1895 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ß

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, zu erlassen und im „Bunde der Land⸗ wirthe für Schlesien“' aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die ö eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und einem weiteren Mitgliede, welches als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Majoratsbesitzer Dr. H. von Direktor,

2) Lehrer Reinhold Bever, Rendant,

3) Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Kendzia, Stell⸗

vertreter des Direktors. —⸗

Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das Blait 5 bis 10 der Registerakten, betreffend die Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rudelsdorf, befind- liche Originalstatut vom 18. Juni 1895 verwiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Groß⸗Wartenberg, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Korn,

Hamburg. 21566 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1895. Juni 26.

Bade und Naturheilanstalt. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 7. Mai 1895 ist eine Abänderung des § 86 des Statuts dahin beschlossen worden, daß die Bekannt- machungen der Genesssenschaft hinfort nur in der

Hamburger Freie⸗Presse“ erfolgen. Das Landgericht Hamburg.

Insterburg. Bekanntmachung. L21557] In unser Genossenschaftsregister sind heute fol⸗

gende Eintragungen bewirkt:

Spalte 1. Neue Nummer 12.

Spalte 2. Firma: Gruenheyde'r Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Grünheyde, Oftyr.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Das Statut datiert vom 18. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen .‚Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder‘ anzusammeln.

Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Gesellschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“ zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bei⸗ sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

dem Pfarrer Getzuhn in Grünheyde als Ver⸗ einsvorsteher,

dem Besitzer Ferdinand Erzberger in Berszienen als dessen Stellvertreter,

den Besitzern Ludwig Kaiser in Pladden, Ferdi—⸗ nand Sieloff in Warlen und Ferdinand Ado⸗ meit in Medukallen, als Beisitzern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung kat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die ein zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Veremnsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mnindestens einen Bei⸗ sitzꝛr. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Insterburg, den 277. Juni 13895.

Königliches Amtsgericht.

al 18

21824 Landau, Pralz. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar- u. Darlehenskasse, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Insheim, das an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Ren⸗ danten Valentin Weiß als Rendant neugewählte Vorstandsmitglied Gottfried Endres, Lehrer in Ins heim, eingetragen. Landau i. Pf., den 1. Juli 1895. Kgl. Landgerichtsichreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär. MNassom. Bekanntmachung. 21558 Bei dem Wittenfelder Dar letznskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittenfelde, ist heute in das Ge— nossenjchaftsregister eingetragen: An Stelle des aus—⸗ scheidenden Heinrich Senntwald ist der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteber Friedrich Ehlert zum Vereine vorfteber bestellt und der Bauerbofebesitzer Wilhelm Tesch in Wittentelde in den Vorstand, zu⸗— gleich als stellvertretender Vereins vorfteher, gewählt. Maßssow, den 238. Juni 138935. Königliches Amtsgericht. 21825 Minden, Westrt. Bei Nr. 14 des Genossen⸗ schafteregisters, den Konsumverein eingetragene

Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisbergen betreffend, hat heute solgende Ein⸗ tragung stattgefunden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Minden, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Vik olaiken. Bekanntmachung. 21826

In unserem Genossenschaftsregister ist als Vor⸗

stands mitglied des unter Nr. 1 eingetragenen Schi⸗

monker Darlehnskassenvereins an Stelle des

Partikuliers Carl Hartmann aus Schimonken der

Grund besitzer Adolf Gutt zu Alt⸗Rudowken ein⸗ getragen worden. ; Nikolaiken, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21559] Obernkirchen. Im Genossenschaftsregister ist beute unter lfd. Nr. J eingetragen: Hattendorfer Darlehnskassennerein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Hattendorf.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen; ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer hinzugefügt werden; bei Quittungen über Darlehen oder Ein— lagen unter 500 S und über Einzahlung von Ge— schäftsantheilen genügt jedoch die Mitunterzeichnung eines Beisitzers.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Bäcker Friedrich Rischmüller in Hattendorf (Ver⸗

einsvorsteher),

Landwirth Heinrich Koch daselbst (Stellvertreter),

Landwirth Ludwig Baule in Antendorf,

Landwirth Wilhelm Homeier daselbst,

Landwirth Heinrich Wöltge in Escher. Obernkirchen, 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen. (21827 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. ekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Mühlhausen, eingetragene Ge⸗ usssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 10. März 1895 wurde als neues Mitglied Gemeinderath Gottlieb Häcker gewählt.

Den 1. Juli 1895. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

Würzburg. Bekanntmachung. 21828]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Retzbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 1. März I. Ig. wurde der Häcker Hr. Michael Wegner jung daselbst zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt.

Würzburg, 27. Juni 1395.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts. Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. ; 21578

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 526. Firma Arnold K Schüll in Aachen, Umichlag mit 22 Mustern für Herrenkonfektions— stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 711 - 732, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 527. Firma Philip 4 Fink in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Kammgarnstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001, 2002, 2004 2016, 2014, 2021, 2022, 2024 - 2033, 2036 - 2038, 2041 - 2049, 2061 - 2069, 2081 - 2085, Schutz⸗ frist J1 Jahr, angemeldet am 10. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 528. Firma J. G. Houben Sohn Karl in Aachen, Umschlag mit Abbildungen von 37 Mo— dellen für Gasöfen⸗ Ornamente und Mäntel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41 —- 77. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895. Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 529. Firma Brause Cie in Aachen, Umschlag mit 2 Modellen für Stecknadelpackung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1135, 1141, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 12. Juni 1895, Vormittags 160 Uhr 35 Minuten.

Nr. 530. Firma Schwamborn C Claßen in Aachen, Umschlag mit 40 Mustern für Wollen waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 167, 220, 444, 445, 447, 449, 472, 473, S50, 851, 8652, S870, 880, 965, 990, 4800, 50l6 4, 5030, 0d0, 5062, 5075, 5099, 5104, 5111, 5130, 5167, 5174, 5224, 5231, 5245, 5270, 5287, 5501, 5517, 5573, 5593, 5604, 5612, 5621, 5643, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 531. Firma M. Meyer Æ Cie in Aachen, Umschlag mit 50 Mustern für Perrenkleiderftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1740, 10090, 1231, 1343, 1303, 1220, 1012, 330, zo, 212. 282, 505, 1853, 1324, 1380, 2720, 1900, 1531, 2011, 1536, 1491, 1410, 1390, 1582. 1502, 1510, 2512, 2712, 1331, 1363, 1200, 1252, 1790, 312, 230, 2700, 2610, 2631, 2411, 1212, 1736, 1881, 1542 125, 340, 450, 2651, 220, 2311, 270, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Rach⸗ mittags 6 Uhr.

Nr. 5532. Firma M. Meyer Æ Cie in Aachen, Umschlag mit 59 Mustern jür Herrenkleiderftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1651, 240, 1562, 1800, 1732. 1632, 1841, 1760, 1640, 1750, 1292, 1820, 1862, 1870, 1571, 1621, 1312, 1022, 1351, 1420, 141, 100, 259, 136, 1430, 1552, 160, 413, 1592, 1831, 1725, 1706, 1810, 110, 430,

2450, 251, 404, 364, 265, 325, 2520, 354, 1525,

2111, 2642, 2540, 2533, A30, 2440, Schutzfrist J i angemeldet am 26. Juni 1895, Nachmittags r.

Nr. 533. Firma M. Meyer Cie in Aachen, Umschlag mit 8 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1781, 17272, 1555, 1600, 2711, 2600 2590, 2400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Aachen, den 29. Juni 18935.

Königliches Amtsgericht. V.

Charlottenburg. 21879

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 87. Firma Albrecht . Meister in Char⸗ lottenburg, Packet mit Abbildungen von Mustern für chromolithographische Bilder zu Gebetbücher⸗ Einlagen u. s. w., versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11543 - 11549, 11550 a. b. c., 1II1650 11656, 11695 11697, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 88. Fabrikant: Modelleur und Bild⸗ hauer August Ermler in Charlottenburg, Um⸗ schlag mit 16 Abbildungen von Modellen für Wand reliefs, Brunnen, Vasen und Tafelaufsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Charlottenburg, den 1. Juli 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Detmold. 21866 Auf Antrag der Firma Wiegand E Frank in Detmold ist zu den am 30. Juni 1892 angemeldeten und unter Nr. 173 des Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 637 und 641 die beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 28 Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 21867 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 214. Wiegand C Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 25 Mustern lithograpbi⸗ scher Erzeugnisse, Fabriknummern 841, 842, 843, S44, 845, 846, 847, 848, 853, 8654, 855, 856, 857, Sb 8, 859, 860, S65, 866, 67, 868, 869, 870. 871, 872, 873, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1895, Nachmittags 330 Uhr.

Detmold, den 28. Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Sieg.

Düren. 21875 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Firma Gebr. Schoeller in Düren, Umschlag mit sechs Abbildungen von Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4667, 4693, 4694, 4699, 4703, 4705, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am I7. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Düren, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorxt. 21874 foam Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 695. Firma: Markmann C Peters⸗ mann, hier, ein versiegelter Umschlag mit 48 Zeichnungen und zwar: 19 für Griffe, Fabriknummern 7280 bis 7287 einschließlich, 603, 826, 827, 13, 72453, 510, 75h l, 7553, 75h53, 76G), 7603, 30 für Schilder, Fabriknummern 7290 bis 7297 einschließlich, S836, 3837, 7259, 7253, 23, 7561, 7562, 7563, 560, 7233, 7611, 7612, 2 für Ecken, Fabriknummern 7298 und 7299, 3 für Bänder, Fabriknummern 26, 7566 und 468, 4 für Stuhlgriffe, Fabriknummern 774, 775, 776 und 1509.

3 Nr. 696. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 40 Zeichnungen und zwar: 14 für Griffe, Fabriknummern 7661, 7662, 7663, 7664, S824, 825, 7681, 7682, 7683. 7684, 7701, 7702, 7703, 7704, 15 für Schilder, Fabriknummern 7671, 7672, 7673, 7674 5248, 834 a, 835 a, 7690, 7691, 7692, 7693, 7710, 7711, 7712, 7713, 2 für Baskules, Fabriknummern 5836, 5837, 4 für Bänder, Fabrik⸗ nummern 5507, 7255 L, 7257, 7259, 1 für Thür⸗ griff, Fabriknummer 53072, 1 für Knopf, Fabrik— nummer 55572, 1 für Briefeinwurf, Fabriknummer 5453, 1 für Zugkontakt, Fabriknummer 555656, 1 für Telegraphie⸗Druckplatte, Fabriknummer 5557/1II. Zu J und 2 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 21877

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 287. Firma F. L. Lenk in Schönheide, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Bür⸗ stengarnitur, bestehend aus Kleider und Hutbürste auf Brettchen in eigenartiger Form und Zusammen⸗ stellung, Fabriknummer S6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 288. Firma Alban Maennel in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie 10, angeblich enthaltend: 50 Muster für gestickte Kleiderbesätze, Fabriknummern: 26219, 25235, 2525, 2527, 2528, 2629, 2531, 2533, 25343, 2536, 2538, 2543, 2543, 2544, 2547, 2548, 2549, 2550, 2552, 2553, 2553 11, 2554, 2555, 2556, 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, 2565, 2568, 4062, 4064, 4065, 4066, 4067, 4112, 4117, 4119, 4120, 4121, 4122, 4123, 4131, 4136, 41537, 4138, 4140, 4141, 4147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 239. Firma Alban Maennel in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie 11, angeblich enthaltend: 50 Muster für gestickte Kleiderbesätze, Fabriknummern: 3817, 3842, 3843, 3844, 3866, 388111, 3905, 3918, 3928, 3929, 3939, 3946, 3958, 3961, 3969, 39809, 3981, 3982, 3988, 3992, 3996, 4000, 4001, 4003, 4011, 4014, 4015, 4016, 4017, 4018, 4019, 4022, 4023, 4024, 4027, 4029, 4030, 4031, 4032, 4057, 4035, 4040, 40941, 4044, 4047, 4049, 4051, 4053, 4055, 4034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Eibenftock, am 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Unterschrift.])

Elbertreld. L21870

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1290. Firma A. * W. Theile in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 1 Muster für Rips ray, ver- siegelt. Flächen muster, Fabriknummer 1047, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1291. Firma M. C. Burchartz Ce in Elberfeld, 1 Packet mit 11 Mustern für figurierten Möbelplüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern Dessin 1712, 1707, 1718, 1714, 1701, 1703, 1704, 1705, 1706, 1708, 1710, Schutfrist w angemeldet am 18. Juni 1895, Vormittags

Uhr.

Nr. 1292. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Muster für Stoffe mit vezieller neuer Anordnung der Kettenfäden bei zanella—⸗ artigem Futterstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr.

Elberfeld, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. 21868

Frank furt a. M.

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 1127. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Ce hier hat für die unter Nr. 1127 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 1137 und 11538 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1294. Firma Klimsch's Druckerei J. Manu⸗ bach C Co hier, Umschlag mit 11 Mustern für Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1362, 1363, 1364 ab, 1365 - 1372, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1295. Firma E. Lefor hier, Umschlag mit 3 Mustern von eigenartig bearbeitetem geflecktem Leder, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummern 4363, 4364, 4565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Ni. 1296. Firma Erlanger Æ Ce hier, Um⸗ schlag mit dem Muster eines Deckels für Pfeifen köpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1297. Firma Adolf A. Rosenblatt hier, Umschlag mit 50 Mustern und zwar a, eine Karte Industrie und Gewerbeagusstellung 1895 Straß— burg i. Els., b. 49 Scherzkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1666, zu b. 3542 2a, b. e, d, 3, f. g, h, 3327 - 25, 3543 ss -= 12. 3544. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Frankfurt a. M., 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Guben. 21881

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Firma F. W. Schmidt in Guben. Fünf versiegelte Packete mit 201 Mustern Tuch— waarenerzeugnisse, namentlich für Herrenbekleidung, Packet JI mit 48 Mustern, Genre 106 Nr. 3058, 3059, 3060, 3961, 3062; Genre 11 Nr. 3064, 3065, 3066, 3067, 3068; Genre 12 Nr. 3069, 3070, 3071, 3072, 3073, 3074; Genre 15 Nr. 3086, 3087, 3088, 3089, 3090; Genre 16 Nr. 3091, 3092, 3093, 3094, 3095. 3096; Genre 17 Nr. 3097 3098, 3099, 3100 - 310, 3103, 3104, 3101; Genre 18 Nr. 3195, 3106, 310, 3108, 31099, 3110, zli1; Genre 19 Nr. 3112. 3113, 3114, 3115. 3116. 3117. Packet 11 mit 33 Mustern, Genre 25 Nr. 3162, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168; Genre 26 Nr. 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3174, 3175; Genre 30 Nr. 3198, 3199, 3200, 3201, 3202, 3203, 3204; Genre 31 Nr. 3205, 3206, 3207, 3208, 3209; Genre 41 Nr. 3295, 3296, 3297, 3298, 3300, 3301, 3299. Packet 111 mit 48 Mustern, Genre 42 Nr. 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3309 Genre 43 Nr. 3310, 3311, 3312, 3313, 3314, 3315, 3316; Genre 45 Nr. 3329, 3330, 3331, 3332, 3333; Genre 46 Nr. 3334, 3335, 3336, 3337, 3338, 3339; Genre 51 Nr. 3375, 3376, 3377, 3378, 3379, 33380, 3381, 3382; Genre 52 Nr. 3384, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389; Genre 53 Nr. 3391, 3392, 3393, 3394, 3595; Genre 62 Nr. 3453, 3454, 3455. 3456, 3457. Packet IV mit 44 Mustern, Genre 65 Nr. 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 3473; Genre 66 Nr. 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3479; Genre 67 Nr. 3420, 3481, 3482, 3483, 3434; Genre 75 Nr. 3532, 3533, 3534, 3535, 3536; Genre 76 Nr. 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542; Genre 79 Nr. 3553, 3554, 3555. 3556; Genre 80 Nr. 3557, 3558, 3559, 3560, 3561; Genre 81 Nr. 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, 3567, 3568. Packet V mit 28 Mustern, Genre 82 Nr. 3569. 3570, 3571, 3572, 3573, 3574, 3575; Genre 83 Nr. 3576. 3577, 3578, 3579, 3580, 3581, 3582; Genre 84 Nr. 3583, 3584. 3585. 3586, 3587; Genre 85 Nr. 3588, 3389, 3590, 3591, 3592, 3593, 3594 5595, 3596. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ; .

Nr. 62. gin H. Schemel in Guben. Fünf versiegelte Packete mit 224 Mustern Tuchwaagren⸗ erzeugnisse, wollene Herrenbekleidungsstoffe, Packet mit 46 Mustern, Ni. 8039, 8040, Son, 8042, 8043, S044, 8045, 80d6, 38047, So48, 8049, 8050; Nr. 8096, S097, 8098, 8099, 8100, 8101, 8102, 8103; Nr. 8131, 8132, 8133, 8134, 8135, 8136, 8137, 8138, 8139, SI40, 8141, 8142, 8143, 8144, 8145; Nr. 8155, 8156, 8157, 8158, 8159, 8160, 8161, 8162, 8163, S164, 8165. Packet II mit 47 Mustern, Nr. 8240, 8241, 8242, 8243, 8244, 8245, 82465, 8247, S248, 8249, 8250; Nr. 8264, 8265, 8266, 8267, 8268, 8269, 8270, 8271, 872; Nr. 8283, 8284, 8285, 8286, 8287, 8288, 8289, 8290, 8291, 8292; Nr. 8293, S294, 8295, 8296, 8297, 8298, 8299, 8300; Nr. 8301, S302, 8303, 8304, 8305, 8306, 8307, 8308, 8309. Packet III mit 43 Mustern, Nr. 8310, 8311, 8a 2, S313, 8314, 8315, 8316, 83 17, 8318, 8319; Nr. 8320, 8321, 8322, 8323, 8374, 8325, 8326, 8327, 8328, 8329; Nr. 8330, 8331, 8332, 8333, 8334, 8335, 8336, 8337, 8338; Nr. 8374, 8375, 8376, 8377, S378, 8379, 8380, 8381, 8382, 8383, 8384, 8385, S386, 8387. Packet 17 mit 49 Mustern, Nr. 8388, 8389, 8390, 8391, 8392, 8393, 8394, 8395, 8396 8397, 8398, 8399, 8400; Nr. 8401, 8402, 8403, S404, 8405, 8406, 8407, 8408, 8409, 8410, 8411, 8412, 8413, 8414; Nr. 8459, 8460, 8461, 8462, 8463, 8464, 8465, 8466, 8467, 8468; Nr. 8470, 8471, 8472, 8473, 8474, 8475, S476, 8477, 8478, 8479, 8480, 8481. acket V mit 39 Mustern, Nr. 8542; Nr. 8541; Nr. S544, S545, 8546, 8547; Nr. 8533, 8534, 8535, 8536, 8537, 8538, S539,

S540; Nr. 8527, S528, S529, S530, 8531, 8532;

Nr. 8516, 8517, 858, 8519, S520, 8521, S522,

Samson in

Saz, 8524; Nr. S505, 8306, 8397, Söos, s5gg, iG, 8511, S512, S553, S514. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Nittagẽ 12 Uhr. Guben, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

potthus. . 21830)

Im Monat Juni 1835 sind in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 304. Fünf versiegelte Packete mit 233 Mustern fir Sommer⸗Kammgarne, und Cheviots, Flächen— erjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma Gras C Hirschmann zu Kottbus am J Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Rr. 305. Ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Kammgarn-⸗Hosenstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗˖ srist ein Jahr, niedergelegt von der Firma Preßß⸗ prich Franzke in Kottbus am 19. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr 14 Minuten.

Nr. 306. Vier versiegelte Packete mit 168 Mustern für Sommer Streichgarne Und Cheviots, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt von der Firma Ph. Roos in Kottbus am 15. Juni 395, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr 307. Zehn versiegelte Packete mit 486 Mustern sir Sommer⸗Kammgarne und Cheviots, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt pon der Firma Grouermann C Hoppe in Kottbus am 20. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 308. Sieben versiegelte Packete mit 346 Mustern für Sommer-⸗Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Ge⸗ brüder Krüger in Kottbus am 20. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 309. Drei versiegelte Packete mit 121 Mustern für Sommer ⸗Buckskins, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gufstav Kottbus am 22. Juni 1895, Vor— mittags 9 Uhr 34 Minuten.

Nr. 310. Ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Sommer ⸗Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutz srst drei Jahre, niedergelegt von der Firma Max Meyer Co in Kottbus am 25. Juni 18965, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Kottbns, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. 218691

In das Musterregister ist eingetragen:

zu Nr. 48 die Firma Heinr. und Ang. Drüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 12. Juni 1889, Vormittags 95 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1269, 1276, 1281, 1288 und 1317, deren Schußfrist auf Grund der Anmeldung vom 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere vier Jahre am 10. Juni 1895, Vormittags 109 Uhr 20 Minuten, beantragt.

Eingetragen am 11. Juni 1895.

Langenselbold, am 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. S830. . Firma Gebr. Schultze Ruscher in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 45 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern oOs25, 9824, 0947, C822, 3373, 02 i, 0210, o212, 256. 2663, 187, 1874, 8z, 3524, 6304, 351, 701, 3583, 3574, 7014, 5Il, 511, 759, 8, 7593, 350, 3535, 3545, 348, 3653, 35634, 3343, 3715, 3731, 3355, 3316. 3283, 9823, 0821, 3418, 3423, 3436, zö83, 3403, 109826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 851. Firma Greven . Herbertz in M.Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für buntgewebte Baumwollwaaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 300 349, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 852. Firma Greven E Herbertz in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für buntgewebte Baumwollwaaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 350 377, 390 398, 400 412, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

M.⸗Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

Luer trurt. 21876

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Emil Otto Größler in Roßleben, versiegeltes Packet mit 40 Mustern zu plastischen Verzierungen für allerlei Gebrauchsgegenstände, aus Fournierhöljern durch Aufräsen hergestellt. Fabrik nummern 1001 - 1040, Master für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Mai 1895, Vormittags 8 Ühr.

Querfurt, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Rheine. ; 21872

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. Firma Rheiner Maschinenfabrik Windhoff et Comp. Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Rheine: 2 Abbildungen bon Einfassungsgelaͤndern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 und 2, 3er. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1895, Na mittags 5 Uhr.

Rheine, den 30. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 21871]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1132. Firma Daniel Peres in Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist für das am U. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, angemeldete Modell, Umschlag mit einer Abbildung für Taschenmesser in allen Größen und Beschalungen, enthaltend eine Taschenmesserklinge und einen Büchfen⸗ öffner, Fabriknummer lot, auf drei Jahre ist be—= . am 13. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 108. Firma Hermann Schulder in Solin en. Die Schutzfrist für die am 16. Juni 1883, tachmittags 12 Uhr 30 Minuten, angemeldeten zwei Modelle für Zigarrenabschnelder in Flaschen— sorm, Fabriknummern 2564, 2565, welche am 6. Mai 1866, 18. Mai 13395 und 2. Juni 1852 bereits um e drei Jahre verlängert worden ist, wird auf drei weitere Jahre . angemeldet am 12. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr 50 Min.

Nr. 1433. Fabrikant Hoppe, Ewald, in Höh⸗ scheid. Umschlag mit 1 Modell für Zigarrenscheren mit Keilschnitt, mit und obne Scherenblatt in ver⸗ schiedenen Verzierungen, vergoldet, versilbert oder vernickelt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 9483, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1895, Vormittags 160 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 1454. Firma Friedr. Baurmann Söhne in Victoriastraße, Gmd. Wald. Packet mit 2 Modellen für Rasiermesser mit den Aetzungen Manufactures Building und Türkisch Wappen in schwarz, vergoldet und versilbert in allen Größen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 802, 803, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895, Vormittags II Uhr 30 Minuten.

Nr. 1485. Fabrikant Heinrich Twellhegen, Schlosser in Solingen. Umschlag mit 1 Modell für Scheren jeder Art, welche im Gewerbe ein Medaillon tragen und mit jeder beliebigen Photo⸗ graphie und Verzicrung versehen sind, aus Stahl oder Guß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Solingen, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

21714 Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Buchbinders und Posamentenhändlers Ernst Küchler hier ist am 1. d. Mts., Nachm. 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1895. Ablauf der An⸗ meldefrist: 30. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 30. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: IZ. August 1895, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 2. Juli 1895.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

21749) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat am 1. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Uhrmachers Theodor Schnellberger in Arnstorf das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichts vollzieher Mattausch in Arnstorf als provisorischen Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 18. Juli 1895. Erste Gläubigerver— sammlung 18. Juli 1895. Allgemeiner Prü— fungstermin Mittwoch, 31. Juli 1895.

Arnstorf, den 1. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) A. de Cillia, K. Sehr.

21760

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma MaxtzEhrlich hier, Gitschinerstraße 79, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht 1 das Kontursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli E895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1395. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. September 18965. helf e rr. am 30. September E885, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. Juli 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

21727 Konkurs de Fontaine.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons de Fontaine junior zu Bochum ist heute, 6 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kemp mann ernannt. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur , . über die im § 120 R.⸗K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf 19. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr, ferner allgemeiner Prü— fungstermin auf den 6. September E895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Anmeldefrist auf Forderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1895.

Bochum, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

21737 Konkursverfahren.

Nr. 15197. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Kaiser von Bruchsal ist am 1. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Herr Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 29. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 5. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr.

Bruchsal, den 1. Juli 1895.

Rissel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

21707 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kummetfabrikanten Otto Forbrich in Chemnitz (Kastanienstr. 18), Theilhabers der offenen Handels gesellschaft in Firma Ahl Forbrich ebenda, ist gestern, am 1. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu m 24. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juli 1895, Vor⸗ mittags H) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. August A895, Vormittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 2. Juni 18965.

. Sen Henning, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

21751]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Leo Kö— niger hier (Zinzendorfstraße 495 wird heute, am 1. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 26. Juli

1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin

den 7. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch:; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(1217321 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kühlthan in Frankenthal ist am 1. Juli 18965, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kenkurserwalter: Rechtskonsulent Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frift bis künftigen 25. Juli. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 3. September nächsthin. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E. August und allgemeiner Prü— fungstermin am 18. September nächfthin, jedes⸗ mal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Frankenthal.

Frankenthal, 1. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weis mann, K. Sekretaͤr.

(21745 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Johann Jürgen Rudolph Stammer zu Hamburg, Harvestehude, Böhmersweg 25, wird heute, Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Juli dss. Is. Vorm. AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. August dss. Is., Worm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Juli 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

21740

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Viedt in Hannover, Jungfernplan Nr. 1, ist am 2. Juli 1895, Mittags 2 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursvvmerwalter: Gerichts vogt z. D. Dieckmann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1895. An— meldefrist bis zum 28. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, 22. Inli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: ,, 10. August 1895, Vormittags

T. Hannover, 2. Juli 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

21711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Düppe jum. zu Herne ist am 1. Juli 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Diekmann zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1895. Erste Gläubiger versammlung am 27. Juli 1895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 24. Angust 1895, Vormittags 195 Uhr.

Herne, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

217221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Clara Rohr, geborenen Willum, in JInowrazlaw wird heute, am 1. Juli 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts—⸗ Sekretär a. D. Olawski von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. August 1895. Erste Gläubigerbersammlung am 29. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr.

JInowrazlam, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

21734

Ueber das Vermögen weiland Maurermeisters Ernst Hartmann in Königslutter ist durch Be—⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts daselbst vom 29. Juni 1895, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kanzlist Bode hier bestellt. Der offene Arrest ist erkannt, und sind die Konkursforderungen bis zum 2. September, 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 2. September 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juli 1s95, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2z. September 1895, Vormittags 9 Uhr.

Königslutter, den 1. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Zapprun. 21715 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Tichaner in Krotoschin wird, da die Zahlungs— unfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist, auf den Antrag desselben heute, am 1. Juli 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1895 kei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sJowie über die Bestellung eines Gläubigerauss f und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgerdnung bezeichneten Gegen. stände auf den 23. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu Konkurs masse gehörige Sache, in Besitz haben oder zur Tonkursmasse etwas r n sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , ,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, der Konkursverwaltung bis zum 20. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

21738] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Richard Raith, Maurers in Aldingen, wird heute, am 1. 5 1895, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Amtsnotar Enßle in Oßweil wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 8. August E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte dahier Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1895 Anzeige

zu machen. k Gerichtsschreiber Lauer.

21865 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Marie Koch“ Kurz⸗Weiß⸗ und Wollwaarenhandlung und deren Inhaberin Marie Koch, Ehefrau von Karl Koch. in Mainz, Neubrunnenstr. 14, wurde heute, am 1. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter; Anwaltsgehilfe Jacob Hauburger in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Justizgebaͤnde Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 1. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

21246

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Georg Rieneck hier ist heute, am 29. Juni 1895, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Juli 1895, Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L6. Sep⸗ tember 1895, Vorm. LA Uhr, Zimmer Nr. 10 hiesigen Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen: 7. September 1895. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 29. Juli 1895.

Meiningen, den 29. Juni 1895.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Bernhardt. Veröffentlicht gemäß § 103 d. K.⸗-O. (L. S.) Hilpert, Gerichtsschreiber i. V.

(217231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Gerber, Wirth zum wilden Mann, in Mülhausen i. G., Illzacherstraße 38, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. heute, am 1. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 33/95.

Mülhausen i. G., den 1. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

(21724 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Jermann, J und Kohleuhändlers in Mülhausen i. G., III. Wallachei Nr. 19, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 1. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1895. Erste Gläu— bigerversammlung am 18. Juli 1895, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 3295.

Mülhausen i. E., den 1. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

(21755

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Böllmann in München, Erz— gießereistraße 7/0, auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Mayer II. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 58 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Frei⸗ tag, den 26. Juli 1895, Vorm. 105 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 5. August E895, Vorm. 96 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43,/1II, bestimmt.

München, den 28. Juni 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

21754

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über den , . am 15. Oktober 1894 zu Oberdettingen, O. A. Biberach, ver⸗ storbenen Malers Sebastian Vogler auf Antrag des Nachlaßkurators am 28. Juni ds. Is., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Jnustiz Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. August 1893. Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt. München, den 1. Juli 18935.

Der K. Gerichtsschreiber: (1. 8. Stoörrlein.