1895 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

,

en, , e , 2

Berlin in das Handelsgeschäft „J. Sertz“ zu Wies⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Karl Cloos zu. Wetzlar, den 4 Juli 1855. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

(23795 Wetnlar. In unser Firmenregister ist bei Rr. 1289, Firma Moses Marx zu Wetzlar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. erner ist daselbst neu eingetragen: palte 1. Laufende Nr. 254. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Marx zu Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Marx. Gleichzeitig ist unter Nr. 50 des Prokurenregisters eingetragen: Die Prokura ist erloschen. etzlar, den 8. Juli 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 236831 In unser Firmenregister wurde bei Nr. 969 ein—⸗ getragen, daß der Kaufmann Joseph Heymann von

baden als Gesellschafter eingetreten ist. Die somit errichtete offene Handelsgesellschaft „J. Hertz“ ist unter Nr. 457 in unser Gesellschaftsregister mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter 8. der Kaufmann Louis Laser, b. der Kaufmann Joseph . beide in Wiesbaden, sind, und daß die

efellschaft am 29. Juni 1895 begonnen hat.

Wiesbaden, den 29. Juni 1395.

Königliches Amtsgericht. VII.

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 6. Juli 855. 23796 Bei der am 30. Mai 1899 stattgehabten General- versammlung der Aktiengesellschaft Kammgarn⸗ spinnerei Bietigheim mit dem Hauptsitze zu Bietigheim und einer Zweigniederlassung zu Worms wurden die seitherigen Aufsichtsrathsmitglieder Herren Pr. Georg Dörtenbach, Banguier und hayerischer Konsul, Justiz Kath Dr. Kielmeyer, Alexander Spring, Kaufmann, alle dreio in Stuttgart wohn⸗ baft, wieder gewählt. H Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Genossenschafts⸗Register.

Alt- Landsberg. Bekanntmachung. 23684

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 1. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma;

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zinndorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För—⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Der Vorstand bestebt aus: .

1) Lehngutsbesitzer Gastav Ewald zu Zinndorf,

2) Pastor Arthur Stromever zu Zinndorf,

3) Lehrer Julius Bache zu Kagel.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, falls sie Dritten gegenüber Rechts verbindlickkeit Haben soll, durch zwei Vorstandsmit⸗ . derart erfolgen, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eitügen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. in dem Niederbarnimer Anzeiger! aufzunehmen. Beim Eingehen Dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Denutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen.

Bie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Alt⸗Landsberg, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sie sind

228952 Amöneburg. Im Genoffenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 2: Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. in Mardorf, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: a. Ackermann Adalbert Schick, b. . Konrad Krähling und C. . Caspar Fischer von Mardorf, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1895 gewählt: a. Landwirth Peter Schick (Grün), b. Landwirth Peter Schick (Wüst)., c. Schmied Emil Schick von Mardorf. Amöneburg, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23685 Erandenburg a. H. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. H am 28. Juni 1895 die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung zu Brandenburg a. H. der unter der Firma Burger Genossenschafts - Schuhfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 , zu Burg b. M. bestehenden Genossen⸗ schaft eingetragen. .

Das Statut datiert vom 19. August 1894, der Sitz ist Burg b. M., Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Schuhwaaren aller Art und der Vertrieb derselben. ;

Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Genossenschafts firma, werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und reröffentlicht in der Magdeburger Volks stimme“ und, falls diese eingehen sollte, in dem Berliner Vorwãrts . .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Haftsumme beträgt fũr jeden Geschäftsantheil 50 60 3

Die häöchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile betrãgt 10. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Schuh⸗ macher Emil Pietzta. Adolf Broemse und Moritz

der Weise, daß der Firma die Urterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstands mitglieder können rechteverbindlich die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Brandenburg a. S., den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

. Guben. In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 9 der Spar⸗ und Bauverein zu Guben, eingetragene Genossenschaft mit ke⸗ chränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist zufolge erfügung vom 6. d. Mts. heute in Spalte Rechts verhältniste der Genossenschaft! vermerkt worden, daß das Statut abgeändert ist, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch das Gubener Tageblatt und die Gubener . erfolgen und daß aus dem Vorstande Adolf

dede, Reinhold Gräber und Heinrich Zindler aus⸗ geschieden und in denselben neu gewählt sind Wil⸗ belm Hilscher. Adolf Specht, Hermann Lange, sämmtlich zu Guben. ; Guben, den 8. Juli 18905.

Königliches Amtsgericht.

236857 Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft Upen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht beute Folgendes ein— getragen: Durch Beschluß der Generalrers-mmlung vom 16. März 1895 sind die 85 14 Absatz 4 37 und 45 Absatz 3 abgeändert, wie solches vom Vorstand an⸗ gemeldet ist. . ; Liebenburg, 6. Juli 1395.

Königliches Amtsgericht.

Lek. Genosseuschaftsregister Lyck. 23683] An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Fritz Pichler ist als neuer Liquidator der Molkerei⸗ genoffenschaft Gollubien R, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, der Gutsbesitzer Michael Kochan in Gonschorowen ge

wäblt worden. . . Lyck, den s. Juli 1895. Königl. Amtsgericht. 23689

Herzig. Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters „Allgemeiner Consum-⸗Verein eingetr. Ge— noffenschaft m. beschr. Haftpflicht in Dppeu“ ist eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Peter Erbei, Bergmann zu Oppen; an dessen Stelle ist eingetreten: Nicolaus Schaefer, Bergmann daselbst. .

Merzig, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Münster. Bekanntmachuug. 23690

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Juni 1855 die durch das Statut vom 26. Mai 1895 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: Saerbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Särbeck eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, .

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet und durch den Münsterischen Anzeiger ver—⸗ öffentlicht. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Kolon Bernatd Robert, zugleich Vereins vorsteher, . Landwirth Bernard Focke, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers,

) Landwirth Gerhard Ventker, J Landwirth Heinrich Focke, gent. Wermert, Landwirth Anton Lohaus, sämmtlich zu Särbeck. =. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münfster, den 26. Juni 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stade. Bekanntmachung. 23692

Bei der Meiereigenossenschaft Kntenholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kutenholz ist beute ins Genossen— schaftsregister eingetragen, daß das Amt der stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hein Martens zu Aspe, Jost Dieckmann zu Mulsum und Peter Kohrs zu Kutenholz erloschen ist.

Stade, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

23691 Sulzbach. Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters wurde bei der Genossenschaft Bürger Kasinoverein, e. G. m. b. * in Neuweiler Folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Liquida—⸗ toren sind bestellt: 1) Christian Blatter, Bergmann, 2) Ludwig Hunsicker, Fuhrmann, beide zu Neuweiler. Sulzbach, den 8. Juli 1395. Königliches Amtsgericht.

23693 Tholey. Beim Eppelborner Consum-Verein, eingetragener Genossenschaft mitunbeschräukter Hastpflicht, wurde heute eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Bost, Peter Schäfer und Johann Beger sind Johann Bohlinger, Präsident, Nikolaus Hippchen, Schrift. führer, Johann Groß (Klosen) sowie statt Bohlinger) Mathias Schwarz als stellv. Prãsident gewählt, alle in Eppelborn wohnend. Tholey, den 8. Juli 1333. Königliches Amtsgericht. 23694 Treuen. Auf Folium 1 im Handelsregister, den Vorschußwerein Trenen eingetragene Ge⸗ , , . mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ reffend, sind:

Herr Heinrich Traugott Siegel daselbst, als . ö Herr Lehrer emer. Moritz Reinhold daselbst, als Schriftführer eingetragen worden. Trenen, den 9. Juli 1895. Königliches Amtẽsgericht. i ersch! )

23695 Wer dan. Nachdem der Sparverein zu Beiers dorf, eingetragene Genossenschaft, welcher künftig rmiert: . zu Beiersdorf eingetragene Se⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Follum 39 des Handelsregisters für die Dorf schaften des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts gelsscht und auf Folium 3 des Genossenschafte⸗ registers übertragen, auch die Liste der Genossen an⸗ 2 worden ist, so werden die in dieser an hiesiger IAmksstelle zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, sowie die in derfelben nicht aufgeführten Perfonen, welche be⸗ haupten, daß sie Mitglieder der Genossenschaft sind, biermit aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung an gerechnet, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Werdau, am 8. Juli 1395.—

Königliches Amtegericht.

Schuberth.

23696

wWilsdrufr. Auf Folium 4 des hiesigen Ge= nossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Kaufbach bei Wilsdruff n, , . Eee, mit , , aftpflicht, ist heute eingetragen worden: 2 Statut ist durch Beschluß der General verfammlung vom 2. April 1895 abgeändert worden. Die Gensssenschaft mit dem Sitze zu Kaufbach fübrt die Firma: ; „Darlehns˖ Spar⸗ und landwirthschaftlicher Eonsumverein zu Kaufbach bei Wilsdruff eingetragene *, mit unbeschränkter a 1 *

Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist unter sammtverbindlicher Haftpflicht der Mitglieder neben gemeinschaftlichem Einkauf und Verkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft · lichen Betriebes, fowie neben gemeinschaftlichem Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts.! und. Wirthschafts· betriebe nöthigen Geldmittel und verzinslichen Dar⸗ lehne zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst lie⸗ ender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Ge neff der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. . Königliches Amtsgericht Wilsdruff,

den 9. Juli 1895.

Dr. Gangloff.

Würzbarg. Bekanntmachung. 23697 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Zellingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. Mai I. J. wurden nachstebende in ee, . wohnhafte Herren in die Votstandschaft desselben neu gewählt, nämlich: .

H Georg Wittmann, Oekenom, als Vereins—

vorsteher, Schuhmacher,

2) Adam Graus, des ersteren. 3) Josef Müller, Händler. 4) Friedrich Burger, Bäcker meister, und . 5) Mich. Josef Mebling, Oe⸗ konom, . Würzburg, 5. Juli 1895. . R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorfitzende: . S. Gros, K. Landgerichts. Rath.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Rerlin. Königliches Amtsgericht L [22723 zu Berlin. Abtheilung 8s9 II. Berlin, den 29. Juni 1895.

Als Marken sind gelöscht:

I) die unter Nr. 848 und 849 zu der Firma Königl. Porzellan ⸗Manufactur⸗Tirection in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 129 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1885 für weiße Porzellane aller Gattungen bezw. alle vergoldeten, dekorierten und bemalten Porzellane eingetragenen Zeichen, ü

2) das unter Nr. S850 zu der Firma Hardt Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1885 für Manufakturwaaren eingetragene Zeichen, .

3) die unter Nr. 14858. 1489, 1490 zu der Firma C. Schreiber in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 160 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für ‚Hähneraugenvflaster! bezw. Schreiber 's Wund Siccativ' bezw. „Schreibers Fleckseife eingetragenen Zeichen, .

4 das unter Nr. 83 zu der Firma J. F. Reiser in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 150 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers?' von 1875 für Hüte und sonstige Kopfbedeckungen jeglicher Gattung ein⸗ getragene 5 .

5) das unter Nr. 86 zu der Firma J. A. Gilka in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Berliner Getreidekũmmel (Gilka) eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 851 zu der Firma Emannel Mehner in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 147 des ‚„Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18585 für Leder eingetragene Zeichen .

7) das unter JYir. 853 zu der Firma Hugo Knoblauch C Ce in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 147 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1885 für Uhren, insbesondere für Reisewecker, Reise⸗ und Jahresuhren eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. S564 zu der Firma Jul. Cohn, späfer geändert in Sigm. C Jul. Cohn in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 159 des

Stellvertreter

als Beisitzer.

onstige Putzartikel und Federplusch eingetra; 9) das unter Nr. 1430 zu der Firma Berthoh Cohn * Corp. in Berlin laut Belanntmaßum in Nr. 27 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von l für Briquettes eingetragene Zeichen, ͤ 1) das unter Nr. 1584 zu der Firma E. ogerster in Berlin laut Bekanntmachung tr. 50 des „Deutschen Reichs - Anzeigers! von 165 für Behälter, Röhren. Maschinen, Apparate un . in Cisen und anderem Metall eingetragen, ei

; I233z ampburg. Als Marke ist gelöscht dal un Nr. 1159 zu der Firma Marius Kayser in Ham. burg, laut Bekanntmachung in Nr. 222 des Den, schen Reichs ⸗Anzeigers von 1888 für Wein, Cham. pagner, Ligueure, Kognakbranntweine, Sprite Schnäpse, Eisig, Bittern und Spirituosen aller An sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 4. Juli 1895. Das Landgericht Hamburg.

[29g Hamm. Als Marke ist von Amtswegen 6 das unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der 56 L. W. Uhlendorff in Hamm i. W. laut Re kanntmachung des Reichs⸗Anzeigers vom 5. November 1875, Stück Nr. 2660, für Mühlenfabrikate ein, getragene Zeichen. .

Hamm, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hannover siehe Handelsregister.

T2360) Harburg. Als Macken sind gelöscht die un Nr. 6 bis einschließlich lo zu der Firma: Ver. einigte Gummi Waarenfabriken Harburg = Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer zu n, , laut Bekanntmachung in Nr. Ih de Deutschen Reichs-Anzeigers' von 1885 für Gummi— waaren und deren Verpackung eingetragenen Zeichen. Harburg, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

23869 Küstrin. Als Marke ist gelöscht das unter Nr! zu der Firma Hermann Lange in Küstrin lau Bekanntmachung in Nr. 202 des ‚Deutschen Reich Anzeigers von 1879 eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Küstrin. Leipzig. (22465 Als Marken sind gelöscht worden: I) Das unter Nr. 1186 für die Firma Chas. Macintosh & Co. zu Manchester laut Ke kanntmachung in Nr. 31 des „Deutschen Reich Anzeigers vom Jahre 1876 für alle Arten Gumm— waaren eingetragene Zeichen. 2) Das unter Nr. 1927 für die Firma Guiret C Cie. zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 6 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 155 für Strumpfwaaren eingetragene Zeichen. 3) Die unter Nr. 3381 und 3382 für die Firm Marsh Erothers d Co. zu Sheffield England laut Bekanntmachung in Nr. 147 da Deutschen Reichs. Anzeigers“ Stahl, Stahldraht, Schneidewerkzeuge ꝛc. einge tragenen Zeichen. Leipzig, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Steinberger.

246] Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden. 1) die unter Nr. 61, 63, 64, 65, 66 und 67 fi die Firma J. G. Trefftz . Sohn zu Leipziz laut Bekanntmachung in Nr. 206 des Deutscha Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1875 für Tuche m wollene Stoffe eingetragenen Zeichen. . 2) Die unter Nr. 541 und 542 für die Fim Math. Salcher Söhne zu Wien laut ** kanntmachung in Nr. 282 des Deutschen Reick Anzeigers vom Jahre 1875 für Baumwollgane⸗ eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 3. Juli 1895. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[233 Mannheim. Nr. 32 977. Zum Zeichenreni⸗ O.. 75 sowie 104 und 1065 Band 11 wurde n geträgen nach Anmeldung vom 2. Juli 1895, Ven mittags 10 Uhr: ö. 3. Die Firma lautet nunmehr „Hutchinson Ci mit dem Sitze in Paris und Zweigniederlassung? Mannheim. ; Mannheim, 3. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

smn. ( 2 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 732. Firma „Rheinische Par fůümern

Fabrik Willy Horst“ zu Köln, 1“ versie

Packet, enthaltend vier Odeur . Fläschchen mit.

lichem Stöpselverschluß, plastische Erze nisse, Jabs

nummern 97, 98. 89 und 141, Schutzfrist 3 *

angemeldet am 8. Juni 1895, Vormittags 8 *

40 Minuten. ;

Köln, den 30. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln.

4

FJabrit With Horst ! 1 Köln, Ümschlag, enthaltend 27 Parfümerie⸗ Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 50, 56. 4 I3, 100, 146, 150, 158, 170, 200, 220, 305, . 320, 330, 330 H, 350, 350 H, 354, 352, 357, * 361, 363, 1200 und 1300, ö 3 Jahre gemeldet am 8. Juni 1895, Vormittags 8 40 Minuten. Köln, den 30. Juni 1895. Königliches ÄAmtsgericht. Abtheilung 26.

Hartmann, sämmilich zu Burg. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

Herr Fabrikant Karl Gottlob Köppel in Treuen, als Direktor,

Deutschen Reichẽ⸗ Anzeigers von 1885 für Putzfedern,

vom Jahre 1885 e

öl ; 23869]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 734. Firma Franz Coblenzer in Köln, 1 bersiegeltes Packet, enthaltend eine Stange Lakritz, Fahrinummer s25. ferner 8 Stangen Lakritz mit verschiedenen farbigen Prägestempeln, Fabriknum mern 36 bis 333, und 4 Stangen Lakriß mit Relief pildern, Fabriknummern 334 bis 337, plastische Grieugnisse, Schätzfrist 3 Jahre, , n. am 15. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Kölu, den 30. Juni 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.

3, 23870

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 733. Firma Kalker Fabrik für gelochte Bleche Wimmar Breuer Probst zu Kalk, Lversiegelter Umschlag, enthaltend zehn Muster ge⸗ lochter Bleche, plastische Erzeugnifse, Fabrik⸗ nummern 90, 91, 92, 93, 94 95, 6. 97, 98 und 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 18965, Mittags 12 Ubr 45 Minuten.

Köln, den 30. Juni 18895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Konkurse.

23703 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Theodor Hermann Meyer in Mildenau ist heute, den g. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Orte⸗ richter Langer in Mildengu. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31 Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzu= melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 9. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, am 9. Juli 15895.

as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

23763 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Heinr. Edel E Ce in Schüttorf und über das Vermögen ihres alleinigen Inhabers, Kaufmanns Carl Dreyer daselbst, ist am 9. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikant Heinrich Holtkamp in Schüttorf. Erste Gläubiger versammlung am Freitag, den 9. August 18895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. August 1885. Prüfungstermin am 16. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bentheim, den 9. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

23742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Regina Krause, geb. Malk, Inhaberin einer Möbeltischlerei zu Friedrichsberg, Blumenthalstraße 27, ist heute, am 19. Juli 1385, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. I6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. August 1895. Wahl des Verwalters und event. Glaubigerausschusses den S. Auguft 1895 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. August 1895, Vor⸗ mittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 26, J. Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur . gehöriger Sachen bis zum 17. August

O.

Berlin, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht II.

Abtheilung 22.

23750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zum Nachlaß des ver—⸗ storbenen Handelsmanns Franz Hanzel aus Zniovarallja, Komitat Turosz in Ungarn, ge— hörigen, unter der nicht eingetragenen Firma Franz Hanzel zu Breslau, Klosterstraße Nr. 136 goldenes Kreuz“ betriebenen Handelsniederlassung, ist heute, am 6. Juli 1895, Vormittags 104 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer in Breslau, Palmstraße Nr. 7. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: den 10. Auguft 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 18935.

Breslau, den 6. Juli 1895.

*

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23756 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Krenkels ju Düsseldorf, Wehrhahn 42, wird heute, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Frings J. hier wird jum Fonkurs verwalter ernannt. Bench Arrest, Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 3. August 1895. Erste Gläubigerpersammlung am 3. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1895. Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 7. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 236733 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sausdorf in Elberfeld, Schloßbleicherftr. Nr. 20, in Firma „Paul Hausdorf“ daselbst, Hofauer⸗ straße 93, ist heute, am g. Juli 1855, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Kessels hier ist zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1895 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung Vl, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubiger dersammlung ist Termin beftimmt auf den 10. Augufst 1895, Vormittags 10 Uhr, zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3a. Augnst 1855, Vormittags 1 uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs. straße 71, Jimmer Nr. 34. Gs ist offener Arrest er= lasen mit Änzeigefrist bis zum 7. Äuguft 1593.

Elberfeld, den 9. Juli 1895.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

23758] gonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Tischlerm ö Josef Ni zu Effsen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. August 1895. Anmeldefrist bis 8. August 1895. Erste Gläubigerversammlung S. Auguft 1895. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 7. August 1895, Vormittags 10 Utz, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts gebãudes. Essen, den 9. Juli 1895.

; Habigh orst Gerichtsschreiber des Came en Amtsgerichts.

L23738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Karl Henkel zu Frankfurt a. G. wird heute, am 6. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 5 W. Schröder zu Frankfurt 4. O, Tuchmacherstraße 52. Anmeldefrist bis zum 6. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. August 1895, Vorm. 105 Uhr. Prüfungstermin am 27. Auguft 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 54. Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1895.

Frankfurt a. O., den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

23820 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Lederfabrikanten Samuel Heinrich Eger in Freiberg ist heute, am 9. Juli 1895, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗« kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Alexis Täschner in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 19. September 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 2. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

reiberg, am 3. Juli 1555. öniglich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. J. er Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

23725]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Welcker, allein. Inhabers der Firma Paul Welcker, Spiel und Galanteriewaarenhand⸗ lung hier, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 24. Juli 1895, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 3. September 1895, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. September 1895.

Gera, den 8. Juli 1895.

. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

23708 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Hans Hinrich Carl Hamann, in Firma H. C. Hamann zu Hamburg, Schopenstehl 14, wird heute, Nach mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S.. Emden, große Bleichen H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. August d. Teinschließ lich. Erste Gläubigerversammlung den Z. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr. len meiner Prüfungstermin den 29. August dss. Is. , Vorm. 101 ihr.

Amtsgericht Samburg, den 9. Juli 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

23719) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Matthias Fischer, Schreiners in Ahldorf, ist am 9. Juli 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Amts— notar Grauer in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin: E. August 1885, Vormittags EO Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. August 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1895.

Den 5. Juli 1505.

Amtsgerichtsschreiber Lohmüller.

23730)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chrysandt Joseph Oster, Inhaber der Firma „C. J. Oster“ zu Köln, wurde am 5. Juli 1895, Mittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gammersbach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. September 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E. August 18985 und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1895, jedesmal Vormittags EL Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

23729

Ueber den Nachlaß des zu Köln⸗Dentz verlebten Weinwirthes Adolf Heyden wurde am 5. Juli 1895, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Stein zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1895. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. August E895 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. öln, den 5. Juli 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

123762 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kulmbach kit auf Antrag der . Joseph Triest Söhne, Hopfenhandlung in amberg, vertreten durch den Mitinhaber der Firma, Ferdinand Triest dortselbst, am 6. Juli 1895, Nach⸗ mittags 5B Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Gastwirths⸗ und Bierbrauerswittwe Bar⸗ bara Stoesilein, ö Sack, in Mainleus, und deren 6 minderjährigen Kinder, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter Barbara Stoesflein als natürliche Vormünderin, eröffnet. Provisorischer

Konkursverwalter: gepr. Rechtspraktikant Georg

Martin dahier. e lug fn über die 3 eines etwaigen anderen Konkurs verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und über die in den 120-125 der Konkursordnun bezeichneten Punkte am gie den 26. Jul l. J-. Vorm. 8 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige- i bis längstens Samstag. den 27. Juli J. J., zorm. 3 Uhr. Frist für , bis einschließlich Dienstag, den 5. August 1895, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Angust 1895. Vorm. 8 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier.

Kulmbach, den 8. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

23748 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Hellhoff hierselbsft wird heute, am 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuererheber Karhengft wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Augufst 1895 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin: Mittwoch, den 7. August 1895, Vormittags 11 Uhr, Prüfung? termin am Freitag, den 30. Angust 1895, Vormittags IA Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Augast 1895.

Lanenburg (Elbe), den 3. Juli 13835.

Königliches Amte gericht. (gez.) Ortm an. Veröffentlicht: Kretz schmar, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23726 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Zollner, Inhabers des Manufakturwaaren⸗ . unter der Firma H. Zollner hier, önigsplatz 15, Wohnung: Simsonftr. 2, ist heute, am 10. Juli 1895, Nachmittags 33 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 1. Angust 1895, Vormittags A1 Uhr. An— meldefrist bis zum 13. August 1895. Prüfungs⸗ termin am 23. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IU, am 10. Juli 1885. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

23704

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludolf Heinrich Eduard Kiehn, in Firma Ed. Kiehn J. F. Nawitzky Nachf., in Lübeck, ist am 9g. Juli 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Biß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 31. August 1895. Erste Gläubiger versammlung den 25. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Sep⸗ tember 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 9. Juli 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

23738 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Robert Benjamin Kühn in Nakel, Posener— straße, wurde heute, den 19. Juli 1895, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Bauer in Nakel. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. August 1895. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 6. August 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: L. Augufst 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nakel, den 10. Juli 1895.

Koezyk, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

237231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Clemens Arthur Oschatz in Plauen wird heute, am 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Plauen. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 30. Juli 1895 einschließlich. An— meldefrist bis zum 31. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1895, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 10. September 1895, Vormittags 10Uuhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 10. Juli 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.» S.

23737 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Werner in Pleschen wird, da derselbe mit der Erklärung, daß er seine Zahlungen eingestellt habe, unter i , seines Unvermögens zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten, die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 9. Juli 1895, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Asch in Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ n gen über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. a, 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1895. Vormittags 16 Uhr, vor dem, unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder jzur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be . der Sache und von den Forderungen . welche 6 aus der Sache abgesonderte efrie igung in

n spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1895 Anzeige zu machen.

önigliches Amtsgericht zu Pleschen.

23145 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brunog Beier zu Potsdam, Charlottenstraße 37 / 38, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das n, , ,. eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener

e

*

Glãubigewersammlung am 8. Angust 1898, Vormittags 10 lÜhr. Allgemeiner Prüfungs- . am 23. September 1895, Vormittags r. Potsdam, den 58. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

26300

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Hellwig in Uslar ist am 3. Juli 1895, Mittags 126 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Girth in Uslar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. August 1895. Anmeldefrist bis zum 1. September 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. August 1895, Vormittags 9] Uhr. Prüfungstermin am 21 September 18935, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Uslar, J. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.

23720

Nr. 9216. Ueber das Vermögen des Geflügel⸗ händlers und Steinbruchbesitzers Carl Eruft in Weinheim ist unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Zinkgräf in Weinheim. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin 13. August d. J., Vorm. I Uhr. Weinheim, 6. Juli 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. (gez) Stoll. Z. Begl.: Der Gerichts⸗ schreiber: Hersperger.

23755 Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Lindftaedt in Kamin ist am 8. Juli 1895, Vor— mittags 93 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Bürgermeister Wegner in Kamin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1895. An⸗ meldefrist bis zum 24. August 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Sep- tember 1895, Mittags 12 Uhr. Zempelburg, den 8. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht.

23705

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eruft Wilhelm Julius Beyerlein hier soll die Schlußsertheilung erfolgen. Die noch um die Gerichts- und Verwaltungskosten zu kürzende verfügbare Masse beträgt 25 897 46 091 3. Davon haben mehrere früher nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 16 699 6 68 3 zu beanspruchen. Zu be— rücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 239 323 Se 45 , darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts- 1 des Herz. Amtsgerichts hier zur Ein⸗

aus. Altenburg, den 10. Juli 1895. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Höfer.

23759] ;

In der Bloedhorn'schen Konkurssache ist zur Prufung nachträglich angemeldeter Forderungen ein

ermin auf den 27. Juli 1895, Vorm. II Uhr, Zimmer 2Al, anberaumt.

Angerburg, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 23724 fonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bergedorfer Dampfziegelei von R. von Prefsentin junr. in Bergedorf, nunmehr in Liquidation, und deren Inhaber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 9. Juli 1895.

Das Amtsgericht.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

23741 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Agrarbank, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, Pariser Platz 6, ist zur Erklärung Über die Vorschuß⸗ berechnung (8 100 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889) ein Termin auf den A9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Die von dem Verwalter eingereichte Vorschuß berechnung ist in der Gerichts—⸗ schreiberei, Zimmer 25, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den 9. Juli 1895. During, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

23751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiswaarenhändlers Gustav Kaiser zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, , . worden.

Breslau, den 6. Juli 1895.

. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23749 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schäfers, jetzigen Ackermanns Hein⸗ 6 Meyer sen. zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des , ,. hierdurch 3 Burg, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 23767] Konkurgverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Worstorff Siemssen zu Cassel, Müller⸗ gasse Nr. 2, wird nach 3 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 6. Juli 1895.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 8. September 1895. Erste

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II.