1895 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4 das aus dem Hypotbekenbriefe vom 29. Januar 1887, dem Kaufvertrage vom 24. Februar 1858 und der gerichtlichen Verbandlung vom 17. September 1884 gebildete Dokument über die auf dem Grund stück Srtwig Band II Blatt Nr. 49 Abtheilung III Vr. 17 für den Altsitzer Christian Engel und dessen Ebefrau Wilhelmine, geb. Schmidt, zu Ortwig ein— getragene Hypothekenpost von 5400 M,

o] das aus dem Hwypothekenbriefe vom 17. No- vember 1873 und dem notariellen Kaufver⸗ trage vom 13. Auguft 1873 gebildete Doku— ment über die auf dem Grundstück Neuhardenberg Band I Blatt Nr. 57 Abtheilung III Rr. 1 für den Büdner Gottlieb Siewert zu Neuhardenberg ein⸗ . Hvpothekenpoft von 1500 Thlrn. für

aftlos erklärt;

II. die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück Mahlisch Band 1 Blatt Nr. 30 Abtheilung III eingetragenen Hvpothekenvosten und zwar:

a. die unter Nr. 2a. 6. aus dem Erbvergleiche

26. i rem . 1823 ex deer. vom 21. Juli 1823

für Friedrich, Christian Heinrich, Caroline Sophie, Christian, Anna Sophie Geschwister Müller ein⸗ getragenen je? Thlr. 4 Sgr. 10 Pf.,

b. die unter Nr. 3 aus dem Kontrakt vom 6. August 1833 i decr. vom 20. März 1834 für die Wittwe Müller, Eva, geb. Mees, eingetragenen 26 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf.,

e die unter Nr. S aus dem Vertrage vom 19. Mai 1859 auf Verfügung vom 30. Mai 1859 für den Kantor Grabe zu Libbenichen eingetragenen 25 Thir.,

für ausgeschlossen erklärt.

Seelow, den 22. Juni 1895.

Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21944 Bekanntmachung.

Durch. Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. Juni 1895 sind die Inbaber der im Grundbuche von Stadt Trebbin Band IJ Blatt Nr. 62 in Abtheilung I unter Nr. 1 für den Bauer Friedrich Gürgen zu Löwendorf ein- getragenen Restkaufgeldforderung ven 100 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus— geschlossen.

Trebbin, den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

(21946 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. Juni 1885 sind die Inha'er der im Grundbuche von Wendisch. Wilmersdorf, Band 1 Blatt Nr. 2 in Abtheilung TI unter Nr. 16 auf Grund der Obligation vom 3/6. Mai 18538 und in sta decretum vom 20. ejd. für das Depositorium des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts Trebbin ed, , HI) eingetragenen mit vier

rozent verzinslichen Forderung von 100 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ geschlossen.

Trebbin, den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

121945 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biefigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. Juni 1855 find die Inhaber der im Grundbuche von Lüdersdorf Band 7 Blatt Nr. 45 in Abtheilung III unter Nr. 1 stehenden

Forderungen: a. 19 Thaler Vater und Muttergut des Michael Nickelmann, b. 10 Thaler Vater und Muttergut des Andreas Nickelmann, eingetra en laut Vergleichs vom 12. Februar 1795, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

Trebbin, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21938 Bekauntmachung

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind alle diejenigen, welche auf die Sypo⸗ tbekenvofst von Willamowen Nr. 5. übertragen auf Willamowen Nr. 22 Abtheilung III Rr. I. von 49 Thalern 298 Silbergroschen 11 Pfennigen Rechte und Ansrrüche geltend zu machen haben, mit diesen Rechten und Ansprüchen ausgeschloffen, auch ist das über die Post Willamowen Nr. 19 Abtheilung III Nr. 6 ven 49 Thalern 23 Silbergreschen il Pfen— 2. nebst 6 „o Zinsen für die Amalie Rogalski 8. iildete Dokument zwecks Löschung der Post für raftlos erklärt worden.

Ortelsburg, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

(21937 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biefigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage sind'die unbekannten Berechtigten der auf SiegfriedsdorF5f Band JV Blatt 19 Abibeilung I Nr. 1 und 3 auf Grund der Erbvergleiche vom 12. April 1817 und 30. Sep⸗ tember 1519 für den Georg Kleinfeldt eingetragznen Erbtheilsforderungen von 10 Thlr. 33 Sgr. 2 Pf. und 31 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. mit ihren Ansprũchen auf die betreffende Post ausgeschlossen.

Thorn, den 22. Juni 18935.

Königliches Amtsgericht.

[21905 Oeffentliche Zustellnng.

Die Frau Wilhelmine irn milie Nain, geb. Schulz, zu Berlin, Päcklerstraße 6, vertreten durch den Justij⸗Rath A. Kempner, ebenda, Mauer- straße Sz / o, klagt gegen den Tischler Julius Albert Friedrich Nain, fruher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung. Unterhalts. versagung, mit dem Antiage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7I. Jidiikammer des König lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 556, II Trexpen, Zimmer 119. auf den 7. Dezember 1895. Vormittags 10 Uhr, mit der Auffotte— Tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. Juli 1895.

Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Ziwilkammer 2.

21806] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Anna Elnjabeth Amalie Eleonore Burmeister, geb. Noak, zu Neumünster, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meier in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Joachim Heinrich August Burmeister, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehen⸗ den Ehe dem Bande nach, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 26. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 29. Juni 1895.

UQnterschrift) als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L21909 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Franziska, verehel. Müller, geb. Dollegny, zu Lespzig, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justiz · Rath Hr. Schill daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Karl Mülner aus Leipzig, zuletzt daselbst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, auf Che⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den L5. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus— zug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 1. Juli 1895.

g, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21908 Bekanntmachung.

In Sachen des Tapezierers Heinrich Niedermeier in München, Herrnstraße 80, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Hoffmann in München, Klagetheil, gegen die Tavezierersehefrau Albine Niedermeier, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffent · liche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits. erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen I vom Donnerstag, den 31. Oktober 1895, Vor—⸗ mittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1 die Ehe der Streitstheile wird wegen Ehe—⸗ bruchs der Beklagten Albine Niedermeier dem Bande nach getrennt;

2) die Beklagte ist schuldig, die Kosten des Streites zu tragen.

München, am 1. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des 9 Landgerichts München J. Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär. 21907 Oeffentliche e, ,.

Die Frau Kaufmann Marie Nowak, geb. Böhm, zu Neisse, Königstraße Nr. 5, vertreten durch den Justiz⸗Rath Grauer zu Neisse, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, Kaufmann Anton Nowak, früher in Ober— Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neiffe auf den 6. Dezember 1895, Vor— mittags III uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht

Neisse, den 29. Juni 1895.

Klatte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21904 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Eugen Oskar Richter zu Stift Graba bei Saalfeld (Saale), Klägers, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Härtel zu Rudolstadt, gegen seine Ehefrau Johanna Dorothea Richter, geb. Meyer, aus Hamburg. zuletzt zu Oederan i. S. jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet Kläger die Beklagte zur Mr leistang des ihm durch rechtskräftiges Urtbeil vom 4. Aprit 1897 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil. kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donners. tag, den 17. ktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug des Ladungeschriftsatzes bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 2. Juli 1395.

Michael, Gerichtsschreiber des gemeinsch. Landgerichts.

(21910 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehbelichte Fabrilarkeiter Pauline Kadenbach, geborene Wagner, zu Alt Friedland bei Friedland. Regierungs Bezirk Breslau, vertreten durch den Justiz Rath Kottmann zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Albert Kadenbach, zuletzt zu Freiburg i. Schl. jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 30. Noö⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. (21920 Oeffentliche Zustellung.

Mit Schriftsatz vom 27. Funi 1595 wird von der durch Rechtsanwalt Sohn dahier vertretenen ledigen und großjährigen Rentnerin Franziska Gentil dabier dem Wirth und Maler Adam Ewald, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, als persönlichem und

Hypothelschuldner der am 1. September 1889 ver- storbenen Tapezierswittwe Margaretha Dietz dabier, für den Betrag von 6100 46, dieser laut notarieller BPvpothekzession und Kaufvertrags vom 27. Sep— tember 1390 im Erbwege auf die genannte Franziska Gentil übergegangene Betrag nebst 4 0 M igen Zinsen seit 25. Dejember 1894 zur Heimzablung binnen ö ahr gekündigt, was biermit dem Schuldner dam Ewald nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben wird. Aschaffenburg, den 1. Juli 1895. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: (CL. S.) Deschner, Kgl. Sekretär.

21922 Oeffentliche Zuftellung.

Der. Rechtsanwalt Dagobert Hamburger zu Berlin, Friedrichstr. 108, 1 gegen den Kaufmann H. Pa⸗ riser, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf. enthalts, wegen Gebühren und Auslagen für Ver— tretung in seinen Prozessen Müller Ca Pariser und düdicke & Co. ca Pariser, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 166,46 nebst fünf Prozent Zinsen von dem Tage der Zustellung dieser Klage, endlich das Urtheit fur vorläufig vollstreckbsar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Königliche Amtsgericht f zu Berlin, Abtheilung 49, Judenstraße 55, Int Treppen, Zimmer I73, auf den 28. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustesllung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Stop pel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(21923 Deffentliche Zuftellung.

Der Färbermeister Karl Jipper zu Kolberg, ver⸗ treten darch den Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg, klagt 1) gegen die unverehelichte Rosa Stein, Y. gegen den Steinschläger Alexander Kaminski, beide zuletzt in Alt⸗Bork, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus Kauf und Emwbfang von Waaren am 16. Mai 1895 mit dem Antrag auf Zahlung von 23,45 460 nebst 5 oM Zinsen seit 1. Juni 1855 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kolberg auf den 19. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kolberg, den 25. Juni 1895.

Jeske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21917 Oeffentliche Zuftellung.

Der J. B. Dietsch, Wirth zu He schausen 1 n vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen den Eugen Zimmermann, früher Wirth zu Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag, Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger den Betrag von 6 565, O90 nebst 50 Zinsen vom Klagetage ab zu bejahlen; Kaiserliches Land— gericht wolle dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last legen und das ergehende Urtheil ebentuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Ferien · Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i E. auf Mittwoch, den 4. Sey⸗ tember 1895, Vormittags § Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhansen, den 2. Juli 1895.

ö

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

21916

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten, Schuhwaarenhändler Wilhelm Rehse zu Elberfeld, und der Maria, geb. Bleckmann, daselbst Eis her bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. März 1855 für aufgelöst erklärt worden.

: Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21913

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten Dachdeckermeister Engelbert König zu Elberfeld und der Lifette, geb. Seudorf. daselbst, bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. März 1855 für aufgelõst erklärt worden.

; Thomas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21914

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten Drechsler und Wirth Albert Heidorn zu Dohr b. Cronenberg und der geb. Hoffmann daselbfst kisher beslandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. März 1895 für aufgelöst erklärt worden.

. Thomas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21915

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld dom 25. Mai 1595 ist ie jwischen den Eheleuten Schloffer Abraham Friedrichs zu Elberfeld und der Auguste, geb. Buntenbach, daselbst bisher bestandene ebellche Güter⸗ gemeinschafi mit Wirkung seit dem 28. März 1895 für aufgelöst erklärt worden.

.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

(21912

Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. Mai i895 ist die zwischen den Cheleuten Metzger Johann Tarl Jaeger ju 6, und der Hulda, geb. Grah, daselbst bisher bestandene ebellche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem J. April 1595 für aufgelöst erklärt worden.

Thomas,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21911

366 rechts? räftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz dom 5. Juni 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Mcchel Landen, Schneider, und Barbara, geborene Wickert, zu Koblenz bestandene eheliche Gätergemeinschaft fũr aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander. ckung und Liguidation vor den Königlichen Notar

ever zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . söreiker re Mun i 3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. mx x2 2 2 2 2 .. Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c.

leis. Müihle⸗Verkauf.

Die Aktiengesellschaft Kunstmühle i. Steinle b. Ulm, Station Senden, Bayern, hat die Auflõsung der Gesellschaft beschloffen und fetzt ibr 2 Krn von der Bahnstation Senden entferntẽés Mühle⸗Anwefen dem Verkaufe aus.

Die Wasserkraft beträgt 34 Pferdekräfte, kann aher durch eine Turbinenanlage auf 60, unter ÜUm— ständen auf 70 Pferdekrãfte gebracht werden.

Die Gekäulichkeiten sind gut erhalten, so daß Gebäude und Wasserkraft auch zum Betrieb eine anderen Industriezweiges verwendet werden können.

Zu dem Anwesen gebören ca. 39 bayr. Tagewerke Acker, Wiesen und Kiesgruben, welche direkt an— grenzen und bisher zum landwirthschaftlichen Neben⸗ betrieb . worden sind.

Etwaige Reflektanten wollen sich an einen der unterzeichneten Liquidatoren wenden, welche bereit sind, Gebote bis 1. August d. J. entgegen zu nehmen.

Kunstmühle im Steinle in Liguidation.

Selmar Thalmessinger in Ulm. Emil

Neeser in Augsburg. Karl Krämer in Stockach.

15277 Verpachtung der Domäne Kebrberg im Kreise Greifenhagen von Johannis 1896 bis dahin 1914. Gesammtflãche 51435 ha, darunter 347,20 Aecker, 9g. 03 Wiesen, 10, S Weiden, 30,47 Wasserstücke. Grundsteuer. Rein⸗ ertrag 9522 1 Gegenwärtiges Pachtauffommen 17 992,50 6 Bietungstermin am Mittwoch, den 10. Juli d. Is. Vormittags EL Uhr, in unserem Sitzungszimmer.

Verfügbares Vermögen S0 000 , sowie land= wirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs · Assessor Leiter hierfelbst fpätestens in Termine, womöglich früher nachzuweifen. Die Pachtungsbedingungen sind in unferer Registratut und auf der Domäne Kehrberg einzusehen.

Die Besichtigung der Domäne ist gestattet. Ab— schrift der Bedingungen ist bei unserer Registratur gegen Schreibgebühr zu beziehen.

Stettin, den 31. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

v. Röder.

16278) Veryachtun der Domäne Kodram auf der Insel Wollin, 8 Em von der Stadt Wollin (Eisenbahnstation und Schiffs- anlegeplatz) entfernt, von Johanni 1896 bis dahin 1916, Gesammtfläche 341,91 ha, darunter Acker 159,17 ha, Wiesen 102.91 ha, Weiden 43,372 ha. Grundsteuer⸗Reinertrag 9391 0

Bietungstermin am Mittwoch, den 17. Juli de Is., Vormittags 11 UÜhr, in unserm , .

egenwärtiges Pachtaufkommen 13 350 4; ver⸗

fügbares Vermögen von 60 000 , sowie land= wirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs ⸗Assessor Leiter hierselbst spãtestens im Termine, womöglich früher nachzuweifen. Pacht- bedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Kodram einzusehen.

Die Besichtigung der Domäne ist gestattet.

Abschrift der Bedingungen ist bei unserer Registratur gegen Schreibgebühren zu beziehen.

Stettin, den 29. Mai 1895.

Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

v. Röder.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

14800 Kündigung der Düsseldorfer Stadt Anleihe von 1882. Auf. Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 25. März 1395 werden hierdurch die laut Privilegium vom 17. April 1382 ausgegebenen Düffeldorfer Stadt ⸗Anl eihescheine im Betrage von 2c h , soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 6. August 1893 allen denjenigen Inbabern gekündigt. welche in die vom 1. Juli 1895 ab wirksame Herabsetzung des Zinsfußes don vier auf dreieinbalb Prozent nicht gewilligt und die Anleihe⸗ scheine bei der Stadtkasse zu Büsseldorf nicht bis . 10. Mai 1895 zur Abstempelung eingereicht aben.

Die Anleihescheine werden vom 6. Ang ust I; an von der Stadtkaffe eingelöst und find die Zinsscheine Nr.7 bis 20 sowie die Anweisungen zur Erhebung der III. Zinsscheinreihe mit zurũckzu⸗ geben. Die Zinsen für die Zeit vom 1. Zul bis 6. Angust 1895 werden von der Stadtkasse baar geiahlt. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrag der Anleibescheine gekürzt. Die Verzinsung der gekündigten Anleihe— scheine von 18827 hört mit dem 6. Auguft 1895 auf.

Dunem g, den 28. Mai 1895.

er Ober ⸗Bürgermeifter: In Vertretung: Beckers.

WM S2]

. Gotthardbahugesellschaft.

Dividendenzahlung.

Die in der heutigen Generalversammlung der

ktionäre für das Jahr 1894 auf 7,40 o fest Schweiz, Deutschland und Italien mit

esetzte ,,, wird von Ende dieses Monats an sowehl an unserer Hauptkaffe in ern

bei unseren übrigen Zahlstellen in der Fr. 37 per Aktie (in Deutschland zum ungefähren Tages kurse der Schweiz

des betreffenden Kupons Nr. 29 spesenfrei ausbezahlt.

Mit Rücksicht darauf, daß die auf 1. Januar 1894 einverlangte 53 Stück Aktien der III. Emission von 1891 noch aussteht, 1 von Aktien dieser Emission (Nr. 80 001 - 100 C00) ersuchen,

anken) gegen Ablieferung

Restein zahlung von 50 o/ο auf bt, müssen wir die sämmtlichen Inhaber die Titel gleichzeitig mit den fälligen Divi⸗

dendenscheinen zur Ausweisung der geschehenen Einzablung vorzulegen. Die Kupons sind mit Nummernverzeichniffen einzureichen, zu welchen die Formulare bei den

Zablstellen bezogen werden können.

Direktion der Diskontogesellschaft jun. Æ Cie. und

A. Schaaffhausenscher Bankverein in Köln, Filiale

Zahlstellen in Dentschland: und S. Bleichröder in Berlin;

Sal. Oppenheim der Bank für Handel

und Indnstrie und M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M.

Luzern, den 24. Juni 1895.

Direktion der Gotthardbahn.

2lsqd2]

Société du (hemin de Fer Ottoman d'Anatolie.

Die am 29. Juni er. stattgebabte ordentliche Generalversammlung

hat die sofortige Vertheilung

einer Dividende von 5 ½ Fres. 1437 auf die Aktien Serie pro 1594 beschlossen.

Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 6 zum Kurse von kurz

in Berlin bei der Dentschen Bank,

Paris erfolgt

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank.

Die Dividendenscheine sind mit einem doppelten, arithmetisch geordneten

einzureichen. Konstantinopel, den 30. Juni 1895.

Nummern verzeichniß

Die General ⸗Direktion.

er / / / r r Äääää

6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

21951] . . . . . Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen. Die diesjährige 47. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Maschinenfabrik Eß— lingen findet am 23. Juli, Rachmittags 3 Uhr, im Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen statt. Zu derselben werden in Gemäßheit des 5 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinen— fabrik Eßlingen eingeladen. Tages ordnung: . 1) Mittheilung der Bilanz und des Geschäfts— berichts für das mit dem 31. März de. Js. endigende Geschäftejahr. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinns. . 3) m nn des Vorstands und des Aussichts⸗ raths. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General versammlung berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur derjenige, welcher sich im Besitz von mindestens einer Prioritätsaktie oder von 4 Stammaktien befindet. Eine Prioritäts oder 4 Stammaktien geben eine Stimme. Stellvertretung durch andere stimm—⸗ berechtigte Aktionäre ist enn. jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. er an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien min— destens 4 Tage vorher in Eßlingen bei dem Vorstand der Gesellschaft oder in Stuttgart bei der Württ. Vereinsbank oder Württ. Bank⸗ anstalt vorm. Pflanm Æ Co. auszuweisen. Rechenschaftsbericht des Vorstands und Bilanz sind von heute ab im Lokale der ö ,, . Eßlingen in Eßlingen zur Verfügung der Aktionäre. Stuttgart, den 2. Juli 1895. . den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Br. K. Steiner.

21959] ö. 5 Die Aktionäre der Dampfschleypyschifffabrts· Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ & Saale Schiffer verden hiermit zu einer am 20. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr, in Helbigs Weißem Saal, Theaterplaß zu Dresden abzuhaltenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist: ö Beschlußfafsung über Ankauf des Böhmerschen esammten Besitzstandes an Dampfern, Kähnen, Schuten u. s. w., sowie Genebmigung der ,, , , und Aufnahme einer schwebenden Schuld. 6 Der Saal wird um 110 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen. Dresden, am 2. Juli 1895. Der Aufsichtsrath

der Dampsschleppschifffahrts ⸗Gesellschast vereinigter Elbe⸗ Saale⸗Schiffer. Placke, Vorsitzender.

21850

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung dom 28. Juni, d. J. betreffend die Verloosung unserer „igen Pfandbriefe Serie II und unserer 3 0,0 igen Pfandbriefe Serie I, bieten wir biermit den Inhabern der verloosten Stücke den Umtausch in 3 o/ ige Pfandbriefe unserer Gesellschaft zu Pari mit der Maßgabe an, daß die geloosten Pfandbriefe bis 185. August dieses Jahres bei unserer Effektenkasse eingereicht werden müssen. ö .

ür die 400igen Pfandbriefe gelangt der am

k Januar 1896 fällige Kupon noch mit 49 zur

inlösung.

Straßburg, den 1. Juli 1895. Aktiengesellschast für Boden und Kommunal - Kredit in Elsaß ⸗Lathringen. Dr. Em. Petri. R. Sengenwald.

Vereinigle Hrauereien J. J. Baner jr. Grüff & Seeger.

Unter Bezugnahme auf § 23 unferer Statuten geben wir hiermit bekannt, daß

Derr August Bauer als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und Herr Georg Henne an deffen Stelle eingetreten ist.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1895. 215388) Der Aufsichtsrath.

21897]

Gemäß § 15 des Statuts machen wir bekannt,

daß der Auffichtsrath der Internationalen Bau—⸗

gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht:

1) Herrn Philipp Holzmann, Frankfurt a. M., Vorsitzender, .

2 Herrn Marcus M. Goldschmidt, Frankfurt a. M., stellvertretender Vorsitzender,

3) Herrn Stadtrath Heinrich Flinsch, Frank furt a. M

4 86 Jacob Lion, Direktor der Deutschen ereins bank, Frankfurt a. M., ) Herrn Ernst Meyer, Berlin, . 6) Herrn Geh. Kommerzien Rath Dr. Kilian von Steiner, Stuttgart, 7) Herrn Moritz Warburg, Hamburg. Frankfurt a. M., den 1. Juli 1895. Der Aufsichtsrath der Internationalen Baugesellschaft. Philipp Holzmann.

21901

In Gemäßheit des § 17 unseres takt machen wir bekannt, daß unter heutigem Tage Herr Direktor A. Baumann aus dem Vorstande unserer Gesellschaft austritt und dessen Zeichnung damit erlöscht.

An dessen Stelle tritt in den Borstand Herr Direktor Josef Foffel als technischer Leiter, welcher unsere Firma entweder mit dem kaufm. Direktor Herrn W. Herrmann oder dem Bevoll—⸗ mächtigten Herrn W. Posselt gemeinsam zeichnet.

Furth bei Chemnitz, 1. Juli 1895.

Der Aufsichtsrath der

Baumwollspinnerei und Warperei Furth vormals H. C. Müller). Heinrich Müller, Vorsitzender.

en Crdit- Verein Neustadt a / Aisch Actiengesellschaft.

Wir laden hiemit unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 26. Juli a. e., Vormittags IO Uhr, im Saale der A. Bever'schen Brauerei stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung mit dem Hinweis ein, daß nach 39 der Statuten jeder Aktionär der an der Ver⸗ sammlung theilnehmen will, späteftens einen Tag vorher bei der Vorstandschaft seine Aktien zu hinterlegen, oder am Tage der Generalversammlung vor Beginn derselben seine Aktien dem Vorsitzenden vorzuzeigen hat.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage durch den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres⸗ rechnung, die Bilanz und Vorschlag über die Gewinnvertheilung. ͤ

3) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes. .

Neustadt a / Aisch, 4. Juli 1895.

Der Auffichtsrath. Friedrich Edelmann, Vorsitzender.

21854 .

In Gemäßheit des Tilgungeplanes über eine An- leihe der Ilmebahn⸗ , beim Bankhause Hermann Bartels zu Hannover im Betrage von 80000 M war für 1895796 die Ausloosung einer Theilschuldverschreibung über 500 0 vorzu⸗

nehmen. geschrieben Sechsund⸗

Es ist die Nummer 66, sechszig, ausgeloost. ö ;

Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok— tober d. J. an bei den Bankhäusern Hermann Bartels zu Sannover, Joseph Kayser & Comp. zu Einbeck oder M. Falk daselbft.

Dassel, 29. Juni 18385.

Die Direktion der Ilmebahn⸗Gesellschaft.

R. Klügel.

21846 ; Bremer Zuckerraffinerie.

Die Inbaber von ordentlichen (Stamm⸗) Aktien der Gesellschaft werden in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 9. Dezember 1883 hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bis zum 6. August d. J. bei dem Auffichtsrathe, zu Händen der Herren J. Schultze Wolde, oder der Herren St. Lürman Sohn in Bremen behufs Umwandlung in Genußscheine einzureichen.

Aktien, welche nicht oder verspätet eingereicht werden, nehmen an der Umwandlung nicht Theil und verlieren ohne weiteres ihre Gültigkeit.

Bremen, den 1. Juli 1895.

Bremer Zuckerraffinerie.

21893 2lss6]

Zell stofffabrik Waldhof. Bei der am 1. Juli stattgehabten notariellen Uusloosung von Theilschuldscheinen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung am I. Jannar 1896 gezogen worden:

277 31 36 58 73 74 79 89 97 127 138 142 1651 180 182 232 236 237 240 244 314 317 332 353 406 4099 411 428 449 473 529 532 530 550 554 555 b56 584 607 611 632 641 665 673 677 706 731 734 735 782 791 799 803 804 808 827 834 840 S56 864 869 899 900 g03 927 944 950 901 1013 1014 10224 10650 1070 10985 1093 1099 1102 1111 1117 1137 1142 1148 1152 1165 1182 1222 1226 1266 1268 1327 1339 1369 1371 1376 1392 1399 1407 1409 1413 1439 1458 1468 1471 1496 1498

die Nummern:

Samburg, 1. Juli 1895. (vorm. J. F. Richter) in

Verlagsanstalt & Druckerei A.-G. (vorm. J. J. Richter) in Hamburg. In der vorgenommenen Ansloosung unserer Prigritäts⸗Obligationen gelangten zur Ziehung

101 158 188 214 365 377 688 977 1562 1586 1592 1770, gleich 12 Stück à 1000 Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom L. Oktober 1895 ab an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.

Verlagsanstalt Druckerei A. G.

Hamburg.

1518 1545 1546 1578 1614 1627 1633 1642 1680 1690 1699 1702 1709 1739 1760 1770 1782 1852 . 1911 1925 1933 1945 1947 1951 1969 1972 1973. Diese Theilschuldscheine werden nach den Anleibe— bedingungen mit einem Zuschlag von 20 auf den Nominalbetrag von 6 1600. —, also pro Stück mit 4 1020.—, vom L. Januar 1896 ab bei den Firmen W. S. Ladenburg Æ Söhne, Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen upons zurückbejahlt und treten vom genannten Tage ab außer Verzinsung. Mannheim Waldhof, 1. Juli 1895. Die Direktion.

21958 Bekanntmachung. Am Sonntag, den 21. Juli d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Saale des Herrn Gast⸗ wirths Bebnsen hier die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst geladen werden. Tagesordnung: (I) Bericht des Aufsichtsraths. Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ꝛc. für das verflossene Geschãftsjahr. Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths.

21853

zu Triebes.

im Jahre 1885 von uns ein halbyrozentige 1... 28 Stück Obligationen gezogen worden und zwar:

sind

Die Einlösun r.

erfolgt vom ktober d. J.

nicht zahlbaren Zinsscheine bei der

in Leipzig,

Triebes, den 1. Juli 1895.

Der Aufsichtsrath.

Justiz⸗Rath Sturm, Vorsitzender.

vis

PP.

Geraer Jute Spinnerei C Weberei

Bei der in Gemäßheit des Tilgungsvlanes für die aufgenommene

Prioritãts⸗⸗ Anleihe vorgenommenen Ausloosung von folgende Nummern

vier⸗ am

Nr. 2 42 71 120 171 A4 287 378 453 566 784 830 839 8458 878 944 959 1024 1150 1154 1177 1199 1215 1303 1382 1425 1451 1490. der ausgeloosten Obligationen

an gegen Ein⸗

lieferung der Stücke und der dazu gehörigen noch

Hauptkasse der Gesellschaft zu Triebes, Herrn E. F. Blaufuß in Gera,

Herren Gebr. Oberländer daselbft,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt

Herren George Mensel C Co. in Dresden. Mit dem 30. September d. J. ( zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Die Direktion.

hört die Ver⸗

Herbst.

Zimmermann.

mitglieder. . Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter. . . Berathung und Beschlußfassung über sonstige

Antrãge.

m E

218902

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein Lauban. Bilanz am 31. März 1895.

Beschluß über eine Superrevision und Wahl der Superrevisoren. 31 6) Aktien ⸗Uebertragungen. Großmunzel, den J3. Juli 1895.

Aktien⸗ Zucker ⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen.

Der Vorstand. . W. Wittneben. C. Behnsen.

C. Bobrssen. C. Fr. Haasem ann. C. St ruß. 21953

Zuchkerfabrik Camburg.

Die Herren Aktionäre werden zu der Sonu⸗ abend, den 2090. Juli er., Vormittags 9 Uhr, im Rathhaussaale zu Camburg stattfindenden 14 ten ordentlichen Generalversammlung hierdurch erg. eingeladen.

Activa.

uam jojo qiaar e] Ig 5

Debitoren Inventarium Grundstücke Effekten

Passiva. Aktien⸗Kapital Reservefonds Spezial⸗Reservefonds Schuldscheine Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

t. 32 8726 17 463 48 S 50510 660 3 300 6 137 17 185 40

r mn

z6 ooo 157 17 1085 75 3 566 J 2257087 8d TJ 77

ö. Soll. An k

Tages ordnung: . 3

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes

über die Campagne 1894 95 unter Vorlegung

des geprüften e n e bf f pr. 30. Jum

1895 und Beschlußfassung über: =

a. Genehmigung der Bilanz, =

b. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths für das Geschäftsjahr 1894,95.

2) Neuwahl von 3 Vorstands und 3 Aufsichts- ] 86.

rathẽs mitgliedern. = , .

Camburg, den 3. Juli 1895. Disékont⸗ Gewinn

Der Vorstand. . 2

Brandes. Tellem ann. Insgemein

Kaak. Zeitschel⸗

insen Abschreibungen Bilan y⸗Konto

S Per General ⸗Waaren⸗Konto:

4 14 585 253 35 656 63 2576 57 DD Dv

35 963 10

TDi i

2ls99)

Harbker Kohlenwerke. Bilanz am 31. März 1895.

Vermögen.

Verbindlichkeiten.

k 2563 241 5! 3 Jh 3h

ü S

21186 o55 oꝰ3 4j g od3 g 5 gz gs

Anlage ⸗Konten

Pferde und Geschirr⸗ Konto.... Mobilien und Utensilien⸗Konto .. Bestäãnde ⸗Konten inkl. 15 664 M 27 3

Kassa und Wechsel

Debitoren und Banquiersguthaben. Konvertierungs Tilgungs · Konto . Vorausbezahlte Ackerpaͤchte ꝛc.

Stamm ⸗Prioritãts⸗Aktien Stamm⸗

Anleihe⸗Kapital⸗Konto

Kreditoren⸗.Kento.. .. Unbehobene Obligationszinsen Rücklagen ⸗Konto

Gewinn und Verlust⸗Konto.

Tad ss J

Soll. Gewminn und PVerlust Rechnung am 31. März 18935.

Hd iꝗꝝ .

Reservefond. Konto, gesetzl. Reservefond

16. )

z76 500 1156 600

1 oo) go9 56 G66 286 900 ils S; 6 za Ii 43 5. 56

37 2635 3 6 35 3 2h oog z

Haben.

Sn, 47250 Vortrag aus dem Vorjahre Werksbetriebs Konten Vorausbezahlte Ackerpächte ꝛc.

In Rückeinnahme

Abschreibungen

Werks betriebs⸗Konten Außerbetriebliches Zinsen⸗Konto Rücklagen ⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

Geprüft, kalkulatorisch richtig und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern üÜbereinstimmend gefunden.

Harbker Kohlenwerke, 29. Mai 1895.

F. L. G. Kühne, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Harbke, den 27. Mai 1895.

Harbker Kohlenwerke. Freiherr b.

den ö G. Vogler.

eiherrn v. Oelsen auf Vietnitz, Vorsitzender, ; Freiherrn v. Saldern ⸗Leppin. Berlin, Conrad v. d. Schulenburg, Potsdam.

Harbke, den 2. Juli 1895. Harbker Kohlenwerke.

Der Vorstand.

chůtz e.

Schütze. C v. b. Sch

4 93 62 65

1151 145 36 5 925 98

ö Sd i

ir Fr s

In heutiger Sitzung genehmigt. ,, den 5. Juni 18935. Der Aufsichtsrath.

DOelsen. ulenburg.

v. Saldern. Otto Koerner.

Für das laufende Geschäftsiahr besteht unser Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern: errn Fr ; 9 r , n, Otto Koerner, Magdeburg, stellvertretender Vorsitzender, Die für das Geschäftsjahr 1. April 1894/95 festgesetzte Dividende von 50 M für die Prioritäts⸗

Stamm ⸗Aktie und von 40 ½ für die Stamm Aktie ist vom 15. August er. ab bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg resp. bei unserer Gesellschaftskasse in Harbke zahlbar.