eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 2A, anberaumt.
Berlin, den 2. Juli 1895. .
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(21980 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Hesse zu Berlin, Porsdamerstraße 83 b., ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 30. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß. Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 3. Juli 1899.
Schinder, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.
[22009 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Molle, Inhaber der Firma A. Molle in Berka a. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1895 an— enommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Gin, von demselben Tage bestätigt ist, nach er— 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . ;
Blankenhain i. Th., den 2. Juli 1895.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
[21995 Ronkurs. Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gaftgebers Hermann Bethmann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Braunschweig, den 29. Juni 1895.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Haars. wird damit veröffentlicht. ö Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber.
[L22031] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nhabers eines Lampengeschäfts Ernst Auguft öncke in Bremerhaven ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12 Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hierselbst vom 1. d. Mts. wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 3. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
22030
Im eonkutse über das Vermögen der Eheleute Schlofser Fr. Möllenhoff zu Caftrop ist weiterer Prüfungstermin auf den 198. Juli 1895, Vor- mittags 95 Uhr, anberaumt.
Castrop, den 3. Juli 1395.
Königliches Amtsgericht. [2202] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidergeschäfts⸗Inhabers Karl Wilhelm Albert Wunsch — in Firma Albert Wunsch — in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs— iermine vom 17. Juni 1895 angenommene Zwang? vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 3. Juli 1895. Böhm e. Bekannt gemacht durch. Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
22001 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrwerksbesitzers Franz Emil Bauer in appel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben, . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 3. Juli 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch; Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
2lI989 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Reinhardt zu Delitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delitzsch, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
22012 . .
Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen der Handels-Eheleute Karl und Fran iska Hammer dahier als durch Schlußvertheilung * aufgehoben. .
Dinkelsbühl, den 2. Juli 1895. .
Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Strebel.
22026 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers und , Theodor Lonis Paetzhold hier wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsfeldorf, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
22032 Konkursverfahren. Das Ronkurs verfahren über das Vermögen des isenrs Theodor Derks zu Essen, Segeroth⸗ Fraßze Rr. 14. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins und stattgehabter Schlußvertheilung
aufgehoben.
fen, den 1. Juli 1895.
Rönigliches Amtsgericht.
21774 Ronkure verfahren. Daß Rarkurzcerfahren über das Vermögen des
der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Borchert zu Salle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 29. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
21972 Koukurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Richard Reupsch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. August 1895. Vormittags 1A Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. . Halle a. S., den 2. Juli 1895. . Große, Kanjzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(21975 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Blume zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hallle a. S., den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
219731 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Franke zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Augufst 18895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 2. Juli 1895.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
21967 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen aufgelösten Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Firma Chemische Fabrik zu Hamburg, Ludwig Kern C Co., sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters derselben, Ludwig Kern, wird nach er— , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
21965 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Friedrich Christian Baader wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 2. Juli 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(21964 Fonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galauterie⸗ und Spielwaaren⸗ Händlers David Defsau, in Firma D. Dessau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
219661 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Oscar Frankenberger, Händlers mit landwirthschaftlichen Maschinen und Ackergeräthschaften, in Firma F. O. Franken⸗ berger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1895. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
22010 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Sächs. Uhrenindustrie Kuy Cie. in Johaun⸗ georgenstadt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 12. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte Hierselbst anberaumt.
Johanngeorgenfstadt, den 3. Juli 1335.
Exv. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21982 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Leonhard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jüterbog, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
219911 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers Otto Ihlenfeld zu Alt⸗ Gennin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ö Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin e. den 24. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Rr. 17, II Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 26. Juni 1895.
Sch wenn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21407) Berichtigung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipãchters Fran Schwinghammer von Niederaibach ist allgemeiner Prüfungstermin an⸗ beraumt auf Samstag, den 10. August 1895, Vorm. 9 Uhr, und nicht, wie in der letzten Bekanntmachung irrthümlich angegeben, auf 9. August 1895.
Landshut, 29. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Tanimannad Wilhelm Borchert Inhabers
L21968 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Getreidehändlers Oscar Robert Böhme, In habers des Getreidegeschäfts unter der Firma V. Rauschenbach hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. IL1. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗ S.
22005 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Dezember 1894 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ manns Emil Fabian soll die Ausschütung der Masse erfolgen. — Nach dem auf der Gerichts- schreiberei Y, Zimmer Nr. 28, des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ausliegenden Gläubigerverzeichniß beträgt die Summe der noch zu berücksichtigenden bevorzugten Ferderungen der Abth. 1 Kl. V Nr. 1 C 19 323.53. wozu Æ 7356.17 oder 39 0s verfügbar sind. — Auf die in Abth. IL angemeldeten gleich berechtigten Forderungen kann eine Dividende nicht zur Vertheilung gelangen. — Dies wird mit Bezug auf § 139 der RK. O hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 20. Juni 1895.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
21984 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cduard Kaemmer, in Firma E. Kaemmer, in Memel ist infolge des vom Ge—⸗ meinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags zur Verhandlung darüber und zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli A895, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 2. Juli 1895.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22028 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rüdiger zu Wülfrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mettmann, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schlieper.
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Eberle, Metzgers und früheren Adlerwirths, in Nenenbürg ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 1. Juli 1895.
22008 Gerichtsschreiber Die trich.
22007 Konkursverfahren.
Das Tonkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1893 verstorbenen Seidenschnuren⸗ fabrikanten Ernst Otto Bräner in Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberwiesenthal, den 28. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Pr. Spindler.
21963) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Stanislama Domagalska, geb. Frommholz, in Firma St. Domagalska zu Posen, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Posen, den 28. Juni 13895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
21994 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des früheren Hofpächters Uugust Friedrich Heinrich Diestel auf Kühren, Marie Chriftine, geb. Hamel, jetzt in Preetz, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den E5. Juli E895, Vormittags , Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt.
Preetz, den 28. Juni 1895. Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21992 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren ürer das Vermögen des Restaurateurs Max Hoehne zu Rixdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebun von Einwendungen gegen das Sar ge g ng Termin auf den 20. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichte gr ne Erkstraße 29, Zimmer Nr. 15, hierselbst anberaumt worden. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Rixzdorf, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
21990 Beschluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Robert Pusch zu Sagan eröffnete Konkursverfahren wird, nach dem der in diesem Verfahren abge— schlossene , mir rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.
Sagan, den 30. Juni 1395.
Königliches Amtsgericht.
220331 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schloßfabrikanten Heinrich Büscher zu Velbert, wird zur He sdlußfaß ng über den Verkauf des Mobilar⸗ und Immobilar⸗Ver⸗ mögens, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen eine Gläubigerversanimlung einberufen auf Freitag, den 12. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer 1 des Berichtsgebaudes.
Velbert, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtagericht.
22224
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Schwalb LV. in Worms wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung rn . Gläubiger gemäß S§ 188, 189 K. K. O. eingestellt.
Worms, den 3. Juli 1395.
Großh. Amtsgerichts. en) Pirsch.
Veröffentlich
Neidert, Kgl. Sekretär.
(L. S) Geiger, Gm Hilfsgerichtsschreiber.
22003] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schuhmachers und Handelsmauns Gruft Albin Uhlig in Nübenan wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zöblitz, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.R.
Tarif. ꝛ Bekamtmachungen
der dentschen Eisenbahnen.
1 Mut . J m 10. Juli d. J. wird die Station Berlin Schlesischer Bahnhof in den Ausnahmetarif 7a für zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisenerze ꝛc. dez Berlin, Stettin ⸗Schlesischen Gütertarifs als Ver— sandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Sãtze geben die betheiligten Dienststellen, Verkehrs- und Auskunftsbureaux Auskunft. Breslau, den 2. Juli 1895. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion als geschäftsfübrende Verwaltung. Unterschrift.)
[220221
Die in den früheren Wechseltarifen Elberfeld —, Köln (rechtsrh.) — und Köln (lin ksrh.) — Altona ent— haltenen Ausnahmesätze für Gießerei⸗Roheisen⸗Sen— dungen nach Spandau werden hierdurch in den Tarif für den Berlin, und Stettin⸗Westdeutschen Güter verkehr vom 1. April 1895 auf Seite 272 Über- nommen.
Elberfeld, den 3. Juli 1835.
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[22021]. Oberhesfisch⸗Hessischer Verkehr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 9. d. M. erwähnten Ausnghmesätze für Basaltsteine von Ran— stadt und Steckheim nach Aschaffenburg gelangen auch für alle übrigen Steine des Spezialtarifs 711 zur Anwendung.
Gießen, den 29. Juni 1895.
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
(22023 Bekanntmachung.
Im Verkehr von den Stationen Kirchhorsten, Minden i. W. Nienburg (Weser), Osterhol; bei Stadthagen, Porta, Rinteln und Stadthagen nach
Bremerhaven Bremen, Seestemünde Cuxhaven, Harburg, Vegesack,
Altona und Hamburg treten neben den am 1. Fe— . 7. ordinäre braune und grüne Hohlglaswaaren, als: Wein, Bier,, Liqueur. und Mineralflaschen zur überseeischen Ausfuhr, die bis zum vorbezeichneten Zeitpunkte gültig gewesenen Ausnahmefrachtsätze für ordinäre grüne Hohlglaswaaren zur übersecischen Ausfuhr mit sofortiger Gültigkeit wieder in Kraft. Hannover, den 29. Juni i895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
22220
Mit Gültigkeit vom 8. Juli d. J. wird die Station Ludwigsglück als Versandstation in die von Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Kattowitz nach Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Altona, Berlin, Bromberg, Danzig, Hannover, Königsberg i. Pnr, Magdeburg und Stettin bestehen⸗ den Ausnahmetarife für Fisen und Stahl des Spezialtarifs 11 widerruflich aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsatze geben die Verkehrs bureaux der bezeichneten Direktionen Auskunft.
Kattowitz, den 3. Juli 1895.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
22017 Bekanntmachung. Deutsch / franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.)
Zu Heft 13 des Theils La. Schnittsätze für den Verkehr mit Elsaß Lothringen und Luxemburg) tritt am 1. Juli der Nachtrag 1, Berichtigungen der Tarifsätze enthaltend, in Kraft. (Gratis.)
Straßburg, den 26. Juni 1895.
Kaiserliche General-⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. lee chisch⸗ sch. F esterreichisch⸗Ungarisch · Franzöfischer
. Eisenbahn⸗ Verbaud. ; (Einführung eines Tarifs für Pflaumentransporte von Bröéka (Station der Königlich Ungar. Staats⸗ eisenbahnen) nach Passau transit (Station der K. K. Oesterr. Staatsbahnen) für Sendungen nach Paris
und weiter)
Mit Gültigkeit vom 1. August 1895 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens bis 31. De⸗ zember 1895, wird für die Beförderung von Pflaumen, getrocknete, und Pflaumenmus in Faͤssern bei Auf⸗ gabe in Wagenladungen von 10 9006 kg oder Fracht- zahlung hierfür von Bräöka (Station der Kgl. Ungar. Staatsbahnen) nach Passau transit (Station der T. K. Desterr. Staatsbahnen) der Frachtsatz von Fres, Gold 42,50 für 1000 kg berechnet.
Die Sendungen müssen nach Paris oder darüber hingus bestimmt sein.
Für die Abfertigung derselben sind die Bestimmungen des im Oesterr. Ungar. Französischen i n ngen Verbande seit 1. Januar 1895 bestehenden Ausnahme⸗ Tarifes für die Beförderung von getrockneten Pflaumen und Pflaumenmus von ungarischen Stationen nach Passau transit (für Sendungen nach Paris und dar— uͤber hinaus) maßgebend.
Gleichzeitig ist der Name der in diesem Ausnahme Tarife enthaltenen Station Bräöka⸗Gunja der *. Ungar. Staatsbahnen unter Beibehaltung des bös⸗ ö. Frachtsatzes auf „Gunja“ abzuändern. ien, am 1. Juli 1895.
K. K. General ˖ Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Si em en roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholhy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
eingeführten Ausnahmefrachtsätzen für
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Köni
3 158.
Berliner Börse vom 5. Inli 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗ Sätze.
o, 8o & 1 Lira — o 80 Æ 1 Lei — o, 8o 1 5sterr. Gold⸗Gls. —2 2, 0 ÆM 1 6Guld. Krone österr. ung. D. — O, 8s M, 7 Guld. Guld. holl. B. — 1,70 C6 1 Mark Banco
— 1, 125 1 Rubel — 8,20 M 1 o — — 4, 2ß s 1 Livre Sterling — 20, 00
66 6 1 66 1
. o. 44 Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.
Kepenhagen ... London
ö 1
. ö
1 Milreis 1Milreis 100 Pes.
do. do. Madrid u. Bare. n 100 Pes.
do. do.
. ö
1 .
.
168 5 bz
1
219, 15bz do ᷣ K* Bis göbz Warschau .... . 219, 15 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. in , d, bet bz B Engl. Bnkn. 120,425 bz Rand · Dul. ( — rz. Bkn. 100 F. Sl, 1063F.f. Sopergs. p St. 20.37 bj ollãnd. Noten. 168,70 bz 20 Frks. St. 16,29 bz G Italien. Noten. 77 70 bzk f. 3 Guld.˖ St. 16,23 b; Nordische Noten 112,80 z Dollars p. St. — — Dest. Bkn. pl 0ofl 168, So bz Imper. pr. St. do. 1000fl 168,760 bz do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100R 219,60 bz do. neue.... ult. Juli 219,75 bz do. do. 500 g merit. Noten 1000 u. 5005 do. kleine
8 , , , , e.
3 — — NK — MN Gs,
8g
ult. Aug. — —
Schweiz. Not. . 81,05 bz Y. Cp. z. N. J. 4,1575 b; Ruff. Zollkupons 324 306 delg. Noten S0, 85 bz do. kleine 324,00 bz Yinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36/0, Lomb. 3 u. A500. Fonds und Staats⸗Papiere.
⸗ 3f. 3. Tm. Stücke zu Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4.10 5000 = 3600105, 906
do. do. 37 versch. S000 — 2001104, 60bz G
41475 b3
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kens. Anl. do. do. do6. do. do. do. do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93? Alton. St. A. 87. 89
do. de. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.
ds. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. dl Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. I do. 981 II do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 1, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 nher ger, reuß. Prv.⸗O. Posen. Prov. ⸗Anl. do. St. Anl. I. u. I Potsdam St A. 92 JFtegensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do.
K S 2 W Q O , R d, d , , , , , r r .
C K . O , .
4 versch. S000 — 150 37 1.4. 10 5009009 – 1650 3 1.4. 10 5000 - 150
zooo I ii. 7obʒ G zoo = 150 gg, gobʒ ooo = 6b == IO 5000-500 - — oo000 -= 5H00lol, 8obz G o 000 -‚ 600 lol, Sobz G o 23000 - 1606 * 000 = 60M lol, 9obz 5000 - 500 — — 102,20 bz G 104,25 bz G 102,206 00M —·—200 - —
Iod zo6 oz zo hz
ol goG
ö
ot o- C.- Ot. . ᷣ· C C C D OC·¶ C
. C- C- CC c .
r —
21 S 6. S 0 . —
31
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Juli
3 versch ooo 200 , 0 b;
99, 70a, 75 bz
106, 104,
60G 60 bz G
100,10 bz
9, 90 bz
sch. Sbb – 165 ob = 16h hh 266
5.
3000-200 2000 - 1090 000 —=100 2000 - 100 000 -=CS00 2000 -= 200 000 -= 200 3000-500 10000200
2000 - 500 2000-500 000 —= 5600 1000 200 3000-200 1000 - 200 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 200 2000-500
H 8833
20 — — —— — — ; D —
=
3 . 2 6
—— Q —— —
. /
1
.
— deo
3000 - 100
ö ö
lob do
gõ goG g6 go 100550
lo 106
03 0G ki.
1l0l, 60bz G
101, 90 bz G 5000 -= 100101, So 000 -= 200 0l,oG 2000 - 200 — — 000 — 500 6, So bz G 1000 u. 500 ο,, 106 000 — 2001103, 00
Rhpr Obl. I. I.II. do. do. Rixdorf. Gem. ⸗A.
Spand. St. A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 .. . ; We stpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
6. do. d6. do.
do. neue.
do. Posensche do.
do.
D. . do. landschaftl.
o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. do. Lt. A. Lt. C.
do. Schls
w. Slst . Kr. do. do.
do. . Wstpr.rittsch. I. IB do. do. do. neulndsch. II.
4 ö
o. z Hessen⸗Nassau ..
Rostocker St. Anl. 3] Schbneb. G. A. 91.
do. neue.. 3. , ,
Kur⸗ u. Reumärk. 3 do. Land. ⸗Kr. 4
9 altlandsch. 3
do. ldsch. I. A.
do. do. 3 Westfälische ... dB. .
II.
14 7 .
1 1 1 1 ö 1 1
(
Pfandbriefe. zoo00 = 1b0]124, 006 3000-300 3000-150 zoo0 = 156 Soo – 1650 16000-1560 5000 -— 150 5000 -— 1560 3000-150 3000 - 150 3000-150 3000-75 3000 75 3000 75
3000-75 3000-75 3000-200 5000-200 3000-75 3000 75 3000-75 3000-60 3000 - 60 3000 - 150 3000 - 150 5000 C 100 3000 - 100 5000-100 3000–100 5000 - 100 000 - 100 - — 000 - 200 106, 1l0bz h000 = 200 1101,30 bz h000 = 200 196, So bz 000 —- 100106, 0063 G 4000 - 1001102, 103 5000 — 200 96,80 bz b000 -= 200 1101, 40bz G 5606 060 1ol gor 000 - 60 siol, 40bzG
D f 1.1 1.1 1. 1.1 1.1
1 11 1. 1.1 1.1 1.1 1.1 11 141 11 14 141 1.1 11 1.1
J 1.1 14 1.1 . 1 1 1
1 J. 1 1.
1 .
. . . . 3 . . . . 1 . . 1 * 1 1 3 . . * . . . . . . . . 4
1 J J 1 1
W —— — — —— 2 — — 2 — W 2222222222222 22
1 11. 1 . 1.1. ö 11 6 ö 11 11. 14
entenbriefe.
versch
14.10 3000 30 3000-30 l. 4.10 3000 - 30 Z versch. 3000 - 30 102,30 bz
S000 - 2001103. 00 000 = 5090 97,756 O 1000 u. 500 , 00B
3000 - 200101, So B
obo = 50 io 50 bz O 30090 — 200101, 0bz G ersch. 2000 - 200 -, —
I7 5õGbz G 13 565 105 IS bz G 167 16 b. 6 lol, 5ᷣobz G 7 35 bz 103, 06
ol zo 16. 36b; B
ob 8o bz G 163 75 b; 1ol G 102, lobz 97, 25 bz G od ho 100,506 100 506 lob o G
.
3e. bz 105,20 bz
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Kur⸗ u. Neumark.
do. do. Lauenburger .. Pommersche ...
o. J Rhein. u. Westfäl. do do.
Schlzw. Holfiein. do. do.
4
.
Saͤchsische .... 36. ö
1895.
4 .
1.4.10 versch.
3000-30 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 34 versch. 3000 30 4 1.4. 10 3000 30 34 versch. 3000 30 I.4. 10 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 1.1.7 3000-30 l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 30
4
4 4 * 4 3
105,20 bz 102, 30bz 105, 266; 105. 20 bz 102 80bz G 105, 10bz 102, 30bz 1065,20 b 102,30 105, 10 02, 30 b G (06, 10bz G ob / 20; 102, 30 b B 105,20 bz 102, 30bz
Badische Eisb. A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do St. ⸗Eisb. Anl.
Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. do. von 1893
Grßhʒgl. Hess. Ob. do. St. Anl. v. 93
Hambrg St . Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 87 J do. St. Anl. 93
Lüũb. Staats A. 9h
do. kons. Anl. S6 do. do. 9094 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sä do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81— 83
Brschw. L. Sch. VI
1890 u. 92
Meckl. Eisb Schld. 3.
8 ..
4 * 4
2
11.2.8
J dd T e e e e s es, d, en
= 8 * — 4
1500-75
2000 - 75 2000-75
sch. Höh — 5560
versch. 2000 200 105,506 L.5. 11 2000 - 2001104, 60 versch. 2000 200 106,906 0000-200 105,900
98 00 B
ooo boo l, 7 & oo = 660 (=* boo -= S0M6 - — doo - S606] - — 3000 -= 200 6 — — obo odd - — Voo0 - 506 i065, 8ob G doo = H6G gg 16 *
dᷣoob = HMM id. 3G zoo = Sol id 70h bobo = HG 103 75 G
8, 00bz G
3000-600 -= zoo = Io 102, 60G joo = 16G los S5 b; B ob = 100 ,
8 do bz G 102, 008 103,80 bz
Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. fl. E. Augsburger 7fl.. x. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. ö Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. . Oldenburg. 64
Pappenhm. 7fl.⸗
t- or es- 1 Ge e GGh( — ———
Gr Gd en — 8
p.
26, 00bz B 131, 40b3 27, 406
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 ,
Aus ländische Fonds.
Tm.
Argentinische o/ Gold A. do. d kleine innere ; do. kleine do. 0G ö v. 88 ; o. K
7 r n
do. J do. do. kleine Barletta⸗Loose ...... Bukarester Stadt⸗Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires he / ci. K. 1.7. 91 do. do. . do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. d6s. do. do. do. dB. do. do. db. ag Gold ⸗Hyp. Anl. 2 do. National bankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt ⸗Anl. Dãn. Landm. B. Obl. V do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. De n n, ; gyptische Anleihe gar. . do. ö kleine
do. do.
do. do. do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. , O. do.
80G — — — — 3
8 *
ö = — —— — 853
de d de =
0h S u. vielfache 1000-500 1000-20 20400 1000 4 500 - 450
2000 - 200 Kr. 000 — 200 Kr. 2000 - 50 Kr. 100 fl. 1000-100 1000-20 1000 u. 500 100 u. 20
1000-20 4 4050 — 405 A 10 Men — 30 4050-405
n *
rot-
24 — =
8. 8 8
82
G?
St. EG. Anl. 188 do. do. v. 1886 do. do. ö Freiburger Loose Galizische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 91 S.A. ech. A. 81 4 6. . .21. 0 do. mit lauf. Kupon do. 5 0 G inkl. Kp. 1. I. 94 do. mit lauf. Kupon . 40 / ken end, mne o. o.
do. do. kleine bo. Mon. ⸗Anl. i. C. I. I. 94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. xp. I. I.94 do. mit . . bo. Gld⸗ A. ho / gi. Klh. 17.93 do. mit lauf. Kupon do. i. &. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
dẽ & eo
v — 2 8
8
* 2 . ö G6 2 3
SX — —
300 u. 1600 Kr.
h000 u. 2500 Fr.
5000 — 2500 Fr. 500 Fr. 500
ö bod
** S *r
.
98 ö . 86
eth bete
1
58, 30 bz B 58, 50 6 48,40 bz
18, 40G 51, 30 z 51,30 bz 51,39 bz 51, 60 bz 29, 00 bz 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100, 0 bz G 35, 260 bz G S5, 25 bz G 76,0 bz 76, 80 bz 77,26 bz 77, 50 bz 97,50 B S4, 50 bz 99, 60 bz
10 20 bz G 105,406 kl. f.
99 10 bz 29,50 b; B
g5 50G kf.
39, 006 36,00 bz G 39, 006 6, 90bz G 29, 75 bz G 29, 75 bz G 29, 90 bz G 41,75 G 38, 25 bz G 6 j 38,40 bz G
2 806 32 9obz G
Srch. S d. I. R. Id. x J Holland. Staats⸗Anleihe 8 , Hyp.⸗Obl.
do. Ho / o Rente (20G do. do.
Karlsbader Stadt ⸗Anl. gent. do.
o. Lissab. St. Anl.
Luxe mb. Staats ⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
Mexikanische Anleihe .. do. do
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. .. New-⸗Jorker Gold⸗Anl.
Norwegi bk.⸗Obl. ö . Syp
Polnische d . L -= V do o
Portugies. d
Raab⸗Grz. Röm. Anleihe steuerfrei
do. mit lauf. Kupon
do. Komm. ⸗Kred. L. o. do. Nat. Bk. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. St.) kleine do. do. pr. ult. Juli do. amort Ho / 9 III. IV.
do. 1892 86 J. II. kleine
do. do.
do. do.
do. kleine do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. 2er .Do. pr. ult. Juli Staats. Eisb. Sbl. do. kleine
do. do. do.
taats⸗Anleihe 88 do. do.
0 kleine 1892 . 1894 Gold⸗Rente ....
do. kleine do. pr. ult. Juli ; . kö
D. . do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente ...
do. kleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Juli
Staat sch. (Lok.). fkleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ...
do. pr. ult. Juli
do. Loofe v. 18547. .
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
do. rn fandbr.
o. do. kleine do. Tab. Monop. Anl. r. A. ex. Anr.
v. 88 / 89 440 / o fr.
. =
8 did dd 8dr, .
12
C s D D .. —— — — — — ——
— CO S — Kö — — 1—
2
S ————
ö
EGr d= SSt t dä re , boo = =
K L — K — — — ten-
K
— — * —— — — — — 88828 28 h Ss Ss 88 S888 S8
—— —— * de
.
Q
o00 Lire G. 500 Lire P.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 4A
2000 S0 400 6 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 ER 100 20 *
1000-500 00 *
Fr.
1000 u. 500 8§ G. 4500-450 20400 - 10200 2040-408 40 5000-500 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G.
(060 u. 2030 4 4106 406
bo0 Lire G.
2ooob u. 10d Fr.
1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 60
9s, Chah a3 ob;
000-100 Rbl. P.
100 Qu. = Ido fl. &
32 gob; 6
104,806 72,25 bz G 72, 25 bz G
n 2
33, 70 bz 94,10 bz 94,10 bz 9410 bz
dd, 20a, 40a, 10 bz
Sl, 50 bz Sl, 50 bz
Jö, 40bz Gkl. f.
18,50 bz 1IIB, 60 G kl. f.
/
1
1
1
Ion ob B 1g hb
ob / oB ob S5;
Io No bz B 101, 00
1
Sd, I0bz Gy S4, h0bz 174,90 bz 341,00 bz 159, 20bz 159,10 bz 342, 00 bz
e g hdet Bi
142 60b3 Görf. 4266 b; G'. g. 25
16s, 50b
* de D 8 * **
92, 206
Röm. Anl. II- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. h
do.
o. do. Engl An — do.
do.
tons. Anl.
ö.. 89, vr,
inn. Anl.
do. pr. d
Ro. Gold Rente 18845
do. do. pr.
St.. Anl.
do.
do. 1890 II. Em.
do. zo. do. do o. do. kons. do.
pr.
Staatsrente
; ult. Juli
⸗ n, n. ; o
Poln. Schatz. Sbl. ö.
Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866, 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit...
do.
do. do. Schwed. St. ⸗ Anl. v. 1886
do. do.
do. St. ⸗Rent.
Loose
Hp. Pfbr. v. 1878
do. do.
do. g ab idol
do. Städte ⸗
Schweiz. Eidgen. r3. 98 3 do
Serbische Gold. Pfandbr.
von 1894 IL v. 1822
do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 d pr. ult. Juli. Eis⸗Anl. J. II.
mittel kleine amort. kleine
v. 18392 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890
D ODerdobdbde
QQ 20 0
5 5 5 5 5 5 5 J 4 1 14
4
5
kleine h
von 18593 von 1880 4 do. 4
ult. Juli
v. 18874
ult. Juli
TV.
— — — 22022222
1.7 7
8
ult. Juli v. 1889 kleine
III. Em. IV. Em.
r R R m
. —
her
ler
ult. Juli III.
C= .
kleine
—— Q —
kleine
111 Ri
re n
2
I
—— — 0 — — — —
gar.
**
v. 1890 Anl. ..
*
/ / =
— — —— — — .
4 mittel 4 kleine
4 4
—
sdbr. 83
14
1889 37
— — — — — —— 2
2 — 2
1 — — — — —
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 126 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl. G.
26oσ« ( Job/ NRbl. ꝙ.
1000 u. 100 Rbl. G.
500 Lire G. 4000 2000 400 0 4000 S0 400 0
4000-400 690 400 Mt. 4000 - 400 p60 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. h000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. h000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 M 1036 u. 518 148— 111 1000 u. 100 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 - 100 Rbl. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.
o 0M - 20 * 500-20 * 50-20 *
z3126 125 Ri. G.]
410 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2600 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. P.
150 u. I00 Rbi. B.
100 Rbl. P. 100 Rbl. V. O00 u. 00 Rèl. P 100 Rbl. M. G.
o 0M — 600 A SoM — 500 AÆ v OMQ = 1000 A 10 Thlr. SCG - 3000 A] lo00 M 600 u. 30 A
30M - 300 A 1000 Fr. looσ:. 10 Gr.
S8, 75 bz G 105,70 103,70 104,90 bz 101,20 bz 101,506
101, 00 101,00 bz B 10100 kl. f. M0, 00bG
go, 0b Gbo0f. l, 0obz G
l, 0b Gooof. go, õobz G
Mo, ob Ghobf. 0, 0O0bz G
I
103 Jo
102, 33 102,00 bz
410 10000 - 100 Rbl. P. ***
lo. 0b If.
ö 97, 80bz
103,70 103,70 bz
ö
68, 10, 20 bz 67, 90 bz 102 006 102,006
03. 50 bz B 101, 2 kz
132 00 bz ids 8M
10M