1895 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 2 . ö ä ä ä 6 * 2

oldt zu Saalfeld (Saale), klagt gegen ihren Ehe⸗ . den Kaufmann Eduard Heusinger, frũher zu Lichtenhain bei Gräfentbal, 3. Zt. unbekannten Kufentkalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Äntrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donners. tag, den 21. November 1895, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 109. Juli 1895.

Michael, .

Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

[23828 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verebelichten Schneidergeselle Anng Kähne, geb. Senn, zu Heringsdorf, vertreten durch den ed lane Beermann zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Schneidergesellen Ernst Kähne, früher zu Swinemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen EGhescheidung, ladet Klägerin den Beklagten von neuem zur a en Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 30. Oktober 1895, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird diesẽ Ladung bekannt gemacht.

Schul p Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23822] Oeffentliche Zustellung.

Hubert Leibel, Schuster zu Ostbausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vonderscheer, klagt gegen feine Ebefrau Maria Fries, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ibnen bestehenden Ebe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗

erichts zu Straßburg auf den 30. Oktober 1895, ormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Weber.

23823 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Constantin Weill, Rosalie, geborene Weill zu Erstein, vertreten durch Rechtsanwalte Gunzert und Fleischer, klagt gegen ihren vorgenannten Gbemann Constantin Weill, früber in Erstein, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestebenden Ehe und Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten des Rechtsftreits, und ladet den Beklagten zur mün⸗ licken Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht.

I. S.) Hörkens, Landg. Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[23830 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Besitzer Johann Gisenbhardt zu Brosowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Justi Rath Warda in Thorn, klagt gegen seine Ebefrau Rosine Eisen⸗ hardt, geb. Teurer, früber in Brosomo, jeßt unbe. kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Shescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 21. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 1. Juli 1895.

Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Fanselan, fraber i Aufenthalts, wegen böslt . scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Part zu trennen und den Beklagten für den schuldigen : den Beklagten ng des Rechtsstreits vor Land⸗

en Zu⸗

* 3 464 ird * 1 ge⸗

. n o 1ᷓ 90 Thorn, den 4 Juli 1895.

ö —*

23843 Oeffentliche Zustellung. e Weftfalijche Kalkindustrie A. Wickin Recklingbausen,

n Dr. Schwering ju en Bergmann Geottlies Joswich, früber zu

* en , ,,, fer rbßaltKs

* . 7 * der Ur⸗ . 2 4

Mai 1893, der Zession vom 17. De

* ** 8 .. **

*

'

er

2

6 1.

8 5 * 2

TTR R

3 33

——

. en, an Klägerin 427,08 * d jwar bei Vermeidung der Zwangs⸗ ö . ö * **

ng in die im Grundbuche ven Herten

9 m, r Fes ir ß rr 8 Blatt M verjeichneten Realitãten, und ladet zur mündlichen Verhandlung des . mündlichen . 2 die II. Zwiltammer des Königlichen

Last cerickt⸗ zu Bochum auf den 30. Cktober

ze D 1

3 ** 1 *

27

*.

18935, Vormittags 10 Uhr er Nr. 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedach zugelassenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n

*

. * ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri hie.

C

13

23342 Oeffentli . ellung.

6 Ehefrau des Postffchaffners Otto Graef, Jchanna Maria, geb. Hartkovf zu Krefeld, vertreten durch ea alf Schnaas, klagt gegen den Messer⸗ fabrikant August Sartkopf, früber zu Platzboff, Gde. Höhscheld, jetzt in Amerika, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2354 1 4 4 nebst Zinsen zu Ho / 0 u. s. w., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II, Zivil fammer des Königlichen Landgerichts zu Elber- feld auf den 28. November 1895. Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ting; oer gemacht.

omas, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23845 Oeffentliche Zuftellung.

, Die ,. Daecke C To. zu Heidelberg, ver⸗ tresen durch Rechtsanwalt Dr. Hecht zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Dekoraftons maler Wilhelm Voigt, früher bier, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt, aus Forderung wegen gelieferter Waaren— Ittenzeichen G. 857 95 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ sfreckbares Urtbeil zur Zahlung von 8) 15 4 nebst 6 oo Zinsen seit 1. März 1895, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht, 16, zu Frankfurt a. M., Zimmer 129, auf den 3. Dezember 1895. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.

23844 Oeffentliche Zuftellung.

Der Verwalter im Konkurse des verstorbenen Gastwirtkßs Hans Lorenz Jacobsen in Deeibüll, Auktionator H. Hinrichsen in Niebüll Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Stemann in Flenẽ⸗ burg klagt gegen Broder Jochimsen und Johann Peter Jochimsen, beide aus Deezbüll, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Gemeinschuldner Hans Lorenz Jacobsen und die beiden Beklagten Intestaterben der am 7. März 1886 zu Deezbüll verstorbenen Wittwe Hanna Petersen, geb. Steffens seien, daß die leztere durch mündlichen Vertrag einige Jahre vor ibrem Tode das ihr eigenthümlich gehörige, im Grundbuche von Derzbüll Band 11 Blatt s86 verzeichnete Grund- stück mit darauf stehendem Gebäude dem Gemein- schuldner zum Gigenthum übertragen habe und daß diefes Grundstuck nebst Gebäude seit der Eigen thumsübertragung im thatsächlichen Besitz des Ge⸗ meinschuldners gewesen sei, mit dem Antrage: die Beklagten als Intestatmiterben nach der in Dee; bũll perftorbenen Wittwe Hanna Petersen, geb. Steffens, zu verurtbeilen, das Alleineigenthum des klägerischen Gemeinschuldners an dem im Grundbuch von Deez⸗ bull Band II Blatt 8s auf den Namen der Wittwe Peterfen eingetragenen Grundstück nebst Zubebör an. zuerkennen und in die Auflassung dieses Grundstücks an die klägerische Konkursmasse zu bewilligen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Flenẽburg auf Dienstag, den 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 5. Juli 1895.

Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

235841 Oeffentliche Zuftellung.

Rr. S456. Der Brauereibesitzer Friedrich Döpfner zu Karlsrube, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blum daselbst, klagt gegen den Wirth Karl Dimig in Straßburg Neudorf und dessen Ebefrau Katharina Dimig, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Vertrag vom 29. März 1894 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtbeilen, unter sammtverbind⸗ licher Haftbarkeit an den Kläger 35828 1 14 3 nebst 35c½ο. Verzugszinsen vom Tage der Klag— zustellung an zu bejablen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JL. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls- ruke auf Dienstag, den 29. Oktober 18935 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 9. Juli 1895.

. Dr. Gerber, Gerichte schreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

(23840 Oeffentliche Zuftellung. ö

Der Metzger Peter Paul Hubberß zu Kempen, klagt gegen den Handlungsreijenden Jacob Schrievers, fräber zu Kempen, jeßt obne bekannten Aufenthalt, wegen räckftãndiger Mietbe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 101.25 Hundert eine Mark fünf und jwanzig Pfennig nebst 509 Zinsen seit Klagezustellung und in die Kosten, sowie auf vorläusige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kempen (Rhein) auf den 24. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Kempen (Rhein), den 5. Juli 1335.

von Seelen,

Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts. 23511] . Die durch Rechtsanwalt Alfermann vertretene Maria rũger jzu Barmen, Ehefrau des Schlossergesellen ermann Bölling daselbst, hat . den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur dlichen Verhandlung ift Termin auf den

Cktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im ungsfaale der II. Zivilkammer des Königlichen

1 ndger

6 *

*

*

1

ö 15

4 *

G rr

* 1

23817 frũheren Wirthes,

mit dem feld anberaumt.

24036]

bevollmãchtigter klagt gegen ihren Termin zur Verha

vor dem Königlichen kammer.

23306h . Durch Urtheil des

beide in W

Rohm, Wirkung

rechtlicher gesprochen. Gerichtsschreiber [23802] . Durch Urtbeil des kammer 1,

Gottfried Krämer Düsseldorf die Güter

238.7 Durch Urtheil des

und Maria, geb. Gütertrennung mit 2. April 1895 ausge

Düffeldorf, den

Gerichtsschreiber

August Rheydt und zu Düsseldorf die

Düsseldorf, den

, Gerichtsschreiber

rechtlicher Wirkung gesprochen. Düfseldorf, den 23807] . Gerichtsschreiber 23809 kammer,

Luxen und Elise, g Gütertrennung mit

Gerichtsschreiber 23803

kammer 2,

Düsseldorf, den Gerichtẽschreiber 23805

Landgerichts zu D zwischen den Ehele

23804

des Königlichen Lan 1895 ist zwischen

Düffeldorf, den L23516 Durch Urtheil d

Baner

Gerichtsschreiber

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lindenschmidt vertretene Anna Schulte zu E

,. Coch das

eim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben ,. ie rr tm des Ottober

ichen V ung i rmin au 285.

tee n,. 9 Uhr, im Sitzungssaale der

III. Zivilkammer des Kgl.

Thomas als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Die Ehefrau des Drechslers Carl Roettger,

tte, geb. Helmus, 9 . ie rah S eh an Fischer II. in

3. Oktober 1895,

Köln, den 6. Juli 1895. ; Der Gerichts schreiber: Köhler.

kammer 2, zu Düsseldorf vom 5. Juni 1885 ist zwischen den Eheleuten Mathias Düssel, Sattler, und Catharina, geb. Lerm,

Düffeldorf, den 3. 53 Ochs, . des Königlichen Landgerichts.

zu Düsseldorf vom 28. jwifchen den Eheleuten Dandelsmann Jobann Peter

feit dem 23. März 1895 ausgesprochen. Düffeldorf, den 4 Juli 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

kammer 1, zu Düsseldorf vom 28. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Karl Heuer

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil⸗ kammer. zu Düsseldorf vom 28. Mai 1886 ist zwischen den Eheleuten Tapezierermeister

Wirkung seit dem 2. April 1895 ausgesprochen.

Durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 5. Juni 1895 ist zwischen den Cheleuten Gärtner Johann Erb und Eleenore, geb. Wagner, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivil⸗ zu Düsseldorf vom 3. 9 zwischen den Eheleuten Kartoffelhandler Johann

I7. April 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 4 Juli 1895.

des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts, Zivil. zu Düsselderf zwischen den Eheleuten händler, und Maria Gertrud, . in Jüchen, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 18. April 18895 ausgesprochen.

Durch Urtbeil der 2. Zivilkammer des Königlichen

Selterswasserbãndler n v. d. Br.; Raria Gertrud, geb. de Winkel, daselbst die Güter, srennung mit rechtlicher Wirkung vom 30. April 1895 ab ausgesprochen. Düffeldorf, den 4. Juli 1895. Gronau, Aktuar, 4 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtbeil der 2. Zivilkammer

Kochs zu Krefeld und Johanna, geb. Buckenhüskes, dafesbst die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 25. April 1895 ab ausgesprochen.

Gronau, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 53. Juni 1835 ist die 2 den Eheleuten Restaurateur Wilhelm u Barmen und der Caroline, Thompsen, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. April 1895 für aufgelöst erklärt worden. Weber, Aktuar,

lberfeld, Ehefrau des jetzigen Pferde bahnkondukteurs elbst, hat gegen den letzteren

ur münd⸗

ndgerichts zu Elber⸗

zu Bergneustadt, Prozeß⸗ Koͤln, Ebemann auf Gütertrennung. ndlung ist bestimmt auf den Vormittags 9 Uhr, Landgerichte zu Köln, III. Zivil-

Königlichen Landgerichts, Zivil.

frühere Wittwe Josef erften, die Güterttennung mit seit dem 11. April 1895 aus—⸗

Königlichen Landgerichts, Zivil. Mai 1895 ist

und Bertha, geb. Wernink, zu trennang mit rechtlicher Wirkung

Bartsch

Königlichen Landgerichts, Zivil.

Bünger, zu Düsseldorf die rechtlicher Wirkung seit dem sprochen.

4. Juli .

Bartsch, .

des Königlichen Landgerichts.

und Kaufmann Johanna Franziska, geb. Paulv, Gütertrennung mit rechtlicher

4. Juli 1895.

Bartsch, . des Königlichen Landgerichts.

seit dem 11. April 1895 aus— 8. Juli 1895.

Bartsch. .

des Königlichen Landgerichts.

Juni 1895 ist

eb. Schüller, zu Düsseldorf die rechtlicher Wirkung seit dem

Bartsch,

f vom 5. Juni 1895 ist Josef Coenen, Klein geb. Camper, beide

4. Juli 1895. Ochs, des Königlichen Landgerichts.

sseldorf vom 5. Juni 1895 ist uten Franz Hubert Loevenich, in Kettwig v. d. Br., und

dgerichts hierselbst vom 12. Juni den Eheleuten Wirth Wilbelm

4. Juli 1895.

er II. Zirilkammer des König⸗

geb.

2813 . . Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König, lichen Landgerichts . Elberfeld vom 8. Juni 186 ist die jwischen den Gheleuten Kaufmann Friedrich Hollweg jr. zu Barmen und der Ling, geb. Dafse⸗ bach, dafelbft bisher bestandene ebeliche Sütergemein. schaft mit Wirkung seit dem 13. April 1895 für auf. gelöst erklärt worden. Web er, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23510 . ; Durch Urtheil der IJ. Zivilkammer des König.

lichen Landgerichts zu Elberfeld vom S8. Juni 1895 ist . zwischen den Eheleuten Kaufmann August Köhne zu Barmen und der 4. geb. Daäßhler, dafelbst bisber bestandene eheliche Güter. emeinschaft mit Wirkung seit dem 20. April 1895 ür aufgelöst erklärt worden. Weber, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23815 , 3 Urtheil der II. Zivilkammer des fen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juni 18 ist die zwischen den Eheleuten Spezereiwaagrenhändler Adolf Breitung zu Barmen und der Emilie, geb. Hasseln, daselbft bisher bestandene eheliche Gůter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. Februar 1895 für aufgelsst erklärt worden.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23812

: 36 Urtheil der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juni 1885 ist die zwischen den Eheleuten Althändler Ernst Marian zu Barmen und der Emma, geb. Eagelbardt, daselbst bisher bestandene ebeliche Sũtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. April 1895 für aufgelöst

erklärt worden. Weber Aktuar, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

238518 . Urtbeil der J. Zivilkammer des Kaiser. lichen Landgerichts zu Straßtburg i. Els. vom 2. Juli 1855 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philipp Nippert, Hufschmied, und Magdalene, geborene Herrmann, beide zu Merkweiler wohnhaft, ausgesprochen. =

Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Krümmel.

24038 Bekanntmachung eines Gütertrennung surtheils. Durch Ürtheil der II. Zivilkammer des König= lichen Landgerichts zu Trier vom 31. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten Peter Jaquemot, Tagelöhner, und Magdalena, geb. Gillen, ohne Stand, beide zu Prüm wohnhaft, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 8. Juli 1895. Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö /// // /

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung. Keine.

ü / / ///

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

23789 Aue schreibung der Liekerung von 360 006 Eg präparierter Solz- kohlen zur Heizung der Personenwagen.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Gröffnung der Angebote am 30. Juli 18935, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungs. gebäude hier, Domhof 28, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 20. .

Ende der Zuschlagsfrist am 20. August 1895, Nachmittags 6 Uhr. . .

Die Ausschreibungsunterlagen liegen in unserem Rechnungs bureau, Zimmer Nr. 18, zweiter Steck zur Einsicht offen und können einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogen gegen 40 in Baar nicht in Briefmarken) von dem genannten Bureau bezogen werden. .

Die Gebote sind verschlossen und mit der Am schritt „Angebot auf Lieferung von präparierten Holzkohlenꝰ verseben bis zu dem vorgenannten Er⸗ sffnungstermin portofrei an uns einzureichen.

Köln, den 9. Juli 1895. -

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

23787 . Ausführung der diesjährigen In tand haltungsarbeiten an den Filzftiefeln für ** Beamten und Hilfsbeamten im Direktionsbezirke Elber feld foll in drei Loose getheilt im Wege de öffentlichen Verdings vergeben werden. Das mar gebende Bedingnißheft kann von der hiesigen Kanzlei gegen postfreie Ginsendung von 50 3 besos werden, auch liegt dasselbe zur Einsichtnahme daselt ĩ auf. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Verdin⸗ der Instandhaltung der Silistiefeln bis zum 29. Juli ds. Is. C(einschließlich), postfrei 2 das Kleidermagazin hier einzusenden, wose die Sröffnung der Angebote am Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr,. * Gegenwart der etwa anwesenden Anbieter stati⸗ finden soll. uschlagsfrist 14 Tage. . lberfeld, den 9. Juli 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

23480 Verdingung . . 5400 Kg Perrolcum und 216 m Docht · band zu 13, 18, 20 und 24 mm Rundbrenner ö 18. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, im seitigen Geschäftszimmer, woselbst die Bedingung einzusehen sind. Offerten erbeten.

des Königlichen Landgerichts.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Halle a. S.

3 weite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Juli

R 164.

E895.

1

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛt.

20e!

Zinsherabsetzung der Barmer Stadt⸗Aluleihe IX. Ausgabe.

Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni d. J. werden hierdurch die laut Priüilegium vom 2. November 1891 ausgegebenen Barmer Stadt Anleihescheine 9. 2 im 6 8357000 M zum 31. Dezember L895 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herab⸗ setzung des Zinsfußes von A auf 3 nicht willigen und die Buͤrgermeisteramt zu B*rmen bis zum 80. September 1895 zur Abstempelung nicht einreichen. Denjenigen Inhabern, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einberstanden find, wird eine

Konvertierungs⸗ Prämie von 1L0,é0 vom Nennwerth

scheinen zugleich auch die nach dem 1. Oktober 1895 verfallenden Zinsscheine Nr. 915 nebft Anweif unter Beifügung eines nach Buchstaben und der ,,, K Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Ober-⸗Bürgermeisteramt vom J5. August

1895 ab einzureichen.

Die Zinsdifferenz bei dem vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895 laufenden Zinsschei ĩ in Baar ersetzt. Die Anleihescheine werden den Prafen tan sen nach o,, 3 Beifügung neuer Zinsscheine und Anweisungen kostenfrei wieder zugestellt.

Von denjenigen Inbabern Barmer Stadt Anleibescheine 9g. Ausgabe, 30. September 18985 einschliest lich) die Werthpapiere zur Abstempelung nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsberabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der nicht abgestempelten Anleihescheine kann vom T. Jannar 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der später fälligen Zinsscheine Nr. 9. 19 und der Anweisungen bei der Stadtkaffe in Barmen baar in Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrage

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke bört mit dem 31. Dezember 1895 auf.

Empfang genommen werden. der Anleihescheine gekürzt.

Barmen, den 22. Juni 1895.

Der Ober ⸗Bürgermeister:

We

Die Schuldentilg

Aug. Hollweg.

9

tilgun - Louis Le ) In der ersten Bekanntmachung ist der 2. Januar 1896 irrthümlich als Endtermin angegeben worden.

von Werthpapieren.

Anleihescheine dem Ober⸗

gejahlt. Dieselben werden erfucht, mit den Anleibe⸗

mit Namensunterschrift und

Abstempelung unter

welche bis zum

ner. , e busch. A. Molineus.

23782 * 83 22 Moskau⸗Jaroslaw Eisenbahn. Wir sind beauftragt, die am 1/13. Juli er. fälligen Kupons der 5 » Obligationen obiger Cisenbabn sowie die zur Amortisation gelooften Obligationen, erstere abzüglich der russischen Steuer, an unserer Kaffe werktäglich einzu⸗ lösen. Die Einlösung geschieht zum Kurse von avista Petersburg. Die verloosten Obligationen sind mit Nummern-⸗Verzeichniß einzureichen. Berlin, im Juli 1895. Robert Warschauer & Co.

Behrenstr. 48.

rs Charkow Agrarbank 5 0 Goldpfandbriefe.

Die am 1. 13. Juli er. fälligen Kupons obiger Pfandbriefe werden abzüglich der russischen Steuer vom Verfalltage ab an der Kasse

der Herren Robert Warschauer Cie. in . Berlin, Behrenstr. 48, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingelõst.

Eharkow, im Juli 1895.

Direktion der Charhom Agrarbank.

23771]

Den als verloren angezeigten Pfandschein Nr. 4601 vom 25. Mai 1880, betreffend den Versicherungsschein Nr. 53 274, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hermann Alexander Emil von Borcke, Arbeitsinspektor der Strafanstalt zu Mewe, jetzt Strafanstalts⸗Inspektor in Köln a. Rhein, und den Kautionsschein über die 40,0 Deutschen Reichs⸗ anleihescheine Litt. G. Nr. 719 à 1000 Æ Litt. D. Nr. 8667 à 500 , itt. E. Nr. 2436, 2437, 2438 à 200 , insgesammt über 2190 , erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres tevidierten Statuts, für kraftlos.

Wit haben für obigen Schein ein Drplikat aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 10. Juli 1895.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. 2

6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

23882 Dresdner Actien⸗Cichorien⸗

und Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik ; vorm. Teichel & Clauf.

Die neunte ordentliche Generglversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 28. Auguft d. J. Vormittags 10 Uhr, im Speisesaal des 3 Stadt Gotha“ in Dresden, Schloßstraße

r. 11, erste Etage, abgehalten werden.

. Tagesordnung: 1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und ufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das neunte Geschäfts ˖ jahr vom 1, April 1894 bis 31. März 1895, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

) Genehmigung eines Pachtvertrages.

3) Antrag des Vorstandes und Aufssichtsrathes:

a. die bestehenden Aktien Litt. B. sämmtlich in Aktien im Nominalwerth zu 10600 4 zusammenzulegen und denselben sodann

Dr. Ot to.

b. den Inhabern der 42 Stück Genußscheine 42 Stück Aktien à 1000 im gleichen Range mit den übrigen Aktien zu ge— hren.

4) Abänderung der Statuten.

57 Wahl zum Aussichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskafse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Bankhaufe Eduard Rocksch . in Dresden ausgestellten Depositen⸗

eine.

Der Inhaber von auf Namen lautenden Aktien hat sich durch gehörige Vollmacht seitens des im Aktienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legi⸗ timieren.

Ueber Punkt 2, 3 und 4 der Tagesordnung kann nur eine Generalversammlung beschließen, in welcher mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals ver⸗ treten ist. Auch ist zur Gültigkeit des Beschlusses erforderlich, daß er von mindestens drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund- kapitals gefaßt wird.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. August d. J. ab in unserem Geschäftelokal sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Mügeln, am 5. Juli 1895. Dresdner Aetien-Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik vorm. Teichel Æ Clauß. Der Aufsichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

23883

Gas fabrik Grünstadt.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 29. Juli a. e., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Feststellung der Bilanz und Dividenden. 2) Neuwahl des Vorstands und Aussichtsraths. Jac. Kircher, Vorstand.

23772

Dentsche Industrie Artien Gesellschast

in Liqu.

Nachdem die Generalversammlung vom 10. dieses Monats die Schlußabrechnung genehmigt hat, gelangt die vierte und letzte Rückzahlung vom heutigen Tage ab mit je:

52,40 M auf die Stamm⸗Prioritäts. Aktien von 500 06 104.80 M auf die Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien von

16500 bei den Herren Arous Walter, Behrenstraße 58, Vormittags von 92 Uhr, gegen Aushändigung der Aktien zur Auszahlung. Die Stücke sind mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß und Quittung über den zur Auszahlung kommenden Betrag bei genannter Firma einzureichen.

Die Liquidation der Deutschen Industrie Aktiengesellschaft ist hiermit beendet. Berlin, den 10. Juli 1895.

Der Liquidator: B. Cohn.

234588

Die am 28. Juni d. J. abgehaltene General⸗ versammlung hat r ef das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Rückkauf von

Ss 250 000 Aktien

auf den Betrag von 6 850 909 herabzusetzen. Indem wir dieses hiermit bekannt machen, fordern wir auf Grund des Artilel 243 des Handelsgesetz . die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, am 9. Juli 1895.

Vereinigte Chemische Fabriken

gleichen Rang mit den Aktien Litt. A. zu gewãhren,

oz]

6 Theilschuldverschreibungen unferer Se⸗ 16 im Betrage von 4 641 000 4 ein⸗ zulösen.

Wir kündigen dieselben gemäß den Auleihe—⸗ bedingungen vom 17. Rückzahlung zum Nennwerth mit 200 Zu⸗ schlag am JI. Oktober 1895.

Securius und Leopold Friedmann. Berlin, den 26. Juni 1895. Die Direktion. W. Goldstein. M. Seemann.

Aetien⸗Bauverein „Passage“. In der am 25. er. stattgehabten Auffichts .

rathssitzung wurde beschlossen, sämmtliche bisher noch nicht zur Ausloosung gelangten ril 1886 zur

Die Einlösung erfolgt bei den Bankhäusern Meyer Cohn, Born Busse, Jacquier

23788

Ven den zufolge unserer Bekanntmachung vom 25. Juni 1886 zur baaren Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1887 gekündigten Æ0,½ igen (früher 4400) Boun⸗Kölner Eisenbahn-Prioritäts-Sbli- gationen (Privileg. v. 4. August 1854) ist die Obligation Nr. 1827 à 300 M bis jetzt nicht eingelöst worden.

Den Inhaber dieser Obligation fordern wir hier⸗ mit wiederholt auf, dieselbe nebst zugehörigem Talon bei unserer Hauptkasse bier einzuliefern und dagegen deren Nennwerth in Empfang zu nehmen.

Köln, den 8. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2lsa8) Neue Sächsische Fluß ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.

In der am 20. Juni in Leipzig abgehaltenen Generalversammlung ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Mitglieder des Direktoriums, welches nach erfolgter Wiederwahl des der Reihenfolge nach ausgeschiedenen Herrn Geh. Kommerz. Raths Alfred Thieme aus den Herren Alfred Thieme, Leop. Louis Franke, Fr. Hornig, Carl Gottl. Siedel, C. Philippi besteht, wurden als statutenmäßige Liquidatoren bestätigt.

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Leipzig, 21. Juni 1895.

Das Direktsrium

der Nenen Sächsischen Fluß⸗Versicherungs⸗

. Gesellschaft zu Leipzig.

Alfred Thieme, Leop. Louis Franke, Fr. Hornig, Carl Gottl. Sie del, C. Philippi, Liquidatoren.

235

Nachstehend bezeichnete Eisenbabn- Obligationen

sind bisher zur Einlösung nicht vorgezeigt und werden

daher unter Hinweis auf die in den betreffenden

Allerhöchsten Privilegien festgesetzten Verjährungs⸗

fristen hiermit öffentlich aufgerufen:

1) Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen

I. Emission. Zahlfällig seit EL. April 1890.

Abzuliefern mit Kupons Serie IV Nr. 7 bis 20 und

Talons.

3 500 Thlr. (1500 S6) Nr. 4269. u 200 Thlr. (600 ƽ6 Nr. 2214 2743 5780

5986 8348 8944 8945 9705 106686 11410 11411

11412 13247 13248.

2) Berlin Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen

VI. Emission. Zahlfällig seit L. April 1890.

Abzuliefern mit Kupons Serie III Nr. 6 bis 20 und

Talons.

Zu 500 Thlr. (1500 M6) Nr. 336.

Zu 200 Thlr. (600 M) Nr. 504 3300 3301 3448

4288 4307 5134 6661.

3) Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Obligationen Litt. E. Zahlfällig seit 1. Juli

1887. Abzuliefern mit Kupons Serie III Nr. 4

bis 20 und Talon.

Zu 100 Thlr. (300 S) Nr. 16381.

Zahlfällig seit 2. Jannar 1890. Abzu⸗

liefern mit Kupons Serie III Nr. 9 bis 20 und

Talons.

Zu 200 Thlr. (600 ƽ ) Nr. 12339.

Zu 100 Thlr. (300 Sd) Nr. 14033 bis 14038

4. Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritãts⸗ Obligationen Litt. O. Zahlfallig mit den

Zinsen für das Vierteliaht n iss! seit

1. Juli E887. Abzuliefern mit Kupons Serie II Nr. 3 bis 20 und Talons.

Zu 600 M Nr. 3664.

) Thüringische Eisenbahn⸗Prioritäts- Ob-

ligationen Serie III. Zahlfällig seit 1. Juli

1884. Abzuliefern mit Kupons Nr. S bis 12 und

. an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse in rfurt.

Stücke der Abtheilung C. zu 100 Thlr. (300 M6) Nr. 405.

Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission. Zahlfällig seit L. Juli E887. Abzuliefern mit Kupons Serie V Nr. 4 bis 20 und Talons an die Königliche Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse in Erfurt.

Zu 1099 Thlr. (300 S6) Nr. 20619 23804.

Zahlfällig seit 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Kupons Serie V Nr. 8 bis 20 und Talon.

Zu 155 Thlr. s3ob . Rr. 2535.

Zahlfällig mit den Zinsen für das Vierteljahr

f Juli 1889 seit 1. Oktober 1889. Ab.

September . mit Kupons Serie 7 Nr. 8] bis 207 und alons. ü.

u 500 Thlr. (1500 A*) Nr. 5034.

u 100 Thlr. (300 M6) Nr. 5607 5709 6909 7313 11339 12369 13041 13042 13310 13444 13804 15673 16143 20371 21778 22907 23109 23124 24453 24555 24885 26620 27473.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn - Prioritäts« Obligationen Litt. O. Zahlfällig mit den

Zinsen für das Vierteljahr 1890 seit

L. April 1890. Abzuliefern mit Kupons Serie 1II1 Nr. 9 bis 10 und Talons.

Zu 1000 M Nr. 32171.

Zu 500 M Nr. 1246 6568 6569 6570 6571 6572 11599 11600 15539.

S. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen L. Emission. Zahlfällig seit L. Juli 1886. Abzuliefern mit Kupons Serie VII Nr. 8 bis 12 und Talon.

Zu 1095 Thir. 365 M) Iir. 4735.

Zeh fans mit den Zinsen für das Vierteljahr

uli . 1889 seit 1. Ottober 1889. Ab— zuliefern mit Kupons Serie VIII Nr.? bis 12 und Talons. 66 109 Thlr. (300 MS) Nr. 7557 13277 14501

(42.

Zu 50 Thlr. (150 AM) Nr. 1437 2671 3662 3912 . 7199 9246 11730 12069 12240 12346 17438 2273.

2 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen EE. Emission. Zahlfällig seit L. Juli Eꝑs8ssS. Abzuliefern mit Kupons Serie IV Nr. 6 bis 12 und Talon.

Zu 295 Thlr. 665 0) Nr. 19894.

Zahlfällig mit den Zinsen für das Vierteljahr

Januar . 5 1890 seit 1. April 1890. Abzuliefern

mit Kupons Serie IV Nr. 9 bis 12 und Talon. Zu 29 Thlr. (609 ) Nr. 19895.

10) Altona⸗Kieler Eisenbahn - Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission. Zahlfällig seit . 3 ö , Kupons Nr. 7 i un alon an die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Altona. kh ö Zu 450 MS Rr. 2499.

1) Schleswig'sche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Abligationen. Zahlfällig seit 1. Juli 1890. Abzullefern mit Kupons Serie IV Nr. 9 bis 20 und Talons.

u 1500 ½ Nr. 2044.

u 600 S Nr. 5281 5282 6504 9403.

u 300 M Nr. 11160 12680 14671 14996 14997 14998.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge dieser Obli—⸗ gationen, welche seit den angegebenen Fälligkeits tagen nicht mehr verzinst werden, erfolgt, soweit die Obli⸗ gationen nicht an eine der vorstehend bezeichneten Kassen abzuliefern sind, bei der Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗Hauptkasse hier, Schöneberger Ufer 1—4. Berlin, den 29. Juni 1895. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion, zugleich im Namen der König⸗

16380 20443.

lichen Eisenbahn-Direktionen zu Erfurt und Altona.

23779

gelegt werden.

vertheilt wird, jedoch mit der Ma

betrages betheiligt ist

10. Auguft er. festgesetzt. in Berlin einzureichen.

zu melden. Weitmar bei Bochum, den 9. Juli 1895.

Ottensen · Brandenburg vormals Franh.

Josl.

ö. Bekanntmachung.

Zur endgültigen Erledigung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1892 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals sind die bisherigen Vorzugsaktien, welche nicht als Einlage auf die Vorzugsaktien Litt. a. benutzt sind, derart zu reduzieren, daß je 5. Vorzugsaktien à M 120090 M 60090 Nominal zu einer Vorzugsaktie über n 1200 Nominal zusammen . Jede zusammengelegte Aktie hat 29 Stimmen, während auf die übrigblelbende, nicht

zusammengelegte Akttenkategorie für jede 309 M Nominal 1 Stimme entfällt. Diridende nicht berechtigt, und werden bei Auflösung der Gesellschaft nur insofern berücksichtigt, als der nach voller Auszahlung der Vorzugsaktien Litt., a, nebst deren prioritätischer Dividende und nach Befriedi⸗ n der zusammengelegten 3 verbleibende Ueberschuß an sämmtliche Aktionäre gleichmäßig he gabe, daß jede nicht zusammengelegte Aktie nur mit 1/3 des Nominal⸗

Letztere Aktien sind zur

; Der durch die Operation erzielte Gewinn darf zur Gewinnvertheilung nicht verwandt werden. Der ihm ertheilten Ermächtigung gemäß hat der Aufsichtsrgth als Endtermin für die Ausführung dieser Beschlüsse, die in das Handelsregister beim Königlichen Amtsgericht

Bochum eingetragen sind, den

Demgemãß werden die Inhaber unserer alten Vorzugsaktien aufgefordert, ihre Aktien behufs Zusammenlegung bis zum 10. August er. einschließllich bel der Nationalbank für Deutschland

Gleichzeitig werden gemäß Artikel 248, 243, 245 des H.-G. B. behufs Ausführung der be⸗ schlosse nen Oer rf ig dee Ghrün fahitale die Giandiner aäzdefdrbert, siynh mei bel senfchaft

Dortmunder Bergbau⸗-Gesellschaft.

L. Massenez.