2 8 e, , n.
, de . . . . , . e u . m , e g m . z . — ** 2
— — 6 . 6. 2 —— —
ö
veräußert. Die Firma ist daher im Firmenregister
elöscht und die unter der gleichen Firma fortgeführte Ha n e nf en; unter Nr. 91 des Gesellschafts⸗ registers , . —
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 91 die Handelsgesellschaft G. A. Kallenomski mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Ge⸗ sellschaftetr. .
1) der Kaufmann Hugo Kallenowgki zu Weißenfels,
Y der Kaufmann Otto Kallenowski daf,
35 der Kaufmann Johannes Kallenowski zu
Großbreitenbach heute eingetragen und dabei bemerkt worden:
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 4263
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen.
Weißenfels, den 15. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alt- Landsberg. Bekanntmachung. 20762] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 16. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Werneuchen eingetragen worden. . des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwegke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Major a. D. und Gutspächter Gustav Spitzner zu Werneuchen,
2) dem Maurer und Zimmermeister Hermann Büttner zu Werneuchen,
3) dem Stellmachermeister Friedrich Schulz zu Werneuchen,
) dem Bauerngutsbesitzer Robert Nimé zu Hirschfelde,
5) dem Uhrmacher Erich Hindenberg zu Wer—⸗ neuchen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— ,., muß, falls sie Dritten gegenüber Rechts. verbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in dem Ober⸗ barnimer Kreisblatt und dem Niederbarnimer Anzeiger zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Alt⸗Landsberg, den 22. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
20763) Kornma. Auf dem die Firma Consumverein Haushalt für Lausigk und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lausigk betreffenden Folium 3 des e en Genossenschaftoregisters ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist am 8. Juni 1895 anderweit ab⸗ geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres.
Borna, am 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Camen. Bekanntmachung. 20768
Bei dem Methler'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Methler, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Landwirth Ernst Schulze Altenmethler in Westick ist der Landwirth Heinrich Middendorf in Westick zum Vorstandsmitglied n
Camen, den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 20764
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1895 ist in unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2 am 26. Juni 1895 eingetragen,
daß unter der Firma Dt. Eylaner Darlehnskassen⸗Verein eingetragene , ,, enen, unbeschränkter
a und mit dem Sitze zu 6 vlan auf Grund des Statuts vom 22. Juni 1895 eine Genossenschaft be⸗ gründet ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu. Darlehne an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Gaxantie, Än⸗ nahme müßig liegender Gelder, sowie Aufbringung eines Stiftunßsfonds zur Förderung der Wirth aer n. der Vereinsmitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Landmwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor— standsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher mit der Firma des Vereins zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe— nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Yereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ginlagen unter bo0 n und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. —
In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher und
83
Der Vorstand des Vereins besteht aus 1) Apotheker R. Böttcher zu Di. Eylau als Vereinsvorsteher, Y Gutsverwalter F. W. Strkew zu lern dshof— als Stellvertreter des i gf ehers. 3 ,,, P. Döhling zu Neudorf. 4 1 d. Gruse zu Di. Eylau. 55 Kaufmann H. Nieckau zu Dt. Eylau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts n gestattet. Di. Eylau, den 25. Juni 1835. Königliches Amtsgericht. J.
Fulda. Beranntmaqhung. 20765
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1895 bei der Geaossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Fulda · Lauterbach n n , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Nr. 4 — folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
ermann Hoffmann von Stockhausen der H. F. Rodemer von Angersbach als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden.
Fnlda, am 20. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Dollna'er Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dollna ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gärtners Baltasar Kondziella zu Kadlubietz der Gärtner Franz Plachetka zu Dollna zum Vorstands⸗ , . bestellt worden ist. roß⸗Strehlitz, 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Mambursg. (20778 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1895. Juni 24. Milchverwerthungs⸗Genossenschaft der ver⸗ einigten Landlente von 1899, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschiedenen Hans Johannes Gebers, zu Stapelfeld, ist Hans Claus Heinrich Heerde, zu Braack, in den Vorstand gewählt
worden. Inni 25. Fensterreinigungs⸗ Gesellschaft, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der nnn, der Genossen vom 14. März 1895 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu gemeinschaftlichen Liqui⸗ datoren n die one Ferdinand Theodor 6 Rochow, Karl Eugen Hermann Mann und ohannes Asmus Theodor Willy Caspersen er⸗ nannt worden. Das Landgericht Hamburg.
20770 Lage. Die Generalversammlung der Mitglieder der Molkerei Lage e. G. m. u. H. bat folgende Aenderungen des Genossenschaftsftatuts beschlossen:
I) In F 12 ist zu Nr. 2 der Zusatz gemacht: insbesondere auch keine Margarine zu gebrauchen.
uwiderhandelnde zahlen für jeden vorkommenden
all eine Konventionalstrafe von 50 „M, welche dem eservefonds zufließen“
2) Der Absatz 2 des § 34 ist gestrichen und lautet jetzt: Sie sind abwechselnd in der Lippischen Landes zeitung und im Lippischen Volksblatt aufzunehmen.“
3) In § 40 B. unter Nr. 5e ist die Ziffer ‚8 in 10. verändert.
Diese Beschlüsse sind heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Lage, 21. Juni 1895.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
20769 Lage. An Stelle des ausscheidenden Herrn Kleine zu Sültehof ist von der Generalversammlung der Genossenschafter der Molkerei Lage e. G. m. u. S. Herr Rhodovi Nr. 1 zu Heßloh zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt, und dies in das hies. Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Der Vorstand besteht jetzt aus den Herren Land⸗ wirthen Müssemeier in Müssen, Riekehof in Hörstmar und Rhodovi zu Heßloh.
Lage, 21. Juni 1895.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
20771 Meppen. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Meppen ist eingetragen: . 12 Nr. 1. irma der Gengssenschaft: Landwirthschaftlicher Konsumverein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht.
Sitz derselben: Rütenbrock.
Rechtsverhältnisse:
Nach dem Statut vom 31. Mai 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, durch Insertion in die Landwirthschaft⸗ liche Zeitung für das nordwestliche Deutschland und beim Eingehen derselben bis zur nächsten General versammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Hermann Heinrich Held, Betriebsaufseher zu Rütenbrock; Johann Franz Specken, Kolonist zu Altenberge; Caspar Manning, Kolonist zu Rüten⸗ brock, je zwei derselben zeichnen 1 in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meppen, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
6 . dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
seiner Eig
Kimptsch.
Miülhansem i. Els. 120777]
GSenossenschaftsregister des Ksl. e e ef fen i. Els. Unter Nr. 32 Band II, betreffend den „Balsch⸗ weiler · Neberkümen er Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft init unbe⸗ schranl ler Ha styftict n Haischpeiler. it heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Vorstandsmitgliedes Herrn Alois Stimpfling in . , . einsvorsteher das Vorstands⸗ mitglied Herr Peter Stimpfling, bisher Stellvertreter des Vereingvorstehers, sowie an Stelle des ausge Hie e n Geer, e n n , rn ge, risten Herr Franz Joseph Brungard zu Balsch⸗ weiler als Vorstandsmitfglied und zugleich als Vereinß⸗
vorsteher gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 24. Juni 1895. Sekretariat des , Landgerichts. : elcker.
Bekanntmachung. 20526] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 2 eingetragen: 1) das Statut vom T. Juni 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ i. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Karzen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in, dem, Landsmann“ zu Nimptsch aufzunehmen Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand bestehend aus: Gutsbesitzer Carl Ludwig, ö. Albert Wiedemann, astwirth Julius Stache, sämmtlich zu Karzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nimptsch, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Felbier.
Nimpts eh. Bekanntmachung. 20772
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 eingetragen: ͤ
Das Statut vom 15. Mai 1895 des Siegroth'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Siegroth.
Gegenstand des Unternehmens 9 die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erkläruagen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden in n,
1) Ernst Anter, Stellenbesitzer zu Siegroth, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, Gustap Nafe, Stellenbesitzer, daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Karl Sauer, Gastwirth daselbst, Karl Hübner, Stellenbesitzer zu Jakobsdorf, Gottlieb Jestinsky, Stellenbesitzer zu Dürr Brockuth.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In, allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nimptsch, den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kimptsch. Bekanntmachung. 20525
In unser Genessenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5h eingetragen:
Das Statut vom 20. Mai 1895 des Groß⸗Wil⸗ kan'er Spar und Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß Wilkgu.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 6 einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ chaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gutsbesitzer Gottlieb Herwig zu Groß Wilkau, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Gutsbesitzer Ernst Stammwitz senior daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
errn Franz Taper
3) Stell machermeister Karl Thun daselbst, 4 Stellenbesitzer Karl Langer senior zu Quanzendorf, ; 6. . August Gunder daselbst. e Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der 3 iber efn werden. Die Fei nung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern Bei gãnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 00 60 und über die eingejahlten Geschäftgantbeile erg. die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Ber tzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nimptsch, den 22. Juni 1895. rr Königliches Amtsgericht.
Ortenberg. Bekanntmachung. 207731
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß Georg Emmrich XII. zu Bleichenbach sein Amt als Direktor des Vorschuß⸗ und Credit⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bleichenbach niedergelegt hat.
. den 20. Juni 1895.
roßherzogl. Amtsgericht. Römheld.
(20912 Penkun. Bei dem Vorschuß⸗Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Penkun ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Louis Schneider und Eduard Flandorffer sind Bernhard Stegemann und Ambrosius Roesler zu Penkun zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt.
Pen kun, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
PFencun. In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juni 1895 die durch Statut vom 30. April 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Pencun in Pommern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter w,, mit dem Sitze zu Pencun eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ er urn auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Gartzer Zeitung! und der Deutschen Tageszeitung“, und falls das eine oder das andere dieser Blätter eingeht, bis die General⸗ versammlung ein“ anderes Blatt oder andere Blätter bestimmt, durch den „Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin“ an Stelle des eingegangenen Blattes oder der ein⸗ gegangenen Blätter. Die Mitglieder des Vorstandes sind: in Callenbach zu Neuhof, Carl Borchert zu Friedefeld und Carl Wendt zu Storkow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pencun, den 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
20527 Radeberg. Auf Fol. 4 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, die Sächsische Militär ⸗Vereins⸗Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, da an Stelle des verstorbenen Herrn Ernst August Winter Herr . Louis Beyer in Dresden Mit- glied des Vorstands und Direktor der Genossen⸗ schaft ist. .
Radeberg, am 21. Juni 1895. Das Königliche Amtsgericht.
20775 Kanis. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut d. d. Ranis, den 26. Mai 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ranis unter laufende Nr. 4 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ; Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung betselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Pößnecker Tageblatt und Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr ist auf die Dauer eines halben Kalenderjahres Anfang Januar und Anfang Juli) bemessen. Der Vorstand besteht aus dem Porzellanmaler Hermann Kirchner in Ranis, dem Porzellanmaler Michael Hungeröther daselbst und dem Komtoristen Karl . daselbst. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts—⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben; die 5 geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 — dreißig —
Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Ranis, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg G. S. Bekanntmachung. 20774 In unser Genossenschaftsregister ist heut die dur Statut vom 16. Juni 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß ⸗ Lassowitz
eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke
der Gewährung von Darlehen an die Genossen
erfolgt ist. .
0s liJ1
ür ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 6 der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. ;
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der mar, . . Vorstands mitglieder in dem Rosenhberger Kreisblatt. Die Willenserklärung und Wh ng, für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind, lichkeit haben foll, und zwar in der Weise, daß die k zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift 3
Die k des ö. ands sind:
or DOartn 3 h 6 Dalibor, 3) Friedrich Wichert 4) Gottlieb Gnoth. 5) Friedrich Lipinski, zu 1, 2, A in Groß⸗Laffowitz, zu 3 in Kle.⸗Lassowitz, zu 5 in Marienfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rosenberg O.⸗S., den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 20053 Heute ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1895 im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 38 be— züglich des Landwirthschaftlichen Consumvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Erbenheim eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mat 1895 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Direktor Merten Wilhelm Schaab zum Direktor, an Stelle des bisherigen Kassierers und jetzigen Direktors Wilhelm Schaab Heinrich Peter Quint zum Kassierer gewählt und das ausscheidende Vorstandsmitglied Philipp Christ als Beisitzer wiedergewählt ist. Wiesbaden, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
. Zobtem. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
Kol. 1. Lfd. Nen 7.
Kol. 2. Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft; Florians dorf. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der
22. Juni 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Der zeitige Vorstand besteht aus:
IN) dem Gutsbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher Her⸗
mann Knauer zu Floriansdorf, Direktor,
2) dem Lehrer Gustar Pietsch zu Floriansdorf,
Rendant, .
3) dem Gutsbesitzer Albert Hanke zu Florians
dorf, Stell vertreter des Direktors,
4) dem Stellenbesitzer Heinrich Bartsch zu
Floriansdorf, .
5) dem Windmüller Gustav Scholz zuFloriansdorf.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Mitgliedern des Vorstandes unter⸗ zeichnet, indem sie ihre Namen der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich durch den Vorstand und zwar mit einer Frist von mindestens einer Woche. Zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Schweidnitzer Kreisblattes;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zobten, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gra remthal. . 2osss) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma H. Hutschenreuther in
Probstzella, L verschlossenez Packet, enthaltend
aar Figuren deg. 64, Muster für Flächen erzeug; niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai
1895, Nachmittags 49 Uhr.
Gräfenthal, den 20. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Sillich.
Konkurse.
20696 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be. schluß vom 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Franz Rief, Glas, und Porzellanhäundler hier, Bäckergasse A. 158, das Konkursverfahren er= öffnet, den Rechtsanwalt Bretzel hier zum Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder n erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 17. Juli 1895 einschlüssig festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 129 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale III, links Parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be i. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— . nichts an den Gemeinschuldner zu verab— IAlgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgefonberte Befriebigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstenz Mittwoch, den 17. Juli 1595, Anzeige zu erstatten.
Angsburg, den 75. Juni 1855
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.
(20656 Verãußerungsverbot.
Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Sauer hier, Klosterstraße 88, beantragt ist, wird den beiden Gesellschaftern Carl Leonhard Sauer und Otto Sauer jede Veräußerung, Ver⸗ plan dung . ,, ' , der genannten Handelsgesellschaft hierdurch untersagt. Berlin. den 27. wal ., a Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
(2006 Konkursverfahren.
Nr. 3804. Ueber das Vermögen des Müllerei⸗ Maschinen — Mühlsteine — Fabrikanten Otto Hug in Bühl ist am 26. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist öh den nach § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis mit 24. August 18586, der Wahltermin auf Freitag, 19. Juli 1895, Vorm. 8 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, 18. September 1895, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden. Ronkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Karl Christ in Bühl.
Bühl, den 26. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber
des Großh. Badischen Amtsgerichts:
8.) Boos.
(L.
L20692 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Galanteriewaarenhändlers Karl Friedrich Wilhelm Theodor Naumann in Crimmitschan ist am 25. Juni 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokal⸗ richter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Juli 1895. Aktuar Wü stling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Crimmitschan.
(20690
Ueber das Vermögen des Fartonnagenfabri⸗ kanten Paul Hermann Wilhelm Gottschald hier (Carolastraße 3) wird heute, am 26. Juni 1895, Mittags i Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Herr Privatauktionator Pechfelder hier, Dreh ⸗ asse I, wird zum Konkursverwalter ernannt,
onkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch;. Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
20678 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peters zu Amern St. Anton in der Linde, Inhabers der daselbst unter der Firma „Heinrich Peters“ bestehenden Handlung, ist heute, am 26. Juni 1895, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brücker zu Dülken. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1895, Vormittags IO Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst im Sitzungssaale.
Dülken, den 25. Juni 1895.
Kügelgen, Justizanwärter, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(20672
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaw Litzkuhn in Bokellen ist am 25. Juni 1895, Nach—= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leidreiter in Gerdauen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. August 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 21. August 1895, Vormittags 9 Ühr, vor dem Amtsgericht hierselbst.
Gerdauen, den 25. Juni 1895.
Loebell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20686 Koukursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wal⸗ ther Günther in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmeldetermin: 20. Juli er. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungßtermin: Montag, den 28. Juli er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 10. Juli er.
Greiz, den 25. Juni 1895. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Aktuar Roth.
20663 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büdners, Kaufmanns und Gastwirths Heinrich Schippmann zu Neu Rachom ist heute Vormittag 115 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Lehrer Carl Wolter zu Alt Rachow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Jull 1895. Anmeldefrist bis 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Dun 1895, Vormittags 11 Uhr.
Güstrom, den 24. Juni 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. (20688 onkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Haus standssachen und Küchengeräthen Heinrich Corradi zu Hamburg, St. Pauli, Markt- straße 15, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winter⸗ feldt, Colonnaden 24. Offener Arrest mit. An⸗ zeigefrist bis jum 17. Juli d. J. einschlie 1 Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Fi dss. IG. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Juni 1895. Zur Beglaublgung. Holste, Gerichtoschreiber.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das
20689] Ronłursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Christopher Georg Franz Gaden zu Ham- burg, Eimsbüttel, von der Tannstraße 11, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗ Falter: Buchhalter G6. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli d. 3 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Juli dss. IS., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner ö, d. 15. August ds6. Is., Vorm.
r. Amtsgericht Hamburg, den 26. Juni 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
20680]
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ ändlers Wilhelm Werner in Jena ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Kaufmann Gustav Korte in Jeng. Offener Arrest ist angeordnet und An⸗ gien t bis 25. August 1895 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Dienstag, den 23. Juli L895, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 27. August 1895, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden.
Jena, am 27. Juni 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
20687)
Ueber das Vermögen des Köaufmanns Julius Isidor Lewy, Inhabers des Herrengarderobe⸗ fel hasts hier, Hainstr. 6, Wohnung: Färberstr. 14, st hente, am 27. Juni 1895, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 16. Inli 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juli 1895. Prüfungstermin am 10. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr. . 2 mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II,
am 27. Juni 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
L20667] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des zu Liegnitz am 25. Mai 1896 verstorbenen Schlossermeisters Carl Pelz ist heute, am 26. Juni 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 27. Juli 18395. Erfte Gläubigerver⸗ sammlung: den 23. Juli 1895, Vorm.
10 Uhr. Prüfungstermin: den 6. August 1895. Vorm. 160 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 2s. Juni 1896.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20666 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Helbig (in Firma Helbig . Strempel) zu Liegnitz ist heute, am 26. Juni 18965, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden,. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu ig; Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 30. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. Inli 1895, Vorm. II Uhr. Prüfungs⸗ termin den 17. September 1895, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Lieguitz, den 26. Juni 1895.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20894
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z3.⸗S., hat über das Vermögen der Handelsfran Elise Kaindl verwittwete Linder, Inhaberin eines Korsettengeschäfts dahier, Schäfflerstr. 7/0, Wohnung Thal 4/13 R. G. auf deren Antrag heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur , der Konkursforderungen bis zum 16. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur
walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 24. Juli 18935, Vorm. OJ Uhr, im Geschaͤftszimmer Nr. 43/11 bestimmt.
München, den 25. Juni 1895.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.
20683 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Zigarrenfabrikantin Anna August, verehel. Haselbauer, in Schöneck wird, heute am 2. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗Kassierer Otto Müller in Schöneck wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Pe gluß fun, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,, . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 6 en oder zu le zn auch die Verpflichtung au J von dem . der Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache ab—⸗ esonderte Befried ung in Anspruch nehmen, dem onkurtverwalter bis jum 15. Juli 1895 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Dr. Kowgrzik, Ass. .
Veröffentlicht durch: Sekr. Geißler, G. -S. 20681 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters, jetzigen Schlossers Karl Eduard Liebscher in Kämmerswalde ist heute, am 15. Juni 1896,
Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 8. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1898, Vorm. O Uhr. Anmeldefrist: 8. Juli 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1898, Vorm. O Uhr. Sayda, den 15. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Blome.
20686 Konkursverfahren.
Nr. 12519. Ueber das im Inlande befindliche Vermögen der in Paris wohnhaften Babette , . Inhaberin eines Posamentier⸗ und
e, n,, n,, . in e e, ,, . wurde heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Spar- und Waisenkassenkontroleur Antoni dahier. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit ö. efrist bis 29. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung ist am Montag, den 22. Juli 1835, Vormittags 9 Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den Ss. August 1895, Vormittags 9 Uhr.
Tauberbischofsheim, den 23. Juni 1895.
Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts:
agner.
206760 Konkurs Scharnitzky Legden.
Die irrthümlich auf den 7. Juli 1895 einberufene Gläubigerversammlung findet den 12. Juli 1895. Vormittags 11 Uhr, statt.
Ahaus, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
20661 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Schlicht hierselbft soll die Schluß vertheilung erfolgen. Dazu sind 3303,06 M verfüg⸗ bar. Zu her e h ige sind 713,67 * bevorrechtigte und 16 400,03 S nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Schlußvertheilungsplan kann auf der Gerichts⸗ , g II des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingesehen werden.
Allenstein, den 25. Juni 1895.
Der Konkursverwalter: Steffen, Rechtsanwalt.
20652 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Lange in Aschers⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Aschersleben, den 20. Juni 15695.
Königliches Amtsgericht. Goecking. 20918 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kreide⸗ fabrikanten B. Will in Polchow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. Rüg., den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 3.
20702 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guftav Bücklers, Kaufmann zu Königshoven, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bergheim, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Winand.
20664 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Glanternick zu Berlin, Skalitzerstraße 127, hat der Gemein⸗ schuldner Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung aller Konkursgläubiger beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei Neue Friedrichstr. 13, Hof, i l C., Erdgeschoß, Zimmer 19, zur Einsicht der
onkursgläubiger niedergelegt.
Berlin, den 26. Juni 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
206665 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Gisenblätter, in Firma W. Eisenblätter hier, Landsberger Allee 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ e nn Forderungen und event. zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 26. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. Juni 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(20677 Beschluß.
Auf Antrag des Konkursverwalters wird in der Schmiedemeister Puhlmann'schen Konkurssache von Päwesin beschlossen: eine , . lung zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstückes aus freier Hand auf den 16. Juli 1s95, Vorm. 11 Uhr, ein⸗ zuberufen.
Brandenburg, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 20669 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauunternehmers und Fuhrwerks⸗« besitzers Ernst Schilling zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 21. Juni 1896.
; ; Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20675 Beschluss.
Das am 6. Mai 1895 über den Nachlaß des am 30. April 1895 zu Zutzendorf verlebten Ackers. manns Jacob Bock eröffnete Konkurgverfabren wird auf gemelnsamen Antrag der Nachlaßinbaber