1895 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . . . .

=

zu je 10 . Die Aktien sind Namenaktien. Gegenstand des Unternehmens ist jede Art von Versicherung mit Ausnahme von Lebensversiche⸗ rung. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Direktion (Board. Dieselbe besteht aus nicht weniger als 4 und nicht mehr als 15 Direktoren. In jeder jährlichen Generalversammlung tritt ein Drittel oder, wenn die Anzahl nicht durch 3 theilbar ist, die dem Drittel nächste Anzahl aus. Die Direktoren können Comités mit be- siebiger Anzahl von Mitgliedern delegieren. Die Benutzung des Siegels der Gesellschaft geschiebt nur unter der Autorität zweier Direkteren, welche das betreffende Schriftstück zu unter- jeichnen haben. Dasselbe wird vom Sekretär oder einer anderen von den Direktoren dazu be⸗ stimmten Person gegengezeichnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden u. a. in den Zeitungen Times, Financial Nexs und Itandard veröffentlicht. Direktoren sind: Fr. Ol. Robinson, Earl de Grey, J. S. Montagu, J. D. Linton, E. X. G. Hatch, J. C. Horsley, Th. H. Ward, A. J. S. Wortley, J. M. Mac⸗ donald, C. E. Heath. Am 8. Mai 1895 ist an August Ebell in Bremen für Bremen und Ge— biet eine Agenturvollmacht ertheilt mit der Be⸗ fugniß, die Policen zu zeichnen. .

Richard Focken Wwe., Bremen: Inhaberin Siebelt Richard Focken Wwe. , Therese Antoinette Friederike, geb. de Vries. .

Groninger Glied, Bremen: Die offene Handels. und Kommanditgesellschaft ist am 77. Juni 1895 aufgelöst worden, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Li⸗ quidator ist der beeidigte Bücherrevisor Otto Röhling. Am 27. Juni 1895 ist die an A. F. W. Grotefend ertheilte Prokura erloschen.

Horn Lampe, Bremen; Am 15. Juni 1895 ift der in Bremen wohnhafte Ingenieur Jo hannes Ahlers als Theil haber eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Ang. Mundhenke, Bremen; Inhaber Georg

Friedrich Christian August Mundhenke. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. Juni 1895. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Bekanntmachung. 2309

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 73, be- treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Schlacht⸗ viehmarkt in Liquidation hier, heute eingetragen worden: . .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1895, deren notarielles Protokoll sich in Ausfertigung Blatt 45 ff. des Beilagebandes 58 zum Gesellschaftsregister besindet, ist die Zabl der Liquidatoren auf fünf bestimmt. Zu Liquidatoren sind gewählt worden:

I) der Geheime Schöller, 4

Y) der Rittergutsbesitzer Louis Schadow,

3) der Rittergutsbesitzer Leo Nissen,

4 der Kaufmann Hermann Finster,

5) der Banguier Julius Cohn,

zu 3 zu Radaxdorf, die Uebrigen zu Breslau.

Dieselben sollen die Geschäfte der Liquidation ge—= meinschaftlich führen; es soll aber ein Beschluß der Liquidatoren giltig sein, wenn auf erfolgte Ein⸗ ladung der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und zwei Mitglieder erschienen sind. Die Liqui⸗- daioren sind befugt, unbewegliche Sachen der Aktien⸗ gesellschaft auch freibändig, d. h. Skne öffentliche Versteigerung, zu veräußern. Sie sind ermächtigt, einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben zu notariellém Protokoll zu wählen, welche befugt sein sollen, namens der Liquidatoren dieselben und die Gesellschaft nach außen zu vertreten, Vollmacht auszustellen, Prozesse zu führen und Substituten zu bestellen. .

Breslau, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kommerzien⸗ Rath Leopold

REreslan. Bekanntmachung. 22304)

In unser Gesellschaftszegister ist heute bei Nr. 2727 die durch den Austritt des Kaufmanns Erich Dyren - furth aus der offenen Handelsgesellschaft Dyrenfurth R Krebs hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9186 die Firma Moritz Krebs hier und als deren In— haber der Kaufmann Moritz Krebs bier eingetragen worden.

Breslau, den 1. Inli 138935.

Königliches Amtsgericht.

REreslau. Bekanntmachung. 22307]

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 29441 die von 33 g ;

1) dem Kaufmann Ludwig Weiß zu Breslau,

2) dem Kaufmann Jacob Fe rh lend zu

Breslau, 3) dem Kaufmann Salo Nosser zu Freiburg i. Schl.

am 1. Juli 1885 hier unter der Firma Weiß Pogorschelskty Ce errichtete offene Handels- gesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 22308 In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 2945 die von: 1) dem Kaufmann Franz Engel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Georg Groß zu Breslau, am 2. Juli 1895 hier unter der Firma Engel * Groß errichtete offene Handelegesellschaft heut ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Jali 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 22305 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7704 das Erlöschen der Firma Köbner K Kanty hier heute eingetragen worden. reslau, den 3. Juli 1895. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 22306 Firmenregister ist heut eingetragen

KRreslan.

In unser worden 22 7

a. ju. Nr. 8374, betreffend die Firma M. Brieger hier: Das Geschäft ist unter der Firma M. Brieger Inhaber R. Lützow auf den Kaufmann Richard Lützow zu Breslau durch Vertrag überge⸗

b. unter Nr. 187 die Firma M. Brieger In⸗ haber R. Lützom hier und als deren Inhaber der 8, Richard Lützow zu Breslau. Breslau. * 3. Juli 18395.

Königliches Amtsgericht.

res lan. 1 22310 In unser Prokurenregister ist Nr. 2120 Georg Monicke hier als Prokurist des Kaufmanns Fritz Rothe hier für dessen hier bestehende, in unserem irmenregister Nr. M530 eingetragene Firma Fedor Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Juli 18905.— Königliches Amtsgericht.

Rretten. Sandelsregistereintrag. 22311] Nr. 98015. Zu O3. 111 des Firmenregisters Firma Karl Götz in Flehingen wurde ein⸗ geträgen: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Karl Götz dessen Wittwe Luise, geb. Süpfle, in Flehingen. .

Bretten, den 1. Juli 1895.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Dũuůren. Bekanntmachung. 223151 In unser Gesellshaftsregister wurde heute zu Nr. 49, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Zimmermann E Jausen mit dem Sitze in Düren eingetragen steht, vermerkt: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft seit dem 1. Juli 1895 aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Wilhelm Jansen, Kaufmann in Düren, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung fort. . .

Sodann wurde in unser Firmenregister unter Nr. 441 die Firma Zimmermann E Jansen mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jansen in Düren eingetragen.

Düren, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Elberrteld!. Bekanntmachung. 22316 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1877 die dem Ernst August Kirberg in Elberfeld für die daselbft bestehende Firma August Kirberg ertheilte okura eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Juli 1895. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 223181

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3946, wofelbst die Firma Ewald Hesselmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Siegfried Pagenstecher jun. hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ewald Hesselmann zu Elberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma „Ewald Hesselmann“ beibehalten hat, unter Nr 2666 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2666 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Ewald Hesselmann mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. .

ie Gesellschafter sind die Kaufleute Cwald Hesselmann und Siegfried Pagenftecher jun., beide von hier

Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1890 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. .

Elberfeld, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 22317] In unser Firmenxregister ist heute unter Nr. 4476 die Firma Jak. Vowinckel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Vowinckel daselbst eingetragen worden.

Der Ehefrau Jakob Vowinckel, Luise, geb. Voigt, in Elberfeld ist für die obengenannte Firma Prokura ertheilt und bat die Eintragung derselben unter Nr. 1878 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburgs. 2380] Eintragungen in das Handelsregister. Is95. Juni 29.

Knutzen Thomsen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Emil August Knutzen und Claus Friedrich Thomsen waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Anton Denzer. Inhaber: Jobann Anton Denzer.

Dohrmann Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter Willv Friedrich Hermann Dohrmann und Paul Hermann Dohrmann waren, ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von den vorgenannten W. F. H. Dohrmann und P. H. Dohrmann, als alleinigen Inhabern, unter underänderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Emil Heinrich Fritz Kablenberg ertheilte Prekura aufgehoben.

Kahlenberg Krümling. Inhaber: Emil Heinrich Fritz Kablenberg und Hans Albrecht Otto Krümling. ?

M. A. Franck Nachf. Das unter dieser Firma bisher von August Thecdor Julius Lüdert geführte Geschäft ist von Emil Georg Meletta übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt ö

Diese Firma hat an Carsten Timmann Prokura ertheilt.

Meyer * Jacobson. Diese Firma hat die an Karl Cohen ertheilte Prokura aufgehoben.

Ernft Kröger. Diese Firma hat an Johannes Friedrich Heinrich Ahrboldt Prokura ertheilt.

Stern Wallach. Inhaber: Siegmund Stern und Julius Wallach. —⸗

J. C. S. Harms. Diese Firma hat die an Ferdinand Edmund Bruhns und Lorenz Carl

artin Harms ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten F. G. Bruhns und 5 Heinrich Harms gemeinschaftliche Prokura

gangen (vgl. Nr. 9187 des Sit ien resisters)

erthei Max Hirsch Co. Diese Firma hat die an

Ferd.

Johann Anton Denzer ertheilte . auf⸗ ehoben und an Alexander Otto Fehleisen und em Bandmann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Jahns E Co. Diese a hat die an Albert Richard Gronau ertheilte Prokura auf⸗ . und an Juan Teodor Heyer Prokura ertheilt.

K. Weinstein. Diese Firma, deren Inhaber Kappel Weinstein war, ist aufgehoben.

Juli 1. .

Koch, Hagmann C Co. Alfred Keller, zu Guatemala, ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und 6. dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Sophus August Christian Koch, hierselbst, Rudolf Hagmann und Heinrich Ernst Andreas Hass, beide zu Guatemala, unter unveränderter Firma fort.

Chs Louis Tormin. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Wilhelm Matthaei Prokura ertheilt.

A. Tes dorpf C Co. Diese Firma hat an Karl Eberhard Holstein Prokura ertheilt. Aepli C Co. Kommanditgesellschaft. Nachdem am 15. Februar 1895 erfolgten Ableben des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Alexander Wilhelm Aepli ist das Geschäft von dessen Erben in Ge⸗ meinschaft mit dem überlebenden persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Carl Fuhrbop und dem bisherigen Kommanditisten fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von dem genannten W. C. Fuhrhop und dem eingetretenen Emil Max Warnholtz, als persönlich haftenden Gesellschaftern, dem bisherigen Kommanditisten, dessen Vermögens⸗ einlage vermindert worden ist, und drei ein⸗ getretenen Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gustav Trinks C Co. Conrad Hermann Heise Baasch, zu Rio de Janeiro, und Simon Hermann Julius Kröger, zu Santos, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird don dem bisherigen Theilhaber Gustav Friedrich Gottlob Trinks, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. . Arthur Ernst Müller. Inhaber: Arthur Ernst H. Flickwier C Co. Gottlieb Wilhelm Heinrich

Heinrich Müller.

Flickwier ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Johann Heinrich Anton Siefken, als alleinigem Inhaber, unter unver— anderter Firma ,.

Meyer Bernhardt Co. John Albert Bern⸗ hardt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Max Bernhardt, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Max Bernhardt fortgesetzt.

Max ö Diese Firma hat an Ferdinand Hermann Heinrich Theodor Sington Rosdal und an Martin Schiff Prokura ertheilt. .

John Bernhardt. Inhaber: John Albert Bern hardt. Diese Firma hat an Albert Epstein Pro⸗

kura ertheilt. . Inhaber: Eduard Wilhelm Heinrich

Ed. Weber.

Weber. ö

Carl Geo. Heise. Francis Julius Heise ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern George Amory Heise zu Lokstedt, Hugo Brandt und Christoph Adolf Ludwig Alfred Kraemer, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die früber an Heinrich Adolph Schmidt er⸗ theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Iulius Heilbut. Diese Firma hat an Isidor Simon Heilbut Prokura ertheilt.

Dittmer C Barckhan. Johann Friedrich Georg Ahrens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Emil Barckhan unter unveränderter Firma fort.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln J Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat die an Mathias Julius Ferdinand Tschan ertheilte Prokura aufgehoben.

Wye M. Bendix. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dülmen, deren alleiniger Inbaber Mever Bendix war, ist aufgehoben.

Joost, Gubler C Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Lourenco Marques (Delagoabai), deren Inhaber Wilhelm Adolph Joost, hierselbst, und Hermann Gubler, zu Lou⸗ renco Marques, waren, ist aufgehoben.

Karsten C Cohrs. Inhaber: Walter Karsten und Ludwig Clemens Henri Cohrs.

Fr. Bernh. Müller. Die Gesellschaft unter dieser e . deren Inhaber Friedrich Bernhard Müller, zieselbst, und Otto Erbert, zu Plauen, waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten F. B. Müller und Carl Theodor Bösch, und zwar von jedem derselben allein, geieichnet.

F. C. Lund. Nach dem am 9. Juni 1895 erfolgten Ableben von Fedder Christian Lund wird das Ge— schäft von dessen Wittwe Marie Fedora Annette, geb. Rohweder, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Carl Heinrich Martin Rohweder und Johannes Hermann Colling gemein schaflliche Prokura ertbeilt.

Agrippina, See, Fluß⸗ und Landtransport⸗

ersicherungs · Gesellschaft, zu Köln. Die Gesellschaft verpflichtet sich für alle auf Grund der an Hans Gustav Paul Weber und Heinrich Theodor Thieriot, in Firma Paul Weber & Co., sowie auf Grund der ihren sämmtlichen früheren hiesigen Bevollmächtigten ertheilten Vollmachten eingegangenen, jedoch noch unerledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der Person ihres jetzigen Bevollmächtigten Julius Theodor Sorgenfrey, in Firma Th. Sorgenfrev, hierselbst Recht zu nehmen.

A. Eindorf Æ G. Preusler. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Antonius Amandus Eindorf und Carl Gustav Preusler waren, ist aufgelöst und die Firma ge⸗ löscht. Die Aktiven und Passiven dieser Firma sind von dem genannten C. G. Preusler über⸗ nommen worden.

Juli 2.

G. Lipman K Geffcken. Djese Firma hat die an Johannes Carl Hermann Wilhelm Witter er⸗ tbeilte Prokura aufgehoben.

Marius Kayser. Diese Firma, deren Inhaber

Wilhelm Heinrich Hinrich Schütt war, ist auf. gehoben.

Kayser E Schütt. Inhaber: Johann Marin Kayser und Wilbelm Heinrich Hinrich Schutt. H. Naehring. Dlese Firma hat die an John William Anderson ertheilte . aufgehoben. Koch Wilcken. Diese Firma hat die an . , Arthur Gutheil ertheilte Prokura auf,

gehoben. ;

Alexander Beckmann. Diese Firma hat an Ming geb. Goldenberg, des Alexander (Sender) Beg. mann Ehefrau Prokura ertheilt.

J. JF. Witt E Söhne. Die Gefellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ernst Auguß Johannis Witt und Julius Christian Win waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Wilhelm David Heinrich Barthold Müller allein gezeichnet.

Ang. Witt. Inhaber: Ernst August Johannis Witt C. Witt. Inhaber: Julius Christian Witt. tto Schütt. Johann Paul Andreas Tischer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Derlef Otto Schutt unter der Firma Schütt * Tischer fort.

Schütt * Tischer. Diese Firma hat an Hermann Friedrich Heinrich Müller Prokura ertheilt.

Aunguft C. Cordes. Diese Firma hat die an Sscar Gustav Wehl ertheilte Prokura auf— gehoben.

Carl Cordua. Diese Firma hat an Carl August Wilhelm Müller Prokura ertheilt.

Arndt C Cohn. Diese Firma hat an Otto Gottlieb Carl Bernhard Becker und Adolf Geotg Wand macher gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Kyriazi Co. Georgius Kyriazi ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aut—

etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil zaber Theodor August Menke, als alleinigem In, haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eduard Schellhass C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Wilhelm Gustav Harling, jetzt zu Hongkong, Carl Otto Bernhard 6 zu Shanghai, und Heinrich Hermann Julius Louis Kirch, zu Hongkong, waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von dem gerichtsseitig bestellten Liguidater Hermann Friedrich Wilhelm Menzell allein ge zeichnet. ö

Menzell Co. Inhaber: Hermann Friedriz Wilhelm Menzell, hierselbst, Georg ilbeln Gustav Harling, zu Dongleng, und Carl Otto Bernhard Buschmann, zu Shanghai. ö

Diese Firma hat an Gustar Hinrich Claussen Prokura ertheilt.

Kölnische Glas⸗Versicherungs ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Köln a. Rh. Die Gesellschaft bat Eggert Ferdinand Hinsch, in Firma Eggert Ferd. Hinsch, zu ihrem hiesigen General. Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll; macht ermächtigt, Anträge auf C lasversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen, Versiche— tungs. Verträge abzuschließen und die Dokumente darüber auszustellen, Prämien oder sonstige Gelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver—⸗ treten.

Die früher von der Gesellschaft an Carl Friedrich Noever, in Firma Noever & Vogel, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben.

Martinez Rademacher Co. weignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Montevideo. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kom— manditist ausgeschieden, und es ist ein Kommanditist in dieselbe eingetreten.

Diese Firma hat an James Hogg Russell, zu Manchester, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 22327

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5255 eingetragen die Firma:

Helmuth Müller

mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt deren Inhaber Kaufmann Helmuth Müller und alt Prokurist Kaufmann Ernst Reinecke in Hannover.

Hannover, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 22328 Auf Blatt 763 des hiesigen Handelsregisters ift heute zur Firma: Danckwerts sche Buchhandlung Carl Sieke) in Harburg eingetragen: J Das unter dieser Firma geführte Geschäft ift am 20. v. M. auf den Buchhändler Ernst August Schneider in Harburg übergegangen, welcher die Firma unter der veränderten Bezeichnung: Danckwerts'sche Buchhandlung (Ernst Schneider) weiterfũhrt.

Diese Firma ist auf Blatt 861 des Handelk⸗ registers neu eingetragen. Harburg, den 2 Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 2329 Auf Blatt 805 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: E. Weiß in Harburg eingetragen Die Firma ist erloschen. Harburg, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

Kottbus. Bekanntmachung. 22072 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 279 die Handelsgesellschaft in Firma: ̃ „Klauske Æ Pohle“ mit dem 85 in Kottbus eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:: 1 e rr Friedrich August Klauke in Kottbus, 2) der Walkereibesitzer Louis Pohle in Kottbut. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. sottbus, den 3. Juli 15895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag det Grpedition (Scholy in Berlin.

Johann Marius Kayser war, ist aufgehoben. Wilh. H. H. Schütt. Diese Firma, deren Inhaber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin W., . Nr. 32.

rückung in den Reichs · Anzeiger.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Juli

1895.

M 159.

d 5 ö ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, Gen Zeichen Belanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in k besonderen gMenschaftẽ. Zeichen

und Muster.· Registern, Iber Patente, Gebrauche m ufter, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahrplan Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 15)

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—

Imeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Iibbecke. Bekanntmachung. 22084 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen da unter Nr. 293 eingetragenen Firma Th. Vogeler Lübbecke eingetragen. Lübbecke, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 22164) Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. Juli 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1751 bei der Firma Willy Buchholtz: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1856 die Firma: J. Borgwardt. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Johannes Joachim Heinrich Borgwardt, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 2. Juli 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Hannheim. Handelsregifter.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

s. Zu O3. 166 Ges.⸗Reg. Band VII

Zur Firma: „Actiengesellschaft für Seil⸗ industrie vormals Wolff“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Neckaran:

Die außerordentliche Generalversammlung vom l. Mai 1895 hat die Aenderung der Firma in Actiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdi⸗ und Wolff sowie die gänzliche Neufassung des Statuts unter Aufhebung der bisherigen Bestim⸗ 3. beschlossen. Vergleiche O. -3. 167 Ges.⸗Reg. gd. VII.

II. Zu O.⸗3. 167 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: Actiengesellschaft für Seilinduftrie vormals Ferdinand Wolff“ mit dem Hanptsitze in Mann⸗ heim und Zweigniederlassung in Neckarau. Actien⸗ gesellschaft. Dieselbe ist durch den Gesellschafts— dertrag vom 26. Oktober 1890 unter der Firma Actiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdi⸗ nand Wolff mit dem Sitze in Mannheim gegründet und zum diesseitigen Handelsregister eingetragen worden. Nachdem durch die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juni 1894 die Fusion dieser Gesellschaft mit der Attiengesellschaft Mann heimer Dampfseilerei chi fehr vormals Louis Wolff in Mannheim und die Abänderung der Firma in „Actiengesellschaft für Seilindustrie vormals Wolff‘ beschlossen und zum diesseitigen Handels register eingetragen worden war, hat die außerordentliche Generalversammlung vom 11. Mai 8965 die Firma in Actiengesellschaft für Seil industrie vormals Ferdinand Wolff‘ abgeändert und zugleich das Statut unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen gänzlich neu gefaßt.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des von der früheren Firma Ferdinand Wolff, Mechanische Hanf⸗ und Drahtseilerei vormals Joh. Jac. Wolff er—⸗ worbenen Fabrikgeschäfts, also die Herstellung von Fanf, Baumwelle⸗ und Drahtseilen, sowie der Großhandel mit den bezüglichen Rohstoffen, Halb— und Ganzfabrikaten.

Das erwähnte bisherige Geschäft geht auf Grund⸗ lage der per 1. März 18990 errichteten Bilanz mit Aktiven und Passiven auf die Aktiengesellschaft über, die Gebäulichkeiten der alten Firma ZP 1 Nr. 141 gehören nicht zu den Aktiven der alten Firma und . deshalb nicht auf die Aktiengesellschaft über.

ls Gegenleistung für die Ueberlassung dieser Werthe haben die Theilbaber der früheren Firma einen Kauf⸗ preis von 428 0090 S6 in der Weise erhalten, daß ibnen 428 Stück Aktien der Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff, zu 1000 4. jede al pari in der Weise überlassen wurden, daß erhielten:

a. Frau Ferdinand Wolff Wwe. 357 Aktien zu

S6 357 000 b. Adolf Wenk⸗Wolff 71 Aktien

22085

71000 . zus. M 4728 006 An die frühere Firma hatten aus Darlehen zu fordern? I) Oberst⸗Lieutenant Thilo in e t oog 2) Dr. Ferdinand Krumm-⸗Heidelberg . 9000 Die Genannten haben diefe Forderungen in die Aktiengefell schaft eingelegt und haben dafür folgende, ihnen al Pari überlassene Aktien, jede zu 1060 (. Thalten und zwar Oberst Lieutenant Thilo 3 Stück zo0 „, Dr, Ferdinand Krumm 9 Stück goo6 w, e i brigen Einlagen der Gründer sind in Baar olgt. . Grundkapital der Gesellschaft betrug ur- rünglich 509 000 S, wurde dann infolge Erwei⸗ ung des Geschäfts auf 750 000 S, später auf G00 009 1 und durch die Generalverfammlung um 14. Juni 1894 auf 1 200 000 6 durch jeweilige ucgabe neuer Aktien erhöht. Das Grundkapital beragt demnach Eine Million Zweihundert Tausend ark und ist eingetheilt in Eintausend Zweihundert ltien zu Eintausend Mark jede, welche die Num⸗ dern von Eins bis Eintausend Zweihundert führen n auf Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren ben Aufsichtsrath zu bestellenden Direktoren. „Die Einberufung der Generalverfammiung erfolgt n der gleichen Weise, in der die Bekanntmachungen e. Gesellschaft zu erfolgen haben, mit einer Frist on 17 Tagen und unter Beobachtung der Bestim⸗ nungen in Art. 238 H.-G. B. Ole Bekanntmachungen der Gesellschaft oder ihrer Drgane erfolgen durch den Vorstand mittels Ein—

MV. - Gladbach. Nr. 774, woselbst die für das unter der Firma Georg Christiaun Schultz zu M. Gladbach be⸗ stehende Handelsgeschäft dem zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden August ist, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.

schieht, sofern nur ein Direktor angestellt ist, durch diesen, sofern mehrere. Direktoren angestellt sind, durch zwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als Direktoren sind ernannt: Adolf Wenk⸗Wolff und Adolf Wolff, beide Kaufleute in Mannheim. Als Prokuristen sind bestellt: Max Schmid und Gustav Bartels, beide Kaufleute daselbst. Mannheim, 28. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

- . . 22087] Marburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 269 eingetragen: Firma: Laturner und Komp in Marburg. Inhaber der Firma sind: I) der Seifensieder Joseph Laturner, 2) Kaufmann Hubert Komp, beide zu Marburg, von welchen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Laut Anmeldung vom 1. Juli 1895 eingetragen an demselben Tage. Marburg, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2086

Marburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 eingetragen:

Firma Armin Gräf, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik in Marburg.

Inhaber der Firma ist: r Kaufmann Armin Karl Wilhelm Gräf zu Mar— urg,

laut Anmeldung vom 2. Juli 1895 eingetragen an demselben Tage. Marburg, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

22343

Meiningen. a Firma J. C. Dreßler in Meiningen Nr. 17 des Handelsregisters ist unter dem 28. Juni d. T eingetragen worden, daß

IN) durch den am 1. Mai 1894 erfolgten Tod des Prokuristen Johann Christian Alexander Dreßler hier dessen Prokura erloschen ist, 2) a. Kaufmann Carl Dreßler am 30. Juni d. J. als Mitinhaber ausscheidet und b. an dessen Stelle Kaufmann Carl Geiling hier als Mitinhaber eintritt, laut Anmeldung vom 27. Juni 1895. Meiningen, den 1. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

v. Bibra.

Mülhausen, Els. Handelsregifter [22379 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 107 Band 17 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 5. April 1895 die Auflösung der Aktiengesellschaft „Spinnerei Masmünster“ be—⸗ schlossen worden ist

Mülhausen i. Els., den 2. Juli 1895.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhdausen, Els. Handelsregister [22378) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf. Unter Nr. 346 Band 1 des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß das Handels⸗ geschäft unter der Firma „J. Ebstein Hecker G Cie“, bisher in Weiler, nach Thann verlegt worden ist.

Mülhausen i. Els., den 2. Juli 1895.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülheim, Ruhr. Handelsregifter 22088] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 700 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gladbacher Fabrik Depot Carl Leffmann (Firmeninhaber der Carl Leffmann zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 2. Juli 1895.

Mülheim, Runr. Handelsregister 22089 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 die Firma Gladbacher Fabrik Depot J. Jonas und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Jonas zu Mülheim a. d. Ruhr am 2. Juli 1895 eingetragen.

22344 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2476 das von dem zu M.» Gladbach wohnenden Kaufmann Theodor August Marx daselbst unter der Firma Th. A. Marx errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.. Gladbach, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 22345 In das Prokurenregister ist bei

arx ertheilte Prokura eingetragen

M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1895.

Sezugsp reis beträgt L M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Insertionspreis fur den Raum einer Druchzeile

Ve isse. Bekanntmachung. 22090

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bei der unter Nr. 654 eingetragenen Firma:

. . „Josef Dittrich“. Die Firma ist in „Heinrich Schmidt“ ver— ändert worden; vergleiche Nr. 829 des Firmen registers.

2) Unter laufende Nr. 829 die Firma „Heinrich Schmidt“ mit dem Sitz in Neiffe und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Neisse.

Neifse, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

22091] Nenss. Die unter Nr. 334 des Firmenregisters eingetragene Firma „Schmalzraffinerie und Margarinefabrik Reibel K Cie“ ist, da durch Eintrstt eines Gesellschafters eine Handelsgesellschaft gebildet worden ist, gelöscht worden.

Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 147 die Handelsgesellschaft in Firma Schmalzraffinerie und Margarinefabrik Reibel c Cie mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Reibel und Carl Pfeill zu Neuß eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 be— gonnen, und ist zu deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Neuß, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachung. 22346 Eingetragen zu Nr. 59 des Gesellschaftsregisters hier Firma Gebr. Küller und als Inhaber der— selben die Federmesserfabrikanten Karl und Richard Küller zu Meerscheid, Gemeinde Ohligs. Ohligs, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 22093! In unser Firmenregister ist heute eingetragen und zwar: a. Zu Nr. 80, woselbst die Firma „G. Hecht“ verzeichnet steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hecht zu Oranienburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderier Firma fortsetzt. b. Unter Nr. 114 die Firma „G. Hecht“ mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hecht zu Oranienburg. Oranienburg, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 22092)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst die Aktiengesellschfftt „Münchener Brau⸗ haus“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig— niederlassung in Oranienburg und Grausee ein— getragen steht, Folzendes vermerkt worden; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In fernerer und nunmehr vollständiger Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. September 1888 sind: 167 Stück Vorzugsaktien Litt. C. über je 1200 6 ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dem— nach 1 665 600 S, eingetheilt in 1388 Stück Vor— zugsaktien Litt. C. je über 1200 Dementsprechend ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. 1895 am 1. Juli 1895. Oranienburg, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 477 eingetragen die Firma Th. Cramm mit dem Niederlassungsorte Gr. Lafferde und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Theodor Cramm in Gr. Lafferde. Ferner ist auf Blatt 257 des hiesigen Handels registers heute ju der Firma H. Cramm ein⸗ gettagen:

Die Firma ist ecloschen. Peine, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Prorazheim. Handelsregister. 220941 Nr. 24133. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Zum Firmenregister: I) Band I, S. 3. 345. Firma David Schild hier. Die Firmg und damit die Prokura der David Schild Ehefrau, Anna, geb. Strauß, und des Kauf— manns Paul Strauß in Wien sind erloschen. 2) Band II, Q-8. 3035. Firma Kramer u. Morlock hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band II, O.⸗-3. 88 und Forts. 419. Firma Gebr. Gaum hier. Die Firma ist erloschen. I] Band i. S. 3. ITi56. Firma Glifabethe Dick hier. Die Firma ist erloschen. 5) Band III, O.-3. 316. Firma Pforzheimer Beobachter Max Klemm hier. Nach dem Ehe— vertrag des Inhabers Buchdruckereibesitzer Max Arthur Klemm hier mit Maria Wilhelmine, geb. Tydt, d. d. Pforzheim, 28. Mai 1895, zu welcher

Zeit die Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten,

ist das gegenwärtige und zukünftige, aktive und

passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 100 1M, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von derselben ausgeschlossen, für verliegen⸗ schaftet und als Sondergut des betreffenden Ehe⸗

ie Zeichnung für die Firma der Gesellschaft ge—⸗

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Firma Wilhelm Baumbach zu Schmalkalden:

Louise Meta, geb. Baumbach, in geh S

osten 20 5. 30 . b. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II, D. -Z. 847 und Forts. 1013. Firma

Wolf und Stark in Liquid. hier. Die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist beendigt. 2) Band II. OZ. 968. Die Kommanditgesell⸗ schaft Julius Kahn u. Cie. hier. Den Kauf⸗ leuten Robert Heiler und Stefan Kies, beide hier wohnhaft, ist Kollektivprokura ertheilt.

3) Band II, O.-Z. 986 und Forts. 1014. Firma Johs. Weiß hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch die bisherigen Gesellschafter Johannes Weiß und Jakob Eberle, Fabrikanten hier, in Gemein⸗ schaft vorgenommen.

Pforzheim, den 28. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.

Posen. Handelsregister. 21962]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 582. woselbst die Akftiengesellschaft in Firma Trachen⸗ berg ⸗Militscher Kreisbahn Aktiengesellschaft eingetragen steht, heute nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1895 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Breiter der Kaufmann Leo Ephraim zu Posen in den Vorstand gewählt worden.

Posen, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eotsdam. Bekanntmachung. 22348 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 486 eingetragene Firma „W. Herre C Co“ gelöscht worden. Potsdam, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PEotsdam. Bekanntmachung. 22349

In unser Prokurenregister ist unter Nr. II3 die der Ehefrau des Kaufmanns und Fabrikanten Hein« rich Friedrichs, Lina, geb. Kaufmann, zu Potsdam, für die unter Nr. 1116 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Pignol C Heiland zu Potsdam ertheilte Firma heute eingetragen worden.

Potsdam, den 25. Juni 1855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rasnit. Handelsregister. 22097]

In unserem Firmenregister ist am 26. Juni er. unter Nr. 231 die Firma F. Bock, Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bock, Ragnit, eingetragen worden.

Ragnit, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 22350

Der Kaufmann Johann Kaas zu Saarlouis hat das von ihm daselbst unter der Firma J. Kaas geführte Handelsgeschäft an den in Saarlouis wohnenden Kaufmann Johann Müller verkauft. Es ist hierauf unterm heutigen Tage in das dies⸗ seitige Firmenregister eingetragen: bei Nr. 109. Firma J. Kaas in Saarlouis: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 227: die Firma J. Müller vormals J. Kaas in Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Müller daselbst. Saarlonis, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III. 22351 St. Wendel. Unter Nr. 101 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers ist heute die Firma „Jacob Altenhofer“ mit dem Sitze in Ober— kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Altenbofer daselbst eingetragen worden. St. Wendel, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

22353 Schkeuditz. Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma H. Schüler Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Christiane Friederike Auguste Schüler, geb. Fleischer, zu Schkeuditz, übergegangen, welche das⸗ seibe unter unveränderter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 74 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 74 die Firma „H. Schüler“ zu Schkenditz und als deren Inhaber die Wittwe Christiane Friederike Auguste Schüler, geb. Fleischer, daselbst eingetragen worden. Schkeuditz, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

22364) Handelsregister Nr. 98,

Die sechs Erben des früheren Inhabers, Kauf—

manns Wilhelm Ludwig Baumbach hier, nämlich:

I) Ehefrau des Fabrikanten Heinrich Gebauer,

rule Auguste Clara, geb. Baumbach, in Näher⸗ ille,

2) Kaufmann Josef Karl Baumbach hier, 3) Ehefrau des Bahn -⸗Assistenten Armin Simon,

Ida Hedwig, geb. Baumbach, hier,

4) Ehefrau des Kaufmanns Hugo W dnn t. Bl.,

5) Clara Emilie Lina Baumba

6) Karl Otto Baumbach hier,

hier,

haben das Geschäft seit 1. Dezember 1893 als offene ,, fortgeführt. dation

Diese ist in Liqui-

getreten. Der Kaufmann Max Altmüller

gatten erklärt.

hier ist zum Liquidator ernannt.

Laut Anzeige vom