K * * * * ; * 2 3 6 . * 65 ö H . 1 5 * . * 1 ö. *
er e, ,, m, e r, e mne, nee.
b. der im Hausgrundbuche von Düßnitz Band 1 Blatt 15 Abtheilung III Nr. 5 Lunter 1 des Häuslerguts Nr. 165 in Düßnitz für den am 5. Auguft 1858 geborenen Hugo Weise aus Dühßnitz aus dem am September 1874 eröffneten Testament vom 25. August 1874 und der Ver⸗ handlung vom 12. April 1875 vermerkten, zu 400 verzinslichen Hypothek von 249 Thalern väterliches Legat, , . mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen; .
3 * Ausfertigung des Illatenbekenntnisses nebst Nachtrag vom 9. Mai 1854 und des Hypotheken⸗ buchsauszuges von demselben Tage über die im Hausgrundbuche von Gehmen Band 1 Blatt 13 für die verehelichte Hüfner Johann Gottlob Meißner, Johanne Rosine Fritzsche, aus Globig ad decret. von demselben Tage eingetragenen 1550 Thaler ein⸗ gebrachtes Vermögen wird zum Zwecke der Löschung dieser Post im Grundbuche für kraftlos erklärt;
3) die Kosten dieses Aufgebotsverfahrens werden den 3 Antragstellern antheilig zur Last gelegt.
Jeffen, den 27. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Verkündet am 27. Juni 15895. Erdmann, Gerichtsschreiber.
[221491 Bekanntmachung.
Die am 1. Dejember 1855 geborene Auguste Sophie Friederike Leppin bezw. deren Rechts nach folger werden mit ibren Rechten und Ansprüchen auf die für die Leypin im Grundbuch von Neu⸗ Ruppin Band 12 Blatt Nr. 346 in der dritten Abtheilung des Grundbuchblatts unter Nr. 14f. und Rr. 14g. auf Grund der gerichtlichen Verhandlungen vom 5. September und 13. Oktober 1864 ein- etragenen 12 Thaler 3 Silbergroschen 3 Pfennig Vatererbe bezw. 2 Thaler Brudererbe, durch Aus⸗ schlußurtheil, verkündet am 28. Juni 1895, aus geschlossen, was gemäß § 848 Abs. 2 der Deutschen Zidilprozeßordnung bekannt gemacht wird.
Neu-⸗Ruppin, den 28. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
L22221] Bekanntmachung. : Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juni d. J. sind alle unbekannten Eigen- ,, . 2 ihren Ansprüchen auf nach— bezeichnete Grundstücke⸗ ö
a . 1 Parzelle 69 am Aspenstedter Wege Nr. 592., Acker, von 25 a 50 gm mit 5 Tklr. Reinertrag, verzeichnet Band 2 Blatt 453 des Flurgrundbuchs von Sargstedt auf den Ramen der Ehefrau des Kossathen (auch Schneiders) Ckristepb Robra, Anna Dorothee Magdalene, geb. Künne, daselbft. ö .
27) 2. Kartenblatt 1 Parzelle 9 am Aspenstedter Wege Nr. 59 b., Acker, von 27 a 60 am mit 5,40 Thlr. Reinertrag. ( .
b. Kartenblatt 5 Parzelle 58 an der Langensteiner Chauffee Nr. 3244. oder das lüttge Feld, Wiese von 11 a 50 4m mit 225 Thlr. Reinertrag. ver⸗ zeichnet Band 1 Blatt 205 des Flurgrundbuchs von Sargftedt auf den Namen des Schneiders (auch Kossatben) Cbristopb Robra,
ausgeschloffen. .
Halberftadt, den 22. Juni 1535.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
iche Zustellung. se Dietrich, geb. Altrichter, zu vertreten durch den
klagt gegen Dietrich, zulegt in Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, in den Akten J. R. 31. 35 — mit dem Antrage auf Che- scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbendlung des Rechteftreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts IL zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, L Treppe, Zimmer 33, auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1. Juli 1895.
Oeffentliche Zustell K.
. Ber 2 Friedrich,
Ssanwalt Hall⸗
wachs
in Ameri
Beklagten für den schuldigen Theil, sowie Tragung 7 8 7 7 2 * mu, S * der Koften des Rechte streits, und ladet den Beklagten
des
e ner, n. . ge be
Nan er, . Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgeri
ste, geb. Platenius, zu Elsey, r tat eck zu Hagen, en Schreiner Carl Griese, ts, wegen böszwilliger Ver⸗ , das zwischen Parteien
ice Tas gericht⸗ n Hagen auf den 7. Jaunar 1598. Vormittags 9 Uhr, mit der Iafforderung, lee bei der eachtrn Gericht zagelassenen Anwalt ra Zwede der cffentlichen Zustellung
8e belannt gem
22121 Oeffentliche Zuftellung. : In achen der Ehefrau Auguste lit ch lag, geb. 6 in Stolpe, vertreten durch Justiz· Rath Lange ier, gegen den Arbeiter Auguft Friedrich Wil belm Rettschlag, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, jadet Klägerin den Beklagten behufs Ab- leistung des der 3 . durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 9. April 1895 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die III. Zivilkammer des König ⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der wieder holten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Kiel, den 2. Juli 1895.
Spethmann, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22200 Oeffentliche Zustellung.
Nr. o 566. Die Ehefrau des Hausknechts n Sauer hier, vertreten durch Rechtsanwalt Basser⸗ mann hier, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Drten, mit dem Antrage auf Che— scheidung wegen grober Verunglimpfung, und ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Diens. tag, den 19. November 1895, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 1. Juli 1895.
Engler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
22129] Oeffentliche Zustellung und Ladung. 16 Becker, Privatmann in Albisheim a4. Pfr. wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Kaercher in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen Jakob Becker, Mühlarzt, früher in Älbisheim a. Pfr. wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, zur Zivilkammer des Königl. Landgerichts Kaiserslautern Klage erhoben wegen Forderung mit dem Antrage: „den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 1059 * 9 , geschuldet für baares Darlehen, Moͤbelsteigpreis und Güter⸗ pacht, nebst Zinsen hieraus zu oo vom Tage der Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch die öffentliche Zustellung des ergehenden Urtheils an den Beklagten zu bewilligen“. Kläger ladet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streites in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Königl. Landgerichts Kaiserslautern vom 27. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeß—⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht. — Kaiserslautern, den 28. Juni 1895. . Der Gerichtsschreiber am Königl. Landgerichte: Nonweiler, Königl Sekretär.
22135 Oeffentliche Zuftellung.
Der Besitzer Anton Schock in Reckow, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in Bütow, klagt gegen die verehelichte Landwirth Müller, Barbara Augustine, geb. Loll (Lilla, aus Reckow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung bezüglich ihres Muttererbes mit 47 Thlrn. und Zinsen mit dem Antrage:
1) die Beklagte wird kostenlästig verurtheilt, als Erbin nach ihrer am 3. Februar 18565 zu Reckow verftorbenen Mutter Appollonia Loll (Lilla, ge⸗ borenen Schock, über die für die letztere auf Reckow Nr. 45 in Abth. HI unter Nr. 1h. eingetragenen 47 Thlr. nebst 5oso Zinsen dem Kläger auf dessen Kosten Löschungsbewilligung zu ertheilen,
2) das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bütow, auf den 20. September 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ulrich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L22133 Oeffentliche Zuftellung.
Der Fahrradhändler Herr Max Miersch in Cölln an der Elbe, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. O. Reichel in Meißen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Schubert in Meißen, z. It. unbekannten Aufenthalts, unter Bezugnahme auf Schul danerkennt⸗ niß, auf Zahlung von 225 M nebft 60/0 Zinsen und zwar auf 125 M seit 1. August 1894, auf 92 M seit 22. Dezember 1894, auf 4 M seit 20. Mär; 1895, auf 4 M seit der Klagerhebung, Kaufpreisrest für im Juli und Dezember 1894 sowie am 209. März 1895 gelieferte Waaren und Entgelt für bestellungs⸗ gemäß gefertigte Arbeiten, und auf Erstattung von 15 6 60 3, Kosten des Arrestverfahrenz, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 225 M nebst 6 0/0 Zinsen, und zwar auf 125 4 seit 1. August 15394, auf 92 M seit 22. Dezember 1894, auf 4 A seit 20. März 1395 und auf 4 A seit der KRlagerhebung und weiter 16 ½ 60 3 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Meißen auf den 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meißen, am 3. Juli 1895.
Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekretãt Pörschel, Gerichtsschreiber.
(2130 Oeffentliche Zustellung.
Die Lederband lung Gugen Wornien zu Marien. burg, vertreten durch die Rechtsanwalte Meibauer 1 und II zu Konitz, klagt gegen den Käthner Ignaz Sankowsti, ihr n Jegbond. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung eines Rechtegeschäfts mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen
1) anzuerkennen, daß die Auflassung des Grund⸗ n, Legbond Blatt 7 dem Kläger gegenüber un⸗
wirffam ist,
Y sich wegen 468,50 M nebst 6 0½ Zinsen seit 1. 2 . sowie wegen der in Sachen Wornien ca Lewandowski festgesetzten Kosten von 36,15 4 die Zwangsversteigerung des Grundstücks Legbond Blatt 47 gefallen zu lassen, 3) das Ürtbeil in Höhe des jedesmal zu hinter⸗ n. Betrages für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren, und ladet den Beklagten zur mũndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 20. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = Konitz, den 29. Juni 1895.
Wes solleck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22131] Oeffentliche Zuste lung. ö Die Firma Gebrüder Ammann, Zimmergeschäft in Bretten, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in ilbronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufent⸗ altsort abwesenden Gipser und Maurer Georg Blankenhorn von Knittlingen, O. A. Maulbronn, wegen Forderung für Waaren, mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck= bares Ürtheil zu erkennen, daß der Beklagte der Klägerin 1408 M 20 3 nebst to /o Zinsen von Zu⸗ stellung der⸗Klage an zu bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Ferienkammer des K. Landgerichts Heilbronn als Zivilkammer zu dem — unter Ab⸗ färzung der Einlassungsfrist auf eine Woche — auf Freitag, den 30. August 1895, Vormittags 8 Uhr, bestimmten Termin, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch Gerichtsbeschluß vom 28. d. M. wurde auf Antrag der Klägerin diese Sache für Feriensache erklärt. . ;
Heilbronn, den 29. Juni 13885. Gerichtsschreiber des . Württb. Landgerichts:
Müller.
22134 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann J. F. C. Fiedler zu Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Türk daselbst, klagt gegen den Kantinenpächter Georg Tiltz, früher zu Dpalenitza, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 81 6 Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 81 nebst 6 oo Zinsen seit dem 9. Dezember 1894 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens II G. 5s5d und IL G. 994 aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grätz auf den 19. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grätz, den 26. Juni 1895.
Karpinski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22437 Oeffentliche Zustellnng.
Die Hausbesitzerin Wilhelmine, verw. Bräutigam, geb. Thomas, zu Crimmitschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schröder daselbst, klagt gegen den Kistenbauer Emil Streicher, vormals zu Crimmitschau wohnhaft, wegen Miethzinsforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 65 S nebst Zinsen zu 50/0 von 18 6 50 3 seit dem 1. März 18965, von weiteren 16 6 50 3 seit dem 1. Juni 1895 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des voraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens, sowie mit dem Antrage auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitöz vor das Königliche Amts gericht zu Crimmitschau auf den 1. Oktober 1sg95, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. . Aktuar Wüstling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22439 Oeffentliche Zustellung. .
n Der Buchdruckereibesitzer Ernst Voges zu Quedlin⸗ burg, alleiniger Inhaber der Firmg Carl Voges zu Quedlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lange e ft klagt gegen den Zirkusbesitzer Jean Folzer, früher zu Christiania, icht unbekannten Aufenthaltsorts, wegen der dem Beklagten laut Klagerechnungen auf Bestellung im Februar und März 1894 gelieferten Drucksachen und bewirkten Insertionen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ö von 179,89 60 nebst 5 Yo Zinsen seit der Kla , . und Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 2. Sktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
eucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22436 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister M. Jegelka in Allen⸗ stein klagt gegen den Arbeiter Carl Zieme, unbe⸗ kannten Je half wegen geleisteter Schuhmacher arbeiten aus dem Jahre 1893, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur, Zahlung von 22 S 380 * sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenftein auf, den 17. Otftober 1895, Vormittags 12 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
oetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22126
: Die Etesfran des Wirthes Johann Andreas Baum, Christine, geb. Gillissen, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen zu Düsseldorf, klagt gegen
5 ist vor der 2.13Zivilkammer des Königlichen ndgerichts zu Düsseldorf auf den 22. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr bestimmt.
Ochs, Gerichtsschreiber ves Königlichen Landgerichts.
221421 Die durch Rechtsanwalt Lands vertretene Charlotte . zu Berghausen b. Kronenberg, Ehefrau des robschmieds Peter Bernhard Schwafferts daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
ãfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22144 . Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Emilie Müller zu Barmen, Ehefrau des Wirthes 5 Habernickel daselbst, hat gegen den etzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Oktober 1895. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königl. Land—⸗ gerichts zu Elberfeld, anberaumt.
Unterschrift), Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
22143 . l hurch Rechtsanwalt Heuser vertretene Lina Latsch zu Remscheid, Ehefrau des Schieferdeckers Friedrich Plaum daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Unterschrift)h, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
22201) Bekanntmachung. ; Die Felicie, geborene Barrs, Ehefrau des Schneiders Peter Laroche in . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gregolre daselbst, hat gegen ihren Ehemann Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserl. Land- gerichts hierselbst vom 29. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Metz, den 3. Juli 1895. .
Der Landgerichts Sekretär: Bach.
22141
. Aron, Ehefrau des,. Metzgers Heinrich Mehring, beide zu Lützelstein, vertreten durch Rechtsanwalt Videnz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗
kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 30. September 18935,
Vormittags 10 Uhr. . Der Landgerichts. Sekretär: Berger.
22128 8 . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 11. Juni 1395 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Johann Staugier und Anna Maria, geb. Schmit, zu Niederzielenbach die Gütertrennung ausgesprochen. (C. S. Taentzscher, Landgerichts⸗ Sekretär.
22146 ö Urtheil der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 39. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Wilhelm Kühne zu Barmen und der Lina, geb. Lohsträter, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem 24. April 1895 für aufgelsst erklärt
worden. ; Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22145 2 — Urtheil der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Juni 1895 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Karl Küpper zu Langenberg und der Emma, geb. Bolte, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschast mit Wirkung seit dem 6. April 1895 fur aufgelöst
erklärt worden. Weber Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22147
wih Urtheil der II. Zivilkammer des König= lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juni 1895 ist die zwischen den Fheleuten Wirth Heinrich Vesper zu Barmen Hatzfeld und der Caroline Wilhelmine Lisette, geb. Steffen, daselbst bisber bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. April 1895 für aufgelöst erklärt worden.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22123) . l Durch ie rr ge. Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. Mai 1895 ist die Gütergemelnschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schreiner Franz Abel und Susanna, geb. Bremm, zu Köln, Annostraße 45, aufgelöst worden. Köln, den 29. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
22124 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts hier vom 11. Juni d. J. wurde in Sachen der Marie Illig, gewerblose Ehefrau von Nikolas Rimlinger zu Achen wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl, gegen den Nikolas Rimlinger, Ackerer, zur Zeit in der Strafanstalt zu Ensishelm, die zwischen den Parteien bestehende Güter gemeinschaft aufgelöst. —
Saargemünd, den 1. Juli 1895.
ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechté⸗
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzleirath.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J Zivil ⸗
5) Verloosung z. hon Werth
chte auf
hie t deponierte Kapitalsvaluta verwiesen werden.
125] Bekanntmachung.
t ung Sachen der Justine Wilhelm, Ehefrau des ewerbe, beide a Givrycourt wohnhaft, bertreten durch Rechtsanwalt Hinz, n ihren vorgenannten Ehemann wurde nch Beschl
gümers Ludwig Blanchard, ohne G
h uß des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts pom 26. Juni d. J. die zwischen den Parteien be⸗ ehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erkärt. Saargemünd, den 1. Juli 1855. Der Ober ⸗Sekretãr: Erren, Kanzleirath.
) Unfall und Invaliditãats⸗ꝛ.
Versicherung.
Keine.
H Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
lb0o68 Bekanntmachung. Verpachtung der Domäne Steinwehr im Kreise Greifenhagen, 8 km von der Stadt Königsberg N. M. atfernt, von Johannis 1896 bis dahin 1916, Ge— sammtfläche 481,96 ha, darunter Acker 378, 8 ha, Wiesen 3495 ha, Weiden 6,67 ha, , . 185.89 ha, Wasser 30,57 ha, Grundsteuer⸗Reinertrag 36, 04 6, bisheriges Pachtaufkommen 17 600 4 Auf der Domäne ist eine Brennerei vorhanden. Bietungstermin am Montag, den 8. Juli d. Is., Vormittags EHI Uhr, in unserem Sitzungszimmer. Verfügbares Vermögen von 90 900 M, sowie landwirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs Rath Mundt hierselbst spätestens im Termine, womöglich früher, nachzuweisen. Pacht⸗ bedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Steinwehr einzusehen. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Neldung bei der Pächterin Frau Amtsrath Eick estattet. Abschrift der Bedingungen ist von unserer Regi⸗ stratur gegen a,,, . zu beziehen. Stettin, den 4. Juni 1895.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Karbe.
Allo]
lil ghstehende Materialien sollen in 2 öffentlichen Verdingungen an den Mindestfordernden unter Vertragsabschluß vergeben werden:
I. a. 22 000 Stück Scheuertücher, 59 000 Stück Schmirgelfeilen, 3500 Bogen Glatpapier, H0o00 kg Dextrin,
2700 000 m graues Band, 12552 kg grüne Seife, 33 000 kg weiße Seife, 2100 kg Leim, wozu ein Termin auf Dienstag, den 16. Juli, Vormittags L Uhr, und I. i. 47 000 kg Mineralöl für nicht unter Dampf gehende Theile, 6000 kg Mineralöl für unter Dampf gehende Theile (Valvoline Zylinderöh, 3500 Kg denaturiertes Baumöl und 20900 kg Knochenöl, wozu ein Termin auf Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags AI Urhr, im diesseiligen Geschäftszimmer anberaumt wird.
Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von je O50 ½ für die unter a. bis i. aufgeführten Materialien abschriftlich be⸗ zogen werden.
Proben von den unter a. bis c. und e. bis i. ge⸗ nannten Materialien sind bis zum 11. Juli d. Is. hierher einzusenden.
Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem e lar Bedingungen beigefügten Schemas als
uster.
Spandau, den 28 Juni 1895.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
—
papieren.
liIiohi] Bekanntmachung.
Die Inhaber der nachbezeichneten, in der 47. Ver lposung gezogenen und infolge dessen durch die öffent⸗ liche Bekanntmachung vom 13. Juni 1894 zur Baarjahlung gekündigten A0 / o Schlesischen Pfand⸗ briefe Litt. L., und zwar:
Nr. 41160 Ratibor über 1000 Thlr. (30090 0), „Nr. 45034 Poln. Krawarn ꝛc., Nr. 45174 Ratibor über je 500 Thlr. (1500 40),
69 5 Poln. Krawarn ꝛe. über 200 Thlr. MS),
Nr. 64770 64777 64795 und 64859 Poln. Kra—⸗ warn ꝛc., Nr. 64909 64921 64927 648543 64981 4 . und 65110 Ratibor über je 100 Thlr
6), j
Nr. 75286 Niklasdorf über 50 Thlr. (150 46) und
Nr. 82457 Poln. Krawarn ꝛc., Nr. 82456 S2457 zit und S246ß3 Ratibor äber je 285 Thlr. ( 3 0)
werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese ndr sgfe nebst den dazu gehörigen Zinsfcheinen
er. XII Nr. 9 und 19 bei der Königlichen Fustituten⸗KLafse hierselbst (am Lessingplatze im ierungsgebäude) zu präsentieren und dagegen den
ö Baarbetrag in Empfang zu nehmen.
ollte die Einreichung nicht bis zum 15. Au⸗ pust A893 erfolgen, fo werden die Inhaber der Mnlichen Pfandbriefe af § 50 der 6 herordnung vom J. Jun! f835 mit ihrem Real—
; die in den Pfandbriefen ausgedrückte pezialhypothek präkludiert und mit ihren i f n dr. diglich an die bei der Königlichen Instituten, Kaffe
ns früheren Verloosungen sind Pfand⸗ riefe Litt. Ii. noch rückständig und bereits rakludiert:
à I 0
aus der 20. . Nr. 185861 Hausdorf über 100 Thtr. (oo , 2 Oo aus der 44. Verloosung:
Nr. 50401 . ü ö 65 4 Herrschaft Gr. Stein ꝛc. ber 200 Thlr
Iir. Sas a0 Herrschaft Gr. Stein c. lber 100 Thlr.
(300 A), =. aus der 45. Verloosung: , . und 52078 Ratibor über je 200 Thlr. Nr. Säs35 Pogarell und Al äber] . 5 Pog und Altzenau über 100 Thlr
aus der 46. Verloosung: Nr. 43901 Gr. Stein ꝛc., Nr. ig Ratibor 1 . . MS), r. 522 atibor über 209 Thlr. (600 M), Nr. 62780 und 62892 Gr. Stein . Nr. Russ 64026 und 64957 Ratibor über je 100 Thlr. (300 ), Nr. 82454 Poln. Krawarn ꝛc. über 25 Thlr. (5, 9 Breslau, den 16. 3 1895. Königl. Kredit. Institut für Schlesien. Buchh
oltz.
lens Bekanntmachung,
⸗ betreffend die erste Ausloosung der
3 *9so Hamburgischen Staats⸗Anleihe von 1891.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. Juni d. J. wird hierdurch das Ergebniß der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ gehabten ersten Ausloosung der 0 Hamburg. Staats Anleihe von 1891 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Es sind gezogen worden:
Folgende Rummern à2 n 5000, —. 19 762 911 11665 1653 614 848 1059 1604 Folgende Nummern à2 M 2000, —. 1890 4280 5729 8901 9451 1924 4284 5794 8902 9500 2114 4370 6003 8969 9520 2877 4885 6706 9070 9524 2908 4977 6841 9204 9622 3585 5162 6850 9243 10399 3857 5226 6883 9269 10412 4137 5335 8509 9299 10480 4182 5362 8599 9315 10484 Folgende Nummern à „n 1000, —.
1068435 14345 18518 22224 26281
109975 14651 18793 22908 26505
109885 14798 18804 22977 26949
11198 14822 18872 23509 27084
11601 15198 18945 23542 27I15
12331 15339 19110 23555 27258
125667 158097 19282 23651 27271
12798 15953 20204 23975 27294
12897 16018 20591 24470 27413
12978 161095 20802 24655 27437
13090 165604 20880 24740 27489
13355 16518 21032 24910 27551
13497 16580 21137 24970 27858
13683 17366 21141 25590 27994
13872 17464 21672 25648 28029
14194 17721 21775 25971 280590
14200 18434 21789 25987 28196
14262 184180 21899 26066 28800
Folgende Nummern à M 500, —.
28892 304632 32854 35357 38074
28955 31021 33280 36075 38173
28960 31166 33524 36177 38231
29182 31443 33760 36736 38379
29279 31623 33906 36866 38420
29584 31685 33906 36971 38428
29615 31901 34253 37395 38432
29721 32152 34325 37575 38436
29824 32155 34540 376900 38440
30273 32636 34737 37896 38716 Die Auszahlung der Nominal. Beträge erfolgt ab L. Oktober d. J. gegen Einreichung der mit den Kupons ab April Es96 und Talons ver— sehenen Obligationen
in Hamburg:
bei der Commerz und Disconto⸗ Bank in Hamburg;
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
Bank für Handel und Industrie, Dresdner Bank,
J Mendelssohn Æ Co.,
* Robert Warschauer E Co.;
in Frankfurt a. M.:
bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ ; dustrie;
in Köln:
bei Sal. Oppenheim jr. E Co.;
in Bremen:
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner
1Min Mainz bei der Stadtkasse;
Induftrie, sowie bei deren Nieder-
, n. in Darmstadt und Frankfurt
Die Berzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Dezember d. J. auf. Fehlende Zins- kupons werden von den Einlösungsftellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Von den Ausloosungen aus früheren Jahren befindet fich noch im Rückstande Obligation Nr. 3579 à 500
Mainz, den 1. Juli 1895. Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
(15442 . Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 21 749, ausgestellt am 2. 9e fe en. auf das Leben von Frau Anna Franziska Büchner, geb, Ehmig, in Muskau, jetzt in Berlin, ist unz als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftloz er— klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber diefes Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 5. Juni 1895.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
6). Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2l8a6 Brenier Zuckerraffinerie.
Die Inhaber von ordentlichen (Stamm-) Aktien der Gesellschaft werden in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 9. Dezember 1893 hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bis zum 6. Auguft d. J. bei dem Aufsichtsrathe, zu Händen der Herren J. Schultze Wolde, oder der Herren St. Lürman c Sohn in Bremen behufs Umwandlung in Genußscheine einzureichen. Aktien, welche nicht oder verspätet eingereicht werden, nehmen an der Umwandlung nicht Theil und verlieren ohne weiteres ihre Gültigkeit. Bremen, den 1. Juli 1895. Bremer Zuckerraffinerie. Der Vorstand.
L2ls856)
Verlagsanstalt & Druckerei A.⸗G.
( vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts-Obligationen gelangten zur Ziehung die Nummern: 106 158 188 214 365 377 688 977 1562 1586 1535 1776 gleich 12 Stück a Ib , Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom L. Oktober 1895 ab an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, 1. Juli 18935. Verlagsanstalt C Druckerei A.⸗G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
21860 Nachdem in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Juni a. c. die Herabsetzung unseres Grundkapitals auf „S S650 000, — be⸗ schlofsen worden ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Elbing, den 2. Juli 1895.
Adolph g. Neufeldt Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk. 22169]
Der Auffichtsrath unserer Bank besteht vom
1. Juli 1895 ab aus folgenden Herren: Dr. phil. J. F. E. Helm, Schuldirektor, Vor⸗
sitzender, r; Stadtrath, Sekretär der
2 in Berlin bei der Bank für Handel 233.
Aktien ⸗Konto Steuern ˖ Konto 41094
21959]
Die Aklionaͤre der Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft vereinigter Elbe. C Saale ⸗ Schiffer werden hiermit zu einer am 20. Juli 18953, Vormittags 160 Uhr, in Helbig8s Weißem Saal, Theaterplaz zu Dresden abzuhaltenden auser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Tagesordnung ist:
Beschlußfassung über Ankauf des Böhmerschen gesammten Besitzstandes an Dampfern, Kähnen, Schuten u. s. w., sowie Genehmigung der Zahlungsbedingungen und Aufnahme einer schwebenden Schuld.
Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen.
Dresden, am 2. Juli 1895. Der Aufsichtsrath
der Namypsschleppschifffahrts . Gesellschast vereinigter Elbe⸗ Æ Saale ⸗Schiffer. Placke, Vorsitzender.
2193) 4160/9 Anleihe der Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn. Gesellschast zu Berlin.
In der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen Verlossung sind folgende Nummern unserer 4E YMoigen Auleihe gezogen worden:
Litt. A. à 1000 υς: 0025 0077 0088 0170 0327 0389 0439 0511 0525 0542 0554 Oß38 0684 0701 O05 (C837 (847 0853 og21 935 0936 0955 1028 1031 1151 1157 1202 1236 1237 1310 1438 1444. Litt. B. à 500 Æ : 1583 1611 1771 1774 1787 1805 1900 1906 1913 1958 1980 2016 2057 2210 2293 2377 2645 2588 2621 2641 2715 2761 2765 2803 2915 3017 3020 3034 3055 3072 3079 3118 3204 3224 3242 3255 3263 3268 3311 3361 3400 3401 3403 3488 3506 3528 3623 3709 3819 3924 3939 3949 40906 40933 4071 4124 4136 4222 4242 1445 1455 4465.
Diese Schuldverschreibungen gelangen nach S6 der. Anleihebedingungen am T. Jannar 1896 zum . von 195 9. zur Rückzahlung.
Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend be— zeichneten Theilschuldverschreibungen, diese zur an⸗ gegebenen Zeit
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft,
bei der Nationalbank für
Deutschland, den Bankhäusern Delbrück, Leo
c Co., Jacob Landau Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. und Filiale der Deutschen Bank in Frank⸗
furt a. M.
in Berlin,
gegen Auszahlung einzuliefern.
Berlin, den 2. Juli 1895. Allgemeine Lokal—⸗ und Straßenbahn ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
22161
gilanz p. 1. Jannar 1895. Damp fschiffsrhederei „Columbus“ Elsfleth. Activa.
D. Corona“ Kapital ⸗ Konto.... Bank⸗Konto
6 39 276 ́00 — 49 601 54
132 973 25
20 11665 7 J NJ
Fass va. 418000
Dies jährige Kup. a. d. Vori. .
n is 790. 17 400 — 16 081— 26 650 — 565g 16049580 249 76
T7 Idi n
Elsfleth, den 31. Dezember 1894. Der Vyorfstaud. Ad. Schiff. G. Bolte.
H. Herzog, Gewerbekammer, stellvertr. Vorsitzender, ( Robert Jahn senior, Kaufmann, Guido Reusche, Buchdruckereibesitzer, C. Th. Schulze, Fuhrwerksbesitzer.
d
J. D. Ahlers. 22162
Bilanz p. 1. Januar 1895. Elsslether Bankyerein Elassleth.
Leipzig, den 3. Juli 1895.
eipziger Credit⸗Bank.
Der Vorstand. Gu stav Fritz sche, Vorsitzender.
Bank.
die Dokumente genau nach Nummer und Werth⸗ . spezifiziert sind und anzugeben ist, ob Kasse⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in letzterem Falle ist das betreffende Bank⸗Konto anzuführen.
Die auf Namen lautenden Obligationen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Staats , ,,, in Hamburg an den Um⸗ chreibungstagen (Dienstag, Donnerstag und Sonn—⸗ abend), Nachmittags zwischen 18 und 39 Uhr, gegen persönlichen Konsens der Berechtigten oder ihrer Be⸗ vollmächtigten auf Inhaber gestellt werden.
Den Obligationen ist eine Nota beizufügen, in der [2296]
Hrausiqus⸗ Hammonia 1. G.
Stockfleth vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts ˖· Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
vormals WM. F. Witter in Jamburg. Bei der am 1. Juli er. durch den Notar Dr.
Litt. A. Nr. 26 94 359. Litt. B. Nr. 611 695.
Der Vorstand.
Hamburg, den 1. Juli 1895. . Die Finanz⸗Deputation.
. usloosung von 3 e Stadt Mainzer Obli-
gationen des Aulehens Litt. M. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapi⸗ tals am 1. Januar Is96 berufen:
a. Von den Obligationen à 10009 : Nr. 3920 4063 4076 4176 4264 und 4795.
b. Von den Obligationen à 500 C: Nr. 1738 1786 1788 1999 2195 2255 2269 2715 2898 2986 3026 3071 3147 3360 3554 und 3652.
c. Von den Obligationen à 200 : Nr. 5 117 310 538 556 und 1910.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli—
226)
2. Juli d. kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhaus⸗ straße Nr. 23 1, einberufenen vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung wird noch folgender Gegenstand gestellt:
Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths:
200 000 4 und R Prioritãts⸗Anleihe.
Sebnitzer Papierfabrik (vorm. Gebr. Just & Co.).
Auf die Tagesordnung der für Freitag, den „Vormittags 10 Ühr, nach dem
Aufnahme einer Prioritäts-Anleihe in Höhe von ückzahlung der bereits bestehenden
Sebnitz, den 4. Juli 1896. Sebnitzer Papierfabrik (vorm. Gebr. Just Æ Co. ). Der Vorstand.
Mr. 45 ĩ ij . Poln. Krawarn ꝛc. über 500 Thlr.
ationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht eilen Kupons in Empfang zu nehmen:
Kassa⸗Konto Hiesige Wechsel⸗Konto
Mobilien ⸗ Konto Schiff sparten⸗Konto Diverse Debitoren⸗Konto:
Aktien⸗Konto 500 St Einlage⸗Konto
36 Kreditoren Reservefond· Konto Spezial Reservefond⸗Konto Interessen Konto Dividenden · Tonto:
Gewinn und Verlust Konto, Vortrag
k 21 537 80 153 325 25 41 18257 517 797 82 460
7 549 30
remdwechsel⸗Konto ffekten⸗ Konto
Darlehn geg. Unterpfd. M 221 618. 44 Hypothekarische For⸗ derungen... . 426 844. 86 Guthaben b. Banken . 211 518.24 Konto⸗Korrent ⸗Debi⸗ 7657 5277.91 1617 50945
TDT
Passivn. 150 000 — 718 751 83
1278 25414
95 897 28 89 250 415172
Kup. a. Vorjahren. bo0 Kup. pro 1894 (Ih 0 //!
22 500. —
2 359 302 19
Elsfleth, den 31. Dezember 1894. Der Vorstand.
Ad. Schiff. O. Diedr. Ahlers. J. D. Borgste de.
Adam.