1895 / 162 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, , ; mm k / . ww ö

Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Apo⸗ theker Dietrich Drewes hierselbst auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird. Branunschweig, den 2. Juli 1895. n, . Amtsgericht.

orn.

23176 Rraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 370 verzeichneten Firma: „J. Ehlers ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Bürsftenfabrikanten Albert Ehlers hierselbst die unter . Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das , . unter Beibehaltung der alten Firma ei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Hermann Ehlers hierselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. .

Braunschweig, den 3. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Dorn.

KBreisach. Handelsregister. 22861] Nr. 7574. Sub O.. 11 des Firmenregisters Firma Hermann Langer in Breisach wurde ein⸗ getragen: Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts hier vom 26. Juni d. Is., Nr. 7239, ist Vermögens- absonderung zwischen dem Inhaber obiger Firma, Hermann Langer, Kaufmann hier, und dessen Ehe⸗ frau Emma, geb. Sexauer, ausgesprochen.

Breisach, 4. Juli 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht. Benckiser. 231811 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Juli 1895:

Arens, Hellmers K Co., Bremen: Am 30. Fun 1895 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden und damit die . sowie die an Georg Ferdinand Duisenberg ertheilte Pro⸗ kura erloschen. Aktiva und Passiva der Gesell⸗ schaft sind von den Inhabern auf die Firma Arens, Böker C Bünemann übertragen bezw. von derselben übernommen.

Richard A. Will R Co., Bremen: Am 36. Juni 1895 ist die , , ,. auf gelöst worden und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von den In⸗ habern auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arens, Böker & Bünemann über⸗ tragen bezw. von derselben übernommen.

Arens, Böker . Bünemann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 30. Juni 1895. Inbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Hermann Wilhelm Arens, Heinrich Böker und Heinrich August Bünemann. Die Aktiven und Passiven der Gesellschaften Arens,

llmers & Co. und Richard A. Will & Co. ind von der Gesellschaft übernommen bezw. auf dieselbe übertragen worden.

Ed. Barckhansen E Co., Bremen: Mit dem am 29. Juni 1895 erfolgten Austritt des Theil⸗ habers Johann Christian Otto Keßler ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Theil⸗ baber August Gerhard Hubert Bonse hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und fübrt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Johann Friedrich Ludwig Schröder bleibt in Kraft.

Carl Bodensiek, Bremen: An Carl Boden⸗ siek junior ist am 29. Juni 1895 Prokura ertheilt.

G. Cramer, Bremen: Am 19. Mai 1895 ist die Firma erloschen.

Ebell Æ Veit, Bremen: Rach bereits geschehener Liquidation ist die Firma am 29. Juni 1895 erloschen.

Otto Engelbrecht, Bremen: Inhaber Otto August Louis Paul Engelbrecht: An Conrad Julius Thorspecken ist am 1. Juli 1895 Pro— kura ertheilt.

A. Held, Bremen: Am 1. Juli 1895 ist dem Geschäft ein Kommanditist beigetreten. Seit dem Kommanditgesellschaft. Persönlich haften der Gesellschafter ist Carl August Adolf 23.

Joh. Ehr. Keßler, Bremen: Inhaber Johann Ghristian Otto Keßler.

Meyer Krose, Bremen: An Ernst Heinrich von der Masch und Johann Friedrich Rabba ist am 1. Juli 1895 eine Kollektivprokura ertheilt.

Weser,. Fahrradwerke KEremen, Fincke K Co., Eremen. Mit dem am 26. Juni 1895 erfolgten Austritte des Theil⸗ habers Fritz Johannes Carl Warncke ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Johann Heinrich Wilhelm . führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fEür

Handelssachen, den 3. Juli 1895. C. H. Thulesius Dr.

KRremerhaven. Bekanntmachung. 23182 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: Jakob Frank, Bremerhaven. Die Firma ist am 5. Juli 1895 erloschen. Bremerhaven, den 6. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann.

KBreslan. Bekanntmachung. 22045 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2936, betreffend die Gesellschaft J. Jac. vom Rath * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu r, Kreis Breslau, heut eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. Juni 1895 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 7ff. des Bellagebandes Nr. 78 zum Gesellschaftsregister sich befindenden 2 dieser Versammlung geändert worden. nabesondere ist hierbei Folgendes bestimmt worden: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der⸗ selben, und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge—⸗ schäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen (5 35 des Gesetzes).

Geschäftsführer bleiben zunächst die Herren Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath rl vom Rath, Ernst vom Rath und Alexander von Rath, sämmtlich zu Koberwitz, und vertreten dieselben die Gesellschaft jeder für seine Person selbständig.

Breslau, den 28. Juni 18935.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Nr. 2026. 23178

6 Schmidt K von Stephani in Cassel.

nhaber der Firma sind:

I) der Kaufmann Otto Schmidt,

2 der Kaufmann Albert von Stephani zu Cassel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen.

Eingetragen am 3. Juli 1895.

Cassel, den 3. Juli 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kremer.

23183 Coburg. Zur Firma Carl 2 zu Coburg wurde am 29. Juni 1895 zu Haupt-Nr. 61 im Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. Coburg, den 29. Juni 1895. Kammer 3 ö reß.

23179 Dessau. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf. Fol. 1007 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Firma „Sugo Junkers Civil⸗ ingenieur Dessan“ folgender Vermerk:

Der Dr. phil. Robert Ludwig aus Ueberdingen am Rhein ß in das Geschäft eingetreten und die Firma dadurch offene Handelsgesellschaft geworden.

Der . Hugo Junkers hier und der Dr. phil. Robert Ludwig hier sind die alleinigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Junkers C Co in Dessau,

eingetragen worden. . bene 26 . . t erzogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: 56 . ö. Dortmund. In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 348, woselbst die Firma H. Wahl zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Borgmann zu Dortmund ist als Gesellschafter eingetreten, und ist derselbe allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Spediteur Louis Wahl zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dortmund, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23185 Dortmund. In unser Firmenregister, betreffend die Firma F. Pelzer zu Dortmund, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Friedrich Pelzer, Maschinenfabrik. Dortmund, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. . 253189 Dortmund. Der Ingenieur Friedrich Pelzer zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1689 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Pelzer, Maschinenfabrik, ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Ingenieur Julius ö. zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was eute unter Nr. 543 des Prokurenregisters ver—⸗ merkt ist. Dortmund, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23186

Dortmund. Unter Nr. 721 des Grell f

registers ift die am 1. Juli 1895 unter der Firma

Backhener K Reuter Speditions ⸗Rollfuhr⸗ K

Möbeltransport ⸗Geschäft errichtete, offene

Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der . Heinrich Backheuer zu Dort⸗

mund, 2) der Kaufmann Gustav Reuter zu Dortmund. Dortmund, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23184 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23, woselbst die Dortmunder Actiengesell⸗ schaft für Gasbeleuchtung zu Dortmund ver—⸗ . steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Hern, Ballauf ist ge⸗ storben; durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Juni 1895 ist an dessen Stelle der Justiz⸗Rath Carl Tewaag zu Dortmund zum Mitgliede des Vor standes für die Zeit vom 1. Juli 1855 bis 1. Juli 1896 gewählt.

Dortmund, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23187 n,, ,, Die ite, . ö. des . registers eingetragene Firma A. Creutz Hesfische n, , nn,, (Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Creutz zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

PDũlken. Bekanntmachung. 23180 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „Wye Ferd. Eickelpasch“ (Nr. 264 des Firmen⸗ . in Burgwaldniel bestehende Handels⸗ cn pur Vertrag auf die Anna Catharina ickelpasch, Inhaberin einer Gerberei und Leder— handlung in Burgwaldniel, übergegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 265 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, 4 Inhaberin derselben die Anna Catharina Eickelpasch, Inhaberin einer Gerberei und Lederhandlung zu Burgwaldniel, ist.

Dülken, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 23191] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Juni

1895 bei Nr. 13, die Handelsgesellschaft Arnold

n,, zu Duisburg betreffend, Folgendes ein⸗

getragen:

A. Der Gesellschafter Kaufmann Iwan Böninger ist am 12. Januar 1895 gestorben und beerbt worden:

1) von den mindersährigen Kindern seiner ver⸗ storbenen Schwester Henriette, Ehefrau des Haupt- manns a. D. Wilhelm Kuhlwein zu Berlin (Char⸗ lottenburg), nämlich Else Gertrud und Wolf Egon 3 daselbst, vertreten durch ihren genannten

ater,

6. von seiner Schwester Johanna Louise Böninger zu Düsseldorf und 3) von seinem Bruder Kaufmann Ferdinand Böninger zu Düsseldorf.

Diese Erben sind an Stelle des Verstorbenen als offene Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und zwar ohne Vertretungsbefugniß.

B. Der Gesellschafter Kommerzten⸗Rath Arnold Böninger zu Duisburg ist aus der Gesellschaft aus getreten und an seiner Stelle sein Sohn, der Kauf⸗ mann Dr. jur. Walther Böninger zu Duisburg bisher Prokurist als offener vertretungsbefugter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Duisburgs. Handelsregifter 23192 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Kaufmann Dr. jur. Walther Böninger zu Duisburg für die Firma Arnold Böninger zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 327 des Prokuren⸗ re . eingetragene Prokura ist am 28. Juni 1895 gelöscht.

Duisburg. HSandelsregister (23190 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Firmenregister ist am 2. Juli 1895

Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 1142, die Firma C. D. Kemper zu Duisburg betreffend:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Federlein zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,

b. unter Nr. 1143 die Firma C. D. Kemper zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Federlein zu Duisburg.

231931 Elze. Es ist heute in unser Handelsregister zu der Firma C. Temme in Elze Fol. 18 eingetragen:

Spalte 1: 2.

. K 4 3: Hof⸗ und Hotelbesitzer Lorenz Temme in Elze.

Spalte 10: Geschäft und Firma sind durch Ver⸗ trag vom 12. Juni 1889 auf Lorenz Temme über⸗ gegangen.

Spalte 11: 6. Juli 1895. gez. von Borries.

Elze, 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Eschwege. Bekanntmachung. 23194

In unserem Handelsregister ist ö zu Nr. 206 Firma Zuckerfabrik Niederhone, Aetien⸗Gesell⸗ schaft zu Niederhone eingetragen worden:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom II. Juni 1895 ist der 5 12 der Statuten bezüglich der Bezahlung der Rüben und des Zeitpunktes der endgültigen Abrechnung nach näherer Angabe des Protokolls abgeändert worden.

Eschwege, am 24. Juni 1895.

Königliches Abtheilung II. ü rer.

Eschwege. Bekanntmachung. 23195

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 217 , Kahn K Ce in Eschwege eingetragen worden:

Unter Beibehaltung der bisherigen Firma ist der Kaufmann William Frankenstein zu Eschwege als dritter Gesellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten laut Anmeldung vom 1. Juli 1895.

Eschwege, am 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. [23196

Auf Fol. 356 des Handelsregisters für Gera, die , E. F. Blaufuß in Gera betr., ist ver⸗ lautbart worden, daß dem Kaufmann Arthur Laue in Gera Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma die letztere per pro- cura zu zeichnen.

Gera, den 8. Juli 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

23304 Hachenburg. Im hiesigen Prokurenregister sind heute folgende Einträge gemacht worden:

L unter Nr. 21:

Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Fritz Bocks zu Nisterhammer.

Bezeichnung der Firma: Bocks * Co.

Ort der Niederlassung; Nisterhammer.

Verweisung auf das Firmenregister:

Firmenregister Nr. 62.

Bezeichnung der Prokuristen:

Die Kaufleute Otto Vedder und Eugen Crysandt zu Nisterhammer, von welchen Jeder für sich allein zu handeln berechtigt ist.

II. unter Nr. 20:

Die Kollektiv Prokura ist erloschen.

Hachenburg, den 8. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht.

HMHamburs. 23200 Eintragungen in das Handelsregister. . 1895. Inli 3.

Heinr. Paulsen. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Lorenz Carl Paulsen war, ist aufgehoben.

J. F. Richelfen X Inselmann. Inhaber: Johann Friedrich Richelsen und Heinrich Insel⸗ mann.

Export Tea Sappi stores von S. A. Scharrer. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich August Emil Scharrer war, ist aufgehoben.

Export Tea Suppiy Stores von Scharrer K Sohr. Inhaber: Heinrich August Emil Scharrer und Arpad Sohr.

Otto Erbert. Inhaber: Ferdinand Heinrich Her⸗ mann Otto Erbert, zu Plauen i. V.

Man Seeburg. Diese Firma hat an Johann Gustav Röper Prokura ertheilt.

Julius Joseph C9. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Julius Joseph und Abraham Isaae Israel waren, ist durch das am 12. Mai 1895 erfolgte Ableben des genannten J. Joseph aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Dr. jur. Ruben Leopold Oppenheimer und Carl Bernhard Theodor Diederichs gemein- schaftlich gezeichnet.

Emil G. Meletta. Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaber Emil , Meletta und

ugust Berenburg waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von je einem der genannten E. G. Meletta und A. Berenburg in Gemeinschaft mit Semmy Emden gezeichnet.

Sommer, Herrmann Æ Coe. Diese Firma hat die an Lorenz Grube ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Julius Richard Kopal und an Friedrich Hugo , n n ertheilt.

uli 4.

Rettmeyer E Hessenmüller. Diese Firma hat an Eugene Neel Prekura ertheilt.

Eitzen C Co. Diese Firma hat an John Eduard Mollius Hess und August Emil Helbing gemein⸗ schaftliche Prokura 53.

Kühl * Miethe, Theodor Paschen Nachflg. Diese Firma hat an Andreas Christian Carstensen Prokura ertheilt.

E. Krutisch, Georg Barca Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Edgar Ludwig Krutisch geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma E. Krutisch fortgesetzt.

Horch Quasft. Diese Firma hat an Henry Franz Arnold Quast Prokura ertheilt.

Jacob Goldschmidt. Anton Goldschmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jacob Goldschmidt unter unveränderter Firma fort.

Wesselhoeft C Ahlers. Nach dem am 16. Juni 1895 erfolgten Ableben von Hans Jacob Ahlers wird das Geschäft von den überlebenden Theil habern George Max Johannes Wesselhoeft und Hans Jacob Friedrich Ahlers, als alleinigen In— habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Filiale der Dresdner Bank in Haniburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, zu Dresden. Die Gesellschaft hat Paul Salomon zum Prokuristen bestellt mit der Be⸗ an, die Firma der Zweigniederlassung der Ge⸗ ellschaft entweder in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes oder mit je einem anderen Prokuristen der hiesigen Zweigniederlassung per procura zu zeichnen.

C. st. Nicolaysen. Nach dem am 1. Juni 1895 erfolgten Ableben von Christian Korsholm Nico— laysen wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Gustav Carl Heinrich Nicolaysen, als 6 Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

J. H. T. Schupp. Diese Firma hat an Paul Otto Feldtmann . ertheilt.

uli 5.

Heinrich Haas. Diese Firma hat die an Arthur Becker und Adelph August Max Zimmermann ertheilte gemeinschaftliche Si tu , . und

genannten A. Becker und Oskar Paul Bartholick gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Baark Æ Cons. Johann . Wilhelm

5 ist aus dem unter dieser Firma geführten

eschãft 36 dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Joachim Georg Baark, . ö Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Glaubrecht . Schultze. Inhaber: Johann

6 Glaubrecht und Christian Diedrich ultze.

Haupt Æ Westermann, Friedr. D. B. Lund Nachfolger. Diese Firma hat die an Marcus * Julius Westermann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

„Neptun“ Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗ Versicherungsgesellschaft, zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat Conrad Ludewig Theodor Krönke und Alfred Jacob Levy, in Firma Krönke G. Levy, zu ihren hiesigen General -Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ r, Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder ür sich, Wasserleitungsschäden⸗“, Haftpflicht- und Unfall⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzu⸗ kin, Policen zu unterzeichnen, Prämien in Empfang ju nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu verge ft nn Gesellchaft an Adolph 8

ie früher von der Gesellschaft an Ado ans Heinrich Bahr, in Firma Bahr & Wernaer, er—⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben.

Scherr, Wilson C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 18. September 1894 verstorbene Georg August Krönig war, ist erloschen.

Fr. Bernh. Müller. Inhaber: Friedrich Bern⸗ hard Müller.

Geo. W. Fischer. Diese Firma hat die an Francis Philip Kilian Lehns ertheilte Prokura aufgehoben.

Deutsche Oft ⸗Afrika⸗Linie. Der Beschluß der Generalversammlung der Akiionäre vom 22. März 1895, eine Herabsetzung des volleingezahlten Grund⸗ kapitals betreffend, ist durch die Einlieferung und Vernichtung von 1000 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zur Ausführung gebracht, sodaß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft z. It. aus Æ 5 000 000, eingetheilt in 5000 auf Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —, besteht.

C. Ash X Sons. ö der gleich namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Bernhard Putter, Percy Claude Matchwick Ash und Armand Crahs, sämmtlich zu Berlin, der⸗

estalt Prokura ertheilt, daß der genannte B. utter berechtigt sein soll, die Firma per prow cura in Gemeinschaft mit je einem der genannten P. C. M. Ash und A. Crahs zu zeichnen. Die früher an Daniel O'Connell Finigan er⸗ theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Das Landgericht Hamburg.

an den

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

RKFattomwitꝶx.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

r 162.

Achte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli

18H55.

D . Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, önigliche a d, des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

in auch durch die 1 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 23198

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5254 eingetragen die Firma:

*. C Bunge

mit dem Niederlassungsorte Oannover und als deren Inhaber Fabrikanten Rudolf Schulz und Gustav Bunge in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1895.

Hannover, den 5. Juli 1895,

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 23199 Auf Blatt 4419 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; A. Keyßer

eingetragen:

„Dem Kaufmann Adolf Fischer in Hannover ist Prokura ertheilt. . Hannover, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.

Nannover. Bekanntmachung. 23197 Auf Blatt 4909 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Klinker Lotterer eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Hergor d . Sandelsregister 23202 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1895 unter der Firma „Gebr. Meyer“

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am

8. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt:

I) der Kaufmann Heinrich Meyer zu Herford,

2) der Kaufmann Carl Meyer zu Herford.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat der für sich.

Hex rox d. Sandelsregister 23201 des Königlichen Amtsgerichts zu . Die unter Nr. 617 des Firmenregisters einge—

tragene Firma Aug. Vogelsang (Firmeninhaber

der Kaufmann August Vogelsang zu Herford) ist ge—

löscht am 8. Juli 1895.

Hildesheim. Sekanntmachung. 23205

Auf Blatt 834 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Hermann Trüter in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 23204 In das hiesige Handelsregister ist ö Blatt 1267 eingetragen die Firma: Richard Liecke

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann und Kohlenhändler Richard Liecke daselbst.

Hildesheim, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

23206

Hur. Fol. 123 des hiesigen Handelsregisters zur Firma D. Kellersmann in Hilter ist heute eingetragen: -

Das Geschäft ist nach dem Tode des Diederich Kellersmann in Hilter auf dessen Sohn Matthias Hermann Kellersmann in Hilter übertragen.

Iburg, den 5. Juli 1895. :

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 23302

In unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 22, betreffend die zu Kattowitz unter der Firma A. Kraus bestehende Handelsgesellschaft, Folgendes eingetragen worden: ;

Die Ädelheid Kraus, jetzt verehelichte Betriebs— Sekretär Nemela, ist am 1. April i894 aus der Ge— Ellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Guido Kraus ist am 21. Juli 1893 verstorben, der Buch händler Anton Hantke zu Kattowitz ist am J. April 1355 in die Gesellschaft als Gesellschafter einge⸗ treten, sodaß jetzt: I dieser und 2) die frühere Ge⸗ ellschafterin und Alleinerbin des Guido Kraus, Frau Buchhändler Stefanie Hantke, verw. gewesene Kraus, geb. Adametz, die Gesellschafter sind.

Eingetragen infolge Verfügung vom 28. am 29. Juni 1595.

Kattowitz, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

2 ee, , 23303 In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 508 zie Firma „Max Goldstein, Eifenhandlung“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann ax 6 zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 5. Juli 1595. Königliches Amtsgericht. lere. Bekanntmachung. 23207 Bei Nr. 41 des Firmenregisters, wo sich die n ** Schmitz mit dem Orte der Nieder⸗ assung Kleve eingetragen findet, ist heute Folgendes ; as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den faufmann Caspar lick Coert zu Kleve über⸗

a welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt, . ist diese Firma unter Nr. 663 des Firmen⸗ registers eingetragen. Kleve, den 4 Juli 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 23210]

Der Kaufmann William Jacoby hat für seine Ehe mit Nanny Jacoby, geb. Koppel, vor dem Königlichen Amtsgericht e n, durch Vertrag vom 13. November 1367 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist nach Verlegung seines Wohnßñitzes nach Königsberg zufolge Verfügung vom 25. Juni 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 1. Juli 1895 eingetragen worden.

Königsberg, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 23208 Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1595 ist heute in das Gesellschaftsregister bei Nr. 429, die Aktien⸗ branerei Wickbold betreffend, eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Königsberg, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 23211] Das unter der Firma L. Rauther hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Rauther hier übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist die ge⸗ dachte Firma bei Nr. 80ß des Firmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 3588 am 5. Juli 1895 daselbst eingetragen worden. önigsberg, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 23209) In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 35277 registrierten Firma „D. Fleischer“ zu Königsberg eingetragen worden. Königsberg, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

23214 Rrefeld. Unter Nr. 2118 des Gesellschafts registers ist eingetragen die am 1. Juli begründete offene Handelsgesellschaft sub Firma Crefelder Maschinenfabrik Keller . Amrath mit dem 94 in Krefeld, deren Gesellschafter die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Keller und Louis Amrath sind.

Krefeld, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23212 Krerell. Dem Kaufmann Ernst Stephani in Krefeld ist seitens des Inhabers der Firma „W. A. Biermann G. Sohn“ Prokura ertheilt worden, was unter Nr. 1701 des Prokurenregisters einge⸗ tragen ist

Krefeld, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

232131 Krereld. Bei Nr. 41 des hiesigen Gesellschafts— registers, woselbst die Kommanditgesellschaft sub Firma „Peltzer Gebr.“ mit dem Sitze in Krefeld eingetragen isi, wurde heute vermerkt; Der bisherige pin e dieser Gesellschaft Carl Pastor ist am 1. Juli 1895 als perfönlich und solidarisch haftender Mitgesellschafter in die besagte Gesellschaft einge⸗ treten. Damit ist die Prokura desselben erloschen, was sub Nr. 1090 des Prokurenregisters vermerkt ist. Krefeld, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. . 23307 Krossen, Oder. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. AI die Firma „Berthold Handke“ zu Krossen a. O. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Berthold Handke in Krossen a. D. eingetragen worden. Frossen a. O., den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. 23215 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 2 eingetragenen „Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch⸗ 6 c Comp.“ ist heute in Spalte 4 folgende intragung bewirkt worden: . Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden;: a. Sr er Johann Gele Banse aus

afstedt, ;

b. Gutsbesitzer August Friedrich Otto aus Nieder⸗Klobikau, r

c. Gutsbesitzer Gottfried Voigt aus Nieder⸗ Eichstedt,

d. Wittwe Marie Amalie Hülße, geborene Hülße, in Nieder⸗Klobikau,

e. Gutsbesitzer Hermann Schlegel aus Groß⸗⸗ Gräfendorf,

t, 53 Ferdinand Lauterbach aus Lauch⸗

edt,

g. Gutsbesitzer Georg Hochheim in Zöpen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1895. Lauchstedt, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

, önigr en (an e ö auf Aktien und die

latt unter dem Tite

für r Bezugspreis beträgt M 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 4.

das Deutsche Reich. mn. 1626)

Das Central Handels- Register für das Deutsche 36 erscheint in der . täglich. D

Atktiengesellschaften betr. Einträge) zu⸗ e, , en,. vom Königlichen Amtsgericht i. g Abtheilung für Registerwesen.

dorf. Am 2. Juli. Fol. 132. Joh. Müller gelöscht. Annaberg. Am 27. Juni.

ol. 757. August Rolle in Buchholz; In⸗ haber Friedrich Carl August Rolle. Bautzen. Am 1. Juli.

Fol. 421. Maschinenfabrik Melzer Æ Co., Aurel Polster ausgeschieden, die Beschränkung Bern⸗ hard Melzer's ist in Wegfall gelangt.

Bischofswerda. Am 1. Juli. . ö

39. 2. E. L. Hufte C Sohn, Friedrich Ernst Hille Prokurist.

cnernitꝛ. Am 26. Juni.

Fol. 373, 967, 2120, 2200, 2521, 2795, 2839, 2879, 3140, 3175, 3442, 3591, 3746, 3837, 3893, 3945 und 4028. Alfred Becker vorm. C. E. Hanewald,

ofmann C Walther, E. Osc. Schubert,

arl Gottfried Müller, Alex. Zempelburg, Wiegand C Wolf, Chemnitzer Eisschrank⸗ fabrik Isidor Schwarz, Hermann Alterthum, Albert Martini, Ernst Tasche, Angust Peenert, W. E. Michael C Co., Adolf Schröder, C. H. Vogel, Heinrich Hug, Oscar Pötzsch und Max Jannotzscheck geloͤscht.

Am 27. Juni.

Fol. 3094. Ednard Creutznach Nachfolger,

Heinrich Theodor Körner sen. ausgeschieden. Am 28. Juni.

Fol. 479. Ferd. Waldau, Prokura Hermann Schreckenbach's erloschen.

Am 29. Juni.

Fol. 3986. Roy E Klippel, Aline Roy aus⸗ geschieden. .

Fol. 3622. Alfred Hößelbarth gelöscht wegen Sitzverlegung nach Siegmar.

ol. 557 Landbez. Alfred Hößelbarth in Siegmar, Inhaber Oswald Alfred Hößelbarth.

Fol. 114. C. G. Moßig in Siegmar, Paul

Louis Mosig seit 1. Juli 1855 Mitinhaber. Am 2. Juli.

Fol. 484 Landbez. J. E. Reinecker in Gablenz, Prokura Paul Alfred Reinecker's erloschen.

Fol. 558. Armin Schneider in Hilbersdorf, Inhaber Armin Schneider.

Fol. 3949. J. Spangenberg, Max Georg Wohbst ausgeschieden.

Fol. 4067. Richard Flähmig, Inhaber Max Richard Flähmig.

Am 3. Juli.

Fol. 1757. Guftav Selchow, Auguste, verw. Selchow, ausgeschieden; Prokura Carl August Theo⸗ dor Haferland's erloschen, Johann Carl Wagner Inhaber, künftige Firmierung Carl Wagner Gustav Selchow Nachfolger.

rimmiischau. Am 29. Juni.

Fol. 17. J. F. Schneider, Johann Friedrich Schneider Prokurist.

Dõbeln. Am 26. Juni.

Fol. 470. Bruno Opitz gelöscht.

Am 27. Juni.

Fol. 506. Carl Kunath in Ostrau, Inhaber Carl Ferdinand Kunath.

Am 3. Juli.

Fol. 500. Robert Wilke, Friedrich Robert Wilke ausgeschieden, Albert Max Wilke Inhaber.

Dõhlen. Am 28. Juni. Fol. 271. Gustav Teubner, Niederhäßlich b. Dresden, Gustav Rudolf Teubner Prokurist. Fol. 326. Aug. Riecke, Glasformenfabrik, Deuben, Firma lautet Aug. Riecke.

Dros den. Am 27. Juni.

Fol. 7614. Wilhelm Flachsbart, Inhaber Friedrich Wilhelm Edmund Flachsbart. 66.

Fol. 7615. G. Wegmann, Inhaber Heinrich Ernst Oskar Wegmann.

Am 28. Juni.

Fol. 5352. Ttiemig C Möbius, Adam Alfred Gaumitz Prokurist.

Fol. 7616. R. M. Rehfeld, Inhaber Ernst Richard Rehfeld.

Fol. 7617. Franz Sommer, Inhaber Franz Clemens Sommer.

Fol. 7618. Heinze E Bleschke in Radebeul, errichtet den 6. Mai 1895, Inhaber Kaufleute Ernst August Heinze und Friedrich Adolf Bleschke in Oberlößnitz.

Fol. 7619. R. Guhr d P. Stein, errichtet den 27. Mai 1895, Inhaber Kaufmann Gustav Robert Guhr und Tischlermeister Friedrich Paul Stein.

Fol. 7620. Leonhard n, n errichtet den 1. Mai 1895, Inhaber Kaufleute Wilhelm Alwin Leonhard und Karl Georg Schulze.

Fol. 3526, 6787, 6143, 6497, 6215, 7149. 7267,

6292, 4686, 4333, 5276, 6628, 7497, 7200 und 6046. P. Rödiger C Cp. Nachflgr.R, Julius Neumark, Gebr. Hillmann, lbin Sterzel, E. Skokan, M. Jost geb. Brendler, Robert Stadt C Co., Arno Engelhaupt Verlagsbuch⸗ handlung, F. Jul. Paul Starck, Carl Buch⸗ holz, R. Retzlaff C Co., E. E. Grützner, Oscar Trübenbach Co., M. Rosenhauer, sämmtlich in Dresden, und Ang. Riecke in Plauen erloschen.

inzelne Nummern kosten 20 8.

Fol. 6466. Dresdner Concurrenz - Gesell⸗ schaft, Brückner Co., Auguste verw. Baum geb. . und Adolph Jacob ausgeschieden, Jacob Georg Simon Inhaber. 35

26 7621. Albert Schulze, Inhaber Friedrich Carl Albert Schulze.

Am 29. Juni.

Fol. 3217. F. G. Petermann, Gustav Paul

Petermann Prokurist. l Am 2. Juli.

Fol. 7609. Ernst Faulring, Karl Ernst Faul⸗ ring ausgeschieden, Paul Hermann Senf Inhaber künftige Firmierung Ernst Faulring Nachf.

Am 3. Juli. ol. 274. Schmidt C Groß, Otto Paul Lebe⸗ . ö. ausgeschieden, Karl Heinrich Schmorl nhaber.

Fol. 1389. Gebrüder Israel, Prokurg Ernst Hermann Reichelt's erloschen, Carl August Ziegs Prokurist.

Fol. 2208. Kaiser Strunz, Ernst Eduard

Haupt Prokurist. Prokura Rudolph

Fol. 6230. W. Hönicke , Moritz Clemens erloschen. .

Fol. I622. Schöber . Dönitz, errichtet den 29. Juni 1895, Inhaber Kaufleute George Rein⸗ hold Schöber in Blasewitz und Max Emil Dönitz.

Fol. 7623. Wilhelm Reinstein, Inhaber Gottfried Wilhelm Reinstein.

Grimma. Am 31. Dezember. C. Wilh. Wolf gelöscht. Am 27. Juni. Apotheke zu Nerchau L. Hirsch gelöscht. Fol. 246. Apotheke zu Nerchau B. Jeep in Nerchau, Inhaber Bernhard Heinrich Carl Jeey. Hohenstein · Ernstthal. Am V. Juni. Fol. 62, für d. Dörfer. Priv. Löwenapotheke zu Oberlungwitz, W. Brauer gelöscht. zan . e. 4. ö sch ol. 147. mil Sauppe gelöscht. EClingenthal. Am MV. Juni.

. 155. F. Langhammer K Söhne, In⸗ haber Mundharmonikamacher Franz Bruno Lang⸗ hammer sen., Paul Walther Langhammer und Franz Bruno Langhammer jun., letztere beiden von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 28. Juni. . Fol. 27. C. A. Kleider, Carl Adolph Kleider ausgeschieden, auf Ernst Kleider übergegangen. Am 29. Juni. Fol. 156. Hugo Sandner, Inhaber Hugo Sandner.

keoipꝛig. Am 27. Juni.

Fol. 6852. Herm. Salomon in Leipzig⸗ Anger⸗Krottendorf, Gustav Hermann Salomon ausgeschieden, Ernestine Olga, verw. Salomon, geb. Rohr, Mitinhaberin.

Fol. 8845. H. O. Rothe E Co. gelöscht.

Am 28. Juni. . 918. Eduard Avenarius Auguste ol. 1572. Expedition des Meß⸗ Cãcilie, katalogs verw. Ave⸗ narius, geb. Geyer, ausgeschieden. Am 29. Juni.

Fol. 5838. Bernh. Franz C Co., Friedrich Bernhard Franz ausgeschieden.

Fol. 6622. J. Proskauer, Jacob Proskauer ausgeschieden.

Fol. 8184. A. Solbrig in Leipzig⸗Neustadt auf Kartograph Carl Albert Opitz und Redakteur Franz Alwin Böhme in Leipzig⸗Reudnitz über⸗ gegangen, künftige Firmierung Opitz E Böhme.

Fol. 91092. Gerhard Dreßler, Inhaber Ger⸗ hard Dreßler.

Fol. 9103. J. Proskauer, Fabrik patent. ,, . Proskauer.

m 1. Jult.

Fol. 9194. Berger Meyer, errichtet den L. Juli 1895, Inhaber Fuhrwerksbesitzer Eduard Berger und Theodor Rudolf Gustav Meyer.

Fol. 9005. Friedr. Bohnmwagner in Leiyzig⸗ . Friedrich Eduard Otto Klooß Mit⸗ inhaber.

Fol. 4462. Edm. Obst, Wilhelm Julius Hein rich Gaupp und Gustav Rudolf Arnold Prokuristen. Dr. Heinrich Eduard Brock⸗ haus und Hein⸗ rich Rudolf Brockhaus ausgeschieden.

Fol. 10658. 3. A. Brockhaus

Fol. 1412. F. A. Brockhaus“ Sort. C Antiqu.

Am 2. Juli.

. 593. Seydewitz Schneck gelöscht.

ö . Brachhausen L Rießner in Wahren geloͤscht.

5 4284. F. Harazim, Prokura Eduard Saal⸗ bach's erloschen.

Fol. 9105. Wiener Bazar, Elsner * Cerf, errichtet den 1. Juli 1895, Inhaber Abraham Elsner und Emil Gerf.

Fol. 9106. Neuer . Co. in Leipzig⸗ Lindenau, Inhaber Gustah Neuer, persönlich haften⸗ der Gesellschafter und ein Kommandttist.

Am 3. Juli. Fol. 56 d. vormal. Ger. A. JI. Prokura Dr. Schlimpert Co. in Leipzig Cuno Wil⸗ helm Hermann

Reudnitz. Fol. 2678. Schlimpert æ Co. Schlömilch's erloschen.

in Leipzig, Zweigniederlassung. Fol. 65J. S. L. Ernst, Prokura Robert Max

Starke's erloschen.