1895 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

.

. K z s 6 3 —— 2 8

J

66. künftige Firmierung Oskar Schrecker, In⸗

Pirna. Am 24. Juni.

Fol. 312. Horst Ihle, Inhaber Carl Horst Ihle

planen. . Am 21. Juni.

Fol. 872. Reichenbach Co., Theodor Paul Koöͤrner's gelöscht.

Prokura

aus . Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Chefrau

haben soll.

Am 21. Juni. Fol. 168. Robert Messerschmidt's Nach⸗ folger, künftige Firmierung Carl Henning. keichenbhach. Am 21. Juni.

Fol. 603. Zill Engler, August Emil Engler aus geschieden. Riesa. f Am 26. Juni. ; Fol. 2483. Hugo Richter in Weida, Prokura Karl Friedrich Sarstedt's erloschen.

Ross wein. 3 ; Am 22. Juni. . ö Fol. 149. J. H. Pflugbeil, Julius Hermann Pflugbeil ausgeschieden. Amalie Ernestine verw. Pflugbeil, geb. Held, Anna verehel, Schmidt, geb. flußbeil, und Einst Richard Schmidt Inhaber, erstere beiden von der Vertretung ausgeschlossen.

Verdau. ö Am 26. Juni.

Fol. 305. J. David Wild, Max Emil Wild Mitinhaber. Zittan.

,

Am 22. Juni. Inlins Köfter, Köster.

Fol. 758. Stanislaus Horlitz, Inhaber Jo⸗

hannes Curt Stanislaus Horlitz. Am 25. Juni.

Fol. 759. Ernst Ritter . Co., Inhaber Kaufleute Ernst Michael Blasius Ritter und Richard Wenzel.

xwickan.

Inhaber Julius

Am 17. Juni. (

Fol. 1388. Hannemann * Co. gelöscht. Mannheim. Handelsregister. 21533

Zum Handelsregister wurde eingetragen: .

U Zu O.⸗-3. 144 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Hartmann C Apfel“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Heinrich Hartmann über- gegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. ; .

2) Zu O.⸗Z. 546 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Hartmann Æ Apfel“ in Mannheim. Inhaber ist, Beinrich Hartmann, Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind bereits unter O.⸗3. 44 Ges.⸗Reg. Bd. VII ver⸗ öffentlicht.

3) Zu O.-3. 606 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Wilh. Printz“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Karlsruhe. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Robert Printz, Kaufmann in Karlsruhe übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. l

4) Zu O.⸗Z. 354 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Wolfgang Kahn“ in Mannheim. Die Firma ist durch den Eintritt des Max Kahn in das Ge⸗ schäft als Einzelfirma erloschen und damit auch die dem Genannten ertheilte Prokura. Das Geschäft wird unter Beibebaltung der Firma von der durch

Handelsgesellschaft fortgeführt.

) Zu O.-3. 165 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Wolfgang Kahn“ in Mannheim. fene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Wolf⸗ gang Kabn und Max Kahn, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1895 begonnen.

6) Zu O. 3. 693 Firm.⸗Reg. Bd. III. „Pet. Fried. Mohr“ in Mannheim. Firma ist erloschen. .

7) Zu O. 3. 99 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Salomon 3. Dauon' in Mannheim als Zweig—⸗ niederlassung mit dem Hauxtsitze in Wien. Die dem Ferdinand Deutsch ertheilte Prokura ist er. loschen. Emil Breitner in Mannbeim ist als Kollektivprokurist bestellt in der Weise, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Moritz Steiner die Firma zu zeichnen.

s) Zu O.⸗-3. 547 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Friedrich Weygand“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Weygand, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 24. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Firma: Diese

Reunaus a. E. Bekanntmachung. [21664 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute zu der Firma Gustav Schmidecke in Neuhaus a. E. eingetragen: In Kol. 3. Das Geschäft ist nach erreichter Voll⸗ jährigkeit des Kaufmanns Gustav Schmidecke in Gemäßheit des väterlichen Testaments vom 12. Sep⸗ tember 1873 auf diesen übergegangen. Neuhaus a. EG., den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Reumittelwalde. Bekanntmachung. 21535!

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗

getragene Firma „Moritz Fröhlich, Wartenberg

Nachfolger“ zu Neumittelwalde ist zufolge Ver⸗

fügung vom 25. Juni 1895 heute gelöscht worden.

Neumittelwalde, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21536 Neumünster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ etragen in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 12.141, end die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Andersen in Kiel mit Zweigniederlassung in Nen⸗ münster:

Der Kaufmann Christian Nikolaus Theoder Andersen in Kiel ist am 1. Januar 1895 als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Neumünster, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 21534 Reustadt, Westpr. Bekanntmachung.

schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten aber Wilhelm Oskar Schrecker. am 28. Juni 1895 unter Nr. 50 Folgendes ein⸗ getragen worden:

sftadt Wyr. für seine Ehe mit Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der

Maßgabe ausgeschlossen, daß das gesammte Ver⸗ mögen und

Keuwied. In das Gesellschaftsregister ist heute

Daniel.

Zweigniederlassung in Neuwied.

Xordhausen.

tragen:

die Firma M. G. Heilbrunn vermerkt steht, Spalte 6:

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Heilbrunn eingetreten und die nunmehr unter der Firma eher

gesellschaft unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters

eingetragen.

die am 23. Juni 1895 begonnene Handelsgesellschaft in Firma M. G. Heilbrunn mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ feute Siegmund Heilbrunn und Moritz Marcuse

daselbst.

Oberhausen, Rheinland. des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

tragene Firma Leopold Worthoff zu Oberhausen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Wort⸗ hoff zu Oberhaufen übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

registers gelöscht und unter Nr. 215 neu eingetragen und daselbst der Kaufmann Georg Worthoff zu Oberhausen als Inhaber vermerkt.

Scharrer aus Sterkrade und Fräulein Laura Jansen aus Solingen haben durch Akt vom Wolfgang Kabn und Max Kahn errichteten offenen 56 Mai 1895 vor Notar Rosenbaum zu Solingen estimmt, daß x 3 —; Art. 1536 des Rheinischen Zivil⸗Gesetzbuches eine vollständige Gütertrennung bestehen soll.

Kol. 2. Kaufmann Feliz Potrykus zu Nenu⸗ J. J. bat durch Vertrag vom 19. Juni 1895 4. hen. Helene Pega die

der gesammte Erwerb, auch derjenige Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen die

Neustadt Westpr., den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21296

olgende Eintragung erfolgt: Kol. 1. Lfd. Nr. 303. ; Kol. 2. (Firma der Gesellschaft): Plaut

Kol. 3. (Sitz der Gesellschaft)h: Siegen mit einer

d Kol. 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschafter sind.

1) Kaufmann Arnold Plaut in Siegen.

2) Kaufmann Carl Daniel daselbst, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Neuwied, den 28. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 21557 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗

F. in unser Firmenregister bei Nr. 1041, woselbst

Der Kaufmann Moritz Mareuse in Nordhausen

M. G. Heilbrunn“ bestehende Handels

JI. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 402

Nordhausen, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Treiniand 2642) Handelsregister

Die unter Rr. 101 des Firmenregisters einge⸗

Die Firma ist daher unker Nr. 101 des Firmen⸗

Oberhausen, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Rheinland. 21543) Bekanntmachung.

Die Brautleute Hüttenbeamter Johann Karl

für ihre Ebe nach Maßgabe des

Oberhausen, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 21666 Nr. 5627. 1) Unter O.-3. 85 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . Die Firma Doll zur Karthaus Oppenan ist

erloschen. . 2) Ferner wurde daselbst zu O. 3.

getragen: ; . Firma Otto Schanz zur Karthaus in Oppenau). ; . . Inbaber der Firma ist Otto Schanz, Bierbrauer und Wirth zu Oppenau. Derselbe ist verehelicht mit Creszentia aura, geb. Heilmaier. Die Ehe wurde am 10. August 1833 geschlossen. Laut Güter⸗ rechtsvertrag vom 5. Dezember 1893 haben die Ehe⸗ gatten festgesetzt, daß als ihr ehelicher Gäterstand der Güterstand der allgemeinen Gütergemeinschaft nach Eichstätter Obiervanz zu gelten hat; ferner soll infolge dieses ehelichen Güterstandes derjenige Ehe— theil von ihnen, welcher den andern überlebt, der ausschließende Alleineigenthümer und Besitzer des gemeinschaftlichen beiderseitigen Gesammtvermögens sein und bleiben. Oberkirch, den 28. Juni 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

195 ein⸗

Obornik. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die Firma L. Bornmann's Wittwe und als deren Inhaberin Fräulein Marie Bornmann in Obornik am 26. Juni 1895 eingetragen worden. Obornik, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. rer, , 21539 Zu der Blatt 384 folgde. des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma: „Oenabrücker Actien⸗Bierbrauerei“ ist Folgendes nachgetragen;

hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1895 eine Herabsetzung ihres Grundkapitals

Inhabers zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den minderjährigen Alfred Gramm, vertreten durch die Vormünderin desselben, Wittwe Pauline Gramm, geb. Fürst, in Peine übergegangen.

PlIess.

Nr. 37 des Firmenregisters des Königlichen Amts—

2538]

Die Osnabrücker Aktienbierbrauerei zu Osnabrück

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen

Peine, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 216631 In unserem Firmenregister ist unker Nr. 242 die

Firma: . 9 Silbiger in Pleß und als deren Inhaber . der Kaumann Hermann Silbiger zu Pleß heut eingetragen worden. Pleß, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21667 CLuedlinburg. Bei Nr. 161 des Gesellschaftẽ⸗— rẽgisters, wo die offene Handelsgesellschaft in Firma „Betz X Ce Harzkäserei“ in Quedlinburg vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Quedlinburg, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Rahden. Bekanntmachung. 21545 In unserem Firmenregister ist am 1. Juli 1895 unter Nr. 149 bei der Firma „Heinrich Gröne⸗ meyer“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Glahn zu Haldem übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 20 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Hermann Glahn zu Haldem ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 48 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die Firma Heinrich Grönemeyer dem Hermann Glahn ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist

Rahden, 1. Juli 1895. ;

Königliches Amtsgericht.

21546 schivelbeim. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1895 ist an demselben Tage bei der Firma L. M. Mannheim hier, Nr. 39 des Firmenregisters, in Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. ;

Schivelbein, den 22. Juni 1895,

Königliches Amtsgericht.

21547 Schmiedebers. Sschles. Bekauntmachunͤg.

In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Handels gesellschaft Buschvormerker Pappenfabriken Klose et Kokott zu Busch vorwerk ,,,,

Die Gesellschafter sind:

1) der Ingenieur Emil Kokott in Buschvorwerk, 2) der Oberamtmann Max Klose in Herischdorf.

Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat ihren Anfang ge— nommen am 1. Juni 1895. -

Schmiedeberg i. Schl., den 28. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

L21548 Schwerin, Meckl. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma . Christmas hieselbst betreffenden Eintragungen von Fol. 212 Nr. 415 des von dem früheren Magistrats. gericht hieselbst gefübrten Handelsregisters, auf Fol. 543 Nr. 472 des Handelsregisters des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist zu derselben heute eingetragen: .

Spalte 5. Der bisherige Inhaber hat das Ge— schäft überlassen mit der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen, an die Tapeziere und Deko⸗ rateure Gerhard Behrens und W. Hülsbeck, beide zu Schwerin. ; .

Spalte 6. Die Gesellschaft zwischen den jetzigen Inhabern besteht seit dem 24. Juni 1894 und ist eine offene.

Schwerin i. M., den 28. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

spremberz. Bekanntmachung. 21549

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 425 vermerkten Firma „J. Makower“ zu Spremberg die Er— richtung einer Zweigniederlassung in Muskau

gerichts Muskau eingetragen worden. Spremberg, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Stassturt. Bekanntmachung. 21551 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute zufolge Verfügung voms 22. Juni 1895 die Firma:

Paul Sonnenburg in Förderftedt und als deren Inhaber:

der Apothekenbesitzer Paul Sonnenburg

in Förderstedt unter Nr. 744 eingetragen worden. Staßfurt, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Stassrart. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 24. Juni 1895 unter Nr. 745 die Firma:

Th. Nabert in Staßfurt

und als deren Inhaber: ö der Kaufmann Theodor Nabert in Staßfurt eingetragen worden. .

Staßfurt, den 27. Juni 1895.

21550)

um 300 000 M beschlossen. Das Nähere hierüber ist aus dem Handelsregister wie auch aus der Be⸗ kanntmachung in Nr. 141 dieser Zeitung ersichtlich.

Indem dies in Gemäßheit des Artikels 248 des Handelsgesetzbuchs zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Osnabrück, 8. Juni 1895.

Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. L21544

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1895 ift in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus—⸗

Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „J. Gramm“ eingetragen:

Königliches Amtsgericht. . Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1279 die Aktiengesellschaft in Firma The singer MHanugacturing Companxy, Hamburg, A. G.“ mit dem Sitze in Samburg und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Die Ge nir. ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar

1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original ⸗Singer⸗Näͤhmaschinen, sewie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näb⸗ i e ne, und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ 6 und Agenturen im In und Auslande zu er⸗ richten. In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zunächst das von dem Aktionär Geor Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterrei und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des K. K. österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß -⸗Jedlere dorf PF. Z. 312, den dort befindlichen Fabrikgebaͤuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Hauptgeschäft zu Hamburg und in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der österreichischen Monarchle. sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was. zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen. Dieses Geschäft geht mit dem Augenblick der Er⸗ richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft validieren und alle Außen⸗ stände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als eigene Schuld die Forderungen der sämmtlichen An⸗ estellten der Firma G. Neidlinger, während eorg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Ansprüchen freizuhalten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungsrechte der Ge⸗ sellschaft und verpflichtet sich, das Grundstück Florids⸗ dorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalüber⸗ gabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu besitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1895 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid⸗ linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskosten der Gesellschaft icke aller Stempelabgaben zu tragen. . Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be⸗ richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à M 1000 und durch Baarzahlung von S6 500 000. . Es ist verstanden, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgesetzten Kauspreise validieren: für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg ; M 3 830 000 für das Geschäft in der öster⸗ reichischen Monarchie und für die Fabrik in Floridsdorf... 810 000 für das Geschäft im Königreiche J

Ungarn. Total M6 5 000000

Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vor— erwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht ge⸗ stattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Ge⸗ schäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neid⸗ linger vereinbarte Kaufvertrag bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kauf⸗ preis, der in Gemäßheit der im vorigen Ab— fatze getroffenen Bestimmungen für das Geschäft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezablt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerth von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten. Das Attienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs

entsprechend herabgesetzt. . . ch der Gesellschaft ist auf

Das Grundkapital . it 50000090, festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à νς 1600. Die Aktien lauten auf Inhaber. . . . .

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk- tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath gewählt werden. .

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor— stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Pro- kuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck, in Gemäßheit Art. 225 a, des H⸗G.⸗B., bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer 6m von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ fordert. Tieselben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden. ö

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übexnommen haben, sind:

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) . Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ 5 ein hersiegeltes Kupert mit 4 Mustern zum 3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.

zu New⸗York

4 Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker

zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. Der Aufsichtsrath besteht aus:

1 k Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ ork, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump

zu Hamburg,

3) . Dr. Heinrich Gieschen zu Ham⸗

urg. Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,

2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.

zu New⸗NYork. Zur Prüfun beeldigten Bücher⸗Revisoren: J. C. G. Fricke und GC. L. O. Jalass, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Stettin, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

21553 1. Im Handelsregifter für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der Band 1 Fol. 139

Wolfenbüttel.

eingetragenen Firma: „S. Schwauneke“ auf der Fährmühle bei Hedwigsburg, vermerkt, daß

I) der Mühlenbesitzer Heinrich Schwanneke aus der unter dieser Firma bestehenden Handelsgesellschaft durch den Tod ausgeschieden und der bisherige Mit-

esellschafter, Landwirih Hermann Schwanneke zur n der Miterben das andelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter unver—

ährmühle mit Zustimmung aͤnderter Firma fortsetzt, ‘die offene Handelsgesellschaft erloschen ist. Wolfenbüttel, den 26. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. S. Winter.

des Hergangs der Gründung sind die

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg. G In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma L. O. Dietrich in Altenburg,

4 Nähmaschinengestellseiten in photographischen Ab⸗ bildungen, 1 Packet, offen, Fabriknummern 1, 2. 3, 4, Muster für plastische Erjeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 6. Juni 18965, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Altenburg, am 29. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Reichardt. Cassel. 21681 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133 für die Firma H. Grünbaum in Cassel, ein Kuvert, offen, mit 6 Flächenmustern, Fabrik—⸗ nummern 50 55, nämlich Papierbeuteln mit einem neuen Briefmarkendessin, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juni 1895, Mittags 12 Uhr.

Cassel, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 21674

Cassel.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 134 für die Firma H. Grünbaum in Cassel⸗ zwei Flächenmuster, offen, Fabriknummern ho und 61, nämlich ein Beutel und ein Bogen Papier je mit einem Dessin bedruckt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Mittags 12 Ühr.

Cassel, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ebersbach. 21683

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 84. e gf J. G. Klippel in Reugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 415, 416, 418, 422, 424, 427, 428, 435, 444, 447, 449 bis 438, Muster für Flächenen zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, 14 Uhr Nachmittags.

Ebersbach, am 29. Juni 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Zeißig. Glei witꝝ. 21672)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Arnold Pese in Gleiwitz, ZBierseidel, offen, Muster für vlastische Erzeugniffe, Geschäftsnummer 63, Schutzfrist 3 Jahre, ange— me det am 25. Juni 1895, Vormittags 114 Uhr, An⸗ eln berichtigt am 28. Juni 1895, Vormittags 9d 2.

Gleiwitz, den 30. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. 21682

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 141. Firma R. Merkelbach in Grenz- hausen, Packet mit 3 Mustern, verstegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1170, 173 1175, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Grenzhausen, 1. Juli 1895.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Keęmpen, Rhein. 21684 In, das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 407 bezw. Nr. 1: H. Jos. Püllen, Schlofser und Eisenmwaarenhändier ju St. Tönis hat für das unter Nr. 407 eingetragene

uster für Re ulier Füllöfen die Verlängerung der

Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet. Keinpen (Rhein), den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Krereld. 21675 In das Musterregister ist eingetragen:

6. 733. Firma J. P. Kayser Sohn in refeld, ein versiegeltes Kubert mit 5 Mustern für isch und Zimmerdekoration, plastische Erzeugniffe,

Fabrik. Jirn. 1663 bis mit 1657, Schutz frift Jahre,

zög? und Vd 3, Schu t frist

am 15. Juni 1895, Vormittags Ji . Nr. 755. 3

1450, 1437 - 1440, 1442, 1444, 1445,

Vormittags 11 Uhr. Nr. 736.

bis einschl. 1681, Schutzfrist 3 Jahre, Id am 19. Juni 1895, Vormittags 11 k ; Krefeld, den 1. Juli 18965. Königliches Amtsgericht.

Meerane. 21679

worden:

50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschaäfts nummern 3524 3573, . zwei gen, . gemeldet am 25. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1895. Neumerkel.

Meissen.

ist eingetragen: vier Muster für Kacheln,

71I Uhr. Meißen, am 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Caspari. München. In das Musterregister wurden eingetragen unter: I Nr. 735 für die Firma „J. Reinemann“,

zinnbechers, Gesch-Nrn. 618, 619 und ein eines Zinngefäßes, Gesch-Nr. 521, übergeben in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1855, Vormittags 165 Uhr. 2 Nr. 736 für Dr. Hermaun Haas, Re⸗ dakteur hier, das Muster eines transparenten Bildes, Gesch. Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, über⸗ geben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1895, Vor— mittags 114 Uhr. 3) Nr. 737 für die Firma „Vereinszeichen⸗ fabrik von Guftav Deschler“ hier, 7 Modelle von Vereintzeichen, ausgeführt in Galvanoplastik, nämlich 1 Stück Stern, Gesch. Nr. 75, 1 Stäck Stern, Gesch.⸗Nr. 6. 1 Stück Velocipedzeichen, Gesch. Nr. 77. 1 Stück,. Velocipedzeichen, Gesch.⸗ Nr. 78, 1 Stück Veloeipedzeichen, Gesch. Nr. 79, L Stück Turnerzeichen. Gesch. Nr. 89, 1 Stück r ere, Gesch. Nr. Sl, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Juni 1895, Nachmittags 48 Uhr. 4) Nr. 738 für die Firma „Karl Stücker's Lunftverlag, R. Hohmann's Nachf., Inhaber Faltermeier u. Schlupeck“ in München, 25 Muster von Postkarten, Muster für Flaͤchen— erzeugnisse, Gesch. Nrn. bl = 75, übergeben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr. 5) Nr. 739 für Ludwig Mory, Inhaber einer Zinngieserei hier, 3 Zeichnungen, Gesch. Nrn. u. 2, Verzierungen. für Zinnkannen, Gesch.⸗Nr. 3, Verzierungen für Zinnplatten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, offen übergeben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Nachmittags 375 Uhr. 6) Nr. 740 für Carl Otto Hayd, Inkaber einer Lunstverlagsanftalt dahier, a. 2 Entwürfe zu Einbanddecken für Souveniralbum mit Ansichten, Gesch. Nrn. 12 u. 13, b. 42 Muster von Postkarten mit Ansichten, Gesch.Nrn. 134 bis einschl. 150, 204, 207 kis einschl. 214, 240, 245, 251 bis einschl. 2656, 261, 262, 507 A. 515 B, 5os 9, 520 D, 500 E, 288 u. 291, alles Muster für Flächenerzeugnisse, über⸗ geben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Nachm. 45 Uhr. 7 Nr. 741. Firma Ottmar Zieher, Kunft— verlagsanstalt in München, das Muster einer illustrierten Postkarte, Gesch. Nr. 900, Muster für lächenerzeugniffe, übergeben in einem offenen Kuvert, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1895, Vormittags 10 Ühr. München, den 1. Juli 1895. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handels sachen. Der , . Gerstenecker, Kgl. Landgerichts Rath.

Nürnberg. 21680 Im Musterregister sind eingetragen unter: Ur. 1751. Konrad Günther, Kunstauftalts. besitzer in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Zigarrenkistengusstattungen, G. Nrn. boo = Ho2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1895, Nachmittags Ir Uhr. Nr. 17562. Joh. Gg. Heckel 's sel. Erben, Firma in Allersberg, offenes Packet, enthaltend 6 Muster von Drahtgespinnsten, G.⸗Nrn. 351 353, 356 —=358, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1855, Nach— mittags z Uhr. Nr. 1753. Georg Leykauf, kgl. bayr. Hof⸗ ,, Firma in Nürnberg, ver— iegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Zigarrenabschneiders in Medaillenform, G. Nr. Höß, Muster für plastische Gh eu mn ff Schutzfrist . angemeldet am 12. Juni 1895, Vormittags T. Nr. 17654. Christian Bockler, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 10 Mustern von Barometerrahmen, G. Nrn. 341, 472-489, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, , ,. 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1895, Nachmittags 55 Ühr.

ug me am 11. Juni 189365, Mittags 12 Uhr. Rr. 734. Firma van Kempen Müller in

. en und Bedrucken von Sammet und Seiden« toffen, Flächenerzeugnisse. Dessin. Nin. 2387, 2391, 3 Jahre, angemeldet

. irma F. Wefers Æ F. Audiger in Krefeld, . versiegeltes Kuvert . 38 r für Zigarrenkistchen⸗Ausstattungen, Deffin⸗Nrn. 1427 1447 1450, 1454 —- 1457, 1465 - 1468, 1470 - 1473, 1476, 1478, 1479, 1484 1487, 1480 - 1483 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1895,

Firma J. P. Kayser Sohn i Krefeld, ein versiegeltes Kuvert 14 24 r ein für Zimmer⸗ und Tischdekorationen, Dessin⸗Nrn. 1658

In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen

Nr. 1405. Die Firma C. F. Schmieder und Co, in Meerane, ein verstegeltes Packet mit

2167 In das Musterregister des unterzeichneten .

Bei Nr. 11. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Rr. ,, Fabriknummern 94, 95,

Ab, 9M, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 15. Juni 1895, Vormittags

2ltzs6]

,,, hier, zwei Muster je eines der uster

Nürnberg Ostbahnhof, versiegeltes Packet, ent haltend 5 Abbildungen von ile e re G. ⸗Nrn. 3019, 3025 3028, bezw. versiegeltes Kuvert, ent- haltend 8 Darstellungen neuer plastischer Flächen⸗ dekorationen für jegliche Formen von Montierungs⸗ körpern, G. Nrn. do00 = 8007, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Nr. I757. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 37 Mufter von Christbaumdekorationen. G. Nrn. 27, S, 145, 210, 211, 213, 214, 216, 217, 234, 235, 2658, 259, 261, 287, 296, 307, 1545, 1546, 154691, 1550, 1552 1555, 1568 166g, Is. 1659 u. bos, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Nachmittags 37 Uhr. t Nr. 1758. Nürnberger Metall u. Lackier⸗ waaren⸗Fabrik vorm. Gebr. Bing. Aktien⸗ esellschaft in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent- altend die Abbildungen folgender Muster: J zu⸗ sammenlegbare Bettstelle, S. Nrn. 6593 1– 3, . SBadezsmmers mit Einrichtung, G.-⸗Nr. 6892, 1 Serie Küchenmöbel, G.-Nrn. 60534, 1 Brunnens mit Kurbel zum Drehen, G.-Nr. 6174, 1 Tokomo- tive mit Bremsvorrichtung, G⸗Nrn. 6610-3, 1 Straßenbahn, G⸗Nr. S923, 1 Eisenbahnüber⸗ brückung, G-Nr. 9911. 1 Brückenwaage, G. Nr. d99I6, I. Prellbocks, G. Nr. 9925, 1 Fahrkartenaus⸗ ö G. Nr. 9902, Bogenlampen mit erzen, G. Nrn. 9906/2, 1 Sparbüchse, G.⸗Rr. 2189. 1 Telephons mit Läutewerk. G. Nr. 6837, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist „Z Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 1759. Dünkelsbühler Coe, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Reklametaschenspiegels mit beweglichem ö. Ges ,. . für plastische rzeugnisse, Schutzfri Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Nachmittags 54 Uhr. ; Nürnberg, 1. Juli 1895. Kgl. Landgericht, Kammer II f. Handelssachen. von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Saalteld., Saale. 21676 Vr. 31 Musterregister; Firma Richard Knoch in Saalfeld, drei Abzug— bilder zur Verzierung der von der Firma hergestellten Nähmaschinen, nämlich der Platte, des Armes und Stirnplatte, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1895, Vormittags 12 Uhr.

Saalfeld (Saale), den 28. Juni 1895. Herzogl. Sachs. Mein Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Spremberg. 21673 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma C. Richard zu Spremberg, ein zweimal versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Buckskin, Flächenmuster, Fabriknummern 1931, 1933, 1934, 19535, 1937 bis 1966, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 13. Juni 1895, Mittags . irn en, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Stollpexg. 121423 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 36. Firma Drechsel C Günther in Meinersdorf, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster, Jacke aus Trikot mit aufgenähtem breiten Kragenbesatz, Fabriknummer 46, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1895, Vormittags 12 Uhr. Nr. 37. Firma Drechsel * Günther in Meinersdorf, I versiegeltes Packet mit zwei Mustern, Unterjacken aus Filet. (besondere Maschenbildung) Trikotstoff, stark und feinmaschig, Fabriknummern 47 und 48. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1895, Vormittags 717 Uhr. Stollberg i, Erzgeb, am 10. Juni 1895. Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Dr. Meißner.

Tuttlingen.

K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Chriftian Weiß jr., Harmonika⸗ fabrikant in Trossingen, a. eine Mundharmonika mit Futteral, betitelt he String Band Harmo- nica Erztra Full Tone, Bell Metal Reeds mit Fabrik⸗Nr. 823 / 40, b. ein versiegeltes Packet mit enthaltend 1 Harmonika mit Etui The Brass Band Harmonia, Fabrik⸗Nr. 821/40, 1 do. mit Futteral: Feinste Schall Harmonika, Fabrik,. Nr. S21,40, L do. mit Futteral; Brass Band Harmonia, Fabrik⸗Nr. 822/20. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 23. März 1895, Abends 5) Uhr, Schutz frist 3 Jahre. ö Den 27. Juni 18965.

Amtsrichter Schneidler.

Tuttlingen.

K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister sst eingetragen: Nr. 24. Math. Hohner in Trossingen, eine Mundharmonika (sammt Etui) mit Aufschrift M. . e fen Post, Fabriknummer 2665, . .. . f ihr eg . Mai

Nachmittag r, utzfr ahre. Den 27. Juni 1895. . Amtsrichter Schneidler.

21421]

21420

Tuttlingen.

. K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregsster ist eingetragen: Nr. 25 u. 26. R. Schnekenburger in Mühl. heim; a. ein versiegeltes Packet mit acht Photographien von Stand oder Tischuhren, Nr. 1, 2, 3, 37, 42, 45, 44 43 Nr. 25, b. ein versiegeltes Packet mit ein Musterblatt mit 1 Jahresregulator, 1, 2, 3, 2 Photographien Standuhren 38, 46, 2 dito Tafel⸗ uhren 113, 114 Nr. 36, Muster für plaftische Erzeugnisse, angemeldet 28. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .

Den 27. Juni 1895.

Amtsrichter Schneidler.

Tuttlingen.

K. , ng, Tuttlingen. In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 2. Karl Riedinger, Kanfmann in Tuttlingen, versiegeltes Packet mit 2 Modellen,

2l4l9

21418]

Nr. 1755 u. 17856. J. v. Schwarz, Firma in

mit 3 Einschnitten für Verpackung von Treibriemen⸗ Adhãsionskonservierungs komposition, Fabrik Nr. A, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 27. Juni 1895. Amtsrichter Schneidler.

Villingen. 21429 Nr. 10276. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen zu O3. 13 Band II: Zabri⸗ kant 7m Schlegel in Vöhrenbach, zwei offene Muster von Uhrenschilden zu kleineren Schwarz⸗ wälderuhren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1895 a und ish p, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr. - Villingen, den 24. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. J. Wittemann. Zittau. 21427

In das Mufterregister ist eingetragen: : J Nr. 893. Firmg Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb— und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 7 301 —- 3606, 18401 - 15464, 16106, 7307, 17110, 15203, 9805, 15044, 17926, 2313, 15880 -= 15886, 7951 7963, 3650 - 3661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1895, Vorm. 8 Uhr.

Nr. S804. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit vierundvierzig Mustern halb⸗ und baum— wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Defsin⸗ Nummern E 231 -B 245, 1110, iod7, 261, & 46l, 402, 9 405, O 242, O 243, H 401, E 402, H 403, S004, 8lo7?, Sl20, Si4o, SI46, 8162. 8175, 8193, S205, S229, 8244. S257, 8275, 39023, 29635, 13001. 13011, 23203, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Vorm. 8 Uhr.

Zittan, den 28. Juni 1895. Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.

Konkurse. 21491

Ueber das Vermögen des Bäckers Otto Matthes in Adorf wird heute, am 1. Juli 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen 1. B. Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 10. August 1895. Gläubigerversammlung 2. August 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen 20. August 1895 Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht Adorf.

J. A.: Ass. Dr. Hed rich.

Veröffentlicht: Sekr. Herrmann.

bee ö eber das Vermögen des Kaufmanns Robert Dörschlag zu Anklam ist am 25. Juni 1895, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Victor Schulje zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1895. Anmeldefrist bis 26. August 1895. Erste Gläuhigerpersammlung zur has rn n n, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, Wahl eines anderen Verwalters und die Gegenstände des SI20 der Kontursordnung am 23. Juli 1895, Vormittags 19) Uhr. Prüfungstermin den X. September 1895, Vormittags A0 uhr. Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

21499 eber das Vermögen des Kaufmanus Casper Sommerfeld hier, Sebastianstraße 33, in 2364 Er Summerfeld hier, Seydelstraße 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter; Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 2627. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis l. September 1895. Prüfungstermin am 27. Sep⸗ , . , . Uhr, im Gerichts« gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. . Berlin, den 1. Juli 1895.

Du ring, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

21475 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Troedel zu Breslau, Sadowastraße 5, Geschäfts— lokal: Nicolaistraße 14, ist heute, am 28. 6. 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Sum= merei 37. Anmeldefrist bis zum 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 23. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: den 22. August A895, Gormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 90, im 2. Stock. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli

Breslau, den 28. Juni 1895. . FSaehßnis g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21469 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Koch zu Ummendorf ist heute, den 28. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kreis⸗Auktionator Othmer zu Erxleben zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. August 1825. Erste Gläubigerversainmlung am 25. Juli 1895, Vormittags H Uhr. Prüfungs— termin am 6. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Erxleben, den 28. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

21473 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Ludwig Lippold zu Bockelnhagen, wird heute, am 30. Juni 1895, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs. erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tittel zu Worbis wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—

Pappkartons mit englischem und deutschem Druck

kursforderungen sind bis zum 4. August 1898 bei