C. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 122407 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlob Wilhelm, Weingärtners in Strümpfelbach, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S 108 der Konk⸗O., sowie die Anmeldefrist bis 31. Juli 1895, der Wahl. und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. August 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Amtsnotar Bleßing in Großbeppach ernannt.
Den 3. Juli 1895.
Gerichteschreiber Seefried.
22269 Bekanntmachung.
Das Königlich Baverische Amtsgericht Würzburg bat auf Antrag des Rechtsanwalts Korb dabier, als Vertreters der Köchin Dorothea Krapf dahier, unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Restaurateurs Martin Schätzlein dahier der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Steinacher ernannt. Zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in 85 120 und 125 der Reichs Konkurs⸗-Ordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf Freitag, den 19. Juli 1895, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Demgemäß wird allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Donnerstag, den 8. August 1895, Nachmit⸗ tags 5 Uhr — einschlleßlich — Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be— trages der Forderung, sowie des beanspruchten Vor rechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweis—⸗ stücke gemäß 5§ 127 der Reichs- Konkurs⸗-Ordnung entweder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht, oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird die Frist bis zum Samstag, den 17. August 1895, einschließlich festgesetzt. Der Průü⸗ fungstermin findet am Donnerstag, den 5. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben er⸗ wähnten Termine, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dabier, Nr. 5. J. Obergeschoß links, statt.
Würzburg, den 2. Juli 1895.
Gerichtéschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Andreae.
(22253 Bekanntmachung.
In der Erich Paulsen'schen Konkursmasse ist an Stelle des abgetretenen Konkursverwalters, Rechts anwalts Arp der vom Gläubigerausschuß vorgeschlagene Rentner Thomas Butzbach in Apenrade zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Apenrade, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J. 5 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Luxusmöbelfabrikanten Otto Neper zu Berlin, Sebastianstraße 74, alleiniger Inhaber der Firma Rutsch Neper zu Berlin, Stallschreiber⸗ straße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1895, Vormittags 101 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 1. Juli 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 83.
22240
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Prüfung der noch nicht geprüften Forderungen wird auf den 26. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Bochum, den 29. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 22282 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bohne zu Burg wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 28. März 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Burg, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
(2255 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds und Klempners Heinrich Lnd⸗ wig Damm in Gravenftein wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Mai 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Mai 1895 bestätigt ist, ere aufgehoben.
Flensburg, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Br. Wend orf, als Gerichtsschreiber.
(22258 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Valentin Rippert in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Forst, den 3. Juli 1895.
Königliches Amte gericht.
22265 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 109. Sextember 1894 verstorbenen Kistenbaners Karl Emil Mende in Rechenberg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.
Frauenstein, den 2. Juli 18933.
Königliches Amtsgericht.
5466 Bekannt gemacht durch Ey. Neumann, Gerichtẽeschreiber.
22235 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handerers und Spezereihändlers A. Linden⸗ thal zu Uecken dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
22264 Konkursverfahren. =
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Juweliers und Händlers mit Gold, und Silberwaaren Johann Joseph Ley, in Firma J. Ley, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
, Hamburg, den 3. Juli 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
222631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma F. Æ S. Müller Gebr., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Juni. 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Juli 1395.
Zur Beglaubigung: Tone, Gerichtsschreiber.
22252 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Julins Otts Albert Lüneburg in Heide ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbeten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. Auguft 1895, Vor⸗ mittags 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Heide, den 2. Juli 1895.
Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22284 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers G. Dornbusch zu Jüterbog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jüterbog, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 222604 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Friedrich Weber, früher in Firma L. F. Weber, Lerchenstraße 20 hierselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ö termin auf den 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Kiel, den 22. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veroffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
22280 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Erasmus Berg, Instrumentenmacher und Messerschmied in Koblenz, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie infolge eines von dem Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleichs Vergleichstermin auf den 13. Juli 1895, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt, zu welchem die Gläubiger eingeladen werden.
Koblenz, den 4. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Ta.
[22245] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisfters Joseph Heller zu Lauban wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgeboben.
Lanban, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtẽgericht.
[22267] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Friedrich Auguft Götze hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.
22248) Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des gien e, Joseph Marx von Dietkirchen ist durch Schluß⸗ vertbeilung beendet und wird daher aufgehoben.
Limburg, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
22283 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clementine Däffner aus Unkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst (Zimmer Nr. 12) bestimmt.
Linz a. Rhein, den 28. Juni 1895. . Bentrup, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. A.
21955 Bekanntmachung.
Im H. Winkler 'schen Konkurse hier soll mit Genehmigung des Konkursgerichts eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1498 Æ 40 3 berorrechtigte und 4903 4 48 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Markneukirchen, am 4. Juli 13895.
Ortsrichter Wür ker, Konkursverwalter.
22270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ lebten Aron Wertheimer, Handelsmann in Müttersholz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Markolsheim, den 2. Juli 1885.
Kaiserliches Amtsgericht. Goettgens, Assessor.
22231 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albrecht, Inhabers der irma Drognerie zum rothen Kreuz, in Nakel sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche ein neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Juli 1895. Vormit⸗- tags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Nakel, den 29. Juni 1895.
Ko e z yk, Justizanwärter als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22232 Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Lukas Cholewinmski zu Orle⸗ Mühle ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Nakel, den 4 Juli 1895.
Kocz vk, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22271 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Bohn, Wagners von Untersteinbach, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung am 29. Juni d. J. aufgehoben worden.
Den 2. Juli 1835.
Gerichtsschreiber Nibling. [22336]!
In den Konkursverfahren:
a. über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Gustav Wigand zu Oeynhausen.
b. über den Nachlaß des am 23. Oktober 1893 zu Oeynhausen verstorbenen Kaufmanns Guftav Wigand, sowie über das gütergemeinschaftliche Vermögen der Wittwe Kaufmann Gustav Wigand, Mathilde, geb. Eick, früher zu Oeyn⸗ haufen, jetzt zu Herford wohnhaft und deren Tochter, der minorennen Lucie Wigand daselbst, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Oeynhausen, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
22257 Bekanntmachung.
In der Victor Dymalski'schen Konkurssache — La. Nr. 1195 — wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 5. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Ostrowo, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
22249 Seschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Gustav Heinrichs in Pr. Holland, jetzt in Berlin, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die Masse ausge—⸗ schüttet ist, hierdurch aufgehoben.
Pr. Holland, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 22268) K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Michael Buhmann in Ravensburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 3. Juli 1895.
Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
22251 Bekanntmachung.
In der Kaufmannswittwe Bertha Mattis⸗ sohn'schen Konkurssache ist in der heutigen Gläu— bigerversammlung der bisherige Konkursverwalter, Buchhalter Kliewer von hier, definitiv als solcher gewählt worden.
Riesenburg, den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
22243 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Max Schultze zu Rixdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rixdorf, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
122242 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Fanny Silberstein, früher zu Rixdorf, wird nach erfoltzter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Rixdorf, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
(21239) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ackers⸗ und Eheleute Adam Rohr und Catha⸗ rina, geb. Rohr, aus Großrederchingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rohrbach i. L., den 28. Juni 1895.
Kaiserliches Amtẽgericht. Mayer.
22408 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zander zu Rostock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Sonnabend, den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß berjoglichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Rostock, den 4. Juli 1895.
Großherzogl. Amtsgerichts. Abtheilung III. Verbffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.
22244 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 5 Henry Ragon in Heiligenbronn, Gde. teimengen, auch unter der Bezeichnung „Le petit Fils de A. Simon“ daselbst Heschafte betreibend, sowie über das Vermögen des genannten
Henry Ragon selbst wird die Gläubigerversamm⸗
lung auf Donnerstag, den 25. Juli 18 , , ,. 10 Uhr, im Sitzungssaal des ** zeichneten Amtsgerichts einberufen. Tagesordnung: 1) Prozeß der Konkursmasse gegen die Konkurs. masse Sociét anonyme des Forges d. St. Bernard in Clairvaux, Frankreich. 2) Feststellung der Forderungen der Ehefrau Ragon, des Thier Delanou und anderer an 9 3 e n ng ͤ z rüfung nachträglich angemeldeter Forderun 4 Fortführung des Werks in ,, bezw. Verkauf der sämmtlichen Liegenschaften. 5) Verschiedenes. ; St. Avold, den 3. Juli 1895. Kaiserliches Amtsgericht. gez) Leuchert. Beglaubigt: Der Gerxichtsschreiber: (. S.) Ruffing.
22281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johann Gottlieb Höschler in Hinterhermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 4. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krũget. Bekannt gemacht durch: Sekr. Knöruschild, G. S.
lx2250] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jaenicke, in Firma Oskar Jaenicke, C. Weinert 's Nachfolger, zu Soran, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. August 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. IIl, be— stimmt.
Sorau, den 26. Juni 1895.
ö. Er be, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
22247 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schulz zu Strasburg i. U. wird wegen Erschöpfung der Masse eingestellt.
Strasburg i. U., den 4. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
22276 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Robert Bötz in Portitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Taucha, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Klemt.
22241] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Leo Leß in Kamin ist zur 2 der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 20. Juli 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. .
Zempelburg, den 3. Juli 1895.
Herr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21739 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Friedrich Anton Geih in Zwickan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
22018
Zu Rr. 42836 91. Am 6. Juli d. J. tritt zum Tarife für den Berlin⸗Sächsisch⸗Böhmischen Rund reiseverkehr vom 17. Juli 1892 der Nachtrag IL in Geltung, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen und Fahrvreise enthält.
Dresden, am 6. Juli 1895.
Fönigliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligen Königlichen Eisenbahn Direktionen in Berlin, Breslau und Halle. 22390 Betriebsexöffnung der Nebenbahn Herbsleben⸗Tennstädt.
Am 17. Juli d. Is. wird die 46 km lange
Nebenbabn Herbsleben⸗Tennstädt dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Die durch diese Strecke an das Bahnnetz ange⸗ schlossene Station Tennstädt erhält die Befugniß zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck.! Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Privat. Depeschenverkehr und die Abfertigung von Sprengstoffen bleibt aus- geschlossen. .
Die neue Bahn bildet die Fortsetzung der Eisen⸗ bahnstrecke Ballstãdt = Herbsleben und wird dem Be⸗ zirk der Betriebe⸗Inspektion Gotha 2, der Verkehrs Inspektion Erfurt 1 und der Maschinen⸗Inspektion Erfurt zugetheilt werden.
Für dieselbe haben Gültigkeit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Tarife für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Erfurt.
Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben.
Erfurt, den 4. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin Sw. , Wilhelmftraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
gerlimer Zörse vom z. Zul 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Insterdam, Rott. do. . gzcũssel u. Antwy.
do. do. Slandin. Plãtze. Fapenhagen ...
do.
do.
New⸗Jort᷑ .
dg.
ds. do.
St. Petersburg. J l100 R. S. I00 R. S. 8 T. 41 Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20,43 bz Frz. Bkn. 100 F. 81, 1563. f.
ollãnd. Noten 166,55 bz Italien. Noten. 77, S5 bzk. f. Nordische Noten — — Dest. Bln. p I00fl 168, 95 bz 10001 168,95 bz Ruff. do. Y 100R 219 50b3 ult. Juli 219,50 bz
do. Varschau ...
Nünz · Duk R 9, 66 bz B Rand ⸗ Duf. S — —
So vergẽs. p St. 20, 39 bz 0 Frks. St. 16.26 bz 3 Suld. St. — — Dollatꝭ p. St. - Imper. pr. St. do. vx. 500 g f. — de. nene... . — — Jo. do. 500 g —
Imerik. Noten
1000 u. 5005 — — do. kleine 4, 1456 30. Cp. 3. N. D. 4, 155 bz G Helg. Noten S0, 95 bz IZinsfuß der Reichsbant:
8 Dische Rchs. Anl.
do. do.
1èẽ 5sterr. Gold⸗Sly. — 2,860 Krone österr⸗ ung. B. — 0, S 4 7 Guld. Guld. holl. B. — 1,70 6 1 Rebel — 8, 20 Æ 1èẽ LZivre Sterling — 230.900 Æ
1NMark Banco 168, 65 bB 1Milreis i17X.
ko. 1Milreis 3 M. Madrid u. . o.
= 2
vetz. Platze ö Italien. Plãtze
. 880 8 o ‚ , . . des. ö
Mainzer do. do. 8 do. do. 9 Mannheim do. 8 . . 90 tpreuß. Posen. Prov. A do. St. Anl. J. u. I Potsdam St A. 7 Jtegensbg. St. A. 3 Rbeinvrop. Oblig. 4 do. do.
ult. Aug. — —
Schweiz. Not. S1 05bzk. f. Ruff. Zollkupons 324,40 bz kleine 324. 00b G echsel 3 /, Lomb. 37 u. 40/0 Fonds und Staats⸗Bapiere.
Z.⸗Tur. Stücke zu ** 4.105000 - 2001106, 10636 3 versch. 000 —200 104.70
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kens. Anl. do. do. dos. do. do. do. do. do. ult. Juli do. St. Schulẽsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. d3 Alton. St. A. S7. 89 do. de. 1894 Augsb. do. v. 18889 Barmer St. ⸗Anl. dg. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.
do. do. de.
Krefelder
Danziger
Dessauer
Dortmund. Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 15396 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 188 do. do. 189 Karlsr. St. -A. 8
do. do.
do. do.
Kieler do. Kölner do. Königsb. 91 Lu.
do. 91
do. 1893 do. 1895 Liegniß do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 1, IV
do. 1
do. do.
dog do. 93
Ss GS e , = = . t- c t- t- .
.
coùC- M. C Oοοσ!·
.
Ss Gs - e, e e R-, , G , Ms, d ee, , 3 83
2
ic
c · p92
ö G6. τ·¶ ö
— * e C = , C e =. ö cit.
*
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli Rhpr Obl. LI. I. 3
Rirderf. Sem. A. 1. RostockerSꝛ.⸗ Anl. 3
versch. 000 =* 2001399, 996
99.80 bz
dersch. 500M —– 19011057563 6 10 500 - 1501104, 70 bz G 10 56000 - 1501100 25 bz
99,90 bz
4
. .I 360 - 150 17 5600606 - 1. 10 So - Soc er
1 ö 1 1 1 dersch. o = H66)
1.4. 16 5000 0500101, 06 1.4.10 2000 - 100 — — lol, 9obz
1
8 — — 1
= *
. 1
1
— - = 8 22 — — * — * — 20 K . /
4 10 35 - S0 --=
4. 10 2000 - 00 — — O 2000 - 500
P K L — dN —
2 — — — —
8
— — S8
— 0 —– * — 6 2
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I J 1 1 1 1 1
9. 1
= - 0 , = ü, = = .
1 1 . 1 1 1
7 3000 —- 75 lol. 40b; G
Weimar. do. Westyr. Prob. An Wies bad. St. Anl. d
w J
1
2656 =Ibb
18
3000 150 3000-300 3000 150 3000-150 3000 - 15011022 10000150 5000 = 150 5000 - 159 3000-150 3000 - 150 3000 150
kk 8.
1022536 165 306. 6
102 9063 B
103,40 103, 60bz 102.303 G 101, 606
Kur⸗ u. Reumärk.
1 — — — — — — — — Q — Q — — 1 HJ.
e, . e, Q Gs eG = e, e,. ö ö
5.11 100002 ol bob; G do. Landschaftl. 3 10 . 101, 60bzG 7 2000 601. obi
101,50 bz G
— C — — — — — — — — — — — — — — 9 1 9
3066 – 209 56000-3560
Io bos do. .
do. landschaftl Schles. altlandsch landsch. neus
ldsch. Lt. 2
97 106 657 166
102508
3000-150 3000-150 50060 - 100 3000-100 50060 .ꝛ6( 100 3000-100 50060 -= 100 5000 - 109 5000 - 200 5000 — 200 5000-200 5000 -— 100 1000-100 5000 - 200 5000-200 5000 - 200
— — — — — — — — — — — — — — — — . 1 .
. ö t
lo 06
lob, 0B 167 106
lol oo zoo io 106
— — Q — — —
. do. Tt. B. Schlsw. Hlst. x. Kr.
Weft falische ... ds. . do. .
Wstyr xittsch. I.
do. neulndfch. I.
w r
—— — — — — — — — — — — — — — — — — —— Q — — — — — JI .
x — — — — — — — —
Nentenbriefe.
14.10 3000 30 33 versch. 3000 - 30 1 1.4.10 300030 343 verich. 3000 - 30
— Hannoversche ... d S0 = 66 P oo bis . versch. 1000 u. 500 Lοôο, 106
Sessen· Nassau ö. 37 1.4. 10 5000-200103, 0 do. de
104,90 bB
11750 bz 6
ol 20bi G 9776 b G 10M οοG on 36 R ol 35 b 10 506 106 bo lob oG Io ßoG lo do lo So
los, 10bz lol 30h;
106 2563 B 102, 10 bz
101,60 bz 101,906 101,60 bz
105,20 bz
lo2 30bz
do. do. Posensche 8d do.
do.
Lauenburger ... Pommersche .
o.
Preußische .... . Rhein. u. Westfäl. 4
Sãchsiche .. — 2 .
o. . Schlsw. Holstein. 4 JI.
Kur⸗ u. Neumãck. 4 14.10 30090 - 30 34 versch. 3000 - 30
1.1.7 3000-30
IG boo -= 36
X.
105,10 bz
105,20 bz 05,20 bz 102 80 bz 105,20 bz 102, 30 105,20 bz 102, 30et. bz B 105,20 bz 102, 30 b 105,20 bz 105,20 bz 102,30 105, 20 bz 102,30 bz
do. do. do. S
do. do.
do. Anl. Sg z Baverische Anl. 4 do St. ⸗Eisb. Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885
do. 1887 u. 883
do. 1890 u. 3239
do. von 18933
wor- ien CC C- t- M · 2
Hambrg St. Nnt. 31
do. St. Anl. S6
Lüb. Staats A. 95
Meckl. EisbSchld. 3 do. kons. Anl. S6 37
Sachs⸗Alt. Lb. Db. z
2 St. A. 698 3 1.1.
Sächs. St. Rent. 3 versch.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 — 75 do. do.
Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000- 300 — —
Württimb. 81-83 4 versch. 2000-2001 - —
4 vers
Badische Eisb. A. 4 versch. MMM — 201056, 306
15.11 2000 B00 φν,ᷣßOG ersch. 2000-200 107,00
X
*
10
8
s
8 is io
26
.
38.
e
— x= = L KL Db.
600-75
2000-75
8 obo. Sc bog - 5900
10 5000 556
Mob - 5900
105,00 98 006
1
102756
106, 00bz G 8 16
102 39063
00 loꝛ. 9096
8, 006
los, 20
102,796 102, 0G
3 00M - 100 - —
8 Oo bz G 03 65 od So bz
4
ö 7
Des , 3 we
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. Ifl.ꝛ. = v. Std Augsburger 7fl. . — p. Stck Bad. Pr. A. v. 67 4 Baver. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.
mburg. Loose .
übecker Loose .
Meininger 7 fl. Oldenburg. Lo Pappenhm. fl.
Obligationen Deut Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000—
1.2.8
*
8 8
& *
ö
—— — — . d
J
Sign K
—
*
2
48,50 G 27, 80 bz 146, 006 156, 00 bz B 1000 142,90 bz 145,75 br 145,70 B 136, 20bz 24, So bz 131,40 bz 27, 40G
er Kolouialgesellschaften. zd Io. 23 G
Aigentinij che h?
. do. . 450i do. do.
„44cso äußere v. 85 —
do.
. do.
d6. do. Barletta Voose
Bukarester Stadt ⸗Anl. 4 5 do. do.
do. do. do.
do. Buen. Aires ho / vi. K. 1.7. 91
do. do.
do. do. Gold ⸗ Anl. 88
do. d8. do. do.
do. do. 0. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. National ban
Chilen. Gold⸗An
do. do. ö Chinesische Staats ⸗Anl. Ghristiania Stadt · Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. VV
do.
Egyptische do. priv. A do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Sinnlãnd. Hyp. Ver. Anl.
do. do. do. do. do. do.
reiburger Loose alizische Landes ⸗ Anleihe Halij. Proyinations· Anl.
Genua Soose
gGothenb. St. v. 1 S.A. Griech. A. s S4 60 . . do. mit lauf. Kupon do. 5 o /o inkl. Ky. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 0 / o kons. Gold ⸗ Rente
do. do. do. do.
do. Mon. · Anl. i. &. L. I. 94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Cp. L. 1. 84 do. mit lauf. Kupon
do. Gld. A. So / i. I5. 12. 93
mit lauf. i. K. 16. d. gʒ mit lauf. Kupon
kleine fr.
v. 188355 1.6.13
— — **
— 2 —·— — * — — * — 883 Q — 2 — 1 — — — =
dẽ e do deo
105 M u. vielfache 1000-500 4 1000-20
. —
wor-
4500 — 450 1606
2000 -= 200 Kr. oo = 206 Rr. V0 S0 Rr.
1000-100 X 1000-20 1000 u. 500 K 100 u. 20 K
1000 20 4 4050 — 405 M 10 Mer — 30 4 4050 = 405 4 4050 - 405 4 3000-300 A
do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. d , d. . Anleihe gar..
1 — * * *
e d G Ge , e e, = O. 2 —
— *
D*
— —— — — 8
835 D 0
35
383838
3
57, 90 bz 958, 90 bz 48,403 418,50 bz 50, 708. B 50, 70 bz B 50, 70 bz B 50, 70 bz 28, 75 G 100,25 bz G 100, 20 bz G 100,25 bz G 100, 25 bz G 35,30 bz G 55, 40 bz G 76, 30 bz 76, 80 bz 77,25 bz 77, 7òõ b; 97, 50 bz B 84,50 bz 989, O0 bz G
10750636
1060 703 166 25 b. 139,50 bz
29, 30 bz
125, 00 bz
9 25 bz 35, 806
1
rr O
5
105,406 kl. f.
do. DOest. Gold⸗ Rente..
98 So kf.
d Polnische i , L — V o.
, . v. 88 / 89 40 /
Raab⸗ Grz. rn ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei
Grch. Gd. A. i. K. 15. 12.53 — do. mit lauf. Kuvon — Holland. Staats Anleihe 3
do. Komm. Krede 8. 3
Ital. steuerfr. 86 14
do. do. Nat. Bk. Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bk. · Vsdb. 4
do. Ho / g Rente (200 St.) 4
do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli
do. amort. 50 / III. IV. 4 Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.
1 3 do. 1892 4
do. Lissab. St. ⸗Anl. 86 L II.
do. do. kleine 4
Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ...
d Me d
k xikanische Anleihe .. 6 ; ö do. kleine b pr. ult. Juli
0
13906 vers 100er 6 vers 20er 6 vers
pr. ult. Juli
Staals. Gisß. Sbl. S ] 1.
do. kleine z
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr... New -⸗Jorker Gold ⸗Anl. 6
lerne e r ,,.
do. Staats ⸗Anleihe 88,
do. ; kleine 3
do. ; 1892 1894
do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Papier Rente... do. do. 3 do. do. pr. ult. Juli do. Silber Rente do. do. kleine do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Staatssch. (Lot.). do. kleine do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58. — do. 1860er Loose . 4 do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf.
S C .
2
do. . do. n n, ; 0 do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl.
.
rr
8 *
33035606 kl.f.
2 ö 0 X
. n,
Hoa, 40a, 50 bz *
——
18606, 900, 3oJd Æ 100,660 tl. f.
2250, 300, 450 6
= 4 — 2 *
x — —— * — —
1 GGr =
S8, ges s.
S —
8
—
000-100 Æ
—
*
— — d
1000-5090 *
. 30d So bz 1000-500 *
ga bah 75a, So bĩ 200-20 * 1000-160 Rbl. P. ; 8 G. IIb, ob Gtl f.
= Ge -= i-
ö 3 = dN 3 80 22 88535 1
2040 = 408 4
000-500 4
20400 —-408 460 1000 u. 200 fl. G.
k E dr
— —— —
ö S — — — — — —
x — D id
= 22 — 22
88
Gr -=- =
Illo, 30 bz G 1594159, 10 bi G
9 7obz B kf. . 69, 70 b B *
47 1063 Görf. 42 10G .
oi S5 bz G r ib bʒ Gil. f.
660 u. 2636 A
410 100 Mir — 160 fl. S ö00 Lire G.
do
. Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. Juli St. ⸗Anl. v. 1889
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. 1834 VI. Em. do. Gold · Anl. strfr. 1894 ! pr. ult. Juli kons. Eis⸗Anl. J. II. do.
d8. r do. pr. ult. Juli do.
d Poln. Schatz Obl. do
; g mu. von 1864 69. H. Anleihe Stiegl. Boden Kredit...
do. do. gar. 5 v. 1886 do. do. do. St.⸗Rent. Anl. . . do. Loose do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1878 do. do. do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eldgen. rz. 8 0
do. Serbische Gold ⸗Pfandbr.
Staatzrente o. ult. Juli do. Nikolai ⸗Obligat. .
Röm. Anl. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
5
nintei h kleine amort. 5 kleine õ
d. 18392 5 kleine H von 1893 5
von 1889 4 1.1.
kleine 4 von 1890 4 *
. von 18944 s.- Engl. Anl. v. 1822 5 do. ⸗ do. kons. Anl. von 1880
do. . do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 1887
do. pr. ult. Juli
kleine h
von 1869 do.
17
kleine
II. Em. IV. Em.
her ler
III.
kleine
kleine
von 1866
v. 1890
mitte kleine
= =
1889
* — D
O O do doe do
x H C — — —— — —— — — — — — O do do Ge Se = — — Q — — — — — — — TK- K M M . ö ,
—— — DQ 0 Q 0 —— —— —
x= == B —
2
.
ge , , ....
8 8
—
3 w — — r
— — R —— — 222 — 2222
500 Lire G. 4000 4 2000 4 400 60 4000 400 46
4000-400 M 400 S
1000 - 400 S6
ho000 L. G.
1000 u. 500 L. G. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. doo 2300 Fr. 1000 u. 500 Fr.
405 1036 u. 518 * 148 - 111 4 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
rsch. 3125 — 125 Rbl. G.] sch. 625 — 1265 Rbl. G.
500-20 4 500-20 4 b 00-20 *
d, 3125 125 RI. G.
410 .
3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
25000 - I05 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
500 - 100 Rbl. P. 150 u. 109 Rbl; P.
100 Rbl. 3. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 1090 Rbl. G.
000 - 500 4 000 - b00 4
b000 — 1000 4A
10 Thlr.
bhG00 - 3000 4
1506
zo u. zoͤh 4
zooo 300 A 1000 Fr.
loo)00 — 1000 Fr. 400
S9, 0 bz G 103,606 103,70 B 104.00 bz 10 7M br 100,70 bz G 100,50 bz 100,90 b; 100,80 bz ll. f. 90, 20bG
0, 20 Ghoorf. l 00bz B gl, 0b Boo of. 90, 70 bz
0, 70bGboof. 90, 103 G
167, 56 b3 B
10 1000 100 Rb. PJ ——
10000 — 100 Rbl. 1000 =- 5909 Rbl.
/
Ii gobr Hl, ob;
oz, 0b;
1
os Iontzsbz 67,90 bz or 20
g3 o bz 164,50 bz B
.
1
od pobz G 101,30 63 B lol, 30 R
132, 006
10s. sa 90G 64, Son gh G Ha, Son 30G
02 aob, H..