1895 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Prien hat heute, den 27. Juni 1895, Vormittags 12 UÜhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen der Schweizers-⸗ eheleute Martin und Ereszenz Notz von Endorf der Konkurs zu eröffnen.“ /

Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichts— vollzieher Prell in Prien ernannt und wurde zur Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 125 und 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen Termin auf Samstag, den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be . der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Ver⸗ walter bis längstens 26. Juli 1895 Anzeige zu machen. Bis jum Prüfungstermin sind auch die Kontursforderungen unter Angabe des Betrages und des beanspruchten Vorrechts unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich beim K. Amtsgericht Prien oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers daselbst anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 3. August 1895, Vorm. 16 ühr, flatt.

Prien, am 30. Juni 1895. .

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8.) eber.

21729]

21733 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Kickhefel, in Firma J. Kickhefel, zu Rostock, ist heute, am 1. Juli 1855, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Johannes Wittenburg zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1895, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts⸗ gebaudes.

Roftock, den 1. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Willers, Ger. Dtr.

[121717 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ernst Friedrich Weißenborn in Schmölln ist am 1. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schmölln, den 1. Juli 1895.

Seifarth, A.⸗-G.Sekr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(21709 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Ulmer zu Siegburg ist am 1. Juli 1895, Nach⸗ mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1895. Anmeldefrist bis 1. September 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst.

Siegburg, den 1. Juli 1395.

Königliches Amtsgericht. J.

121721

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran

ordan zu Stettin, Mittwochstraße Nr. 10, ist heute, am 1. Juli 1895, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 44.

Stettin, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[121753 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Josef Mohr in Würzburg, Inhaber Andreas Glock daselbst, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon kursverwalter: K. Gexichtsvollzieher Steinacher da⸗ hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli J. J. Anmeldefrist bis zum 10. August L. J. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 18. Juli J. J., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. September 1. Is., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5, links. Würzburg, am 1. Juli 1895. Gerichkẽschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Andreae.

121743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Joseph Lingelser, Müller, und Rosalie, geb. Meyer, in Illfurt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altkirch, den 29. Juni 1895. ö

Das Kaiserliche Amtsgericht.

21710 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Alwin Fröchtling zu Massenhausen wird auf Antrag des Kenkursverwalters eine allge⸗ meine Gläubigerversammlung hierher einberufen auf den 31. Juli er., Vormittags 9 Uhr. . . Tagesordnung:

1) d, , nachträglich angemeldeter Konkurs⸗ orderungen.

2) Gütliche Einigung über die Zugehörigkeit einzelner Massegegenstände zur Konkursmasse des Ehemannes resp. der Ehefrau Fröchtling.

3) Gütliche Auseinandersetzung wit den Hypo⸗ thekengläubigern über die diesen zukommenden Vermögensstücke und über die denselben zur Last fallenden Kosten der Verwaltung und Verwerthung.

4 Beschlußfassung über Verfolgung zweifelhafter orderungen der e e, n 5) Festsetzung des Honorars und der Auslagen für di Mitglieder des Gläubigerausschusses. Arolsen, 2. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, Abtheilung III: Waldschmidt.

21541 ;

In der Leinewandhändler Pauline Laube'schen Konkurssache N. 4/94 soll Schlußvertheilung er⸗ folgen, dazu sind 627 6 78 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ eichniß sind 6122 1 99 3 nicht bevorrechtigte 1 zu berücksichtigen.

Bentschen, den 1. Juli 1895.

Louis Tilgner, Konkursverwalter.

21758 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelvächters Karl August Hermann Felter zu Berlin wird das Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß nach Abzug des Betrages der absonderungsberechtigten Forde⸗ rungen eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 27. Juli 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 29. Juni 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

21759 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Renner, früher hier⸗ selbft, Rügenerstr. 26, jetzt Ramlerstr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 230. Juli 1895, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbst. Neue

riedrichstr. 13, Hof, ir B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 1. Juli 1895. .

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 21719 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Alexandrowitz zu Bischofs⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 1895 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. .

Bischofsburg, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

21748 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Julius Schade von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Diedenhofen, den 29. Juni 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

21728 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Greppi in Friedeberg a. Ou. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be—= stimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts—⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Friedeberg a. Qu., den 2. Juli 1895.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21742) K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Supper, Inhabers der Einzel firma Johannes Supper, beim Rathhaus hier, wurde durch Beschluß vom 10. Juni 1895 gemäß §z 180 der Konkursordnung eingestellt. Dies wird, nachdem die Masse vertheilt und die Schlußrechnung abgenommen ist, hiemit bekannt gemacht.

Den 1. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Göttler.

21736 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsers Friedrich Timm zu Grevesmühlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Hen e mn zu berücksichti⸗ genden Forderungen und jur Beschlußfagssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Juli 1895, Vormittags 114 Uhr, vor dem Groß—⸗ berzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußver⸗ zeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei aus.

Grevesmühlen i. M., den 2. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

21750] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Richard Rehwagen, früher in Mobendorf, ig in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Feine.

21713] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Heinrich Rose zu Hörde wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 24. Inli A895, Vormittags 16 Uhr, an Gerichtsftelle zu Hörde, Zimmer Nr. I6, an—⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und

Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 12. niedergelegt. Hörde, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21744 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Sattlers Trangott Gustav Geißler in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenleuben, den 29. Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Junker.

21735] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Franzoni, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, findet am Freitag, den 26. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier Vergleichstermin statt.

Kaiserslautern, den 29. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S) Christmann, K. Sckretär.

21718 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schlofsarek in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ottbus, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21747 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagearbeiters Ernst Otto Bobe in Glashütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lanenstein, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Fiker. Bekannt gemacht durch: Aktuar Arlt, G. S.

21712 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Probsft zu Leer wird, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß— vertheilung vollzogen ist, aufgehoben.

Leer, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

21725 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Edmund Mykowski in Gr. Falkenau ist aufgehoben, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

Mewe, den 1. Juli 1895.

Dost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21716 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Bethke zu Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. .

Mogilno, den 1. Juli 1895.

Pewinski, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21757]

Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 28. dz. Mts, das am 26. Mai 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Möbel⸗ und Tapezierergeschäftsinhaberin Franziska Lang hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 28. Juni 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

21756

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 28. v. M. das am 4. März 1896 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Wirth hier als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 1. Juli 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

21746 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Eggesftein in Rätz⸗ lingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. ** 18965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oebisfelde, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

21752 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Eugen Siebrand zu Ott⸗ machan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Ottmachau, den 26. Juni 1895.

Form, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21730]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schiele in Firma C. Grube zu Quedlinburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

uedlinburg, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. R ockst roh.

21731 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Beschluß vom 1. Juli 1895 das unterm 20. De⸗ zember 1894 über das Vermögen des Mernzger⸗ meisters Hans Hofmeier in Regensburg eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der am 16. März Ifd. Is. abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Regensburg, den 2. Juli 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J.

Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.

21720 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Hufnuers Ernst Wiese in Mikkelburg wird der auf Mittwoch, den 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, angesetzte Schlußtermin aufgehoben. Neuer Termin zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke wird von dem unter— zeichneten Amtsgericht anberaumt auf Sonnabend, den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.

Rödding, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

21741 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Schweickardt Wittwe Karl Wissen⸗ bach hier wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termin vom 14. Juni 1895 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I4. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 1. Juli 1895.

Kaiserliches Amtsgericht.

21726 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Hinrich Harder in Uetersen wird, nachdem der in dem Vergleicht— termine vom 13. Mai 1895 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Uetersen, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

21708 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Krause, Schuhmachermeister zu Viersen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hier. selbst, Petersstr. 6, anberaumt.

Biersen, den 25. Juni 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

21833

Mit Rücksicht auf die außergewöhnliche Nothlage der Puddel⸗ und Waljwerke im Siegerlande so— wie an der Dill und Lahn wird ausnahmsweise und, nur vorübergehend für die Zeit vom 8. Juli 1895 bis einschließlich 30. Juni 1898 ein „Ans⸗ nahmetarif für Steinkohlen zum Puddel⸗ und Walzwerkbetrieb“ von Stationen des Ruhrgebiets nach Stationen des vorbezeichneten Gebiets ein⸗ geführt. Der Ausnahmetarif findet nur auf solche Sendungen Anwendung, welche an Puddel⸗ oder Walzwerke gerichtet und in den Frachtbriefen aus⸗ drücklich als Steinkohlen zum Puddelbetrieb“ bezw. Walz werkbetrieb bezeichnet sind.

ii . beträgt fast durchweg 0, 5 Æ ür g.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver waltungen und Gütexabfertigungsstellen, bei denen auch der Tarif zum Preise von 0, 10 M das Stück zu haben ist.

Elberfeld, den 2. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Verwaltungen.

21882 Ausnahmetarife für thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren nach den deutschen Seehäfen. Am 1. Juli d. Is. treten an Stelle der bisherigen Ausnahme-⸗-Tarifsätze für thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren in Ladungen von 5000 kg von den Stationen der Werra., Saal⸗ und Ilmenau⸗ Großbreitenbacher Bahn, sowie des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt nach den deutschen See—⸗ hafenstationen ermäßigte Ausnahme⸗Tarifsätze in elt. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungs⸗ ellen. Erfurt, den 29. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

(21834 Bekanntmachung. Im Niederdeutschen Verbande werden mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Juli d. Is. ab für den Verkehr zwischen Leipzig, Magdeburger Bahnhof, und Rostogk Eilgüter und eilgutmäßig zu befördernde rachtstũck⸗ güter bei entsprechender Frachtbriefvorschrist auch Über die Route Wittenberge —Ludwigslust zur direkten Abfertigung zugelassen. Der Frachtberechnung ist in diesem Falle jedoch die über den Beförderungsweg ö Entfernung von 398 ki zu Grunde zu egen. Hannover, den 29. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

21835 Bekanntmachung.

Die Stationen Laubach⸗Müllenbach und 2 der Königlichen Eisenbahn-Direktion St. Johann, Saarbrücken werden mit Geltung vom 1. Juli d. Is. in das Heft 2 des südwestdeutschen Verbands Gütertarifs einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Ver= bandsstationen und unser Tarifbureau Auskunft.

Straßburg, den 24. Juni 1895.

Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen. keiso nm 2 r A Khnf sk Meisskr

ib . HMle nlbureaußberlin 6

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 157.

Berliner Börse vom 4. Juli 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze.

1è5rank 6,60 1 Peseta 6, 80

1ẽ Lira o, 89 9 1 5sterr. Gold⸗Glp. 3,80 Æ 1 Guld. 7 Guld.

1 8ei

rr. B. 1, J0 Æ 1 Krone österr.⸗ ung. W. O, 85

7b. B. 18,90 C6 1 Guld. holl. B. 1,70 Æ 1 Mark Banco 1,0 K 1 Krone 1,125 6 1 Rubel 3,20 M 1 Peso

gos 4 1 Dollar (25 Æ 1 Livre Sterling 30, 00 4

Ansterdam, Rott. do. ö Brüssel u. Antw. do. do. Skandin. Plätze. Fepenhagen ... London db. 2 K Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. . o.

do e ee, de , Oo

t=

112,50 bz B 112,50 bz 20,425 bz 20,386

gg go bz

/

gl, bz 80, 80G

/

168,55 bz 167,60 z S0, 85 G S0, 60G 7, 65G

216 40bz 16 5b

ö . een,

C =

219,25 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

a,, 9, 68 bz Rand⸗Duk. S Sovergs. p St. 20,39 bz 20 Frs. St. 16,27 bz 8 Guld. St. C Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. S00 g f. do. neue... . 16,20 bz G do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 005 do. kleine 4, 1456

do. Cp. 3. N. J. 4, 1525 G Belg. Noten 81, 15 bzk. f. Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 /, Lom

Engl. Bnkn. 1 F 20,423 rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten.

Italien. Noten.

Nordische Noten 112, 75 bz

Oest. Bkn. p100fl

1000fl

Russ. do. p. 100 R

ult. Juli 219, 75 bz

ult. Aug. 219, 75 bz

Schweiz. Not. . Ruff. Zollkupons

Fonds und Staats⸗Paßpiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. ds.

33 vers ch. S060

3f. 3. Tm. Stücke zu 14 1.4. 10 5000 - 2001105, 70bzG 2001104, 60 bz G

„So

Sl Ib Bkf 168. 606 77.75 bʒk. f.

168,75 bz 168, 65b G 219, 65 bz

Sl, 2b Bk. f. 324, 50ebB kleine 324, 20 bz b. 3 u. 40 so.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kens. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 JIu. I do. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. , N do. do.

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 3

ie e, reuß. Prv. O. Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. Lu. I Vots dam StA. 92

Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. 3

T / 2 8 S

t- · ο·ᷣ· D C O π0· C C - ”0άdo

2 8 8 = 8 8888

1892

/

ter- iC ö

22

8.

o- o D*

. .

—— 0 2 2 C X G X . m W Om . t= o R w . m —— = 2220 22

Mor- i / O οC· t · - t ᷣ· O, , i, = o,.

1 R * 1 9 1 * 1

E H t i dd s d

= K E E KL J = d = xD 122

ö ö ro, = tot.

822

C 0 2 G = . e

wt

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Juli

100,00 bz 3000 - 75 lol, 40B 3000 - 150 Io b; 3000 - 300 000 -= 500 shöo00 500 lol, z0obz G o 000 -= 500 lol, 70obz G 2000 - 100 öo000 -= 00 lol, go bz 5000-500 -= 5000 -= 100 102, 10bz G 000 100 104,25 bz B 000 2001102, 50 bz ob = 60 = = 3000-200 -, 2000 - 100 103,106 000 -= 100 103,70 bz B 2000 -= 100 102,206 5000 -= 500 lol, 50obz G 2000-200 -, obo = do- 3000-500 100002001102, 1063 G . 102, 10bz G 2000 - 500102, lobz G 2000 - 5001102, 10bz G 5000 - 500 -, 1000-200 3000-200 1102,00 1000 - 200 2000-200 2000 200 2000-200 2000 - 500

2 2 2

8

2 2

D .

—— 2

oh 10G lol, 5oG

DO O

0 2 de

101,60 bz ol go bz G 101, So & 101, 50G

do = 200 2

102 80 bz G

3 versch. 500 = 200 . 3b; 83 I Rhpr Sb. Il. II. 5 70b d d

versch. Soo = 150105 hoc 1.4. 16 Ho 150 los 5 bz B 1.4. 10 56595 50 io 25 b; G

0. 0. Rixrdorf. Gem. A. RostockerSt⸗Anl.

Schöneb. G.⸗A. 981 4

Sp and. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89

do. do. 18943 Weimar. do. 311.1. Westpr. Prov. Anl 37 1.4. Wiesbad. St. Anl. 3

Berliner

gandschftl. Zentral

do. do. ds. do.

Kur⸗ u. Reumärk. 3] do. neue.. 33

do. Land. ⸗Kr. 1

do. do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do d

. o. landsch. neue do. do.

ldsch. Lt. A. do. Lt. A. do. L. G. ü G

do. Lt. D. 33

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. . do. . Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.

dar n . 4

o. .

Hessen⸗Nassau .. do. do.

Pfandbriefe.

3 *

AQ QQ QQ QQ QQ QO QO QO QO QO QO 0 00 000 200 20ᷣ1—ͤ20202200 2 222

*

6 . 1 . . . . . . 2 . . . . . . . . * . . . * . 1 * . * 1 . . . . 1 . .

22

1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 11 1* 11 11 1.1 1.1 1.1 11 11 141 1.1 . 1.1 1.1 11 11 1.1 11 1.1 141 11 11 141 1.1 1.1 11 1 44 1.1 1.1 11 1.1 1.1 61

000 - 200 o 000 -= 500

ioo -= 106 1060 06

102 80636 N, 50 G

or so . 10l, 8oG 167206

sos gobz 6

bbb = S0] -=

3000 - 1501124, 900 3000 - 30901117, 506 3000 - 1501113, 506 3000-150 3000-150 10009. 150 5000 - 150 000 - 156590 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 75

3000-75

3000-75

z0o0-= I5 ʒob0 = h ʒõbo 200 ʒobb · 6b 366 -= 75 obo = I zoo = 7h ʒoob = 66

106 090bz 102, 20bz G

lol voz G

97,25

105 o

101, 30et. bz B

101 606 Noob; G 101 00bz 16027563; 161 00 100 00bz G 97, 25 bz

lo hoßbʒ

3000-60 3000 - 150 3000 - 150 - 000 ꝗõ¶ Ouvd lob, ᷓ)0 G 3000 - 100 5000 - 100 100,506 3000 - 100 -

oo 1M lob Sobʒ 5000 - 100

0 00σL· 200 106,006 5000 200 1101, 30bz 5000 -= 200 96,75 bz 5000 -= I00 106,10 bz 4000-100 102, 10bz 000 200 96,75 bz 5000 · 2001101, 60bz G 7 5000-200 1101, 80G 1.1.7 5000-50 Lol, 60obzG

Rentenbriefe.

4 1.4.10 3000 - 30 105,25 bz 9 versch. 3000-30

4

Iod 7 63 B

1.4. 10 3000 - 30 106. 253 34 versch. 3000-30

Kur⸗ u. Neumärk. :

do. do. Lauenburger .

o. . Rhein. u. Westfãäl. d do. 3

o. Sãchsische ....

Schlesische .... d 3

o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.

1.4. 103000 - 30 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000- 30 1.410 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 —- 30 versch. 3000 30 1.4160 3900-30 versch. 3000-30 1.4 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3600 - 30 1.4. 10 3000 - 30 1.1.7 3000 - 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

105, 10h;

105, 10 bz 105, 25 bz B 102, 90 bz G 105, 10 bz 102, 25 bz 1065, 103 102.25 bz 105,103 102, 25 bz 105, 090 bz G 105, 00 bz G 102, 25 bz 105,090 bz G 102, 25 bz

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl..

do St. Eisb.⸗ Anl.

Brschw. L. Sch. VI

Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92. do. von 1893

Grßhʒgl. Hefs. Ob. do. St. Anl. v. 93

Hambrg. St. Rnt. ! do. St. ⸗Anl. 86

do. amort. 87 doe, , .

do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staats⸗A. 9h Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. S6 do. do. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

s. St. Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr. .

do. do.

Wald. Pyrmont .

Württmb. 81 - 83

90 94 . St. A. 69

ersch. 000 200 ö. 11 2000 - 200 ersch. 000 200 2. 10000200

5.

r

4. .

2.8 5000-500 2.5 5000-500 ersch. S000 500 5. 11 5000-500 6.6 I 26h = 800 4.10 5000 200 2.8 2000-500 5. 5

1500-75 bHo00 -= 500

1

9

1 000 5600 1.5. 11 5000 - 500 1.4.10 5000– 5090 1.1.7 5000 500 1.4. :

1 3000-600 J 3000 - 100 1.4.10 3000 100 ‚. ooo - 100 9

105,506 164, 50 B 107 60 1s, 06 B gs bz G

10 So bz G

oh 70 os, 166

10h, 6obz G 38. 16G

102,50 bz G 102. 706 7, So bz G 101, 606 102, 346 102,803 B

1

38 00bz lo Hobz G 165 766

/

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl. X. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braun Cöln⸗

4

. .

83

Go S d oo? Ge.

*

Nie GQ en *

18253 276566 146 G60 G 155, 06 65 56 hz az,. 16 b;z G 46. 066 45. go bz 136 360 b; 24 55 B 3j, 65 B

1

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 25 B

Ausländische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine innere

; kleine

do. o / g äußere v. 88 do. do. . do. do. do. do. Barletta ⸗Loose Bukarester do. kleine

- do. v. 1888 do. do. Buen. Aires ho / gi. K. 1.7. 91 d ; kl. do.

. i, ,. 88

o. dE.

3 do. ,,, ,,. 92

Nationa . 3. . 1889 o. o. . Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. TV do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. DVenau-Regulier. Loose. Eqpptische . gar.. Do. pri. nl,... do. do. . 2 .

Do. pr. ult. Juli do. Datra San. Anl. ; .

do. v. 18386 r do. . Teiburger Loose.... * . * . eg nations Kinn amn do gse.... Hothenh. ö. v. I S.A. 1a, . yo tt . ie. m uf. on 9 2 ken onn / tente = o. do. do. kleine ö. Non. Ani. . &. j.. 9j

Kupon , 2 on i. R. 15. 12.93 mit

* 8

tadt⸗Anl. 84

*

F

3.

kleine

e de de de

j WW EC G Q s D s S S Seo,

.

3 8

OS de

8 G & C- SSG ö ge ,g. Gd d

—— 8 ö 3 2

2

35 ** 8 . **

1 / /// / 44

105 AM u. vielfache 97, 40 B 1000-500 1000-20 *

20400 t. 1000 *

4500-450 166

3335 bebe cg

3333335 bo be be bed

58, 40 bz Sg, Jo bz 47,50 bz 47, 75 bz 50, 90 bz 51,20 bz 51,403 51,50 bz

29, 206 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 10050 bz G 35, 00 bz G 35,00 bz G 76, 40 bz 76, 40 bz 76, 70 bz 76, 80 bz

94,50 bz 99,70 B

10M 7s bz B 105,406

1

106, 50bz G 166 256 135 16h

oh do klf. i 56

7

99 306 Ig Ho bz

S6 Job; Gklf.

100,606 38,50 6 3h, 20 bz G 38,506 36, 20 bz G 29, 25 bz G 29, 30bz G 29, 0G 41,50 bz G 38, 00 41,50 bz G 38,00 35, 75 G 32, 50G 35,75 G 32,90 bz G

Grch. Gd. A. i. K. I6. 2. v3 Solländ. Staats⸗Anleihe

Ital. steuerfr. do. do. Nat. f do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.

do. Ho /o&

do. amort. Ho / 9 III. IV. Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

o. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

Luxemb. Staats⸗ Anl. b. Mailänder Loose ....

do. . Mexikanische Anleihe .. do. do

. Stoʒals. Cifb. Sbl. o.

Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr...

New -⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl.

Dest. Gold Rente.... Papier⸗Rente ...

Silber Rente J.. do.

; qe di. Eo ). l Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er 3 Loose v. 18647. ische , , L V o. do. Li ve def v. 88 / 89 480 / o. do. Tab. Monop. ⸗Anl.

Raab⸗Grj. Pr. A. ex. Anr. Röm. . Lsteuerfrei

mit lauf. Kupon

82 1 11 S8 S ——

2

Komm. ⸗Kred. x. vp. Obl. E.⸗Pfdb.

2

Rente (200,0 St.) do. kleine do. pr. ult. Juli

Sr. r r r r R .

2

do. 1892

do. kleine

do. kleine do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Juli

8 9

do. kleine

Gr dd

t-

taats⸗ Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894

C L w C 2 3 et

do. kleine do. pr. ult. Juli do. ö do. pr. ult. Juli

kleine do. kieine do. pr. ult. Juli

c e /

81 2 2G dd

.

se 8 * do. pr. ult. Juli

Bodenkredit⸗Pfbrf.

, w

o. ö uid. Pfandbr. .

do. kleine

//

EEE SB,; 8

ö 32 2 2 d ,

r = K Q 8 O

3 .

Tedd Sh dr

22

28229 de * 1

* 2. 2

1800, 900, 300 4 2260, ggg, 450 4

2000 M 400 6 1000– 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *

20

200-29 *

10 Fr.

1000 u. 500 § G.

1600-450 60

20400 - 10200 A

2040-408 4A b000 - 500 4A 20400 —=408 06

32 90 b 6

*

965,406

ob 25 G 90,50 bz B* ob 6 bz G

Sb. 00 G 104,206

105, 106 2, b0et. bz G 72, 50et. bz G

dh, 60a, 50 bz 95, 60 bz 3h, 60 bz gh, 60 bz

gh n da, 4a, hobi

S2, 90 bz S3, 40 bz

20 * 1000-150 Rbl. P. 76, iG bz kl..

18,40 bz

.

oh vo 104, l0obzʒ

ol Cob; B 101, 00bz B 101, 00bz B

.

eb, 0b. * gäl Oo bz G⸗

f. 158, 006

boo Lire G.

159, 265 hz 341,60 bz 102,006 kl. f. hh ba 30 Gif 6g, 40a, 50 Bkf

Too ba Gorf. 3 65 ba G'. 93, 0b

loo A S I69 fl. S. 10130656 B

32,206

go 30bz Gl f.

1090, 8G kl. f.

Russ Engl do.

IG db Gkl. f.

Röm. Anl. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. do. do. do.

do.

do. 1390 II. Em. III. Em. . IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 . pr. ult. Juli kons. Eis⸗Anl. J. II. her

do. do.

pr. ult. Jull . III

Staatsrente ; ult. Juli ʒ , , ; do. eine . eln. Schatz ⸗Obl. . Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 H. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do. ar Schwed. St. Anl. v. 1886

do.

do. do.

do. St. ⸗Rent. Anl. ..

do do

do. do. Gesamtkdg. ab ĩ vod

k weiz. en. rz. * z 18389

do. Serblsche Gold ⸗Pfandbr.

von 1893 von 1889

von 1890

von 18944 Anl. v. . 3

von 1859 do. kons. Anl. . 18804 o.

pr. ult. Juli. Anl. v. 1887

pr. ult. Juli

IV

889 Gold ⸗Rente 1884

do. 6 . nn, n. St. Anl. v. 1889

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

Q SSE SESS

kleine

V 8 8

kleine

k /// /// 888 ‚· =/ 888i —— Q 2 2 2 ?

k

kleine

C L L 6 21 *

33

ler

kleine

D

di

v. 1890

.

8G , 8

222

o d - 2 0

kleine

—— 2 ——— 8 ñ Sr 1

1

25000 - Io5 RbI. P.

00 = 100 Rbl. P. 150 u. 109 Rb. P.

10090 u. ho00 R 100 Rbl. M. G. 10090 u. 100 Rbl. G.

10000 - 1000 Fr.

O00 Lire G. 4000 S0 2000 4 400 M 4000 60 400 M

(000 - 400 A 400 Is 000-400 60 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

h000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 * 148— 111 4 1000 u. 100 4 6265 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1000-590 Rbl. 125 Rbl.

500 —=20 * ooo -= 20 4 oM = 20 *

31269 125 RI. G.

S8, 40 bz G 103,50 bz 103,50 6 103,75 G 160l, 06bz G 101,25 bz 100, 90 bz G 100, 906 101,00 kl. f. S9, 70 bz

S9, 70 Göoorf. 90.25 bz G

0. 25b Gbobf. 90, 006

90, 10 bz500rf. 9, 60 bz G

/

J

102, 20bz

410 S6

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rhl.

2600 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. P. 100 Rbl. ö L. P.

000-500 410 5000 - h00 A0 b000 - 1000 6 10 Thlr. 500 - 3000 46 1500 6 600 u. 300 4

zoo 300 A 1000 Fr.

400 0

102, 20 bz 102, 00 bz

410 10000 100 RbI. P.. -= 10000 - 100 Rhl.

sch. 3125 125 Rbl. G. J —, 626 125 Rbl. G.

105,20 6 103, 206

lo 00et. bz G

Sah 7, 90 bz B

10 50a, bob G3, Ha . Sb G oz ya, Hbobch

68, 104,20 bz 67, 90 bz 102,00 bz 102, 00bz

8 Sobz 63 50 z

105, 40 bz B lol, 20bz B 97, 50G 132,00 bz

104, 906 104,906 104,90 6

104, 00bGkl. f. 102, 90 bz

*

gh ob;