. .
K ö 11 2
w ᷣ—
ö ; ——— ,· d= · · / . , e , — — = * . ö 6
brunternehmer Theodor Overzier zu Düsseldorf auf
ätertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 83 Ottober 1895, Vormittags 9 Uhr, be- timmt.
Bartsch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lꝛ3ol8j 3
Die Ehefrau des Uhrmachers Wilhelm Heinrich Jansen, Therese, geb. Langen, zu Giesenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalte Justiz Rath Kramer und Kehren zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Chemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. Oktober E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ,
8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[235221
Die Ehefrau des Musiklehrers Theodor Allekotte, Maria Anna, geborene Knoll, zu Köln-Ehrenfeld, , * Rechtsanwalt Dr. Adler in
oln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil⸗ kammer.
Köln, den 6. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber: Köhler.
I23517 z
Die Lina, geb. Riegel, Ehefrau des Kaufmanns er August Weber, beide zu St. Wendel wohn⸗
aft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 25. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 95 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 8. Juli 18935.
Walter, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[123521] Oeffentliche Zustellung. .
Die Adele Kremer, Ehefrau des Wirthes Ferdinand Rougieur, ohne Gewerbe, zu Rodalben⸗Bermeringen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt
egen ihren genannten Ehemann Ferdinand Rongieuxz, irth, früher in Rodalben, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ueberschuldung, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 5. November 1895, Vormittags 10 uhr, mit der er, nnr, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, zu—⸗ gleich auf Grund des 5 4 des Ges. für Els.⸗Lothr. vom 8. Juli 1879.
Sagargemünd, den 3. Juli 1835.
Der Dber⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath.
23519
Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil⸗ kammer 2, zu Düsselderf vom 5. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Josef Danutzen berg, Schreiner, und Auna Josefa, geb. Peschen, beide zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung seit dem 11. April 1895 ausge⸗ svrochen.
Düsseldorf, den 5. Juli 1895.
Ochs, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.
e Bekanntmachung.
Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 6. Juli 1895 ist zwischen Oktavie Hamant, Ehefrau von Eugen Encillon, Müblenbesitzer zu Vergaville, und ihrem genannten Ehemanne die Gũtertrennung ausgesprochen worden.
Metz, den 9. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber: Laurent. Ez5olsᷣ]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, JI. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 12. Juni 1895, ist die zwischen den Eheleuten Krämer und Fuhrmann Franz Meier und Louise, geb. Burgard, beide zu Brebach wohnhaft, bestehende eheliche Gũtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar J. B. Mayer zu St. Johann verwiesen worden.
Saarbrücken, den 5. Juli 1895.
ö Ko ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7) Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und dessen 2 Stellvertreter.
8) Wahl eines Delegirten zur Genossenschafts⸗ versammlung an Stelle des verstorbenen Herrn Direktor Kükenthal.
9) Berathung der event. aus der Versammlung hervorgehenden Anträge.
Oldenburg, den 15. Juli 1895. Der Vorftand der Sektion IX der Ziegelei ⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.
23480 Verdingung
von circa 5400 kg Petroleum und 216 m Docht⸗ band zu 13, 18, 0 und 24 mm Rundbrenner am 18. Juli er,. Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ seitigen Geschäftszimmer, woselbst die Bedingungen
einzusehen sind. Offerten erbeten.
Berufsgenossenschaft. ,. Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Halle a. S.
C. Dinklage, Vossitzender.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. 20281 Fir sherabsetzung der Barmer Stadt⸗Auleihe IL. Ausgabe.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni d. J. werden hierdurch die laut Privilegium vom 2. Nobember 1891 ausgegebenen Barmer Stadt- Anleihescheine 9. Ausgabe im Betrage von 5 357 0060 4 zum 31. Dezember A895 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herab—⸗ setzung des Zinsfußes von 4 anf 3 e nicht willigen und die Anleihescheine dem Aber Buͤrgermeisteramt zu Brmen bis zum 30. September 1895 zur Abftempelung nicht einreichen.
Denjenigen Inhabern, welche mit der , t des Jinsfußes einverstanden sind, wird eine Konvertierungs⸗Prämie von 190 vom Nennwerth gezahlt. Dieselben werden ersucht, mit den Anleihe · scheinen zugleich auch die nach dem 1. Oktober 1895 verfallenden Zinsscheine Nr. 9-19 nebst Anweisungen unter Beifügung eines nach Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnungsangahe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Ober⸗Bürgermeisteramt vom 15. August 1895 ab einzureichen. . . .
Die Zinsdifferen; bei dem vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1835 laufenden Zinsscheine wird in Baar ersetzl. Die Anleihescheine werden den Präsentanten nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Zinsscheine und Anweisungen kostenfrei wieder zugestellt. ;
Von denjenigen Inhabern Barmer Stadt- Anleihe scheine 9. Ausgabe, welche bis zum 2. Jannar 1896 einschließlich die Werthpapiere zur Abstempelung . eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der nicht abgeftempelten Anleibescheine kann vom zZ. Jannar 1896 ab gegen Rückgabe der, Anleihescheine sowie der später fälligen Zinsscheine Nr. 9— 19 und der Anweisungen bei der Stadtkasfse in Barmen baar in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der Anleihescheine gekürzt. . . .
Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1895 auf.
Barmen, den 22. Juni 1895. Der Ober ⸗Bürgermeister: Wegner. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Aug. Hollweg. Louis Lekebusch. A. Molineus.
21841 ) . t . Bei der am 26. Juni 1895 stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876, 1. Nobember 1882 und 9. November 1887, am 2. Januar und 1. April 1896 zu tilgenden Sbligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A.. von den Stadtobligationen . Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.) Litt. A. zu 2000 S die Nr. 1695 1710 1719 1831 1910 1944 1978 2088. Litt. B. zu 1000 4 die Nr. 1813 1845 1959 2010 2017 2033 2165 2168 2276 2323 2394 2467 2515 2666 2718. . ⸗ Litt. C. zu 500 M die Nr. 1787 1853 1875 18537 1909 2123 2210 2236 2264 2304 2356 2371 2378 2395 2431 2477 2576 2586 2707 2820 2890 2997 3079 3122 3383 3411 3505 3511 3627 3645. KE. von den Stadtanuleihescheinen V. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882.) zu 5000 4Æ die Nr. V7. zu 2000 M die Nr. 27 135 204 218 240 254 417 427. zu 1000 M die Nr. 31 148 315 336 436 459 478 622 721 748 757 76
760 799 820 878. zu 500 S die Nr. 124 125 155 263 412 430 462 525 627 668 685 7
22 723 753
C. von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe. (Privilegium vom 9. November 1887.) zu 5000 M die Nr. 163 220 312 360. zu 2000 66 die Nr. 402 490 600 667 695 713. zu 1000 M die Nr. 912 1174 1185 1212 1213 1252 1298 1364 1405 1475 1572.
Litt. D. zu 500 M die Nr. 1737 1884 2012 2052 2097 2123.
Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Jannar 1896 ab, der unter E. und C. aufgeführten Stadtanleihescheine vom 1. April 1896 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln und der DiskontoGesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke. — .
Die Verzinfung hört mit dem 1. Januar und 1 April 1896 auf. Die zu den Obligationen ,, . am 1. Januar und 1. April 1895 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben. Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:
Von den Obligationen V. Emissiou. Litt. B. zu 1000 M die Nr. 1807 2264 2594. Litt. C. zu 500 S die Nr. 1820 1928 2348 2726. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe.
Litt. A. zu 5000 ASS die Nr. 73.
Litt. B. zu 2000 „ die Nr. 214 296.
Litt. C. zu 1000 4M die Nr. 384 385.
Litt. D. zu 500 S die Nr. 15 236 356 921 961.
Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe.
Litt. B. zu 2000 S die Nr. 663 813.
Litt. C. zu 1000 M die Nr. 984 1022 1103 1169.
Litt. D. zu 500 M die Nr. 1793 2035.
Barmen, den 27. Juni 1895.
Die stãdt. Schuldentilgung * Kommission. Namens derselben der Ober Bürgermeister:
—
J. V.: Brodzina, Bůrgermeister.
Gotthardbahn.
Umtansch der Interimsscheine für das 37 * Anleihen.
Wir machen hiermit bekannt, daß der Umtausch der Interimsscheine für das 3 ½ An⸗ leihen nur noch bei unserer Hanytkasse in Luzern stattfindet. Die Einsendung derselben hat unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses franko zu erfolgen.
Luzern, den 6. Juli 1895.
Direktion der Gotthardbahn.
23504]
) unfall und Invaliditãts ꝛc Versicherung. [235660
BDiegelei erufsgenossenschaft Sectiͤn X Hannover, Braunschweig, (Oldenburg, Lippe Jetmold, Tippe - Schaumburg,
Bremen. ‚ Einlgdung.
In Gemäßbeit ders and 25 des Statuts werden die Herren Miiglieder der Sektion IX zu der am Donnerstag, den 15. August 1895. Bormittags 11 Uhr, in Norden im Hotel zum Weinhaus abzubaltenden diesjährigen Sek- tiousversammlung ergebenst eingeladen.
. Tages ordnung:
17 Verwaltungs bericht pro 1894 sowie Mit- theilung der auf der diesjährigen Genossen⸗ schafteversammlung gefaßten Beschlüsse. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung vro 1394.
Genehmigung eines Nachtragaetats pro 1895. Feftftellung des Etats pro 15895.
hl dreier Nechnungscevisoren vro 1395. Wahl zweier Mitglieder des Settions . Vor⸗ standes und deren Ersatzmãnnet.
Dieselben werden vom 2. Jannar 1896 ab mit 105 9 bei den Bankhäusern Dingel Co. in Magdeburg und A. Spiegelberg in Hannover n, . unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck eingelõst.
Schönebeck, den 4. Juli 1895.
Speditions⸗ und Elbschifffahrts ⸗Comtoir,
Actiengesellschaft zu Schönebeck, vormals C. Fritsche.
Wanckel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
23605 Branunschweiger Actien ⸗Cichorien Fabrik. Die Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 27. Juli d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf dem endenthurm statt. Das Legitimations verfahren beginnt um 2 Uhr Nachmittags daselbst. agesordnung: 1) Geschãfts bericht und Rechnungsablage der Di⸗ rektion pro 1894/95.
23508 Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der ; am Sonnabend, den 27. Juli d. J., Nachm. 2) Antrag auf Richtigsprechung und Decharge⸗ A Uhr, im Saale des Hotels Lehrter Hof zu 6 ; Lehrte stattsindenden diesjährigen ordentlichen
3) Neuwahl der ausscheidenden Aufsichtsrãthe. Generalversammlung ergebenst ein. —
4) Statutenabãnderung. Tagesordnung: Der Aufsichtsrath. I) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ Hch. Ding. 6 kr 1894/95 und Ertheilung der arge.
2) Neuwahl für die laut Statut ausscheidenden 12 Aussichtsraths mitglieder, sowie Ergänzungs⸗
[239667] Unter Leitung des Herrn Notars Reinecke sind don unseren 4 vprozentigen Partial⸗Cbligationen wahl der Ersatzmãnner.
gezogen worden: 3 *. 264 n s ritt. A.: 1000 ) Ja, ö ere, , e.
23488 : ö 28. Juni d. J. abgehaltene General. versammlung 1 beschlossen. das Grundkapital nuserer Gesellschaft durch Rückkauf von
66 250 000 Attien auf den Betrag von 6 850 909 herabzusetzen. Indem wir dieses hiermit bekannt machen, fordern wir auf Grund des Artikel 43 des Handelsgesetz= 2 die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, am 9. Juli 1895.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen · Brandenburg i un Frank. S. Josl.
23607) „Ordentliche Generalversammlung“ der Aktionäre der
Artiengesellschaft Zuchersabrik zur Rast 3. Gaddechenstedt
am Moutag, 29. Juli ds. Is., Mittags 12 Uhr, in der Bente'schen Gastwirthschaft zu Baddeckenstedt. Tagesordnung: 1) Decharge ˖ Ertheilung für die Kampagne 1893/94. 2) Vorlegung des . für die Kampagne 1894/95. 3) Genehmigung von Aktienübertragungen. Baddeckenstedt. 10. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Macken sen. R. Jordan.
23609 ; 4
Unter Wiederholung der Einladung der Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Juli 1895. Nachm. 2 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird die Tagesordnung für diese Generalversamm⸗ lung hiermit anderweit wie folgt mitgetheilt:
1) Vorlegung der Bilanz mit Zubehör für das abgelaufene Geschäftsjahr . § 2539 des Handelsgesetzbuchs und Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben, über Nichtzahlung von Dividende, sowie dar⸗ über, ob und eventuell in welcher Höhe der Reservefonds zu Abschreibungen heranzu⸗ ziehen ist.
2) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Revisoren für die Rechnung des lau⸗ fenden Geschäftsjahres.
Die Direktion
der Zuckerfabrik Sobbowitz.
P. Schuntermann. Carl Hagen.
23604 Gesellschast des Silber und Bleibergwerks Friedrichssegen hei Oberlahnstein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Auguft 1895, 3 Uhr Nach⸗ mittags, zu Friedrichssegen (Zentralbureau) statt⸗ findenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsratbs 3) Vorlage und Prüfung der Rechnung des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres und Ertheilung der Decharge. 4) Aenderung in der Zusammensetzung des Vor⸗ stands (Artikel 8 der Statuten). 5) Wahl von Mitgliedern des Aussichtzraths. 6) Beschlußfassung über die Gegenstände oder einen der Gegenstände, welche in den Absätzen 1, 2, 6 und 7 des Artikels 24 der Statuten vorgeben nämlich: I) Vermehrung des Aktienkapitals und Aus⸗ gabe neuer Aktien. 2) Abänderung der Statuten. 6) An- und Verkauf von Immobilien, welche mehr als 50 000 Francs betragen. 7) Aufnahme von Anleihen von mehr als 50 000 Franes.
Die Herren Aktionäre haben, um der Versamm⸗ lung beiwohnen zu können, ihre Aktien mindestens acht Tage vorher am Sitze der Gesellschaft oder bei den Herren Vernes Cie, Paris, 29 rue Taitbout, gegen Eintrittekarten zu hinter⸗
legen. Der Aufsichtsrath.
L23485
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 40,9 Prioritäts⸗ Obligationen der Anleihen der Jahre 1884, 1888 und 1890 sind die folgenden Rummern gezogen:
a. Anleihe vom Jahre 1884.
Nr. 3932 4353 4513 4653 4789 5025 5224 5525 5666 5719 5742 6079 6236 6354 6366 6513 6533 6571 6834 6870 7006 über je 500
Nr. 66 67 170 332 357 364 765 916 928 1307 1389 1727 1858 1962 1972 2141 2350 2351 2381 2610 2687 3299 3509 3552 3660 3671 über je 300
D. Anleihe vom Jahre 11888. Nr. 767 809 867 872 9g3 958 über je 500 C. Anleihe vom Jahre 1890.
Nr. 1176 1368 1443 1604 1662 1725 1732 1873
1887 1922 1954 über je 500 ö
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obliga⸗ tionen mit den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ultimo September er. erfolgt vom 1. Ok- tober er. an:
I) bei der Gesellschaftskasse, hier,
2 bei der Deutschen Bank, Berlin.
3) bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hy⸗
pothekenbank. Branunschweig,
4) bei der Firma Ephraim Meyer * Sohn
in Hannover,
5) bei der Firma Bernhard Caspar in Haun⸗
nover 3. an den Vorzeiger der Obligationen gegen Ausliefe⸗ rung derselben und der dazu gehörigen, noch ni fälligen Zinsscheine.
Vom 1. Oktober er. an fallen die gedachten Obligationen aus der Verzinsung.
Blankenburg a. H., den 3. Juli 1895.
Die Direktion
Nr. 235 3 191 211 232 12 76 332. der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.
ö Stück 8 Litt. E.: 500 6 Nr. 393 403 419 420 457 635 656 755. A. Bödecker. C. Bödecker.
—
ö
der Halberstadt · Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
lass, en, me vrauntohlen · en, ,, Bilanz am 31. März 1895.
Aeti va.
a, Wechsel und Effekten... Æ 4221365, 45
gen
ithe an Kohlen u. Waaren au 36 n zu den Selbstkosten f
rräthe an Theer und Fabrikaten . in der Erde Frundstücke u. Gebäude sowie Ma⸗ schinen und Materialien auf den Gruben und in Weißenfels... Die Fabrikanlage bei Köpsen nebst Theerschwelereien
od 3 hhõ4,7 8
38 690, — 296 979, —
Zzasz) Aktien⸗Gesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben und Verblendsteinfabrit n Kretzschwitz bei Gera, Reuß. Bilanz am 31. Tezember 1882.
Acti vn. e . Konto Abschreibung 1894, 10 0,
ꝰ2l 00α, 11 Grundstũck Konto.. Abschreibung 1894, 3 o/o 121 136, Gruben ⸗Konto
60. 1387
34718 16416
641 095. —
64285 591,34
Maschinen · Konto
Altien Kapital Schuldverschreibungen Kreditoren u. noch nicht fällige Kauf⸗
66 1756 500, —
Abschreibung 1894, 100 gs38 00, —
79s oob 6 156 606. go 66 —
98 M139
Abschreibung 1894, 10 0,60
Geräthe⸗ und Utensilien⸗ Konto
Geschãftsunkosten⸗Kto, Vor.
rãthe.
Gewinn⸗Saldo inkl Fortrag aus vor. Jahre.
A146 3 996 978, —
2131,58 288 613 334
D T Gewinn⸗ und Verlust ⸗Konts pro 1894/95.
S 178 578,36
Debet. An General⸗Unkosten Abschreibungen Zinsen⸗Konto Gewinn ⸗Saldo
Feldhewirthschaftungs ⸗ Kto., Vorrãthe
305 325,50 651 321,63 288 613.34
D SSI 73
Per Gewinn⸗Vortrag Gewinn aus sämmlichen Unter⸗ nehmungen
Kasernen Einrichtun gs. Kto Debitoren
221 707 *
. D F
Weißenfels, den 4. Juli 1895. Die Direktion. Vollert. Bierbof
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind Gleichzeitig machen wir bekannt,
ron uns genehmigt. daß in der am heutigen Tage Generalversammlung:
Y die Dividende für das verflossene Geschäfts⸗ bt auf 20M festgesetzt ist, welche vom 1. August d. J. ab auf dem Komtor der Gesellschaft oder bä dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle
a. S. gezahlt wird;
Passiva. Aktien ⸗Kapital Konto... ö Arbeiter · Strafgelder · CSonto 7. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Saldo per 1893... Gewinn per 1894...
Reserpefond · Konto.... tre ee
stattgefundenen
Gleise⸗ und Wagen⸗Konto DJ
Gewinn ⸗ und Verluft⸗Konto. Debet. Credit.
88 gii tzo 12 zr oo 4157 30
208460 11810
3371 40
967 50
498 75 741 04
b hl 4 42
25 89627 237100 98 180 090 00 15 13
14 870 95
08 43 61 306 47
2857 Iod 35
Y zur, Ergänzung des Verwaltungsraths die 6
e Banquier Emil Steckner zu cheimer Ober -Finanz⸗Rath Schmeitzer zu Halle
2 S', Kaufmann Zickmantel
dergewäblt sind und daß an Stelle des durch , ĩ ; Kommerzien⸗ Raths . Erkner Herr Rentier Max Mulertt in Halle
d ausgeschiedenen Herrn
25. gewählt worden ist. Weißenfels, den 4. Juli 1895.
Der Verwaltungsrath.
Emil Steckner.
Dalle a. S. Per Fabrikations Konto
ĩ Vg ( Jeldbewirthschaftungs. Kto. in Weißenfels An H,, n fn, . Steuern Konto Zinsen⸗Konto Versicherungs⸗Konto. .. euerungsmaterial· Konto Fuhrlohn⸗Konto
und Abgaben⸗
bbb]
kathenomer COptische Industrie ⸗ Anstalt (vorm. Emil Busch). 3u der am Dienstag, den 6. August a. e., Nittags 12 Uhr, in Saale des Hotels zum Dartichen Hause hierselbst stattfindenden ordent · lichen i , n, laden wir die ens
derten Aktionäre hierdurch ergebenst Tagesordunng: SGeschãftsbericht. Beschlußfassung Abschlusses.
über
Entlastung des Gesellschafts⸗Vorstandes.
9 Abänderung des § 14 des Statuts. ö ) Neuwabl von
H) Neuwahl der Revisoren.
Indem wir auf die 55 25 — A unseres Statuts zmweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche der Heneralversammlung theilzunehmen wünschen,
te Aktien gegen Empfangnahme
arte bei der Hesellschaftskasse hierselbst oder Meyer ugust, Abends 6 Uhr,
ie dem Bankhause G.
Veßstr. I6, bis zum 5. 1 deponieren. Rathenow, 10. Juli 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Albert Staeckel.
Genehmigung des
wei Aussichtsrathsmitgliedern.
Rabatt ⸗Konto
k ;
Bahnfrachten . Konto..
Abschreibungs Konto
Lohn⸗Konto
Alters ⸗ u. Invaliditäts⸗ Vers. Konto
S—e halt · Konto
ein. Gewinn
o 234 41 z6h g/
4781 2583533 271 40 10 787 18 1 65715 Ih 8 2791 1183535 16 156 6 25 764 55
25966 1 566 Ho 13862
6 3 S6 865 48 44109
3
7 35s v7 Cxedĩit.
Gewinn ˖ Vertheilung.
Gewinn ⸗Vortrog aus 1893 ..
Gesellschafts⸗ schaft Gewinn aus 1894
5 oo Reservefond
5 O½ο Zinsen vom Aktien ⸗Kapital von M 180 000
Tantieme an den Vorstand lt. § 15 des Statuts 29 Superdividende vom Aktien⸗ Kapital von M 180 000. . Vortrag auf neue Rechnung
der Eintritts
in Berlin,
Der Vorstand. Fedor Wilckens.
697
ig
Reußengrube b. Kretzschwitz, den 24. Juni 1895.
43 des 3 16363462 14870 95
14 870 965
3489 Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawiee.
Bilanz am 30. April 1895.
Passi va.
un Grundstũck⸗ Gebãude⸗ und Ma⸗ schinen⸗ Konto ö. JSrunnen⸗ und Wasserleitungs⸗
6 * Per Aktien⸗Kapital. Konto 1060399 Darlehn, Tratten⸗ u. Delkredere⸗
Konto 38 811 Reservefond⸗Konto 137 5805
KRreditoren⸗Konto b 747 42
itz zh g ig .
2 356 353 82
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
6 1002000
312595 94339 944 419
3000
n.
dritetizne Untoten · Cents ; mortisations⸗ Konto
Aetien · Zucker fabrit Wierzchoslawiee.
Der A ts ⸗ v * f ab
Die Uebereinstimmung der
duung mã in geführten Büchern besch
16 3 1921109429 Per Vortrag aus Campagne 1893,94 82 922 37 k Saldo
2 007 02666
Vorstand.
er F. Kunkel. Freiherr von Schlichting. Riepenhausen. erlust⸗Kontos mit den
Dr. H. Boden bender. vorstehenden Bilanz und des Gewinn, und einigen
ierzchoslawice, den 24. Mai 1895.
Richard Degener.
Die Rechnungs⸗Revisoren: Ludwig Manheim er, vereideter Bücherrevisor.
1966 796 651 38 404 36
Tr s ss Aetien⸗ Zuckerfabrik Wierzchoslawiee.
Nhyeinish Azeffähssch Boden-Credit-⸗Bant
in Köln. Subskripti on auf 67 500 000. — zisa oo frühestens zum 1. Oktober 1904 kündbare Pfandbriefe.
Auf Grund unseres Prospekts 4. d. Köln, den 24. Januar 1895, veröffentlicht in ei 35 Anzahl Zeitungen am 4 und 5. Februar 1855, wurden unsere ⸗ ffentlicht ii einer gröheren
3isa /o Pfandbriefe Serie II frühestens kündbar zum 1. Oktober 1904
ö im Hesammtbetrage von MS 290 000 000. — an den Börsen in Berlin und Köln und demnächst a an den Börsen i f ꝛeipzi n. ö . — chst auch an den Böͤrsen in Frankfurt a. M. und deipzig ndem wir auf die Darlegungen jenes Prospekts ĩ . ö. ü gungen j Prosp Bezug nehmen, heben wir Folgendes aus as Grundkapital der Bank beträgt 20 Millionen Mark, dasselbe kann auf Beschluß d Generalversammlung mit ministerleller Genehmigung auf 40 Milli 4 hinaus e ,,. 6 erhöht 2 4 Von den tien à 1000 4 sind die ersten 4000 Stück der Serie A seit 1. August 1594 vollgezahlt; auf die übrigen 16 O00 Stück ber Serien 3. 0 2 5 , 25 3. . e, , . kö ei Gewährung von hppothekarischen und Grundschulddarlehen, welche als Unt e, , , ,. benutzt werden, sind die statutarischen K, n K , die preußischen Hypothekenbanken (publiziert in Rr. 160 des 2 . ? ö und Königlich Preußischen Staats Anzeigers vom 7. Juli 1893) entsprechen, zꝛr Gesammtbetrag der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe muß i Nennwerthes e. durch k oder Grundschulden von . eile harr und gleichem Zinsertrage gedeckt sein, und ist auf iedem Hypothekenpfandbriese seltens des Justiziars der Bank oder eines anderen vom Auffichtsrathe hiermit zu betrauenden Benmten zu bescheinigen, daß die vorschriftsmätige Sicherheit nach den Bestimmungen des Statuts i gen it. n. ö . * den Inhaber und werden mit dem atsimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen S . gr nter . 91 . . . ö ie. Pfandbriefe sind mit albjährigen, am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Zinsscheinen nebst Talons per eben und sind in Stücke von . , 500 Æ und 100 0 eingetheilt. Der erste Zinsschein wird am J. Oktober 1895 fallig. Die Tilgung dieser Hypothekenpfandbrief⸗ Anleihe erfolgt zum Nennwerkhe im Wege der Verloosung vom 1. Oktober 1904 ab. Die erste Ausloosung erfolgt im März 1804. Zu diesem Zwecke hat die Bank vom letztgenannten Termine ab jährlich wenigstens ö 3 n der ,, ,. . aus den eingelösten Pfandbriefen sFarten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 50 . , sein n! P . ie Bank kann jedoch mit Wirkung vom 1. Oktober 1904 ab die Ausl verstärken oder sämmtliche im Verkehr befindliche Pfandbriefe mit fed n e , kündigen. 3 Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypothekenpfandbri i gewährleistet durch die Ansprüche der Bank aus den hypothekarisch . verschreibungen oder Grundschuldbriefen, von welchen immer ein der Summe der ausgegebenen r e m,, , 3. . der ö. vorhanden sein muß, sowie erhaupt durch die unbedingte Haftung der Bank mit ihrem ögen ein. ö ee n nn n g gesammten Vermögen ein Die Bank hat bisher zur Ausgabe gebracht: 200090 000 — 4 90o0ige Pfandbriefe Serie 1 ö 20 0090 009— 370 jige =. II. Von setzteren sind rund 6 125000006 — im Verkehr, den Restbetrag von:
MS 7500 000. — 316. n frühestens zum J. Oktober 1904 kündbare Pfandbriefe
legen wir hierdurch unter den untenstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf. 5) Außer den zur Deckung obiger Pfandbriefe dienenden 16 000 S3mng Hypotheken hat die Bank rund 6 9 600 006. — weitere Hypotheken erworben. . Zeichuungs⸗Bedingungen:
y Die Zeichnung findet am 12. Juli d. J. statt und zwar: in Köln bei unserer Gesellschaftskafse, Unter Sachsenhausen 2, in Köln und Berlin kei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Köln bei den Herren J. L. Eltzbacher E Eo. in Köln bei Herrn A. Len, in — 26 bei . J. S. Stein, in n und Koblenz bei Herrn Leopold Seligmann in Düfseldorf bei Herrn 65 G. Ta, . J ; in Aachen bei der Aachener Diskonts⸗-Gesenschaft, in Trier bei Herren Reverchon Co., in Krefeld und Rheydt bei Herren Peters * Co., in M.⸗Gladbach bei dem Gladbacher Bankverein Quack & Co., in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Efsen bei Herren Gebrüder Beer, in Bielefeld bei der Westfälischen Bank, sowie in Frankfurt a. Main, Darmstadt, Bremen, Hannover, Magdeburg, Cassel, Stuttgart, Leipzig, Dresden, Halle a. S., Breslau und Königsberg i. P. bei den ö. in den Blättern der betreffenden Orte angegebenen Firmen. während der üblichen Geschäftsstunden; früherer Schluß der Zeichnungen ist indessen vorbehalten. 2) Die Zeichnung findet auf Grund des von den Zeschenstellen kostenfrei zu beziehenden Anmelde⸗ formulars statt: 3) k ist auf 100,90 0½, zuzüglich Stückzinsen zu 3509 vom 1. April d. J. 4 Bei der Zeichnung muß eine Kaution von o/ g des gezeichneten Nominalbetrages hinterlegt werden, und zwar in Baar oder in der betreffenden Zeichnungsstelle als zulässig erscheinenden Werthpapieren. 5) Die Zutheilung erfolgt nach freiem Ermessen der Zeichnungsstellen möglichft bald nach Schluß der , , Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende aution unverzüglich zurückgegeben. 6) Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Zeichnungepreises am 20. Juli 18285 zu geschehen. Die hinterlegte Kaution wird bel der Zahlung zurückgegeben oder verrechnet. Köln, den 8. Juli 1895.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
Milinowski. W. Langen.
css Aletiengesellschaft der Vorgebirgsbahn Köln⸗Bonn. Activa. Bilanz. Passi vn.
1st. * * . J M6 3 Aktien Kapital⸗ Kento. ... 00 o Kreditoren. 27461 Gewinn⸗ und / Verlust⸗Konto 1946 —
Aktien⸗Konto:
a. bei der Kgl. General ⸗Staatskasse zu Berlin 16S 90 000 34 olo Preuß. Konsols à 104223 b. bei der Stadtkasse in Köln S 5006 35 0 Preuß. Konsols à 104,60 ... II. im Tresor: 13000 39 0½9 Preuß. Konsols à 194, 60 III. Zinsscheine pr. 31. März 18954. vorstehende S6 98 000 345 0υ Preuß. Konsols für Jahr Debitoren: A. Schaaffhausen'scher Bankv. Köln .... Havestadt & Contay in Wilmersdorf b. Berlin
93 80ꝛ 5230 3138
1715 — 103 885
122 013 5 132161
123 33311
go 220 61
Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto. — —
. 210 6
Unkosten⸗Konto
Bilanz Konto Effekten · Zinsen⸗ Konto
Zinsen · Konto ö 57 3 16502 Köln, den 31. März 1895.
Actiengesellschaft der Vorgebirgsbahn KölnBonn. P. Dubelman.