k k
Häftsbetrieß: Fabrikation leonischer und echter . von . und Gespinnsten. Waaren · verzeichniß: Leonischer und echter Draht, Plãtte, (Lahn Lametta), Bouillon, Canetillen, Flittern und
Gespinnste. Nr. 72389. S. 480. Klasse 28.
ingetragen für die Firma Jos. Heintz van t Luxemburg; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.. Lu fr 25, zufolge Anmel- dung vom 30. 11. 94 am 12. 6. 85. Geschäftsbetrieb abrikation und Vertrieb von Rauchtaback und . Waarenverzeichniß: Rauchtaback. Der Anmelduna ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7240. G. 358. Klasse 14.
d ( 50 leer 8
Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft 8 * * 6 C Söhne, Neusali a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94.16. 11. 88 am 12. 5. 95. Geschäfts betrieb; Leinen⸗ und Hanf⸗ svinnerei, und Zwirnerei, Fabrik von leinenen
wirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ fäden. Waarenverzeichniß: Leinenzwirn.
Nr. 7241. M. 262. Klasse 1e.
4 .
— — —
Eingetragen für die Firma Meckel Co., Elberfeld, zufoldß Anmeldung vom 8. 10. 94/21. 11. S5 am 13. 6. 95. Geschaäͤftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Wehwaaren. Waarenverzeichniß: Glatte, fagonnierte, brochierte, bedruckte und bestickte Ganzseidenwaaren, auch in Verbindung mit Metall- faden, Halbseiden⸗ Woll, Halbwoll⸗ , Baumwoll waaren in den verschiedenen Arten wie für Ganz- seidenwaaren angegeben, in Stücken und Tächern, sowie anderen abgebaßten Kleidungsformen.
Nr. 7242. LS. 232. Klafse 338.
Eingetragen für die Firma Lotzbeck & Cie., Augsburg, zufolge An⸗ meldung vom 3. 10. 94 26. 1. 54 am 12. 6. 95. Geschãfts betrieb; Fabri⸗ kation von Schnupf⸗ tabacken. Waarenverzeich⸗ niß: Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
J. & ECOATxS'
TarrikG Rh? C ROGCHETTCOTLI9N
ẽxrn X SQ INR HARNKS.
Eingetragen für die Firma J. . E. Coats Limited, Paisley, Schottland, Vertr. Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 9420. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Hãkelgarn. Waarenverzeichniß: Häkelgarne.
Nr. 72 II. P. 268. Alaffe T6 b.
Eingetragen für die Firma Wilhelm Pauli, Berlin. Gr. Frankfurterstr. 31, zufolge Anmeldung vom 2090. 12. 834 am 12. 6. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf von Sxirituosen. Waaren⸗ perzeichniz : Liqueur, genannt ein Klostergeheimniß . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7245. W. 1499. Klafse 38.
Eingetragen fũr die Firma L. Wolff, Ham- 9 burg, zufolge Anmeldung vom J. 1. 35 am 12. 6.
95. Geschãftsbetrieb:
Tabac ⸗ und Zigarren⸗ Fabriłaticn. Kanaren.
verzeichniß: Zigarren. Zigaretten und Tabacke. Der
Clay C Eock 27 Limited, Sondon; Bãrwinkel. zufolge ) * vom 23. 10. 94/5. 5. . — 95 am 12. 5.6 brikation und Verkauf
retten und Taback. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Fabrikation
ufolge Anmeldun 22 23. 10. 3 5. 5. 983 am 12. 6. 95.
Geschãftsbetrieb: und Verkauf von
Zigarren, Zigaretten . . . und Taback. Waarenverzeichninß: Zigarren.
L
Ar. Z258. C.
136 C90AIS ena n ms Ccaseffef
Eingetragen für die Firma J. X E. Coats fn fenen! Paisley, Schottland; Vertr.: Friedrich
Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung dom 2. 11. 94/20. 7. 8s am 12. 6. 85. Geschãftsbetrieb:
Fabrikation und Verkauf von garn.
1. Nãbgarn und Hake Waarenverzeichniß: Hãkelgarne.
Ar. 7Z 262.
Eingetragen für Albert Jörgens, Krefeld, zu⸗ folge Anmeldung vem 1. I9. S4 / 31. 12. 92 am 6. n , Handel mit K Waarenverzeichniß: Petroleum, vorzugsweise neues 2 Sicher heitsõl. Marke 3 Brand.
Nr. Z 247. C. 315. Klasse 38.
Eingetragen fũr die Firma Henry
C Company
Vertr.: Friedrich Emil Leipzig, Anmeldung
Seschãftsberrieb: Fa.
von Zigarren, Ziga⸗
Nr. 7248. C. 483. Klasse 14.
Eingetragen für die Firma J. C P. Coats Limited, Paisley, Schottland; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 945/20. 7. 86 am 12. 6. 93. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Sãkel⸗ garn. Waarenverzeichniß: Rãbagarne.
Nr. 7219. J. 39.
Klasse 11.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co.,, Elber⸗/ feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 415. 10. 81 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf., von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilin
farbstoffe. Nr. Z 250. M. 6243. Klasfse L6 b.
. Ha
. 83 .
—— 2 693
Marnitr
.
8
CErand e .
K— [30 n an , m e,. ö
Eingetragen für die Firma Marnier — Lapostolle, Neaupble - le- Chateau⸗ Seine u. Oise, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine — Feill u. Dr. Hübener. Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 95 am 12. 6. 85. Geschaftsbetrieb: Fabrikation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverjzeichniß: Orangen ˖ Liqueur.
Nr. 7251. P. 467. Klasse 6b.
2 2 5
Dre
Eingetragen für die Firma Veuve Pommery Als R Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine - Feill u. Dr. Häbener, Hamburg, zufolge Anmeldung vem 31. 1. 35 am 12. 6. 85. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner⸗Weinen. Waarenverꝛeichnißz: Cbamvagner Weine.
Nr. Z 252. G. 555. Klafse 6c.
iel
;. heturkches Mineralwasser.
— a Lgl. Iitderland. Hoses] 1 alan e, a- mr Hane,
IIa Tac a 3 HN Gta.
cee, dere, enn =, , n=, , ö ea =, aer, eee, gal ar.
Gingetragen ür die Gesellschaft zum Betzieb des Victoriabrunnens, Oberlahnstein, zufolge Anmeldung vom 7. 2. 3 am 12. 6. 35. Geschäftsz˖ betrieb: Füllung und Versand von Mineral wasser.
Nr.
7254. B. 1303.
Roger, Bordeaur; u. Br. Hübener, Hamburg, 29. 1. 95 am 12. 6. 95.
verzeichniß: Kognak.
i ür die Firma Marie Brizard w . ö Dres. Antoine = Feill zufolge Anmeldung vom Geschaͤftsbetrieb: kation von Liqueuren und Spirituosen. Waaren·
Klaffe 16. ö
m
S. 233. Klaffe 11.
Eingetragen für die
Firma Samuel Fr.
oltzapfel, Grub b oburg, zufolge An⸗ eldung vom 2. 10. 94 /
30. 5. 33 am 12. 6. 95. Geschãftẽ betrieb: Fabri⸗ kation chemischer Farben und Produkte. Waaren⸗ verzeichnih: Stahlblau, Pariser blau, blau, Preußisch⸗ Blau, — blau, borsaures Manganorydul, Manganoxydhydrat, Siccatifvulper, Ceresin und Schwarzwachs.
Berliner⸗
Chinesisch⸗Blau, Mineral.
Fabri⸗
Nr. 7255. C. 489.
. . 3 4
*
7. 11. 34/20. 7. 86 am 12. 6. 85.
garn.
— — — —— — — 8 — 9 8 —
Eingetragen für die Firma J. * P. Coats, Limited, Paisley, Schottland; Vertr. Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge , . 2.
elschafts betrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und HSãkel⸗ 7 Waarenverzeichniß: Nãhgarne.
Klaffe 14.
J. Hirschhorn, Köpenickerstr. 149, j Anmeldung vom 5. 4. B / 19. 4. 94 am 12. 6. 95. Geschãftsbetrieb: fabrik.
Rr. 263. S. 1209.
Eingetragen für die Firma Berlin, zufolge
Lampen⸗ Waarenverzeichniß: Petroleumlampen und ampenbrenner.
2
Nr. 7264. K. S16.
Eingetragen für die
Firma Klemm Lorenz, Bautzen, zufolge Anmel dung vom 22. 1. 95316.
S5 am 12. 6. 95. Ge⸗
schãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von .
Waarenverzeichniß:
Zigarren.
Friedrich
Nr. 7256. B. 566.
Eingetragen für die Firma ide, rener, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 8 10. 94 / 24. 7. 75 am 12. 6. 95. Ge- schäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. , , , Geschnittener amerikanischer Rauch⸗
Beschreibung beigefügt.
Klasse 38.
tabak. Der Anmeldung ist eine sJ
Nr. 7257. F. 384.
am 2. 6. 95. chemischen Produkten. farbstoffe.
Eingetragen für die Aetiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., ö feld, zufolge Anmeldung vom 4 10. 9419. 10. 8. . Geschãftsbetrieb: Verkauf von Waarenverzeichniß:
Elber⸗
Theer⸗
Nr. 7259. C. 312.
Eingetragen fũr die Firma Henry Clay Æ Goch CCompanz Limited. London; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 23.16. 94/5. 7. 90 am 12. 6. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Verkauf von Zi—⸗
Zigarren. Zigaretten und Tabacke.
garren, Zigaretten und Taback. Waarenverzeichniß:
Klaffe 38.
Nr. 7260. B. 1582. Eingetragen für die Firma Rlackman Ventilating Co., Ltd., London (England); Vertr.! G. Dedreux, München, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 95 am 12. 6. 985. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ventilatoren und Theile von solchen. Waarenverzeichniß: Ven⸗ tilatoren und Theile von solchen.
ra AO., MAF
Nr. 7261. C. 467.
Eingetragen für die Firma J. C PE. Coats Limi- ted, Paisley, Schottland; Vertr. Friedrich Emil Bãr⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 2. 11. 94 / 20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Häkelgarn. Waaren⸗ verzeichniß: Hãkelgarne.
Waarenverjeichniß: Natürliches Victoriawasser aus
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
dem Victoriabrunnen zu Oberlahnstein.
Nr. 7265. B. 1301.
Klaffe 16. Liqueurs superfines.
— * 4.
e, .
zordeau x.
Eingetragen für die Firma Marie Brizard * Roger, Bordeaux; Vertr.: Dres. Antoine Feill u. Dr. Sũbener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 95 am 12. 6. 985. Geschäftsbetrieb:; Fabri ⸗ kation von Liqueuren und Spirituosen. Waaren— verzeichniß: Liqueure.
1. glasse 166. Reichenbrand
33 5 j 38 von Oosten's Bitter Gingetragen für die Firma S. L. von Dosten wacht, Pamburg zufolge Anmeldung vom 259. 1. 95, n 13. 6. 5. Geschästehetrieb. Fabrikatien von pen Sosten s Bitter und Vertrieb von Spirituosen. Vaarenderzeichniß: Sitter und ähnliche Spirituosen ere Effenen. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Rr. 7271. O. 1985.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Henr. Oldenkott senr. Æ Comp., Rees a. Rh., zufolge Anmel⸗ dung vom 10. 11. 9415. 6. 81 am 12. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback und Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Geschnittene Rauchtabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 1272. St. 291. Kiaffe 4.
Ml Ahh
Eingetragen für die Firma Jean Stadelmann * Cie., Nürnberg, untere Turnstr. 12, zufolge An⸗ meldung vom 4. 4. 95 am 12. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Gasbrennerfabrik. Waarenverzeichniß: Petro⸗ leumbeleuchtungs artikel.
Nr. 7273. C. 473. R
1 4 . FMlsIEèI. Scoll A0. S0 Mieeß s con
ö oo ALV 89
Eingetragen für die Firma J. Æ P. Coats Limited, Paisley, Schottland; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94120. 7. 86 am 12. 6. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Häkel— garn. Waarenverzeichniß: Nähgarne.
Nr. Z 266. C. 175. lasse 14.
Eingetragen für die Firma J. * E. Coats Limited, Paislev, Schottland; Vertr.: Friedrich Emil Baärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung dem 2. 11. 94/20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschãftbettir Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Haäͤkel— gern. Waarenverzeichniß: Nãhgarne.
Nr. Zᷣ267. B. 1735.
Klafse L6 2.
u
Eingetragen für das Bürger⸗ liche Brauhaus, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 95 am 12 6. 95. Geschäfte⸗ betrieb: Brauerei. Waaren⸗
verzeichniß: Bier.
Nr. 7268. C. 470.
Eingetragen für die Firma J. C P. Coats, Limited, Paisley, Schottland; Vertr.: Frie⸗ drich Emil Bärwinkel, Leixzig, zufolge Anmel ⸗ * dung vom 2. 11. 94 / 20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschãftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Nähgarn und Häkelgarn. Waarenrerzeichniß: Nãh⸗ garne.
Nr. 7 269. G. 437. Eingetragen fr die Firma Greb C Co., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 9/20. 5. 75 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahl in . Stäben und Schneidwerkieugen. Waarenrern ich Schneidwerkzeuge, und zwar stãhlerne und derstaz n
insbesondere Feilen, Saͤgen, Beitel, Hobeleisen.
Rr. 7274. P. 102. Klasse 9 c.
Eingetragen für die Firma Georg Printz C Cie., Aachen, zufolge Anmeldung vom 4. 19. 94 / 4. 4. 88 am 12. 6. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb bon Nadeln aller Art. Waaren⸗ berzeichniß: Nãhnadeln.
Ar. 7275. P. 466. Klasse 16 b.
a f
3.
M,
Eingetragen für die Firma Veuve Pommery als R Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine, Feill n. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom zl. 1. 85 am 17. 6. 35. Geschäftzbetrieb: Her⸗ tellung und Vertrieb von Champagner · Weinen. Vaarenverzeichniß: Champagner⸗Weine.
Rr. 72768. St. 292.
unn
Eingetragen für die Firma Jean Stadelmann te, Nürnberg, untere Turnstr. 12, zufolge meldung vom 4. 4. 35 am 12. 6. 95. Geschäͤfts⸗ betrieb: Gasbrennerfabrik. Waarenverzeichniß: Petroleum · Beleuch tun ghart tel.
. Berichtigung. dat im Reichs⸗Anzeiger' vom 22. Februar 1895 nter Nr. 33 für die Firma Bernhatd Reichel in
lasse 4.
—
Theilweise Löschung. Das unter Nr. 573 der Zeichenrolle für die Firma Eduard Schellhaß u. Co. in Hamburg eingetragene Waarenzeichen ist, insoweit dasselbe für Anikinfarben
bestimmt ist, am 8. Juli 1895 gelöscht worden.
Berlin, den 12. Juli 1895. Kaiserliches Patentamt. i. V.: v. Woedt ke.
23610
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I) Ueber die Frage, wie weit die Haftung für Ertheilung einer Auskunft reicht, nahm ein jüngst vom Kammergericht erlassenes Urtheil (Börsen⸗ zeitung Nr. 298) an. daß, wenn der Befragte sich über die technische Befählgung eines von dem Be— fragenden zu engagierenden Handlungsgehilfen genügend und richtig aussprach, und bezüglich des sonst dem letzteren zu gewährenden Vertrauens, wie die Er— theilung einer Postvollmacht geradezu abrieth, und der daraufhin Engagierte, dem hom Befragenden trotzdem Postpollmachk gab, eine Postsendung unter⸗ schlagen hat, für die Auskunftsertheilung nicht ver⸗ antwortlich gemacht werden kann, auch wenn der Befragte gegen den Gehilfen den Verdacht gehabt hat, daß derselbe, als er bei ihm im Dienste stand, eine solche Unterschlagung begangen hatte. Durch Aeußerung des Verdachts würde sich der Befragte eventuell strafbar gemacht haben.
2) Nach dem Urtheil des III. Strafsenats des Reichsgerichts vom 22. Oktober 1894 ist eine Schädigung durch unlauteren Wettbewerb, begangen durch Entziehung der Kundschaft, wegen Betrugs strafbar, wenn sich mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen läßt, daß die auch nur thatsãchlich geübte geschäftliche Verbindung, gleich als ob eine rechtliche Verpflichtung dazu bestände, fort und fort aufrecht erbalten und nur infolge der Handlungsweise des Konkurrenten aufgehoben wurde. (Berliner Börsenzeitung Nr. 298.)
3) Die Klausel Kasse gegen Verladungs— ordre“ legt dem Käufer in Abweichung von der Regel der Zahlung Zug um dag eine gewisse Vorleistungspflicht auf ehe die Waare ankommt. Der Käufer kann in solchem Falle sein Recht, die Waare wegen Mangels zur 8 zu stellen, nachher noch geltend machen. U. R. G 22. April 1893 Slg. Bd. 31 S. 100.
4) Von einem zu Unrecht beigetriebenen und unter Rechtsverwahrung bezahlten Geldbetrag, wie Zölle, Steuern ꝛc., laufen Verzugszinsen, da den Grund der Klage der ungerechtfertigte Eingriff in das Vermögen des Zablenden bildet. U. R. G. vom 27. Oktober 1592 Seuff. Archiv Bd. 18 S. 396.
5) Ereignet sich ein Unfall beim Eisenbahnbetrieb gelegentlich eines bei demselben regelmäßig wiederkehrenden und damit im Zusammenhang stehenden Creignisses (jährliches Volksfest), so kann sich die Eisenbahn nicht auf das Vorhandensein höherer Gewalt berufen. Sie mußte die zur Verhütung von Unfällen erforderliche Anzahl von Bediensteten bestellen. U. RG. v. 9. Februar 1893 a. a. O. S. 399.
6) In Hinblick auf Art. 515 u. 518 H.-G. B., wo⸗ nach der Schiffer jederzeit vom Rheder ent— lassen werden kann unbeschadet seiner Entschädi⸗ gungsansprüche, führt das Urtheil des Reichsgerichts vom 11. Qktober 1893 (a. a. O. Bd. 49 S. 416) aus: Die Leistung des Interesse, das der Rheder zu fordern berechtigt ist, umfaßt alle und auch solche Vortheile, die der Schiffer begründeter Weise als thatsächliche Chancen (Wahrscheinlichkeiten oder doch nahe liegende Möglichkeiten) für den Werth seiner Anstellung mit in Anschlag bringen durfte. Die Leistung des Interesse hat den Zweck, die gesammte Vermögenslage wieder herzustellen, in welcher der Beschädigte sich ohne das beschädigende Ereigniß be⸗
funden haben würde.
vom
Das Wirthschaftsjahr 1894.
Der Jahresbericht über den Gang des Handels, der Industrie und der Schiffahrt, den die Aeltesten der Kaufmannschaft von Magdeburg ver— öffentlichen, wird mit einem „Rückblick“ eingeleitet, dem folgende Mittheilungen entnommen sind: Wenn auch in manchen Branchen zeitweise sich ein etwas lebhafterer Geschäftsgang zeigte, so war diese Erscheinung doch zu vereinzelt und hauptsäch⸗ lich zu sehr vorübergehender Natur, als daß man hierauf schon das Urtheil stützen könnte, es habe sich eine allgemeine Besserung im Geschäftsgange wahrnehmen lassen. In Magdeburg im besonderen haben die Folgen der Baufrise und die Ueberproduktion im Zuckerrübenbau die Geschäfts— lage nachtheilig beeinflußt. Ueber besonders un— günstigen Geschäftsgang klagen alle Handelszweige, die mit dem Vertriebe landwirthschaftlicher Produkte zu thun haben, ferner solche Industrie⸗ und Handelt« zweige, deren Gedeihen mit dem Bauwesen in engem Zusammenhang steht, wie der Eisenhandel, Holz handel, die Ziegelindustrie u. a. Aber auch der Landesproduktenhandel, der Wein, Taback⸗, Droguen⸗ handel und ähnliche Zweige, die mit dem direkten Konsum des Publikums zu rechnen haben, hatten unter der geminderten Aufnahmefähig— keit weiter Bevölkerungsschichten zu leiden. Zeitweise günstigere Ergebnisse wiesen einige Spezial— zweige des Landesproduktenhandels, ferner die 3 n der Handel mit gedarrten Zichorien, die chemische Industrie, der Düngemittel handel, der Handel mit Tuch, Posamenten, Bändern und ähnlichen Erzeugnissen auf; wirklich andauernd günstige Ergehnisse zeigten sich nur bei einem Theil der für den Export arbeitenden Maschinenfabriken, insbesondere den Nähmaschinenfabriken, dann bei der Lack- und Firnißfabrikation, die auch viel expor- tierte. Zum theil wieg auch das Vl techn infolge des überautz flüssigen Geldstandes und der besonders zu Anfang des Jahres ge⸗
m,.
3 war im verflossenen Jahre eine recht leb⸗ hafte. In einzelnen Geschäftszweigen zeigte sich Beginn des Jahres ein starkes Anziehen der reise, welches auf kurze Zeit das Geschäft belebte: o im Zichorienhandel, im Düngemittelhandel, im Eisen⸗ handel, im Tuch handel und anderen Geschäftszweigen; allein dieser ö machte bald einer beständig sinkenden Bewegung Platz.
Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Nr. 41. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte. — Saatenstandberichte. Fabriknachrichten. Zuckerpreise. — Wochen umsaßze in Zucker. — Statistisches. — Internationale Vereinigung für Zuckerstatistik. — Die Zucker⸗ konferenz in Wien. — Das Zuckergeschäft im Jahre 1891. — Ueber Verdampfapparate und Verdampf⸗ stationen. — Die Rübenmelasse als Futtermittel. — Mittheilungen. — Personalien. — Landwirthschaft liches. — Aus der Maschinen⸗Industrie — Aus der Eisen⸗Industrie. — Verein der Zuckertechniker (Vereinsangelegenheiten, Stellennachmels). — Han⸗ delsregister. ¶ Patentliste. Gebrauchs musterschutz. — Generalversammlungen.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataly Berlin.)
Nr. 53. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Verschließbarer Kleiderhaken. — Die wissenschaftlichen Grundsaͤtze für Haus · Entwãsserungẽs⸗ anlagen und Rohrlegerarbeiten. — Hartlothe für Messing. — Fahrbarer Cupolofen. — Technische Mittheilungen: Aufhängevorrichtung für Glühlampen. Faß Sterilisier⸗Apparat. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beanfwertungen: Verschlackung einer Esse. — Zinkblech mit Gips und Zementplatten zu verbinden. — Der Geschäftsmann.
Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Interessen des allgemeinen Můhlengewerbes. (Verlag Theodor Fritsch in Leipzig Nr. 27. — Inhalt: Mischen der Weizensorten und Mehle. — Neuer Vierwalzenstuhl. — Aufhängung für Plansichter. — Lil eren. Berufẽg nossenschafi⸗ Sektion VII und Sektion X. — Beantwortungen. — Fragekasten. — Bunte Zeitung. — Kleine Mittheilungen: Speiche⸗ tungen des Weizens in Cisternen im heiligen Lande. — Eine Windmüller⸗Regel. — Wer hat die Wellen in Pachtmühlen anzuschaffen. — Der Saatenstand. — Unglück über Unglück. — Neue Bücher. — Unter⸗ haltendes.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg ünd dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ö. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
23614
Altena. Bei Nr. 108 unseres Prokurenregisters
ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die
für die Firma F. Feidelberg zu Altena der Ehe
frau Julius Feidelberg, Helene, geb. Nordheim, zu Altena ertheilte Prokura erloschen ist.
Altena, den 4. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eernburs. 23615] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 1129 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Nienburger Eisengieserei und Maschinen— fabrik ⸗Aetiengesellschaft in Nienburg eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nach stehendes vermerkt worden: Die beiden Vorsteher: ) Direktor Georg Sorge in Nienburg, 2) Direktor Adolf Schultz in Nienburg sind am 26. Juni 1895 aus dem Vorstand aus— geschieden und ist nunmehr der Direktor Bernhard Drescher zu Bernburg der alleinige Vorsteher. Bernburg, den 1. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
KRurgsteinfaurt. Handelsregister 23616 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
Die zu Emsdetten unter der Firma H. Wil⸗ mers bestehende, Nr. 242 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung (eingetragener In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hortmann zu Emsdetten) ist am 2. Juli 1895 unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf die Fabrikanten Max Kuypers und Robert Kuypers, beide zu Emsdetten, als Gesellschafter übergegangen. =
Die Firma H. Wilmers ist daher im Firmen⸗ register gelöscht und unter Nr. 118 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen am 4. Juli 1895.
23618)
Charlottenburg. In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 276 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1595 am 8. Juli 1895 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft Che singerntanufacturing Company, Hamburg A. G. mit der Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, deren Vorstandsmit⸗ glieder die zu Hamburg wohnhaften Kaufleute Georg Neidlinger und William Sylvester Church sind, hierselbst eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Die Veröffentlichung bezüglich der Hauptnieder lassung, auf welche Bezug genommen wird, ist in Nr. 63 dieses Blattes am 13. März 18956 erfolgt.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 127 eingetragen worden, daß die zu Hamburg wohnhasten Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Karl August . für die vorgedachte Attiengesell⸗ schaft dergestalt zu . bestellt sind, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Charlottenburg, den 5. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 23617
Chnrlottenburz. In unser Firmenregister is heute unter Nr. 571 das Handelegeschäft in Firma
„Heydweiller C Co“ mit dem Sitze zu Char.
dene b
ü
lottenburg. ¶ (Durffirftendamm 2) umd alg defsen
Inhaber der Kaufmann Fritz Heydweiller ebenda eingetragen worden. harlottenburg, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
L23619 Donauneschingen. Nr. 10213. In das dies- seitige Firmenregister wurde heute eingetragen: L. Zu O. 3. I7I0: Firma Wilhelm Güntert“:— Die Firma wurde in Wilhelm Gutbrod ab⸗ geãndert. N Unter O-3. 245: ien Wilhelm Gutbrod in Donaueschingen. nhaber der Firma ist Korbmacher Wilhelm Gut- brod in Donaueschingen, verheirathet mit Joseßine, geborenen Güntert, von hier. Nach dem Ehevertrag. d. d. Donaueschingen, 12. November 1880, wi jeder der Ehegatten 20 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftig durch Erb⸗ schaft oder Schenkung erworbene Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Donaneschingen, den 8. Juli 1895. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bucherer.
23621] Eisenberg, S.A. Auf Fol. 76 des. Handels- registers des Amtsgerichts Eisenberg ist heute ver⸗ lautbart worden, daß die Firma Leonh. Schlim- bach, Hofbuchbinder, Buch- und Papierhand⸗ lung in Eisenberg künftig
„Leonh. Schlimbach Nachfolger, Buchbinderei, Buch⸗ und Papierhandlung,
. Inhaber: Franz Pfau“ . firmiert, und daß Buchbinder Franz Pfau in Eisen⸗ berg Inhaber der Firma ist.
Eisenberg, den 8. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Jacobs.
Elber teld. BSekanntmachung. 23627
In unser Gesellschafts register ist heute bei Nr. 2668, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Jung Simons mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Bernhard Jung zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die dem Wilhelm Blank-⸗Meckel in Elberfeld für die obengenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1357 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 8. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. 23620]
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1895 ist in unserem Firmenregister an demselben Tage:
A unter Nr. 10 die Firma C. F. Tehmann in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Lehmann war, gelöscht,
b. unter Nr. 892 die Firma C. F. Lehmann, deren Inhaberin die Wittwe Ernestine Wilhelmine Lehmann, geb. Fettin, in Elbing ist, neu ein⸗ getragen.
Elbing, den 8. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Sandelsregister (23624 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Maaßen E Foppes (Firmen⸗ inhaber: 1) der Kaufmann Joseph Maa en zu Essen, 2) der Ingenieur Alphons Foppes zu Essen) ist aufgelöst und gelöscht am 5. Juli 1895.
Essen, Ruhr. Handelsregister L23622 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1270 des Firmenregisters einge
tragene Firma Nisius Comp. (Firmeninhaber:
der Schreinermeister Johann Josepßh Nisius zu
Essen) ist gelöscht am 5. Juli 1895.
Essen, Ruhr. Handelsregister 236231 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1274 die
Firma „Vergolderei und Politurleistenfabrik
Martin Feind“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Martin Feind zu Essen am 5. Juli 1895
eingetragen.
23625 Eupen. Bei der unter Nr. 88 des Gesellschafts registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Beer Söhne mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Eupen ist heute die Aufhebung der Zweignieder⸗ lassung eingetragen.
Eupen, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. 23626]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
I) Laufende Rummer: 36.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Salomon Cohn aus Exin.
3) Ort der Niederlassung: Exin.
4) Bezeichnung der Firma:
Salomon Cohn.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 am 6. Juli 1895. (Akten über das Firmen⸗ register Band 11 Seite 1. X. 20. 36.)
Exin, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 22887 Falkenburg, Pomm. Bekanntmachnug.
. unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45, woselbst die Firma Manncke Geiß in Falken burg eingetragen sieht, Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Manncke zu Köslin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Falkenburg, den 4. Juli 18935.
Königliches Amtsgericht.
Fiddichow. Bekanntmachung. 23792 Die unter Nr. 10 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma A. Peters ist erloschen und demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Fiddichow, den 5. Juli 189.
Königliches Amtsgericht.