1895 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

20457] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 15 die Firma Christine Laemmle mit 2)

Tanger.

dem Sitze zu Tanger und als deren Inhaberin . glbristin Laemmle zu Tanger eingetragen worden. Tanger, den 18. Juni 1895. Kaiserliche Gesandtschaft.

20453 xauberbischofsheim. Nr. 12 344. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.-3. 34 eingetragen die Firma Isak Karpf und Com⸗ pagnie. Die Gesellschaft ist eine offene Handels esẽllschaft (Viehhandel) und hat am 1. Januar 1894 . Die Gesellschafter sind Handels mann Jatob Karpf und Handelsmann Isak Karpf, beide in Wenkheim. Ersterer ist Wittwer; letzterer ist mit Theresia, geb. Adler, von Westheim verheirathet. Der am 8. Mai 1393 von dem Großh. Herrn Notar Weindel dahier beurkundete Ehevertrag be—⸗ stimmt in 81 das „Geding der Verliegenschaftung nach L. R. S. 1500 u. ff., wodurch die ganze gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 50 6, welchen Betrag jeder Theil der ehelichen Gütergemeinschaft zusagt, von dieser ausgeschlossen wird.

Tanberbischofsheim, den 20. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Hol ten.

Traunstein. Bekanntmachung. 20456

Die Aktiengesellschaft Torfwerk Feilenbach mit dem Sitze in Feilenbach, hat in der General⸗ versammlung ihr Statut dahin geändert, daß die ordentliche Generalpersammlung spätestens 6 Monate nach ,, . stattfindet u. die Einladung hiezu an Stelle öffentlicher Ladung durch spezielle Mittheilung erfolgen kann, sofern u. solange sämmtliche Aktionäre dem Aufsichtsrath und Vorstand bekannt u. in der Generalversammlung vertreten sind. Diese Aenderung ist im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Traunstein, am 22. Juni 1895.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. 20454)

Wernigerode. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289 die Firma Carl Sczesnyy mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sczesny daselbst ein⸗ getragen worden.

Wernigerode, den 24. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. 204565

In unserem Handelsgesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 202 die „Zuckerfabrik Zeitz mit be⸗ schränkter Haftung“ in Zeitz eingetragen ist, ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Arthur Hoffmann in Zeitz ist der Gutsbesitzer Rudolph Roßner in Zeitz als Geschäftsführer ge— treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 18. Juni 18595.

Zeitz, den 18. Juni 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 20460

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. Ziffer 16 wurde eingetragen:

„Darlehenskassenverein Hohenfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze in Hohenfels.“

Nach dem unterm 3. Juni 1895 errichteten Statut ist Gegenstand des Unternehmens, den Vexeinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der Ge— nossenschaft, in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Mit dem Verein kann auch eine Sparkassa verbunden werden.

Der Verein wird vom Borstande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. echtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung erfelgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Genossenschaftsblatt des Bayer. Landesverbandes „Zeitschrift für Landwirthschaft in Bayern? und im „Landwirtbschaftlichen Kreisblatt“.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;

1) Andregs Vogl, Maurermeister in Hohenfels,

uugleich Vereinsvporfteher,

2) Michael Pirzer, Bauer und Bürgermeister zu Oberhöfla, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

3) Josef Edenharter, Gastwirth zu Hohenfels,

4) Johann Söllner, Bauer zu Markstetten,

8) Michael Huger, Schreiner zu Hohenfels.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Amberg, den 20. Juni 1895.

Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner. Goch.

; Bekanntmachung. 20522

In unser Genossenschaftsregister ist heuie unter Nr. 10 Folgendes eingetragen:

Das Statut der am 18. Juni 1895 unter der Firma „Hassumer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hassum errichteten Genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnt kassengeschäfts

n . des Sparsinns, . er Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind dom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinische Volksstimme“ zu Köln zu veröffent⸗

lichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der 5 der Genossenschaft ihre

amensnnterschrift beifügen.

Den Vorstand besteht aus:

1) Gerhard Yzermann in Kessel,

2) Johann Mathysen in Kessel,

3) Johann Franken in Hassum,

4) Gerhard Beaupoil in Hassum,

5) Peter Johann Peeters in Hommersum.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 22. Juni 1895. 9

Königliches Amtsgericht. 20521] Gotha. Der Consumverein Ichtershausen E. G. m. b. H. hat, nachdem der Kaufmann Carl Friedrich das. als Geschäftsführer ausgeschieden ist, die Leitung der Geschäfte provisorisch dem Fabrik meister Wilhelm Messer das. übertragen. Solches ist auf Anzeige vom 18. Juni er. im Genossenschafts—⸗ register Fol. 15 eingetragen worden. Gotha, am 24. Juni 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Hannover. Bekanntmachung. 20523 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma:

Hanunoversche Spar⸗ und Leihbauk eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

t dafthyflicht heute eingetragen:

Die Vertretungsbefugniß des Direktors Evers und Kaufmanns Wismann im Vorstande ist erloschen. Hannover, 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 20524 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 Folgendes eingetragen worden: „Krusch⸗ witzer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,“ mit dem Sitz in Kruschwitz. Das Statut ist vom 24. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmenz ist: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Ge⸗ fe gente n. zu Neuwied, und zwar unterzeichnet, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimmten Form, in anderen Fällen durch den Vereins⸗ vorsteher. Der Vorstand besteht aus: 1) Ewald Schrade, 2) Otto Rosenke, 3j Christian Möbes, 4) Friedrich Witt, 5) Wilhelm Kolbe, zu 1, 2, 5 in Kruschwitz, zu 3 in Liliendorf, zu 4 in Königsthal. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Inowmrazlaw, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. (19648 Nr. 5382. u O.⸗3. 24 als Fortsetzung von O.⸗3. 16 des Genossenschaftsregisters des Landw. Konsumvereins u. Absatzvereins Petersthal e. G. m. u. Sp. in Petersthal ist einzutragen: In der Generalversammlung vom 23. April 1893 wurde Badwirth Dr. Kimmig in Petersthal als Stellvertreter des Direktors Andreas Huber von da für den aus dem Vorstand ausscheidenden Badwirth Josef Mayer von da gewählt, und in der General versammlung vom 16. Juni 1895 Wirth Peter Huber in Petersthal als Rechner für den ausgeschie⸗ denen Wilhelm Zimmermann von da.

Oberkirch, den 20. Juni 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Frhr. v. la Roche.

KR ottenbursʒ. (20528 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 47 ist! am 22. Juri 1895 unter der Firma „Darlehenskassenverein olfenhansen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolfenhansen“ Folgendes ein getragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Pfarrer Metzger und Jakob Frick sind ausgetreten. An deren Stelle wurden neu gewählt: Jakob Morlock, Bauer, und Gottlieb Jedele, Maurer in Wolfenhausen. Das seitherige Vorstandsmitglied Gottlieb Kienzle wurde zum Vereinsvorsteher bestimmt. Z. Ü.: Amtsrichter (Unterschrift). 20529 Schönau, Katzbach-. In unser Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 30. Mai 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht,“ mit dem Sitze zu Hohenliebenthal. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen ⸗Geschäfts zum Zweck der Ge⸗

1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schönauer Anzeiger aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn 3 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der F Genossenschaft ihre Namensunterschrift 2) Der Vorstand, bestehend aus:

Gustav Waschipki, Direktor, Hohenliebenthal, Wilhelm Schwab, Rendant, Hohenliebentkal, August Rößler, stellvertretender Direktor, Hohen⸗ liebenthal, rmann Pätzold, n, , obert Hettner, Johannisthal. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schönau, den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

irma der beifügen.

20530] Schönau, Katr bach. In unser Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen: I) das Statut vom 29. Mai 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alt⸗Schönau a. R. Gegenstand des ire , ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafté betrieb sowie der Er—- leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Schönauer Anzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: Wilhelm Beer, Direktor, Paul Splinter, Rendant, einrich Klose, stellvertretender Direktor, aul Seeliger, arl Schubert, sämmtlich zu Alt⸗Schönau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönau, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

20531 Schönau, HKatzbach. In unser Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen I) das Statut vom 27. Mai 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze zu Falkenhain, Kreis Schönau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Schönauer Anzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: Rittergutsbesitzer Herrmann Kühn, Bauergutsbesitzer Gustav Beer, Bauergutsbesitzer Heinrich Klose, Stellenbesitzer August Pohl, Stellenbesitzer Wilhelm Krause, sämmtlich in Falkenhain. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönau, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 19077 Schönberg, Hecklenb. In das hiesige Ge— nossenschaftsregister Fol. 1 Nr. J, betreffend die Ge⸗ nossenschaftsmeierei in Schönberg i. Mecklenbg. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Kok. 4. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied, den Schulzen Lenschow in Gr. Bünsdorf ist in der am 12. Juni d. J. abgehaltenen Generalversamm⸗ lung der Schulze Hr. Lenschow jun. in Gr. Büns⸗ dorf zum Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 18. Juni 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

l2ob3ꝝ Strehlen. In unserem Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 8 folgende Firma eingetragen worden: .

Firma der Genossenschaft: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Prieborn. Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Juni 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in das Strehlener Kreisblatt aufzu⸗ nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber e , n rn n. keit haben soll. Die rer eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre . beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

währung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗

zum Zwecke:

schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung

I) Pastor Paul Horn,

der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die

*

3) Gutsbesitzer Carl 4 sämmtlich zu Prieborn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Strehlen, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgerickt.

Tonderm. Bekanntmachung. 20533) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaftsmeierei Bülderup⸗Bau, e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 8. Juni 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes August J. Hoeck in Buhrkall als Vorstandsmitglied Thomas Lorenzen in Buhrkall neugewählt worden. Tondern, den 30. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tremessen. Bekanntmachung. 20534

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 11. Juni 1895 des ank ludowy eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gembitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung nur an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt, Dziennik kujawski“ und im Falle daß dieses eingehen sollte, so lange durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeig er“, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Sie er⸗ folgen entweder zurch den Vorstand in der Weise, daß wenigstens 2 Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Namen setzen, oder durch den Aufsichtsrath in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz „Rada nadzorcza“ oder der Auf- sichtsrath' und darunter seinen Namen setzt. Zur Kundgebung von Willensertlärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind Stanislaus Klarowich. Wenzel Baranski und Michael Krygier, sämmtlich in Gembitz. Die Ein— an der Listen der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tremessen, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Resigheim. 19424

K. W. Amtsgericht Besigheim.

Als Marke ist nach geschehener Eintragung in

die Zeichenrolle gelöscht das unter Nr. 13 zu der

, Mattes Lutz in Besigheim, laut Be⸗

anntmachung in Nr. 187 des „Deutschen Reichs⸗

Anzeigers“ von 1894 für Trikotunterkleider einge⸗

tragene Zeichen.

Den 19. Juni 1895.

Akt. Wagner.

19425 Leiprzis. Als Marken sind gelöscht worden: 1) die unter Nr. 3367 und 3368 für die Firma Gondelle K Cie. zu Reims in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1885 für Cham⸗ pagnerwein eingetragenen Zeichen, 2) das unter Nr. 3369 für die Firma The Ehospho-Guano-Company Limited zu Seacombe in England laut Bekanntmachung in Vr. 135 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom . 1885 für künstlichen Dünger eingetragene eichen. Leipzig, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 20390 Leipzip. Als Marken sind gelöscht worden: I) das unter Nr. 194 für die Firma Rari quand G Fils zu Paris in Frankreich laut Bekannt- machung in Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ nn Jahre 1875 für Maschinen eingetragene eichen; 2) das unter Nr. 3370 für die Firma C. G. Lehmann zu Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs-Anzeigers! vom Jahre 1885 für Kaffee und Kolonialwaaren einge⸗ tragene Zeichen; 3) das unter Nr. 3371 für die Firma R amn äs Rrults Actiebolas zu Stockholm in Schwe⸗ den laut Bekanntmachung in Nr. 135 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Stangeneisen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 24. Juni 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

203839 UIm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10 zu der Firma: Ulmer Reisstärkefabrik Heinrich Mack in Ulm laut Bekanntmachung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1883 für Stärke eingetragene Zeichen.

Ulm, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. stv. Amtsrichter Schöninger.

19900 Vlotho. Als Marke ist das zu der Firma Cari Hartwig in Vlotho: ;

I) laut Bekanntmachung in Nr. 32 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 unter Nr. 16 für Chinabitter und unter Nr. 17 für Liqueure, sowie

2) laut Bekanntmachung in Nr. 113 des Deut- schen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1890 unter Nr. 18 für Kornbranntweine eingetragene Zeichen

gelöscht. .

Vlotho, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

2) Schneidermeister Karl Klapper,

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 152.

Das Central

durch die . . 32, bezogen werden.

Konkurse. 20483

3 Ueber das Vermögen des Konditors Josef van Ney zu Aachen, Inhaber der Firma J. van Rey, wird heute, am 25. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1895. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Aachen, den 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: Berger Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

26h68] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat auf, Antrag des Schneidermeisters e Marx in Aibling heute, Nachmittags 37 Uhr, über dessen. Vermögen den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Herrn Holzmayr hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis zum 20. Juli J. Is. einschließlich leer rn Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§5 130 und 125 der Konk.Ordg. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungk⸗ fermin ist auf Dienstag, den 30. Juli 1. Is. , Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Sitzungsaale bestimmt.

Aibling, 25. Juni 1895. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, K. Sekretär.

20470

lar n, das Vermögen des Handelsgärtners Guftav Hinze zu Arnswalde ist am 265. Juni 1895, NachmittagZs 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller: Rentier Karl Kopp zu Arne; walde. Offener Arrest mit , bis 25. Juli 1695 einschließlich. Anmeldefrist bis 8. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 16. Inli 1895, Vormittags O Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Se ptember 18695, Vormittags 9 Uhr.

Arnswalde, den 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

2oiga . . * das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Mechau in Berlin, Wilsnackerstraße 33 und Brunnenstraße 195, ist heute, Mittags 12 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosen= bach hier, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubiger⸗ . am 17. Juli 1895, Bormittags EI Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1895. Frift zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. September 1895. Prüfungs- termin am 27. September 1895, Do g II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- e 15, Hof, Flägel B., part, Zimmer 27. lin, den 26. Bun 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

20657 9 das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müllerheim in Berlin, Kurstr. 36 und Matthãi⸗ firchstr. 4, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurgherfahren er= öff nel. Verwalter; Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. 55. Erste Gläubigerversammlung am KR7. Juli 1895, Vormittags IAI uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1855. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1895. Prüfungstermin am 2. Oktober 18958, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ö traße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer WN.

geri, den 27. Juni 1895.

von Qu ooß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtägerichts J. theilung 84.

(204731 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des , , . Reinhold Schneider hier, Klosterstraße 758. Ge—⸗ äftgtoiale: Klosterstraße Nr. 77 und Nr. 126, ist e, am 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann mann Hatscher 7 Sadowastraße 19. Anmelde biz zum 15. August 1895. Erste Gläubiger. bersammlung: den 11. Inli 1898, Vormittags KRI Uhr, Prüfungstermin: den 28. Mugunst 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- t hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, immer Nr. 90, II. Stock. Offener Arrest mit An⸗

a j bis zum J6. Juli 1956. reslan, den 24 Juni 18965.

ĩ Gerichtsschreiber een fen Amtagerichts.

Se ch st e Beilage

latt unter

kann durch alle Post - Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats

20495 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Josef Bühler, Webers in Obermarchthal, ist heute am 26. Juni 1895, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Breiten⸗ bach in Munderkingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht beim Konkursverwalter und Anmeldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis 27. Juli 1895. Der allgemeine Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amksgericht Ehingen ist auf Montag, den 5. Anguft 1895, Vormittags 8 Uhr, an⸗ beraumt.

Den 26. Juni 1895. .

Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

20497 Konkursverfahren. Nr. 8735. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Leonhardt in Emmendingen wurde heute, am 25. Juni 18965, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag desselben, welcher seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Albert Rehm in Emmendingen wurde zum provisorischen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis längstenß zum 17. Juli d. J. anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi , und eintretenden Falles über die in 5 120 R. O. bezeichneten Gegenstaͤnde, ferner allgemelner Prüfungstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allen . welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von der Forderung, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedi⸗ ung in ug f nehmen, dem Konkursverwalter fh zum 17. Juli d. J. Anzeige zu machen. Emmendingen, 25. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(Unterschrift.)

20600 Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Engliug zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 6, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung YII, zu Halle a. S., am 26. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Zinksgarten⸗ straße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 26. Juni 1895.

Große, Kanzlei ⸗Rath, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20519 t 6 das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Louis Heinemeyner, Luln, geb. Schmidt, in Hannover, Große Packhofstraße Nr. 26, wohnhaft Rr. 24 (Firma John Schmidt Nachf.), ist am 25. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts, anwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1895. An⸗ meldefrist 6 zum 20. Juli 1895. Erste Gläubiger versammlung Montag, den 15. Juli 18895, Vormittags 1A Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 175. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags 1 n, w, m

annover, 25. Jun ;

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

20465 Konkursverfahren. z Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Thuns zu Friedeberg am Queis, in Firma Gmil Thuns zu Haynau, ist heute Nachmittags 13 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann hanf Süßmann in 8h Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1895. Anmeldefrist bis 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 18958, Vormittags 10 Uhr, Prü- fungstermin am 9. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Haynau. Haynau, den 22. Juni 1896.

Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ahren.

20482 Konkurs v l anufmanns Wilhelm

Ueber das Vermögen des Grundorf zu Herford ist heute, am 25. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkur verfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lücken zu Herford. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 20. Inli 1895, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den G6. . 1895, Vormittags 10 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896.

Herford, den 26. Juni 1895.

Gockel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

dem Titel

(20488

verfahren eröffnet. 24. Juli 1895. 24. Juli 189385, mittags 11 Uhr.

20612 Ueber das Johann Heinrich

20468]

burg wird au verfahren eröffnet.

nannt. Konkursford 1895 bei zur Beschlußfassung Verwalters, sowie

tände Vormittags 11 angemeldeten

Allen Personen, gehörige Sache im masse etwas schuldi

ö. itze der Sache

in Anspruch nehm zum 1.

Das Kgl. Amtsge

fahren eröffnet, T. Gerichts vollziehe Arrest mit Anzeigef

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, 31. Juli 1895, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Moosburg, 25. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des ö (L. S.) Rumpelsteiner,

206301

Das Kgl. Amtsgericht München II hat über das Vermögen des Brauereipächters Georg Balk

in Oberndorf,

Offener Richtung bis zum ,

der Konkursforderur

lich bestimmt. Wah j die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ü eines Gläubigerausschusses,

Bestellung die in §S§ 120 und

Fragen auf Samstag, 20. Juli l. J., Vor⸗

mittags O Uhr,

Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Samstag,

20. Inli I. *

(L. S) Soyte

20614 Das Kgl. Amtsg

1895, Vormittags Immobilienmakl

das Vermögen vo verwalter: Donnerttag, den 8.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Detlef Tychsen in Norderbrarup wird heute, am 24. Juni 1895, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs.

Bentien in Kappeln. nit A frist bis zum 24. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum

Prüfungstermin den

Kappeln, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Beröͤffentlicht: Kappeln, den 24. Juni 1895. Gutz mann, als Gerichtsschreiber.

Vermögen des

Ratzeburger Allee 42 a., ist am 21. Juni 1896, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Arthur Kulenkamp in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung 9. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 15. August 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28 Lübeck, den 21. Juni 18595

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann

Heinrich August Wilhelm Kämmerer zu Lüne⸗ ift e der Benefizialerben heute, am

25. Funi 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs-

horst in Lüneburg wird zum Konkursverwalter er,

dem Gerichte anzumelden.

bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen auf Freitag, den 12. Juli 1895,

Forderungen auf 9. August 1895, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

ugust 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüneburg. II.

204841 Bekanntmachung.

1895, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Anna Krimer, Bäckermeifters—⸗ wittwe dahier, sowie das ihres Kindes Hilde⸗ gard und über den Rücklaß des verlebten Bäcker⸗ meisters Florian Krimer hier das Konkursver⸗ Als Konkursverwalter wurde der

des Rechtsanwalts Grosch dahier vom Heutigen, Vormittags 14 Uhr, den Konkurs, eröffnet. Kon kursverwalter Rechtsanwalt Gleifenstein Arrest erlassen,

ausgedehnt.

Nr. 18‚, festgesetzt.

München, den 26. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des J. Amtsgerichts München II. r, K. Ober⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

manns Adolf Taub hier, bisherigen Alleininhabers der Firma Avolf Taub, Hopfen ˖ und Weinhandlung dahier, sowie über

ebenda, daß Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗« Rechtsanwalt Hellmuth in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis

versammlung: Mittwoch, den 17. Juli 189898.

Verwalter: Kaufmann Oluf Offener Arrest mit Anzeige⸗

Erste Gläubigerversammlung Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner 7. August 1895, Vor⸗

Maurermeisters Friedrich Lankan in Lübeck,

Verwalter:

Der Herr Justiz⸗Rath Graven⸗

erungen sind bis zum 1. August Es wird über die Wahl eines anderen über die Bestellung eines Gläu⸗

Ühr, und zur Prüfung der Freitag, den Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse Besitz haben oder zur Konkurs⸗ g sind, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu

und von den Forderungen, für

en, dem Konkursverwalter bis

richt Moosburg hat am 25. Juni

r Fenzl hier bestellt. Offener rist bis Mittwoch, 15. Juli 1895.

I. Amtsgerichts. ; Schug

Post Feldkirchen, auf Antrag

dahier. Anzeigefrist in dieser Montag, den 15. Juli J. J. ein⸗ Die Frist zur Anmeldung ö. bis zum 15. Juli einschließ⸗ termin zur n, ,, über

er die r dann über 125 der Konk. Ord. bezeichneten

Zimmer Nr. 1811, anberaumt.

Vormittags 9 Uhr, Zimmer

Autzug. ericht Nürnberg hat am 25. Juni 1041 Uhr, über das Vermögen des ers und Weinagenten, Kauf⸗ ürtherstraße 25 b.,

n dessen Ehefrau Rosa Taub

ugust 1895. Erste Gläubiger

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 28. Juni

3 dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts., Zeichen. und Muster⸗Regtftern, über Patente, Gebrauchsmuster, e er , Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handel ⸗Register

dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Sa

1895.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

für das Deutsche Reich. araisꝛn)

Das Central ⸗Handels⸗ Register für daz Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L M 80 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

erscheint in der . täglich. - Der injelne Nummern kosten 0 83.

Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin, Mittwoch, den 21. August 1893. Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Ilmmer Nr. 17 des hiesigen Justijgebãudes.

Nürnberg, den 265. Juni 1895. ;

Der geschäͤfts leitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kal. Ober⸗Sekretär.

20628 stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. April 1895 zu Ober⸗ Glogau verstorbenen Kaufmanns und Grund⸗ besitzers Herrmann i, . ist heute, den 26. * 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Hill⸗ mann zu Ober⸗Glogau. Offener Arrest mit . pflicht bis 1. September 1895. Anmeldefrist bis 1. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 189. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 2. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr. Ober Glogau, den 26. Juni 1895.

Wander, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20520 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Erust Theodor Knorr in Oschatz ist heute, am 26. Juni 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Naufmann Albert Leonhardt in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz'

am 25. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: Sekretär Thiele.

205091 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emí Friedrich Gotthold Hüttig in Planen, alleinigen Inhabers der Firma Emil Hüttig in Plauen und der . Emil Hüttig in Zwickau, ist heute, am 25. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1895, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 18985, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 25. Juni 1895. Bekannt gemacht durch:

Aktuar Fuhrmann, Gerichtsschreiber.

20631]

Ueber das Vermögen des Metzgers Georg Daniel in Geisenheim ist heute, am 26. Juni 1895, Vormittazs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hanke hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 26. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. ;

Rüdesheim, den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

20510 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rickmer Holtmann zu Stettin, als alleinigen Inhabers der . R. Holtmann R Ce zu Stettin, wird

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Auguft 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg,

über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1895, Mittags E2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Augunst 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—= ahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1895 Anzeige zu machen.

Stettin, den 25. Juni 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 20463) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wladislans Pacanowoki in Tremessen ist heute, am 25. Juni 1895, Mittags 2. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buch⸗ halter Max Eichler in Tremessen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 189. Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs= termin den 14. August A898, 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1895 anzumelden.

Tremessen, den 286. Juni 1895.

Königliches Amtegericht.

eute am 25. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr, das.

ĩ ö. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls

Vormittag d

ö