1895 / 155 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

/ - /// // // /// =

21347] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1577 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1895 zu ö sind, wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 2 16 70 98 195 216 264 289 über je 3000

Nr. 678 694 695 712 über je 2000 M

Nr. 780 788 797 979 983 1000 1035 1041 1085 1236 1256 1295 1418 über je 1000 0

Nr. 1452 1484 1507 1597 1684 1796 1798 1875 1919 2003 2060 2081 2148 2198 2202 2225 über je 500

Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar 1896 ab Zinsen nicht mehr vergütet und es können dieselben vom L. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikafse hierselbft zur Einlösung vor— gezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur . sind die Talons und die über den 1. Januar 189 hinaus ausgegebenen Zinskupons mit abzugeben.

Die in . Jahren ausgeloosten Scheine sind sämmtlich eingelöst.

Aachen, den 27. Juni 1895.

Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.

21348 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1384 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1895 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 29 113 138 157 201 2532 267 310 328 378 384 400 443 450 453 463 501 über je 500 S0

Rr. 605 625 717 807 829 839 346 848 977 1019 über je 1000 4.

Nr. 1092 1243 1294 1298 1312 1347 1354 1359 1413 über je 2000 6

Nr. 1484 1699 1731 1738 1781 1799 über je 3066 4

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1896 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember er, ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor— ezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung ind die Talons und die über den 1. Januar 1896 hinaus ausgegebenen Zinskupons mit abzugeben.

Die in früheren Jahren ausgeloosten Scheine sind sämmtlich eingelöst.

Aachen, den 27. Juni 1895.

Der Ober. Bürgermeister: Pelzer.

21344 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis-Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:

II. Ausgabe vom 1. Januar 1875: itt. A. Nr. 14 über 3000 , Litt. G. Nr. 9 und Hl über je 300 A, III. Ausgabe vom 1. Januar 1880: Litt. B. Nr. 7 13 14 37 und 57 über je 500 M, Litt. C. Nr. 114 über 200 M, IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883:

Litt. GC., Nr. 15 783 83 118 131 132 136 143 161 163 166 und 179 über je 200 ,

V. Ausgabe vom 1. März 1886:

itt. B. Nr. 44 über 500 M, .

Litt. C. Nr. 67 102 112 und 116 über je 200 . gezogen worden.

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit

den Inhabern zum 2. Jannar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück— gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis Kommunal-Kasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg.

Heiligenbeil, den 29. Juni 1895.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath.

702 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ansloofung der Gum binner Stadt⸗Anleihescheine II. Ausgabe vom Jahre 1874 und LV. Ausgabe vom Jahre L884 behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:

A. von der II. ,

Buchstabe A. Nr. 6 über 200 Thlr. (600 ),

Buchstabe B. Nr. 44 53 und 66 über je 100 Thlr. (306 4),

Buchstabe C. Nr. 85 90 123 188 231 233 2654 257 über je 25 Thlr. (75 A6),

KE. von der IV. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 28 über 1000 4,

Buchstabe B. Nr. 54 und 58 über je 500 M,

Buchstabe C. Nr. 99 über 200

Diese Anleihescheine werden den betreffenden In— habern behufs Einlösung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß dis in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihe— scheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Sk— tober fällig werdenden Zinsscheinen und Anweifungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der auz— geloosten Anleihescheine auf.

Gumbinnen, den 28. März 1895.

Der Magistrat.

21345 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am Z. Januar 1898 zu tilgenden 4 0, Osftrowoer r. nleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 69 und 73 über je 1000 .

2) Buchstabe B. Nr. 75 77 167 168 170 171 174 und 235 über je 500

3) Buchstabe C. Nr. 18 97 171 173 174 315 350 und 351 über je 200 0

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— efordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins—⸗ ., vom 2z. Jannar 18986 ab gegen Er—⸗ hebung des Nennwerths bei der hiefigen Kämmerei⸗ Kasse einzuliefern. .

Gleichzeitig werden die schon früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Stadt-⸗Anleihescheine

Buchstabe C. Nr. 364 und 377 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.

Ostrowo, den 28. Juni 1895.

Der Magißfstrat. Roll.

21342 Ausloosung von Kreisanleihescheinen.

Zur Tilgung der 1 Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben, sind für das Jahr 1895 die nachstehenden Nummern ausgeloost worden:

J. Emiss. Serie II Litt. A. Nr. 26 27 29 43.

J. Emiss. Serie II Litt. B. Nr. 3 6 39 40. ö Serie II Litt. G. Nr. 2 12 13 22 28

III. Emiss. Serie L Litt. A. Nr. 3 8 10.

III. Emiss. Serie L Litt. B. Nr. 30 57.

III. Emiss. Serie L Litt. G. Nr. 9 31 55.

IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 6 47 70 110 119 124 128 156 151.

IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 12 20 21 45 66 67 68 88 99 103 107.

IV. Ausgabe Buchstabe GC. Nr. 2 11 1718: 25 26 27 31 534 40 46 53 54. :

V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 1 11 1318 24 30 38. . , Ausgabe Buchstabe B. Nr. 16 36 48

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar ES96 an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1895 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis— Tommunal⸗Kasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1896 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihe— scheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind fol— gende noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

III. Emiss. Serie II Litt. C. Nr. 27.

J. Emiss. Serie III Litt. A. Nr. 39 40.

IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 86.

IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 115 116.

Hadersleben, den 28. Juni 1895.

Der , Kreis⸗Ausschusses:

au ve.

21343 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung von ausgeloosten Waldenburg'er Kreis-Anleihescheinen dritter

Emission.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegi? vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1896 einzulösenden Waldenburg'er Kreis Anleihescheine dritter Emission, deren Zins⸗ fuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Funi 1881 von 45 auf 4 ½ und zufolge der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 30 o herabgesetzt worden ist, sind nach Anrechnung der zur Tilgung pro 1895 bereits durch Ankauf erworbenen Waldenburger Kreis -⸗Anleihescheine III. Emission Litt. B. Nr. 403 404 4065 406 407 408 409 419 411 412 413 414 über zusammen 6000 nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von S600 M gezogen worden:

2 Stück Litt. A. über 1000 Æ Nr. 2671.

10 Stück Litt. B. über 500 M Nr. 76 153

284 300 340 348 386 451 491 573. 8 Stück Litt. C. über 200 MS Nr. 25 198 204 215 249 271 552 720. Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Januar 1896 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis-Anleihe⸗ scheine in kursfähigem Zustande, nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Serie IV. Nr. 3 bis 16 und Anweisungen, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1896 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst

baar in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1896 ab findet eine weitere Ver—⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis-Anleihescheine nicht statt, und der Werth der etwa nicht zurück— gegebenen Zinsscheine Serie IV Nr. 3 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis— Anleihescheine in Abzug gebracht.

Waldenburg, den 29. Juni 1895.

Der Kreis⸗Ausschnß des Kreises Waldenburg.

J. V.: Ste imer.

(21381

5 7 Goldanleihe des Königreichs Griechenland vom Jahre 1881. 5 0½0 Goldanleihe des Königreichs Griechenland vom Jahre 1884. 400 4Mlonopol- Goldanleihe des Königreichs Griechenland vom Jahre 1887.

Wir sind beauftragt, die am 1. Juli e.

30 Y, in Gold zum jeweiligen kurzen Wech

einzulösen.

fälligen Kupons obiger Anleihen mit selkurse auf London (25 Fr. 1 2 Ster l.)

Die Rechtsansprüche der Inhaber auf die unbezahlt bleibenden 70 oo können bei dem Couneil

sf Foreign Bondholders in London gegen eine Gebühr von 26 per K Sterl. einregistriert werden. Auf Wunsch sind wir bereit, diese Einregistrierung zu besorgen. if Die Kupons sind arithmetisch geordnet, mit doppelten Nummernperzeichnissen, und zwar für jede

Anleihe separat, an unserer Kuponskasse einzureichen.

Berlin, 1. Juli 1895.

Formulare sind ebendaselbft kostenfrel erhältlich.

Nationalbank für Deutschland.

17650 Bekanntmachung.

Bei der am 31. Mai d. J. ffattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Iitt. A. Nr. 2 über 2000 M0 25 2000 1000 1000

500 500 200 200 200 J 200

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom T. Januar 1896 ab bei der Kreis⸗Kommunal-asse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 6. Juni 1895.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

4

, mne,

SSSGBSdQo0ꝶꝶ

17651] Bekanntmachung.

Bei der am 31. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig dritter Ausgabe sind a, Nummern gezogen worden:

uchstabe A. Nr. 165 über 1000 M,

. A. 176 1000 A. 197 1000 3 232 1000 14 500 40 500 64 500 81 500 125 500 142 500 55 200 93 200 144 200 194 200 2331 200 . 346 200 ö. . 16990 200

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent= sprechenden Kapitalabfindungen vom T. Januar 1896 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kaffe des Kreises Danziger Niederung hierselbft gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämmt ö. dazu gehörigen. Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 6. Juni 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

8 28

, , n, , , , ,, ,,, w , d ö ,,,

(19548 Bekanntmachung.

Bei der am 9. März d. J. bewirkten Aus⸗ n der für das Jahr 1895.96 einzulösenden Anleihescheine

der Düsseldorfer Stadt ⸗Anleihe von 1891 sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. à 2600 s

Nr. 17 83 156 175 207 232.

Buchstabe E. àa 1000 S0

Nr. 519 609 681 715 794 836 856 986 1070

1178 1232 1253 1299 1302. Buchstabe C. a 500 M

Nr. 1676 1593 1604 1694 1717 1818 1850 1933 19856 2046.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, deren Nennwerth am J. Oktober d. J. en Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver— fallenen Zinsscheine Reihe L Nr. 9 bis 20 nebst An— weisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe II bei der Stadtkasse hierselbft in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1395 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.

Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen

noch rückständigen Anleihescheine: a. der Anleihe von 1876:

Nr. 2317 über 500 M, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886,

Nr. 1147 über 1000 M und 2195 über 500 , gekündigt infolge Konvertierung zum 1. November 1888, b. der Anleihe von 1882:

Nr. 725 über 10090 6 und Nr. 1512 über 500 AM, durch Ausloosung gekündigt zum 2. Januar 1895.

Die Anleihe von 1882 ist, soweit dieselbe nicht von 4 d auf 3 ojsJg abgestempelt worden, zum 6. August d. J. gekündigt.

Düsseldorf, den 11. Juni 1895.

Der Ober ⸗Bürgermeister. In Vertretung: (nterschrift).

6) Kommandit⸗ Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

21435) Contordia Bergban · Artien · Gesellschast

Oberhausen (Rheinland).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Samstag, den 27. Juli d. J., Nachm. 5 Uhr, im „Hof von Holland“ hierselbst ,, Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung: ö Ermächtigung des Vorstandes zum Beitritt zu Syndikaten. Oberhausen (Rhld.), den 1. Juli 1895. Der Vorsitzende des Auffichtsraths.

(21361

30ologischer Garten. Bilanz · Konto.

Passiva.

Activa.

Grunderwerb. It 229 0651,51

Neuerwerb: durch Rücklage n Sogg, 19

236 061 51

ö

aus dem Be⸗ ene, o,,

Garten Anlage Bauten Abschreibungen: aus dem Betriebe 66 4002,49 aus der zum Ankauf verwandten Rücklage 5 099, 19 .

Gas und Wasser⸗Anlage Gitter ö Brücken Mobilien 3 358,920 Ab f einn; 358,20 82 ö 814,94 , ,, D Di r i Ab:

Verkauf ö,, Abschreib.

Weinbestand Werthpapiere Ausstände. Pflanzenbestand BVypothek. Guthaben Kassenbestand

205 320 58

7400 4000 2 000

3 000

9810168

tj 3406, 80 837,

768, 14. 10 000

2 500 28 148 05 399228 7660 50 69 600 59538

30194

642 97830

s, Aktien Kapital 5. 525 9000 Hypothekenschuld an Düsselthal . .. b9 600 Hypothekenschuld an Peter Querling 6 000 Unfallversicherungs⸗ Rücklage . n 3 68224 /

Aders'sches Legat... , 16 965 5j Abonnements ⸗Reserve. . 9 500, Rücklage für Anlage

eines Trottoirs .. Banquierschuld

28 la8 0s 14 230 26

Zoologischer Garten.

Soll. Gewinn · und

Verlust · onto.

Unkosten: Gehälter der Beamten . Löhne der Thierwärter, Schreiner, Nacht-

wächter ꝛc..

Futter und Verpflegungskosten Bekanntmachungen und Drucksachen Aus besserungen Feuerungs und Beleuchtungskosten ... Wasserbedarf. Unterhaltung des Gartens Musik⸗ Auslagen Bureau ⸗Unkosten Versicherung und Steuern Verschiedene Auslagen

. 3 41700

8 49870 31 5839 95 210548 462391 1924 58 725 20 3143 23 10 220 217 49 182385 141636 3 71 242 75

Abschreibungen: auf Bauten . . . 4106 4902,49 auf Mobilien 436069

auf Thiere:

Verlust ? Abschreibung 1 60514 Unfallversicherungs⸗Rücklage 4092 77 668 58

Düfseldorf, den 31. Dezember 1894.

Gewinn: Eintrittsgelder Einnahme von Abonnenten Zinsen ⸗Ueherschuß Außergewöhnl. Einnahmen Pacht Weingewinn Thiere: Heburten. Geschenke

77 85s S

Zoologischer Garten.

Dr. F. Schoenfeld.

Louis Plümacher.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Juli

1895.

3 E55.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 3.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

8. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. g. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lets! Färberei und Apprétur Schusterinsel auf Schusterinsel.

Activ. Bilanz vom 321. März 1895. Passiv.

c ö 0. 4 208 868 3 200 000 - Betriebseinrichtung 3811 64294 606 660 - Waarenvorrath 57 h66 8h 246 71674 Kassa 20900 69] Rückl 258 85 Effekten Konto 3769 94 769 68 Debitoren S4 763 48

Grundeigenthum

1864 98 6s olo 23

668 61023 Der Vorftand. E. Jung.

21377] örlland-Cement-Fabrik Karlstadt a' Main vorm. Ludwig Rot. Bilanz am 31. Dezember 1894.

—— =

Passiva. 2500 oo 223 91190 17 500 - 1083 35079 22547 85 37 16770

1

Activa. Immobilien:

Fabrikanlagen in Karlstadt 4. M. und Lauden . ö. mit Steinbrüchen, Thongruben. Gleise⸗ verbindungen und Seilbahn einschl. Ma—⸗ schinen, Clrerksl nas. Cane , Gelände und Lagerhaus in Frankfurt a. M. . 2522 466,99

Abschreibungen . ... 44 543,49 2477923

Mobilien: ö Geräthe, Werkzeuge, Transportschiff, Fuhr⸗ werk und Utensilien 30 064,19

Abschreibungen. ... 3 504, 19

Debitoren: . Vorrath an Rohmaterial u. Halb⸗ fabrikaten Vorrath an Zement do. an div. Materialien .. Kassenbestand Wechselbestand 3 691,34 Effektenbestand 2 500, Konto⸗Korrent⸗Debitoren u. Kau⸗ tionen 11098 741,652 1379 994 66

Ss. TS i Gewinn. und Verlust Rechnung pr. 31. Dezember 1894.

9 f

Abschreibungen auf Immobilien. 44 543, 49 Brutto⸗Ertrag aus Zement do. auf Mobilien 3504,19 48 O47 68 pro 1894 273 218 04

Betriebs ⸗Einrichtung, Ge⸗ 40 384,61 108 6865,55 3524.56

Reservefonds⸗Konto ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

40 395A 79 68 062, 79 112 619, Syᷣ 43 983,27

r

Betriebs- und Handlungs ⸗Unkosten / Krankenkassen⸗ Beiträge 252 Zinsen⸗ ꝛc. Konto 35 754,25 Verlust 653, 19 188 00266 Reingewinn: . Reserve / Dividende 25 00 Vortrag auf Delkredere⸗Konto 4000, ; Gewinn⸗Vortrag 6 309,31 3216772 273 218 04 Karlstadt a. Main, 29. Juni 1895. Der Vorfstand. Ludw. Roth.

PTCOspoct. Actien⸗Gesellschaft für Chemische Industrie in Mannheim.

Die Aktien⸗Gesellschaft für Chemische Industrie ist durch notariellen Vertrag vom 5. August 1886 mit dem Sitz in Mannheim und mit einem Attien-⸗Kapital von 1009 009 errichtet und am 23. September 1385 in das Handelsregister des Großh. Amtsgerichts Mannheim eingetragen worden.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. . .

Der Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Chemischen Produkten, sowie der An⸗ und Verkauf von Chemikalien. ö

Die Gesellschaft wurde ins Leben gerufen, um an Stelle der Chemischen Fabrik Rheinau“ zu treten, welche infolge der damals sehr e nn , Soda⸗Konjunktur in Zahlungs Schwierigkeiten gerathen war. Im Jahre 1887 wurde ein Theil der Fabrik (Soda⸗, Chlorkalk⸗ und Säure ⸗Abtheilung) an die Chemische Fabrik Rhenania in Aachen verkauft. Die der Gesellschaft verbleibende Chemikalien-Abtheilung befand sich in durchaus unbefriedigendem Zustand und mußten, um die Fabrik auf die heutige Höhe zu bringen, außerordentliche Aufwendungen gemacht werden. Auch die Abwicklung übernommener ungünstiger Lieferungs⸗AUbschlüsse brachte in den Fahren 1887 und 1888 namhafte Verluste; hierzu kam, daß verschiedene neu aufgenommene Betriebe den gehegten Erwartungen nicht entsprachen und die Umsätze anfänglich im Verhältniß zu den Unkosten zu geringfügig waren. .

Es entstand infolge dessen am 31. Dezember 1838 eine Unterbilanz von S 115 286. 18, die sich Ende 1889 auf 6 155 675.79 erhöhte. Seit 1890 ist das Unternehmen in guter, fortschreitender Entwicklung begriffen. .

r ee der Generalversammlung vom 17. Juni 1389 wurde zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz das Aktien Kapital von M 1 009 000 auf S800 000 in der Weise berabgesetzt, daß je 5 Aktien von 1000 in 4 Aktien von 66 10690 zusammengelegt wurden. Gleichzeitig wurden 290 neue Aktien von e 1009 ausgegeben und das Kapital dadurch wieder auf 6 J C00 000 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1893 wurde das Aktien⸗-Kapital um weitere 6 509 000 erhöht und gelangten hiervon S 209 909 im Jahre 1893 und ½ς 300 000 im Jahre 1894 zur Ausgabe. Der Vollzug der Erhöhung auf M6 1500 900 ist am 24. Januar 1395 zum Handelsregister eingetragen. .

Dieses Aktien-Kapital von 66 1506000 ist eingetheilt in 1600 vollständig gleichberechtigte Aktien von ½ς 1099, Nr. 11800 und 1001/1700, die auf Inhaber lauten. Jede Aktie giebt eine Stimme.

Es existieren 1209 Genuß-Scheine wovon 199 im Besitze der Gesellschaft sind welche nicht am Gesellschafts⸗Vermögen partizipieren und keinerlei Aktionär⸗Rechte verleihen. Dieselben berechtigen die Eigenthümer nur zum Bezug der Hälfte eines allenfallsigen Gewinnüberschusses über 10 (siehe unter Gewinn⸗Vertheilung). Der ,, bleibt vorbehalten, Genuß⸗Scheine jederzeit mit S6 500 zu amortisieren beziehungsweise zu verloosen. . .

; Auf en gere enn . lastet eine 45 Obligations⸗Anleihe im , von M 500 90074–, welche innerhalb 20 Jahren mit je S 25 0065.— auf den 31. Dezember zum Kurs von 102 0 rück⸗ zahlbar ist.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

ür die Bilanzierung und Gewinnvertheilung h folgende Bestimmungen: . . ie normalen Abschreibungen dürfen mit Rücksicht auf die Genußscheine bei Immobilien nicht mehr als 5 , bei Maschinen, Apparaten und Einrichtungen, Mobilien und Utensilien nicht mehr als 10 des Buchwerths betragen. . Der nach der genehmigten Bilanz sich ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: I) es sind nl Prozent in den Refervefondg so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet; . . 2) von dem alsdann verbleibenden Reingewinn ist ein Betrag in Höhe von 40 des eingezahlten Aktienkapitals der Generalversammlung zur Verfügung zu stellen;

ir

3) von dem übrigen Reingewinn sind 1006 als Tantiéme an den Aufsichtsrath zu überweisen,

sowie die den Direktoren und Beamten laut

Tantièmen zu berichtigen;

ihrer Anstellungsverträge

zukommenden

4) von dem weiteren Rest wird ein Betrag in Höhe von 66 des eingezahlten Aktienkapitals der Generalversammlung zur Verfügung gestellt.

Verbleibt dann noch ein Ueberschuß, so ist

I) die . desselben unter die berechtigten Inhaber der Genußscheine zu vertheilen, insoweit

der

ezug für den einzelnen Genußschein S6 50. nicht übersteigt;

2). die andere Hälfte beziehungsweise der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Generalversammlung kann beschließen, daß die ihr zur Verfügung stehenden 3 zur Dividendenzahlung oder zur Bildung bezw. weiteren Dotierung von Spezial- und Vividenden-Referven

verwendet werden. Die Dividende ist zahlbar in:

Mannheim bei der Gesellschaftskasse,

Berlin bei der Deutschen Bank,

bei Herren Steinsieck

Co.,

bei Koester's Bank Actien⸗Gesellschaft, bei der Mannheimer Bank,

Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Koln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Stuttgart hei Herren G. H. Feller's Söhne. .

Bei den gleichen Stellen können auch die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversamm—

lung deponiert werden.

Die Dividendenscheine verfallen 4 Jahre nach Ablauf des Jahres, in welchem sie fällig

geworden sind.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren:

Jos. A. Böhm und C. F. Adolf Hirt, Heidelberg, Vorsitzender,

Alexander von Harder, Mannheim, stellvertr. Vorsitzender,

Carl Bürck, Mannheim, Benno Klopfer, Berlin, Philipp Mahler, Baden ⸗Baden.

ö Holland in Mannheim und Herr Dr. H. Kohlstock in Rheinau. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erscheinen außer im „Deutschen Reichs- und Kgl. Preuischen Staatsanzeiger“ mindestens in zwei Berliner Zeitungen und der „Frankfurter Zeitung.‘. Die Geschäftsergebnisse der Gesellschaft während der letzten 5

Jahre waren die folgenden:

Aktien⸗Kapital M

Dividende t

6.

Abschreibungen

1899 1 000 00 1851 1666 660

isbꝛ ] 1 Ch 85d .. , . 1000000. 161 Jahr 18533 06 6. 1

1894 1 566 666

Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Konio per 31. Dezember ; Bilanz per 31. Dezember 1894.

Activa.

0 000. 70 000.

66 000.

30 000.

36 429.29 28 958. 57 45 575.21 57 254.78

44 234.14

1065 000

1894 stellen sich wie folgt:

Passiva.

Fabrik Rheinau: Grund besittz. . S 71 341.12 Eisenbahn⸗Anschluß. . , 29 897.79 k 6567646 Maschinen und Apparate , 375 502.20 Brunnen u. Kanalisation , 26 890.59 Mobilien und Utensilien .

6 nn Fabrikate, Halbfabrikate und Handels⸗ waaren einschl. auswärtiger Lager. Rohstoffe und Kohlen . w Materialien und Emballagen

1

Wechsel

1

Debitoren (751 laufende Rechnungen)

Vorauszahlungen k

Filiale Barmen:

Vorräthe an Rohstoffen, Kohlen, Fabrikaten. Halbfabrikaten, Handels- waaren, Emballagen und Materialien einschließl. Kasse und Vorauszahlungen

Soll.

4 3

S0 188 86 32 941 39 zr a0

9332 213 94 69 57539

/ 3 00 s 66 Gewinn und P

193 33827

davon

unser gedeckt Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1893 Gewinn per 1894 . 187 891.40

Aktien ˖ Kapital. Obligationen

in

begeben. Gesetzlicher Reservesond . Spezial ⸗Reservefond . k Kreditoren: (308 laufende Rech⸗

nungen) . ; mit fester Kündi⸗

Darlehen gung. Lieferanten

Banken. Lieferanten durch Accept

1895

200 000—

z hoo O0.

300 00

Ja 153 417 und 6575 99

146 41

14 986 89 26 660 == 401929 1353 6.6

89 8972 gos 16 .

2252. 9

/ 1g0 184 32

/

.

3 002 098 66 Haben.

Unkosten, Salaire, Steuern, Versicherungen, Zinsen Reparaturen und Instandsetzungen . Saldo, Gewinn per 1894 Abschreibungen: auf Immobilien: Gebäude 20½, Brunnen und Kanalisation 56 /, Maschinen und Apparate , 7776939 Mobilien und Utensilien 10/79. 3131.07 Eisenbahnwagen ö

10642

S 44 2534.14 105 0900. 22 352. 86

7182. 86

8 413.46

3000

70/0 Dividende J Tantième und Gratifikationen. .., . Spezial ⸗Reserve fond ... w

190 184

198 38487 69

399211

32 88

Vortrag aus 1893

Ueberschuß an

brikaten und Han⸗

delswaaren.

. 2292 92 Fa⸗

zs gls

.

Nach obigen Zuweisungen betragen die Reserven einschließlich Delkredere⸗Konto M 57 50256.

Das Fabriketablissement der Gesellschaft befindet sich in Rheinau, Gemeinde Rheinthalbahn, mit welcher es durch ausgedehnte eigene Geleisanlagen verbunden ist. Terrain, 198 099 4m, steht laut Bilanz mit nur rund 36 3 per qm zu Buch.

Die Gesellschaft beschäftigt sich hauptsächlich mit der Fabrikation von ' flüssigen

präparaten sowie Chemikalien für die Technik. Ein er

Außerdem betreibt die Gesellschaft Handel in Erzeugn stelle für mehrere chemische Syndikate.

Seckenheim, an der

Das werthvolle

Gasen, Ammoniak⸗

heblicher Theil der Produktion wird exportiert.

issen anderer chemischer Fabriken und ift Verkauft⸗

Am 28. Februar d. J. wurde die seither als Filiale betriebene Fabrik in wurden. Der bei dem Verkauf erzielte Ueberschuß

wodurch die bisher in Barmen engagierten Mittel frei von M 80 984.38 kommt dem Jahre 1895 zu gut.

Im neuen Geschäftsjahr ist die Gesellschaft sehr gut bes

günstige bezeichnet werden. Mannheim, 15. Juni 1896.

Barmen verkauft,

chäftigt, und können die Aussichten als

Aetien⸗Gesellschaft für Chemische Industrie. d. Dr. H. Kohl stock. Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen il 8 dann . Actien · Gesellschaft für entlichen Verkehr und zur Einführung an der

Böhm. C. F. Hollan

Chemische . in Mannheim in den 65

Berliner Börse. Mannheim und Berlin, im Juni 1895.

Köster's Bank, Actien⸗Gesellschaft.

Grosch. Vogelgesang.

Steinsieck C Co.

k

//

,.

2