1895 / 153 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

ü

leosan Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Verloasu? gs. Anzeige. ; Bei der laut 5 24 des Statuts stattgehabken Auslovsung unserer Sypotheken · Briefe sind

verloost worden: . ; 580 / eken⸗Briefe JI. II. Serie, rückzahlbar à IEOo.

à u ö r * 764 808 3 1095 2259 310 378 595 596 974 3007 124 143 163 345 4683 517 525 567 592 615 744 952 4051 65 229 328 381 596 572 651. 5018 25 420 742 60s 263. 2 300 / Æ 132 233 5095 763 1129 143 2068 70 144 151 486 523 714 3083 537 4195 969 35356 894 6673 7181 2532 589 797 801 8863 9738 11219 763 13889 279 14672 755 846 849 861 S867 15154 156 157 186 732 16769 S838 860 ET7TI159 18174 683 22023 27 29 33 55 1 90 95 335 350 378 394. 2 150 M 51 289 443 ö? 674 L004 220 362 560 630 895 26389 746 877 993 2939 184 299 469 894 133 143 169 234 577 5957 6023 313 340 662. à 75 1 120 316 493 1449 776 22I0 489 599 853 3671 721 4016 305 5259 599 769 784 886 S93 6065. .

5 K. 530 Sypotheken-Briefe LI. Serie, rückzahlbar al Pari.

3000 M 219 386 4898 600 1522. à 500 M 1*5 5649 792 9307 2681 764 332 3020 43. 2 600 M 269 272 486 544 546 568 622 710 715 730 807 846 834 309 911 1053 116 126 1866 Göos 230 ao oõs 77 784. E 3090 M 41 271 230 305 316 4358 643 835 1385 683 887 743 20380 36 197 492 888 968 931 3231 260 4116 146 472 618 619 755 295 53035 313 452 453 455 585 775 a4 gz0 dos 15450 738 6661. 2 S0 0 8 i 196 207 217 334 300 400 469 0 Saz 543 325 ½ 44 160 169 173 199 331 368 436 490 631 657 722 972 1052 107 157. à 100 M 3 40 133 163 199 246 273 289 421 461 472 484. .

C. AI c Hypotheken⸗Briefe LV. Serie, rückzahlbar à ILS o. .

2 3000 M 57 587 103 136 153 173 178 209 225 258 321 326 332 335 345 351 392 423 4465 458 462 504 541 551. 15090 S 39 96 116 1272 1531 157 167 183 228 238 31 277 2971 294 356 345 3568 'I 385 401 497 1449 456 1483 534 549 53s Bio Szo 6e 7ol 717 724 77 802 Sie 5.03 857 915 934. à 600 M 17 36 37 114 143 203 231 239 314 315 317 327 328 5329 331 403 405 457 459 460 463 477 520 538 539 554 592 724 726 55 DS? 7162 794 884 933 955 960 965 1043 98 100 146 156 253 264 304 317 352 368 500 547 639 764 765 814 S568 878 899 913 922. 3 3090 6. 24 39 70 94 139 142 144 307 309 310 340 458 662 780 781 183 830 910 211 2313 814 915 297 L000 80 88 120 185 248 367 370 375 409 410 430 485 466 476 479 567 669 679 672 747 51. 775 S08 885 9g59 2065 103 141 179 234 445 498 502 573 796 826 957 2918 88 150 152 161 163 166 412 413 454 515 559 612 670 704 711 733 765 795 8532 891 907 914 974 75 4043 52 117 124. 2100 4101 145 197 248 292 310 313 317 416 451 466 438 62838 671 712 722 740 45 784 797 309 574 919 g80 1028 31 35 51 142 146 153 157 187 202 245 262 363 369 406 414 508 572 660 697 777 739 821 822 825 838 945 999 2016 61 67 108 134 202 241 232 243 244 267 307 314

350 352 370 396. ö ö 5 D. 5 ο Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar 21 Pari. . 2 3000 S 67 166. à 1500 M 170 253 277 316. a 600 M 29 35 152 194 237 245 405 532. à 3200 M 120 340 347 588 942 1037 311 397. à 100 M 26 117 28 .

98 678 718. ö E. 5 Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari. 25000 ƽ 16. à 2090 Æ 36. 2 1500 66 6 51 7235. à EO00 Mνς 55 589 909 133. 2500 ½ 199 350 461 513 608 727 827 942 998. à ILO00 M 2 172 225 565 594 771 775 791. 306 * 18311098. ; . F. AU Hnypotheken-Briefe VII. Serie, rückzahlbar a1 pari. ö 2 5000 S ils 513 515 641 933. à 2000 MS 108 179 202 216 221 223 294 385 399 411 464 482 538 576 643 668 707 719 725 985 1060 134 182 211 221 226 428 440 453 719. 21000 S 54 298 309 412 724 E156 157 158 277 5098 515 625 888 2249 263 399 544 731 996 IL 927 3206 665 171 355. à 500 M 983 112 143 177 183 310 432 685 1128 138 378 589 721 2046 60 3264 348 388 579 853. à 200 Æ 17 611 872 928 1805 2262 313 381 420 432 3072 235 344 381 443 535 583 644 707 4999. A 100 M 428 929 974 E003 74 85 325 394 627 785 g06 2002 618 622 782 874 891 3375 567 779. G. 0 Hypotheken ⸗Briefe LX. Serie, rückzahlbar al pari. . 2 5000 ½ 193 415 464 859 877 1135. à 3090 ½ 116 456 460 529 670 877 L754 895 2675 883 3015 42 593 784 787. à 2900 ι 185 598 674 675 770 E002 5 152 338 416 584 716 21 2577 841 4270 373 437. à REO90 M 98 16091 327 372 894 895 g5d 2020 610 731 33165 709 6 482 5167 172 289 404 743 6388 392 2306 307 973 Sol5 1617 29 à 500 66 294 307 329 406 1142 704 727 990 2134 512 549 3032 910 4166 722 5099 254 766 874 6013 44 349 376 7183 302 468 469 8249 838 882 885 8388 894 897 9011 312 313 ERO2z21 449 844 L19036 755 12250 260 13105 179 479 480 14272 518. à 300 Æ 81 1289 326 512 662 2142 914 4534 5007 513 6029 200 385 506 7062 882 S182 EO388 555 573 739 7189 11719 720 21 722 12094 98 9360 13493 512 576 694 855 935 16088 17230 563 625 873 18619 736 737 19920 61 62 437 775 20079 21575. à 100 M 180 559 599 614 783 1199 696 916 2351 416 477 580 858 976 3068 79 89 360 478 4422 488 662 725 5515 6336 7134 212 462 848 S357 560 685 9162 10024 26 29 58 10 11576 12436 17133 142 165 18474 597 662 832 889 19791 991 997 999 20298 299 306 368 369 370 460 483. ; HI. A 0. Hypotheken Briefe X. Serie, rückzahlbar àa 1100. 2 3000 M 142 646 711 95g. à 2000 M 277 534 591 670. 2 1000 K 87 581 739 1089 382 420. à 500 S 871 1221 762 945 963 2061 1066 114 132 192. à 3200 S 347 1075 166 158 162 680 681 2071 210 289 8302 612 4076 323 621. à 100 ½υ 132 417 48 949 1049 51 409 2257 291 3033 151 690 4246 294 460, welche am 2. Januar 1896 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.

Berlin, 12. Juni 1895. Die Direktion.

14 Leipziger Wollkämmerei. In der am heutigen Tage stattgefundenen 5. Amortisations⸗-Verlossung der 0,0 Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden: 5 Schuld verschreibungen Litt. A. zu SMS 5000: Nr. 49 71 143 156 172. 45 Schuldverschreibungen Litt. B. zu Æ 1000: Nr. 77 1069 110 219 242 248 404 432 483 506 518 553 555 587 612 660 854 1011 1017 1066 1157 1237 1248 1256 1303 1320 1321 1352 1366 1415 1433 1440 1453 1463 1568 1570 1587 1605 1741 1742 1799 18099 1911 1921 1994. Die Rückzahlung der oben bezeichneten ausgeloosten Schuldverschreibungen findet vom 30. September 18935 an statt bei der ; ö Allgemeinen Dentschen Kredit-Anstalt, Leipzig, sowie an unserer Kasse. ö . . . Die Verziasung der obigen ausgeloosten Schuldverschreibungen erlischt mit dem 30. Sep— tember 1895. * . Die früher ausgeloosten Schuldverschreibungen aus Berloosung vom 21. Juli 1891: itt. B. Nr. 782 1242 1336 1477 1485 1591, aus Verloosung vom 23. Juni 1892: Litt. B. Nr. 781 1334 1347 1470 1620, aus Verloosung vom 21. Juni 1893: itt. B. Nr. 1833, aus Verloosung vom 14. Juni 1894: Litt. B. Nr. 114 435 436 599 1077 1491 1598 1835 sind noch nicht zur Einlösung vorgekommen. Leipzig, den 18. Juni 1895. ; Leipziger Wollkämmerei.

1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der am 25. und 26. dieses Monats stattgefundenen notariellen Ausloosung von Pfand⸗

briefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1895 gezogen worden: oM Pfandbriefe Ser. VI.

Litt. A. a 500 S: 18 31 43 286 371 381 396 410 436 437 442 443 455 460 471 510 519 531 539 543 631 645 654 661 668 686 785 792 799 812 838 891 895 915 951 953 975 1005 10664 10990 1116 1129 132 1134 1199 1235 1237 1360 1374 1376 1427 1437 1446 1447 1453 1476 1578 1583 1642 1645 1670 1681 1713 1718 1758 1763 1795 1882 1933 1943 1988 1989 2002 2090 211 2139 2145 2156 2234 2265 2268 2287 2291 2307 2313 2337 2347 2350 2362 2365 2387 2476 2500 2533 2590 2659 2699 2763 2768 2805 2806 2846 2916 2937 2939 2943 2976 3058 3082 3105 3110 3134 3137 3154 3202 3210 3211 3226 3234 3271 3272 3307 3322 3334 3340 3345 3374 3377 3386 3429 3457 3473 3498 3503 3587 3618 3619 3651 3843 3871 3962 3977.

Litt. EB. àa 1000 p: 10 12 44 85 88 133 164 189 190 257 267 275 237 301 361 370 421 468 475 476 499 502 591 612 705 747 779 859 875 895 927 932 g53 961 966.

L ooO Pfandbriefe Ser. VII.

Litt. A. a 500 : 60 86 87 89 107 127 194 200 203 215 244 247 362 374 382 426 438 477 489 549 557 569 595 633 694 709 717 725 745 768 785 828 835 872 883 889 977 1005 1016 1046 1063 10998 1104 1147 1152 1159 1161 1164 1195 1209 1216 1305 1337 1343 1377 1380 1399 1406 1417 1451 1516 1523 1525 1659 1689 1736 1758 1800 1807 1840 1842 1846 1863 1869 1884 1954 1971 1982 1999 2001 2093 2004 2028 2041 2092 216 2158 2206 2212 2215 2247 2294 2299 2355 2358 2375 2379 2384 2393 2414 2456 2457 2475 2522 2526 2548 2573 2636 2650 2663 os 209 2803 2823 2882 2946 2957 3004 3022 3039 z049 z076 3122 3163 3165 3184 3193 3225 3237 3241 3245 3260 3306 3340 3351 3355 3367 3375 3386 3395 3396 3465 3505 3534 3535 3560 3574 3599 3624 3735 3855 3872 3917 3923 3924 3925 3940 3941 3952.

Litt. ER. àa 1000 MS: 5 20 54 587 977 130 212 226 233 282 235 301 302 346 359 369 379 418 420 421 464 472 489 492 566 583 589 601 607 671 677 683 702 710 731 733 746 767 768 778 751 792 914 9g34 974 983 1037 1042 1055 1057 1132 173 1186 1225 1241 1251 1315 1363 1366 1460 1403 1413 1415 1437 1524 1531 1543 1552 1579 1622 1629 1638 1655 1699 1727 1748 1805

1816 1852 1871 1874 1885 1898 18958 2019 2020 2053 2063 2113 2157 2174 21809 203 215 2225 2245 2296 2372 2419 2441 2442 2459 2467 2484 2491 25659 2560 2610 2687 2701 2os 2762 2789

2818 2848 2869 2916 2974 2983. 3 oM Pfandbriefe Ser. VIII.

Eitt. A. Aa 5800 Mt: 8 1617 40 64 65 79 86 97 105 156 187 199 201 217 219 225 227 272 273 277 282 284 309 444 416 456 461 468 493 505 533 544 567 574 577 587 595 608 6099 619 627 633 618 684 701 706 723 724 753 775 778 805 808 834 858 873 876 889 938 961 967 2989 991 1003 1004 1021 1035 1065 1073 1101 126 1158 1175 1194 1207 1217 1218 1220 1230 1233 1242 1243 1244 1249 1287 1326 1359 1363 1408 1428 1440 1445 1448 1467 1509 1535 1537 1540 19579 1595 1615 1640 1644 1663 1668 1674 1702 1709 1732 1746 1784 1787 1795 1799 1817 1818 1853 1860 1871 1879 1903 1952 1967 1969 1973 1976 1886 2001 20913 2027 2039 2041 2053 2081 2089 2128 2140 2157 2168 2180 2198 2199 2215 2222 2267 2269 2293 2365 2370 2418 2440 2480 2487

2500 2512 2513 2546 2557 2558 2591 2613 2670 2710 2712 2756 2763 2777 2778 2779 2797 28334

2855 2908 2909 2918 2922 2956 2969 2982 2986 2987 2988 2995 2996 3002 3057 3149 3195 3197 3200 3219 3222 3225 3263 3282 3295 3308 3311 3312 3324 3332 3367 3382 3421 3422 3429 3445 3466 3474 3486 3500 3505 3506 3518 3537 3550 3563 3570 3586 3588 3590 3614 3618 3635 3654 3632 3689 3705 3737 3738 3746 3758 3762 3775 3779 3780 3784 3799 3800 3805 3809 3837 3882 3388 3917 3941 3953 3980 3986. .

ELitt. ER. à 1000 S 27 38 40 67 70 98 105 125 131 134 211 217 221 247 254 259 317 355 374 390 424 466 536 538 542 563 567 570 573 585 607 642 660 661 670 671 676 689 693 714 723 729 791 794 811 818 830 831 851 859 881 894 902 910 g20 g43 946 976 980 g87 1033 1935 1048 10959 1663 1967 1074 10982 1131 1134 1139 1148 1167 1170 1212 1218 1230 1238 1296 13090 1334 1357 1358 1362 1365 1369 1402 1412 1414 1430 1459 1441 1449 1462 1472 1475 1521 1527 1587 1596 1604 1613 1633 1648 1680 1696 1705 1706 1707 1780 1788 1793 1800 1801 1804 1808 1362 1872 1880 1883 1886 1902 1929 1951 1975 1995 2020 2023 2033 2061 2069 2075 2080 2093 2129 2141 2153 2159 2191 2193 2206 2208 2231 2241 2252 2267 2286 2292 2294 2330 2346 2351 2386 2399 2408 2425 2435 2463 2475 2486 2487 2500 2504 2509 2582 2587 2625 2661 2694 2702 2721 2733 2745 246 2758 2768 2771 2807 2810 28238 2342 2855 2885 2902 2930 2969 2992 2997.

oo Pfandbriefe Ser. IX.

Litt. A. A4 500 S: 23 78 82 114 116 117 126 164 179 206 235 252 268 274 292 302 327 339 352 392 403 414 441 482 489 493 574 619 6490 687 695 710 746 758 761 772 773 799 800 S825 944 967 986 989 10909 10094 1011 1014 10949 1050 10662 1137 1164 1208 1209 1228 1233 1240 1248 1255 1265 1274 1276 1279 1309 1323 1337 1344 1352 1367 1430 1455 1456. 1504 1531 1585 1636 1661 1701 1704 17099 1747 1750 1785 1809 1863 1905 1919 1933 1935 1965 2032 2054 2055 2068 2072 2073 2091 2100 2123 2123 2148 2181 2284 2310 2343 2363 2383 2385 2401 2417 2426 2487 2526 2527 2534 2707 2716 2750 2782 2734 2795 2850 2852 2863 2873 2885 2893 2927 2934 2954 2958 3105 3150 3151 3157 3193 3235 3258 3289 3295 3301 3318 3352 3414 3417 3498 3542 3581 3606 3616 36343 3657 3680 3705 3720 3764 3785 35812 3834 3376 3903 39323 3933 3983 3996 4001 4014 4093 4146 4202 4210 4217 4222 4245 4251 4285 4294 4323 4331 4353 4417 4446 4150 4488 4538 4543 4547 4698 4716 4799 4377 4881 4893 4960 4977 5011 5042 5090 5093 5106 5118 5148 5153 5171 5207 5214 5226 5237 5240 5269 5272 5346 5349 5389 5393 5406 5419 5422 5432 5453 5504 5518 5520 5572 5580 5601 5625 5642 5703 5707 5736 5737 5741 5780 5817 5823 5836 5853 6008 6013 6014 6016 60966 6077 6090 6102 6162 6198 6210 6230 6259 6276 6299 6314 6316 6353 6362 6364 63386 6339 6392 6420 6468 6501 6506 6567 6575 6585 6604 6633 6634 6661 6714 6747 6758 6800 6840 6856 6869 6877 6884 7009 7022 7119 7146 7205 7240 7250 7261 7265 7284 7340 7341 7358 7381 7396 7413 7422 7444 7501 7503 7529 7532 7542 7583 7655 7711 7786 7832 7845 7850 7365 7925 7971 7975.

LEitt. EB. Aa 1000 fs: 9 37 46 61 68 72 388 89 101 109 125 130 198 199 209 215 253 330 344 349 367 419 490 540 548 562 589 606 625 629 647 663 669 699 747 842 848 872 g31 958 981 998 1026 1053 1060 1072. 1211 1239 1270 1271 1276 1300 1309 1322 1328 1351 1372 1376 1381 1428 1439 1490 1556 1586 1587 1599 1602 1610 1655 1655 1682 1684 1691 1709 1710 1733 1744 1798 1817 1818 1855 1863 1870 1909 2013 2035 2067 2109 2130 2148 2176 223 2260 2297 2298 2306 2311 2339 2360 2364 2457 2465 2525 2535 2548 2562 2564 2672 2691 2700 2716 2753 2775 2818 2864 2877 2394 2897 2932 2951 2999 3039 3061 3063 3084 3088 3135 3262 3265 3288 3301 3326 3333 3352 3360 3433 3452 3541 3553 3575 3658 3693 3736 3742 3780 3796 3812 3819 3829 3834 3852 3912 3915 4001 4004 4046 4098 4116 4130 4144 4175 4176 4192 4196 4199 4222 4232 4236 4241 4274 4285 4353 4367 4382 4428 4435 4453 4456 4507 4514 4553 4572 4586 4618 4659 4695 4703 4710 47238 4734 4759 4760 4821 4889 4892 4898 4933 4942 4957 4974 4977 4999 5013 5021 5034 5103 5254 5279 5282 5312 5325 5425 5426 5441 5444 5468 5504 5521 5557 5563 5593 5597 5610 5659 5668 5673 5681 5707 5761 5825 5842 5846 5864 53888 5936 5939 5944.

3 90 Pfandbriefe Ser. X.

Litt. AA. à 5000 M: 17 52 114 186 188 196 208 222 241 283 290 364 371 381 412 427 429 432 446 519 540 565 588.

Litt. A. àa 1000 S: 11 18 19 37 89 103 140 163 191 222 235 239 254 263 270 274 280 292 412 496 501 511 518 576 591 599 613 649 711 765 777 780 800 846 964 998 1033 1047 1075 1076 1077 1094 1150 1255 1257 1314 1333 1343 1355 1356 13690 1392 1406 1417 1418 1431 1444 1452 1466 1490 1493 1496 1545 1574 1594 1603 1626 1648 1651 1631 1751 1771 1826 1837 1862 1903 1909 1923 1929 1976 2001 2049 2054 2076 2087 2125 2141 2173 2243 2274 2333 2348 2351 2353 2393 2461 2466 2471 2501 2505 2534 2543 2548 2551 2586 2591 2639 2649 2728 2730 2732 2787 2801 2805 2827 2329 2939 2952 2977 3007 3018 3021 3042 3050 3079 3106 3115 3157 3196 3203 3216 3217 3239 3298 3382 3383 3453 3467 3563 3565 3572 3577 3611 3619 3657 3658 3664 3691 3756 3763 3782 3786 3787 3841 3853 3865 3907 3911 3915 3954 3968 3971 3973 3978 3981 4022 4114 4123 4163 4213 4267 4279 4345 4369 4374 4377 4415 4445 4456 4460 4474 4476 4482 4560 4573 4625 4637 4662 4676 4683 4818 4869 4896 490.

Litt. E. à 500 Ss: 5 26 61 62 75 94 113 116 151 209 211 217 225 235 239 277 278 302 303 348 351 374 385 397 428 431 436 448 473 481 484 501 537 542 576 594 598 599 624 632 685 705 708 710 711 721 737 782 737 836 846 9g08 912 957 1035 1015 1046 1080 1118 1165 1182 1245 1263 1275 1313 1321 1328 1354 1377 1392 1403 1501 1574 1576 1593 1602 1623 1634 1637 1656 1705 1803 1804 1850 1867 1891 1920 1928 1929 1942 1958 1989 1993 2003 2013 2019 2029 2064 2123 2157 2161 2196 2222 2262 2357 2397 2419 2428 2474 2480 2495 2532 2670 2672 2734 2778 2901 2930 2954 2975 3015 3049 3078 3080 3085 3094 3127 3163 3180 3189 3204 3213 3226 3240 3272 3283 3297 3299 3306 3307 3396 3504 3528 3533 3579 3587 3590 3685 3691 3700 3798

3799 3803 3845 3862 3881. 3 00 Pfandbriefe Ser. XI. Jö. AA. a 5000 M: 8 19 22 26 30 37 38 43 63 64 83 94 95 106 166 184 216 255 294. Litt. A. àa 1000 S: 11 36 42 47 55 60 65 75 83 93 101 126 130 134 151 154 159 179 188 205 207 213 227 269 272 273 288 290 304 311 347 354 362 375 384 411 462 473 476 477 547 549 554 557 570 580 584 602 640 664 666 676 697 702 705 722 724 744 754 761 777 778 810 815 826 830 837 845 847 849 S850 882 888 g00 g04 10 gls 929 g38 g47 1014 1031 1035 1045 10652 1070 1097 1121 1151 1158 1181 1245 1291 1296 1305 1315 1323 1327 1329 1333 1365 1375 1410 1412 1417 1423 1426 1431 1432 1449 1453 1455 1508 1547 1550 1588 1589 1594 1615 1629 1631 1675 1708 1714 1737 1744 1753 1765 1776 1779 1786 1787 1792 1826 1842 1859 2051 2053 2059 2066 2067 2083 2087 2089 2094 2109 2120 2163 2177 2182 2187 2188 2207 2332 2348 2374 2378 2389 2414 2416 2419 2430 2449. Litt. R. à 500 S: 23 33 74 75 76 77 92 100 106 108 110 120 154 157 177 183 190 194 196 197 219 255 289 294 302 317 323 363 365 367 369 379 381 452 502 510 514 523 527 531 535 541 561 579 597 604 644 661 662 663 670 671 675 689 700 701 709 713 734 737 741 755 759 763 774 782 785 736 802 S807 829 865 869 871 901 915 920 g33 g57 959 g65 969 1040 1091 1115 1131 1168 1184 1211 1238 1241 1246 1266 1276 1281 1291 1312 1315 1320 1323 1341 1362 1370 1396 1414 1429 1454 1457 1492 1505 1577 1625 1636 1639 1702 1719 1726 1755 1774 1775 1861 1864 1883 1837 1893 1908 1909 1931 1949. 490 Pfandbriefe Ser. XII. Litt. AA. a 5000 υ : 20 43 68 90. Litt. A. àa E000 M: 31 75 86 100 112 170 184 224 247 279 308 315 359 375 460 492 512 513 536 565 626 714 722 725 727 742. Litt. ER. a 500 M: 60 69 79 106 129 161 163 231 237 342 353 360 364 369 373 384 445 496 527 527 D80. . 4 . Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 1. Juli 189 ab an der Kasse der Austalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg, bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löban, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt E Wagener Nachf. in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt am Main in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ansge⸗ loosten, zur . jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe: Ser. II. IJitt. B. à 100 Thaler: 1223. Ser. VI. Litt. A. à 5009 dς: 25 47 48 567 592 727 1004 1012 1017 101 110353 1106 1208 2425 2624 2915 2942 3325 3364 3791 3983 3984, Litt. B. à 1000 Æ: 458 5658. Ser. VII. ILitt. A. à 500 MS: 277 280 548 695 823 948 949 1706 1730 1972 3128 3171 33 3632 3696 3750 3832 38836, Litt. B. à 1000 M: 173 1105 1106 1117 1326 1338 2515 2861 51 3000. Ser. VIII. Litt. A. à 500 M: 13 472 600 990 1019 1248 1324 1441 2412 3923, Litt. B.- à 1000 M: 48 2964 2982 2986 2994. Ser. IX. Litt. A. à 500 S: 885 1020 1386 2358 3128 3421 4520 6337 6477 7590, Litt. B. à 1000 ½: 3886 4465. Ser. XII. Litt. AA. à 5000 Mν: 44, Litt. A. à 1000 M: 385 635, Litt. B. à 500 AÆ: 4 280 287 as. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 27. April 1895. Allgemeine Dentsche Credit ⸗Aunstalt.

lꝛosaz . loss . Actien Buchersabrik Einden Hanngyer. Bochumer Bergbrauerei

kündigen hierd ur Rückzahlung am W gen, slerduech zut Rräcke alung am vorm. Homborg Bochum. 1 j Bei der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen 7 sammtliche e , . . ** 0 stattgehahten Ane n s nf. 11 0 dern 22 66 6 Anleihe vom Diel gotionen sind folgende Rummern gezogen 1. ö ö worden: Y sümmtliche Obuigationen unserer so itt. . Nr. a6 1 Stic a 20 ö. 2 . ö ; . . , Kr sr e es es ds ** 4 Stů à 16 . . . . 9 2000. 5 sämmtliche Schuldscheine (unserer Here. r, Ws As A 259 37 Y T deltroctnungs Anleihe vou 1. Jun 5 Stuck 2 200 w . 41000 1893. J *. 16 56000— Ricklingen, den 28. Juni 1895. Die Rückzahlung dieser Obligationen zum Kurse ! Der Vorstand. von 109500 erfolgt vom X. Jaunar 1896 ab, Dr. Preißler. F. Garben s. C. Kamlah. bei dem Bankhaufe Herm Schüler in Bochum J oder bei dem Bankhause Gottfried Æ Felix Herz⸗ Die Liquidation unserer Gesellschaft ist feld in Sannover. beendigt. Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung Berlin, 27. Juni 1895. dieser Obligationen auf. .

Berliner Credit Bank Act. Ges. Bochum, den 26. Juni 1895. in Liqu. Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg.

Rudolf Fregin. Die Direktion.

lass Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn. Acetivn. Bilanz am 31. Dezember 1894. Passiva.

An Bahn⸗ und Bahn. . Per begebene 914 Aktien Serie L à2 SM 300 .. 274 200 hofsanlagen . 10 146 507 15 . Betheiligung der Königl. sächs. Staatsregierung

Transportmitteln. 745 175 41 mit 24986 Aktien Serie L à 300 Æ6 .. 7 225 800 -

U mit 22 611 Aktien Serie IL à 150 6 .. 3 391 650

4 erstatteter Bauaufwand aus Betriebseinkünften 3257

n iG 3891 6825 S 10 S891 682357 Pepet. Gewinn und Verlust Konto. Cxedit.

An Dipidende für begebene 914 Aktien Æ 123. 10 968 Per Betriebsüberschuß. 119808 10 Zahlung an die Königlich sächs. Staatsregierung 18 819g 10 Ss i D Ts s

Zittau, Juni 1895. . Direktorium der Zittan Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. W. Ströhmer.

laoo is] Kündigung, bezw. Konvertierung

von vierprozentigen

Braunschweig⸗Hannoyerschen HKypothekenbank⸗-Pfandbriefen. Nach erfolgter Genehmigung seitens unseres Aufsichtsrathes kündigen wir hiermit die annoch im Umlauf befindlichen, bislang noch nicht verloosten Vierprozentigen Pfandbriefe der Serien 9, 10, 11 nud 15 der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank

zur Rückzahlung auf den L. Oktober 1895.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, na

dem 1. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons an ö ö ch unseren Kassen in Braunschweig und Hannover oder bei der Bank für Vendel und Industrie in Berlin W., bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin W., bei der Filiale der Bank für Haudel und Industrie in Frankfurt am Main und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Vom 1. Oktober 1895 an werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Die bei der Einlieferung der Pfandbriefe etwa feblenden, nach dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Kupons werden zwar von uns vor eingetretener Verjährung eingelöst, jedoch wird der dafür zu zahlende Betrag vom Nominalbetrage der Pfandbriefe gekürzt.

Wir erklären uns daneben bereit, die vorstehend gekündigten vierprozentigen Pfandbriefe durch Abstempelung in dreiundeinhalbprozentige zu konvertieren.

Diejenigen Inhaber, welche zu dieser Konvertierung bereit sind, fordern wir hiermit auf, solches

; vom 5. bis zum 25. Juli 1893 einschließlich

bei unseren Kassen in Braunschweig und Hannover, oder

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W.,

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W.,

bei der Filiale der Bank für Handel und Juduftrie in Frankfurt am Main und

bei der Norddentschen Bank in Hamburg zu erklären, auch zugleich mit der Erklärung die Pfandbriefe nebst den nach dem 1. April 1895 fällig werdenden Kupons und Talons unter Beifügung eines zweifachen Verzeichnisses einzureichen.

Den Inhabern der zur Konvertierung eingereichten Stücke werden die am 1. Oktober 1895 und 1. April 1896 fällig werdenden Kupons zu 40½ belassen und seinerzeit eingelöst, dagegen ist der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. April 1896 fällig werdender Kupons von den Konvertierenden baar einzuzahlen.

Die Pfandbriefe und Talons werden mit Abstempelung über die stattgehabte Konvertierung den Inhabern baldthunlichst zurückgeliefert und erfolgt die Aushändigung neuer Kupons auf fernere 10 Haß gegen Rücklieferung der abgestempelten Talons nach zuvoriger Bekanntmachung vor dem ersten Kupon Fälligkeits termine. ö

Formulare zu den Konvertierungs⸗-Verzeichnissen werden bei sämmtlichen Anmeldestellen ausgegeben.

Gleichzeitig wird den Inhabern der

Vierprozentigen Pfandbriefe, bestehend aus den Serien L bis S, 12 und 13, bezüglich derer die Absicht besteht, dieselben demnächst zu kündigen, freigestellt, ihre Pfandbriefe gleichfalls vom 5. bis zum 25. Juli 1893 einschließlich zu konvertieren, und zwar werden den Inhabern der Pfandbriefe die am 1. Januar und 1. Juli 1896 fälligen Fugons zu 40, belassen. .

Im übrigen finden die Bestimmungen wegen der Einreichung, Ausgabe neuer Kupons us. s. w. sinngemãße Anwendung.

Bezüglich saämmtlicher nach der obigen Bekanntmachung konvertierter Pfandbriefe verpflichten wir uns, dieselben bis zum 1. Oktober 1900 weder zu kündigen, noch die planmäßige Verloosung zu verstärken.

Braunschweig, den 27. Juni 1895.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. Aug. Basse. von Seckendorff.

. Prospoct. J Cellulose⸗Fabrik Feld mühle Cosel Os.

4*Vo hypothekarisch sichergestellte Anleihe im Betrage von uominal 00 960, rückzahlbar mit 105 0/0.

Die Cellulose Fabrik Feldmühle Cosel OS. hat zweck: Rückzahlung ihrer per 1. Juli 1895 und 2. Januar 1896 gekündigten 50/0 Partial⸗Obligationen vom Jahre 1893, sowie zur Verstärkung ihres Betriebsfonds und zum weiteren Ausbau ihres Etablissements eine mit 4 ο fürs Jahr verzinsliche und mit 105 9 rückzahlbare Anleihe im Nominalbetrage von

. 6 6660 000 aufgenommen, für welche nachstehende Bedingungen maßgebend sind. .

Die Obligationen werden über je 500 M unter fortlaufender Nummer von 1— 1200 augsgestellt.

Die Obligationen sollen vom 1. Juli 1895 ab mit jährlich vier Prozent in halbjährlichen Raten am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden, und sind die den Obligationen beigefügten

Zinsscheine in Kosel O. -S. bei der Kaffe der Gesellschaft. in Breslau bei den Bankhäusern G. v. Pachaly's Eukel und GS. Heimann

Jeder Obligation sind 40 halbjährliche Zinsscheine beigegeben. . Die Zinsscheine verjähren in fünf Jahren nach deren . zu Gunsten der Gesellschaft.

zahlbar.

Die . der Obligationen hört an dem Tage 4uf, an welchem dieselben zur rn eng ĩ

nach Maßgabe dieser nleihebedingungen fällig werden. Bei Einlösung der Obligationen müssen iu

sämmtliche ausgereichten Zinsscheine, welche später als an jenem Tage fällig sind, mit der fälligen Obli⸗

ation eingeliefert werden. Geschicht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsfcheine von dem

apitalbetrage getũrzt. —⸗

. n ng der Obligationen erfolgt nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplans vom

1 Juli 1898 ab in 18 jährlichen Tigungsraten mit einem K von 5 Prozent, also mit 6 525 pro Obligation.

Am 15. April jeden Jahres oder, falls derselbe auf einen Sonn- oder Festtag fällt, am n

Heringe, Geminn · und Verlust. Canto pro 1894.

Beitrage für Arbeiterversicherung 6 281

Gewinn⸗Saldo pro 1894 4 118 841.39 Vortrag aus 1893... 5415.88 124257

anwesenden Notar ist ein Protokoll aufzunehmen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, der 8 beizuwohnen. Die gezogenen Nummern we den nach dem Ziehungstermin von dem Vorstand der i ar in nachstehenden Blättern: . dem Reichs Anzeiger, der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung durch zweimaligen Abdruck veröffentlicht.

Der Cellulose⸗Fabrik Feldmühle steht das Recht zu, die Tilgung der Schuld zu verstärken, sowie auch die ganze noch reftierende Anleihe mit sechsmonatlicher Frist, jedoch nicht vor dem 1. Juli 1888, auf einmal zur Rückzahlung zu kündigen. . ; l

Die vorzeitig ausgeloosten Obligationen können bei der Ausloosung des oder der darauf folgen⸗ den Jahre in Anrechnung gebracht werden. . ;

; Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt an den Einlieferer bei den Bankhäusern G. v. Pachaly's Enkel und C. Heimann in Breslau. J

Zur Sicherheit für die Anleihe nebst Zinsen und Kosten ist von dem Vorstande der Cellulose⸗ . * dmühle eine Hypothek von M 650 000 auf dem Grundstücke Kosel O. S. Nr. 306 be⸗ ellt worden.

Auf dem Etablissement hafteten bisher an erster Stelle eine Hypothek von 275 000 M für die alten zur Rückzahlung gekündigten 5o/ g Partial⸗Obligationen und eine für das Bankhaus G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau eingetragene Grundschuld von 350 000 6 Beides ist gelöscht, und tritt an deren Stelle die neue Hypothek von 6566 000 M, sodaß dieselbe nach 6 500 wegen Serpituten für den Fiskus ein⸗ getragenen Kautionshvpotheken in der III. Abtheilung zur ersten Stelle haftet. .

Die ferneren beiden in der letzten Bilanz aufgeführten Hypotheken belasten ausschließlich das in Liebau i. Schl. belegene Grundstück der Gesellschaft und sind in keiner Weise vor den neuen Obli⸗ gationen bevorzugt.

Ferner verpfändet der Vorstand alle zum Betriebe der Fabrik gehörigen Maschinen. sowie sonstigen Pertinenzien und Bestände, auch die Feuerversicherungspolicen und Brandentschadigungsgelder.

. Dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel in Breslau, auf dessen Namen die aufgeführte Hypothek mit Ausschluß jedes Veräußerungsrechts eingetragen worden ist, ist betreffs der Verwaltung und Verwah⸗ tung des Hypothekenbriefes die unwiderrufliche Vertretung der Gesammtheit der Partial⸗Obligations= Inhaber mit dem Recht und der Pflicht übertragen, nach Einlösung, Vernichtung oder etwaigen Aufgebots sämmtlicher oder eines Theils der ausgegebenen Obligationen, oder nach Hinterlegung der entfprechenden Rückzahlungsbeträge in die Löschung der Hypothek bezw. in diejenige eines e n i, Betrages unter Vorbehalt des Vorrechts für die Restforderung zu willigen.

. Das Bankhaus G. v. Pachalv's Enkel ist ferner ermächtigt, nach seinem Ermessen einzelne ver⸗ pfändete Objekte im Falle ihrer Veräußerung auf Antrag der Gesellschaft aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, wenn der volle Kaufpreis, dessen Angemessenheit durch vereidete Sachverständige zu bestätigen ist, zur Sicherstellung oder Tilgung der Anleihe verwendet wird.

Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines Theils derselben sind die betreffenden Partial⸗Obligationen durch Feuer zu vernichten und ist über den Vorgang eine notarielle Urkunde aufzunehmen.

. Das Bankhaus G. v. Pachalp's Enkel in Breslau wird den Inhabern aus den Obligationen nicht verhaftet. Die Bildung von Zweigdokumenten von dem auf den Namen dieses Bankhauses aus—= , , Hypothekenbriefe oder die Vermerkung ihres Rechtes in dem Grundbuche oder dem Hypotheken⸗

riefe kann seitens der Inhaber der Partial⸗Obligationen nicht gefordert werden. Die Inhaber der einzelnen Partial-⸗Obligationen können ihre persönlichen Rechte aus denselben selbständig gegen die Cellulose⸗Fabrik Feldmühle geltend machen.

Die Obligationen lauten auf den Namen der Firma G. v. Pachaly's Enkel in Breslau und sind

durch Blanko⸗Zession übertragbar. ö Tilgungs⸗Plan.

gelangen zur Rückzahlung

Am 1. Juli Anlei i Shlfaati ĩ à 105 mi vom Anleihe⸗Kapital Obligationen rückzahlbar à 105 0,0 mit

1898 b00 000 t 21 000 410 1899 580 000 21 000 1900 560 000 21 000 1901 540 000 26 250 1902 515 000 26 250 1903 490 000 26 250 1904 465 000 26 250 1905 440 000 26 250 1906 415000 31500 1907 385 090 31500 1908 355 000 36 750 1909 320 0890 42 000 1910 280 000 42 000 1511 246 666 43 600 1912 06 956 27 256 1913 155 000 47 250 1914 110000 52 500 1915 60 000 12 . 63 000 Sa. 1200 Stück 630 000 40 In Ausführung der vorstehenden Anleihe⸗Bedingungen ist die Eintragung der oben erwähnten Hypothek beim zuständigen Gerichte erfolgt. Im April d. J. wurde das Grundkapital der Gesellschaft um 6 200 000 auf S 1 200000 erhöht und im Mai d. J. die Aktien der Gesellschaft an hiesiger Börse zur Einführung gebracht. Der Reservefonds der Gesellschaft bezifferte sich am Schluß des letzten Geschäftsjahres auf A6 58 805.52. . Im Umlauf befinden sich gegenwärtig M 250 009 50½ Partial⸗Obligationen, von denen S 245 000 zur Rückzahlung per 1. Juli d. J. und S6 5000 zur Rückzahlung per 2. Januar k. J. aufgerufen ö 1 ie Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1894 lauten:

Aeti va. . ö Bilanz pro 1894. Passiva. M6 3

*

, , n n, , ,,,, . n ö ö h , n, ,,,, a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 424

Gesammt · Anlagen . 2 095 257.12 Aktien⸗Kapital

ab Amortisation bis . Hvvothekenschulden

31. Dezbr. 1893. 416751. 33 Obligationen gegen Kautionshypotheken T Tors pos 77 von 6 275 000 .

Laufende Accepte gegen Kautions⸗

181 713.10 149679269 an, nn ern mn. 450000 Vorräthe an Holz, Berri bsmafersassen, eservefondẽõẽ sowie in Fabrikation befindliche Delkrederefondẽ Stoffe und e, Fabrikate 129 534 90 Vorausbezahlte Feuer Versicherungs⸗ ami 383970 . 235 777 24 Wechsel⸗ und Kassa⸗Bestände .... 25 592 46

ͤ . . 5 300

Gewinn und Verlust⸗ Konto .... 124 257 27

189353699 189353699 Gewinne.

16 6M.

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 42 65971 Vortrag aus 18993. 5 15 8 Sconti ö 15 945 Hypotheken, Obligations⸗ u. Banquier- 181 30

Tabrikations⸗ Konto 399 21911 zinsen . 31737

euerversicherungsprämien 2231 mortisation pro 1894 181 713

. 404 816 404 81629 n Dividenden wurden bezahlt für die Jahre 1890 bis 1894 10 ,, 64 oo, 2c, 6 o, 7 o. Kosel O.⸗S., im Juni 1895. 1 ; Cellulose⸗ Fabrik Feldmühle. . Dr. L Gottstein. Auf Grund des vorstehenden Prospektes werde sch M6 5000090

von den 40/0 hypothekarisch sichergestellten, mit 105 0,0 rückzahlbaren Partial - Obligatisne der Cellulose= eee gn i g r fi C. Thera e

an der Breslauer Börse in Verkehr bringen.

am Montag, den 1. Juli d. J., Breslau, im Juni 18935.

folgenden Werktage, mit dem 15. April 1533 beginnend, findet in dem Geschäfts tal des -Bankhaufes v. , m. Enkel in Breslau in Anwesenheit eines Vertreters desselben und eines öffentlichen e , die Ziehung der vom 1. Juli desselben Jahres ab zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Vom

G. v. Pachaly's Enkel.