1895 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q Q

Joh. Seckemanu, Bremen: An Friedrich Franz Meyer ist am 26. Juni 1895 Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. Juni 1895. C. H. Thule sius Dr.

Rreslau. Bekanntmachung. 22044

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. S880, be⸗ treffend die hier unter der Firma Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien Bank bestehende Aktien⸗ gesellschaft heute eingetragen worden:;

In Ausführung des am 28. Februar 1894 ge— faßten Beschlusses ist das Grundkapital der Gesell, schaft um 2706 000 , also von 7500 O00 M auf 16200 000 Gehn Millionen zweihundert tausend) Mark erhöht. ö

Breslau, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

RKBreslamnm. Bekanntmachung. 22049

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2642, betreffend die Kommanditgesellschaft Theodor Molinari's Erben hier, beut eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist der Praktische Arzt Br. Theodor Koerner zu Breslau bestellt.

Breslau, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 22047 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7043 das Er⸗ löschen der Firma M. Gotthelf hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 23. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 2046 In unser Firmenregister ist bei Nr. S572 das Erlöschen der Firma Max Schultze hier heute eingetragen worden. . . Breslau, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung, 22050

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2363, betreffend die Aktiengesellschaft Rhederei vereinig⸗ ter Schiffer hier, beute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Jacob Zickel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an desen Stelle der Schifferälteste Paul Nagel zu Breslau als Vorstandsmitglied gewählt.

Breslau, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

RBreslan. Sekanntmachung. 22048 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9064 das Erlöschen der Firma Ewald Krause hier beute eingetragen worden. . Breslau, den 1. Juli 1395. Königliches Amtsgericht.

KRünde. Handelsregister [22051 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist bei Nr. 509, Firma

Aug. Meyer zu Bünde, eingetragen: .

Die Firma ist durch Vertrag am 1. Juli 1895 auf den Kaufmann Paul Meper zu Bünde über- gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juli 1895 am 2. Juli 1895.

KRurg, Rz. Nagdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist sub Nr. 465 zu⸗ folge Verfügung vom 1 Juli 1895 an demselben Tage der Kaufmann H Otto Schmidt zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. unter der Firma:

S. O. Schmidt eingetragen worden.

22052

Cassel. Handelsregister. Nr. 1997. 22055

Firma: Holländische Butter Compagnie Ackermann Æ Comp. in Halle a. S.

Die Zweigniederlassung ist erloschen. Eingetragen 1 Anmeldung vom 25. Juni 1895 am 27. Juni 1895.

Cassel, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister Nr. 1984. 22053

Firma K. Than in Cafssel. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. Juni 1895 am 28. Juni 1895.

Cassel, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. HSandelsregister Nr. 1307. 22054 Firma: Leopold Plaut Æ Ce in Cassel. Dem Kaufmann Otto Katzenstein ist Prokura er⸗

tbeilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 27. Juni

1895 am 29. Juni 1895.

Cassel, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Einbeck. Bekanntmachung. n,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 379 eingetragen die Firma:

J. G. Fricke Nachf. mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inbaber: Kaufmann Maximilian Lucas hierselbst.

Einbeck, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Einbeck. Bekanntmachung. 22057 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. G. Fricke in Einbeck eingetragen Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

22059)

Elberreld. Bekanntmachung. heute ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ift

getragen: . Laufende Nr. 2664.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Elberfeld. . . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Sie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen von dem Königlichen Notar Maximilian Kemper in Berlin am 9g. Mai 1895. . Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, die Erwerbüng und der Betrieb von Straßenbahnen für Personen und Güterbeförderung in den Städten Barmen und Elberfeld sowie in den Nachbar⸗ gemeinden. . Die Gesellschaft darf in Verbindung hiermit den ihr zur Verfügung stebenden elektrischen Strem für Beleuchtungsmwecke und zur Kraftübertragung in den vorgedachten Städten und Gemeinden verwerthen. Bie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. ; ĩ

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1250 000 , eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 nominal.

Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Per⸗ sonen besteben. Für Behinderungsfälle können von dem Aufsichtsrathe Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder bestellt und auch Generalbevollmãchtiagte seisens des Vorstandes mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes ernannt werden. .

Die Gesellschaft wird durch den Vorstand bezw. dessen Stellvertreter gerichtlich oder außergerichtlich vertreten und durch die von demselben in. ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. . .

Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem oder dessen Stellver⸗ treter, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitglied und einem Stellvertreter, oder von einem Mitglied bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen von zwei Prokuristen abgegeben sind.

Für die Geellscha t verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen von einem Vorstandsmitglied oder dessen Stellvertreter bezw. von zwei Mitgliedern des Vorstands oder deren Stellvertretern, oder von einem Mitglied und einem Stellvertreter, oder von einem Mitglied bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen zu unterzeichnen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. .

Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über die Firmenzeichnungen. Urkunden und Erklärungen, insbesondere auch Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths, und Ausferti⸗ gungen der Beschlüsse oder Protokolle des letzteren, find mit den geschriebenen oder gestempelten Worten: .

Elektrische Straßenbahn

Barmen Elberfeld

Der Aufsichtsrath.“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. De⸗ zember 1896. .

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: .

I) die Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaft für

elektrische Unternehmungen zu Berlin,

27) der Direktor der Bergisch Märkischen Bank

zu Elberfeld Dr. Hans Jordan daselbst,

3) die Aktiengesellschaft in Firma. „Union“

Electricitäté⸗Gesellschaft in Berlin, 4) die Aktiengesellschaft in Firma Ludw. Loewe & Ce Aectiengesellschaft zu Berlin,

5) die offene Handelsgesellschaft in Firma Born C Busse zu Berlin. = Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind; I) Justiz Rath Alexander Braun in

Vorsitzender,

27) Direkfor Dr. Hans Jordan in Elberfeld,

stellv. Vorsitzender, ;

3) Kaufmann Ädolf Friederichs in Elberfeld,

J Ingenieur Jules Jacobs in Brüssel, Direktor Isidor Loewe in Berlin, Kaufmann Otto Schüller in Barmen, Stadtrath Friedrich Bail in Berlin, Banquier Ludwig Born in Berlin,

H Direktor Curt Erich in Berlin.

Zum Vorstande ist gewählt:

Kaufmann Otto Bohlmann zu Berlin.

Revisoren sind die von der Handelskammer in Elberfeld gewählten: .

1) Banquier August Keetmann zu Elberfeld, 23 Möühlenbesitzer Ernst Schmerfeld zu Elberfeld.

Eiberfeld, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 22061] Die auf Fol. 667 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera eingetragene Firma Max Meißner (vormals J. G. Heinze) in Gera ist heute gelõscht worden. Gera, den 2. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

Berlin,

Gera, Reuss j. L. 22063] Bekanntmachung. Auf Fol. 738 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera ist heute die Firma Herm. Uhl⸗ mann in Gera (Eisenhandlung) und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Uhlmann in Gera eingetragen worden. Gera, den 2. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. ; Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 2062 Auf Fol. 7139 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera ist heute die Firma J. G. Heinze in Gera (Musterzeichen und Jaquardkarten⸗Geschäft) und sind als Inbkaber derselben: der Musterzeichner Johann Gottlob Heinze in

der Kaufmann Hermann Franz Löscher in Gera eingetragen worden. era, den 2. Juli 1895. —⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann.

Gerdanen. Handelsregister. 22060 Daß der Kaufmann Adolf Grinda von hier 6 seine Ehe mit Minna, geb. Hollftein, durch

ertrag vom 25. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, ist auf Ver= fügung vom 28. d. M. in das Register über Aus, schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Nr. 37 eingetragen. Gerdauen, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Girhorn. Bekanntmachung. 22064 Auf Blatt 174 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Brunsviga, Actiengesell⸗ schaft für Nahrungsmittel in Liquidation Zweigniederlassung in Wendebrück eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 1. Juli 1895. Königliches Amtegericht. J. Gollub. Bekanntmachung. 22065 Die unter Nr. 1 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene, vom Kaufmann Gabriel Sultan in Gollub als Inhaber der daselbst unter der Firma Gabriel Sultan bestehenden Handelsniederlassung dem Kaufmaun Jacob Sultan zu Gollub ertheilte Prokura ist erloschen. Gollub, den 1. Juli 1895. Königliches Amtögericht. 22067 Halberstadt. Die unter Nr 1173 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma M. Schindler zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 22066 Halberstadt. Der Buchdrucker Hermann Kall—⸗ meyer zu Harsleben ist aus der unter der Firma Briest Kallmeyer zu Harsleben, Zweignieder— lassung Halberstadt bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Es ist deshalb heute die unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Briest Kallmeyer gelöscht und der Buchdruckerei besitzer und Verleger Fobannes Briest zu Harsleben unter Nr. 1218 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Briest E Kallmeyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harsleben, Zweigniederlassung Halber⸗ stadt eingetragen worden. Halberstadt, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

22068

Hechingen. Die dem Kaufmann Friedrich Levy

zu Hechingen für die Mechanische Tricotagen⸗

fabrik David Levy, Hechingen, Hohenzollern,

ertheilte Prokura ist erloschen.

Hechingen, den 1. Juli 1895. ʒ Königliches Amtsgericht.

22069 Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister Fol. 138 ist bei der Firma Fr. Pfingst Co. eingetragen: Spalte 2: Jetzt Fr. Pfingst E Ce Nachf. Adolf Karseboom, ; Spalte 3: Laut Anmeldung vom 29. v. M. ist das bisher unter der Firma Fr. Pfingst & Ce hie⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft (offene Handels⸗ gesellschaft) infolge notariellen Vertrags vom 25. Mai c. auf den Kaufmann Adolf Karseboom übergegangen mit dem Rechte, die Firma Fr. Pfingst C Ce Nachf. Adolf Karseboom zu führen. Spalte 4: Helmstedt. Spalte 7: Die dem Kaufmann Aron Pfingst in Braunschweig ertheilte Prokura ist erloschen. Helmstedt, den 1. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

22070] Hirschberg, schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: n 1) Bei der unter Nr. 584 registrierten Firma „Kuh'sche Buchhandlung (Georg Schwaab)“ zu Hirschberg i. Schl., daß die Firma durch Erb— gang auf die Wittwe des Erblassers Georg Schwaab, Helene, geb. Sperling, und die zur Zeit minder⸗ jährigen und bevormundeten Kinder derselben aus dieser Ehe, Käthe, Fritz und Else, übergegangen ist und daß die Wittwe testamentarisch, solange sie sich nicht wieder verheirathet, uneingeschtänkte Verwal⸗ tung des gesammten Nachlasses hat. 2) Unter neuer Nr. S888 die Firma „Kuh'sche Buchhandlung (Georg Schwaab)“ zu Hirsch⸗ berg i. Schl. und als deren Inhaber die Erben des Buchhändlers Georg Schwaab: a. die Wittwe Helene Schwaab, geb. ae,, b. die z. 3. minderjährigen Geschwister Schwaab, Käthe, Fritz und Else⸗ sämmtlich zu Hirschberg i. Schles., mit dem Hinzu⸗ fügen, daß die Wittwe testamentarisch, solange sie 9. nicht wieder verheirathet, uneingeschränkte Ver⸗ waltung des gesammten Nachlasses hat. Hirschberg i. Schles., den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

21526 Inowrazlaw. In unser Register zur Eintra. gung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 119. Spalte 2: Der Handels⸗ mann Siegfried Schaps zu Inowrazlaw. Spalte 3: hat für seine Ehe mit Eva, geb. Gaus, durch Vertrag vom 19. April 1894 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juni 1895 am 28. Juni 1895. Inowrazlaw, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Kenzingen. Bekanntmachung. 22071] Nr. 6335. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Spalte 1. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Elektrische Straßenbahn Barmen Elberfeld.

Gera und

S. 3. A3. Firma August Biehle in Riegel:

Speʒereihãndler

RKõöln. Register ist bei Nr. 32398, woselbst die Aktiengesell schaft unter der Firma:

Köln. Register ist beute unter Nr. 3049 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Nicola Ebertk. für seine Handelsniederlassung unter der Firma:

Köln. Register ist bei Nr. 2638, woselbst die Kommanditgesel schaft unter der Firma:

HKõöln. Register ist bei Nr. 3669, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

unter unveränderter

Köln. ist heute unter Nr. 6431 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Siegmund Seligmann, Clara, geborene Mehler, welche daselbs ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma:

irma ist der ledige Bäcker und ugust Biehle in Riegel. Feuziugen, 28. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Pfafferott.

Inhaber der

[22218 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Geiell end Register ist heute bei der unter Nr. . tragenen Handels gesellschaft „Oswald Manner“ in Koblenz, vermerkt worden:

einge⸗

Die Gesellschafterin Pauline Rathgeber ist aus

der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Der Kaufmann Albert Rathgeber, zu Koblen;

wohnend, ist am 1. Juli 1895 als Handelsgesellschaster eingetreten.

Koblenz, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2208 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.)

„Actien⸗Gesellschaft für Monierbanuten vormals G. A. Wayß 4 Cie.“

mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Ferner sind im Prokurenregister bei Nr. 2483 und

2485 die den Herren Hermann Wagenbreth in Berlin und Theodor Gutzeit zu Königsberg i. Pr. ertheilten Prokuren gelöscht worden.

Köln, 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

aꝛos)

In das hiesige Handels. (Profkuren“)

„Nicola Eberth, Albert Wolff Nachf.“,

den in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Meinertt zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

22079 In das hiesige Handels. (Gesellschafts.;

„C. Scheibler C Co.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden; dagegen sind dessen Erben und Rechtsnachfolger als Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Köln, 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 22079 In das biesige Handels (Gesellschafts )

„C. F. Beer Söhne“ u Köln mit einer Zweigniederlassung in Enpen

vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereir

kunft aufgelöst und die Zweigniederlassung in Eupen aufgehoben.

Der Kaufmann Friedrich Beer setzt das Geschät Firma zu Köln fort. . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6432

der Kaufmann Friedrich Beer zu Köln als Inhaber der Firma:

„C. F. Beer Söhne“

heute eingetragen worden.

Köln, 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

22080

Köln. In das hiesige Handels— Gesellschaftẽ⸗ Register ist heute unter Nr. 3858 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Grisar C Hesper“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage

begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Jacob Grisar und Heinrich Hesper.

Köln, 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[22085 In das hiesige Handels- (Firmen-) Register

„Siegmund Seligmann Wwe.“ Köln, 20. an. 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

22074

Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.

Reglster ist bei Nr. 25958, woselbst die Aktiengesel⸗ schaft unter der Firma:

„Helios, Actien⸗Gesellschaft für elektrisches

Licht und i, in Ehrenfeld und

n“,

mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute ein= getragen:

Der § 4 des Statuts ist auf Grund des Be— schlusses des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von 21. Mai 1895 in Verbindung mit dem Beschlus der Generalversammlung vom 18. Dezember 1 wie folgt abgeändert: ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ze Millionen sechs und fünfzigtausend Mark, eingeth in 2056 auf Inhaber lautende Aktien je zu 1600 * welche sämmtlich voll eingezahlt sind.

Köln, 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

.,

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlack⸗ Anstalt Berlin SMw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M* 158.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Juli

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm e. . . Belanntmachungen det cel fschen in n, n,. 3 K enschafts⸗, Zeichen⸗ fad Muster⸗Registern

Gentral⸗Handels⸗Registe

Das Central Handels⸗Register für das Deuts ĩ erlin auch durch die Königliche Expedition des ö * 8

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö Handels⸗Register.

22075]

Köln. In das hiesige Handels⸗ Firmen⸗) Register

ist bei Nr. 5875 vermerkt worden, daß der in Ki wohnende Kaufmann Arnold . sein ö,, bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma? ö. Arnold Kohlhaas“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden inn gn de Brassart übertragen hat, ) äft unter q ĩ 3 . f unveränderter Firma zu Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6434 der Kaufmann Hermann Joseph B als Inhaber . ö, „Arnold Kohlhaas“ heute eingetragen worden. Köln, 22. Juni 18365. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 22076 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gir mer Re⸗ gister ist heute unter Nr. S433 eingetragen worden der in Köln⸗Nippes wohnende Apotheker Dr. Fer⸗ dinand Rotering, welcher daselbft seine Handels— ,, . . . der Firma: Germanig Apotheke Br. F. Rotering.“ Köln, 22. Juni 1895. 5 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 22073 Köln. In das hiesige Handels⸗ Girmen / N . ist beute unter Nr. 6435 eingetragen worden der in Köln wohnende Buchhändler Albert Ahn, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: Albert Ahn.“ Köln, 22. Jun! 1855. j

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

J 22077 Köln. In das hiesige Handels . = ö ist heute unter Rr. 3050 ö ö. kaß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter

der Firma:

der in Köln woh .

er i wohnenden Ehefrau Carl Becker, Li

gehorene Weithoff, Prokura 4 J ö Köln, 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königshütte. Bekanntmachung. 222161 In unser Firmenregister ist unter laufende h; 259 die Firma Hugo Goldberger zu Königshütte ind als deren Inhaber der Kaufmann Hugs Gold— . zu Königshütte am 1. Juli 1895 eingetragen

den.

Königshütte, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

öniss hütte. Bekanntmachung. 22215 Mr unser Firmenregister ist unter laufende . 2665 die Firma Adolf Hirschel zu Königshütte und as deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hirschel zu Königshütte am 1. Juli 1895 eingetragen worden. Königshütte, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. 122219 dandelsregister des Kaiserlich Deutschen General Konsulats zu Koustantinopel. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. H4 die Im 1. Juni 1895 begründete offene Handelsgesell. haft „Himmighoffen 4 Zuker“ mit dem Site ju Ksuftantinopel eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der preußische Staatsangehörige Kauf⸗ mann Hwermann Himmighoffen und der österreichisch⸗ arisch Staatsangehörige Kaufmann Leo Zuker, eide in Konstantinopel wohnhaft. Konustantinopel, den 29. Juni 1895. . 6 Kaiserliche General⸗Konsul:

illet.

em.

Unter Nr. 32 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß für die Firma H. Herz zu Prenzlau. mit. Zweigniederlaffung zn Berlin Inhaber Banquier Siegmund Herz zu Berlin) den aufleuten Hermann Herz und Martin Knoller zu erlin Kollektivprokura ertheilt ist.

Prenzlau, den 4. Jun! 1566.

Königliches Amtsgericht.

en mlan; Bekanntmachung. 22096 i ie dem Kaufmann und Stadtrath Ernst Schwi . die Handelsgesellschaft in Firma F. W. Korb t rfnzlau ertheilte, in unserm Prokurenregister ö. er Nr. 26 eingetragene Prokura ist gelöscht, dahin⸗ hen ebenda unter Nr. 33 die von der genannten del gese schaf den Kaufleuten Walter Grabow ö Otto Praecker neu ertheilte Kollektivprokura gteagen worden. enzlau, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. '

Rativor. Bekannt

= machung. 2221

ud , ö. e f en, fem. . il 6 9 e .

besellschaft in . irt errichtete offen Handels „Fabrik für Dampf ⸗Destillate

nit d Serzberg Æ Comp.“

sch em Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats

Isaag Jacobowitz, beide zu Ratibor, sind d daß die Geselsschaft ain 28 Jun Kahr pennen eta gare, e, Tl des bedennen hat. Königliches Amtöegericht. Abtheilung TX. otzen.

22098 Khey dt. Bei der unter Nr. 66 des Gesell ie registers eingetragenen Firma „Schenlen Am rath“ ist vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ H . Der Kaufmann ri eulen setzt das Hande ĩ unveränderter Firma . w Unter Nr. 413 des Firmenregisters wurde ein— getragen die Firma Scheulen Æ Amrath in Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber . mann Heinrich Scheulen. Rheydt, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [2099 Unter Nr. 411 des diesseitigen , ist heute vermerkt worden, daß den Kaufleuten Karl Weil und Moritz Weil zu St. Johann für die k . . Trmenregisters ein⸗ r irma G. Weil zu St. kura ertheilt worden ist. w Saarbrücken, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 22100 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 170 der Kaufmann Wilhelm Hecker zu Schönebeck als Inhaber der Firma: . Wilhelm Hecker“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. ein getragen. Schönebeck, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

22104 Schwerin, Meckl. In das Handel? Ml des Großherzoglichen Amtsgerichts hiefelbst ist heute Fol. 90 zu Nr. 68 Firma „D. Brandt“ ein⸗ getragen: Svalte 3: Die Firma ist erloschen. Spalte 7: Die Prokura ist erloschen. Schwerin i. M., den 2. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

Schwerin, HeckIl. In das Hand e * = n das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierfelbst ist 6 Fol. 544 Nr. 473 eingetragen worden:

Tirma: Hugo Eggert.

24. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber; Kaufmann Hugo Eggert aus Schwerin.

Prokurist: Kaufmann J. G. Eggert zu Schwerin. Schwerin i. Meckl., den 2. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann. Schwerte. Handelsregister 22102 des Königlichen Amtsgerichts zu , Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1395 unter der Firma Schwerter Brod⸗ fabrik Kötter . Eickenscheidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Holzen bei Schwerte am J. Juli 18965 eingetragen, und sind als Gesellschafter 1 uh

er Gutsbesitzer und Fabrikant Fritz Kött

zu Holzen bei . . . 2) der Landwirth Otto Eickenscheidt daselbst.

[22101] Schwetzingen. Nr. 12941. In das Firmen⸗ register wurde unterm 28. Juni d. J. zu O.3. 330, Firma Gebrüder Adelsberger, Hopfen⸗ und Dopfenkommissionsgeschäft in Hockenheim ein⸗ getragen: Die Firma hat ihren Sitz nach Heidel⸗ berg verlegt, in Hockenheim bleibt eine Zweig⸗ niederlassung.

Schmetzingen, 26. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

. 21810] Sonneberg. Auf Blatt 2483 des Handelsregisters ist zur Firma: Philipp Samhammer zu Sonneberg zufolge Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Kühlewein hier ertheilte Prokura erloschen ist. Sonneberg, den 18. Juni 1895.

Herzogl. ,,, Abth. I.

otz.

. 2105] i Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ . h 1 unter Nr. 21090 Les hiesigen Firmenregisters: die Firma Gustav Thal in Trier und als Inhaber der Möbelfabrikant Gustav Thal daselbst, 2) unter Nr. 330 des Prokurenregisters: die von der obenerwähnten Firma dem Kaufmann Adolf Fürstenberg zu Trier ertheilte Prokura. Trier, den 1. Juli 18965.

; To ep ke, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

VUVerdingem. Bekanntmachung. .

In unser e, , , ist heute bei der unter Nr. 21 registrierten, zu Uerdingen domi—⸗ zilierten Aktiengesellschaft unter der Firma „Crefeld⸗

latt unter dem Tite

v für das Deutsche Reich. (Mr. 1586.)

Uerdingen. Bekanntmachung. [22106 Nr 2* 5 5 7 * Ur. 36 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Holtz Æ Willemsen hierseibst vermerkt worden, daß der Kaufmann Arnold Willemsen in Uerdingen in die Gesellschaft als Gesellschafter auf. genommen worden ist. .

Weimar. im hiesigen Handelsregister bewirkt worden:

als Inhaber der Firma Hermann Bi ausgeschieden; 9 ö

künftig:

sich eingetragen findet:

Wittenberge.

für die Kaufleute Gustav Albrecht und Jobannes Albrecht zu Wittenberge die am J. April 1895 be— ründete Handelsgese et unter der Firma G.

1

Das Central -⸗Handels. Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile

etragen worden, daß die Gesellschaft in eine Gesell⸗ l mit beschränkter Haftung umgewandelt 6 Die neue Gesellschaft ist demnächst ebenfalls heute ö 60 unseres Gesellschaftsregisters unter der „Crefeld⸗ Uerdinger⸗Schwimm⸗ und Bade⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Uerdingen eingetragen und ö ö worden: er dor Notar Niessen zu Düsseldorf, Rep. Nr. 16231, errichtete Gesellschaftsvertrag lautet vom 31 Mai 18035 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 25 des Beilagebandest. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Badeanstalt und Restauration, sowie der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung diefes Zweckes dienen, eventuell Kauf und Verkauf, achtung und Verpachtung von Immobilien und Gerecht amen Das Stammkapital beträgt 112 500 Die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter 1 die des Kaufmanns Friedri— Mauritz zu 1 . 16500 4, d k 2) die des Kaufmanns Christia ss Uerdingen 16000 . J 3), die des Kaufmanns Carl van 1 . At, ie des Kaufmanns Friedrich ? drefel 163 *, f Friedrich Puller zu Krefeld 5) die der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Theißen“ zu Uerdingen 2000 46, 5 die der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „H. W. bon der Linde“ zu Krefeld 500 , Y) die der Wittwe Kommerzien Rath Heinrich Mauritz, Emilie, geborene Dicke, Rentnerin zu va . 6, ie der Gesellschaft mit beschränkter Haftung . . 83 66. Schwengers Söhne, we mn ft mi eschränkter Haftung“ erdi 1 . s Haftung! zu Uerdingen die der Wittwe Hermann Hoddick, Bertha, ge— borene Schmölder. Rentnerin . 6000 9 10 die der Wittwe Peter Mathias Kellner, Helene, geborene Dankelmann, Rentnerin zu Uer— dingen, 1500 S Jeder der vorgenannten Gesellschafter hat zur Deckung seiner vorangegebenen Stammeinlage seinen dieser Stammeinlage gleich großen Antheil an dem Altivvermöõgen der aufgelösten, unter der Rirma Crefeld⸗Uerdinger⸗ Schwimm. und Bad eanstalt“ zu Uerdingen bestandenen Aktiengesellschaft in die neu— begründete Gesellschaft eingelegt. Geschäftsführer der Gch sind: 1) Franz Schwengers, Kaufmann in Uerdingen, 2) Friedrich Mauritz, Kaufmann in Uerdingen, 3) Friedrich Puller, Kaufmann in Krefeld. Zwei Geschäftsführer zusamrzen sind berechtigt, ohne Zuziehung des Dritten Erklärungen für die Ge— sellschaft abzugeben und die Firma derselben zu zeich⸗ nen. Diese Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenstischen Staats- Anzeiger. Uerdingen, 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Beers zu

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unte

Uerdingen, 1. Juli 1835. Königliches Amtsgericht.

h Bekauntmachung. 221 Zufolge Beschlusses sind heute folgende Einträge

A. bel Band A. Fol. 7: 1 Verlagsbuchhaͤndler Hermann Böhlau hier ist

2) die Firma Hermann Böhlau hier firmiert Hermann Böhlaus Nachfolger. Gleichberechtigte Inhaber dieser 16 sind: a. . Gerhard Martin Demmering b. . Wilhelm Alexius Albert Hartung B. bei Band A. Fol. 32, woselbst die Firma: „Sofbuchdruckerei!⸗

„1 Vofbuchdruckereibesitzer Hermann Böhlau hie st als Inhaber der Firma . ö 2) Gleichberechtigte Inhaber sind:

a. . Gerhard Martin Demmering

b. ö Wilhelm Alexius Albert Hartung Weimar, den 28. Juni 1895. . Sächs. Amtsgericht. ohlschmidt.

Bekanntmachung. [22109 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46

lbrecht mit der Niederlassung Wittenberge mit

ster derselben die Kaufleute Leopold Herzberg und

Uerdinger Schwimm und Badeanstalt“ ein⸗

dem Bemerken eingetragen worden, daß das Handels. geschäft des Kaufmanns Gottlieb 1 u? ̃

Bezugspreis beträgt L M 50 9 für das Vlertehlja

über Patente, Gebrauch nuster, Ronkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

i fe . eint in der Regel täglich. Der 3 . Einzelne Nummern kosten 20 3.

berge auf die genannten Firmeninhaber übergegangen ist, welche dasselbe unter der unveränderten, bisher nicht eingetragenen Firma weiterführen. Wittenberge, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Eschershausen. Bekanntmachung. 21316

In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 7 eingetragen:

Spalte 2, unter Firma:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , r . Haftpflicht zu isperode.

Spalte 3, Sitz der Genossenschaft: Bisperode.

Spalte 4, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlebnskaffe.

Das Statut ist vom 17. Juni 1895 datiert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorfitzenden oder dessen Stellbertreter unterzeichnet. Sie sind in das Kreis-Blatt für den Kreis Holzminden auf— uu gegofserschft ph d Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. f ö.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

a. wn, Ernst Mund in Bisperode, Vor⸗

itzender,

b. Lehrer Wilhelm Röpke daselbst, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

é. Gastwirth Ludwig Schäfer daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . Eschershausen, den 25. Juni 18965. Herzogliches Amtsgericht. ehm ann.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [22110 Betreff: Darlehenskassenverein Altheim, eingetragene Genossenschaft mit nnbe schränkter

. Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und stellvertretenden Vereinsvorstehers Peter Paulus wurde durch Generalversammlungebeschluß vom 30. Juni ds. Irs. Landwirth Dietrich Stellwag in Altheim gewählt.

Fürth, 2. Juli 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.)) Hofmann, K. Landgerichts. Rath.

Halle, Saale. Genossenschaftsregister 2111]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1895 ist an demselben Tage unter Nr. 37 des Genossenschafts- registers folgende Eintragung bewirkt: Baugenossenschaft Germanenhaus in Halle a / S., eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ ö schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hallle a. S.

Das Statut datiert vom 4. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Hauses in Halle a. S. sowie dessen Vermiethung an die Mitglieder der Stu— dentenderbindung Burschenschaft Germania in Halle a. S. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorstand in der für dessen Zeichnung bestimmten Form in der Saale⸗Zeitung' und den Burschen⸗ schaftlichen Blättern?. Geht eins dieser Blätter oder beide ein, so erfolgen die Bekanntmachungen an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generglversammlung im Reichs- Anzeiger. Gehen die Bekanntmachungen von dem

Aufsichtsrathe aus, so hat dessen Vorsitzender die⸗ selben zu unterzeichnen. ; Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. April und endigt mit dem 31. März. Ver Vorstand besteht aus 3 Personen. Rechts- verbindliche Willenserklärungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. Die . beträgt 50 „, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Ber Vorstand besteht aus;

Stadtschulrath Dr. Eduard Kraehe,

Universitäts Professor Dr. Otto Lüdecke,

Dr. Robert Herzau,

sämmtlich zu Halle a. S.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[2212

Hobenstein, Ostpr. Bekauntmachung.

An Stelle des Gerichts. Assistenten Johann Groß. mann ist der Gerichts. Sekretär Julius Biernath zu Hohenstein als Kontroleur des Vorschußvereins 6 . Ostpr., Eingetragene Genossen . chaft mit unbeschränkter Naftvflicht, gewäblt Dies ist bei Nr. J unseres Genossenschaftsregisters eingetragen. Dohenstein. Ostpr., den W. Jun 18235.

lbrecht zu Witten

Königliches Amtsgerscht.