1895 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

r

20 1 .

rr, . —— päKůp

4 2

laii9s] Posener Pferdeeisenbahn Gesellschast.

Die Herren Aktionäre der Posener Pfer deeisen bahn , . werden hiermit zu der guserordent sichen Generalversammlung am Dienstag. den 23. Juli er. Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Geschastslokal der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen, Behrenstraße 43/44, einberufen.

Tagesordnung:

1) Neuwahl des Aufsichtsrathẽ. I) Statutenänderungen, insbesondere betreffend: Firma und Zweck der, Gesellschaft, Be⸗ kanntmachungen, Grundkapital, Obligationen, Vorstand und Auffichtsrath, Zusammensetzung, Rechte und Pflichten desselben, Firmenzeich⸗ nung, Generalversammlung, Berufung, Auf⸗ träge, Theilnahme und Beschlußfassung an derselben, Reservefonds und andere nach Maß⸗

abe gesetzlicher Vorschrift.

Die Aktien ö statutengemäß 48 Stunden vor der Generalpersammlung bei der Direktion zu de⸗ ponieren.

Posen, den 29. Juni 1865.

Der Vorstand der Posener Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft. Albert Soenderop.

1 // /

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. eine. ö. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

21080 Bekanntmachung.

In die 26 der bei dem hiesigen , zudelassenen Rechtsanwalte ist heute der echts⸗ anwalt Karl Fiedler eingetragen worden.

Lehe, den 77. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

21079 Bekanntmachung.

Die geprüften Rechtspraktikanten Hans Raithel und Dr. Hermann Raff dahier wurden infolge ihrer Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gericht München J heute in die diesgerichtliche Rechts⸗ anwaltsliste eh tt hen

München, den 27. Juni 18965.

Der Praͤfident des Kgl. Landgerichts München 1: (E. S.) Martin.

L21078] Der geprüfte Rechtspraltikant Fritz Kraus von Passau wurde heute als Rechtsanwalt in die Liste der am K. Landgericht Passau zugelassenen Rechts anwalte eingetragen.

Pafsau, den 325. Juni 1895.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts: Unterschrift.)

20795 Bekanntmachung. In der Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten Gerichts ist heut gelöscht worden; Hein, Rechtsanwalt hier. Freiburg J. Schl., den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

ö

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. , 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

21201] Bekanntmachung.

Nach Maßgabe des 5 13 des revidierten Statuts vom 7 Jun 1891 bezw. des Nachtrags vom 16. April 1893 wird hiermit eine außerordentliche Haupt- versammlung auf Sonntag, den 11. Au st 1885, nach Magdeburg einberufen. Die Ver⸗ sammlung findet im Parterrescal der Freundschaft “, Prälatenstraße 32, statt.

Veginn der Verhandlungen: Vormittags

10 Uhr. ö Tagesordnung:

1) Anträge des Verwaltungsraths und des Direk- toriums auf Errichtung eines Geschäftshauses in Magdeburg.

2) Anträge des Direktoriums, betreffend die Um⸗ ir n. der Krankenversicherung für die

itglieder des Deutschen Privat ⸗Beamten⸗ Vereins. Magdeburg, den 28. Juni 1895. Der Verwaltungsrath des Jentschen Privnt ⸗Henmten Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.

2179] Otto Göpel, Santlermeister, in Langenreinsdorf b. Crimmitschau i. Sachsen hat am 13. Juni 1895 D. R. i e m egen 41988 für in der Länge und Weite ; verstellbares Kummet sür Arbeitspferde

erlangt.

(19594 Frankfurter Cours⸗ und

Verloosungsanzeiger. Bestes und billigstes Fin anzblatt,

entbalfend alle Verloosungen, Handelsberichte,

vollstãndiges Kursblatt, sowie

Rathgeber für Kapitalanlagen, Tausche ꝛc. ꝛc. Abonnements zum Preise von

u 2 860 pro Halbjahr

frei ins Haus nehmen alle Postanstalten, sowie die

Expedition entgegen.

20720

*

8 / , /

/ //

Wiener Lebens- und Nenten⸗Versicherungs⸗Anftalt, Wien.

Gewinn Reserve der mit Dividenden⸗

A. Einnahmen.

1) Uebertrãge aus dem Vorjahre:

rämien⸗Reserve rãmien · Ueberträge chaden Reserve

Anspruch Versicherten

Sonstige

Reserven: Kapltals⸗Reserve

Reserve für Kursschwankungen Gewinn · Uebertrag

2) Prämien ˖ Einnahme: t a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalsversicher. auf den Erlebensfall

c. für Renten Versicherungen d. für sonstige Versicherungen

a. b.

6) Sonsti

und Bilanzwerth der Effekten der Ueber⸗ lebens Assoziationen aus dem Vorjahre.

Darunter Prämien für übernommene

Rückversicherungen MS 94 084.22.

3) Zinsen⸗ und Miet serträge:

insen iethsertrãge

4 Kursgewinne aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer

e Einnahmen:

a. e , ,

b. buchmãßi

Gewinn aus Effekten

Gewinn. und Verlust Kechnung ät das Jahr 1894. .

im b. rückgewährte Prämien

Et. Ausgabe. I) Schäden aus den Vorjahren; a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versiche⸗

. 46

8 666 . 12 448 02965 20 rungen; 11 175 28 a. gejahlt S. zurũckgestellt 304 02174 b. für 2 a. geza 120 853 12 ü r ,. 9. zurüũckgestellt 155

h ; 27) Schäden im Rechnungsjahre: 266. 23 9 799 90 . vuich Sterbefalle bei Todes fall. Versiche

rungen: 1703636 94

a. gezahlt 361 038 88 6. zurückgestellt 26118 26

3M 6, . 2 434 861

38 299

303 068 15 280

66 060

318 349

a. gezah S. zurũ

c. für Renten: a. gezahlt 6. zurũckgestellt

4d. sonstige fällig gewordene Versicherungen: a. gezahlt S. zurũckgestellt ..

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkäufe . ö. I.

125 279 178741

6b 060

37 396 21532

519 878 14 39 738

bᷣi9 878

22 432 15 448

67 0651

4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. zurückgestellt.. .. 304 021 236 314 J ö 284 050 ) ; d 8) Abschreibung a. Abschrei b. buchmãßi Portefeui 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten u. Valuten 10 Prämienübertrãge 115 Prämien⸗Reserve: a. für Kapitalversicher. auf den Todesfall S 5 678 450.12 b. für Kapitalversicher. auf . . den Erlebensfall .. ... 2 602 169.72 C. Rentenversicherungen. . 837948 S 8 718 999.32

Prämien⸗Reserve bei Rück⸗ 711 876.22

1 66 J 12 8657 190 04

26 813

1653 368

S 007 123 10

5

C. Verwendun 1) An die Kapitals. Reserve 3) Tantismen an:

a. Verwaltungsrath b. Vorstand

3) An die Aktionäre 3 An die Versicherten Andere Verwendungen:

Uebertrag pro 1895

NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet.

des Jahresüberschuffes. ; 160

versicher. Gesellscht. d. Stand der Ueberlebens⸗Assoziationen 19) Sonstige Reserven: a. Kapitals⸗Reserve p. Reserve für Kursschwankungen 13) Sonstige Ausgaben: Kurtdifferenzen zwischen dem Einkaufs- und Bilanzwerth der Effekten der Ueberlebens⸗ Assoziationen. .

26 1541 2103 408 4210 110 531

120 853 12

, s ss zus z

15 092

160 000 139 470

8091

16980 347 808

. 1ch Ueberschuß ; 12 867 1960

Bilanz ⸗Konto am 31. Dezember 1894.

2 3 1

A. Activa.

1) Wechsel der Aktionäre

Grundbesitz vpotheken arlehen auf Werthpapiere

5) Werthpapiere: Nom.

Nom. M 8 998 000. Pfand⸗

briefe pr.

In

1359 700.— Staatspapiere pr. S6 1 409 184.20

S N4 654 56 10 383 838 6

4 H. Passiva. 1) Grundkapital 10 000 Aktien à M 400 S6 4000009

hievon emittiert obo Stück volleingezahlte Aktien à MS 400 3 Kapital⸗Reservefonds

35 Reserve für Kursschwankungen

4) Schaden⸗Reserve

9 w

rämien⸗Reserve:

20009009 120 8653 227 539

19712 453 368

Reserve gestellte

31. Dezember 1894

A.

b.

6) Darlehen auf eigene Policen

7) Kautions. Darlehen an versicherte Beamte s) Reichsbankmäßige Wechsel

9) Guthaben bei 10) Guthaben b. an 115 Rückständige Zinsen

12 Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien

14) Baare Kassa ;

155 Inventar und Drucksachen 165 Sonstige Aktiva:

Fonds d. Ueberlebens⸗Assoziationen, u. zw. 2. Rom. M 1886 000. Staatspapiere

ankhäusern

6. Rückstãndige Zinsen

. Darlehen auf Policen der Ueberlebens⸗

Assoʒiationen Diverse Debitoren

deren Versicherungs · Gesellschaften ö K

a. fur Kapitalsversicherungen auf den Todes S h 678 450.12

2692 169.72 348 379.48

33 ga5 6? a S718 999. 32 wen, Prämien Reserve bei Rück ˖ versicherun gs Gesellschaften II 876.2

d. Stand der Ueberlebens⸗Assoziationen. ..

l0 404 195

203256 463 286

S 07 123 10 2103408

88 870 211 563

Y d9ss

10 110 531

178 741 36 182

abgeschrieben

9) Baar⸗Kautionen 10) Sonstige Passiva:

Unbehobene Dividenden früherer Jahre 11) Ueberschuß

1889715 3 500

8 1862

347 808

19658401 199185 34

1696

13 495 433

e,.

NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet.

Sptzial· Bilanz pro

1894 der Versichernngen mit Gewinn Antheil.

* 2 6)

hievon a

) Praͤmien⸗Reserven und 3) Reserven für pendente

Einnahme.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre b die in 1894 zur Vertheilung ge⸗

langten Antheile

olicen⸗Gebũhren

ö

insen⸗Einnahme

Speynsikation der Fonds der Persicherungen mit Gewinn ˖ Antheil. Gewinn⸗NUebertrag aus dem Vorjahre nebst 40/0 Zinsen

Neberschüsse der Jahresprämien

S0 o des Gewinnes der Spezial⸗Bilan3z ....

t 3 Ausgabe. S6 304 021.74 1) Zahlungen für fällige und Reserven für pendente Versicherungen olicen⸗Rückkäufe

125 279.76 4373934

rãmien⸗ Neberträge aus dem Vorjahre Zahlungen aus dem Vorjahre...

2) 178 741 98 3 Provisionen und Verwasltungskosten 3 577 606 92 4 Prämien ⸗Reserven und Prämien⸗Ueberträge ... 34 271 45 5) Saldo der Spezial⸗Bilanz: 1279253 64 a. Vortrag von 1893 11 147 32 b. 1. fn rg 3. 167 459 C. Ueberschüsse der Jahresprämien 6 d. Gewinn der Spezial⸗Bilanz

178 741 7149 127 225 8791

D T 3 T

S 112906. 44 77 277.52

50 b77. 24 4440.62 739 =

n 318 212.92

auf das Jahr 1895... S 185 891. 66 w 1

,,, Hievon entfallen z z ñ 1335

Gewinn · Ansammlung ö.

S318 212. 92

NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet. ö ‚. Der im Jahre 1895 zur Vertheilung gelangende Gewinn⸗Antheil der Versicherten beträgt 420 / 0 der Jahresprãmie.

I. Ablebens Versicherungen: l . In Kraft waren Ende 1894: In B26 Policen mit einer Versicherungesumme von. ,,, , im Jahre 1594...

urch Sterbefälle fällige Schäden

Uebersicht des Preußischen Geschästes pro 1894.

HI. Ausstener und Alterversorgungs Versicherungen: Kraft waren Ende 1894:

393 Policen mit einer Versicherungssumme von .. 4 1100342. . /. , Prämien⸗Cinnahme im Jahre 1594. 43 9655.93

Lebens. und Renten ⸗Versicherungs Austalt Filial⸗Direktion Berlin. Otto Hildebrandt, General Bevollmächtigter.

Ap 2533 859.52

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 1. Juli

M 154.

Fünfte Beilage

en Staats⸗Anzeiger. 1

S956.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗,

latt unter

für

em Titel

eichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. n. 161

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 343 tãglich. Der

Bezugspreis beträgt JG M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

osten 20 . 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 154 A., 154 B. und 1540. ausgegeben.

Patente.

Für die ange genannten an de

gasse 23; . 5. 94

6. S. 15 334. Vorrichtung zur Ahsorption der aus Hopfendarren entweichenden Gase. Pr. Hans Held, Nürnberg, Allersbergerstr. 19. 3 D 94

7. M. 992727. Feinblechwalzwerk. Fritz K F.: F. Menne K Co., Weidenau⸗Sieg.

s. B. 17 069. Verfahren zur Herstellung von wasserdichten halbseidenen und halbwollenen Ge— weben mittels essigsaurem Zink und Cuprammon. Wilh. Boeddinghaus Co., Elberfeld, Königstr. 9 100. 29. 12. 94.

C. 5282. Verfahren zur Beseitigung der grünen Farbe von Geweben, welche mit Kupfer⸗ orxydammoniak imprägniert sind. Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart Æ Schulz, Bettenhausen. 26. 9. 94.

F. 7681. Herstellung schwarzer Azofarben auf der Faser aus 5 Naphtol und der Diazover⸗ bindung des Dianisidins und anderer Amine; Zus. 3. Pat. S0 409. Farbwerke vorm. . Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7 7974

F. S102. Zerstörung von Naphtol auf der Faser durch Oxydation mittels Persulfaten.

arbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 22. 2. 965.

P. 7152. Jeugdruckverfahren. Edmund Potter R Gompany Limited, Dinting Vale, Grfsch. Derby, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 20. 10. 94.

Sch. 9711. Kurbelwalke mit Staurad im Hammerkangl. C. A. Moritz Schulze, Crim- mitschau. 9. 5. 94.

12. B. 15 3123. Verfahren zum Aufschließen von Silikaten. Offene Handelsgesellschaft in Firma) S. * W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 10. 93.

B. 17324. Verfahren zur T / von ar- t- Dioxynaphtalin ** - sulfosäure; Zus. 3. Pat. 81 933. Basler chemische Fabrik Bindschedler, Basel Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. S). 2. 3. 96.

B. 17 667. Verfahren zur Darstellung von Ferrieyankalium; Zus. z. Pat. 31 927. Pr. Carl Beck, Stuttgart, Urbanstr. 53. 22. 5. 96.

3 8320. Verfahren zur Darstellung der p- Methyl m- jod o- oxychinolin - ana- sulfonsäure; Zuf. 3. Pat. 72 942. Farbwerke vorm. ,, C Brüning, Höchst a. M. 272 5. Jh

M. 11 684. Verfahren zur Herstellung von Isoeugenol. Dr. Wilhelm Majert, Falken⸗ derg b. Grünau, Mark. 3. 4. 96.

R. 9174. Verfahren zur Herstellung von Cyaniden mittels des elektrischen Glühofens.— James Burgeß Readman, Edinburgh, 4 Lindsay Place; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 1. 12. 94. .

14. T. 1313. Umsteuerungsvorrichtung. für Dampfmaschinen. Georg August Julius Telge, Oldenburg i. Gr. 10. 11. 94.

15. E. 54177. Hilfsapparat für Setzmaschinen zum Ausschließen der Zeilen und Anordnen der⸗ selben zu Kolumnen. Cox Type Setting Machine Company, Chicago; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 18. 2. 95.

TV. 6619. Maschine zum Drucken mit Scha⸗ blone. Albert Blake Dick, Chicago, Lake Street 152; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. . ö Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. ,, 4.

D. 2084. Buchdruckmaschine für Zeitungs⸗ und Mehrfarbendruck. Josef Oster u. Albert Joisten, Köln a. Rh. 3. 4. 934.

20. J. 3638. Gasheizvorrichtung für Wagen. B. Janse u. J. de Witte, Utrecht, Holl. ; n, U. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a.

21. A. 4318. Elektrostatischer Spannungs⸗ messer. Augemeine Elektrizitäts⸗Gesell⸗ , Berlin NV., Schiffbauerdamm 22.

G. 4554. Elektromagnet mitz ke elförmigem Kern und von einem Eisenrückschlußkörper um⸗ gebener Spule. Elektrizitäts⸗Aktiengesell . n Schuckert C Co., Nürnberg.

G. 45672. Zentralschalter für lettrisch= maschinell betriebene Theaterbühnen.= Elektri⸗ zitãts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Go., Nürnberg, u. C. Lautenschläger, München. 25. 4. 95.

SH. 15 694. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für elektrische Sammler. Gottlieb Solub u. Arthur Duffek, Prag, Koubek⸗ gaffe 15 bezw. Korngasse 9; Vertr.: Dr. Joh.

Darstellung

Schanz, Max Wertheim u. Ferdinand Nusch, Berlin S., Kommandantenstr. 89. 5. 2. 95.

Klasse.

21. R. 9076. ¶Wechselstrom⸗ Motorzähler, Carl Raab, Kaiserslautern, Mainzerstr. 20. 10.94.

S. 79827. Schaltapparat für elektrisch be⸗

triebene Bewegungsvorrichtungen. Elmer Ambrose Sperry, Cleveland, Cuyahoga, Ohio, V. St. A.; Vertr.‘ A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 22. 5. 94.

D. 6895. Verfahren zur Darstellung grüner Beizenfarbstoffe; Zus. z. Anm. D. 6766. Dahl C Comp., Barmen. 2. 5. 95.

H. LA 91H. Maschine zur Herstellung von Leimtafeln. Peter Cooper Hewitt, 11 Lexington Avenue, New⸗Hork, Grfsch. u. Staat New. Jork, V. St. A.; Vertr.: F. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 809. 2. 7. 94.

24. Sch. 10 47. Zuführungsvorrichtung für Kohlenstaubfeuerungen. Constanz Schmitz, Berlin NW., Rathenowerstr. 2. 21. 12. 94.

30. K. 12 680. Vorrichtung, um im Bette liegenden Kranken ein Dampfbad zu verabreichen. 2 ö C Co., Zehlendorf, Kr. Teltow.

24. C. 5436. Waschmaschine. Peter Chappuis, Kalk b. Köln a. . .

CG. 5487. Brodschneide⸗Maschine. Otto

k Südende b. Berlin, Lichterfelderstr. 8.

R. 9327. Sarg mit Schaufenster. GHustap

Adolf Rothenstein, Luckenwalde. 9. 2. 36.

26. H. 15 734. Gasofen. Ludwig Haas, Mainz. 13. 2. 95.

BV. 2389. Ofen mit Luftheizung. A.

Voß sen., Sarstedt. 30. 3. 95.

27. M. 11 496. Feuersichere Decke bezw. Wand. Matrai, Gfrerer Großmann, Budapest; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 2. 95.

38. S. 8228. Verfahren, das Schwinden des Holzes zu beschleunigen. Adolphe Comte de Sainte⸗Marie u. Alfred Hoffmann, Jarville b. Ranch; Vertr.: Carl Pieper, u. Heinrich Berlin NW., Hindersinstr. 3.

42. K. 12453. Theilmaschine. Wilhelm

Kühn, Gräfenroda i. Th. J. 1. 95.

R. 3461. Antriebvorrichtung für Fahrpreis anzeiger. Wasili A. Nikolajezuk, Berlin NW., Albrechtstr. 9a. 20. 4. 95.

46. B. 17 568. Viertakt ˖ Gas⸗ oder Petroleum⸗ maschine zum Anlassen einer größeren gleichartigen Maschine. Berlin⸗Auhaltische Maschinen⸗ ban Aktien⸗Gesellschaft, Dessau. 25. 4. 95.

M. L11261. Steuerung für Gas⸗, Petro⸗ leum und ähnliche Maschinen mit Beeinflussung des Auslaß⸗ oder des Auslaß⸗ und Einlaß. Ven tils durch den Regulator. H. W. August Müller, Reichenberg, Böhm.; Vertr.: Ph. v. Hertling, Berlin NY., Luisenstr. 365. 10. 11. 94.

47. K. 11 783. Rohrverbindung mit eingelegtem Doppelschraubstück und loser Vielkanthülse. Fritz Kaeferle, Hannober. 23. 5. 94.

49. 8. 171423. Bohrmaschine mit konzentrisch zur Antriebsachse verstellbarer und neigbarer Bohrspindel. Wilhelm Bauch und Adolf Würfel, Eintrachtshütte. 28. 3. 95.

50. J. 9224. Malz⸗ und Getreideputzmaschine. Paul Richter, Cotta Dresden. 28. 1. 94.

59. G. 92786. Kolbenpumpe mit senkrecht zur Rolbenare schwingendem Handhebel und Be— wegungsübertragung mittels zweier Gelenkstangen. dw. Grube, Ält, Rahlstedt, 3. 5. Jö.

83. W. 10 162. Schutzmantel für Fahrrad⸗ Luftreifen, iten Rades verhindert wird. Charles Kingston Welch, The Hollies, Eaton Road, Coventry; Vertr.. Earl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstt. 3. 15. 11. 94.

64. K. 12 322. Flaschenverschluß. Karl Kiefer, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Simon Rheinstrom, Kaiserslautern, u. Richard Tders, Görlitz. W. ij. ga,

68. B. 17 396. Vorhängeschloß mit Plombier⸗ vorrichtung. , Broofer, Budapest; Vertr: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. 15 95

70. B. 17 592. Tintenfaß. Alexander Ber⸗ mann, Wien II, Erzh. Carl Platz 19 Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Nö., Luisenstr. 26. . .

G. 4481. Zeichengeräth. Friedrich

8. u. Edmund Neumayer, Jena, Markt 14.

2. 95

S. 15 9278. Bleistifthalter. Ludwig

Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 15. 4. 96. 74. D. 6835. Sicherheitsvorrichtung gegen un-

befugte Benutzung eines Fahrrades. Robert

Me Lauchlan Me Donald u. Alexander Me

Donald, Elydebiew Cottage, Radner Park,

Dalmuir, Schottl.; Vertr.: Casimir von Ossows ki,

Berlin W, Potsdamerstr. 3. 3. 3. 9h

M. 11419. Elektrische Sicherheits bezw.

Alarmporrichtung gegen Diebstahl u. s. w.

Marens C Esmp., München. 14. 1. 96. 76. S. 2233. Abreißvorrichtung für unter

brochen arbeitende Kämm-Maschinen mit un⸗

abhängig von der Kämmwalze erfolgen dem Uhriß. = Lehpold Offermann, Leipzig, u. Elsässische

Maschinen dau Geselischaft, Mülhausen i. E.

J. 1. 66. SO. C. 5059. Schachtofen zum kontinuierlichen

durch den das Seitwärtsgleiten des

Brennen von Zement und Kalk. J. . Schütt. Klucze, Kr. Olkucz, Gouv. Kielge, Rußl.; Vertr.: Eduard Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. 23. 4. 94.

Klasse.

8Z. P. 7439. Rotierender Heizrohrbündel Trockenapparat. Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 35. 16. 4. 95.

S5. K. iz 074. Hahn mit Doppelverschluß. C. Kühn u. G. Spiekermann, Berlin, Waß—⸗ mannstr. 14. 31. 8. 94.

s6. J. 3591. Webstuhl für gestickte Gewebe. Jones Brothers Æ Co., London; Vertt.: Hugd Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 3. 965.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt emachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 3. . Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

12. F. T1002. Verfahren zur Darstellung von 5 -Naphtylamintri. und tetrasulfosäuren. Vom V. 9. 94.

F. 7061. Verfahren zur Gewinnung des Benzols und seiner Homologen aus den bei der trocknen Destillation kohlehaltiger Materialien entstehenden Gasen. Vom 2. T. 94.

T. 4179 Verfahren zur Darstellung von Anisol⸗ bezw. Pp Phenetolharnstoff; Zus. z. ö T. 4010. Vom 24. 9. 94.

22. A. 3474. Verfahren zur Darstellung von künstlichem Asphalt oder Pech. Vom 15. 2. 94.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachslehender Nummer der Patent— rolle ertheilt.

P. R. Nr. 82 571 bis S2 7200.

Klasse.

3. Rr. s2 599. Klemmvorrichtung für Hosen⸗ träger. O. Schulze, Berlin, Marienstr. 13. Vom 8. 5. 94 ab.

4. Nr. 82 577. Tragvorrichtung für Taschen⸗ Bergwerkslampen. E. Zöllner, Königshütte OS. Vom 2. 6. 94 ab.

8. Nr. 82 623. Verfahren zum Färben und Wasserdichtmachen von Geweben. Dr, 8. Junrdeeg, Freiburg i. B. Vom 13. 11. 94 ab.

Nr. S2 677. parc elfi ng für endlose Schablonen, Farbtücher u. s. w. an Druck⸗ maschinen für Gewebe, Papier u. d9l. F. Wiebel, Elberfeld. Vom 6. 3. 4 ab.

Nr. sz 681. Vorrichtung zum Nachmessen von Stoffballen ohne Abwickeln derselben. W. Sden, Hamburg, Schaarmarkt 5. Vom 21. 9. 94 ab.

Nr. S2 692. Schutzvorrichtung gegen Feuer⸗ ausbruch an Rauhmaschlnen. W. Holland,

Manchester, Engl., Allum Street; Vertr.: Hugo

ö. u. Wilhelm Pataky. Berlin NW.,

uisenftr. 25. Vom 6. 2. 96 ab.

12. Rr. S2 583. Verfahren zur Herstellung von Erdalkalisalzen der Polybleisäuren. Dr. G. Kaßuer, Münster 1. W., Steinfurterstr. 10. Vom 1. 8. 94 ab.

Nr. S2 593. Verfahren zur Darstellung von

Wit muthoxvjodidgallat; Zus. z. Pat. 80 399.

Hoffmann, Traub C Co., Basel; Vertr.:

G. Dedreur, München. Vom 26. 1. gh ab. Nr. 82 627. Verfahren zur Darstellung von

Nitrosomethyl⸗, bezw. äthyl meamidokresol; Zus.

3. Pat. 78 924 A. Leonhardt Co.

Mühlheim a. M., Hessen. Vom 28. 14. 93 ab. Nr. 82 6235. Verfahren zur Darstellung von

Nitrosoamidokresol bezw. Nitrosoamidsphenol;

2. Zuf. z. Pat. 78 924. A. Leonhardt

Co., Mühlheim a. M., Hessen. Vom 20. 4. 94 ab.

Rr. 82 640. Verfahren zur Darstellung von

m- Oxrpphenyl Pramide G toluidin. Farben⸗

fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co.,

Elberfeld. Vom 7. 8. 94 ab.

„Nr. Sz 653. Verfahren zur Darstellung von Salieylsäurelactylamidophenylester; 3. 34 z.

* 62533. Farbenfabriken vorm.

riedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom

20. 11. 94 ab.

Nr. S2 676. Verfahren zur Trennung zweier aus a - Naphtylamin Sa z. Disulfosäure erhält⸗ lichen Amidonaphtolsulfosäuren. Leopold Caffella . Eo., Frankfurt a. Mt. Vom 4. 2. 94 ab. .

13. Rr. 82 621. Schlangenrohrkessel mit Dampf⸗ überhitzer; Zus. z. Pat. 75 025. W. Schmidt, Wilhelmshöhe b. Eassel. Vom 21. 5. 94 ab.

Rr. sz 687. Wasserstandszeiger. J. G. Schwietzke, Düsseldorf, Neußerstr. Vom 1. 1. 95 ab. ;

14. Rr. s2Z 598. Antriebvorrichtung für Kapsel⸗ räderwerke. F. Brackemann, Augsburg. Vom 8. 2. 93 ab.

15. Nr. 82 6285. Vorrichtung gegen unbe⸗ absichtigtes Drucken von Buchstaben nach Zeilen schluß. J. N. Williams, Brooklyn, Cty. of Kings, State of New⸗Jork, V. St. A; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen ·

. 32. Vom 28. 8. 92 ab.

Nr. Se 637. Stempelpresse. S. Ph. Steen jr. u. Ch. H. Elliot, Philadelphia Penns. V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht ü. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 10.6. 94 ab.

1

lafsse.

I5. Nr. S2 641. Tastenwerk, welches mit einer eringen Anzahl Tasten eine größere Anzahl Drug e einieln zu bewegen gestattet. H. A. Seidenmann, Zawieree, Russ. Polen; Vertr.: Felix v. d. Wyngaert, Berlin S., Ritterstr. 23. Vom 12. 9. 94 ab.

Nr. S2 642. Typenschreibmaschine. LE. Joseph, Berlin, Potsdamerstr. 71. Vom 19. 9. 94 ab.

20. Nr. S2 587. Zweikammer⸗Luftdruckbremse. Ch. Luyers, Brüssel, Paul Devauxstr. 11; Vertr.! G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4.

Vom 28. 10. 94 ab.

Nr. Sz 619. Selbstthätige Nothbremse für Eisenbahnzüge. 3 Dietrich sen., Potsdam, Victoriastr. 2. om 9. 3. g4 ab.

ö Nr. S2 647. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge mit elektrischer Auslösung. C. Moradelli, München, Baumstr. 2. Vom 10. 10. 94 ab.

21. Nr. S2 673. Regelung des Strom⸗ verbrauchstarifs von der Zentralstation aus. Dr. G. Rasch, Karlsruhe. Vom 26. 2. 95 ab.

Nr. s2 769. Kabel mit JIsolation aus Pie nf e fz, Felten C Guilleaume,

arlswerk b. Mülheim a. Kh. Vom 21. 6. 94 ab.

22. Rr. S2 572. Verfahren zur Darstellung

von Disazofarbstoffen aus aM Amido - as - naphtol-

Sg sulfosäure; Zuf. z. Pat. 75 327. Badische

Anilin und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh.

Vom 18. 4. 93 ab.

Nr. 82574. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Farbstoffe aus aigaz-Dinitro- naphtalin mittels konz, Schwefelsäure und Bor⸗ säure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 28. 1. 94 ab.

Rr. S2 597. Verfahren zur Darstellung neuer blauer bis grünblauer Azofarbstoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 17. 12. 91 ab,

Rr. 82 626. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen mittels p Amido- benzylamin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 26. 11. 93 ab.

Nr. 82 6234. Verfahren zur Darstellung grüner basischer Farbstoffe der Triphenylmethan⸗ reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 5. 4. 94 ab.

Nr. S2 674. Verfahren zur Herstellung von Wolle schwarz oder rothbraun färbenden Azofarbstoffen; Zuf. z. Pat. 71 198. Farb⸗ werke vorm. Meister Lueins Brüning. Höchst a. M. Vom 2. 5. 933 ab.

ö Nr. S2 694. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen unter Anwendung von Amidonaphtolsulfosäure; 8. Zus. z. Pat. 55 643. Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M. Vom 7. 3. 93 ab.

24. Nr. sz 578. Gasheizbrenner. H. A.

House sen. u. H. A. House jun., East⸗Cowes,

Golumbine Ship Yard, Insel Wight, u. R. R.

Symon, London, Abchurch Lane 20; Vertr.:

dugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Luisenstr. 25. Vom 21. 6. 94 ab.

Nr. S2 581. Delgas. Regeneratgro fen. S. M. Trapp, Maywood, Ill., V. St. A. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 17. 7. 94 ab.

e Nr. S2 646. Ofen zum Brennen und Glühen von Körpern. Niewerth Cie., Berlin NW., Spenerstr. 23. Vom 9. 10. 94 ab.

25. Nr. S2 612. Vorrichtung zum Entfernen des Faserstaubes von den Platinen und Schneid- werkzeugen an Rundwirkstühlen. F. Wever, Chemnitz, Zwickauerstr. 29. Vom 30. 12. 94 ab.

9 Nr. 82 696. Verfahren zur Herstellung von Smyrna ⸗Teppichen. P. Kottlors, Inh. d. F. Smyrna und Perserteppich⸗Fabrik Vally K P. Koftlors, Krappitz i. Schl. Vom 12. 4. 94 ab.

29. Nr. sz 682. Entrindungsmaschine für Ramiestengel und ähnliches Fasermaterial; Zus. Pat. 79 123. A. D. Estienne, 77 Nue de Olivier, Marseille, Frankr.; Vertr.: C. Fehler u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 8. 11. 94 ab. .

30. Rr. S2 580. Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels aus Torfmull und Ehlorkaleium. H. v. Domarus, Barmen. Vom 14. 7. 94 ab. .

ö Nr. S2 632. Verfahren zur Herstellung von Metallstanzen für zahnärztliche Zwecke. G. Wörner u. O. Wörner, Ebingen. Vom 24. 2. 94 ab.

Nr. sz 657. Haartrockenvorrichtung. F. Ring, Leipzig, Hainstr. 20. Vom 38. 12. 94 ab.

Nr. s2 668. Luftdichter federnder Verschluß

für chirurgische Behälter. A. Evens u. M.

Vinzelberg, Cassel. Vom 14.2. 983 ab.

31. Rr. s2 683. Formmaschine. I. Murray,

Strathroy, u. W. Fairweather, Saxonholm,

Dumbreck, Glasgow, Schottland; Vertr.: Dr.

Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW. .

Fommandantenstr. 898. Vom 26. 11. 94 ab.

Rr. S2 693. Schmelzofen; Zuß. 3. Pat. 53 943. A. Piat, Paris, 17 Rue St. Maur Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. 2. 95 ab.

32. Nr. sS82 609. Verfahren zur Herstellung

von Glashohlkörpern mit Drahteinlage. H.

Guinard, New⸗York, 446 Canal Street; Vertt:.

5 E. Glaser u. 8. Glaser, Berlin 8W.,

Lindenstr. 806. Vom 20. 11. 94 ab.