ö
— — —
Alasse.
22. Nr. S2 734. Verfahren zur Reinigung von Del, insbesondere von Baumwollsamenöl. — F. B. Aspinall, Lee, 13 Blessington Road, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom 3. 1. 95 ab.
24. Nr. sz 749. . bruck, Warschau, Wspälna 57; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 12. 10. 94 ab.
Nr. 82 812. Flammrohre mit Entzundungs⸗ körpern. J. Eisfelder. Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstr. 1044. Vom 13. 12. 94 ab.
25. Nr. S2 7841. Jacquard Rapportvorrichtung für Flecht.! und Klöppelmaschinen; Zus. z. Pat. So 053. — W. Reising. Barmen, Gewerbe⸗ schulstr. SJ. Vom 12. 4 94 ab. .
26. Rr. S2 745. Siebbrenner für Gasglüh⸗
licht. — Walther, Villenkolonie Grunewald
b. Berlin, Wißmannstr. 13. Vom 29. 4. 94 ab.
Nr. S2 821. Selbstthätige Schlußsicherung
von Gashähnen. — E. Hera · Milt d . Sie. om 5. 4. J ab.
lottenburg, Ahornallee II.
20. Nr. S2 797. Verfahren zur Herstellung
von Zahnkitt. — R Bonsels, Kiel. Vom
11. 17. 94 ab. ᷣ
Nr. S2 809. Vorrichtung zur Verhütung des Bettnässens für Knaben. — J. Brem u. Frau K. Brem, Wasserburg a. Bodensee. Vom 24 2 93 ab.
31. Nr. S2 754. Herstellung mehrtheiliger Stahl⸗ oder Flußeisen⸗Blöcke in Coquillen. — A. Rodig, Laband O. S. Vom 23. 11. 94 ab.
22. Nr. S2 SI8. Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen Silberspiegeln. — A. Roft, ö. Böhm.; Vertr.! Richard Lüders,
örlitz. Vom 21. 1. 94 ab. .
33. Nr. sS2 701. Zweitheiliger Tornister; Zus. z. Pat. 44701. — A. Söhner,. Berlin 8W., Friedrichstr. 214. Vom 16. 12. 93 ab.
Nr. 82 808. Jagdstuhl mit Gewehrstützvor⸗ richtung. — F Seeger u. Dr. Leo, Lüben. Vom XX. 2. 95 ab.
24. Nr. S2 766. In ein Stehpult umwandel⸗
barer Kinderstuhl mit Tisch. — Dr. Wurm,
Berlin 8., Ritterstr. 8. Vom 30. 11. 94 ab.
Nr. S2 767. Staubdichte Einfassung für Bilder und Spiegel. — E. Wolff, Pforzheim, Zerrennerstr. Vom 15. 12. 94 ab.
Nr. SZ 770. Gardinenstange mit Vorrich⸗
tung zum Befestigen der Gardine. — J. Lürfsen,
Ritterhude. Vom 31. 1. 95 ab.
Nr. S2 772. Schreibtisch mit verstellbarer Tischplatte. — H. H. Seffer, Hamburg, Neuer⸗ wall 50. Vom 8. 3. 95 ab.
Nr. S2 790. Streu⸗Vorrichtung für Gewürz u. dgl. — E. Ackermann, Köln a. Rh., Alter Markt 16. Vom 25. 8, 94 ab.
Nr. S2 795. Zweitheiliges Abortbecken in Kegelform. — N. Heßler, Neuenheim ⸗Heidelberg. Vom 7. 11. 94 ab.
Nr. SZ SszZ5. Vorrichtung zum Enthülsen von Kaffeebohnen. — F. H. Sttens, Hamburg, Catharinenstr. 383. Vom 28. 8. 4 ab.
35. Nr. S2 768. Aufsetzvorrichtung für Fahr⸗ stũühle. — Duisburger Maschinenbau⸗Aktien ˖ Gesellschaft vorm. Bechem E Keetman, Duisburg. Vom 3. 1. 95 ab.
Nr. Sz 793. Vorrichtung zum mechanischen Oeffnen und rechtzeitigen Schließen der zum Fest⸗ halten der Förderwagen auf den Schachtförder⸗ körben dienenden Riegel oder Klinken. — F. Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. Vom
18. 9. 94 ab. 26. Nr. Sæx 707. Reguliervorrichtung für
Dampfheizkörper. — i, , . Eisen⸗
ießerei . Maschinenfabrik J. S. Fries Zoßu, Frankfurt a. M. Sachsenhausen. Vom 2. 38. 94 ab.
Nr. SZ 732. Dampfheizung mit Umlauf der Luft. — A. Gerlach u. P. Dunker, Dort⸗ mund, Münsterstr. 162. Vom 21. 12. 94 ab.
Nr. S2 733. Dampfofen, dessen einzelne Elemente von unten her mit Dampf gespeist werden. A. Lunn, Kopenhagen, Rer. Tvaergade 8; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich k Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom
1 96
Nr. SZ 786. Füllofen mit Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft zu den Rauchgasen. — OD. Buderus, Hirzenhain. Vom 6. 7. 4 ab. 27. Nr. 82 794. Rollladen mit selbstthätiger
Festftellung in jeder Lage. — Schmidt * Burk
hardt, München. Vom 25. 10. 94 ab. 38. Nr. S2 762. Zuführungsborrichtung für
Eintreibmaschinen für Schuhzwecken, Stifte u.
dgl. — J. E. Crisp, Somerville, Middl.,
Hä. V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins,
Berlin CG, Alexanderstr. 31. Vom 12. 9. 93 ab.
Nr. 82 780. Maschine zum Fugen von
ö mittels rotierender . — A
unbar, Liverpool, 66 South John Street; ertr. Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 2. 3. 94 ab. Ni. SZ 811. Rotierendes Holzhobelwerkzeug. — J. Wheeldon, Bꝛrinnington, Stochort, Engl.; Vertr.: Felix v. d, Wyngaert, Berlin W., Friedrichstr. 94. Vom 27. 11. 94 ab. Nr. Sz 813. Verfahren zur Herstellung von Mofaikplatten oder Mustern. — K. Zuppinger, ollikon b. Zürich; Vertr.: Eduard Franke, erlin NW. Laisenstr. 3. Vom 9g. 1. 95 ab. 40. Nr. SZ 819. Wolfram und Kupfer ent- haltende Aluminium⸗-Legierung. — R. J. Ro⸗ man, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom ĩ8. 1. 94. ab. 42. Nr. 82 726. Zahlbrett mit Einrichtung zum Kontrolieren und Verpacken der Beträge. C. W. Rump, Metelen i. D. Vom 12 12. 94 ab. Nr. 82 739. Kontrolapparat für Wäge⸗ maschinen. — Firma 2. A. Riedinger, Auge— burg. Von 2. 2. 95 ab. — e Nr. S2 738. Mäünzenprüfer für selbst⸗ kassierende Vorrichtungen. — A. Tischendorf, Zwickau, Schneeber gerstr. 273. Vom 7. 2. 95 ab. Nr. S2 742. Schublehre zum Schleifen von Bohrern. W. Raemisch, Teterow i. M. Vom 27. 2. 95 ab. Nr. SZ 8E7Z. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung det Sonnenwar me für gewerbliche Zwecke. SD. E Pagine, Washington, 1335 Connecticut- Avenue, Distriet of Columbig, V. St. A. Vertr.:
r ,. ** ö sS2z 70s. Zusammenschiebbarer Infusions⸗ richter. —
V
7
50.
ri
n
56. 57. 58.
59.
A. Mühle 1. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich. straße 73. Vom 29. 11. 93 ab. Nr. S2 823. Selbstkafsierender Klappstuhl
mit einem Sicherungs⸗ und einem Sperr⸗ und Auslösehebel. - Fabrik e, ,,. Stühle von Wagner Co.,
Allee 56. Klasse. 42. Nr. S2 824. mit Schneckengetriebe Musik . Instrumenten⸗Fabrik., Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Ch. F. Berlin N., Brunnenstr. 265.
waagen. Hannover, Bohnenstr. 3. Vom 29. 8. 94 ab.
CG. von Fa e ,. Ischl; . A. ** ie Re u. Max Wagner, lin NW., a , , 23 5 10. r
Gas oder Petroleum maschinen mit langsamer Verbrennung. — Gasmotorenfabrik Deutz, Köln⸗Deutz. Vom 11. 11. 94 ab. .
47. Nr. ST 719. Dehnungtstopfbüchse für Rohre. — K. Gölsdorf u. L Friedmann, Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 809. Vom 13. 11. 94 ab.
; 8 chalteten
49. von Röhren durch Walzen. — P. Hesse, Iserlohn. Vom 30. 1. 94 ab.
von Angehängen für Flechtmaschinen u. Zgl. aus vierkantigem Bleidraht. — G. Pfeffer, Barmen. Vom 18. 8. 94 ab.
Löchern. — .. Ufert u. F. Ruppert, Chemnitz. Vom 8. 1. 95 ab.
Radreifen. — J. B. Weft, Rochester, Cty of Monroe, New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, 5. 6. 94 ab.
maschine. — EG. Kumst, Brandsdrift. Orange⸗ . Vertr.: J. O. Peycke u. L. Rascher,
Nr. Sz 8SO4. Mischflügelwerk. — F. Zudse, ö Wormserstr. T. 5 ab.
51. Nr. S2 777. Pianino⸗Mechanik mit Ein⸗
Guild, Suffolk, Mass., u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 20. 2. 94 ab.
Wilhelmsplatz 13. Vom 6. 9. 94 ab.
und Druckwind⸗System. — A. Merhaut, Leipzig, Peters ˖ Steinweg 18. Vom 19. 1. 95 ab.
55. Nr. S2 225. ; pargt z Bleichen von Fasermaterialien für die Papier⸗ zeugbereitung. — B. Cawthorn, Fort Paper Works, Hylton b. Sunderland u. J. P. Cornett, Claxheugh b. Sunderland, Grfsch. Durham, unn Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW. , Lui
A. Charlet, Brüssel; Vertr.: Dr. W. Häberlein ö . i . Berlin NW., Karlstr. 7. 3. 95 ab.
papier mit in Wasser dehnbarer Collodiumschicht. .. . . C Cie., Zwickau i. S. Vom 2. 95 ab.
Einlegen von Platten in die Seiher von pressen. — J. Koch, Neuß, Rheinthorstr. 37. Vom 29.
einander schwingenden Kolben. — H. Buderus, Hirzenhain, Kr. Büdingen. 6323. Nr. h ; . und mittels eines Schaltrades bethätigte
her n n Danzig, Holzmarkt 2. Vom J. 6. 4 ab
fahrzeuge. Ealing, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Carl
Pieper u.
64. Nr. S2 729.
erlin N., Schönhauser
Vom 17. 8. 4 ab.
Selbstkassierendes Musikwerk d Bremse. — Berlin
ie aun Æ Söhne, j 138 22. fil ab. Nr. S2 826. Justiervorrichtung an er⸗
Zus. z. Pat. 79 911. — Frau L. Koch, Nr. S2 S828. Elektrisch automatische Waage.
4 ab
SH. Bürchner, Landsberg a. Lech. om 4. 9. 94 ab.
1 r arm. er ae f fee und Rheinische Apparate- Bgu⸗Anstalt Ges. mit beschränkter Haftung, Brühl b. Köln. Vom 11. 10. 94 ab.
46. Nr. S2 751. Steuer⸗ und Reguliervor⸗ richtung für Viertakt⸗Explosionsmaschinen. — Carpenter & Schulze, Berlin 80., Köpenicker⸗
stezß⸗ 113. Vom 17. 10. 94 ab.
S2 S830. Verfahren zum Betrieb von
Wien;
Nr. S2 739. Reibrädergetriebe wit ein⸗
Zwischenrollen. C. Hoppe, erlin N., Gartenstr. 9— 12. Vom 17. 2. 95 ab. Nr. 82 703. Verfahren zum Bearbeiten
Nr. S2 ⁊06. Vorrichtung zur Herstellung
Nr. S2 735. Maschine zum Aufreiben von
Nr. S2 784. Presse zum Kaltaufziehen von
30. Vom
und Reinigungs
Leipzigerstr. Sicht.
Berlin W. ,
Nr. S2 7532.
amburg. Vom 16. 11. 94 ab.
om 1. 2.
chtung zum Abfangen des Stößers. — G. M. 72 n , Avenue, Boston, Bez. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert
Nr. S2 791. Repetionsmechanik für Pia⸗ inos. — Fr. Dörner C Sohn, Stuttgart,
Nr. 82 862. Harmonium nach dem Saug⸗
Verfahren und Apparat zum
Vom 8. 12. 94 ab.
enstr. 4344. Verstellbares
Nr. S2 771.
Kummet. Vom Nr. S2 769. Lichtempfindliches Collodium⸗
Nr. S2 743. Vorrichtung zum , el⸗
2. 4 ab.
Nr. S2 759. Pumpe mit zwei gegen Vom 1. 2. 95 ab. 82 705. Durch das Gewicht des
ntriebs⸗Vorrichtung für Fahrräder. — A. von
Nr. 82 7142. Federndes Rad für Straßen⸗ — G. Jobson, Grange Court,
Heinrich Springmann, Berlin NW., Dindersinstr. 3. Vom 25. 10. g4 ab.
Nr. 82 731. Lagerung für Wagenachsen. LX. Komlossy, Sz ekesfehsr var, Ung. ; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz Vom 16. 12. 94 ab.
Rr. s2Zz 764. Nur in der Querrichtung ela⸗ stischer Luftrejfen für Fabrräder. -H L. Phill ips, South Hornsey, 28 Brownswood Park, Grfsch. Middl.; Vertr.. Max Schöning, Berlin S., Mgritzstr. 9. Vom 6. 9. 94 ab.
Nr. 82 789. Antriebporrichtung für Motor⸗ wagen. — Comte A. de Dign, Paris, 58bis Chaussee d'Antin; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 5. 8. 94 ab.
Nr. S2 799. Antriebporrichtung für Fahr⸗ räder. — A. Clsment, Paris, Rue Brunel 20; Vertr.: Franz Wirth u. Br. Rich. Wirth, Frank⸗= furt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14 Vom 23 12. 94 ab.
Rr. S2 801. Schutz. und Befestigungs⸗ mantel für die Luftreifen der Fahrräder u. dgl. — H. Grüttner, Berlin, Krausenstr. 6. Vom
1. J. 96 ab. ᷣ
ilch fg gin. — 3c. Frenhoeser Brüssel, 1 Rue Yenri Maus; Vertr. A. du Bois gteymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 2924. Vom
16. 12. n ab- Nr. 82 741. Verfahren zum Hochdrücken
Klasse. 84. Nr. 82 756. Flaschenverschluß. Dr. V.
65.
68.
69. Nr. S2 805. Handschere. — M. Jacob,
71. Nr. 82 Sz22. Maschine zum Verbinden von
72. Nr. Sz 757. Zimmerstutzen. — J. Muth⸗ 77. Nr. SZ 7162. Saugapparat für Puppen. —
80. Nr.
81. 82. Nr. S2 744. Etagendarre mit Jalousie⸗
s3. Nr. sz 710. Vorrichtung zum gleichzeitigen
S5. Nr. S2 722.
86. Nr. S2 761.
89. Nr. SZ 709.
' dr d. ihfbitchaiil i. Th. Vom 9. 9 ab.
Nr. S2 81O0. Flaschenverschlußs zur Ver⸗ hütung des Wiederfüllens. — Ch. N. Brisco, 125 Dearborn Street, Chicago, Cook Cty, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 16. 8. 94 ab. Nr. S2 S8Oz. Schiffsschtaube. — G. M. Soyland u. E. A. Hoyland, London, 8 u. 9 Great St. Helens; Vertr.: Berlin W., Leipzigerstr. 39). Vom 22. 1. 95 ab.
Nr. S2 S907. Lager für , . — F. Oberstenfeld. Lan zen berg. Vom 23. 2. Hab. w, n,, , booh fah⸗ ; Merten. Köln ⸗Lindenthal, Dürener⸗ hrs 191. Vom 13. 12. 94 ab. .
r. S2 704. Verschieb⸗ und gleichzeitig drehbare Zuhaltungen. — M. von Koppelom, 269. Thüröffner mit beim Oeffnen der
Thür gespannter, den Schloßriegel bethätigender 9: er. — K. Gerstmann u. W. Bennetz,
reiburg i. B. Vom 29. 1. 95 ab. Berlin N., Schulzendorferstr. 26, u. Offene Handelsgesellschaft i /F. Richard Eloesser 2 rn O., Spandauerstr. 58. om 663 ab.
Treibriemen. A. F. Smith, Lynn, Mass., Washington Street 111, A. Seaver, Boston, Stanhope Street 28, u. W. S. Hamm, New⸗ ton, Mass., Pellham Street 22; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. Vom 13. 6. 4 ab.
herr, Nürnberg, Lindengasse 38. Vom 12. 12. 94 ab.
Th. Liedel, Sonneberg i. Th., Friedrichstt. Vom 10. 10. 94 ab.
Nr. S2 721. Wasser⸗Ringelspiel mit kreisen⸗ dem Wasser. C. Guschkh, Essen a. d. R., Huttropstr. 860. Vom 23. 11. 94 ab. „Nr. Sz 788. Kreiselbehälter, dessen einzelne Theile einerseits selbst als Kreisel benutzt werden, andererseits dem kreisenden Theil als Stützpunkte oder Laufflächen dienen. R. T. Coffin, Glens Falls, Staat New⸗York; Vertr.: Hugo . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ traße 25. Vom 24. 7. 94 ab.
S2 785. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Sandstein. — J. Pfeiffer, Kaiserelautern. Vom 28. 6. 94 ab. Nr. S2 796. Kistenreifen. — E. H. Ma Vom 5. 12. 94 ab.
gerfleisch, Wismar.
horden. — Emil Seelig A. G., Heilbronn a. N. Vom 20. 2. 94 ab.
Nr. S2 758. Vorrichtung an Rösttrommeln zum Ableiten der Röstabfälle in die Feuerung. — Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken mit be⸗ ter Haftung, München. Vom 15. 12.
9
elektrischen Aufziehen und Stellen von Uhren durch ein und denselben Stromstoß. — H. F. Manquin, New⸗York, 20 Ann Street; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom
2. 10. 94 ab.
Selbstthätige Abschlußvor⸗ richtung für die Zulaufhähne bei Badewannen. — Gebrüder Müller, Berlin 8SW., Alte Jacob⸗ fg. 123. Vom 27. 11. 94 ab.
Nr. S2 TG63. Sich selbstthätig schließendes Ventil für Schläuche; Zus. z. Pat. 77 102. — Dr. J. Raab, Ludwigshafen a. Rh. V 28. 8. 94 ab.
Blattauswerfer mit nach⸗ giebig angebrachten Stechern für Webstühle. = Oberlausitzer Webstuhlfabrik, Altgersdorf i. S.
Vom 21. 2. 95 ab.
Meßzylinder am Ablaufregler von Osmoseapparaten. — Th. Koydl, Nestomitz, Böhm.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 4. 9. 94 ab.
Verdampfapparat. V. Vom 4. 12. 94 ab.
Nr. S2 755. Lwowski, Halle a. S. l Nr. S2 775. Verdampfapparat mit Flächen⸗ hexieselung zur Eindickung von Flüssigkeiten, ins⸗ besondere zut Verkochung von Zuckersäften. — J. Hummer u. O. Spillern⸗Spitzer, Ungar. Brod; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 2. 9. 93 ab. Nr. SZ 778. Vorlage für ,, kasten. H. Hillebrand, Werdohl. Vom 20. 2. 94 ab.
Gebrauchsmuster. Eintragungen
41462, 41531, 41635, 42070, 42 144, 1 209 u. 12 271 bis 426160. Klasse. 2. 12 346. Abhebevorrichtung für Pfannen zur Waffelbäckerei beim Wenden aus einem Tritt bebel mit oberem und unterem Anschlag, auf dessen oberem, verlängertem Führungstheil die Pfanne in Zapfen gelagert ist. C. Maager, Königsberg i. Pr. 25. 5. 95. — M. 2921. 42571. Gährschrank mit drehbarem Teig ständer, in Nuthen geführtem Stoffrouleau und isoliertem Heißwasser⸗Behälter. Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. 25. 5. 5. — O. 537. 3. 42 297. Stoßkanten und Borten mit Gummipapier an der Räckseite, welche mittels heißen Bügelns am Kleid zu befestigen sind. e, Emille Wolffgang, Berlin, Greifswalder⸗ traße 219. 27. 5. 55. — W. 2958.
42350. Aus zwei mittels eines Doppel⸗ steges oder einer Stegrosette in der Mitte zu⸗ sammengehaltenen Theilen bestehender Riegel bezw. Taillenformer zum Verstellen der Taillen⸗ weite von Kleidungsstücken. Karl Dobronsky, Dresden, Wettinerstr. 20. 238. 5.95. — D. 1575.
42384. Schweißblatt aus undurchlässigem, zu beiden Seiten theilweise mit durchläffigem Stoff besetztem Material. William Sachs, Berlin W., Leipzigerstr. 33. 20. 12. 94. S. 15654.
1).
E. Hoff mann,
1565. 48 552. n , mit im Ge 6. gelagertem d
Kön N., Friedrichstr 110. Vom 15. 2. 94 ab.. Nr. S2
6. 42354.
8. 42 337.
Eingreifen zwischen Kragen und dyri Eeignetem Ansatz. Franz Deiffler . * elchiorstr. 26. 12. 5. 95. — D. 1600. ;
Durch Verschieben der beiden
Korsetstangen gegeneingnder lösbarer Korfen⸗ verschluß. Löwenftern C Leffmaunn, Köln a. Rh. Berlich 14. 12. 6. 935. — L. 2324. ö 42 436. Gesundheitsstrumpf von Pelz.
; en Oscar Berger, Liegnitz. 14. 6. 95.
45689. me. 42 437. Gesundheitsvorhem. von Pelz. 5 Oscar Berger, Liegnitz. 14. 6. 95.
—
1 Schieber, der durch Druck zwei Krallen in Aufhängeketten drückt, dieselben Fest. hält und erst nach erneutem Druck auslöͤst. Oscar von Bentheim, Berlin 8W., Trebbiner⸗ straße 15. 15. t. 95. — B. 4577.
42 609. Versteifungseinlagen im Vorder- theil von Westen zur Vermeidung von Falten beim Bücken. English CI CGom.· Dany Samter & Happek, Berlin W., Charlottenstr. 59. 28. 5. 95. — G. 1147.
4. 12 375. Glüäh. und Löthlampe für flüssige
Brennstoffe, deren Vergaser⸗Saugdochte von einer Schutzhülse aus hitzebeständigem Material um— chlossen sind. Emil Seidler, Berlin 80. eichenbergerstr. 4. 11. 6. 95. — S. 1896. 424606. Lampenzylinder mit eingeschobenem
Glimmerzylinder. Ludwig Wesp, Frankfurt a. M.
Gr. Kornmarkt 18. 22. 5. 9. — W. 2962. 42504. Benzinlampe mit einstellbarer
Dochtkopfführung, vom Dochtraum abgesperrter
Ausfüllung des Benzinbehälters e poröse
Stoffe und Anzündern, deren Spitzen durch
Asbestfüllungen unverbrennlich gemacht sind.
Wetzchewald C Wilmes, Neheim, Ruhr.
13. 4. 95. — W. 2823.
12 525. Putztuchhalter für Lampenzylinder aus einem geschlitzten Stabe mit Ueberschiebering. Johann Kirchheimer, Dimbach b. Volkach. 30. 5. 958. — K. 3780.
42540. Verlängertes Luftzuführungsrohr von Bunsenbrennern an mit durch Vorvergasung von flüssigen Kohlenhydraten betriebenen Glüh— brennern. Theodor Lehmbeck, Berlin, Spener⸗ straße 16. 13. 6. 909. — L. 2326.
5. 42 515. Fördermaschine mit zwei auf paral⸗
lelen Wellen hintereinander angeordneten Seil⸗ körben. E. Tomson, Dortmund, Ostwall 36. 18. 5. 95. — T. 1140. Liqueur aus Traubenwein, Apfel hingt Kognak und Zucker. J. F. Thiel, ürnberg. 29. 5. 95. — T. 1144. Beiderseits geführtes Räderknie zur Bewegungsübersetzung an Walken. Franz n . Neumünster, Kuhberg 35. 21. 3. 95. — 4 3834. Presse mit hohen Reliefs auf den Druckwalzen zum Bedrucken von Sammet u. s. w. mit flüssigen Bronzefarben. Hugo Botschen, Wien; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13.
8. 6. 94. — B. 2908. 142416. Waschechte Strümpfe mit Schatten
druck. Brühl Norden, Berlin, Neue Grünstr. 29. 12. 6. 95. — B. 4559.
42 604. Automatische Auftragpumpe für Farb⸗ oder Poliermittel an Poliermaschinen. Hunger C Clauß, Chemnitz, Prinzenstr. . JIT. 6. 965. — H. 4335.
42 605. Antrieb von Zentrifugen, bei welchen das Vorgelege und zwei damit ver— bundene nachstellbare Winkel⸗Riemen ⸗Leitrollen an den Mantel befestigt und der Ausrückmechanis⸗ mus mit der von unten nach oben wirkenden Bremse kombiniert wird. F. Bernhardt, Fischendorf⸗Leisnig, Döbelner Chaussee 56. 17. 6. I5. — B. 4682.
9. 42 483. Oraler Ringpinsel mit verstell⸗ barem Vorband. Gebr. Streubel, Freiberg i. S. 12. 6. 95. — St. 1259.
42 511. Borstenbüschel, an einem Ende in eine die Form einer Büchse mit Außengewinde erhaltende Metallkomposition getaucht, als Kopf⸗ büschel für Bürsten zur Flaschenreinigung. Hugo Wentzky. Berlin, Belle Alliancepl. 11. 5. 95. — W. 2923.
11. 42 286. Photographiealbum mit durch zwei Nürnbergern Scheren verbundenen, von den U— förmigen Scherenschenkeln eingefaßten Bilder⸗ rahmen mit zweiseitiger Bildfläche. Max Blau, Berlin 8., Luckauerstr. 7. 20. 5. 95. — B. 4471.
42 446. Pappenbiegemaschine mit beweg⸗ lichem Tisch und stellbarem Schwertträger. Preuße C Co., Leipzig, Hospitalstr. 21. 7 D*. 35. — P. 1652.
42 543. Küchenkalender mit Bestellzettel. L. P. , . Flensburg, Neustadt 71. 14. 6. 965.
12. 12131. Schrank für Reagentien und ö. zu Harn und bakteriologischen Unter⸗
suchungen mit herunterzuklappender, als Arbeits tisch dienender Thür. Medieinisches Waaren⸗
us (Akt. ⸗Ges.), Berlin N., Friedrichstr. 106. 3. 6. 85. — M. 2972.
42572. Nilter aus einem Behälter mit
eingehängtem Siebmantel, Einlauftrichter und Vertheilungsglocke. Albert Siegel, Landau, Fcheinpf. 37. 5. 35. — S. 19836. 13. 12 279. Niederschlagwasser⸗Ableiter ohne innere Ventile mit Ueförmigem Fortsatz aus ver⸗ schieden weiten Rohren und vorgeschaltetem Regulierbentil. Gustav Fischer, Elberfeld. 29. 4. 95. — F. 1871.
42 3335. peisewasser⸗ Reiniger aus einem mit Speise⸗ und Schlammaufsaugerohr kom— munizierenden, durch ein Sieb längsgetheilten Kessel mit gegeneinander versetzten, nicht durch, gehenden Zwischenquerwänden. Franz Maas G Hardt, Barmen ⸗Rittershausen, Schwari⸗ bachstr. I9/81. 17. 5. 95. — M. 2904.
42398. Auf dem Dampfkessel zu be— festigende e , Gren m n, orrichtung aus einem abschließbaren. Reinigungsmittelbehälter mit durchgeführtem Schlammablaßrohr und Füll⸗ trichter. gran Maas E Hardt, Barmen a chwarzbachstr. 79/81. 17. 5. 95. — 7 — J 15. 12 184. Auftragwalzenlagerung mit excentrisch
zur Lagerhülse sitzendem, durch Handmutter
feststellbarem Zapfen. Schnell pressen fabrik
Worms, Ehrenhard K Gramm, Worms
von Bier. — F. Jeppel, Mülheim a. d. R, Jackenstr. 1. Vom 19. 2. 95 ab.
424227. Schlipsband nut hinterem, zum
a. Rh. 12. 6. 95. — Sch. 3368.
42595.
1412 596.
24.
42409. Zuführungsvorrichtung für Kohlen⸗
26. 42 404. Posamenten mit Gummipapier
42528.
26. 42 373. Gasstoff⸗ Heizbrenner mit gegen
42 554. Ballonartiger, als Brennerträger
42 57686. Brennerscheibe mit zum Radius
12 495. Schließzeug für Schriftsatzrahmen asf Tinem mit mehreren Keilflächen ausgeftatteten ück. Carl Wildmann u. C. Kaempf,
att. 3. 19. 84. — W. 2192. 12527. Autographier und Hektographier⸗
VPorrichtung, aus einem mit Gelakinmasse über- sogenen, wasserdichten Pappdeckel und einer Unter- y , i rr ge
Hzbrett mit drehbaren utzleisten. M. am⸗ e. Mainz, Kl. Emmeransstr. 8. 30. 5. 95. —2
Sch. 3830 .
o. 12 453. Schmierbüchse für Förder⸗Trans. portwagen u. s. w, aus einem den Achsschenkel umgebenden, die Achslager verbindenden und die Lagerschalen einschließenden, durch Staubringe abgedichteten Kasten. H. Marnach, Dortmund, Münsterstr. 162. 11. 5. 935. — M. 2838.
42 477. Eisenbahnfahrzeug mit schräg an— geordneten Führungsrädern als Sicherung gegen Gntgleisen und Oelbehälter mit NRegulierdentilen und Oelzuführungsrohren zum Schmieren der Lchtwellenzapfen. H. & W. Pataky, Ber⸗ in W., Luisenstr. 25. 30. 5. 95. — P. 1621.
21. 42 360. Mastenausleger bezw. Arme für fektrische oder andere Leitungen mit ornamentaler usstattung aus - oder anderem Profileisen. Ferd. Eisert. Berlin, Großbeerenstraße 33. 56. 906. — E. 11665.
„423861. Schüttelvorrichtung für Körner— mikrophon. Aktiengesellschaft Mix C Ge⸗ nest, Berlin W., Bülowstraße 67. 7. 6. 95. 1 1147.
142 392. Elektrodenplatte für Sekundär⸗ batterien, bei welcher der elektrische Strom durch rhombische Rippengebilde aus geradliniger Rich⸗ tung abgelenkt wird. Wilhelm Petschel u. paul Opitz, Berlin. 253. 4. 935. — P. 1567.
12 393. Elektrodenplatte für Sekundär⸗ batterien, bei welcher der elektrische Strom durch Rippengebilde in scharfer Umbiegung um großen Winkelbetrag aus geradliniger Richtung abgelenkt wird. Wilhelm Petschel u. Paul OpitzA Berlin. 23. 4. 95. — P. 1566.
12 442. Bogenlampe mit zwischen den mit beiden Polenden wirkenden, horizontal über⸗ einander liegenden Magneten schwingendem Anker. Ferdinand Schoeller u. Julius Torge, Opladen. I. 1. 95. — Sch. 2889.
12480. Tauchbatterie mit von außen heb⸗ und senkbaren, in jeder Höhenlage feststellbaren Sãuregefäßen. Schönemann, München, Königinstr. 16. 12. 6. 95. — Sch. 3370.
12482. Moment⸗Schalter, bei welchem das Ein, und Ausschalten des Stromes durch eine Schiene veranlaßt wird, die auf einem schwingenden Hebel mittels eines Griffes hin⸗ und herbewegbar und mittels einer Feder ab— klappbar angeordnet ist. Rudolph Rößler, Winkelmühle, Post Klingenberg⸗Kolmnitz. 12.6. 95. — R. 2509.
142567. Tragbare elektrische Tischlampe, in deren Fuß eine Dyngmomaschine und ein dieselbe betreibendes Uhrwerk untergebracht sind. August , Hannover, Osterstr. 7. 20. 5. 95. —2
12582. Elektrodenstützvlatte für Aeeu⸗ mulatoren mit Aussparungen zur Sicherung des Abstandes der Elektrodenplatten. Elektricitäts⸗ e wel Gelnhausen m. b. H., Geln⸗ hausen. 8 6. 95. — EG. 1166.
12 587. Elektrischer Momentausschalter aus einem laufenden Krongesperre. Siemens * Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. I4. 6. 95. — S. 1905.
42588. Anschlußdose für elektrische Lei- tungen, gekennzeichnet durch die Befestigung der Kappe an dem Sockel bezw. des Obertheils am Untertheil vermittels mit Ropfansatz versehener Kontaktbuchsen. Siemens Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 14. 6. 95. — S. 1903.
. Magnttinduktor mit Morsetaste,
welche beim Kurbeln bethätigt wird und die Um—⸗
schaltung der Leitung von Wecker auf Induktor
automatisch bewirkt. , , we. Mix
. ,, Berlin W., Bülowstr. 67. 15. 6. 95.
Element aus Glaszylinder mit
Kohlen und Zinkpol und stromerzeugenden, mit
Säure versetzten Wachholderbeeren. M. Curt
dellinger, Leipzig. 15. 6. 95. — H. 45328.
42320. Feuerungsanlage mit an der
Feuerbrücke und der gegenüberliegenden Wand
ausmündenden Kanälen zur Zuführung erhitzter
Luft. Wundrack & Co., Naumburg a. S
10. 6. 995. — W. 3003.
staubfeuerungen, bei welcher eine gezahnte Walze den Kohlenstaub aus einem von ihr in rüttelnde Bewegung versetzten Behälter entnimmt und der euerung zuführt. Gustav Unger, Magdeburg, riesenstr. 10. 10. 6. 95. — Ü. 316.
an der Rückseite, welche mittels heißen Bügelns n Kleidern, Vorhängen ꝛc. zu befestigen sind. . Emilie Fol ffgeug. Berlin, Hir an. traße 219 27. 5. 55. — W. 2957. Perlenband oder Perlenschnur, dessen Perlenfaden mittels Klebstoffes darauf be⸗ sestigt ist. C. A. Burkhardt, Cranzahl i. Erzgeb. 3. 65. 95. — B. 4566.
42589. Vorstoß für Damenkleiderröcke, be⸗ stehend aus in einem Stück geflochtener Litze, Kordel und Velourskante. Ewald Hüttemann n. Herm. Stengel, Barmen. 15. 6. 95. —
den Brennerhals gerichtetem Nebenheizbrenner interhalb der Mischkammer. Th. Drigalski, BVeberstr. 11, und O. Herberg, Weberstr. 4 berlin. 11. 6. 95. — B. 1556.
42 388. Bunsenbrenner für Gasglühlicht⸗ beleüchtung mit seitlichen Autzströßmöff nungen und iner verschiebbaren Hülse zur Regelung der Jlammengestalt. C. Kramme, Berlin 8, Gitschinerstr. 76/77. 19. 2. 95. — K. 3360.
dienender Vorwärmer und Druckregler für Gas— hl pen, Heinrich Hempel, Berlin 8SW., aterlooufer 4. 19. 6. 95. — H. 4303.
hräg gestellten Gasausströmungsschlitzen. ; Wind olff, Ritterstr. 72, und Th. Ig e Spenerstr. 23, Berlin. JI. 5. 95. — IH. 2975.
rohr umgebendem,
antellöcher eintretend ö ir n , mt en et Berlin. 31. 5. 95. —
nen mit in den Schaͤften des Bretterwãnde
Mauerwerk. 16. 5. 95. — S. 1843
gebildete Zwischenrãume
kühlapparat mit Tuchflächen, wirkung feucht erhalten werden. Alfred n 3blagwitz, Ziegelstr. 19. 7. 6.
20. 42 332.
schwamm, Enzian, Rhabarber u. s. w. 42 355. Speichelgummi mit Ein⸗ und Aus J i , e än de . Daher, Salben. Reib. und Mischmaschin mit rotierendem
42 3758. in ü und mit innerem, achsialem Luft anal. Bleiche 16. 11. 6. 95. — W. 3009.
42417. Pelotte für Bruchbänder mit aus
Johann Rein, 1 6 , R
Durchwachsöl.
42 451. Aufbewahrung von stets frisch und gebrauchs
L. 2234
mit oder ohne Ueberzug aus indifferenter, ver daulicher Masse. W. A. Herb,
nh. M. Pleißner, Pulsnitz i. S. 22. 5. 565. 4230.
drehbaren Körper,
sind. Julius Mürrle, Pforzheim. 24. 5. S5 nim. ö
kosmetische Präparate in Kegelform mit ellipsen artigem Querschnitt. S. Schweitzer, Berlin O. Holzmarktstr. 69/79. 25. 5. 95. — Sch. 3303 4E A711. Zerstäuber⸗ und Aufbewahrungs
an einem Flansch gehaltenem Kapillarrohr E. Merck, , D, 6 85. dur 2917
der Nabeln. F. Berlin, Oranienburgerstr. 54. L. 2250.
15. 5. 9
ohne zusammenlegbarem . Berlin, Großbeerenstr. 5. 20. 5. 442144.
unterlage.
E Dreyfuß, Frankfurt a. M. J. 985.
Schirmes sich zurückschiebende Schutzkappe aus elastischem ten! oder Zelluloid, Horn u. dgl. J. Th. Lüth, Hannover, Nordmannstr. 4 u. Rudolf Mische, Hannover. 16. 10. 94. — 8. 1752. 1213. Doppeltwirkendes Brenneisen zur Erzeugung einfacher und doppelter Wellen. Aug. Wilh. Bickel, Steinbach⸗Hallenberg. 11. 6. 96.
— B. 4556. 42414. Zum Feldbett r sgsbefet Tor⸗ Rh. 11. 6. 95. —
nister. Max Harff, Köln a. 4299 89
A142 418. Schultasche, deren Tragriemen zum Tragen als Tasche oder Tornister an Knöpfe an⸗ geknöpft werden. Heinrich Groß, Dresden. 12. 6. 95. — G. 2257. 42433. Rahmenbügel für Zigarren⸗, Zigaretten ⸗Taschen und Portemonnais mit von innen in Schlitzen durch Weichloth befestigten Schgrnierösen. S. Franzen Söhne, Wald b. Solingen. 14. 6. 95. — F. 1965. 12434. Geldtäschchen aus durchsichtigem und biegsamem Material. S. Freund, Berlin 8. Prinzessinnenstr. 19. 14. 6. 95. — 5 1968. 12 135. Doppeltverstellbare, am Nacken durch 56 zu befestigende Schnurrbartbinde. Robert r eden Permoserstr. 4. 14. 6. 96.
42427. usammenlegbarer Jagdhochsitz aus einer Stehleiter mit durch Schraube fest⸗ stellbarem Klappsitz und verstellbarem Anschlagholz an den Leiterholmen. August Berghausen, Köln, Appellhofpl. 28. 2. 5. 9h. — B. 4371.
„A2 456. Etui in Form einer Feldflasche aus zwei zusammengelenkten, durch einen auf⸗ schraubbaren Trinkbecher zusammengehaltenen Theilen. Ernst Knipp, Offenbach a. M. 17. 5. 95. — K. 3727.
12162. Verschlußvorrichtung
aus zwei
12577. Gasglühbrenner mit das Brenner⸗
Theilen. Salzmann Co., Cassel. 22. 5. 965. S. 1856.
e. 27. 12 282. Ventilationzeinri tung für Scheu⸗ ; ; auerwerkes be⸗ findlichen konischen Holzeinlagen und durch am G. A. Sprössig, Lommatzsch i. S.
42212. Tuftdurchfeuchtungs. und Zimmer⸗ die durch Kapillar⸗ r.
12438. Kompound⸗Gasverdichter mit von außen auswechselbaren Ventilen und beide Stiefel verbindendem Kanal in dem gemeinsamen hinteren n mr P. Stahl, München. 22. 5. 94. —
— Kräutertrank aus Schafgarbe, . Aloe. Safran, .
Ernst Fahrion, Eßlingen a. N. 9. 5. 95. — F. 3
A. Schmidt, 4. 6. 95. —
Gefäß und pendelnder Pistille. , . Chemnitz, Müllerstr. 7. * 95. 5 0 .
Räucherkerze von mehrstündiger Werner Mertz, Mainz, Mittlere
wechselbarer Einlage aus porösem Material. . Schmiedebrücke 29.
42429. Flüssige Salbe aus Rosmarinöl,
Spicköl, Tannenzapfenöl, Regenwürmeröl und l Albert Miether, Schöneberg b. Berlin, Stubenrauchstr. 4. 12. 65. 95. M. 2576. Büchse mit Salicyleinlage zur
fähig zu erhaltenden Hühneraugenmitteln. Max Lorenz, Berlin, Alt, Moabit 119. 9. 5. 95. —
1261. Arzneimittel aus gepreßten Pulvern in parallelepipedischen Tafeln mit Kerben und
Dr.
142 466. Tektierapparat für Apotheken, be⸗
stehend aus einem um seine lothrechte Achse ; auf dessen Obertheil der Tekturengröße entsprechende Knöpfe zu stecken
12469. Gießform für pharmazeutische und
gefäß für leicht flüchtige Stoffe, mit fester Hühse, aufschraubbarem Rohr mit Her ef e,. 9
12565. Nadelhalter aus Metall mit Hart⸗ gummi⸗Isolierung und Vorrichtung zum Wechseln C M. ,, .
321. 42 556. Kernstütze aus I-Eisen mit Durch⸗ brechungen oder Vertiefungen im Steg. Franz 8e Pferdemarkt 46. 10. 12. 94.
23. 41 62. Flach zusammenlegbarer Reise⸗ trinkbecher aus wasserdichtem Papierstoff mit oder Sylvius Pohl, — 95. = P. 1664. 4. Zigarren⸗, Zigaretten., Visiten⸗ karten Etui, Brleftasche oder ahnliche Gebrauchs gegenstände aus dünner Korkschicht mit Stoff— Gebr. Istel 6
ö 123272. Trichterförmige, beim Oeffnen des
feder, und nuthartig in einander zu schiebenden
von der Brennscheibe ab. . Mantel zum Vorwärmen e. durch
rr , ehmbeck, Spenerstr. 25, 3 2979.
J
e
*
2
1 .
.
.
.
1
s—
Alaffe. 83, 42 473. Durch Annähen zu befestigende
24. AT 277. Kinderaborttopf mit Ausbauchung,
42328.
42 397.
142406.
42 419. Nach außen in geneigter Stellun
Tasche für Fahrkarten o. dgl. mit ausgeschniflener ie, dnn 96 ä , ,. Deckel. g
Leipzig 8, 5 ( 28. 5. 95. — 2. 536 un n n
welche als Urinauffänger 5 em über dem Sitz rande muschelförmig emporragt. Th. Kolm , Dhlmüllerstr. 14. 13. 3. 95.
42290. Drehschemel mit einer mittels der Spindel gegen eine feste Unterlage verschieb= 166 it, als ö , . u. dgl. Presse.
n Arnheim TW. . JJ
12 294. Stiefelzieher mit Boden aus Holz oder Blech, gepreßtem oder durchlöchertem Stahl oder Eisenblechbock und einer Auflage mit Sraht⸗ inlage, aber ohne,. Cisenumhüllung. Rax , . u. 3 Zintgraff, Iserlohn.
5. 965. — F. 1
12 304. Ils Kassette zu benutzender Schub— kasten für Ladentische. n, Au gustin, Rendsburg, Nienstadtstr. A2. 5. 5. 55. A. 1139.
12 315. Befestigungsporrichtung mit Trag , , aus Draht
olstermöbeln ꝛc. A. Knippenberg, Ohr— e 3 . ;
ö . 3 . e. federnden
en. Knippenberg, r i. .
8. 6. 95. — K. i. z ö
142 331. Fensterputzer mit angelenkter, in einem Bogenschlitz feststellbarer Stlelhülfe und in einer , , Hülse dreh und durch Schraube feststellbarem Putz körper mit federndem Putzla penklemmer. H. Hölterhoff u. A. Mo— seke, Minden i. W. 6. 5. 95. — H. 4141.
42 2334. Wäscheblaublättchen, die mit einer lödlichen Farbeschicht überzogen sind. Paul Trentzsch, Leipzig ⸗Neusellerhausen, Wurzener— ä 11. 85... .
42336. Aus Draht gebogener federnder itz für , und . e Gegenstände.
Radue, Herlin 8wW., Schenkendorfstr. 3. . . R. 2428.
4 Zusammenlegbarer Tisch, dessen Füße, scharnierartig befestigt, bei Benutzung durch umklappbare Streben versteift und bei Richt— n . flach n,, , .
erden können. Salikiewiez, Augsburg. 25. 5. 938. — S. 1861. ; ö
142 374. Abstreifvorrichtung für Gabeln, mit einer die Zinken umgebenden, durch eine im hohlen Gabelstlel federnd gelagerte Stange be—⸗ thätigten Platte. Friedrich Müller, Frank— furt . . Hedderichstr. Io8s. 11. 6. 95. —
M. 2
Schaufensterauslagengestell mit verstell., und verschiebbaren Stützen und Quer— chenkeln, wodurch die Auslagebretter in jeder age festgesteli werden können. Ignaz Mayr, ö a. Rh., Ludwigstr. 75. 11. 6. 965.
142 380. Für Kaffee Essenz bestimmtes Versand. und Aufbewahrungs- Gefäß aus Por—⸗ zellan, Steingut o. dgl. Herzog * Fuchs, Andernach a. Rh. 12. 6. 95. 5. 4308.
12 381. Schnee, Schlagsahne⸗ und Butter⸗ schläger, bestehend aus doppeltem Kegelradgetriebe und wellenförmig gestalteten, in entgegengesetzter Richtung ineinander drehbaren . P. Herr⸗ gn, ,. Schmiedestr. 27. I2. 6. 96.
Für Eisen., O. dgl. Betten be⸗ stimmter Einsatz aus Holz, Pappe, Blech o. dgl. zum Bekleiden der Betteinlagen. Otto Stein⸗ e , Alt⸗Löhrthor 7. 15. 5. 95. —
! Brotkappe mit einer von einer Weißblechplatte überdeckten Filzplatte auf dem Boden. Frau Ida von Medem, Frankfurt a. S., Krossenerstr. 1. 29. 5. 99. — M. 2918.
sich auf die Fensterbank aufstützende und dur ein am Fensterrahmen befestigkes und heraus— schwingbares Gehänge festgehaltene Trittleiter fur
, mit seitlichen, durch das
ehänge und Stangen gebildeten Schutzgittern. . Subatzus, Hamburg- Uhlenhorst, Gärtner⸗
traße 25. 12. 6. 95. — S. 18935.
42 468. Kochofen gus einer mit Petroleum 9. dgl. zu heizenden, hohlen Herdplatte mit drei Kochlöchern und zu den Seitenlöchern führenden 5 E. Grell, Hamburg, Admiralität ⸗ traße 40. 25. 6: 95. — G. 2267.
12 485. Sicherheitsnadel mit Oese als Auf⸗ hänger für Zuggardinen. Arthur Braun, Dresden, Rabenerstr. 27. 13. 6. 95. — B. 4565.
42 97. Zusammenlegbare Bockleiter, bei welcher die angelenkten Stufen durch eine oder mehrere gelenkige Streben beim Zusammenlegen der Leiter selbstthätig gedreht werden. E. Blas⸗ He , , fehlt Herderstr. 75. 8. 12. 93. —
42498. Bowlenheber mit einer aus zwei lösbar verbundenen Theilen bestehenden Er— weiterung. Walther, Grunewald⸗Berlin, Wiß⸗ mannstr. 13. 3. 1. 95. — W. 25603.
42593. An dem Längetheile von Bett stellen zu befestigendes Band mit einer (oder mehreren) hinter einen unterschnittenen ö. . ö am . , ,. e einzuschiebenden Knagge. F. Pinschke, Berlin N., Adolfstr. 12. 29. 3. 95. — P. . 42506. Runder Billardtisch mit kegel⸗ förmig vertiefter Spielplatte, Stoßvorrichtung mit Spiralfeder und halbkugelförmiger 361 .
ort⸗
vorrichtung der Bälle. H. Kamitter, mund, Krautstr. 5. 3. 5. 95. — K. 3683.
2 RED. Zusammenklappbarer Kleiderhalter mit radialen, in Einschnitten von Tragstützen e ng. . ö i . 3 eweglichen Huthalter. o e, Werdohl. 27. 5. 95. — K. 3775. nd ;
42 520. Sturmstange für Verdecke von Kinder- und anderen Wagen, mit seitlich die Scharniere überdeckenden Scheiben. F. Kouetzuy, Liegnitz. 27. 5. 95. — K. 3783.
12521. Gemüseschneidemaschine aus einem zweirheiligen Gestell mit Kurbel! und Näder—⸗ antrieb und Messerscheibe im getriebenen Rad. A. Behrend, Metternich b. Koblenz. 27. 5. 96.
— B. 4516.
27. 12 355.
lasse.
24. AT 522. Messerputzmaschine mit Vorrichtung zum Verstellen einer Putzrolle. A. von der Nahmer, Remscheid. 28. 5. 95. — N. 814.
42524. Verdeckhalter für Kinderwagen, mit einem einen federnden, abgesetzten Bolzen umgreifenden , mit offenem Schlitz am vorderen Ende. Gebr. Judick, Velbert. 29. 5. 95. — J. 981.
12528. Serviettenhalter aus einer Klemme mit Haken, durch Kette mit einer zweiten Klemme verbunden. F. Bachmann, Chemnitz i. S. Rudolfstr. 49. 31. 5. 95. — B. 4527.
12534. Deckelbügel mit Federn und
lomhenkrammen für Mostriche, Konserven⸗ ꝛc.
önnchen. Maximilian Baum, Siebenhufener⸗ straße 22, u. Carl Peters, Tauentzienstr. 446. Breslau. 11. 6. 95. — B. 4572.
42536. Subsellie mit Klapptisch und Klappsitz. Paul Hyan,. Berlin, Ruͤdersdorfer⸗ straße 28. 12. 6. 95. — H. 4320.
42547. Hohlkegelföͤrmiger Wäschestößer mit am äußeren Mantel aufgesetzten Luftkanälen, die oben mit dem hohlen Innenraum kommuni⸗ zieren. Fr. R. Groß, Hohenlimburg. 14. 6. 95. — G. 2293.
42578. Geruchloser, durch Wasser ab⸗ zudichtender Nachtstuhltopf mit , w n. Gebr. Mittelberger, Stuttgart, Cannstatter⸗ te, ö 6. aschn M. 2931.
(. ö osetschüssel mit Auffangrinne und Ablauf für die flüssigen Stoffe. G. i nr J,, O., Koppenstr. 94. 1. 6. 95. —
36. 41 531. Kochherd mit. Zugregulierungs⸗
klappe, mit einander kommuniziẽrenden Warm⸗ ,, 1 der Einrichtung nach G. . Julius Faber, Frankenthal.
11. 4. 95. — F. 1818. 5 8 ö. 12 330. Mittels Kohlenfeuers und Ab⸗ dampfs zu erhitzende Kesselanlage nach G. M. Nr. 10 674 mit. Regulierklappe für den. Koch⸗ dampf und Einrichtung zum indirekten Erhitzen. Til hn, den ich, Darmstadt. 25. 4. 95. —
ᷓ
12 391. Kesselofen für Zentralheizung, dessen a,. aus seitlich an einander gegossenen, tehenden Röhren gebildet und von den Heizgafen von innen und außen bestrichen wird. ath. Reuand, Dortmund. 17. 4. 95. — R. 2413.
1X 403. Ofen mit vertikalem Röhrensystem, welches von den weiuge n umspült wird. Lud⸗ wig Grahammer, Neuburg a. D. 24. 5. 95. = G. B53.
1 115. Niederschlagwasser⸗Ableiter mit in . , ,. Ventil⸗ ift. Rudo arthel, Chemnitz, Annaberger⸗ straße 26. 1. 5. 95. B. t !
12557. Heiz- oder Kühl und Ventilations⸗ apparat mit heizbarem Röbrensystem, durch welches die Luft vermittels einer Wasserbraufe be⸗ fördert wird. Philipp Silberuagel ⸗Eherrisre, 36 . 3 G. Dedreux, München. 20. 12. 94.
12559. Einsatz für Kachelöfen, dessen ab= steigender Zug mit dem Feuerraum noch be⸗ sonders verbunden ist und unter dem Aschenfall r . 593 5 unten in den Ofen geht.
er umacher, Hannover, Höltystr. 2. 5 . . 84 2907. fur? .
ö 6. Heizapparat für Luft, Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten, bestehend aus e, wr mit Uebergangskammern. Otto Baumgartner, wi , Ed. Breslauer, Leipzig. I6. 3. 94.
. Aus einem inneren Rohrstück, mehreren Zwischenstücken und äußerem Mantelftück e n. , , für einen Schorn⸗ ein mit Ventilation. N. W. I ; , , ,. . . 357. Schmiedeeiserne Wange für gerade Treppen, mit zwischen den k lageschienen und den senkrechten Pfosten oder Setz ⸗ , nn , Längẽ⸗ ienen. Friedrich un eodor Koch, Schwäb. Hel. Kg. 6 369 ö. R. 7 . ö 59. ne Schalung herstellbare, wage⸗ rechte, massive Deckenkonstruktion zwischen . i tn; amn , w tt wn mit zwischen iesen versetzten Ziegeln. Max Tappe, i b. 3, 4 ö. 95. ö. J ö w SLandwirthschaftliche Bauwerke mit Dächern und Wänden aus Torfmull. Waldemar Jenisch, Bromberg. 27. 5. 935. — J. 975. 12407. Kunststeine mit der Länge nach durchgehenden Nuthen, welche den Zusammenhang mehrerer Steine an gleichmäßig schmalen, durch' gehenden Querschnittsstellen gestatten. M. Villaret, Hermülheim a. Rh. 7. 6. 95. — V. 694. 42408. krümmten Wellblechnormaltheilen ohne Hilfg— konstruktion. E. de la Sauce & Kloß, Berlin, Usedomstr. 8. 8. 6. 95. — S. 1895. 42411. Zementdachplatte mit verdeckten . P. Jantzen, Elbing. 11. 6. 965.
12412. Zerlegbare transportable Baracke oder Gebäude mit durch Sxannvorrichtungen zusammengehaltenem und fest verbundenem Gerüůͤst. 2 R Christoyh⸗ Niesky O.⸗L. 11. 56. 95.
*.
Häuser aus entsprechend .
12 A30. Bretter⸗ oder Parquetböden mit
Metalleinlage. J.
elberger rank⸗ furt a. M. 5e .
9. i3. 6 36. — 5
1412487. erer, n , dessen abgesetzter
Kopffalz in einen Absatz des darunter liegenden Ziegels paßt, so daß der Ziegelbelag an allen Stellen gleich stark ist. Dr. Müller, Zossen. 13. 6. 95. — M. 2973.
12502. Zwischendecke aus zwei symmetrisch
gewölbten Platten aus Gips o. dgl. mit zwischen⸗ gefülltem Schlußstück. Gusta de Bruyn, Hamburg, Hirschgraben 48. 29. 3. 95. — B. 4193.
142 516. Zweitheiliger, aus ineinander ver= ire durch Stifte oder Schrauben fest⸗ tellbaren Gasrohren gebildeter . mit an dem Außenrohr mittels Schellen be—⸗ sssti ten Stützen zum Versteifen des Pfahles. R. Schleese, Wennebostel b. Bissendorf. 20. 5. 95. Sch. 3296. z
AX 537. Aus Zement oder Schlackenbeton oder einem anderen geeigneten Füllmaterial mit eingelegten (Draingge⸗ Röhren zwischen Trägern aus Eisen⸗ oder Holzbalken hergestellte Isolierdecke