—— 1 Se k
Lens) Jarotschin. In unser Genossenschaftẽregister wurde beute eingetragen: 1) das Statut vom 23. Juni 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Friedrichsdorf. Senn des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen· Geschãftẽ zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen sür ihren Ge⸗ schãfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die don Fer Gengsfenfchaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der ‚Deutschen Tageszeitung! aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽ mitglieder er folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keik haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genoffenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Der Vorstand, bestehend aus:
1) Robert Lampert. 27 Emil Stabenau. 3) Wilhelm Scheibelt. JJ
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden . . Jedem gestattet.
Jarotschin, 1. Juli 1835.
ö Königliches Amtegericht.
Loburg. Bekanntmachung. = 22119
Zur Ergänzung der unter dem 11. März d. J. bewirkten Veröffentlichung des Statuts der Dampf⸗ Molkerei — Loburg, Eingetragene Gen ossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 74 897 Stück Rr. 53 — dieses Blattes wird noch Folgendes bekannt gemacht: . ö
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗˖ keit haben soll. . . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre RNamensunterschrift beifügen.
Loburg, den 2. Juli 1895
Königliches Amtsgericht.
2l5õ60] Gbernkirehen. Im Genossenschaftsregister ist beute unter lfd. Nr. B eingetragen: Auethaler Darlehnsékaffen verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Borstel.
Gegenstand des Unternehmens ist
IH die Verhältnisse der Mitglieder in jeder ziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, . .
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältaisse der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln. . .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied . ⸗ .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt., indem der Firma Die Unterschriften des Vereinsvorstebers oder deffen Stellvertreters und zweier Beisitzer hinzu⸗ gefügt werden; bei Quittungen über Darlehen oder Einlagen unter 500 Æ und über Einzablung von Geschäftsantcilen genügt jedoch die Mitunterzeich⸗ nung eines Beisitzers.
Mitglieder des Vorstands sind: . ;
Heschäftsfübrer Wilhelm Watermann in Borstel
Vereins vorsteher) J .
Schubmacher und Musiker Heinrich Heisterhagen
daselbst (Stellvertreter),
Landwirth Ferdinand Oetker in Kathrin hagen,
Geschäftsfübrer Heinrich Klausing daselbst,
Landwirth Heinrich QOberheide in Poggenhagen.
Obernkirchen, 29. Juni 18985.
Königliches Amtsgericht.
Be
Tiegenhof. Bekanntmachung. (22115
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma: . Ladekopper Darlehns⸗-Kassen⸗Verein, einge⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht .
mit dem Sitze in Ladekopp eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden; .
X. Das Statut lautet vom 30. Mai 1895 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist;
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit-
lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ . Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
3) ein Kapital unter dem Namen: .
‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗
verhältnisse der Vereinsmitglieder. . anzusammeln. Dieser Stiftungefonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben.
C. Vorstandsmitglieder sind:
der Hofbesitzer und Amtsvorsteher Cornelius Kroeker, Vereinsvorsteher,
tragene
der Hofbesitzer Johann Dyck, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers. ) der Pfarrét Julius Kretschmann, ad 1-3 aus Ladekoppy . 4) der Hofbesitzer Cornelius Jansson aus Orloff, 5) der Hofbesitzer Jacob Regehr aus Bröske. D. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (efr. sub E.), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
FE. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt,
indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
sitzer, um dieselben für den Verein rechts verbindlich zu machen.
gleichzeitig dessen tter zeichr lt Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzerz.
stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tondern. unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Land ; wirthschaftlicher Consumverein Tondern e. G. m. n. H.“ heute eingetragen:
ausgeschieden, Ludwig Burchardi auf. Grünhof ist * 2 2 2 *. als Vorstandsmitglied neugewählt worden.
Traunstein.
kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen
Der K. Präsident: J. V.: (Unterschrift), K. Direktor. Wartenburg.
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt Wartenburg, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen ausfcheidenden Peter Teschner ist Franz Bluhm aus Jadden zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Werke, Actiengesellschaft in Rr. 56 des biesigen Zeichenregisters laut
von 1885 eingetragene Waarenzeichen, welches einen
register gelöscht worden.
Cassel. Die Waarenzeichen der Firma A. Engel⸗
Singetragen am 25. Juni 1896.
Kraft,
Nürnberg. Als Marken sind gelsscht die unter den folgenden Nummern zu den bezeichneten Firmen und für die benannten Waaren eingetragenen Zeichen
62214
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und Stellvertreter zeichnen, gilt die Die Ginsicht in die Liste ist wahrend der Dienst⸗
Tiegenhof, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Register⸗ Nummer
Sitz
Waarengattungen «
— Ver⸗ öffent· licht im Reichs⸗ Anzeiger
.
Bekanntmachung. 22116 In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der
F. Burchardi auf Grünhof ist aus dem Vorstande
Tondern, den 29. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 22117 In den Vorstand des Bernauer Darlehens⸗
ist an Stelle des Mathias Ramoser Anton Bauer on Abling gewählt worden. Traunstein, am 1. Juli 1895.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Bekauntmachung. 22119 Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
An Stelle des
Wartenburg, den 28. Juni 1835.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 18742. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
·
(22212 Bernburg. Das auf die Anmeldung vom 73. Oktober 1835 zu der Firma Deutsche Solvay Beruburg unter Bekannt⸗ machung in Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
Pfeil und den Buchstaben 8 Larstellt und für Fhemikalien beftimmt ist, ist, nachdem dasselbe unter Rr. 4551 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent ⸗ amts in Berlin eingetragen ist, im hiesigen Zeichen⸗
Bernburg, den 2s. Juni 1895. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
21466 Braunschweig. Als Marke ist am 24. Juni 1895 gelöscht das unter Nr. 71 zu der Firma Brunsviga, Uetiengesellschaft für Nahrungs⸗ mittel in Brauuschweig laut Bekanntmachung in Rr. 237 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Ronserven, Wurst. und Fleischwaaren einge— tragene Zeichen. . . den 24. Juni 1895. Her zogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
21687 hardt Æ Co. Nr. 155 und 139 werden gelõöscht.
Eassel, den 25. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(20892
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I4I8 zu der Firma Focke, Haftedt C Ce; in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 286 des „Deutschen Reichs-Anzeigers! von 1889 für Schmalz und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 20. Juni 1395.
Das Landgericht Hamburg.
20893
burg, k „Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Dro Puder, Schminken, Parfümerien, Cbemikalien, Feuer werk, äatherische Dele, Ligueur Essenzen, Biere, Spirituofen, Fruchtsäfte, Mineralwasser und Weine und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 24. Juni 1395.
Das Landgericht Hamburg.
21686
Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden: 1) Das unter Nr. 22 für die Firma Ermen Engels zu Manchefter laut Bekanntmachung in Rr. 159 des ‚Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers vom Jahre 1575 für einfaches und doubliertes Baumwollen ⸗ und Leinengarn ꝛc. eingetragene Zeichen. 2 Bas unter Nr. 32 für die Firma G. H. Mumm Æ Co. zu Reims laut Bekanntmachung in Nr. 173 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für Champggnerweine eingetragenen Zeichen. ⸗ e 3) Das unter Nr. 383 für die Firma Carl Moser zu Opponitz in Oesterreich laut Bekannt machung in Nr. A8 des „Deutschen Reichs ⸗An⸗ in. vom Jahre 1875 für Sicheln eingetragene eichen. ? 4) Das unter Nr. 1388 für die Firma Jones 4 Co. Limited zu Guide⸗Bridge bei Manchester laut Bekanntmachung in Nr. 45 des ,- Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Nähmaschinen und deren Zubehör eingetragene Zeichen 5) Die unter Nr. 377 und 3378 für die Firma
114
29 124 Emil Mahla 1733
10, Jacob Werder
ö Zohaun Fröscheis
.
53
54
262 Joh. Schiller
263
264 3. 8
5 Sager ; Johann Fröscheis Dieselbe
J. W. Guttknecht
COC 0 OO C — OM O
m. Nopitsch
P. G. Golling
*
2565 Engelhardt & Schmidt
369 Auna Stirner 2 Joh. Wolfg. Fuchs
Friedr. Robert Lrenkel Gebrüder Bestelmeyer
Luchs C Stadler
Sch. Seyschab
Ott C Stadelmann
86 J. Ch. Frieß * Knöl⸗ linger Städtler C Uhl Chriftian Dippold Leonhard Schmaunsser
Leonhard Schmausser
38 Joh. Gg. Heckel's sel. Erben
Johann Fröscheis M. Lintzmeyer Schwab Ludwig Hörr P. Marx
35 Craemer Co
Gebrüder Frank B. Köllisch Joh. Phil. Stieber Br. Albert Lessing [63 Nüruberger Hopfen⸗ Bitter ⸗ Compagnie Priester & Regens burger Schröck Fröschmann
Nürnberger Velociped⸗ Dey ot Beißbarth cc Co 1 August Beckh Apotheke z. gold. Stern
S86 Gebrüder Ott
Nürnberg Nachtlichter.
7
stifte, Förster
tischkreide.
Gifen⸗ und Metallwaarenfabrikate, als Char ·
und RKünstlerstifte, kür arie Griffel, Schiefernotizbücher und Sriel⸗
do. Blei-, Farb⸗, Gummi ⸗ Tinten ⸗ und Bilder ⸗
farbe, Schneiderkreide, Patent
kũnstlich
niere, Schlösser ꝛc. . balbfeine Weißhol;⸗ und Ceder⸗
DOrdinäre und
stifte.
Borsten aller
ö.
— , ,
61 Stein 1
Bleistifte,
Schweinan Gummi⸗ kü
stifte, Polygraderftifte, Schreiner und Zimmermann
Eisenbahnstifte. Blei⸗, Portefeuille⸗ ᷣ tinten«, bewegliche Blei und Sch ftiifte, Blei. und Farbkerne in losem Zu⸗ stande, farbige Stifte, Zeichenetuis. Röthel⸗,
ssifte, Bleie ohne Holzfassung, runde und
eckige Oelkreidestifte, Patent · und Künstler⸗
Art.
Kurz ⸗, Galanterie⸗ und Spielwaaren.
und
blei und Buchwischer.
Nürnberg
n).
Kämme. . Haken und O
= Nachtlichter.
. Taback.
Nachtlichter.
Brillen, Pincenez.
esen.
Gold- und Sibergespinste.
Zimmermanns⸗, Kopier⸗
Graphit⸗, Tin nstliche und natürliche Schiefer und Oelkreidestifte, farbige Kreide, Gummi⸗
tabletten, weiße und schwarze Kreide, Wisch⸗
prãparierte
Brieftaschenstifte, zstifte, Fõrster ⸗
1
876 1875
Schrauben ⸗
Tinten⸗
*
22 1is876/ 1
Drahtftifte, Kratzbürsten, geglühten Blumen.
draht.
Kurz⸗ und Spielwaaren.
Rauchtaback. Taback.
Rauchtaback.
Taback. Rauchtaback.
Gold⸗ und Sil
berpapier, Canevas, Blatt⸗
metall, Bronzefarben, Feingold und Silber in Blätter geschlagen, Bordüren.
Schwabach Nadeln.
Nadeln. Gewöhnliche
Nähnadeln,
dreikantige rundspitzige Segelnadeln, krumme Pack nadeln, Matratzennadeln, mache nadeln mit krummen Oehren, dreikantige
Pinsel, Bürsten, Bronze, Brokate, echte und unechte Blattmetalle.
Näh-, Strick, und Stickmaschinen Nadeln.
und
Schuh macher⸗
Kürschnernadeln, Haarnadeln, Hechel und Maschinenstifte, Nadeln ohne Oehr zu
Glas⸗ und
Schwabach Gewöhnliche
Allersberg
Nürnberg ĩ ö Pinsel. ö. Vatentstifte, Blattmetall, Bronzen, Borten,
Bleistifte,
. Patentstifte. . Patentstifte, Roth Leonische
Nürnberg
draht. Volocipede.
ürnberg. insel. Feilen.
Blech⸗
Stricknadeln. Näãhnadeln,
Federhalter, Schreibgarnituren. 8 chgold, Kupferfolien, Flitter,
Lametta, Drähte,
Kammwaaren,
waaren, Levantiner Kaffeebecher u. Tassen. Giftfreie gefärbte Zinnfolien, Staniolpapiere, giftfreier Staniol u. Staniolleim.
Federhalter.
Waaren. Glaishammer Elektrische Elemente u. Apparate. Diãtetische Hopfenprãparate.
Gold⸗ u. Silber ⸗Lametta, Gold⸗
Hensingers oder Nürnbergisch⸗ auch Endterz⸗ e. von Johann Georg Grubern in
lang⸗
geöbrte Segelnadeln, zwei⸗ und dreikantige Dacknadeln, Matra . Fabrikate von leonischem Golde, Silber⸗ und
Zementdraht, Plätte, Borten, Spitzen und SGespinnste jeder Art, — Lametta. . Graphitstifte, Farb. und mechanische Stifte. 1381 111
und Metallspielwaaren,
Blech. u. Metallspiegel, Blech u. Spiegel dosen, Nadeln, Stahl und Messerwaaren, Metall- und Glasperlen. Metallhaken und U SDesen, Metallknöpfe und Schmuckwaaren,
und rund 1875266
ennadeln ꝛe.
203
1882 72
Gespinnste,
Exportseifen⸗ .
1ss6 112 i
Silber⸗
iss i
1836 1839 3
unbedruckter Webewaaren
Nummern:
22213
Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter
zr. 337 zu der Firma Josua Wirths in Rem
d laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen
Fiichs Anzeigers von 1892 für Stahl⸗, Eisen⸗ und Nessingwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 19. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
ö 21160
Furzen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6
a der Firma F. Erdmann in Wurzen laut Be
anntmachung in Nr. 181 des „Deutschen Reichs ⸗An⸗
gie, von 1889 für Medikamente eingetragene
Zeichen. Wurzen, am 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Falkenstein. 22202
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 81. abrikant Wilhelm Wolf in Elle⸗ feld, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapisseriestoffe, Dessinnummern: 237 F, 629, 689, 696, 767, 774, 778, 781, 791, 792, 790, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, S800, 80, 802, 803, S804,
807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 8 S817, 818, 819, 821, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830. 831, 776/36, 776/37, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1895, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
Falkenftein, am 29. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.
Fürth. ⸗ 22206
In das diesgerichtliche Musterregister wurden ein⸗ getragen unter .
Nr. 484. Fabrikant Raphael Spear in Fürth, 1 Muster eines Bildchens mit vergoldeter Rahme, 3 Muster Perlenschachteln und 1 Muster eines Zu— sammensetzspiels, offen, Muster für plastische Er—⸗ seugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fahriknummern 3, 4, I. K. a. — z.“, angemeldet am J. Juni 1895, Nach⸗ nmittags 31 Uhr.
Nr. 485. Firma N. Wiederer Ce in Fürth, 3 Muster Zeichnungen von Spiegelrabhmen, ver- schlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, Fabriknummern 370, 371, angemeldet m 17. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 486. Firma S. D. Zimmer in Fürth, 1Muster einer Schreibgarnitur, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Ge— schäftsnum mer 555 / , angemeldet am 21. Juni 18965, Nachmittags 34 Uhr.
Rr. 487. Firma St. Scheidig . Sohn in Fürth, 14 Muster von Brillengestellen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 6287, 6288, 6309-6310 und 6322, angemeldet am 24. Juni 1895, Nachmittags 49 Uhr.
Fürth, den 3. Juli 1895. ö.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Gera. L22203 In das Musterregister für unsern Stadtbezirk ist im Monat Juni 1895 eingetragen worden:
Nr. 730. Wm. Focke C Co. in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete wollener und zum theil mit Mohair und Seide, Fabriknummern 27730 - 27738. 27793 — A799, 27805 —- 277810, 27813, 27816, 27827, 27864 — 27877, 27887 — 27888, 2906 — 27909. Agl3, A925 — 27928, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Gera, den 2. Juli 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Leer. 22209]
In das Musterregister ist eingetragen:
Äfde. Nr 194 Firma Boekhoff Comp. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Ab— bildungen von Regulier⸗-Zirkulier⸗Ofen Fig. 348 ind Regulier⸗Zirkuller⸗Kochofen Figur 349, vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 20. Juni 1905. an⸗ gemeldet am 20. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr.
Leer, den 20. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Lörrach. 22207
Nr. 14477. In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 295 eingetragen:
Koechlin⸗ Baumgartner Cie, hier, An⸗ meldung am 27. Juni 1895, Vormütags 11 Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 292, enthaltend 43 Muster auf Wollen, Seiden und Baumwollenstoffen N. 8. T. B., lol, 130, 134, 136. 137, 139, 141, 148, 151, 154, 160, 162, 215, 222, 230, 244, 245, 294, 300, 301, 308, 310, 322, 374, 421, 428, 435, 458, 481, 600, öob, 611. 612, 613, 643a, 702, 709, 712, Sos. S909, bol, 72, 75, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lörrach, 28. Juni 1895.
Gr. Amtsgericht. Nüßle.
ober v eissbpach. 22204
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 134. Firma Gebrüder Heubach in Lichte bB. W., zwei verfiegelte Packete mit Mustern:
Nr. 1 enthaltend drei Stück Tafeln Photogra—⸗ phien von 43 Stück Porzellangegenständen, Fabrik— nummern: 1871, 1872, 1874, 1875, 1876, 1877.1, 10373, 18775, 18774, 185715, 1877.6, 1836, 1878, 18535, 1851, 1885, 15853, 1847, 1845, 1549,
30, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857,
1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1867, 1868, 1869, 1870, 109504, 10506.
Nr. 2 enthaltend fünf Stück Tafeln Photogra—⸗
phien von 45 Stück Porzellangegenständen, Fabrik⸗
1891, 109492, 10493, 19494/2, 10494,/3, 1836 1837, Ee e f. 1. 1842, , ,, Erzeugnisse, Schutzfri ahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. s 3 ĩ Oberweißbach, den 1. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. ünsch.
Konkurse. 21978
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hufnagel zu Berlin, Rochstr. 5, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Martens zu Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 4. Erste Gläubigerversammlung am 39. Juli 18935, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 30. Juli 1895. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1895. Prüfungstermin am 24. August 1895, Vor⸗ mittags 114 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 3. Juli 1895.
Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(21979 ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ufrich Wackerom in Berlin, Louisenplatz 6 und Platz vor dem Neuen Thor La. (irma Wackerom 4 Co.), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranien⸗ burgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli E895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1895. Prüfungstermin am 2. Oktober 1895, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer A.
Berlin, den 3. Juli 1895.
Felgentref f, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(21256) Kgl. Amtsgericht Böblingen.
Ueber das Vermögen des Johannes Waker, Stuttgarter Boten in Holzgerlingen, wurde heute Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Bender in Weil i. Sch. zum Kon— kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. August 1895. Wahl und Prüfungstermin: 20. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1895.
Den 28. Juni 1895.
Amisgerichtsschreiber Weiß.
und Putzwaarenhändler Friedrich Leppin ge⸗ hörigen Firma „Friedrich Leppin und F. M. Leppin“ zu Brandenburg a. H. ist am J. Juli 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westpal zu Brandenburg a. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. August 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. S., den 2. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rosentreter, Assistent.
21988
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Hohenstein zu Charlottenburg, Dankel⸗ mannstraße 60, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 168 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1895. Erste Gläuhigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am ET. August 1895, Vormittags IHE Uhr, Spreestraße 3b, L Trerpe, Zimmer 57.
Charlottenburg, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
22006 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Reitz, Konsumzapfer, zuletzt in Oettingen i. L., jetzt unbekannt wohin verzogen, wird heute, den 1. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fick in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 12. August 1895, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
22027 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Feige zu Düsseldorf, Bismarkstraße Nr. 100, wird heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungstermin am X. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5H.
Düsseldorf, den 1. Juli 1895.
22011
Ueber das Vermögen des Branuereipachters Bruno Max Haubold in Bockendorf ist den 3. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Anton Gerlach in Hainichen zum Konkursverwalter ernannt worden, Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1825, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
21971 onkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des giegeleibeñ ers Richard Erlecke zu Nietleben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstr. 5J. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlleßlich den 21. August 1895. Exrste Gläubigerversammlung den 3. Augußft 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin den 5. September 18895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 3. Juli 1895.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21986 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolph Kracker hier, Hintere Vorstadt Nr. 73, ist am 2. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretãr a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli 1895, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 5. September 1885, Vormittags 104 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895.
Königsberg, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. VILa. 21969
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Friedrich Gnstav Heinold, Inhabers der Wagen. bauerei hier, Eutritzscherstr. 1, ist heute, am 1. Juli 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 22. Inli 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. August 1895. Prüfungstermin am 15. August 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,
am 3. Juli 18895. . Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.“ S. 21970
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Auguft Bock, Inhabers der Essig⸗Spritfabrik unter der Firma: Albin Bock zu Leipzig⸗ Lindenau, Lindenstr. 17, ist heute, am 3. Juli 13895, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 22. Juli 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. August 1895. Prüfungstermin am 15. Augusft 1895, Vormittags IEE Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 3. Auaust 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 3. Juli 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
22029 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard: Altenschmidt zu Lippftadt ist am 3. Juli 1895, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Rintelen in Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1895. An⸗ meldefrist bis zum 26. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den L. August 1895, Vormittags 1E Uhr.
Lippftadt, den 3. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts Sauer, Sekretär.
21999 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Otto Eulitz in Churschütz ist am heutigen Tage, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lohgerbermeister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 30. Juli 1895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. August 1895.
Lommatzsch, am 3. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sekr. Siegel.
22013
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Konditors Gustav Murschel in München, Wohnung und Geschäftslokal Schellingstr. 60 09, auf dessen An⸗ trag heute, Vormittags 85 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Lohrer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige—⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, 5. Augnst 1895, Vormittags 109 Uhr, im Geschäfts— zimmer Nr. 43, II, bestimmt.
Minchen, den 2. Juli 1895.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
21996 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Martin Zett, Metzgers in Eglingen, ist am 1. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichts= notar Jobst in Neresheim zum Konkursverwal“er ernannt, der offene Arrest ire, die Anzeige frist des 5 1068 der K. O. und die Frist zur Anm dung
allgemeine Prüfungstermin auf L. August E895,
der Forderungen auf 21. Juli 1895, der Walhl, und
21997] Konkursverfahren.
Nr. 3109. Ueber das Vermögen des Schmied⸗ meisters Max Eisele in Pfullendorf wurde am 2. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Rudolf Ferd. Probst in Pfullen⸗ dorf wurde zum Konfursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 7. August 1895. Vormittags 9 Uhr.
Pfullendorf, 2. Juli 18935.
Eisenträger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. 21961] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kantorowiecz von hier — in Firma Gebr. Ballo — ist 65 Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Fritsch von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 1. August 1395. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. August 1895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Rr. ö. des Amtsgerichts gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 2. Juli 1895.
. Grzebyta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21993 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Carl Ebert zu Thaldorf ist am 2. Juli 1395, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Franke zu Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Auguft 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 10. August 1895, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1895.
Querfurt, 3. Juli 1895.
Fleck, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21981 Ftonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küpermeifters Gustav Kittel in Sande ist beute, am 2. Juli 18965, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichts-Aktuar Becker in Reinbek. Forderungen sind bis zum 1. August 1895 anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Ver⸗ walters den 25. Juli E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Auguft E895, Vormittags 10 Uhr. Sämmtliches Vermögen des ꝛe. Kittel wird hierdurch mit Beschlag belegt. Inhaber von Vermögensstücken desselben haben hiervon dem Verwalter bis zum 25. Juli 1895 Anzeige zu machen. Dem Gemeinschuldner wird verboten, irgend welche zur Masse gehörige Vermögensrechte zu veräußern.
Königliches Amtsgericht zu Reinbek. Duttenhofer. Veröffentlicht: Heecks, Sekretär.
22004 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Kolibabe in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Richard Kolibabe daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 1. Juli 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
22000 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Siener, Maurer, in Albersweiler wohnhaft, wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und vorgenommener Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts zu Annweiler vom Heutigen aufgehoben.
Aunweiler, 2. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Eyer, K. Sekretär.
21987 Bekanntmachung. In der Konkurssache der Eheleute Dampf⸗ mühlenbesitzer und Ackerer Engelbert Frings und Helena, geborne Klein, von Rauenhahn ist ein besonderer Prüfungstermin auf den 9. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Asbach, den 2. Juli 1395.
Königliches Amtsgericht.
(219831 Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Diesing zu Aschersleben (etzt in Leipzig⸗Gohlis) wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Goecking.
21998 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Friedrich Schippang in Bautzen, Inhaber der dasigen Firma C. F. Schippang, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Arnold.
21976 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Tobiansky, in Firma Friedmann C Co. hier, Neue Schönhauser⸗ straße 9, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1895, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 27, anberaumt. Berlin, den 1. Juli 1835. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Kön lick Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
Leopold Zeilinger zu , in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 141 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1885 für Sensen—⸗ fabrikate eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Stein ber ger. '
305 SE. Timmich 1665 J. 3. Thie NRiꝛirnberg, 2. Juli 1896.
5 Kgl. Landgericht. Kammer I' für Handels sachen. von Welser, Kgl. Landgerichts Rath.
1397, 1595, 1894. 1895, 1896, 1897, is59, i5öo, 1562, 1963, 1864, 1905, 1866, 1505. 1509, 1515, i511, igiz, i513, 161d, ighl6, 1517, 1918, 1919, 1855, 18565 (Paar),
18853 Caar), isss / A (Paar, 1559, 1896,
mittags 9 Uhr. ö ⸗ z bis zum 10. August 1895. . , festgesetzt worden.
Königliches ö, Hainichen. H. Gerichtsschreiber Layer. Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber. — —
vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter Do M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
e ——
Kohlensaures Erftischungs getränk, sogen. kalte 1352 235 167 Ente. lh? 1915
21977 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Weinberg hier, Alte Schön⸗ hauferstraße 35 und Jüdenstraße 18/19, ist infolge