1895 / 162 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ü

11 1 ö 1 . . . ö H ö ĩ— . ö ö 1 . ( ö . . 1 ö . J j ) .

——

—— ö

ö

3. , . rr. Co. Nachf. auf Ludwig Ern öring übergegangen. ol. 82777. Schumacher Junghans, Otto Kahle ausgeschieden.

Fol. 5835. Leipziger Gerichts zeitung, Werner

Æ Eo., IL Kommanditist eingetreten, Ludwig Karl!

Ernst Schumann Prokurist. . ;

Fol. 6861. Stöcker Co. in Leipzig ⸗Plag- witz auf Ingenieur Ferdinand Friedrich Julius Adam Cramer und Kaufmann Hans Cramer über- gegangen. ö.

ol. S438. LSon Ortmans, der Kommanditist ausgeschieden, ., Magnus Bon Mitinhaher, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung Lon Ort⸗ mans Æ Bon.

Fol. 8694. Griechisches Koniak⸗Importhaus, Altmann K Co., Zweigniederlassung gelöscht.

ẽimbach. ;

Am 1. Juli.

Fol. 486. Theodor Köhler, Inhaber Julius Theodor Köhler. Narienbherg. Am 28. Juni. J Fol. 105. A. Trautzsch & Co. in Boden, Friedrich Anton Trautzsch ausgeschieden, Ernst Adolf Viertel Ausschließung von der Firmenvertretung weggefallen, künftige Firmierung Geschwißfter Viertel. Narkneukirchen. Am 29. Juni. ; Fol. 11. Albin Bauer jun., Richard Willy Bauer Mitinhaber. ;

Leissen. Am 27. Juni. . Fol. 365. Otto Rappich in Weinböhla, In⸗ haber Otto Hermann Rappich.

Oschatz. Am 29. Juni.

Fol. 136. Deutsche Imprägnirungs⸗Austalt, Fr. Konrad Nachf.. Max Woldemar Kühnert ausgeschieden, Emma Antonie, verw. Kühnert, geb. . in Meißen Mitinhaberin, dieselbe ist von der

ertretung ausgeschlossen.

Penig. . Am 29. Juni. Fol. 63. G. Roßner in Thierbach, Arthur Apelt Prokurist.

PFegau. Am 3. Juli. Fol. 252. Richard Dietrich, Inhaber Ernst Fürchtegott Richard Dietrich. ö Fol. 253. H. Hartmann, Inhaber Friedrich Hermann Hartmann. Fol. 254. K. Kirsten, Inhaber Karl Richard

Kirsten. . Möschke , Friedrich

Fol. 255. R. Inhaber Inhaber Friedrich

Gustav Robert Möschke. Fol. 256. C. Steinbach, Bernhard Cuno Steinbach. Firna.

Am 27. Juni. .

Fol. 313. Löfler K Co., Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Bodenbach, Inhaber Fa—⸗ brikant Paul Woldemar Löfler in Bodenbach und Kaufmann Karl Stolz in Tetschen, Friedrich Löfler Prokurist.

lauen. Am 1. Juli.

Fol. 1251. Endesfelder * Weiß, errichtet den 1. April 1895, Inhaber Schlosser Friedrich Clemens Endesfelder und Christian Gustav Weiß.

Fol. 1252. Gebr. Nitzschke, errichtet den 15. Juni 1895, Inhaber Kaufleute Karl August Paul Nitschke und Karl Friedrich August Nitschke in Kottbus.

Fol. 1253. Arthur Mareuse, Inhaber Aron Arthur Marcuse in Gera.

Am 3. Juli.

Fol. 1254. Paul Körner, Inhaber Theodor

Paul Körner.

Fol. 1255. Max8ͥctetnrommer, Inhaber Hermann Max Otto Trommer. .

Fol. 1256. Otto Erbert, Inhaber Ferdinand . Hermann Otto Erbert, Gustav Daniel

eckmer Prokurist.

Fol. 1244. G. Preuß. Paul Reinhard Fuchs Mitinhaber, künftige Firmierung Preuß 4E Fuchs.

Fol. 224. Fr. Bernh. Müller, Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst, Prekura Gustav Weckmer's erloschen, Otto Erbert und Gustav Weckmer Liquidatoren.

Radeburg. Am 2. Juli.

Fol. 70. Schneider Gelfert, errichtet den 26. Juni 1895, Inhaber Klempnermeister Friedrich Oskar Schneider und Kaufmann Ernst Emil Gelfert.

Reichenbach. Am 29. Juni. .

Fol. 7053. Günther A Gebhardt, Christoph Heinrich Gebhardt ausgeschieden, künftige Firmie⸗ rung Bernhard Günther.

Sarda. Am 26. Juni.

Fol. 76. Liebscher C Obenauf in Cämmers⸗ walde, Mitinhaber Wenzel Liebscher in Georgendorf von der Firmenvertretung ausgeschlossen. ö

Scheibenberg. Am 27. Juni. Fol. 151. Chr. Aug. Otto gelöscht. Sebnitꝛ. Am 26. Juni.

Fol. 303. Reinhold Schmidt, Sitz nach Bären

stein verlegt. Schneeberg. Am 26. Juni. ö

Fol. 210 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Carl Beda in Aue, Carl Eduard Paul Beda ,, n. Gustav Hermann Beda in Zelle In⸗

aber.

Schwarzenberg. Am 25. Juni.

Fol. 330. L. H. Neidhardt in Mittweida, Ludwig Hermann Neidhardt ausgeschieden, Johann Paul Dürfeldt Inhaber.

Nils drul.

Am 27. Juni. Fol. 12. F. Thomas R Sohn Nachf.

gelöͤscht. Am 1. Juni.

Fol. 45. C. Helbig. Inhaberin Therese Clara verehel. Helbig, geb. Seibeck; Alfred Richard Helbig Prokurist.

Zittan.

Tzwickau. . Am 25. Juni.

Fol. 1187. W. Schiffmann vormals F. A. Berthold gelöscht. Am 26. Juni. r 6. gh Habenicht, Holm v. Bose achfolger gelöscht. 9 67. . Wilke gelöscht. 51 1407. Müller & Schiller gelöscht. Am 1. Juli. Hel 341. Richard Beyreuther, Prokura Johann Carl Wagner's erloschen. . ol. 867. Thümmler Gebrüder gelöscht. ol. 1257. ,, . Nachf. gelöscht. ol. 1351. G. A. Knobloch gelöscht ol. 1415. Hugo Horn, Inhaber Hugo Heinrich

Horn. ö Am 2. Juli. . Paul Lange, Inhaber Christian

Lübeck. 235301

Eintragungen in das Handelsregifter. Am 6. Juli 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1822 bei der Firma Allgemeine Lokal⸗

und Straßenbahn⸗Gesellschaft:

In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm:— lung vom 27. Mai 1895 beträgt das Grundkapital jetzt 5 000 000 ½ und ist eingetheilt in:

a. 5000 Stück Aktien über je 500 ,

b. 2300 Stück Aktien über e 100900 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 ist der S 5 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls dementsprechend umgeändert worden. . Am 6. Juli 1895 ist ferner eingetragen; auf Blatt 168 bei der Firma Sal. E. Cohn: Die Kollektivprokura des Georg Max John und des Carl Hermann Siegel ist erloschen. Alleiniger Prokurist: Georg Max John. Lübeck, den 6. Juli 1895. ;

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübben. Bekanntmachung. 23217 In unserm Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Ed. John hier⸗ selbst bestebende Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers, Tuchfabrikanten Eduard John, auf den Miterben desselben, Tuchfabrikanten Wilhelm John in Lüben, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 168 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Wilhelm John in Lüben ist. Lüben, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23218 Meppen. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Fol. 112 Spalte 3. .

Nach dem Tode der Firmenmitinhaberin Karoline Meyboom zu Meppen ist die 56 S. Meyboom Wwe zu Meppen auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann B. Meyboom zu Meppen als alleinigen Firmeninhaber cum activis et passivis über⸗ gegangen. Sxalte Prokuristen:

Ehefrau des Firmeninhabers Kaufmanns Bernard Mevyboom Elisabeth Meyboom, geb. Beckmann, zu Mevven.

Meppen, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Mülheim, Ruhr. Handelsregifter 23220] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 292 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Töpp * Engels zu Mülheim a. d. Ruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Töpp zu Styrum und der Kaufmann Heinrich Engels zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 6. Juli 1895.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 123219] In unser Register, betreffend Ausschließung der Güͤtergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 77 e , . aufmann Carl Brügemann zu Mülheim a. d. Ruhr hat durch gerichtlichen Akt vom 1. Juli 1895 für seine mit Margaretha Brunner hier⸗ selbft einzugehende Ehe jede Art der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. . Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Veisse. Bekanntmachung. (23221 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 719 eingetragene Firma „Joseph Vogel“ in Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Nie derlahnstein. Bekanntmachung. 232221 Im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein bei Nr. 34, woselbst die Firma Löffler Jörissen eingetragen steht, ist in Kol. 4 vermerkt worden. . „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Niederlahnstein. 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 23223 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 364 die Firma:

„C. Reisewitz Nachfolger A. Fechner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fechner zu Oels zufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 am 5. Juli 1895 eingetragen worden.

Oels, den 5. Juli 1895. w. Königliches Amtsgericht.

23224

Oldenburg, Grossh. In das Handelgsregister ist heute in Band 11 auf Seite 17 unter Nr. 753 eingetragen:

, Ed. Kathmann.

561 Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Karl Wilhelm Eduard Kathmann hierselbst.

; Am 258. Juni. Fol. 76090. M. Kitzka, Inhaberin Marie Hen⸗ riefte verehel. Kitzka, geb. Schäfer.

Oldenburg, 1895, Juli 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. J Harbers.

23325

Reetz. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 34, woselbst die Firma Gebr. Kallmann vermerkt steht, eingetragen:

Der Ort der Nlederlassung ist nach . ver

legt. 1 . gieetz den 8. Juli 1604 . Königliches Amtsgericht.

ö. [23225 Rendsburg. Unter Nr. 39 des hiesigen Gesell= schaftsregisters ist heute zur Firma Zerfsen Æ Ce eingetragen worden, daß eine fernere Zweignieder⸗ lassung in Brunsbüttelerhafen errichtet ist. Rendsburg, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Rix dor. Bekanntmachung. 23226 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze in Rixdorf unter Nr. 83 heute die Firma G. Straub und als deren Inhaber der Lederfabrikant Friedrich Gottlieb Straub zu Berlin eingetragen worden. Rixdorf, den 4. Juli 1395. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 23229 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 967 die

Firma Alfred Marquard. Buchdruckerei und

Verlag des Generalanzeigers Meiderich und

als deren Inhaber der Redakteur Alfred Marquard

zu Meiderich am 2. Juli 1895 eingetragen.

Ruhrort. Handelsregister 23227 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 782

vermerkt worden, daß der Banquier Alfred Bielefeld

zu Ruhrort als Gesellschafter in das Bankgeschäft eingetreten ist. Am selben Tage ist sodann unter

Nr. 453 unseres Gesellschaftsregisters die Firma

Hermann Isaac zu Ruhrort eingetragen mit dem

Bemerken, daß Gesellschafter sind die Banquiers

Samuel Bielefeld und Alfred Bielefeld zu Ruhrort.

. ist am selben Tage unter Nr. 371 unseres rokurenregifters eingetragen worden, daß die seitens

der Firma Hermann Isaac zu Ruhrort dem

Kaufmann Alfred Bielefeld zu Ruhrort ertheilte

Prokura erloschen ist.

Ruhrort, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister (23228 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 945 des Firmenregisters eingetragene

Firma Gebrüder Cohn zu Ruhrort (Firmen,

inhaber Kaufmann Bernhard Cohn zu Ruhrort) ist

gelöscht am 5. Juli 1895.

Seehausen, Kr. Wanzleben. (23230 Bekanntmachung.

In unser Tirmenregister ist heute bei Nr. 49, be⸗ treffend die Firma Ehr. Sixtus zu Seehausen Kr. W., Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Krone zu Seehausen Kr. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Krone, Chr. Sixtus Nachf. Fortsetzt.

Demzufolge ist unter Nr. 50 die Firma:

W. Krone, Chr. Sixtus Nachf.

mit dem Sitze in Seehausen Kr. W. und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krone zu Seehausen Kr. W. heute eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. siegen. Handelsregister 23305 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gefsellschaftsregister ist am 3. Juli er. unter Nr. 315 bei der Firma Commanditgesell.« schaft Emil Peipers C Ce zu Siegen in Spalte 4 eingetragen, daß die Betheiligung eines Kommanditisten zur Hälfte auf einen andern Kom⸗ manditisten übergegangen ist.

J123231] Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 386 Firma H. Vollmar zu Solingen Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist nach Wald (Rhld.) verlegt. Solingen, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

23232 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 777 Firma C. W. Engels zu Gräfrath⸗ Foche Folgendes eingetragen worden: In Eger ist eine Zweigniederlassung errichtet. Solingen, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

23234 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 598 Firma Christian Schiefer Nachf. zu Solingen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

23233 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist ö Nr. 183 Firma Riso . Rosenkaimer zu Dültgensthal, jedoch von Wald datierend Fol⸗ gendes eingetragen worden;

Der Kaufmann Carl Riso zu Wald ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Wilhelm Bauermann zu Weyer, Gde. Ohligs, ist am 1. Juli 18965 als Gesellschafter und der Kauf mann Ernst Weber zu Solingen als er witz in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist hiernach in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Ge⸗ sellschafter:

I) der Fabrikant August Dültgensthal, Gde. Wald,

2) der Fabrikant Wilhelm Weyer, Gde. Ohligs.

Die Firma ist in Rosenkaimer Ce geändert.

Solingen, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Rosenkaimer zu

Bauermann zu

gommerteld. ir mr m,, . 23236 Beil der unter Nr. 13 unseres Geselsschaftsregisterg eingetragenen Firma: Schramke Tiebel ist . endes vermerkt: ö. ; ie Hesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft , k er Fabrikbesitzer Georg Schramke setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 73 des Firmenregisters. . Sodann ist unter Nr. 73 unseres Firmenregisters die Firma Schramke Æ Tiebel zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Georg Schramke zu Sommerfeld eingetragen. Sommerfeld, den 5. Juli 1895. Königliches Amtegericht.

22108) Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 209 Firma: Vechtaer Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: ;

Nr. 6. An Stelle des am 27. Juni d. Is, aus—⸗ geschiedenen Buchhändlers Johannes Terwelxy ist der Buchhalter Carl Wilhelm Adams in Vechta als Geschäftsführer gewählt.

Vechta, 1895, Juli 1.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Panecratz.

Ver den.

Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: ̃

Gebrüder Frerichs in Verden

eingetragen: . :

Nr. Z. Nach dem Tode des Diedrich Wilhelm Frerichs ist das Geschäft auf den bisherigen Mit⸗ inhaber Kaufmann Peter Friedrich Wilhelm Frerichs als alleinigen Inhaber übergegangen.

Nr. 3. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ghristian Kleinschmidt in Verden übergegangen.

Verden, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. . ers i

Wansen. Bekanntmachung. (23238 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma R. Matzel mit dem Sitz in Wansen heut gelöscht worden, Waunsen, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Wansen. Bekanntmachung. 23237

In unser Firmenregister ist unter laufende Nx. 25 die Firma Breslauer Waaren⸗Haus Edmund Weiß zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Weiß zu Wansen am 27. Juni 1895 eingetragen worden.

Wansen, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. von Uechtritz.

23242 Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 286 ein— getragene Firma: H. Jurisch zu Wittenberg ist . dagegen ist sub Nr. 77 des Gesellschafts—

registers die Firma: . S. Jnrisch, als Ort der Niederlassung:

Wittenberg und als Inhaber:

a. der Zimmermeister Friedrich Hermann Ju⸗ risch und b. der Zimmermeister Friedrich Hermann Richard Jurisch, beide zu Wittenberg, von denen ein jeder berechtigt ist, die offene Handels⸗ gesellschaft allein zu vertreten, : neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen

Tage. Wittenberg, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

23239 Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 348 ein⸗ getragene Firma: G. Hecht zu Wittenberg ist verkauft und deshalb gelöscht, dagegen ist sub Nr. 369 des Firmenregisters die Firma: G. Hecht Nachf., als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaber: . . der Kaufmann Carl Christian Wiegand zu Wittenberg . neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

(23240 Wittenberg, Ra. Halle. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. Zößh ein⸗ getragene Firma: . A. Dettmar Nachfolger Alfred Rühle . ift durch Einstellung des Geschäfts erloschen und 23 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wittenberg, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 23243 Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 307 ein⸗

getragene Firma: C. Höfer,

vormals G. Hofmann⸗Pinther ist verkauft und im Register gelöscht; dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 370 die beibehaltene

Firma: C. Höfer

vorm. G. Hofmann ˖ Pinther ; und als deren Inhaber der Apotheker Max Emil Rudolf entzschel zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfugung vom heutigen Tage.

e , den g. Juli 1895. önigliches Amtsgericht. .

23244 Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die

Firma:

Als seld.

J. Schaefer

ĩ Sitze zu mit dem tz ö G nrnbera z deren Inhaber: ut al Kaufmann Johannes Schaefer 4 . heut ö - ufolge Verfügung vom heutigen Tage. iner Ten g Heidis! Königliches Amtsgericht.

ö Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. L22951 Johannes Heinrich Rau zu Liederbach ist aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Romrod, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ dbeschränkter Haftpflicht, ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Lorenz Decher zu Liederbach gewählt. nn, 3. 7. Tai gen tgerigt roßherzogli ess. Amtsgericht. Breidenbach.

ö 22955 nockenem,, In das hiesige Genofssenschafts, register ist eingetragen:

Nr. 156. Molkerei Hary, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

ar. ö . ĩ des Unternehmens ist die Verwerthung

der Milch der Milchkühe der Genossen durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Kredit. Das Statut datiert pom 27. Juni 1895. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der ö und unter . Vorstands durch Zirkular und Einrückung in die Provinzial⸗Zeitung in Bockenem. Die Haftsumme beträgt 190 6. Die Betheiligung eines Genossen ist auf, böchstens 20 Geschäftsantheile gestattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis

50. Juni. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Halbspänner Adolf Bolm, 2) dem Halbspänner August Battmer, 3 dem Gastwirth Heinrich Kasten, sämmtlich in Hary. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bockenem, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Bonn. Bekauntmachung. 2957

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42, woselbst der Urfelder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Urfeld vermerkt steht, solgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß vom 36. Juni 1895 ist der Ackerer Joseph Bertram zu Urfeld zum Mitgliede des Vor⸗ sands der Genossenschaft gewählt worden.

Bonn, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bottrop. Bekanntmachung. 22954

Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consumverein Osterfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist Folgendes vermerkt worden:

Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Stations Voöoisteher erster Klasse Schmitz, dem Stations— Assistenten Witte und dem Stations⸗ALssistenten Weihofen, sämmtlich zu Osterfeld.

Bottrop, den 5. Juli 1835.

Königliches Amtsgericht.

22966 Bruchhausen. Bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwarme ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen C. H. . ist Gropengießer zum Vorstandsmitgliede estellt.

Bruchhausen, 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralx. Bekanntmachung.

Betreff: „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetr.

Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Dannstadt.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Jakob Schreieck wurde Johannes Becker XI., Landwirth in Dannstadt, in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 6. Juli 1895.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

23308 Frankrurt a. H. Frankfurter Volksbant᷑ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genoßsenschaft ist durch Beschluß er außerordentlichen Generalversammlung vom RX. Juni 1895 aufgelöst worden. Zu Ligusdatoren find bestellt Wilhelm Keller, B. R. Goldschmit und Carl Vogt, alle drei dahier. Zur Zeichnung der Jiguidationsfirma genügt die Unterschrift von zwei Liquidatoren. Frankfurt a. M., 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

22858

Friesoythe. 22959] Hrosmherzoglich Oldenburg isches Amtsgericht In das Genossenschaftsreregister ist unter Nr. 14 n der Firma „Landwirthschaftlicher Consum— verein Friesoythe, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht! eingetragen en An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Di⸗ rekiors G. J. Thien ist fur die Zeit vom 16. Juni

866 bis 35. Dezember 1855 der Kaufmann Hermann

Thien zu Friesoythe zum Direktor gewählt. 5, Juni 25.

Bothe.

Nampurg. 23102 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 9 95, Juli 5. amburg - Altonaer Anstalt für Naturheil⸗ verfahren. Eingetragene Genossenschaft, 85 beschränkter Saftpflicht. Anton Julius chmidt sst aus dem Vorstan de der Genossenschaft ausgeschieden und hat der Aufsichtsrath in seiner

*

89 vom 29. 3 1895 das Mitglied des Aufsichtsrathes Hinrich Ludwig wee n Drews bis zur nächsten Generalversammlung in den Vor⸗ stand delegiert.

Das Landgericht Hamburg.

Insterburg. Bekanntmachung. 22960

In unser Genossenschaftsregister qPᷣnd heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:

Spalte 1. Neue Nummer 13.

Spalte 2. Firma: Aulowöner Darlehns⸗ kafsenverein. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Aulowönen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Das Statut datiert vom 16. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens sst:

1) die Verhältnifse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch ui liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

ein Kapital unter dem Namen „Stiftungg⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

dem Rittergutsbesitzer Mueller in Juckeln, als Vereinsvorsteher,

dem Meiereipächter Mentz in Aulowönen, als dessen Stellvertreter,

den Besitzern Max Büchler in Uszupönen, Georg Greinus in Willschicken und Carl Igney in Kiaunischken, als Beisitzern.

Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die einzahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und dessen Stellpertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Insterburg, den 29. Juni 13895.

Königliches Amtsgericht.

; 23104 Leipzig. Auf Fol. 22 des Genossenschaftsregisters ist heute die Leipziger Nordvorstädtische Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

. DVaftp ficht . mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und dabei Folgendes verlautbart worden:

Das Statut ist ausgestellt am 27. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist, die wirthschaft⸗ lichen und geschäftlichen Interessen der Genossen durch Gewährung von Vorschüssen, Diskontierung von Wechseln, Annahme von Spargeldern, Anleihen und durch sonstige Hilfsleistungen zu fördern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten veröffentlicht und sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellver— tretern zu unterzeichnen. .

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Zweihundert Mark. z

Die höchste . der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zehn bestimmt. .

Herr Oscar Behringer in Leipzig ⸗Gohlis und Herr Carl Eduard Stein in Leipzig sind Mitglieder des Vorstandes. .

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter er⸗

folgen. i Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Amtsgerichts gestattet. Leipzig, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Passau. Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister wurde heute au Grund des Statuts vom 28. April 1895 einge⸗ tragen: Darlehenskaffenverein Hutthurm, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Ver⸗ ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor— standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von n, . Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechner nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher in der in n, erscheinenden Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Weidinger, Josef, Bräuer in Hut⸗ thurm, 2) Dongubauer, Josef, Bauer in Prag, 3) Oberneder, Sir Bauer in Leoprechting, 4) Streifinger, Peter, Bauer in Ramling, 5) Ober⸗

neder, Aleis, Wirth in Hutthurm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts Jedem gestattet. Den 2. 8. 3 eric j önigl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

KRautꝝy en. (23331 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 165. Die Firma August Deter in Bres⸗

lan hat die Verlängerung der Schutzfrist der am

18. Juni 1886 deponierten Muster Nr. 61, 62 und 65

um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 29. Mai

1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 359. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich 1 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern Etiquetten und Bandrollen, zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten bestimmt, bezeichnet mit den Fabriknummern 26369 bis mit 26372, 27829 bis mit 27832, 29994, 300941 und 30101, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 165. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am 18. Juni 1886

deponierten Muster Nr. 16491, 16492, 16493,

16494 16704, 16705, 16706, 16707 um drei auf

zwölf Jahre angemeldet am 17. Juni 1895, Nach⸗

mittags 34 Uhr.

Bei Nr. 227. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am 18. Juni 1889

deponierten Muster Nr. 20744, 20791, 20792,

20793, 20794 um drei auf neun Jahre angemeldet

am 17. Juni 1895, Nachmittags 34 Uhr.

Bei Rr. 295. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 17. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., deponierten Muster, Nr. 1631, 24957, 24958, 24959, 24960, 24961, 24962, 24963, 24964, 24897, 24898, 24899, 24900, 24857, 24858, 24859, 24860, 24913, 24914, 24915, 24916 um drei auf sechs Jahre angemeldet am I7. Juni 1895, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 360. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit angeblich 21 Stück Mustern von Deckel⸗ bildern, Auflegern und Etiquetten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, sowie ein Plakat, bezeichnet mit den Fabriknummern 28551 bis mit 28554, 28643 bis mit 28646, 28752 bis mit 28755, 29986 bis mit 29989, 30070, 30131, A I7I9, A 1720 und P 50l, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1895, Vormittags 115 Uhr.

Bautzen, den 1. Juli 1895.

as Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

Konkurse.

23152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackel, Inhabers der Firma Hackel C Ehlers, hierselbft ist heute, am 6. Juli 1895, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Alfermann hier. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1895, Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1895, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

23164

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagemann in Berlin, Prinzessinnenstr. 1/2 wohn⸗ haft (Geschäftslokal Oranienstr. 144), ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, von dem , Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheater⸗ strahe 26 27. Erste Gläubigerversammlung am S. August E895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. August 1895. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 8. Juli 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

23165

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Köbcke in Berlin, Potsdamerstraße 96 b., ist heute, Nachmittags 141 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 66. Erste Gläubigerversammlung am 2. August E895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. September 1895. Prüfungstermin am 6. Oktober E895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 727.

Berlin, den 8. Juli 1895.

Felgentzref f, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

23166

Heber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Wiemer in Berlin, Koppen⸗ straße 73, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2G. Juli 1895, Mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1895. Prüfungstermin am 16. Oktober 1895, Mittags I2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 8. Juli 18965.

Felgentreff, Gerichtss des Königlichen Amtsgerichts J.

reiber btheilung 84.

(23146 Koułkurs.

Ueber das Vermögen des Schirmmachers Her⸗ mann Auguft Werner ju Bielefeld, Obern⸗ straße 21, ist heute, am 6. Juli 1895, Mittags 125 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General · Igent Ferdinand Schmidt ʒu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. August Es95, Vormittags 109 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 17. September 1895, Vormittags 105 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9

Bielefeld, den 6. Juli 1895.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

(23122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Anton Steppan in Chemnitz (Sedanstr. 27) ist am 6. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Liebe in Chemnitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Juli 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1895, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1895, Vormittags 107 Uhr.

Chemnitz, den 8. Juli 1895.

Sekretär Hennings, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

23121] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ nee. in Firma Ahl * Forbrich in hemnitz (Kastanienstr. 18) ist heute, am 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. August E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1895, Vormittags LE Uhr. Chemnitz, den 8. Juli 1895. Sen n n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

23158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Lsuis Großjohann zu Baroperheide ist heute, Vormittags 16.40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895. Konkursforderungen . anzumelden bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1895, Vormittags 109 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 8. Juli 1895.

. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23135 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Adolph Schaumann in Gießen, weiland In⸗ habers der Firma Burk und Stork daselbst, ist heute, am 6. Juli 1895, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jean Böck in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr.

Gießen, den 6. Juli 18965.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts:

d B: Dol ch 23124 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Guts besitzers Otto Neupert in Brückla ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kirchner hier. An⸗ meldetermin: 20. August er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Sonne bend, den 27. Inli er., Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin: . den 2. September c., Vormittags 87 Uhr. Offener Arrest bis 20. d. M.

Greiz, den 6. Juli 1595 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

(23127 Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Carl Koch zu Halle a. S., Geiststraße Nr. 17, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab- theilung VI, zu Halle a. S. am 8. Juli 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weidenplan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1895, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. September 1895. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 8. Juli 1895.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

(23126 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Schankwirths Hermann Seligmann zu Ham⸗ burg, Rotherbaum, Rappstraße 7, wird heute, Nach⸗ mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14 August d. J. einschließlich. Erste i n, ,, ,, den X. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 21. August dss. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Juli 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

23130 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Musikwaarenhändlers r,. Osmar Leiterd in Klingenthal, In— abers der Firms „Hermann Leiterd“ daselbft, wicte heute, am 8. Fill 1355, Vormittags I Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunndöbra wird zum Konkurs.