1895 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

dd 77 ; , . K 86

Heinrich Weissenberg Böhm. Bettfedern⸗ Versandthaus (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weissen⸗ berg zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 516 die Firma: Adolf Prinz. Firmenregister Nr. 24 034 die Firma: 3 Saase. Firmenregister Nr. 27 102 die Firma: Emmler. Berlin, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Sandelsregister 23090 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom H. Juli 1895 sind am 6. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.:

ö 1554

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Almanach in Wort E Bild der Berliner Gewerbe · Ausstellung 11896. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz .

erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Juni 1895.

3 des Unternehmens ist die Herstellung eines Almanachs in Wort und Bild, welcher alle für die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung von 1896 inter⸗ essierenden Thatsachen zu veröffentlichen bestimmt ist, sowie ferner der Abschluß und Betrieb aller sonstigen, auf die erwähnte Ausstellung bezüglichen Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 .

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Dieselben haben mit wirklichen Geschäftsführern gleiche Vertretungs⸗ befugnisse. Sind mehrere Geschäfts führer vorhanden, so vertreten je zwei derselben die Gesellschaft rechts verbindlich.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die ,,, zu der Firma der Gesellschaft ihre

amensunterschrift hinzufügen.

Geschäftsführer sind die Kaufmänner:

1) Louis Herrmann, 2) Siegfried Köttner. Stellvertretende Geschäftsführer sind die Redakteure: 1) Oskar Kanter, 2) Willi Simon, sämmtlich zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 808, wöselbst die Gesellschaft in Firma: Volksrundschan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin, letztere unter der Firma Pommersche Volksrundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1895 ist das Stammkapital um 28 000 4. erhöht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 856, wofelbst die Gesellschaft in Firma:

Zeitschriften⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. Juli 1895 aufgelöst.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Robert Pape zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 448, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Correns zu Stolberg ist stellvertretender Direktor geworden.

Dem Ingenieur Carl Rodenberg zu Hagen und dem Kaufmann Carl Emden zu Hagen ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 11 002 bezw. 11 003 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 11 212, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

F. Butzke Co. Aktiengesellschaft

für Metall Industrie . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Beschluß vom 20. Mai 1895, das Grund⸗ kapital um 506 000 Æ zu erhöhen, ist zur Aus⸗ führung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 2500 000 Dasselbe ist eingetheilt in 2500 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien

Demgemäß ist 52 des Gesellschaftsvoertrages nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 20. Juni 1895 geändert worden.

Berichtigung.

Der Eintragungsvermerk vom 29. Juni 1895 hin⸗ sichtlich der für die Aktiengesellschaft in Firma:

Chemische Fabrik auf Aetien (vorm. G. Schering) bestellten Prokuristen Max Voigt und Carl Spiegel wird dahin berichtigt, daß die Genannten ermächtigt sind, auch miteinander die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Berlin, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRernkastel. Bekanntmachung. 22865

Unter Nr. 21 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann . Mels⸗ heimer zu Bernkastel für die Handelsgesellschaft 5. B. Moog War zu Mülheim an der Mosel

rokura ertheilt worden ist.

Bernkastel, den 5. Juli 1895. .

ö Königliches Amtsgericht.

22856 KRIankenburg, Harxz. Im hiesigen Handels⸗ register ist heute Band L Seite 82 eingetragen die

Firma: E. Eichbaum Nachfolger . (Baugeschäft mit Verkauf von Baumaterialien)

als deren Inhaber:

Maurermeister Robert Schädel und

Kaufmann Carl Felsche,

beide hierselbst;

als Ort der Niederlassung:

Blankenburg a. 32 . und dabei unter der Rubrik Rechtsverhältnisse“ vermerkt: „Offene Handelsgesellschaft“, begonnen am 1. Januar 1895.

Blankenburg, den 25. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

K oppard. Bekanntmachung. 22860

Das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinr. Eich“ in Boppard ist ohne das Firmenrecht und ohne Aktiv, und Passivforderungen am 1. Juli 1895 an die Handelsgesellschaft unter der Firma „Lechler C Proll“ hierselbst über , .

Diese Firma und die gen er derselben: Paul Lechler und Fritz Proll, beide Kaufleute in Boppard, sind heute unter Nr. 20 in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden.

Ein Jeder der beiden 3 . after ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma Heinrich Eich ist im s,, gelöscht.

Boppard, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Krieg. Bekanntmachung. 22862]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 91 bei der Brieger Stadtbrauerei, Aktiengesellschaft Brieg Folgendes eingetragen worden:

Col. 4. Laut notarieller Protokolle vom 11. Juni 1895 hat der Aufsichtsrath bestimmt, daß der Vor— stand aus zwei Mitgliedern besteht und hat als zweites Mitglied den Brauereidirektor Herrmann Schultze zu Berlin, Chausseestraße Nr. H8, bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe am 1. Juli 1895 in Funktion tritt.

Brieg, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Gromberg. Bekanntmachung. 22863

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

J. Bei Nr. 1194, betreffend die Firma Julius Buchmann in Bromberg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Konditor Viktor Gugisch zu Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Buch⸗ mann Nachf. Victor Gugisch fortsetzt.

II. Unter Nr. 1261:

a. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Konditor Victor Gugisch in Bromberg.

b. Ort der Niederlassung: Bromberg. C. k der Firma:

Julius Buchmann Nachf. Victor Gugisch.

Bromberg, den 2. Juli 18965.

Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 22864

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: h Laufende Nr. 1262. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wladislaw Lasinski in Bromberg. 3 Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: J. J. Lasinski. Bromberg, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEruchhausen. Bekanntmachung. 228651 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma: ritz Thölke mit dem Niederlassungsorte Martfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Thölke in Mart—

feld. Bruchhansen, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

22867 Charxlottenburs. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 154 eingetragenen offenen Pandels gesellschaft in Firma „Dr. Stolze c Co M vermerkt worden, daß der Dr. phil. Franz Stolze hier aus der , , ,, ausgeschieden und der Dr. Ernst Sattler hier am 1. Juli 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Charlottenburg, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

22866 Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 229 eingetra« genen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pratsch C Voigt“ vermerkt worden, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Hermann Pratsch hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 569 das Handelsgeschäft in Firma „Pratsch N. mit dem Sitze zu Charlottenburg (Ber⸗ linerstraße 125 a.) und als dessen Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Pratsch hier eingetragen.

Charlottenburg, den 5. Juli 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

22868 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 570 das Handelsgeschäft in Firma „Franz Marcotty“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nettelbeckstr. 6) und als dessen Inhaber der Kaufmann Franz Marcotty ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 5. Juli 18895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

PDesgendorsf. Bekanntmachung. 22880 Teisnacher ee ,, Attiengesellschaft

Im Handelsregister wurde in Spalte 5 unter No. curr. auf Fol. 38 heute ,, /.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Mai 1895 wurde das ursprüngliche Statut in , . Punkten abgeändert:

bs. 3 des 5 1 lautet nunmehr wie folgt:

Die Gesells kann auch anderweitig Immobilien und Erwerbtzrechte erwerben, Papier und andere k kaufen und pachten, sowie sich an sonstigen

nternehmen betheiligen.

Abs. 3 des § 3 lautet nunmehr:

Die Legitimation für den Vorstand und dessen Stellvertreter gegenüber dem Handelsgericht erfolgt durch Vorlage des Wahlprotokolles.

§ 22 Ziff. 2 der neuen Statuten e . 26) lautet nunmehr dahin, daß zum Geschäftskreise der ordentlichen Generalversammlung die Beschlußfassung über die Vorschläge zur Verwendung (statt Ver⸗ theilung) des Reingewinnes gehört.

Deggendorf, den 25. Juni 1895. ;

Ber Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Demmin. Bekanntmachung. 22869 Die dem Kaufmann Adolph Bahlbeck für die irma Ludw. Zimmermann zu Demmin ertheilte rokura ist erloschen und unter Nr. 28 des Pro⸗ renregisters zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895

am selbigen Tage gelöscht.

Demmin, 6. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht.

22870 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 720, die Firma Sombruch⸗Baroper⸗Rectorat⸗ Schulverein zu Kirchhörde betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, das notariell aufgenommene Statut lautet vom 25. Juni 1895 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 178 flgde. des Beilagebandes VI.

Gegenstand des Unternehmens ist die , . und Erhaltung einer Rektoratschule, sowie Erwer . . zum Bau eines Gebäudes für

eselbe. Das Grundkapital beträgt sechstausend Mark und ist eingetheilt in dreißig auf Namen lautende Aktien von je zweihundert Mark, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist. Der . besteht aus einem Mitglied und wird vom Aufsichtsrath gewählt. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts- ültig unter deren Firma mit der Unterschrift des Vorstandes. . Die Generalversammlung der Aktionäre wird seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths berufen. Die Berufung geschieht durch eine jedem Aktionär unter Angabe der Tagesordnung zuzustellende schriftliche Einladung. Bekanntmachungen der , welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, geschehen unter der Aufschrift: ‚Hombruch⸗Baroper Rectorat⸗Schul⸗ verein und mit der Unterschrift: „Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath“, je nachdem der erstere oder der letztere die Bekanntmachung erläßt, nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, alle anderen dagegen durch schrift⸗ liche Mittheilungen. Der Ingenieur Carl Bothe zu Barop ist zum Vorstand der Gesellschaft erwählt. Gründer der Gesellschaft sind: 1) der ,, Arzt Dr. med. Hermann Seemer zu Barop, der Kaufmann Daniel Samson zu Barop, der Kaufmann Fritz Klaus zu Hombruch, Gemeinde Kirchhoͤrde, der Kaufmann Anton Hannecke daselbst, der Wirth Friedrich Schnittker daselbst,

6) der Uhrmacher Robert Müller daselbst.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt:

a. Dr. med. Hugo Bolte zu Hombruch, Ge⸗

meinde Kirchhörde,

b. Amtmann, Hauptmann a. D. Wilhelm Kuntze

daselbst, C. Rendant Jacob Kaeder daselbst,

d. Prokurist Julius Vahlhaus zu Barop,

e gin, Hugo Schmidt zu Hombruch.

Dortmund, 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

22875 Düsseldortr. Unter Nr. 1608 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ferd. Emil Jagenberg“ ier, wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann erdinand Emil Jagenberg am 1. Juli 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Duüffeldorf. den 3. Jul IB535. Königliches Amtsgericht.

(22873) Düsseldorf. Unter Nr. 1793 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Otto Berusaun in Liqui- dation“ hier wurde heute vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1895 auf den Kaufmann Bruno Weygand zu Düsseldorf mit allen Aktiven übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Bernsau Nachf.“ fortsetzz. Diese Firma wurde unter Nr. 5h09 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

22876 Düsselderf. Unter Nr. 1816 des Geselsschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ 6 in Firma „Spatz Fritzberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf. ie Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Spatz und Wilhelm Fritzberg zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt.

Düfseldorf, den 2. Juli 18965.

Königliches Amtsgericht.

2874

Düsseldorr. Unter Nr. 3503 des Firmen⸗ en, woselbst vermerkt steht die . „Johann arx Ww.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Marx hierselbst wurde heute ein⸗

getragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1895 auf den Kunstgärtner Heinrich Piel hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nun unter Nr. 3508 des Firmenregisters eingetragen.

Dar en den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

2

2872 Düsseldorr. Unter Nr. 3507 des ö registers wurde heute , die Firma „Jo⸗ hannes gönig“ mit dem Sitze in Düffeiborf und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes König hierselbst.

Düsseldorf, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

22871 Düsseldorg. Unter Nr. 1342 des Gesell e. registers, woselbst eingetragen steht die Aktiengesell= schaft in Firma „Düffeldorfer Actien⸗Vier⸗ brauerei“ hier, wurde heute Folgendes vermerkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1895 ist Folgendes be⸗ schlossen worden:

1) Der Ankauf der Heinrich Vossen'schen Bier⸗ brauerei zu Büderich nebst todtem und lebendem Inventar zum Preise von sechshundertfünfzig⸗ tausend Mark und ebenso die Uebernahme der zu jener Brauerei gehörigen Vorräthe zum Selbstkosten⸗ preise und der ausstehenden . unter Garantie des Verkäufers für den Eingang zum Buch⸗ werthe, alles Valuta ersten Oktober achtzehnhundert vier und neunzig, jedoch einschließlich der bis zum Ankaufstage errichteten Neubauten, als Dampfkessel⸗ anlagen und dergleichen.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft um vier⸗ hundertfünfundsiebenzigtausend Mark, zerfallend in vierhundertfünfundsiebenzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von tausend Mark zu erhöhen und diese Aktien zum Nennwerthe zuzüglich vier Prozent Stückzinsen vom ersten Oktober acht- zehnhundertvierundneunzig ab dem Heinrich Vossen, Bierbrauereibesitzer zu Büderich, als theilweisen Gegenwerth für die sub 1 von demselben erworbene Sacheinlage zu übereignen.

Die neuen Aktien sind gleichberechtigt mit den alten Aktien und nehmen vom ersten Oktober vorigen Jahres ab an der Dividende theil.

3) Abänderung der §§ 1, 2, 3, 5, 17, 20, 21 und 22 der Gesellschaftsstatuten, und zwar sollen für die Folge lauten:

81.

Unter der Firma „Vereinigte Düfseldorfer Aktien Bierbrauerei und vormals H. Vossen, , ist eine Aktiengesellschaft ge⸗ ildet.

§ 2. Der Sitz der Gesellschaft ist Düfseldorf mit einer Zweigniederlassung in Büderich, Kreis Neuß. Sie kann auch an anderen Orten Zweignieder. lassungen errichten. ;

8 3.

Zweck der Gesellschaft ist die Ausübung des

Bierbrauereigewerbes und der Malzbereitung, Her⸗ stellung und Verkauf von Bier und Malz, Verkauf der sich beim Bierbrauereigewerbe ergebenden Neben⸗ produkte, wie Eis, Träber und so weiter, Erwerb, Pachtung und Betrieb von Liegenschaften zu Zwecken dieses Gewerbes. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt eine Million Mark und zerfällt in lan Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je 1000 0

Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft ist voll eingezahlt gewesen.

Sodann hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 20. Juni 1895 be, , daß der Vorstand bis auf weiteres aus zwei Mitgliedern bestehen soll, und wurde neben dem bisherigen alleinigen Vor— standsmitgliede, Kaufmann Friedrich Wilhelm Wind⸗ scheid in Düsseldorf, zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt der Kaufmann Heinrich Vossen junior zu Büderich, Kreis Neuß. Diese beiden , mitglieder können die Gesellschaft nur kollektiv ver⸗ treten und die Firma zeichnen.

Düfseldorf, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

(22877 Eberbach. Nr. 6498. In das Firmenregister wurde unter O.⸗3. 191 eingetragen die Firma „Ludw. Eiermann“ in Eberbach. Inhaber ist Uhrmacher Karl Ludwig CGiermann in Eberbach. Derselbe ist verheirathet mit Sophie Katharina, geb. Dilo, von da. Nach dem zu Eberbach unterm 21. Juni 1895 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jedes der künftigen Ehegatten den Betrag von hundert Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögensbeibringen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt wird.

Eberbach, 3. Juli 1895. Gr. Amtsgericht.

König.

Elberreld. Bekanntmachung. 22882

In unser 1 ist heute bei Nr. 4345, wofelbst die Firma Stuhr Kunhbier mit dem 964 zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist in „Carl Stuhr“ geändert und von Neuem unter Nr. 4477 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Die der Ehefrau Carl Stuhr, Adele, geborene Kohler, in Elberfeld bereits ertheilte Prokura ist daher von Nr. 1817 nach Nr. 1879 des Prokuren⸗ registers übertragen worden.

Elberfeld, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld!. Bekanntmachung. 22881

Die hier bestehende Firma Simons Æ Frowein hat dem Otto Nagel von hier in der Weise Pro kura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Fritz Diederichs hier die qu. Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Die Einzelprokura des Kommerzien⸗Raths Moritz Simons und die Kollektivprokura des Christian Neu⸗ gebauer hierselbst ist erloschen.

Die betreffenden ,, . sind heute unter 3 Fes 1330 und 18 es Prokurenregisters erfolgt.

Elberfeld, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8w.,. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M HGI.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. Juli

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen .

Zeichen⸗ ö. Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchtenuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

latt unter dem Tite

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 1616)

Das Central Handels n g für das Deutsche 4 . in der . täglich. D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch 5 die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

S5vundels⸗Register.

Elberfeld. Bekanntmachung. 228831

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1881 die dem Heinrich Schniewind in Elberfeld für die daselbst bestehende Handelégesellschaft in Firma 9. . Schniewind ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Clbinę. Bekanntmachung. 22878

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1895 ist an dem⸗ selben Tage in das Gesellschaftsregister Nr. 166 ein⸗ getragen, daß die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Adolf S. Neufeldt, Metallwaaren⸗ fabrik und Emaillirwerk in Elbing, unter dem 29. Juni 1895 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um 200000 Gzweimalhunderttausend) Mark dadurch herabzusetzen, daß die von der Berliner Bank der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien im Betrage von 200 009 M zur Amortisation ange⸗ nommen und amortisiert beziehungsweise vernichtet werden sollen.

Elbing, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 122879

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1895 ist an dem⸗ selben Tage die in Elbing gegründete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Carl Albrecht aus Tilsit unter der Firma Elbinger Hypotheken Comptoir C. Albrecht in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 891 eingetragen.

Elbing, den 5. Juli 1895 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Emden. 22884

Auf Blatt 648 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Doeding C Sohn in Emden ingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.

(22885 Eschershausen. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Giers gelöscht und die Firma „Heinrich Giers Wittwe und Kinder“ neu eingetragen.

Inhaber dieser am 23. Mai 1892 zu Eschers⸗ hausen begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Wittwe Giers, Minna, geb. Meyer, und deren Kinder Otto, Emma, Heinrich und Erich; die Wittwe Giers ist allein befugt, die Firma zu vertreten.

Eschershansen, den 28. Juni 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. Euskirchen. Bekanntmachung. 22886

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45, woselbst die Firma Wilhelm Allmacher Söhne k eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:

Der Fabrikant Gustav Allmacher in Euenheim ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Euskirchen, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frank rturt, Oder. Handelsregister [22891] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 300, wofelbst die Handelsgesellschaft J. Schönberg c Co zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .

Frankfurt a. O., den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Frank rurt, Oder. Handelsregister [22899] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1459 als irmeninhaber der Kaufmann Israel Schönberg zu rankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ urt a. O., als Firma: J. Schönberg, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den g. Juli 1395.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. n,. In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 184 eingetragen die Firma:

Carl Lohmann mit dem Niederlassungsorte Drochtersen und als deren Inhaber der Apotheker Carl Lohmann zu Drochtersen.

Freiburg a. E., den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Friesoythe. 22889 Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen Seite 73 Nr. S4 zur Firma A. W. von Meurers Wittwe, 995 Barsßel: . .

3) Dem Kaufmann Heinrich August Möller in Barßel ist Prokurg ertheilt.

Friesoythe, 1895 Juni 28.

E GGroßh. Oldenburg. Amtsgericht. Bo .

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 22862] Auf Fol, 740 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Laboschinski . Füllenbach in Gera, Zweigniederlassung der in Jena domizi⸗ lierenden gleichnamigen Hauptniederlassung, und sind als Inhaber der Firma: Kaufmann und Fabrikant Arnold Laboschinski, Fabrikant Michael Füllenbach, beide in Jena, eingetragen worden. Gera, den 5. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gollno nv. Bekanntmachung. 22894

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Goll⸗ now' er Badeanstalt, Aktiengesellschaft, Nr. 16 des Registers, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns und Stadt ältesten Leo Ehlert zu Gollnow ist der Brauerei⸗ besitzer Emil Hirsch zu Gollnow in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1895 am 18. Juni 1895. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II Blatt 30.)

Gollnow, den 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gollnom. Bekanntmachung. 22895 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 56 vermerkte Firma „F. Zimmer“ zu Gollnow geloͤscht worden. Gollnow, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Gollnom. Bekanntmachung. 22893 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 231 der Kaufmann Gustar Zimmer zu Gollnom mit der irma „Gustav Zimmer“ und dem Orte der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen. Gollnow, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Gollnow. Bekanntmachung. 22896 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 232 der Kaufmann Franz Zimmer zu Gollnow mit der Firma „Franz Zimmer“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Gollnow“ eingetragen. Gollnow, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

22897 Grätrenthal. Zu Nr. 9! des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma H. Hutschenreuther, Schieferbergbau Lehesten, ist heute eingetragen worden:

Rubrik II. Der bisherige Inhaber Hermann Hutschenreuther ist gestorben. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auß

a. die verwittwete Frau Louise Hutschenreuther,

geb. Lauterbach, .

b. Fräulein Elisabeth Hutschenreuther, beide von Gräfenthal, z. Zt. wohnhaft in Dresden, übergegangen laut Erbtheilungsvertrag und gericht⸗ licher Verhandlung vom 14. Dezember 1894 und Anmeldung vom 6. und 25. Juni 1895. .

Rubrik 111. Schieferbruchverwalter August Setz in Lehesten hat Prokura laut Anmeldung vom 25. und 28. Juni 1895.

Gräfenthal, den 29. Juni 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich. Gudensberg. Bekanntmachung. 22899)

In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „G. A. Albert in Besse“ Folgendes eingetragen:

„In das unter der Firma G. A. Albert in Beffe bisher ven dem Kaufmann Gustgv Adolph Albert in Besse betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg Philipp Albert zu Besse als Gesellschafter eingetreten. Die bisherige finn bleibt unver⸗ ändert. Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. . .

Laut Anmeldung vom 15.24. Juni 1895 einge—⸗ tragen am 28. Juni 1895.“

Gudensberg, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. 2898

In unser Handels« und Firmenregister ist unter Nr. 69 eingetragen die Firma:

„Mitteldeutsche Theerprodukten ˖ und Dachpappen⸗Fabrik Br Riehm 4 Dieteriei in Grifte“,

und als deren Inhaber sind eingetragen;

1) der Chemiker Dr. Riehm in Grifte,

2) der Kaufmann Julius Dieteriei in Cassel, von denen jeder zur Vertretung der Handelsgesell⸗ schaft berechtigt ist, laut Anmeldung vom 27. Juni 1895 Firmenakten Nr. 69 —.

nn, den 1. Juli 1895.

önigliches Amtsgericht. Halberstadt. Unter Nr. 1219 des Firmen registers ist heute die Firmg: W. Tacke mit dem Nlederlassungsorte Halberstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Tacke zu Halberstadt eingetragen worden. ; 22901

Halberstadt, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

ö 22900 rokuren⸗

Halberstadt. Unter Nr. 163 des aufmann

registers ist heute eingetragen, daß der

1

Bezugspreis beträgt L M 80 4

das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

Gustay Klamroth zu Halberstadt die Kaufleute August Steinmann und Alex Busse zu Halberstadt ermächtigt hat, die Firma J. G. Klamroth zu Halberstadt als Prokuristen zu zeichnen.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 62 des Prokuren⸗ registers für den Kaufmann Wilhelm Tacke zur Zeichnung obiger Firma eingetragene Prokura ge⸗ löscht worden.

Halberstadt, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Her rox d. Sandelsregister 22904 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die

Firmg Wilhelm Heinzer und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Heinzer zu Herford am

5. Juli 1895 eingetragen.

Itzehoe. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist eingetragen:

I) in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 772

H. Th. Grohmann 3 in Itzehoe: Der Kaufmann Jobn Cornils Panier in Itzehoe ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Peter Jacob Panier als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 230 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 230 die Firma H. Th. Grohmann Nachf. in Itzehoe und als deren Inhaber die Kaufleute

Peter Jacob Panier und John Cornils ,. beide in Itzehoe.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen.

Itzehoe, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

(22905

Kappeln. Bekanntmachung. 22906 In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung

vom 2. Juli 1895 zu der unter Nr. 52 eingetragenen

Firma „J. Lausen“ in Sterup vermerkt.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Henning Jacobsen in Sterup übergegangen, cefr. Nr. 87 des Firmenregisters, und als Nr. 87 dort⸗ selbst neu eingetragen die Firma „J. Lausen“, als Niederlassungsort Sterup und als Inhaber der Firma der Kaufmann Henning Jacobsen in Sterup.

Kappeln, den 3. Juli 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKiel. Bekanntmachung. 22907]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2107 eingetragen die Firma:

Chr. Lange

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Peter Christian Lange in Kiel.

Kiel, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 22908

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 53 eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Peter Christian Lange in Kiel und dessen verlobte Braut, Fräulein Sophie Lonise Anguste Schmidt in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 28. Juni 1895 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(22909 Koblenz. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Pages Cie“ (Nr. Hl6 des Registers) hier selbft bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Meurer in Pfaffendorf über⸗ gegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt,

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 604 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Peter Meurer zu Pfaffendorf ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 90 (früher 813) des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Ehefrau des Kaufmanns Anton Ludwig ertheilte Prokura erloschen ist.

Koblenz, den 4. Juli 1895. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 22911]

Das am hiesigen Orte unter der Firma A. Bobien . danzelsgeschaft ist nach dem Tode des Kaufmanns August Bobien auf dessen Söhne, die Kaufleute Wilhelm und August Bobien hier übergegangen, welche dasselbe unter unverän—⸗ derter 5 für gemeinsame Rechnung fortsetzen. Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Firmen⸗ register bei Nr. S39 gelöͤscht und in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 1126 am 2. Juli 1895 ein⸗ getragen worden.

Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 22912]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3587 die Firma Hugo Lenius hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lenius ebenda einge tragen worden.

önigsberg, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. 22910

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 280 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Espenhahn Æ Brose“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Appreteur Gustav Espenhahn in Kottbus, 2 der Walkermeister Ernst Brose in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1895 begonnen. Kottbus, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 22913

Kiüstrin. In das Gesellschaftsregister ist am 3. Juli 1895 unter Nr. 82 eingetragen:

a. Firma der Gesellschaft: „The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. C.“

b. Sitz der Gesellschaft Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Küstrin.

. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original-⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die 5 kation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Spstemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf S 5 0000090, festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à S 1900. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk- tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern , oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Pro—⸗ kuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch , ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck, in Gemäßheit Art. 225 a. des H.G.⸗B., bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs -⸗Anzeiger“, sofern , das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ fordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,

2 . Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ Vork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗Pork,

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

I) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

Vork,

2) Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump in Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen in Ham⸗

burg.

Zu Mitglieder des Vorstandes sind erwählt:

1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu Rew⸗ Jork.

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind die beeldigten Bücher Revisoren:

.J. C. G. Fricke und

FJ. E. L. O. Jalaß, beide in Hamburg, bestellt gewesen.

Küßstrin, den 3. Juli 136.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 22914

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns August Ulanowskt ebendaselbst unter der Firma A. Ulanowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 372 eingetragen. 9

Kulm, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 229151

Lauenburg, Pomm. Bekauntmachung;

In die diesseitigen Handelsregister ist zufolge Ver- fig vom 3. Juli 1895 heute Folgendes einge ragen: