1895 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

**

werden in der Zeit vom . bis 31. Dezember auf die Aktie 15 Fr. bezahlt. Aktionäre, die von der diesjãhrigen Konversion nicht Gebrauch machen, erhalten nach 1898 ihre Aktien mit 565 Fr. bezahlt, Sollte dann auch der Rest konvertiert werden, würden für jede Aktie 15 Fr. in Abzug gebracht werden. Vor der Abstimmung hatte der Ver⸗ waltung rath seinen Antrag auf Abweisung zurückgezogen. Zu Ver⸗ waltungsräthen wurden gewählt; Stadtrath Frymann, Winterthur, von Hegner. Zürich, Stãnderath Leumann. Frauenfeld, Danhart · thur, von Waldkirch⸗Schaffhausen; zum Rechnungsrevisor Bankdire

Schultheß Winterthur,

Äm sterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Ja pa- Kaffee good

ordinary 54. Bankazjinn 3583

New. York, 29. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach und verblieb auch im weileren Verlaufe in schwacher Haltung. Der Schluß war träge. Der Umsatz der Aktien betrug po oo Stuck

Weizen eröffnete in matter Haltung und schwächte sich nach Eröffnung noch etwas ab infolge niedriger Kabelmeldungen und gůnst iger Ernteberichte, sowie auf unerbebliche Erportnachfrage, spãte krat jckoch auf Dedkungeläufe der Baissiers eine Preis erhöhun

2

bie fich bis zum Schluß noch steigerte. Schluß sehr fest M schwachte sich nach Eröffnung injolge allgemeiner Liquidation und Zunahme der Eingänge etwas ab. steigerte sich aber spater entsprechend

Ter Festigkeit des Weizens. Schluß stetig.

Wan renbericht. Baumwolle Preis in New-York 7, do. in New · Orleans 63. Yetroleum Stand wbite in New⸗Aort 7.95, do. in Pbiladelphia 7, 30, do. rohes in Cases]) —= do. ive line cert. v. Jul =, Schmal West. steam 6.5. do. Rohe & Brothers Ch. Höaie pr Juni —, do. vr. Juli 515. Do. r. Sertember 22 Rother Winterweizen 75k, Weizen pr. Juni Juli 743, do. pr. September 753, do. pr. Dezember 7 Tracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 15 Rr. 7 Tr. Juli 1440, do. do. Pr. September 14565. Sxring Wheat clears 3,00. Zucker Az 16. Kupfer 10,70.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrten Wagren betrug 8 639 398 Dollars gegen 83 8o6 428 Dolla Vorwoche, davon für Stoffe allein 1512330 Dollars gegen

Dollars in der Vorwoche.

Chicago, 29. Juni. (W. T. B) Weizen anfangs schwächer infolge niedrigerer Kabelmeldungen, später trat auf Deckungen der Baiffiers und ungünstiges Wetter Erholung ein. Schluß fest.

Mais anfangs niedriger, erholte sich jedoch später infolge der festeren

Wei zenmärkte und schloß stetig.

Weizen pr. Juni 703, pr. Juli 703. Mais pr. Juni 473,

Speck short clear nomin. Pork pr. Juni 12,40.

Verdingungen im Auslande. Rumänien.

23. Juli. entralverwaltung des Kriegs-Ministeriums in

Bu kar eff. 3019 Militarkãppis und 330 Jägerhüte. 24. Juli. Eben da felbst: 20 C00 Bajonett halte 2X. August. Ebendaselbst: 36 500 wasserdichte

Verkehrs⸗Anftalten.

Bremen, 29. Juni. (W. T. B. Norddeutscher Llovd Der Postdampfer Crefelds ist am 27. Funi von Santas nach Bahia abgegangen. Der Reichs Postdampfer Prinz⸗Regent Tu it vold' ist am 28. Juni Vormittags in Aden angekommen. Der Postdampfer ‚Neckar“ ist am 258. Juni Vormittags in New⸗

Vork angekommen.

Bremen, 36. Juni. (W. T. B) Norddeu tscher Lloyd. Der Postdampfer Braun schweig ist am 29. Juni auf der Weser angekommen. Der Postdampfer Dres den“ 75. Juni Vormittags Saint Eatherines Point passiert.

Hamburg, 39. Juni. (W. TB. Det forende dampskihs. chigt außer der bereits gemeldeten Dampferfahrt durch den Kaifer Wilhelm⸗Kanal zwischen Hamburg und Odense), vom' Juli ab alle vierzehn Tage einen Dampfer zwischen Hamburg, Aarhuus, Rander und Aalborg mit ein bis zwei Anlaufhäfen in Süd. Jütland ebenfalls durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal fahren zu

selskab beabs

lassen.

die Fangrischen Infeln passiert. Theater und Mufik. Deutsches Theater.

Das Gastspiel der Ne derlandsche Toon eelvereeni ging! schloß mit der Aufführung von drei kleineren Dramen holländischen Urfprungs: „De ledige Wieg? (die leere Wiege, Manus de verfaßt von Rosier Faaßen, und Studente · eeven! Studentenleben), einer altholländischen Posse aus dem siebenzehnten Jahrhundert von Pieter Bernagie. Wer in den Stücken hollaͤndische Eigenart zu fehen erwartete, wurde gründlich enttäuscht; aus den Werken Rosier Faaßen's spricht nur ein Ton allgemeiner Rührseligkeit, wie man ihn asler Orten in Komödien aus dem kleinburgerlichen Familienleben findet. Weder die seltsame Handlung des ersten Stücks, in welchem ein fremdes Rind in die leere Wiege eines verstorbenen K wird, um dem seefahrenden Vater bei seiner Heimkehr den ersten großen Schreck zu ersparen, noch der empfindsame Inbalt des zweiten Werks, das dem Zuschauer die Bekehrung eines dem Trunk ergebenen alten Droschkenkurschers vorführt, vermochten eine tiefe Wirkung auf das Gemüth auszuüben. Die altholländische Posse ähnelt den be⸗ kannten Fastnachtscherzen, in denen Verkleidungen der Diener und Schlägereien eine Hauptrolle spielen. Je weniger Anregung aber

höher muß man die Kunst der Darsteller veranschlagen. Herr Willem Zuylen schuf in der Rolle. des Seekapitãns Jappe, Fettergebrãunt, mit derbem Ungestüm in fein Haus eilt und mit stolzer, ungeduldiger Geberde nach seinem Sprößling fragt, prächtige Figur; die urwüchsige Freude war ebenso echt und natur- ; . ; Schmerz, sodaß er durch sein Spiel wahrhaft ergreifende Wirkungen erzielte. Droschkenkutscher Manus charatterisierte Herr dan Zurlen nicht minder trefflich; aber man konnte seinem Kampf mit der Flasche doch keine uneingeschränkte Bewunderung entge enbringen; auch der tüchtige Schaufrieler vermag Nicht die Unwahrscheinlichkeit und Künstelei der Vorgangs ganz vergessen zu machen. Neben diesem Darsteller trat ꝛ, l it A Ihr Mutter⸗ schmerz im ersten Stück war in seiner Schlichtheit und Größe wahr und ruͤhrend, und ebenso kräftig und natürlich gestaltete sie die ge⸗ schwätzige, gutmäthige Frau aus dem Volke in Manus de Snorder⸗; auch ihrer Magd. die in den Kleidern der Herrin einherstolziert, fehlte es nicht an Humor. Besondere Würdigung verdient noch Herr Ternooy Apel für seine Leistung als der zu allen lustigen Streichen bereite Knecht Heintje und als schüchterner Liebhaber Hendrik; er verbreitete jedesmal Behagen und frohe Laune um sich durch die Ursprünglichkeit und Treffsicherheit seines Spiels. Die Wirkung der holländischen Darbietung beruht aber nicht nur auf der Tüchtigkeit der Einzelnen, sondern auch auf dem glatten und klaren Zusammenspiel, das jeder

Sn order“ (Manus, der Droschkenkutscher), beide

Tiefe Kolländischen Bramen an sich boten, um so

wahr wie ber gufdämmernde Zweifel und der stumme

Frau Wilhelmina Kley mit Auszeichnung hervor.

Vorstellung Eigenart und Einheitlichkeit verleiht.

Für die nächstwinterlichen großen Philharmonischen Keon⸗ zerte, unter Arthur Rifisch's Leitung haben von Solisten ihre Mitwirkung bis jetzt zugesagt: Eugen d Albert, Johannes Brahms, Willy Burmester, Pablo de Sargsate, Leopold Auer, Noloratursãngerin Frãulein Ersta Wedekind, Josef Hofmann. Fréderie TDamond, Raimond von Zur⸗Mühlen, Jean Gérardy. Da Darmonische Orchester wird für diese Konzerte auf 84 Künstler ver⸗

stãrkt werden.

Mannigfaltiges.

Verein für häusliche Gesundheits

Der Berliner ndhei⸗ Abgeordnetenhause zu seiner diesjährigen

pflege trat gestern im Generalversammlung zu konnte von einer V den 326 Berliner S werden. In gesteigertem Maße ; mit kester reiner Milch zu versehen; wo es Noth ch warmes Essen, Brot, Fleisch, Feuerung 2c. bewilligt. Verein unterhaltenen Kliniken waren stark besucht; die zahn⸗

hrung der Bezirkscomitès berichten, sodaß von tadtbezirken bereits 266 durch den Verein versorgt

arme Familien

und äußere Krankheiten 8500 Personen, ugenklinik 1312, die für Hals-, Nasen⸗ und Ohrenkranke die Frauenklinik Schwestern des Bezirks 6156 Befuchstagen,

Hatienten, die für innere

Steinmetzstraße! vxflegten 466 Personen

und in der Poliklinik wurde an 1079 Personen in 14707 Konfultationen Hilfe gewährt; auch die von den anderen Bezirken unterhaltenen Kliniken wurden sehr in Anspruch erfreuliche Mittheilung konnte der

genommen. c 4 Abg. Schrader machen. Dieselbe

stellvertretende Vorsitzende

Simon. Dieses Haus, welches vor- sir 75 Kinder Platz bietet, wird am I7. d. M. eröffnet —ł eingeweiht werden; die Anstalt soll den Namen ‚Kaiser und Kaiserin Friedrich Berliner Sommerheim Das Grundstück liegt sehr günstig in nächster Nähe von eine Soolquelle befindet sich im Hause selbst.

zwei Abtheilungen in das neue Heim ent⸗ ssen Leitung Fräulein Nisbeth übernommen 6.

durch das Mitglied

Wald und Strand; In diesem Jahr sandt werden, def befondere Fürsorge widmet der Verein den Ferienkolonien: seit dem Jahre it einem Kostenaufwand ven 736 746 6 tsandt worden, 13 602 davon in 56 Voll⸗, 9221 in Für dieses Jahr will man 3140 Kinder in Sool⸗ auf das Land schicken, 64 mehr als im Vorjahr. Der erste Zug nach den Ostseebädern geht bereits am 4. Juli ab. Die Einnahmen und Ausgaben der Ferienkolonien balanzieren im Jahre Der Verein hatte eine Einnahme von

1880 sind 22 823 Kinder m in Ferienkolonien en 23 Halbkolonien.

bäder, Seebäder un

1894 mit 105 131,67 . 41 201 M und eine Ausgabe von 25 746

Ausschreibung für ein Plakat der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1396 hat den Eingang von IZ8 Entwürfen zur Folge gehabt. Das Preisgericht hat seine Ent⸗ Ber erste Preis von 1900 * wurde Herrn Entwurf mit dem Motto Ausstellung; pon 560 M erhielt Herr Julius Post

öffentliche

scheidung bereits gefällt. Ludwig Sutterlein für seinen

Den zweiten Preis für seinen Entwurf mit dem 300 SV Herr Theodor Hense Motto Arbeit schafft Genuß“. auf Antrag der Jury getbeilt worden: es erhielten je die Hälfie davon die Herren Ferdinand Weidlich für seinen Entwurf mit dem Motto. Berolina! uͤnd W. Seliger für seinen Entwurf mit dem Motto Werkzeug“ Aufstellung der Eisenkonstruktion des Hauptgebäudes hofft esentlichen zu beenden, sodaß nach Auf⸗ Daches, Fertigstellung der Verglasung und Errichtung selbe nech vor dem Winter unter Dach sein wird. Ein gen Gebäuden, für Optik und Mechanik

lmann für seinen Entwurf mit dem

Brotbeutel.

man bis Ende August im w bringung des der Wände das gleiches gilt auch von den übr chemische Industrie, nächst nach Ferkigstellung der Arbeiten auf den Werkplätzen begonnen werden wird. Die Architekten der Ausstellung, Herren SH. Griesebach, Karl Hoffacker und Bruno Schmitz, sind der festen Ueberzeugung, daß die den Unternehmern gesetzten Termine innegebalten werden und auch fämmtliche übrigen Ausstellungs

der Eröffnung am 1. Mai Bedenken nicht entgegen⸗

können, sodaß

Bromberg, 30. Juni. des Karmelikerklosters am Theaterplatz hatte durch die Her⸗ stellung des Fundaments daß der Einsturz n der vergangenen Nacht d war sehr bedeutend. wurden zahlreiche Scheiben zertrümmert.

zents zu dem nenen Stadttheater so stark gelitten, befürchtet wurde. Infolgedessen wurde der Thurm urch Palper gesprengt. Die Detonation

Tr ie st, 30. Juni. (W. T. B.) Der Llovddampfer Achille“ T ge nat t 3 den dem Kloster benachbarten Häusern

3st heute Mittag. von Konstantinorel kommend, hier eingetroffen. London, 38. Juni. (W. T. B) Der Ca stle⸗ Dampfer Dunottar⸗Castle! ist heute auf der Heimreise in Plym ou th angekommen. Der Fastle⸗ Dampfer Gran tully Tastle ' ist beute auf der Ausreise in Durban (Natal angekommen. Der Fastle Dampfer . Deune Fast le bat heute auf der Ausreise

Magdeb urg, 28 Juni. öffentliche Versammlun rung der Jugend Vorsitzende,

g des Zentralausschusses zur Förde⸗ und Volksfpiele war sehr gut besucht. Landtags Abgeordnete von Schenckendorff sröffnete die Versammlung mit einer Ansprache. Bürgermeister Born begrüßte den Zentral schuß namens der Stadt, und Schulrath Küppers. Berlin

Vortrag. Vor den Schülern sämmtlicher anstaltet worden, an denen si

hielt einen her waren auf dem sogenannten Krakauer Anger von hiesigen Lebranstalten Velksspiele ver⸗ sich gegen 4500 Schüler betheiligten, Der Vorsitzende und die Mitglieder des Ausschusses, die Direktoren, Rektoten und Lehrer sowie eine nach Tausenden zählende Zuschauer⸗ menge wohnten den Spielen bei.

Lingen, 29. Juni. Heute Nachmittag brach, wie . meldet, unweit von hier der Da mm' des Rhein⸗Ems⸗Kanals. Das Gelände ist überfluthet.

München, 1. Juli. Zur Weihe der von Seiner König⸗ nz⸗Regenten Luitpold anläßlich der dem⸗ i Wiederkehr der Siegestage aus dem Kriege 1 Baverischen Veteranen“, Krieger—⸗ und Kampfgenossen⸗Bund marschierten gestern Mitta Vorantritt von zahlreichen Ludwigs kirche.

indes gelezt : lichen Hoheit dem Pri nächtigen 25jährigen

gestifteten prächtigen Bundes fahne g 100 Vereine mit ihren Fahnen unter Musikkorps durch die Stadt nach der Dort hatten sich, wie W. T. B. meldet, zur Theil. nahme an der Feier eingefunden: die Prinzen Leopold und Arnulf von Bayern, der Minister⸗-Präsident Freiherr von Crailsheim, der Minister des Innern Freiherr von Feilitzsch, der Kriegs⸗Minister Freiherr von Asch, sowie Vertreter der Weiheakt vollzog Erzbischof von siche Hoheit der Prinz Leopold die Fahne an den Bund, indem er in einer Ansprache besonders der Veteranen von 1870/71 gedachte. Der Bundes⸗Präsident General⸗Major Wagen dankte in seiner Er⸗ rer, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten

widerung dem Stif g aches Hoch auf denselben aus, welches

Luitpold, und brachte ein drei Widerhall fand.

wo dem Prinz⸗ Regenten Huldigungen dar— dem aus diefem Anlaß veranstalteten Abend⸗ ö Prinz⸗Regent und machte einen Rundgang durch die Fefsträume, in weichen sich Tausende von alten Kriegern versammelt atten. Auch der Minister⸗Präsident, der Kriegs ⸗Minister und der Minister des Innern wohnten dem Feste bei.

Der Kardinal Vaughan legte heute den Grundste in zu der katholischen Kathedrate in Westm inter. Der Feierlichkeit wohnten die diplomatischen Vertreter der katholischen Tänder, die katholischen Bischöfe und andere Notabilitäten sowie ein zahlreiches Publikum bei.

Glasgow.

kunst in Schottland beendigt warden, nachdem an seiner Herstellung wenig mehr als vier Jahre emsig gearbeitet worden ist. Es handelt sich um nichts Geringeres, als den Norden mit dem Süden von Glasgow ein ununterbrochener Verkehr für Fußgänger und ohne daß dadurch der Schiff verkehr auf ; tadt trennenden Clyde unterbrochen wird. Diesem letzteren verdankt bekanntlich Glasgow seine Größe. Von Hause aus ein unbedeutender einem Jahrhundert

begeisterten dem Max Josef⸗. Pla gebracht wurden. fest erschien der

London, 29. Juni.

dem Tunnel unter dem Elyde wird

so zu verbinden, daß Fuhrwerk statifinden kann, dem die beiden Theile der S

die Dresdener

so erweitert und vertieft worden, daß er keine

Der Vorfsitzende Dr. von Bunsen

hat der Verein die Aufgabe erfüllt,

Rofenthaler Vorstadt besuchten

66d Patienten. Die Viktoria⸗

in Kolberg gelegenen Hauses

at. Eine

Röotto Pax“, den dritten Preis von

Der vierte Preis von 200 ist

erei c, mit deren Aufstellung dem⸗

arbeiten rechtzeitig beendet werden sein

. W. T. B.“ meldet: Der Thurm

C *

Die heute Abend hier abgehaltene

mit vielem Beifall aufgenommenen

.

=

Hil. und städtischen Behörden. Den homa. Hierauf übergab Seine König⸗

Dann bewegte sich der Festzug nach

großartiges Werk der Ingenieur⸗

Fluß, ist der Clyde schon vor nahezu

chiffe der Welt darbietet⸗ Mitte der Stadt, sondern die inauffahren, an die

Schwierigkeiten selbst fũr Diese kommen nicht meiften derselben kebren, J Stätte ihrer Entstebung zurück. neben einander erbaut worden, verkehr in beiden Richtungen, Jeder dieser T

die größten

wenn sie den Clyde h Es sind nun drei von denen zwei dem Wagen⸗ der dritte aber dem Fußgänger⸗ unnels hat 16 Fuß innere Weite. Wagenverkehr sind vollkommen welche die Fuhrwerke der Fußgãnger · Tunnel Flusses an, unter dem er durch Absteigen auf einer Ul durch Treppen erreicht werden, erflüssig. Von den beiden horizontalen es Baues im Februar 1892 ihn wieder flott

verkehr dient. Die beiden Tunnels für ö horizontal und werden erreicht durch Aufzũ hinab und hinauf befördern. gekrümmt und schließt sich dem Bett des Weise kann er

Dagegen i

hinweggeht. geneigten Ebene und zum thei pydraulische Pressen werden üb Tunneln wurde der östliche während d durch einbrechendes Wasser ersäuft; zu machen und planmäßig zu beenden.

es gelang aber,

Der internationale Kongreß für heute im großen Sitzungssaal der nzösische und 160 auswärt zufolge anwesend. Der Minister des Innern Leygues Pols hielten Ansprachen. Am artigen Delegirten dem

Paris, 30. Juni. Gefängnißwesen Sorbonne eröffnet. Vierzig fra nehmer waren dem W. T. B. Faure wobnte der Sitzung bei. und der Delegirte der Niederlande Schluß der Sitzung wurden sämmtliche ausw Präͤsidenten vorgestellt.

Erste Beilage

. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

m m m —— —— —— ——

Berlin, Montag, den 1. Juli

Entwurf der Formulare für die Bearbeitung der berufastatistischen Ergebnisse der am 14. Juni 1895 vorgenommenen

Berufs⸗ und Gewerbezählung.

Tabelle L. Die Bevölkerung nach Haupt und Nebenberuf. a. Staat im Ganzen. (Vergleiche die Erlãuterungen zu dieser Tabelle)

Dem Dampfer Dania“ der Ham⸗

New⸗ York, 29. Juni. ; Meldung des W. T. B., am Mitt⸗

burg⸗Amerika. Linie brach, laut Berufsabtheilungen

Sandr⸗-Hook, das Hinitertheil des Pro⸗ ag bis zum frühen Morgen still, worauf llãndische Dampfschiff Werkendam

woch Abend, 350 Meilen von Der Dampfer l er durch das hinzugekommene ho nach New-⸗Vork bugsiert wurde.

pellerschaftẽ. Beruftzgruppen

Berufsarten

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

S985.

Depeschen.

Die Bevölkerung nach dem Hauptberuf der Gtwerbẽthãtigen Von den Erwerbsthätigen (Sp. I) Als 1. (Nebenerwerb) üben den . f r etreffenden Beruf aus Gesammtzabl häugiiche Ange Sheerbs -/ nd. baben Nebenberuf Mebenerwerb) darunter in e nan, h. ö etre kae . . 36 anderen Hauptberuf thãtig¶ betreffenden im iat i. . überbaut Gier nf, (Eh Personen HJ ausãbenben Herrsqhaft Fern. Angebbrige (teben, als Selb. als Unsert. uberhaupt selbstãndig w als. Selb als als Selb als = U lebend J erwerb) ftändige standige standige . selbständig 2. ö? . J J . 2 ö

Bei der gestrigen Regatta in der Travemünder Bucht

Fürsten zu Schaum⸗ Majestät des Kaisers

Lübeck, 1. Juli. des „Norddeutschen Regatta⸗Vereins / Yacht „Varunga / des den von der Yacht Seiner Wanderpreis.

(W. T. B.)

errang die burg⸗Lippe

u vertheidigenden 1) Landwirt bschaft, Zucht

landwirthschaftli Nutzthiere, 56 wirtbschaft. Molferei, Wein⸗, Obst mũse⸗ 3.

= de *

Wetterbericht vom 1. Juli, 8 Uhr Morgens.

8 C

O * d᷑eòs

Stationen.

d. Meeressp. III III

Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.

X u. in o Celsiut

J 50 G. 40R.

Temperatur

0 C00

9

8 .

deen 2 halb bed. Christiansund.

A. Landwirthschaft, Thierzucht und Gärtnerei, Forstwirthschaft und Fischerei

L Landwirthschaft, Thierzucht und Gärtnerei.

2 Selbstãndige. Wirthschaftsbeamte (Gutsverwalter, Inspektoren 2c, auch Volontäre, Lehrlinge).

2 Aufsichtspersonal (Gutsaufseher, Hofmeifter ꝛc.).

Buregu⸗ und Rechnungspersonal (Rechnungs fübrer, Buchhalter ꝛc.

amilienangehörige, in d ĩ k ö . aftli Gel 65 a

Landwirthschaftliche Tagelöhner und sonsti it ei —ᷓ ð ge Arbeiter mit Landwirthschaftliche Tagelöhner und sonstige Arbeiter e. . 2 22

2) Kunst⸗ und Handels

9 Baumschulen u. s. w.

8G

Kopenhagen Stockholm. Haparanda.

6

1

ö O Q O S So CMC D

2 wolkenlos still wolkig

8 86

——

.

8 R =

5 89

8

Cork. Queenstow o ueenstown nach Maßgabe der Klassifikation der

Berufẽarten.

GGG 8

*

Tabelle 1.

86 866 36

Swinemünde

Wegen der Bedeutung der Bezeichnung für die Berufsstellung vergleiche die Klassifikation der Berufsarten.

b. Größere Verwaltungsbezirke.

Reufahrwasser . still wolkig?)

6 ;

*

wolkenlos

Gch g

cc

Berufsabtheilungen

368

1 wolkenlos

1'wolkigsJ) still wolkenlos

Berufsarten

still halb bed.

Bedeutung der Bezeichnung für die Berufsstellung bei A Landwirthschaft ꝛ. (Vergleiche auch die Klassifikation der Berufgarten.) B en.

neee, n, , m.

Haupt als Haupt⸗ P thatig thãtig

Die Bevölkerung nach dem Hauptberuf der Erwerbsthätigen 6 Erwerbe Als Nebenberuf (Nebenerwerb) . 2 Sr 1 üben den betreffenden Beruf aus Stellung , . zaben Nebenberuf 9 . Dienende für hãus liche Angehõrige Nebenerwerb) 6 rwerbsthätige Dienste, im Haushalt Im Ganze . der Herrschaft lebend ohne Hauptberuf ö 3 ins- nt; . bes Gesammt · M ιυι: Gesammt Ges ; überhauvt be chdere . 2 . * r- 3 9 * eln wette ele sfet wette iht. Weibliche Selm. Weibliche nn äh n 1. 2 3. 1. ö 8 H

stil wolkenlos A. Land⸗ und Forstwirthschaft ꝛc.

) Früh starkes Gewitter und 2) Früh Gewitter. 3) Nachmittags Gewitter. 3) Nachts Wetterleuchten. 9) Früh Gewitter.

Nebersicht der Witterung,

Die Depression, welche gestern westlich vo nordostwãrtẽ fortgeschritten, wãhre porm Kanal erschienen ist, welche am höchsten ist der Luftdruck über

bewegung aus variabler Richtung

starkes Gewitter.

Schottland lag, ist emlich tiefe Depression zubreiten scheint; Bei schwacher E ift das Wetter in Deutschland

nd eine neue zi sich ostwärts aus Süd⸗Europa.

Regierungsbezirk Königsberg.

im nordwestlichen Deutschland unter dem Mittelwerth, gestern haben reichlichen Niederschlägen

warm und vielfach wolkig, siegt die Temperatur meist Gewitter mit Münster i. W. meldet mm Regen. Witterung mit Gewittern wahrscheinlich. ; Deutsche Seewarte.

stattgefunden, Fortdauer der warmen

ö ö

Theater⸗Anzeigen.

Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Theaters (Ham-⸗

Neunes Theater. Ensemble⸗⸗Gastspiel der burg) unter Vaudeville in 3 Akten na

Mitglieder des Carl Schultze. Direktors Joss Ferenczy. Tata⸗

Leitung des e ch Bilhaud und Barrs von Victor E6on⸗

Aufzustellen nach größeren Verwaltungsbezirken und außerdem nach den einzelnen Gemeinden mit 100 000 und mehr Einwohnern

und F. Zell. Musik von Antoine Banés. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Tata Toto.

Tabelle 1. e. Orts⸗Größenklaffen. ö. . ; Stellung e ruf sarten im K f ö. wie renne nh. AI. Landwirthschaft ꝛc. Provinz Ostpreußen. Gemeinden mit 100 0090 und mehr Einwohnern. Aufzustellen nach Staaten, preußischen Provinzen, B , , . 3 6 ö. ö . und links des Rheins mit summarischer Unterscheidung d ̃ 1 , * s ter 9 der Gemeinden / 95 r, . bis 20 000 Einwohnern, 2000 bis 5000 Einwohnern, unter Tabelle I. d. Kleinere Verwaltungsbezirke.“) Kleinere Verwaltungs ; Erwerbthhãtige . ö batia Blenf beten Kleinere Verwaltungs. Gm e het tin * Hauptberuf Nebenberuf . bezirke Berufsarten . d 3 . ; er im Hauptberuf Sauvtberu Erwerbsthaͤtigen

Familien⸗Nachrichten.

Vexehelicht: Hr. Pfarrer Paul Meier mit Frl. Luise Richter (Bärenstein, Bez. Dres den).

. Ein Sohnz

Niederkunjendorf). Hrn. Freiherrn

J. . Hr. Pastor e Hr. Pastor mr. Oswald

utsbesitzer von Sametzki

Hrn. Ritterg R. von Recum (Braun⸗

Geboren:

mer. Emil Sommer (Schweidnitz).

2 -. Krause (Striegau). Erläuterungen zu Tabelle 1.

der Klassifikation der

Nummern, sowie zu den ebenfalls i ies i *

am n ge e fn ftel ebenfalls in dieser Klassifikation unter nur einmal an der für sie zutreffenden S chzuweis ĩ

ch B ellungen sind die hierfür aufgestellten speziellen Ver⸗ Bei jedem Beruf Ai. i, ne h e wee drige ö ö 233 , . , , d. ie, e, dhe, den bellen Personen nach folgenden drei Kategorien gesondert zu halten: Jimmermãdchen, Koche und 2. 5 5. Epeise.

Berufszweig, in dem sie beschäftigt sind, mi i ĩ jeni ,, J 3. d, nicht zu ermitteln (wie be⸗= jenigen, für welche in der Haushaltungsliste ein Hauptberuf b . gkeit), fo sind sie je nach den lokalen ist, gleichviel ob r n , i sönli erbältnissen entweder den landwirthschaftlichen Tagelshnern (A 1IC3 der ushaltung . , 6 . * i fed r Ge r ihrer Herrschaft leben (vergleiche nd ferner die mit e 6

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt. Berlin 8Ww., Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen leinschließlich Bör sen⸗Beilage), und das Post⸗Blatt Nr. 3.

zeichnisse maßgebend.

) Als kleinere Verwalt ĩ i ĩ . J . ungsbezirke gelten in Preußen die Kreise, in Bavern die Bezirksämter, in Sachsen die Amtshauptmannschaften, in den übrigen Staaten die entsprechenden Verwaltungsb / . nden Verwaltungsbezirke.

Nicht bei ihrer Herrschaft wohnende Dienende für häusliche Handwerker, die als

J. Beruf und Stellung i f s Di . sönli ö g im Beruf (Vorspalten. ienstleistungen und persönliche Bedienu ĩ i f Für die Zurechnung der angegebenen ,, zu . in . ö . 3. gen ö * * 6 k ö. n, ; Tabelle soll die gesammte orts s ü ãtigkei ufsarten unterschiedenen Abtheilungen und Bevölkerung umfassen. Demgemäß ist hier . A6 e n n . Dienftb Portiers, H I) Erwerbsthätige (Spalte 1; zu ihnen gehören alle dien und in Anstalten, auch Lohndiener und Kleiderreini

und 4 oder den Lohnarbeitern wechselnde j s en en 3.

9 0 rrbeite r Art (D Y) zuzurechnen. schaft lebenden Di für häusliche Di J jedoch a ü. * 1 * i n n

Fabrikanten, Fabrikarbeiter, Gefeslen, Gehilfen, Lehrlinge, deren Ifffer il 3 8 . 4 . . . unten Ziffer ). Erwerbsthaͤtige Familienangehörigen.

nãhere Beruftart zweifelhaft blei ̃ if 357 t 18 sweifelhaft bleibt, sind bei B 154 nachzuweisen. sönlich ausgeübten Hauptberuf eingetragen; insbesondere sollen beschäftigung im Beruf des Familienbaupts regelmäßig tbätigen

in Betrieben einer anderen als

einem landwi ftli . . wirthschaftlichen

nechte und Mägde in

Nachweisun

Beschließerinnen,

er sind in allen

Fällen bei den Erwerbsthätigen zu führen, Dienstboten für häusliche