1895 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

r

*

.

2 K nn, , , , ö .

lꝛisos Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziebung eines Königlichen Notars stattgehabten XXII. Verloosung unserer II Bodeneredit⸗ Obligationen Serie III, mit 25 o. Kapitalzuschlag rückzahlbar, wurden gezogen: .

. Emission L (Jahrgaug L und A1, in Gulden und Mark⸗Währung) Litt. A. die Nummern ö bis 1 einschließlich ö. 1593 3353 . 1 3835 . ö 1133 . 1 1293 ö . 629 1219 ission I (in Mark⸗Währung) die Nummern [. bis ö. einschließlich

soweit solche nicht schon früher verloost worden sind.

. ö 1 8 . , 1 . Die verloosten Obligationen werden schon von heute an zum Nennwerth zuzüglich des 250 / cigen Kapitalzuschlags und der Stückzinsen bei unserer Kassa, ; ö. bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Pafsau, Regensburg, chweinfurt, Straubing, Würzburg, ö ; bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M., bei Herren Merck, Finck G Co. in München, bei Herren Stahl Federer in Stuttgart, sowie ö bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, egen Rückgabe der Original- Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. ge verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. Oktober 1895 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 29½ Depositalzins vergütet. Nürnberg, den 1. Juli 1895. . Die Direktion.

Aachen⸗Eupener Aetienstraße.

a. Bilanz 1894.

6 145 552

21855 Activa.

1) Immobilien ⸗Konto: a. Straßenkörper

b. Gebäude 5700

C. Bäume 13 673

27) Mobilien: Utensilien ; 75 3) Kasse und verzinsliche Anlage: a. Reservefonds .. b. Dividende... *

,, 549

5 7s 3 Db. Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung für 1894.

6 D Ausgabe 8 14477 1) Einnahme 2 Dividende Y Jinsen des Reservefonds 3) Gewinnvortrag vö3 Defizit 914477 Genehmigt durch die Generalversammlung der Aktionäre am 28. Juni 1895 zu Eupen.

h Aktienkapital .. 2) Reservefonds .. 3) Dividende. 4) Berlustantheil

8112

165 549 86 Haben.

Soll.

S, n 8 594 91

549 86 9 14477

21851] Activa.

Wohnungs Verein Ulm.

Bilanz pro 31. März 1895.

. . 108 000 Kapital⸗Konto 80 000 Gewerbebank Ulm 9 622 Bau⸗Konto 11090 Amortisation? Konto 1160 Reserve⸗ Konto 10900 Dividende Konto 4265 Unkosten⸗Konto 478 Gewinn und Verlust⸗Konto .... 4224

os Jo5õs = os Ms

Passiva.

Gebãude · K’onto

Ulm, den 1. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: Ober⸗Bürgermeister Wagner.

(2. G.) Wangen.

Haben.

laissz] Elekttrizitäts⸗Werke der Argen

Soll. Betriebsrechnung vom 1. Ayril 1894 bis 31. März 1895. 6

4 3

Per Lichtabgabe⸗Konto: Ertrag der Lichtabgabe .. 10 94277

4391031 . Kraftabgabe⸗Konto: Ertrag der Kraftabgabe . 657333

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag v. Jahre 1893/94 453418

An Unkosten⸗Konto; . Betriebsunkosten 4527.98 ab Inventarium .. 136,05 SZinsen⸗ Konto: ü Anlehen⸗Zinse. .. 6 2 305,40 . ab Saldo der Konto⸗Kor⸗ 3 . rent Zinse 227,52 207778 U Gewinn und Verlust⸗Konto:

Vortrag v. Jahre 1893/94 4 4534,18 Gewinn pro 1894/95... 11 0947.29 15 33147 ö 22 050 28 22 05028

Reinbilanz pro 1. April 1895. Haben.

66 * 16 3 Per Aktienkapital⸗Konto 200 000 - Anlehen⸗Konto .. 50 000 Anlehen⸗Zins⸗Konto. 208333 Gewinn. und Verlust⸗

165 58147

Soll.

6 85 131,25 10 500, ö 39 167, 38 ö 15 5090, ĩ 75 080

7206, 88 799 36 5 079,

An Wasserkraft⸗Konto Bau⸗Konto Kanalbau⸗Konto Turbinen · KRKᷣonto .. Maschinen⸗Konto Leitungsanlage⸗Konto. ... Telephonanlage⸗Konto Reservestations · Konto Erstellungs Konto

Neuanlage⸗Konto KRassa˖ Konto AMUnkosten⸗Kosten

132 48 240 3836 365 109940

3 681 57 16 56 . 254 753 3ů, Per 4 Konto 267 664 80 31333 25 . 4 Kreditoren 18626 8 286 291 65 286 291 65 Antrag auf Verwendung des Gewinns.

k 15 5683147 y. 9909 TI 7 3 8.

TDI T 1066066 5242

Betriebsgeminn⸗ ab: Amortisation

5o/ zum Reservefonds

Reingewinn ; : 5 oM Dividende auf 200 Aktien à M 1000,

Vortrag pro 1395.ñ96

21885]

Bei der heute durch den hiesigen Notar, Herrn Dr. R. A. Des Arts, vorgenommenen Ausloosung von Obligationen nnferer A ½ Prioritäts- anleihe sind folgende Nummern zur Auszahlung per 1. Oktober 1895 gezogen worden:

9 20 31 101 107 149 151 231 286 292 357 359 383 387 390 410 451 458 460 461 462 465 471 Hamburg, 1. Juli 1895.

Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.

21898 Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei

zu Hamburg. Der Termin für die Einreichung der Aktien behufs Abstempelung wird hiermit bis zum 8. August d. J. verlängert. Aktien, welche bis zu 2. Tage nicht eingeliefert . gelten für mortifiziert und haben alsdann keinen ntheil mehr an der Dividende der Gesellschaft. Hamburg, 2 Juli 1895.

Der Aufsichtsrath.

F. A. Schwarz, Vorsitzender.

ö ä —— ———

Y Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

21831] e , ,,. ; In die Liste der bei hiesigem K. Landgericht zu elassenen Rechtsanwalte wurde eingetragen Herr Er Trillhaas mit dem Wohnsitze in Ansbach. Ansbach, am 1. Juli 1895. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (Li. S. Geigel.

9) Bank⸗Ausweise.

(21837 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 30. Juni 1895.

Aeti va. . Metallbestand .. . 41S 10 539 565

68 270

2 269 000 19617922 1330800 8430

767 698

Reichskassenscheine . ; Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ,, Sonstige Aktiva

Passiva.

,, k Umlaufende Noten.... 2 fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... 31 100 Sanstige Passtaa 314 495 09

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 834 684.63.

Stand der Badischen Bank

am 30. Juni 1895. Activa.

9 900 0900 ö 775 968 22702700 1767 4534

[L21698]

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen . Sonstige Aktiva

a gas giß ol Is 163

115 S0 do Zo S553 z as S5 * 1306 zh 8 2363 XW 18

D sd 75

Passiva.

Grundkapital. Reservefond. . Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . . Gegen, 145 66. 75 Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutschen Wechsel betragen M 809 248.56.

leisss] Braunschweigische Bank.

Stand vom 30. Juni 1895. Activa.

Metallbestand⸗. . 410 5hh 338. Reichskassenscheine ; 32615. Noten anderer Banken. 200 400. Wechsel ⸗Bestand. 5 535 228. Lombard⸗Forderungen 3179 410. Effekten ⸗Bestand . 313 326. Sonstige Aktiva. 8 024 603.

S 10 500 000.

Grundkapital ; Reservefonds 566 k 290 574. Spezial Reservefonds ö 399 440. Umlaufende Noten 2 168 20.

Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten .. 3 087 496. 1166100. 139 536.

passiva.

An eine Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . ; Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel n..

Braunschweig, den 30. Juni 1895. Die Direktion.

322 179.

21883 Wochen⸗Nebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 29. Juni 1895.

Activa. nn,, Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. n Lombard ⸗Ferderungen.

etten sonstigen Aktiven... Passiva. Das Grundkapital ,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— , Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. J Die sonstigen Passiva 83 39hy Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein . . 46 403 701.86. München, den 2. Juli 1895. Batzerische Notenbank. Die Direktion.

ie n Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 30. Juni 1895.

Activa.

6 enn nde, ao n,. d ö Q Konto⸗Korrent⸗Saldo .. S86 600. 98. Lombard Darlehen.. 3 085 620. —. Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt Nicht eingeforderte 60 ½υ des Aktienkapitals .. 16600909. ö 46265. S 6 O61 533.

Passiva. S 2 500 900. . 3 428 781. Reservefonds. y 60 188. , 82 563. „Se 6 661 533.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

20298 Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Dann zu Daun mit einem Staatsgehalt von . S 600 und einem Zuschuß aus Kreis- und Ge⸗

meindemitteln von durchschnittlich . . 900

zusammen jährlich S 1509 ist neu zu besetzen. . Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir melden. Trier, den 21. Juni 1895. Der Regierungs⸗Präsident: v. Hepp.

w

6. 31 891 000 67 0600 2723 000 46 980 009 2784000 131 000 1702000

75600 000 1 865 000 64 179 000

9 482 000

50 579.

Aktien Kapital Depositen

21852

Gemäß 5 26 unseres Statuts machen wir hier— durch bekannt, daß unser Verwaltungsrath aus seiner Mitte den Herrn Oberst⸗Lieutenant a. D. Theodor Bertram hier zum Stellvertreter des deputierten Verwaltungsrathsmitgliedes am 26. v. M. zu notariellem Protokoll erwählt hat.

Berlin, den 2. Juli 1895.

Gegenseitige Lebens., Invaliditãäts und Unfall Versicherungs ˖ Gesellschast „Prometheus !/V.

Für den Der Direktor:

Verwaltungsrath: Dr. G. A. Schellen⸗ Freiherr zu Putlitz. berg.

21894 B ank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 29. Juni 1895. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank 2c. 2) Wechselbestände ꝛc 3) Lombardbestaͤnde 4 Grundstück Passi vn.

Giro⸗ Guthaben ꝛe

20546 Kompagnon. Junger thatkräftiger Geschäfts mann, S 25 9000 Baareinlage, zu einem Export-

A1 7 632 343 13 598 384 12 388 300

1945000

26 269 033

Bewig. Tebbenjohanns.

gesche ft n . Näheres in der Expedition unter r. 20 546.

(I6451]

Samaden,

Hotel Bellevue.

Touristen⸗ n. Fremdenhotel. Tägliche Tramway⸗Verbindung mit St. Moritz, Pontrefina

M 1H57.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 4. Juli

eichen⸗ und Muster. Negistern, üer Patente, Gebrauch latt unter dem Titel

1895.

gmufter, Konkurse, fore die Tarif. und Fabrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 16.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Hic m k 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deu önigliche Expedition des Deuts

e Rei

ich kann durch alle Post-Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

In

Bezugspreis beträgt L 580 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 . e ,,, füͤr den Raum einer Druckzeile 80 8.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 157 A. und 157 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Leschützt.

Klasse.

1. D. 6860. Kaliberrost. Paul Drost, Zabrze. O.. Schl., Stollenstr. 6. 11. 5. 95.

W. 10870. Stromwäsche. Gustav Wunderlich, Kadno, Böhm.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 18. 4. 95.

4. K. Ez 293. Löschvorrichtung für Gruben⸗ lampen. Wilhelm Kern, Rothenbach, Kr. Landshut i. Schl. 13. 11. 94.

7. T. 289. Vorrichtung zum Ergreifen von Platten, welche mit Blei o. dgl. Metallen oder Legierungen zu überziehen sind.

Francis Taylor, Tynant Neath, ö Glamorgan, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. 15. I0. 533.

8. H. ELA I62. Elastischer Tisch für Scher⸗ maschinen. Friedrich Haas, Lennep. 13. 12. 93.

K. E255 E. Vorrichtung zum Ausquetschen von Garnsträhnen. Gustav Knackstedt u. Franz Geißler, Kottbus. 31. 1. 965.

HI. B. E7 130. Wandhaken für Briefschaften u. s. w.; Zus. z. Pat. 79959. Wilhelm Beller, Frankfurt a. M. Feststr. 11. 16. 1. 95.

E44. R. 9132. Dampfmaschinensteuerung mit Ellpsenrädern. Richard Riedel, Leipzig, Mittelstr. 20. 27. 3. 95.

20. G. O26. Durch Druck vom Wagen aus bewirkte Stromzuführung für elektrische Bahnen mit. Theilleiterbetrieb. ECmile Génard, Brüssel, 3 Place de la Brouckère; Vertr.; C. Fehlert E. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 6 11. 84.

S. H 287. Verriegelungsvorrichtung für 5 F. E. Hermsdorf, Braunschweig.

M. S658. Selbstthätige Steuerung für Luftdruckbremsen. Albert Parsons Mafsen, Watertown, Grfsch. Jefferson, New⸗York, V. St. A.; Bertr.: Arthur Baermann, Berlin W., Luisenstr. 43/44. 26. 1. 92.

21. G. 96082. Einrichtung zur Kraftübertra⸗ gung auf das empfangende Schreihwerkzeug des Gray'schen Schreibtelegraphen. Elisha Gray, . Park. Lake County, Ill., V. St. A.;

ertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. 7. 94.

„H. HE5 967. Verfahren zur Herbeiführung des synchronen Ganges von Wechselstrommotoren; Zus. z. Pat. 76 814. Société anonyme Pour 1a Transmission de la Force Bar L Electricité, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 7. 11. 94.

W. EO 59. Eelektrisches Fernstellwerk zur Steuerung elektrischer Treibmaschinen. John Dunlap Williamson jr., Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hoplins, Berlin O., Alexander⸗ straße 36. 2. 7. 94.

23. L. 9262. Verfahren zur Reinigung von Erdwachs. J. G. Lindner æ Merz, Brünn, Dammgasse 4; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 4a. 17. 12. 94.

24. G. 9754. Beschickungsvorrichtung. M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. 29. 4. 95. „L. O5 44. Feuerung für Lokomotivkessel;

Zus. z. Pat. 71 897. Wilhelm Lönholdt, Berlin W., Wichmannstr. 21. 23. 4. 965.

M. EH S49. Schüttelrost; Zus. z. Pat. 80 142. Michael Fitz⸗Michael Mulready, 47 Victoria Street, Westminster, London; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 5. 95.

D. D256. Mechanische Kesselfeuerung; Zus. z. Pat. 80 886. F. L. Oschatz, eerane i. G. 18 27. 95.

P. 7 A29. Rost. Friedrich Pelzer, Dort⸗ mund, Holländischestr. 18. 8. 4. 85.

25. M. EI 674. Mindervorrichtung für flache Wirtstühle. Maschinenfabrik Kappel, Kappel⸗Chemnitz. J. 4. 96.

T. 4487. Ausrückbare Abschlagschiene für e fg. Rundwirkmaschinen. 98. Terrot, Cannstatt i. W. 18. 4. 95.

29. B. E 7 270. Verfahren zum Batschen der Jute. C. Fer e mn, Meißen. 20. 2. 95.

20. D. 6428. Elektromotor zum Betriebe der bei den zahnärztlichen Operationen benutzten Werkzeuge. Francis Napier Denison, Toronto, Canada; Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin 8W. , Friedrichstr. 213. 16. 7. 5s.

22. G. D778. Verfahren zum Absprengen von Glasgegenständen mittels Stichflamme. Goerisch Co., Dresden. 7. 5. 96.

24. B. A7 50s. Einstellbare Aufhänge⸗ bezw.

1)

n

12. H.

44. G. 4578.

45. B. 16 32.

17. G. 013.

50. G. 4488.

55. H. 15100.

60. R. 9361.

Klasse. 34. B. 17 553. Brennerkopf für Blaubrenner.

Gustav Barthel, Dresden ⸗· A. 22. 4. 95.

S. 16 0230. Streu ⸗Abort. Karl Helm, Stettin, Kurfürstenstr. 13. 26. 4. 95.

K. 12 677. Tisch mit loser, aus Einzel⸗ theilen bestehender Vergrößerung platte. Cuno Kammandel, Geisa i. Th. 7. 3. 95.

P. 72ER E. Gasbeizbrenner für Plätteisen. George Edward Payne, 93 Sterndale Road, Hammersmith, Middl, Engl. ; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Ale xander⸗ straße 383. 3. 12. 94.

R. 9467. Sicherung für die durch Patent Nr. 75 225 geschützte Schulbank ⸗Anordnung; Zus. z. Pat. 75 225. Wilhelm Rettig, Berlin W., Behrenstr. 54. 13. 4. 965.

S. 8709. Verfahren und Vorrichtung zum Warmhalten von Nahrungsmitteln; Zus. z. Pat. I9 924. B. v. Szezawinski, Elber⸗ seld, Harmoniestr. 1. 14. 8. 54.

Sch. 10 362. Bettboden. Fr. Marie Schulz, Berlin, Kottbuserdamm 7. 15. 11. 94.

T. A388. Maschine zum Waschen und Spülen von Wäschegegenständen aller Art; Zus. . Pat. 81 510. H. Treichler, Zürich I= Wollishofen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. , Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

37. S. 7509. Platte zur Herstellung mit oder

ohne Bindemittel zusammensetzbarer Wände, Decken oder Wand⸗ und Deckenverkleidungen. Heinrich Salzmann, Düsseldorf, Wehrhahn 106.

Ia. 4. S. ;

15 689. Festhaltevorrichtung für Kompaßrosen. John Albert Hooper, 127 Causeway Street, Boston, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. Wilhelm Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. 4. 2. 95.

W. EO 774. Verfahren zur Bestimmung hoher Temperaturen. Johann Gustaf Wiborgh, Stockholm; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 8. 15. 3. 95. Doppelseitiger Klappperschluß für Stulpen⸗ und Vorhemdenknöpfe. Robert Erlemann, Bergedorf, Brauerstr. 15. 5. 95. Schöpfrad⸗Säemaschine mit Schaltantrieb zum Dibbeln. Adolf Beeri, Inh. d. F. J. M. Beeri, Augsburg. 10. 10. 94.

W. IO 76. Hovpfenpflückmaschine.

Christian Wolff C Sohn, Langquaid, Niederbayr. 12. 11. 94. Kurbel mit veränderbarem Radius. Henri Guillou, Paris, Avenue du k 208; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 7. 6. 94.

H. 15 068. Kurbelschubgetriebe mit an⸗

nöãhernd gleichförmiger Schubgeschwindigkeit.

Con stantyn Pieter Holft, zoon, Amsterdam; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 29. 8. 94.

49. B. 17 221. Vorrichtung zum Abschneiden

der Gelenkaugen für Schirmrippen vor vor⸗ bearbeitetem Fagondraht. Bremshey Cs. , Obligs, Rheinpr. 8. 2. 95.

P. 7463. Verfahren zum Walzen von Draht oder Blech unter Anwendung des elek— trischen Stromes zam Erhitzen des Arbeitsstückes. John Platt n. Guy Goldthorp, Cleck— heaton, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 2. 5. 95. Zerkleinerungsmaschine mit auf Rollen laufenden Brechbacken. C. Eitle, Stuttgart. 1. 3. 95.

S. 8SG44. Zerkleinerungsmaschine mit ge⸗ zahnten Walzen. Friedrich Ssporer, Nürn⸗ berg, Untere Mentergasse 4. 29. 3. 95.

W. ELO 445. Getreide⸗Schälmaschine. Salomon Winter, Königsberg i. Pr., Parade⸗ platz 9. 9. 11. 94.

51. W. 10 E77. Streichinstrument mit inner⸗

halb des Resonanzkörpers angeordneten Saiten oder Metall⸗Zungen. Bruno Emil Wollen⸗

upt, New⸗York, 1837 Madison-Avenue; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 9. 7. 94.

53. Sch. 10 281. Sterilisierverschluß für Saug⸗

flaschen. Otto Schnbert, Berlin W., Kur⸗ fürstendamm 21.722. 24. 1. 95. W. 10 636. Viehfutter⸗Dämpfapparat. C. Weber C Co., Artern. 25. 1. 965. Carl Hemmer, Neidenfels.

Gautschpresse. A 8. 94. V. 2375. Holzschleifmaschine. J. M.

r Baht Heidenheim 4. d. Brenz. 4. 3. 935.

.A. 38223. Verfahren zur Herstellung eines sehr lichtempfindlichen Silberpapiers. Arndt C Troost, Frankfurt a. M. 77. 3. 94.

Flügelrad⸗Widerstands⸗Regu⸗ lator. J. Ig. Rüsch u. Otto Sendtner, Dornbirn, Vorarlberg; Vertr.: F. C. Glaser . * (ier Berlin 8W., Lindenstr. 80.

68. K. 12 192. Durch Zuschlagen der Thür

Lagerung der Feder. Hans Boller, Horgen Zürich, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 16. 2. 95.

Klasse.

70. H. 15 349. Füllfederhalter. r. Emanuel Herrmann, Wien VI, Gumpendorferstr. 58 b.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 7. 11. 94.

ß H. 15 584. Bleistifthalter. Ludwig Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 9. 1. 95.

Sch. 10 453. Flaschenetiquettier ⸗Vorrich⸗ ö . Eduard Schwickert, Frankfurt a. M.

.

W. EO 992. Bleistifthalter. Johann Wagner, Nürnberg, Rohrmannstr. 11. 12. 6. 95.

72. B. 17 308. Selbstthätige Feuerwaffe, bei welcher eine Verriegelung des Verschlusses nicht stattfindet; Zus. z. d. Pat. 78 500 u. 78 881. Theodor Bergmann, Gaggenau i. B. 27. 2. 95.

. B. I7 358. Umstellvorrichtung für mehr⸗ läufige Gewehre. Emil Barthelmes, Zella St. Blasii. 9. 3. 95.

G. 95333. Hydropneumatische Rücklauf⸗ bremse für Verschwind⸗Lafetten. William Brandon Gordon, Cold⸗Spring u. Thomas Rees Morgan sen., Alliance, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 23. 7. 94.

ö. H. 15 A7. Aus zwei ineinander liegenden Rohren mit dazwischen eingepreßter Wärme⸗ schutzmasse bestehender Lauf für Feuerwaffen. D. Hickie u. G. Beutner, 66 Basinghall⸗ Street, London E. C., Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 29. 11. 94.

LE. S971. Mehrladegewehr, in welches lose oder von Rahmen gehaltene Patronen geladen werden können. Georg Luger, Berlin 8W., Belle ⸗Alliancestr. 57. 27. 6. 94.

74. A. 1226. Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung von Schiffsmaschinen. Johannes Karl Adelsberg, Cameron Streer 32, Liverpool, Lancaster, Engl.; Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SsW, Kommandantenstr. 89. 16. 2. 95.

77. D. 6769. An einer Angelschnur aufzu⸗ hängender, einseitig beschwerter Kinderspieleimer. Firma Laura Dreverhoff, Zwickau i. S. 17 563

S. 8236. Spielzeug, eine Eier legende Kingston- on⸗Thames, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. 13. 4. 95.

M. EI 786. Durch Fußdruck zu befestigender Schlittschuh mit zwei je eine Sohlen, und Absatzklammer tragenden Schienen. Hugo F. Morsbach, Solingen. Brüderstr. 34. 6. 5. 95.

Sch. L190 415. Ringelspiel mit kreiselartig bewegten Gondeln. Robert Schulze, Finster⸗ walde, Gr. Ringstr. 15. 2. 2. 95.

SI. M. EH 673. Einrichtung zur Beförderung von Papierbogen und ähnlichen bogenförmigen Waaren,. Joseph Chapman Martin, Florence, Hampshire. V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin G., Alexanderstr. 36. 1. 4. 95.

Sz. S. S618. Weckeruhr mit mehreren Wecker⸗ auslösungen. Frank Sharpe, London, 53 Stanley Gardens Acton; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 18. 3. 95.

85. D. 6876. Vorrichtung zur Reinigung von Sandfiltern. J. Dege, Bremen. 22. 4. 95.

S6. G. 4207. Verfahren zur Herstellung von zwei oder mehr Schußflor⸗Sammtgeweben auf demselben Webstuhl. Friedrich Eckstein, Wien V2, Hundsthurmerstr. 108; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34. 4. 6. 94.

2 Snrücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen.

Klasse.

724. T. 4E 68. Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Zeigerstellungen mit Rück— Hon f sfe. Vom 1. 4. 965.

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

53. B. 16 791. Verschluß für Sterilisier⸗

gefäße; Zuf. z. Pat. 74 962. Vom 11. 4. 96.

75. K. LT 2G. Verfahren zur Darstellung von

Aetzalkalien und Eisenchlorid. Vom 8. 4. 56.

77. C. 509. Ringstechspiel. Vom 28. 3. 95.

Das Datum bedeutet zen Tag der Bekannt⸗

machung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger'. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs-An⸗

zeiger; an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

. , Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.

12. C. 5 020. Verfahren zur Darstellung der , Vom ö fo n

C. 5069. Verfahren zur Darstellung der

Henne darstellend. Charles Lapington Fielder,

laffe.

S2. G. S993. Rotierende Rösttrommel mit ö zur Einführung eines Probenziehers. Vom 26. 7. 94. .

89. L. S802. Verfahren zur Inversion von . vermittelst Saccharins (Orthobenzoesäure⸗

ulfinids). Vom 8. 11. 94.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

ersonen übertragen.

lasse.

18. Nr. 74 566. Harvey Continental Steel Company Limited, Westminster, 34 Victoria Street, Engl.; Vertr.: F. C. Gla⸗ ser u. 2. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 80. Brauseapparat zum Härten von Panzer⸗ platten. Vom 16. 3. 93 ab..

21. Nr. S5 I O31. Dr. Georg Noah u. Dr. Ernst Noah, Inh. d. F.! E. Wilh. Kayser & Co., Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 26. Neuerungen an elektrischen Sammlern. Vom 25. 11. 88 ab.

Nr. G 423. Dr. Georg Noah u. Dr. Ernst Noah, Inh. d. F.: Wilh. Kayser C Co., Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 26. Bleigitter mit Ansätzen für elektrische Sammler; Zus. z. Pat. 51 031. Vom 23. 10. 91 ab.

25. Nr 26 202. Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik vorm. Schubert C Salzer, Chemnitz, u. Menz, Blochmann . Eo. , Dresden. Nen ffricka mn für reguläre Strümpfe mit Vorrichtung zur Umsteuerung der kreisenden Bewegung der Schloßzylinder in eine schwingende. Vom 18. 10. 92 ab.

Nr. 76 446. Chemnitzer Wirkmaaren⸗ Maschinenfabrik vorm. Schubert Salzer, Chemnitz, u. Menz, Blochmann C Eo. , Dresden. Fadenführer⸗-Einrichtung zum Zu⸗ führen eines zweiten Fadens bei Rundstrickmaschinen für reguläre Strümpfe u. dgl. Vom 18. 10. 92 ab.

Nr. 78 560. Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik vorm. Schubert C Salzer, Chemnitz, u. Menz, Blochmann E Eo. Dresden. Vorrichtung zum Regeln der Bewe⸗ gung der Einschließplatinen bei Rundstrickma⸗ schinen. Vom 18. 10. 92 ab.

TO. Nr. 72 555. Johann Eichholz, i. F.: H. Hillenbrand C Co., Berlin W., Alvensleben⸗ traße 24. Apparat zur Erzeugung von Zitter⸗ . im menschlichen Körper. Vom 25. 2.

ab.

Nr. 72 966. Johann Eichholz, i. F.: H. Hillenbrand & Co., Berlin W., , ,. straße 24. Apparat zur Erzeugung von Zitter⸗ i nen, Zus. z. Pat. 72 555. Vom B. 3.

ab.

Nr. 79 558. Johann Eichholz, i. F.: H. an gen & Co., Berlin VW., Alvensleben⸗ traße 24. Vorrichtung zur Erzeugung von Zitterbewegungen im menschlichen Körper. Vom 29. 5. 94 ab.

Nr,. SE 289. Johann Eichholz, i. F.: H. Hillenbrand C Co., Berlin W., Alvensleben⸗ traße 24. Ausführungsform des unter 72 5656 patentierten Apparats zur Erzeugung von Zitter⸗ bewegungen im menschlichen Körper. Vom 6. 3. 94 ab.

24. Nr. H2 609. Branscheid . Philippi, Remnscheid. Zusammenlegbare Trittleiter. Vom 19. 6, 9 ab.

47. Nr. 75 237. Friedrich Aug. Haselwander, Frankfurt a. M. Schraubenradgetriebe, dessen Schraube mit ihrer Welle in der Drehrichtung starr, in der Längsrichtung nachgiebig gekuppelt ist. Vom 11. 3. 93 ab.

G65. Nr. 6 O81. Harvey Continental Steel Company Limited, Westminster, 34 Victoria Street, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 50. Ver⸗ fahren zum Härten der Oberfläche von Panzer⸗ platten. Vom 10. 9. 91 ab.

68. Nr. 71 553. Ew. Buscher, Düsseldorf,

Klosterstr. Eine Vorrichtung zum Oeffnen

und 6 von Oberlichtfenstern. Vom

6. 11. 92 ab.

70. Nr. SO 442. Carl Jüngel, Königs⸗

Wusterhausen, Bahnhofstr. 11. Marken ⸗Aus⸗

stanz und Aufklebmaschine. Vom 1. 8. 94 ab.

S9. Nr. SL 299. Metallwaarenfabrik vorm.

Fr. Zickerick, Wolfenbüttel. Verfahren der

Eren fung des Syrups von Nachprodukt⸗Füllmasse

mittels Preßluft. Vom 12. 5. 94 ab.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

32: 60530 71716. 4: 81 006. 8: 36981

43 06d 78 099. EO: 65 124. 12: 70333

74 330 80710. EB: 62456 63 008 76301.

33 232 35 605 44 762 59 899 75 053. 15:

59 514 74923 79 530. 17: 59 106. 20:

b8 241 64 802 71 579 71 588 77 391 78944.

38 302 41995 43783 67472 67930

S6 905. 25: 71151. 30: 71 472 72134

78 697 79198. 4: 58 715 62923

72314 73 189 74409 74717 79772.

sich selbstthätig schließendes Geldschrankschloß. Carl Koßmann u. e Koßmann, Breslau,

u. Morteratschgletscher. Prachtvolle Aussicht auf die Berninagruppe. Gute Küche, reelle Weine. , 6 bezw. Gellhornstr. 45. 9. 10. 94.

Pensienepreis mit Zimmer von Fr. 6.59 an. , Der Eigenthümer: J. Ly ß. NB. Zugleich

. 5 ter A t kt I . nr Restaurant Muottas Murail, ee et eee e.

Stützvorrichtung für Gemälde und andere Gegen⸗ stände. Jean Marie Boyer, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 9. 4. 95.

B. EL 7 522. Maschine zum Wichsen und des Fußbodens. Alexander Ben kovich, Budapest, Krisztina tv 3; Vertr.: Richard düders, Görlitz. I6. 4. JB.

Wangen i. A., 58. Mai 1895. Der TZirektor: A. Gasser. ü Vorstehende Abrechnung haben mit den Bächern übereinstimmend gefunden t. C. Ster kel. t. W. Lengweiler.

65 467 77240. T7: 50 593 772090. 38: 48 663 56 378 77 248 78 097. 42: 66 812 69 703 70 750 71 746 72663 72 838 73 04 S0 906. 44: 71 804 72 627. A8: 60 857 72767 72 839 73 383 74118 77 715 77 850. 49102 53 949. A7: 76 378 77774. 49: 72 034 74917 75 052 SI ᷣõ0oß. SE: 73 463

alßaßa Naphtoldisulfosäure aus der entsprechenden ? 4147. Quittungs Kontrolapparat. Naphtylamindisulfosätre. Vom 24. 9. 94. William Assheton, David Stewart u. Charles 58. B. 16 328. Filterplatte mit Kannelierungen Jerome Carroll, 111 South Str., Baltimore, auf dem von der Platte nach den Begrenzungs⸗ Maryland, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, kanten verlaufenden llebergangolʒisten. Vom Berlin 8W., Hornstr. 11. 10. 12. 94. 4. 2. 95.

VB. 17255. Federhalter mit elastischer