. . . ö j . 1 . . 1 . f hz ö 1 ö H . ö 1 . Hö . 61 ö . k . ö ö . 141 1 ö . — 166 . . 1 . . . . J . . . 1 ö . ö . 1 [ 4 12 ů . . ö . 1 . — 563 k 16 4 3 ö J
.
a. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 7 bei der Firma Th. Schimmelpfennig: .
Die Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Die verwittwete Frau .
b A Schimmelpfennig, geb. Katschke, zu e mn, das Handelsgeschäft unter
unveränderter Firma fort; b. in das Firmenregister unter Nr. 224: die verwittwete Frau Färbereibesitzer Auguste Schimmelpfennig, geb. Katschke, zu Lauenburg i. Postm eum. Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. irma: Th. Schimmelpfennig. aueuburg i. Bomm, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 22916
1) Die Kaufleute Fritz Geißler und Hermann Geißler zu Magdeburg sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1895 unter der Firma „Gebr. Geißler“ hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ chaft — Papter⸗Großhandlung und Vertretung von
apier⸗Fabriken — unter Rr. 1829 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
2) Die Kaufleute Rudolf Dettmer und Gustav Moritz, beide hierselbst, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1895 unter der Firma „Dett⸗ mer * Moritz“ hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Kaffee ⸗Großgeschäft — unter Nr. 1830 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Carl Lutze ist seit dem 1. Juli 1895 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Albert Heimann unter der Firma Lutze Hei⸗ mann hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2459 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftẽfirma unter Nr. 1831 des Gesellschafts registers eingetragen; gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Friedrich Albin Laube in Hamburg für die vorgenannte Firma unter Nr. 1216 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. ̃ .
4 . Kaufmann Carl Niewerth ist seit dem L Juli 1893 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Reich unter der Firma „H. Reich“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2402 des , . gelöscht und als Ge⸗ sellschaftsfirma unter Nr. 18532 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Magdeburg A., den 4. Juli 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Marne. Bekanntmachung. (22917 In unser Firmenregister sind heute eingetragen:
unter Nr. 54 Johann Jakob Hardorp in
der Kornhändler Neufeld. Ort der Niederlassung: Neufeld. Firma: J. J. Hardorp. unter Nr. 55 . der Bier⸗ und Weinhändler Hartwig Moritz Pflueg in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Moritz Pflneg. unter Nr. 56 ; der Fouragehändler Hinrich Johann Peters in
arne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Hinr. J. Peters. unter Nr. 57 der Zimmermeister und Holzhändler Peter Nikolaus v. d. Fecht in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: P. N. v. d. Fecht. unter Nr. 58 . der Kaufmann Johann Carl Friedrich Wilhelm Lorenz in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: * Lorenz. J unter Nr. 59 ö der Zimmermeister und Holzhändler Friedrich Her⸗ mann Schlottmann in Marne. . Ort der Niederlassung: Marne. Firma: F. H. Schlottmann. unter Nr. 60 . ; der Zimmermeister und Holzhändler Hinrich August Vollmer in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: A. Vollmer. unter Nr. 61 . . der Holzhändler Fritz Wilhelm Kohlsaat in arne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: F. Kohlsaat. unter Nr. 62 der Pferdehändler Johann Jakob Kohlsaat in arne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: J. Kohlsaat. Marne, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Handelsregistek 22945 des , . Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 173.
Firma Holländische Butter Compagnie Acker⸗ mann E Comp. Nachfolger in Halle a. S. Die in Melsungen errichtete Zweigniederlassung ist aufgegeben und die hier eingetragene Firma er⸗ loschen.
Eingetragen auf Grund des bei Königlichem Amts— gericht in Halle a. S. gestellten Antrags vom 25. Juni 1895 und Verfügung vom 28. Juni am 28. Juni 1895.
Melsungen, den 28. Juni 13895.
Königliches Amtgericht. Abtheilung 2. Dr. Köhler.
Neustadt O.- 8. Bekanntmachung. [22919] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Handelsgesellschaft „Moritz Schlesinger“ zu Neustadt O.⸗S. Folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neustadt O.⸗S., den 3. Xn 1895. Königliches Amtsgericht. Veustadt O. 8. Bekanntmachung. 22918 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4235 eingetragene Firma „Rudolf Crones“ in Neu⸗ stadt O.⸗S. heute gelöscht worden. Neustadt O. S., den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Obornilti. Bek achung. [22920 1) In unserem ,, ner ist bei der
unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft „M. Glo⸗
winski nnd Sohn“ heute vermerkt worden:
Die ö ge aufgelöst. Der K das Handelsgeschäft unter der Firma „M. Glo⸗ winski⸗⸗ fort. .
2) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Firma. M. ; haber der Kaufmann Waelaw Glowinski in Obornik eingetragen worden.
bornik, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
22921] Oldenburs, Grossh. In das Handelsregister ist in Band J auf Seite 168 unter Nr. 286 zur . „A. . Berger, Seiler . Reep⸗ chlägerei in Oldenburg“ 3, e . Am 1. Juli d. J. ist der Seiler Emil Max Berger hies. als Theilhaber in Geschäft und Firma eingetreten. Oldenburg, 18965, Juli 2. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
Oldenburg, Holstein. 22922 , ,, n,.
In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 68, be⸗ treffend die Firma R. Prüß in Oldenburg i. H., Inhaber Kaufmann Richard Prüß daselbst, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. S., den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Handelsregister. 22924 Die in unser Firmenregister uuter Nr. 286 ein⸗ getragene Firma Osteroder Mühlenwerke R. Mayne ist geändert und hat jetzt die Bezeichnung: „Osteroder Walzenmühle und Mühlenwerke R. Maaync“ was bei der unter Nr. 286 in unser Firmenregister eingetragenen Firma vermerkt ist. Die neue Firma ist unter der Nr. 297 — Inhaber Kaufmann Richard Mayne zu Osterode — im Firmenregister wieder eingetragen worden. Ofterode i. Ostpr., den 30. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 22923 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 — Firma J. Priebatsch's Buchhandlung — Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Buchhändler Hermann Hayn in Ostrowo über— gegangen. Die Firma ist auf Nr. 359 des Firmen⸗ registers übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli am 4. Juli 1895.
Ferner ist in das Firmenregister Nachstehendes eingetragen worden:
palte 1. Laufende Nr. 359 (früher Nr. 16 des Gesellschaftsregisters).
Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Buch⸗ händler Hermann Hayn in Ostrowo.
Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Ostrowo.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
J. Priebatsch's Buchhandlung. Hermann Hayn.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 am 4. Juli 1895. ;
Ostrowo, den 4. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 22926 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1859 ein getragene Firma Rudolph Chaymn ist erloschen. Posen, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Hanudelsregister. 22925 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 599 die seit 1. Juli 1895 bestehende Handelsgesellschaft Goslinski Æ Freitag mit dem Sitze in Schwersenz und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Herrmann Goslinski und Sally Freitag, beide aus Schwersenz, heute eingetragen worden. Posen, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
22927]
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗
Register wurde heute eingetragen unter Nr. 589 die
in Lonis Berg in Köln mit Zweignieder—
assung in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berg in Köln, Hohestraße 56.
Remscheid, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 22929 Zufolge Anmeldung vom 1. Juli 1855 ist heute unter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters die Firma A. Schwoebel Æ Cie. zu St. Johann als offene Handelsgesellschaft mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß als Gesellschafter die Kauf⸗ leut! Adam Schwoebel. Karl Mertz und August Bucher zu St. Johann wohnhaft anzusehen sind und jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Schoptrheim. Handelsregister. (22932
Nr. 730090. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
3. O3. 45 „Zwirnerei Tegernan in Schopf⸗ heim“: Die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 135 Zwirnerei Tegernan in Tegernau. Inhaber: Moritz Haller, Kaufmann in Tegernau, verheirathet mit Mina, geb. Wallraff, von Gernsbach. Nach dem Ehevertrag d. d. Gerns- bach den 27. Mai 1892 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft gemäß L. R. S. S. 1500 ff, auf den beider ⸗ seitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt.
Schopfheim, 1. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. v. Hr rer ern ff
ufmann n nr,
Gl notti und als deren In⸗
. ; L22931] Schwedt. Die unter Nr. 269 des Firmen⸗ . eingetragene Firma „Julius Riemer“ ist gelöscht. 49 . ⸗
went a. Oder den 4. Jul 1895. 2 m. han e hf
Sehn welm. gandelsregister 22933
A. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die
am 26. Juni 1895 unter der Firma Gebr. Lange errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsber
am 27. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter hermerkt. 1
1) Fabrikant Otto Lange zu Gevelsberg,
2) Fabrikant Theodor Lange zu Gevelsberg, 3) Fabrikant Albert Lange zu Gevelsberg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht heschränkt ö
B. Die unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters eingetragene . O. C T. Lange (Firmen⸗ inhaber: Der Fabrikant Otto Lange und der Fabrikant Theodor Lange zu Gevelsberg) ist geloͤscht am 28. Juni 1895.
Sondershausen. wen , ,,, 229341
Gemäß § 210. des Handelsgesetzbuchs wird folgender Auszug aus dem Handelsregister hierdurch veroffentlicht:
Die laut Gesellschaftsvertrags vom 26. Juni 1895 auf unbeschränkte Dauer mit dem Sitze in Sonders⸗ hausen unter der Firma:
Schwarzburgische Hypothekenbank errichtete Gesellschaft ist von
I) dem Baron Ludwig von Erlanger,
2) der Bankfirma von Erlanger C Söhne,
3) dem Geh. Finanz⸗Rath Karl Siebold,
4) dem Rentner Joseph Baer,
5) dem Banquier MaxJBaer,
sämmtlich in Frankfurt a4. Main,
unter Uebernahme sämmtlicher Attien gegründet worden. Zweck der Gesellschaft ist die Gewährung hypothekarischer Darlehen auf Liegenschaften unter Ausgabe von Pfandbriefen, welche auf den Inhaber lauten, sowie des Betriebs von sonstigen Bank⸗ und Hypothekengeschäften. . .
Das Grundkapital beträgt fünf (5) Millionen Mark, zerlegt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ƽ , auf 2000 Aktien ist der volle Betrag mit je 1000 Æ und auf die übrigen 3000 Aktien der eingeforderte Betrag von 25 oo baar eingezahlt.
Irgend welche Einlagen auf das Grundkapital, die nicht in baarem Gelde bestünden, sind von den Gründern der ,. nicht gemacht, auch sind besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre nicht festgesetzt worden.
Als ö. zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben gemäß § 209 h. des Handelsgesetz⸗ . fungiert die Bank⸗Direktoren Hans Palm und Karl Däumichen, beide in Sondershausen.
Der Aufsichtsrath besteht aus
I) dem Baron Ludwig von Erlanger in Frank
furt a Main, als Vorsitzenden, 2) dem Re r e n m, Ernst von Nesse in r , als dessen Stellvertreter,
3) dem Geh. Finanz Rath Karl Siebold in Frankfurt a. Main,
4) dem Rentner Josef Baer daselbst,
3 dem Banquier Max Baer daselbst, dem Kommissions⸗Rath Wilhelm Schatz in Greußen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt . den Aufsichtsrath mit einer Frist von wenigstens
agen.
Erlasse des Aufsichtsraths sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrath bestellt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Bankdirektor Heinrich Jol, 2) der Rechtsanwalt Hermann Margraff, beide aus Berlin.
Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mit⸗ gliedes und eines Prokuristen erforderlich. .
Alle Bekanntmachungen, welche rechtsgültige Wirk⸗ samkeit haben sollen, müssen namens der Gesellschaft von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand einmal
veröffentlicht werden in
a. den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger,
b. der dem Fürstl. Ministerium zu Sonders⸗ hausen als amtliches Publikationsorgan dienenden Zeitung.
Die Eintragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register ist heute erfolgt. Sondershansen, den 4. Juli 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Unterschrift.)
Sprottau. Bekanntmachung. 22930
In unser eln n n,. ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 60 die Firma M. Kalinke und Ce vorm. Ad. Gnercke mit dem Sitze in Sprottau eingetragen worden; die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, per sönlich haftender Gesellschafter ist der Ritterguts⸗ pächter Max Kalinke aus Ebersdorf, Kreis Sprottau.
Sprottan, den 5. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 22941] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 2565 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Æangue d Alsace et de Lorraine, Bank von EClsaß und Lothringen, in Straßburg eingetragen:
Der Kassierer Carl Mann und der Bankangestellte Cen Heimburger, beide in Straßburg wohnhaft, ind zu Prokuristen bestellt.
Straßburg, den 6. Juli 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
22935 Sulzbach, Kr. saarbrücken. Unter Nr. 334 des Firmenregisters wurde bei der Firma Wtw. Jul. Lynen zu Wahlschied Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sulzbach, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
28
Tanger. In unserem Firmenregister ift heut unter Nr. 16 die Firma E. G. Dannenberg zu Mazagan und als deren Inhaber der Kaufmann
ö Ernst Gustav Dannenberg daselbst eingetragen
worden. . Tanger, den 1. Juli 1895. Kaiserliche Gesandtschaft.
(22936
Teterom. In das hiesige Handelsregister ist . folge Verfügung vom 4. d. Mts. heute Fol. 9 Nr. 176 eingetragen:
Kol. 3: J. Lewitt. ⸗
Kol. 4: Zweigniederlassung in Teterow mit der Hauptniederlassung in Rostock.
Kol 5: Kaufmann Julius Lewitt in Rostock.
Teterow, den 6. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (22839
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1895 heute unter Nr. 122 bei der Gesellschaft L. Borchardt et Comp. zu Thorn lohn Vermerk eingetragen worden:
ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell—⸗
schafters Louis Borchardt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Borchardt setzt dat Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 953 des Firmenregisters.]) Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung heute in unser Firmenregister unter Nr. 953 die Firma L. Borchardt et Comp. in Thorn und alz deren Inhaber der Kaufmann Paul Borchardt eben⸗ daselbst eingetragen worden.
Thorn, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [22937]
ufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 ist an dem⸗ selben Tage die in Thorn bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Benno Rosenthal ebendaselbst unter der Firma B. Rosenthal in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 954 eingetragen.
Thorn, den 4. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht.
Thorn.
Thorn. Bekanntmachung. (22938 Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 ist an dem— selben Tage die in Thorn bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Emil Hell ebendaselbst unter der Firma Emil Hell in das diesseitige Firmen, register unter Nr. Ihß eingetragen. ; Thorn, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Tost O. -S. Bekanntmachung. 22940 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 36 eingetragene Firma „M. Kozubski“ heute gelöscht worden. Tost O.⸗S. . den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
22943 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein— getragen:
I Bei Nr. 484 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma Welter und Rath in Trier. Der Mathias Welter, Gärtner zu Pallien, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
2) Unter Nr. 331 des Prokurenregisters die von der obengenannten Firma dem Mathias Welter, Gärtner zu Pallien, ertheilte Prokura.
Trier, den 4. Juli 1895.
Toepke, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [22944
In unserm Register, betreffend e fie e, der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 49 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Heinrich Thomas zu Uecker⸗ münde und dessen Braut Hedwig Thomas zu Rothenburg bei Pasewalk haben mittels Vertrages vom 9. Januar 1895 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auẽgeschlossen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1895 am 10. Juni 1895.
Ueckermünde, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(22947 Wernigerode. In unser Firmenregister ö heute unter Rr. 290 die Firma A. Hindenburg mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann August Hindenburg ein—2 getragen worden. Wernigerode, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
. Wernigerode. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 291 die Firma C. Streve mit dem Sitze in Wernigerode und als deren In haber der Kornhändler Karl Streve ebenda einge tragen wordrn. * ernigerode, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
22948 Witten. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der daselbst eingetragenen Firma: Wittener⸗Hütte, Actien Gesellschaft zu Witten am heutigen Tage Folgendes vermerkt: .
Das Vorstandsmitglied Hugo Cordes ist aus— geschieden und ist nunmehr der Kaufmann Hermann von Born in Witten allein Vorstand der Gesellschaft.
Seine Stellvertreter sind Carl Brustmeyer und Gustav Vorländer, beide zu Witten, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ar, sind.
Witten, den 5. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
m,
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
20a —
ol keit haben soll. Die
zum Deutschen Reichs⸗An
M 161.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G Gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in m , .
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den g. Juli
1895.
— — — — a enschasts⸗ Zeichen und er⸗Re kern, über? ; . ? . * e, ,,, Must gist über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich, 1. 100
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der ,. täglich. · Der
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Attendorn. Genoffenschaftsregister 22950) des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn. Bei der unter Rr. 5 des Genossenschaftsregisters
eingetragenen Genossenschaft Listerscheid Wind⸗
hauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genssseuschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Lifterscheid ist unterm 2. Juli 1895 Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Johann Immekus zu Weschede der Fabrikant Albert Turk zu Mülhofe gewählt.
22953 Kerlin. Zufolge Verfügung vom h. Jul 1895 ist am 6. Juli 1895 in . Genossenschaftsregister unter Nr. 131, woselbst die aufgelöste Genossen⸗ schaft in Firma: Disconto Bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Berlin, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
22961 Laasphe. In unser Hhenossen schafteren f? i beim Laaspher Credit Verein e. G. m. u. H. heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1895 ist an Stelle des durch Tod ausge⸗
schiedenen Vorstandsmitgliedes, Drechsler Christian
Schmidt in Laasphe, der Buchbinder Wilhelm Jung in Laasphe als Vorstandsmitglied gewählt. Laasphe, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
22963] Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Venningen, an Stelle des bisherigen Redanten Valentin Pflug, Lehrer Anton Völlinger in Venningen als Rendant in den Vorstand gewahlt. Landau i, Pf., den 5. Juli 1395. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Landau i. Pr. Bekanntmachung. [2962] Der Aufsichtsrath der Bergzaberner Volks⸗ bank, e. G. m. n. H. hat für die an der Abwesenheit des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Auffarth — Juli und August 1895 — das Aufsichtsrathsmitglied Friedrich Mattern sr. zu dessen Stellvertreter bestellt.
Landau i. Pf., den 5. Juli 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
22964 Meseritr. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 12. Juni 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ˖ ter n . mit dem Sitze zu Schierzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen fur ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und 5 des Sparsinns. Die von ⸗der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Deutsche Tageszeitung! aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:
I) Otto Kekert 2) Franz Wolff . 3) Paul Kliemann ) in Schierzig.
4) Gottfried Schulz
5) Gotthilf Lohde .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meseritz, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
22965]
Meseritz. In unser Genosenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 15. Juni 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Hen offeuschaft mit unbeschränkter ö mit dem Sitze zu Nipter. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehngzkassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Beschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinneg. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in die Deutsche Tageszeitung‘ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder en, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlich eichnung geschieht in der eichnenden zu der Firma der Ge⸗ hen beifügen. ?) der
Weise, daß die nossenschaft ihre Namentunter Vorftand, bestehend aus:
dels⸗-Register für das Deuts rpedition des Deuts
Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Reichs und Königlich Preußischen ich,
I) Wilhelm Bellach 2) Gustav Neumann 3 Wilhelm Fender 4 Theodor Heinrich 5) Berthold Silbernagel Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meseritz, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
in Nipter.
Nürnberg. Bekanntmachung. (22966
Im Genossenschaftsregister wurde heute i . der Spar⸗ und Darlehenskafsenverein Allers⸗ berg. eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Allersberg. Das Statut datiert vom 23. Juni 1895.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechtsperbindliche Willens
lärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der n hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vor⸗ standsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Süd⸗ deutschen Landpost.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Josef . Privatier, Vorsteher, Leonhard Neuburger,
afner, Stellvertreter, Johann Nepomuk Meier, j Mathias Bachmeier, Schneider und
osef Seidenschwmann, Schuhmacher, alle in Allersberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 5. Juli 1895.
Kgl. , . Kammer II für e lefg her.
(L. S) v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Oehringen. Bekanntmachungen 22967] über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Qberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtasgericht
Oehringen.
2. Datum des Eintrags: 3. Juli 1896.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Kupferzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kupferzell.
4) Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Der Vorstand und Aufsichtsrath haben am 9. Juni 1895 an Stelle des 4 Direktors Michael Heerlein den Kaufmann und Gemeinderath Georg Wehrer in Kupferzell zum stellvertretenden Direktor bestellt, und die außerordentlich Generalversammlung vom 30. Juni 1895 hat denselben als „Direktor erwählt.
Z. B.: stv. Amtsrichter Dr. Pfander.
22068) Eirna. Auf dem den Consfumverein „Vor—⸗ wärts“ für Pirna und Umgegend, einge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pirna, betreffenden Fol. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist am 29. vor. Mts. einge⸗ tragen worden, daß Herr Hermann Richard Hau⸗ bold in Pirng aus dem Vorstande ausgeschieden und daß . Wilhelm Gustar Adolf Wiehle daselbst als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist, und am heutigen Tage ist verlautbart worden, daß das Statut in den §§ 23, 37 und g93 abgeändert worden ist, und daß die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen nur im „Pirnaer An⸗ zeiger zu veröffentlichen sind.
irna, am 6. Juli 1895. ; Das Königliche Amtsgericht. aeger.
Rahden. Bekanntmachung. sꝛ22372
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen, in Dieliugen domizilierten „Dielinger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kaufmanns E. Völkening zu Stemshorn, der ,, Tribbe gen. Meyer zu Reiningen — Dielingen Nr. 20 — zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Rahden, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
NRottenburꝶ. (22969 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 38 ist am 4. Juli 1890 unter der Firma; „Darlehenskassenverein DOeschingen, einge- tragene Ter, ft mit unbeschränkter Haft
pflicht in Oeschingen Folgendes eingetragen worden; . . Das Vorstandtzmitglied Jakob Schneider ist aus⸗ etreten; an dessen Stelle wurde neugewählt: Martin gi Gemeinderath in Oeschingen. CZ. U.: Amtsrichter (Unterschrift).
. 1
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
in 20 4. 5
In ssertionspreis far den Raum einer Druckzeile 36 3.
Schr oda. Bekanntmachung. 22970
In unser Genossenschaftsregister s heute . worden die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Santomischel.
Der Genossenschaftsvertrag ist vom 16. Juni 1895.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Jweck der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäftö. und Wirtbschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ schrãnkt.
Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
1) der Rittergutsbesitzer Max Jonanne in Klein⸗
Jeziory als Direktor,
2) der Landwirth Carl Mende in Zwolno Hau⸗
land als Stellvertreter des Direktors,
3) der Droguist Theodor Müller in Santo—
mischel als Rendant,
4) der Wirth Hermann Wachtel aus Sulenein
Sauland,
5) der Wirth Hermann Müller in Placzki. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern, in das Schrodaer und Schrimmer Kreis⸗ blatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.
Schroda, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Sinrig. In das Genossenschaftsregister wurde
heute zu Nr. 3 „Westumer Winzerverein eing.
Gen. m. unb. . eingetragen: An Stelle des
ausgeschiedenen Vorstandsmitzliedes Rochus Leßlich
aus Westum ist Joseph Reuter aus Westum neu gewählt worden.
Sinzig, den 5. Juli 1895. 22971 Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. 223761
In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft:
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Gerswalde U. M.“ Folgendes eingetragen worden: Spalte 4:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. Mai 1895 ist die Haftsumme auf 1500 M für jeden Geschäftsantheil erhöht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 24. Juni 1895.
Templin, den 22. Juni 1895.
Königliches Amtegericht. 22972 Wilsdruff. Auf Folium 9 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters, den landwirthschaftlichen Consumverein zu Limbach bei Wildruff ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftwflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst ist und die Herren Franz Dachsel in Limbach. Friedrich Schneider daselbst und Hermann Winkler in Birkenhain Liquida—⸗ toren sind. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 5. Juli 1895. Dr. Gangloff.
Xanten. Bekanntmachung. 2375 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen: - . Rantener Stpar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . . Haftpflicht, mit dem Sitze zu Tanten. afk Statuts vom 12. Mai 1895 hat die Ge⸗ nossenschaft zum Gegenstand ihres Unternehmens den Betrieb eines Spar- und Darlehns kassengeschäfts zum
Zweck:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, .
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.— ö
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß ar den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre se,, f,, ,. beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be. kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das zu Tanten . einende Blatt ‚Bote für Stadt und Land“ zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Mathias Roghmanns, Landwirth zu Nieder⸗ bruch, zugleich als Vereinsvorsteher, Johann Böll, Kaufmann zu Tanten, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3 39 Diedrich Theodor Jorissen, Land⸗
wirth zu Beek, ͤ 4) Robert Seegers, Landwirth zu Mörmter,
5). Theodor Peters, Bahnmeister n Niederbruch, A als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Xanten, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
. 22973 Tweibrücktem. Durch Statut vom 16. Juni 1895 pr. 2. Juli 1895 wurde unter der Firma Konsumverein Breitenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breitenbach eine Genossenschaft errichtet, um Haushaltungsgegenstände aller Art, Lebensmittel, künstliche Dünger, Kraftfuttermittel u. dgl.! in reinem unverfälschtem Zustande zu billigen Preisen in größeren Mengen zu beschaffen und an Mitglieder gegen Baarzahlung zu verkaufen. * die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gegen über, haftet jedes Mitglied mit dem Betrage von dreißig Mark. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, und werden in der zu Zweibrücken erscheinenden „Zweibrücker Zeitung“ ver⸗ oͤffentlicht. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten, gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 5 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift etzen. Vorstandsmitglieder sind: Johann Fichtner I, pens. Bergmann, Christian Wachter 1I., Schneider meister, Ludwig Stein. Bergmann, Jakob Müller II. Bergmann, alle in Breitenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, den 2. Juli 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober ⸗ Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 23068 In das Musterregister ist eingetragen worden:
797. Firma Richd. Stäber Co. in Buch⸗ holz, 1 Packet, offen, enthaltend ein Muster von einem Beschäftigungsspiel „Ferris Rad in London“ darstellend, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juni 1895, Vorm. E12 Uhr.
nnaberg, den 29. Juni 1895. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
KRerlin. . 23069 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 8911. ö Berlin, den 6. Juli 1895.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14319. Firma Heinrich Bock in Berlin, L Packet mit 1 Modell für Damen⸗Wollfilzhüte in. Velpelart mit 5—6 em breitem, besonders ge— velveltem Rande auf der breiten Krempe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer S825 Velpel Brahm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 320. Anmeldung vom 30. Mai d. J. bereits veröffentlicht am 21. Juni d. J.)
Nr. 14321. . Hermann Heinemann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Plissées in seidenen, baumwollenen, wollenen Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 1699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
Nr. 14 322. Firma Aktiengesellschaft Mix Genest, Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitz⸗ ableiter⸗ Fabrik in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 40 Modellen für Telephon, Telegraphen und ö, ,, ( Geschmacks⸗ mufter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2251, 5100, 5102, 5104, 5332, 5348, 5428, 5514, 5540, 55566, 5600, 5604, 5608, 5640, 5644, 5648, 5660, 5664, 5668, 5815, 58936, 6100, 63090, 6453, 6915, 6935, 7000, 7010, 7012, 7041, 7052, 7055, 7075, 7085, 7312 a, 7312p, 7320, S191, 8262, 8399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 14 323. irma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Bronzefiguren und Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3008, 3009, 3018, 3022, 3027, 3034, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr
17 Minuten. .
Nr. 14324. Firma Max Kranse in Berlin. 1ẽPacket mit Abbildungen von 50 Mustern für Deckelplatten und Briefbogen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 7–= 26, 27 — 36, 40 — 42, 44. 45, 49, 50, 7, 13-25, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am H. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 14325. Fabrikant Otto Schmuck in Berlin. 1 Umschlag mit 2 Mustern für Spielzeuge, Prospekte und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, ußfrist à Jahre, angemeldet am 8. Juni 1895, Vormütags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 14 326. Fabrlkant Gugen Falkson in Berlin. 1LPacket mit 13 Modellen für Thermometer. Säulen, Terrassen, Sockel, Figuren, Ubrränder, Zwischentheile. Sbertheile, Sesten heile, Deckeit heile nnd Ga . versiegelt, Muster für a . abril nummniern sözh ö, idzb a, 1336, 1211, 1Jä3, 33a, 1228, 124, 12449, 124d, 12440, 12442,