e, e ee , n.
19338 ; l Die kreis Thier arzestelle dẽs Kreises Schlüch. tern mit dem Wohnsttz daselbst ist erledigt und soll schleunigst anderweit besetzt werden.
Daß Jahresgehalt beträgt 500 4
Außerdem woaft die Besorgung der thierärztlichen Geschäfte der Kreisviehversicherung, welche dem Kreis⸗ thierarzt zu übertragen sich der Kreisaubschuß bereit erklãrt t eine jährliche Einnahme von etwa S00 S ab. ; ö
Aus der Trichinen. und Fleischbeschau würde
ö eine jährliche Einnahme von 800 bis 1000 A bezlehen. 3 .
. er, welche das Fähigkeitszeugniß für die
Anstellung als beamteter Thierarzt in Preußen be⸗ sitzen 6. wollen ihre Gesuche nebst den erforder⸗ lichen Nachweisen und dem kurz gefaßten Lebenslauf mir binnen 6 Wochen einreichen.
Cassel, den 198 Juni 1895 Der Regierungs Prãsident: J. V.: von Pawel.
20792 Bekanntmachung. Erledigte Kreis⸗Thierarztstelle.
Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Zauch⸗ Belzig, mit Wohnsitz in Belzig, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 „ verbunden ist, soll neu besetzt werden. . ;
Der anzustellende Kreis. Thierarzt wird verpflichtet, bis auf weiteres auch Aufforderungen der Polizei Verwaltung zu Brandenburg zur Ausführung kreis thierärztlicher Geschäfte in dem Gebiete dieser Stadt Folge zu geben.
. wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir melden. .
Potsdam, den 22. Juni 1895.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Patow.
8. 17828 : Die lxeich den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Kreis ⸗ Thierarztstelle des Rreises Pader⸗ born soll wieder besetzt werden, ;
Gefuche um Verleihung dieser Stelle sind mir unter Nachweisung der Befähigung nebst Lebenslauf bis zum 15. Juli d. J. einzureichen.
Minden, den 5. Juni 18950.
Der Regierungs · Präsident: In Vertretung: v. Lüpke.
20923 Bekanntmachung. 2 Auf Grund des §5 51 1, Absatz 5 der revidierten
Statuten der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗
Anstalt wird nachstehendes Attest: w Es wird hierdurch bescheinigt, daß die Direktion
der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗A nstalt zu
Berlin vom 12. d. M. ab bis auf weiteres aus folgenden Personen: 1) dem Mathematiker Paul Hartung, 2) dem Rechtsanwalt Oskar Engels, als Direktoren, und 3) dem Rendanten Adolph Reinecke als stell⸗ vertretendem Direktor besteht, und daß diese Per⸗ sonen die genannte Anstalt in allen . nach Maßgabe des § 51 1, Abs. 2 des Anstalts⸗ statuts rechtsperbindlich nach außen zu vertreten berechtigt sind, sowie daß zur Gültigkeit aller urkund⸗ lichen Ausfertigungen und Anträge die ÜUnterschriften zweier Mitglieder der Direktion oder eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors genügen. Berlin, den 21. Juni 1895. Der Minister des Innern: Im Auftrage: (L. S.) SHaa se. hierdurch veröffentlicht. Berlin, den 28. Juni 1895. Direktion der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt. Hartung. Engels.
20849]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung nebst Bilanz für das Jahr 1894
der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt der Bayerischen Hypotheken ⸗ C Wechselbank
in Mũ
uchen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. A. Einnahme.
Ueberträge aus dem Vorjahre: ; an e en
JJ . Schaden ⸗Reserve (inkl. unerhobener Leibrenten... Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Ver⸗
sicherten Sonstige Reserven:
a. Gewinn⸗Reserve der Anstalt
6. Kriegsfonds
. Gewährleistungsfonds für Kautionen
8. Amortisationsfonds für Kautionen
S. Staatsgebühren⸗Saldo Prämien⸗Einnahme:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall)... b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall
. für Leibrenten. Versicherungen d. für sonstige Versicherungen: Kriegs versicherungs⸗ Prämien
) darunter Prämien für übernommene Rückversiche⸗ ö
rungen MS 1531.57 3 a. Zinsen b. Miethserträge Kursgewinne aus verkauften Effekten Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen:
a. Beiträge zum Gewährleistungsfonds für Kautionen b. k zum Amortisationsfonds für Kautionen
C. Angefallene Staatsgebühren d. Police⸗Gebühren: a. bei Kapitalversicherungen 65. bei Leibrenten⸗Versicherungen
Verlust
H. Ausgabe.
. *
Lo g89 7g
1117511 105 675
598 494
340 h99 39 74 5h8 gh 6 Ohl 66 15 382 93 315356
2444 2535 I i G 3 165 71068
2429 en o
1209 99
438 71098 1723 249 269
5595 9773 Ti T 7 X 1213 4922
I öͤs? 6ꝛ
38 104
—
30 108 388
Schäden aus den Vorjahren linkl. unerhobener Leibrenten):
a. gezahlt b. zurückgestellt
Schäden im Rechnungsjahre (inkl. fälliger Leibrenten): a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen:
a. gezahlt 65. zurückgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt 6. c. Renten: a. gezahlt Sp. zurũckgestellt d. sonstige fällig gewordene Versicherungen: 3 gezahlt
13 Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten 11
12) Sonstige Reserven: a.
15) . Ausgaben: a. Verlust an einer Kaution
6
lo S0 2 37 10d ors
537 957
48 842 o86 800
57 000 — 57 000
S0b hh? 5160 S1 812
9 oo — 9 Soo 14665 212
185 500
264 516
343978 98 494
79171 219 618 366 086
3 000 3 000
11267 gęs lo loo os
4341 624 IO 188 842
24 631 1235
39 8
01 69 109 456 341
80 is dis 268 252
— nns dee Meer ses.
1) An die Kapital⸗Reserve 2 Tantiemen an: a. Aufsichts rath b. Vorstand C. Generalbevollmächtigt d. sonst ; ö An die Aktionäre . ; An die Versicherten (zum Dividendenfonds])) ... ) Andere Verwendungen und zwar: zum Kriegsfonds
30 108 388
Wechsel der Aktionäre... Grundbesitz.
Anstaltsgebäude in München, Kletzenstraße Nr. Hypotheken ; Darlehen auf Werthpapikre Werthpapiere nach dem Einkaufspreise oder dem Kurswerthe, und zwar nach dem niedrigeren von beiden:
a. Staatspapiere
b. Pfandbriefe
C. Kom munalpapiere.. ...
d. Sonstige Werthpapiere
Darlehen auf Policen
Kautionsdarlehen an versicherte Beamte
Reichsbankmäßige Wechsel
Guthaben bei Bankhäusern und zwar ausschließlich bei unserer Bank: a. verzinsliche Geldanlagen b. Beitrag zur Dividende der Aktionäre
Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften Rückständige Zinsen
Ausftände bei Agenten
Gestundete Prämien
Baare Kasse
Inventar und Drucksachen
Sonstige Aktiva
Fehlbetrag
2a Soo 229 20 3 6 .
25 057 857
S93 267 380 720
27 472 9652
— 6 *
1 Altienkapital
2) Kapital / Reservefonds
3) Spezial⸗Reserven: a. Gewinn⸗Reserve der Anstalt b. Kriegsfonds ; c. Gewährleistungsfonds für Kautionen d. Amortisationsfonds für Kautionen 6. Staatsgebühren Saldo
4 Schaden⸗Reserve (inkl. unerhobener Leibrenten) 5) Prämienüberträge 6) Prämien⸗Reserve: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall“ b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall C. für Leibrentenversicherungen ) darunter eserve für g 4572.55 3. 7) Gewinn ⸗Reserve der Versicherten (Dividendenfonds) 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter 9) Baar⸗Kautionen 10 Sonstige Passiva 11) Ueberschuß
übernommene Rückversicherungen
10100656 4341 624 10 188 842
6
465 341 13 56 275 88 1217 35351
a oi 123 74
343 978 90
GG 26s os
C. Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr
Sonstige Reserven: Gewinn⸗Reserve der Anstalt Kriegsfonds Gewährleistungsfonds für Kautionen 3. Amortisations fonds für Kautionen Staatsgebũhren⸗Saldo
mit Einschluß der Uebermeisungen aus dem leberschuß.
66
za9 oog zy J 1õß 1s 165 334 oi 21 555 349 10
24 631 123
27 472 965 22
t 1217993
56 275 70l 866
0 C6 36
127 07 336 50
Das Aktienkapital der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank ist voll einbezahlt und besteht in 40 000 Aktien à 5090 Gulden der früheren süddeutschen Währung = Fl. 20 000 000 — M 34 285 714.30 8
und in 5000 Aktien à S 1000 — S6 5
O00 000 — 3, im Ganzen S 39 285 714.30 3.
Dasselbe dient als Garantie für den gesammten Geschäftsbetrieb der Bank, und zwar ohne Beschränkung auch für die Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt; da dasselbe ausschließlich im Geschäftsbetriebe der Kaufmännischen und der Hypotheken ⸗Abtheilung angelegt ist, findet es nicht in der Bilanz der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt, sondern in der allgemeinen Bankbilanz.
Insgesammt waren ultimo 1893 bei der Bank versichert: a. auf Todesfall
. 14 800 Personen mit S6 63 469 158 Vers.⸗ Summe
b. auf Frlebensfalt . 7 384377 i632 ga] ᷣ
davon entfielen auf Preußen:
a. Todesfall 3 955 16 639 600
b. Erlebensfall... 5396
In Zugang zu bringen waren: a. auf Todesfall ..
Insgesammt: 1609 Personen mit Æ 7 475310
In Preuß 451 Personen mit 4 1967 169
b. auf den Erlebensfall 1166 = 2388 990 316 ö. 8 In Preußen: 39 Personen mit M 121 300
Dagegen betrug der Abgang: JI. a. bei Todesfall: durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungsdauer 163 Personen mit Æ 596 400 b. bei Erlebensfall: desgleichen 57 000 II. a. bei Todesfall: durch Rückkauf, Ermäßigung der Versicherungẽ summẽe, Vergleich 145 566 443 b. bei Erlebensfall: k 593 900 III. a. bei Todesfall: durch Verfall infolge unter lassener Prämienzahlung oder aus anderen Gründen 185 ö 681 200 b. bei Erlebensfall: desgleichen 96 1 600 Sodaß am Schlusse des Jahres 1894 versichert waren: Insgesammt a. Todesfall . . 16 b. Erlebensfall 8 4 2
Insgesammt:
v 1 006 D ; ir, 669 ö. 173686 avon entfielen auf Preußen: a. Todesfall.. 4224 1768669
b. Erlebensfall 26990 5369
Der Leibrenten⸗Anstalt gehörten am Schlusse des Jahres 1894
21 ö .
78 90
65 J 55 l ö
ö ;
460 9 350 ;
1550 Personen mit C 1 056 753.87 jährlicher Rente
reußische Geschäft
an, wovon auf das
155 Perfoten mit M0 150 574.39 jährlicher Rente
entfallen. Der General⸗Bevollmãchtigte
der Versichernugsanstalten der Bay Großmann.
eine Stelle
en:
563 550
45500
299 000 237 500
230 000 103 500
Personen mit Æ 69 110 425 Vers. Summe
schen Hypotheken ˖ X Wechselbank.
zum Deutschen Reichs⸗An
53.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einm besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central. 8 Berlin auch fa die Kö Anzeigers, SW.
ale , n , m.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 29. Juni
eichen⸗ und Muster · NRegistern, ũher Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
ungen aus den Handels, Genossenschafts-, latt unter
für das Deutsche Reich. r. .
em Titel
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resz. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die letzteren monatlich.
Adelnan. . 20708 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. J die Firma N. Weiß, Inhaber Kaufmann Neumann Weiß zu Sulmierzyce, gelöscht worden. Adelnau, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Artern. Bekanntmachung. 20091
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 7 zu⸗ folge Verfügung vom 25. Juni 1895 am 25. Juni 1895 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Kurt Brambach in Artern für die unter Nr. 16 des
Firmenregisters eingetragene Firma F. S. Bram⸗
bach in Artern Prokura ertheilt ist.
Artern, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Berlim. Handelsreztster 20921] de Röniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1895 ist am 26. Juni 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Vr. II 911, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Beton und Monierbau mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Köln a. R. und die zu Plagwitz bei Leipzig sind eingegangen.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8359 bezw. 9273 bei den Kollektivprokuren des Theodor Gutzeit und des Hermann Wagenbreth für die vorgenannte Gesellschaft eingetragen.
Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1895 ist am 27. Juni 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11576, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Musik⸗Jnstrumenten Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann
. C Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Eugen Vogel zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Die Kollektivprokura des Eugen Vogel für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 852 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 27. Juni 1395.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRexlin. Handelsregister 20922] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 18955 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 188, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zelgentreff C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Buchdrucker Carl Julius Winter zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschie den.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
. C. Lüdeke Æ Co. (Geschäftslokal: Inpalidenstr. 83g, vom 1. Juli Heidestr. 1/20) sind: .
die Kaufleute Carl Lüdeke zu Neustadt a. D. und Hermann Amelung zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 506 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Verlagsbureau für literarische Neuheiten
. Düfterwald und Knopf (Geschäftslokal. Wilhelmstr. 34) sind:
räulein Auguste Düsterwald und rau Wittwe Helene Knopf, geb. Marohn, beide zu Berlin. ; ?
Dies ist unter Nr. 15 505 des Gesellschaftsregistere eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 392, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
SJ. Rosenberg z — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Rosenberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 663.
Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. A 063 die Handlung in Firma:
. J. Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Berlin ein⸗ getragen worden. .
Der Frau Jeanette Rosenberg, geb. Scheuer, und dem Kaufmann Julius Rosenberg, beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 979 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5669, woselbst die Prokura der Frau Jeanette Rosenberg, 6 Scheuer, für die erstbezeichnete Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den in ,, , nach Nr. 10979 des Pro urenregisters übertragen.
Ferner ist die Prokura des Hermann Rosenberg für die erstgenannte Firma erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8850 des Prokurenregisters erfolgt. .
Der Kaufmann Martin Flatow zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Eduard Flatow (Firmenregister Nr. 26 584 betriebenes Handels—⸗ geschãft dem Kaufmann Hermann Wolffenstein zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 9783 des Prokurenregisters eingetragen worden.
. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 11 992 die Firma:
Julius Arntz Nachf.
Firmenregister Nr. 18 086 die Firma:
— Wilhelm Nagelschmidt.
Firmenregister Nr. 21 287 die Firma:
M. Æ G. Freudenberg.
Berlin, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
20711 Braunschweig. In das Handelsregister ö Seite 103 ist heute die Firma: „Tippmann * Roeßner“ Mechanische Werkstatt) als deren Inhaber die Mechaniker Oswald Tippmann und Oscar Roehner, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Graunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok— tober 1894. Braunschweig, den 22. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRreisach. Bekanntmachung. 20712
Nr. 70215322. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O.⸗3. 8. Firma Johann Haßler in König⸗ schaffhausen. Diese Firma ist erloschen.
Zu OZ. 198. Firma „Otto Hafer in König⸗ schaffhausfen“. Inhaber ist Kaufmann Otto Haßler in Königschaffhausen, verehelicht mit Luise Wiedemann von Eichstetten. Nach § 1 des Ehevertrags, d. d. Königschaffhausen, den 29. April 1895, errichten die Ehegatten eine Gütergemeinschaft, in die jeder Theil von seinem sondereigenen Vermögen 100 „ einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen der Ehegatten mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit verliegenschaftet wird. Breisach, den 20. Juni 1895. Gr. Bad.
Amtsgericht. Benckiser.
KEremerhaven. Bekanntmachung. [20 I3]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: The singer Manufacturing Company,
Hamburg A. G. Hauptniederlassung: Hamburg. e, ,,, Bremerhaven. er Vorstand be steht aus: I) dem Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) dem Kaufmann William Sylvester Church in Hamburg.
An Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, beide in Hamburg, ist Prokura ertheilt.
Wegen der weiteren Angaben gemäß Artikel 209 Absatz 2 und 3, 209a. Ziffer 1 und 4, 209., 2100. des and ef e . wird auf die Veröffentlichung des Registergerichts der Hauptniederlassung vom 7. März d. J. in Nr. 653, Beilage 6, des Reichs⸗Anzeigers vom 13. desselben Monats Be⸗ zug genommen.
Bremerhaven, den 245. Juni 13885. ; Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
20710 2119 der
KRreslau.
, In unser Prokurenregister ist Nr. Buchhalter Hugo von Boltenstern hier als Prokurist des minderjährigen Hans Pringsheim hier für dessen zu Kroischwitz bei Schweidnitz mit einer Zweig niederlassung zu Breslan bestehende, in unserem
irmenregister Nr. g184 eingetragene Firma Jannscheck heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Juni 1855.
Königliches Amtsgericht.
KRKunzlau. Bekanntmachnng. (20715 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 die Firma „Hugo Jahn“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jahn zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
KEunzlau. Bekanntmachung. 20714
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 214 die Firma „Carl Schilling“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Bunzlan
und als deren Inhaber der Hof⸗Steinmetzmeister Carl Schilling zu Berlin eingetragen worden. Bunzlau, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 20719 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 106 die hierselbft errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Bromet mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben⸗ . I) Bertha Bromet, 2) Julie Bromet,. 3) Emanuel Bromet, alle Inhaber einer Metzgerei und zu Dülken woh— nend, sind, daß die Gesellschaft mit dem heutigen Tage begonnen hat und jeder von ihnen zur Ver— tretung derselben berechtigt ist. Dülken, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Dũl ken. Bekanntmachung. 20721 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 264 die Firma: „Wwe Ferd. Eickelpasch“ zu Burgwaldniel und als deren Inhaberin die Wittwe Ferdinand Eickelpasch, Anna Elisabeth, geb. Backes, Inhaberin einer Gerberei und Lederhandlung in Burgwaldniel, eingetragen worden. Dülken, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
(20724 Düsseldorr. Unter Nr. 1004 des Gesellschafts« registers, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „B. Simons & Co.“ hier, wurde heute eingetragen, daß der Kommanditist der Gesellschaft am 38. Juni 1855 gestorben ist und an diesem Tage dessen Erben mit der ganzen Kom⸗ manditeinlage aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, sowie daß das Handelsgeschäft von den persönlich baftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesell⸗ schaft unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Düsseldorf, den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 20723 Düsseldorr. Unter Nr. 1594 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Flora⸗Apotheke Düssel⸗ dorf Nieß é Krütgen“ hier wurde heute eingetragen: Der Apotheker Carl Krütgen hier ist am 19. Juni 1895 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und der Apotheker Franz Bruns, zur Zeit in Werden a. d. Ruhr und vom 1. Juli 1895 ab in Düsseldorf wohnhaft, ist am 19. Juni 1895 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Das Geschäft wird unter der Firma „Flora ,, Düsseldorf Bruns Æ Nieß“ fort⸗ geführt.
Düsseldorf, den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 20722 Düsseldorf. Unter Nr. 1815 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Heerdter Oelwerke“ mit der Sitz der Hauptniederlassung in Heerdt und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf.
Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen Akt vom 10. Mai resp. 5. Juni 1850 auf un— beschränkte Zeitdauer.
Gegenstand resp. Zweck des Unternehmens ist:
I) die Anlage und der Betrieb von Fabriken zur Entfettung und Entölung von fett und ölhaltigen Stoffen;
2) der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, welche sich auf den gedachten Betrieb beziehen;
3) der Erwerb, die Pachtung, sowie die Ver⸗ äußerung von Anlagen, welche zur Erreichung der angegebenen Zwecke dienen;
4) die Betheiligung an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, im In- und Auslande, sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen;
5) der Erwerb und der Verkauf von Grund⸗ stücken und
6) der Bau, der Verkauf und die Vermiethung von Gebäuden auf dem Terrain der Aktiengesellschaft.
Das Aktienkapital beträgt 500 009 M und ist in 500 Aktien von je 1000 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Namen des seweiligen Inhabers. Dieselben werden mit genauer Bezeichnung des In— habers nach Namen, Stand und Wohnort in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen und, wenn eine Aktie dem Eigenthum 61 auf einen anderen übergeht, so ist dieser Uebergang unter Vorlegung der Aktie und unter Nachweis des Erwerbstitels bei der Gesellschaft anzumelden, worauf der Uebergang im Aktienbuch vermerkt wird.
Alle Aktien haben gleiche Rechte.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufssichtsrath ernannt werden.
Gegenwärtig besteht der Vorstand aus drei Mit. gliedern, nämlich:
1) Eduard Schulte, Berg⸗Assessor außer Diensten und Kaufmann, 2) Friedrich Grillo, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer, 3) August Waldthausen, Kaufmann, alle in Düsseldorf wohnhaft.
pflichten und können abgegeben werden: .
I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, .
2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von jedem Mitgliede oder auch in beiden Fällen von einem oder mehreren Proturisten nach Maßgabe der denselben ertheilten Einzel⸗ oder Kollektivprokura. ö
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der, beziehungsweise die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeu⸗ tenden Zusatze.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger. ;
Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ stand beziehungsweise der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens achtzehn Tage vorher, den Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in dem vorgedachten öffentlichen Blatte.
Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus drei Mitgliedern und wird gebildet von
I) Julius Grillo, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Neumühl ⸗Hamborn,. Bürgermeisterei Beeck, Kreis Ruhrort, wohnhaft,
) August Grillo, ohne Geschäft, als Rentner zu Düsseldorf wohnhaft, und
3) Hermann Schulte, Kaufmann, gleichfalls zu Düsseldorf. . Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche übernommen haben sind: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Julius Grillo zu Neumühl Hamborn, Bürgermeisterei Beeck, die Firma Wilhelm Grillo zu Oberhausen, der Chemiker Dr. Max Schroeder zu Düsseldorf, . der Kaufmann August Waldthausen zu Düsseldorf, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Grillo zu Düsseldorf, . der Berg⸗Assessor a. D. Eduard Schulte zu Düsseldorf.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert: .
1) der vereidete Revisor Kaufmann Heinrich de Bruyn,
2) der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Emil Bloem,
beide zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht
wohnhaft
20716
Duisburg. In unser Handelsregister ist am
24. Juni 1895 Folgendes eingetragen:
a. bei Nr. 749 des Firmenregisters, die Firma „Duisburger Brodfabrik A. Lütgen zu Duis⸗ burg“ betreffend:
Der Kaufmann Albert Lütgen ist am 31. Mai 1895 verstorben. Das Handelsgeschäft ist infolge dessen auf seine Wittwe, Clara, geb. Weidner, und seine Kinder vererbt und soll von denselben fort— gesetzt werden.
Die nunmehr unter der Firma „Duisburger Brodfabrik A. Lütgen“ bestehende a n n, schaft ist unter Nr. 558 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. unter Nr. 558 des Gesellschaftsregisters die Firma „Duisburger Brodfabrik A. Lütgen zu 3 . ;
Die Gesellschafter sind:
a. die Wittwe Kaufmann Albert Lütgen, Clara, geb. Weidner,
b. deren Kinder Martha und Eleonore.
Die Vertretung steht nur der Wittwe zu.
Duisburg, den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 20718 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1142 die Firma C. D. Kemper und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dominik Kemper zu Duisburg am 26. Juni 1895 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 20717 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Prokurenregister ist am 26. Juni 1895
unter Nr. 479 Folgendes eingetragen:
Die unter Nr. 441 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft C. Heckmann zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Duisburg, hat dem kaufmännischen Direktor Heinrich Ungnad zu Duisburg in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe mit einem der beiden Prokuristen, In⸗ genieur Ferdinand Lorenz oder Kaufmann Theodor Monteton zu Duisburg, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
Eilenbursz. Bekanntmachung. 20725 Bei der unter Nr. 39 des Firmenregisters ver zeichneten — Bernhard Bornikoel in Eilen⸗ 16 ist beute vermerkt worden, daß das Handels. g ft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl
ichard Bornikoel zu Eilenburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist in dem Firmenregister unter Nr. 271 die Firma Bernhard Bornikoel mit dem Siße
zu Eilenburg und als deren Inhaber der Kauf.