Juni 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cöthen. . (20423 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 119 des Handelsregisters, woselbst die gittien · gesellschaft „Zuckerfabrik Biendorf“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Für die Zeit bis zur ordentlichen Generalver—⸗ sammlung des Jahres 1898 sind die bisherigen Vor— stand mitglieder
a. der Rittergutsbesitzer Adolph Türcke in Frenz,
b. der Oberamtmann Max Nette in Trinum wieder gewählt.
Cöthen, 25. Juni 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Pülken. Bekanntmachung. 20425
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 104 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Rosenow mit dem Sitze in Burgwaldniel mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell— schafter sind:
1 . Rosenow und
2) Agnes Rosenow, beide Kaufleute und Inhaber einer Leinen⸗ und Waͤschefabrik, zu Burgwaldniel wohnend, daß die Gesellschaft am 24. Juni 1895 begonnen hat und zur Vertretung derselben ein Jeder von ihnen be— rechtigt sei.
Dülken, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 20424
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 die Kommanditgesellschaft in Firma „P. M. Buscher C Cie“ mit dem Sitze in Boisheim und dem Bemerten eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Peter Mathias Buscher, Wirth, Auktionator und Inhaber einer Stuhlfabrik, zu Boisheim ist.
Dülken, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld . Bekanntmachung. 20426
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2406, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Theile Quack mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweig⸗ ,, zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen worden: Durch den Eintritt zweier Kommanditisten ist die Handelsgesellschaft mit dem 1. Juni 1895 eine Kommanditgesellschaft geworden. Die bisherigen Theilbaber der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Im Prokurenregister bei Nr. 1802 ist die Um— wandlung der Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft vermerkt worden. Elberfeld, den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 20433) Das Handelsgeschäft der Firma Max Bernhold K Cie., ju Homburg v. d. Höhe, ist infolge Kaufvertrags auf den Kaufmann Berthold Born von Polnisch⸗Netkow, jetzt wohnhaft zu Homburg v. d. H., übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Max Bernhold Cie. Nachf.“ fortführt. Löschung und bezw. Neueintragung ift unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters und bejw. 367 unseres Firmenregisters heute erfolgt. Homburg v. d. O., 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekauntmachung. 20435 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: J. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 141, be⸗ treffend die Firma Gebrüder Andersen mit Sitz in Kiel und Zweigniederlassung in Neumünfter, Inbaber der Kaufmann Jeß Andersen in Kiel und der Kaufmann Claus Peter Andersen in Hamburg: Der Kaufmann Christian Nicolaus Theodor Andersen in Kiel ist am 1. Januar 1895 in die Gesellschaft eingetreten. II. In das Prokurenregister ad Nr. 259, be⸗ treffend die dem Kaufmann Christian Nicolaus Theodor Andersen in Kiel für die oben bezeichnete Firma Gebrüder Andersen ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.
Fiel, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 20436) Aus der hiesigen Dan e , J. Silber⸗ stein um. sind:
Königliches Amtsgericht.
[20421] 1
Y) die Frau Gertrud Neumann, jetzt verehelichte Foppel, ;
3) der Dr. phil. Alfred Silberstein am 1. Januar 1894 auegeschieden.
Der Kaufmann Hermann Wolffheim von hier ist am 2. Januar 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Dieses ist heute in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 957 eingetragen.
Königsberg i. Pr.R, den 17. Juni 1865.
Königliches Amtsgericht. XII.
20438 Lieban. In unser Gesellschaftsregister ö heute bei Nr. 2 woselbft die unter der Firma Johann Faltis Erben zu Trantenau und Lieban be— stehende Sandelsgesellschaft eingetragen ist, in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft! folgende Ein— tragung bewirkt:
Die Gesellschafterin, Frau Rosalie Ott, Edle von Ottenkron, ist infolge Todes, der Gesellschafter Hugo Porak infolge Austritts aus der Gesellschaft aus= geschieden. An Stelle der ersteren sind ihre Söhne und Erben, nämlich:
der Fabrikbesitzer Richard Fiedler in Ober⸗ Leutensdorf und der Fabrikbesitzer Hermann Fiedler in Goltsch⸗
Jenikau als Gesellschafter eingetreten. Ferner ist der Fabrik⸗ besitzer Fritz Faltis in Weckelsdorf als neuer Gesell⸗ schafter eingetreten. Die ,, , des Hugo Porat hinsichtlich des Ernst. Alfons, Viktor und Anton Porak ist erloschen. Sämmiliche Gesell⸗ schafter vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft (kollektiv).
Lieban, den 22. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Posem. Bekanntmachung. [20439 Im Firmenregister hier ist heute die Firma Wol Metis hier unter Nr. 150 gelöscht und unter Nr. 325 neu und als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Metis hier eingetragen.
Lissa i. P., den 19. Juni 18935. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 20613
Eintragung in das Handelsregifter.
Am 25. Juni 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 34 bei der Firma „G. C. Hahn Co“: Die Prokura des Georg Carl Hahn ist durch
dessen Tod erloschen. Lübeck, den 25. Juni 1895.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 20440] I) Der Kaufmann Carl Eduard Deneke jun. hierselbst ist als Prokurist für die Firma Car Deneke unter Nr. 1272 des Prokurenregisters ein⸗ getragen und die Prokura des Kaufmanns Robert ildebrandt hier für die genannte Firma unter tr. 469 desselben Registers ist gelöscht.
2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1142, betreffend die Firma Fried. Krupp, Grusonwerk, eingetragen. Die Prokura des Direktors Dr. jur. Hermann Gruson ist erloschen.
Magdeburg⸗A., den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Memel. Bekanntmachung. 20441]
Bei der unter Nr. 145 unseres Gesellschaftsregisters vermerkten Aktiengesellschaft Böhmisches Brau⸗ haus Memel ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1895 folgende Eintragung bewirkt worden:
um Vorstand der Gesellschaft ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns H. C. Teubner der Kauf⸗ mann Louis Becker von hier gewählt worden. Memel, den 22. Juni 18935. Königliches Amtsgericht.
Abth. II.
20442 Mosbach. Nr. 12260. Unter O. 3. 63 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute einge⸗ tragen: Firma Ditts und Söhne in Neckarelz. Gesellschafter:; Johann Ditté, Johann Konrad Dittsé, Friedrich Wilhelm Ditts, alle Eisengießer in Neckarelz. Die Gesellschaft ist am 24. Juni 1895 ins Leben getreten. Johann Ditts ist seit dem Jahre 1868 mit Maria, geb. Seitz, von Neckarelz verheirathet. Die zwischen diesen beiden bestehenden güterrechtlichen Verhältnisse sind in dem Eintrag unter O.-3. 50 des diesseitigen Gesellschaftsregisters bereits offenkundig gemacht und wurden schon früher veröffentlicht. Die Gesellschafter Johann Konrad Ditts und Friedrich Wilhelm Ditts sind ver— beirathet, und zwar ersterer mit Margaretha, geb. Schweickert, von Neckarelz, letzterer mit Katharina, geb. Maylandt, von Hochhausen, beide ohne Ehe⸗ vertrag. Mosbach, den 25. Juni 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Dusch.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 20443 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft „Mülheimer Volksbank“ ver⸗ merkt worden, daß der Aufsichtsrath in der Ver— sammlung vom 19. Juni 1895 die feste Anstellung des bisherigen Vorstandsmitgliedes, des Herrn Emil Reiß, als Direktor der Bank beschlossen hat. Mülheim am Rhein, den 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
20444 M.-GlIadhbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1508, woselbst die unter der Firma Josef Kruchen zu. M. Gladbach bestehende Handels- gen en eingetragen ist, vermerkt worden: Die esellschaft ist durch gegenseinige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft auf Josef Kruchen übergegangen; sodann ist das von dem zu M.⸗Glad⸗ bach wohnenden Kaufmann Josef Kruchen daselbft unter der Firma Josef Kruchen errichtete Handels- geschäft unter Nr. 2475 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. M. - Gladbach, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Mus kan. Bekanntmachung. 1. In, unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 3 die Firma „J. Makower“ zu Spremberg mit einer Zweigniederlassung zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Makower zu Sprem⸗ berg am 25. Juni 1895 eingetragen worden.
Muskan, den 25. Juni 1895.
(20634 Myslowitz. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Mai 1895 unter Nr. 24 die Actiengesellschaft The Singer NWannuracturing Gompany Hamburg, A. G. mit dem Sitze in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Slowitz ein⸗ getragen worden. — Vorstandsmitglieder sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2). Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New York. Den ersten Aufsichtsrath bilden: I) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗
Vork,
2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump in Hamburg, ö
3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen daselbst.
Die Gründer der Gesellschaft sind die oben⸗ genannten Neidlinger, Church, Bourne, der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker in Groß Lichterfelde bei Berlin und Kaufmann Carl Martens in Hamburg.
Im übrigen wird hinsichtlich der Rechts verhältnisse der Gesellschaft auf Nr. 63 des ‚Deutschen Reichs⸗ Anzeigers verwiesen.
Myslowitz, den 20. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz a. O. J, , ,, 20446
In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden die Firmen lfd. Nr.:
305. E. Marschner zu Nensalz, Inhaber Kaufmann Emil Marschner zu Neusalz,
349. Joseph Glaser zu Neusalz, Inhaber Kaufmann Joseph Glaser zu Neusalß;, jetzt zu Kottbus. ;
Nensalz, den 26. Juni 1835.
Königliches Amtsgericht.
20635 Veustadt O.- 8. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 392 eingetragene Firma Ottmar Crones in Nenstadt O. S. gelöscht worden. Neuftadt O. S., den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
⸗ 20458 Neustrelitz. Das hierorts unter der Firma „Paul Schultz“ bestehende Agentur⸗ und Lotterie⸗ Geschäft des Kaufmanns Paul Friedrich Wilhelm Schultz in Neustrelitz ist Fol. CC XIV ad Nr. 214 in das hiesige Handelsregister eingetragen. Neustrelitz, den 11. Juni 18965. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jacoby.
20459 Leustrelitz. Das hierorts unter der Firma „Friedrich Starck“ bestehende Loose⸗Versand⸗ 66 des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Carl hristoph Starck in Neustrelitz ist heute Fol C0XV. ad Nr. 215 in das hiesigs Handelsregister ein— getragen worden. Neuftrelitz, den 20. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.
Luedlinburg. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen;
a. Zu Nr. 215, woselbst die Firma „Carl Blankenburg“ vermerkt steht, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Grellmann zu Quedlinburg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Blankenburg Inh. Bruno Grellmann“ fortsetzt.
b. Unter Nr. 631 die Firma „Carl Blanken⸗ burg Inh. Bruno Grellmann“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Bruno Grellmann zu Quedlinburg. Qnedlinburg, den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 1.
20627
20448 Rheydt. Unter Nr. 184 des Firmenregisters wurde die Firma „Aug. Schenlen“ zu Rheydt
gelöscht.
Königliches Amtsgericht Rheydt. Soest. Handelsregister 20449 des Föniglichen Amtegerichts zu Soeft. In unser Gesellschaftsregisler bei Nr. 67 Firr „Soefter Spar und Creditbank“ ist eingetragen: In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 17. Juni 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Tappen der Kaufmann August . hier gene, .
ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni
1895 am selbigen Tage. 6 3 20450
Stettin. In unser Gesellschaftsregister l 969
unter Nr. 1275 bei der offenen Handelsgesellschaft
in Firma „Otto Rüdy u. Ce“ mit dem Sitze in
Finkenmalde und einer Zweigniederlassung in
Stettin Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Handelsgärtner Paul Wilke
wohnt nicht in Finkenwalde, sondern in Stettin.
Grünhof.
Stettin, den 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. ; 20461 Stettin. In unser Firmenregister ist hen . Nr. 2474 bel der Firma „Retzlaff æ Schober“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Rohr zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2665 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 2665 heute der Kaufmann Albert Rohr zu Stettin mit k 1 a C . und mit dem er Niederlassung tettin“ eingetragen. Stettin. Sen 3 Jul 1c, 'mgetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strehlem. Bekanntmachung. . In. unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 24 ie Firma Karl Moses zu Hussinetz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Moses zu Hussineßz am 17. Juni 18965 eingetragen worden.
Strehlen, den 17. Juni 1895.
I) die Wittwe Helene Silberstein,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
. · / —
— —— — ——— — —— ——