1895 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2 , . 2 * * * 2 . . e *

Dortmund. In unser geselsbaftere lf? ist

als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Otto Liebenow hieb f eingetragen worden. Deffan, den 9. Juli 1895. Herzoglich . Amtsgericht. ast.

Dillenburs. Bekanntmachung. . =,

In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezir Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1895 beute JL. unter Nr. 50 Firma Frdr. Schmitt zu Stra ßebersbach eingetragen worden:

Die Firma Frdr. Schmitt in Straßebers⸗ bach wird von Otto Schmitt in Straßebersbach fortgeführt.

II. unter Nr. 143.

Bezeichnung des e e. Otto Schmitt.

Ort der Niederlassung: Straßebersbach.

irma: Frdr. Schmitt. illenburg, den J. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23904

bei Nr. 157, woselbst die Dortmund ⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn ⸗Gesellschaft vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Herren Baurath Rudolph Staberow und Justiz Rath Adolph Deckner sind als Vorstands⸗ und Direktionsmitglieder J,

Die Herren Regierungs⸗Rath Paul Meyer und Regierungs Baumeister Wilhelm Beukenberg, beide hierselbst, sind als Vorstands. und Direktions⸗ mitglieder gewählt und von seiten des Herrn Mi⸗ nisters der öffentlichen Arbeiten bestätigt und zwar erstgenannter als vorsitzendes Mitglied, letztgenannter als technisches Mitglied. ĩ

Dortmund, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23901

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 606, woselbst die Firma Max Pinens zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö .

Dortmund, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23902 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ift 4 Nr. 622, woselbst die Firma Gebr. Schoppmann zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

Dortmund, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23903

Dortmund. Der Kaufmann Eduard Schött zu

Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 544 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Schött eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Elisabeth, geb. Gempt, als k bestellt, was heute unter Nr. 544 des

rokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Dũren. Bekanntmachung. 23905

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 163 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft „The Singer Wanufacturing Companxꝝ, Hamburg A. G.“, mit dem Sitze der . niederlassung in Hamburg, deren Vorstands⸗ mitglieder Georg Neidlinger in Hamburg und William Spylvester Church in New Jork sind hierselbft eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Hauptnieder⸗ lassung ist im Handelsregister des Landgerichts Ham- kurg unter dem 7. März 1895 eingetragen. Hin sichtlich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist die Veröffentlichung in Nr. 63 dieses Jahrganges des Deutschen Reichs⸗Anzeigers erfolgt.

Düren, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

23906 Eberswalde. In unser Prokurenregister sind unter Nr. 42 als Prokuristen der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Aron Hirsch Sohn in Halberstadt mit Zweig niederlassung zu Messingwerk: I) der Kaufmann Max Hesse, 2) der Kaufmann Gotthard Calvary, beide zu Messingwerk, welchen Kollektiv Prokura ertheilt ist, zufolge Verfügung vom 26. Juni 1895 am 27. Juni 1895 eingetragen worden. berswalde, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

; 6 Eddelak. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen worden: 6 der Gesellschaft: Gläfcke Hennings. Sit der Gesellschaft: Hamburg mit Zweig niederlassung in Brunsbüttel. Die Gesellschafter sind die Schiffsmakler: I) Johann Christian Gläscke, 2) Ernst Eduard David Hennings, 3) John Joachim Henry Hennings, 4) John George Louis von Harlessem, jämmtlich zu Hamburg. . Die Gesellschaft zwischen Johann Christian Gläfcke und Ernst Eduard David Vennings hat am 11. Mai 1866, die Gesellschaft zwischen den vor⸗ enannten Beiden und John Joachim Henry 89 hat am 31. Dejenber 1390 und die Gesellschaft zwischen den vorgenannten Dreien und John George Louis von Harlessem hat am 13. Fe- bruar 1895 begonnen. Eddelak, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. . ee, Eddelak. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 7 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft Zerßen Ce Sitz der Gesellschaft: Rendsburg, mit Zweig niederlassung in Tönning, Holtenau und Bruns. büttelerhafen. Die Gesellschafter sind: 1) der Konsul Thomas Johann Eottfried

2) der Konsul Johann ( ich Jeß in Tönning, 3) der Kaufmann Christian Rehder in Rends⸗

burg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 189565 be⸗ gonnen. Eddelak, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 23908

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 373 eingetragen die Firma:

A. Kornhardt

mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber Kaufmann Albert Kornhardt in Einbeck.

Einbeck, den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

23909 Errurt. In unser Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1215 eingetragenen Firma Stern & Ce Nachf. heute in Kol. 6 eingetragen: g

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Leschziner übergegangen.

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1249 heute eingetragen: .

Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Isidor Leschziner von Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Stern Ce Nachf.

Erfurt, den 10. Juli 1895.

Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht.

Es chershausen. Bekanntmachung. [23912 In hiesiges Handelsregister ist heute eingetragen: I Blatt 36 zu der Firma G. G. Wigand:

Auf Grund der am 21./28. Juni 1895 erfolgten An⸗

meldung ist die unter obiger Firma geführte offene

Handelsgesellschaft zufolge freundschaftlicher Verein⸗

barung der Inhaber aufgelöst und die Firma gelöscht.

Die Rechtsnachfolgerin gedachter Handelsgesellschaft

ist in jeder Beziehung die Blatt 48 unter der Firma

G. G. Wigand eingetragene Kommanditgesellschaft. 2) Blatt 48 unter Nr. 47 die Firma G. G.

Wigand mit dem Niederlassungsorte Linse und

einer Zweigniederlassung in Stadtoldendorf.

Von deren persönlich haftenden Gesellschaftern, als

a. Kaufmann Robert Eduard Wigand in Stadt⸗

oldendorf, . .

b. Kaufmann Ernst Adolf Wigand in Linse,

c. Kaufmann Hermann Julius Wigand in Linse hat ein jeder das Recht, die Gesellschaft gleichmäßig zu vertreten.

Bezüglich der Rechtsverhältnisse wird noch be⸗ merkt, daß die Firma eine zwecks Herstellung von Steinprodukten und deren Verkaufs gegrundete Kommanditgesellschaft und zugleich in jeder Beziebung die Rechtsnachfolgerin der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft G. G. Wigand in Linse ist.

Eschershausen, den 6. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Webhmann.

Essen, Ruhr. Handelsregister 23911] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Zu der unter Nr. 1250 des Gesellschaftsregisters

bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma

„Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Union“ ist

am 8. Juli 1895 Folgendes eingetragen:

Der bisherige Direktor Albrecht Schadt ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Ingenieur . Boerrig in Essen zum Direktor und einzigen Vor—⸗ stands mitglied gewäblt.

Essen, Ruhr. Handelsregister L23910 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1275 die

. Franz Stolle senior und als deren In⸗

aber der Ziegeleibestzer Franz Stolle senior zu

Altenessen am 8. Juli 1895 eingetragen.

24137 Ettlingen. Zu O.⸗3. 34 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma „Vogel, Bernheimer E Schnurmann in Ettlingen“ wurde heute ein—⸗ getragen: ;

Der Gesellschafter Fabrikant Adolf Schnurmann in Ettlingen bat sich am 27. Mai 1895 mit Lucig Aline Ley von Straßburg i. Els. verehelicht. Nach dem notariellen Ebevertrage d. d. Stadt Kehl, den 26. Mai 1895, werfen die Brautleute den Betrag von je 100 S zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Ehe mitbringen, sowie dasjenige, welches sie während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Vermächtniß oder sonstige unentgeltliche Rechtetitel erwerben, sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird, sodaß die Gemeinschaft auf die eingeworfene Summe und auf die während der Ehe gemachte Errungen—⸗ schaft beschränkt bleibt.

Ettlingen, den 10. Juli 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

Gostyn. Bekauntmachung. 23629 In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die , R. Langner und als deren Inbaber der aufmann Rudolph Langner in Sandberg heute eingetragen worden. Gostyn, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Nnmburg. 123940 Eintragnugen in das Handelsregifter. as93. Jul 6.

Majnd Æ Lavy. Joseph Majud ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber John Lavy, als alleinigem Inhaber, unter der Firma John Lavy fortgesetzt.

Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, zu Basel. Die von der Gesellschaft an Friedrich Anton Christian Kordes, in Firma Fritz Kordes ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich, für alle von dem genannten 3 A. C. Kordes, sowie von allen ihren früheren

evollmächtigten für die Gesellschaft eingegan⸗« enen, 65 noch unerledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der Person ihres jetzigen Bevollmächtigten Otto Friedrich Rudolph Lau, . Otto F. R. Lau, hierselbst Recht zu nehmen.

Gottfr. Diercksen. Diese Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma zu Kiel ist zu einem selbst⸗

Hollesen in Rendsburg,

ständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗

, m, . dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt. s Geschäft, dessen alleinige Inhaber Christian Friedrich Gottfried Dierchsen, Hans Christian Heinrich Diercksen und Ernst Christian Anton Diercksen, sämmtlich zu Kiel, waren, ist von einer Kommanditgesellschaft, deren pPersönlich haftende Gesellschafter die vorgenannten C. F. G. Diercksen, H. C. H. Diercksen und EC. C. A. Diercksen sind, übernommen worden und wird ö. ö unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Diese Firma hat an Wilhelm Christian Bur⸗ meister Prokura eribeilt. Juli 8. ;

B. Langwisch Nchf. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Inhaber: Johann Ludwig Leichner, zu Berlin.

Diese Ficma hat an Jacob Raphael Fridrich Leichner Prokura ertbeilt. . .

Wilhelm Hertel. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Julius Wilhelm Hertel geführte Geschäft ist von Ludwig Carl Anton Hertel über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Johs Wilde C Co. Johannes Friedrich Ambro⸗ sius Wilde ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen k Ernst Theodor Ludwig Wilde, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. . Inhaber: Johannes Friedrich

Johs Wilde. Ambrosius Wilde. .

W. Frankenhänser. Inhaber: Wilibald Bruno genannt Willv , ,

Rulemann Grisson. Diese Firma hat an Hans Oscar Grisson Prokura ertheilt.

Jul. Arnhold. Inhaber: Julius Wilhelm Carl Arnhold.

H. F. Gerig. Diese Firma, deren Inhaber der am 31. Januar 1895 verstorbene Heinrich Friedrich (Friederich) Gerig war, ist erloschen.

Juli 9.

See und Fluß ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Albis“ in Liquidation. Laut gemachter An— zeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.

Deutsche Schuhfabrik, vorm. G. Markus c Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 36 der gleichnamigen Gesellsckaft mit beschränkter Haftung zu Erfurt.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 31. De⸗ zember 1894. . . .

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 18. Februar 1895.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die fabrikationsweise Anfertigung von Schuhwaaren jeder Art, namentlich mit Maschinen, sowie der Verkauf dieser Schuhwaaren.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt M 300 009.

Zu Geschäftsführern sind gemäß 8 4 des Gesell⸗

schafts vertrages bestellt:

Wilhelm Bock, zu Gotha, und Kurt Rosenstein, zu Erfurt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ schäftsführer allein berechtigt.

S. Hübner. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Hermann Hübner war, ist aufgehoben.

Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Der Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Mai 1894, eine Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals betreffend, ist durch den Ankauf und die Ver⸗ nichtung von 300 Stück Aktien der Gesellschaft zur Ausführung gebracht. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht demnach z. Zt. aus t 1209000, eingetheilt in 1200 volleingezahlte und auf In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000.

A. Israel C Söhne. Inhaber: Abraham Isaae Israel, Ivan Jergel und Max Ferael.

Abrahmsohn C Kahn. Zweigniederlassung der n, n. Firma zu Rotterdam. Inhaber:

olla Abrahmsohn, hierselbst und John Kahn zu Rotterdam.

Export und Lagerhaus⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juli 1895 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 3 937 009 durch Ausgabe von 3937 auf Inhaber lautende Aktien à 6 1090 al pari beschloffen worden. Dieser Beschluß ist gleichzeitig dadurch zur Ausführung gebracht, daß die Gesellschaft an Julius Lachmann für dessen Geschäft und dessen Spritwerke, belegen Billwärder Neuerdeich 210, mit einer hypothekarischen Be—= schwerung von S 10009900 belastet, 1500 als voll eingezahlt geltende Aktien giebt sowie die er⸗ wähnte Hypothek übernimmt, und ferner dadurch, daß die restlichen 2437 Aktien zur Verfügung des Vorstandes voll baar eingezahlt sind.

Ferner ist in derselben Generalversammlung, nachdem in einer am selben Tage abgehaltenen besonderen Generalversammlung ker Inhaber der Prioritätsaktien der Beschluß gefaßt worden ist, auf die solchen Aktionären zustebenden Prioritäts⸗ rechte allen Umfangs zu verzichten, die diesbezüg⸗ liche Abänderung der 5§5 4. 20 und 25 sowie ferner die Abänderung der §§ 1, 11 und 23 be⸗ schlossen und dadurch im 5 1 nunmehr bestimmt worden: ö

Der Zweck der Gesellschaft ist. Fabrik⸗ und

kaufmännische Geschäfte aller Art zu betreiben,

auch zu diesen Zwecken, wo immer es dem Vor— stande und Aufsichtsrathe zweckmäßig erscheint,

Zweigniederlassungen zu errichten.

Sodann sind in der Sitzung des Aufsichts. ratbes vom 6. Juli 1895 neben dem im Amte verbleibenden bisherigen alleinigen Vorstande Albrecht Guttmann, zu Borstant smitgliedern Karl Albert Hermann Schüddekopf und Carl Heinrich Tycho Busch erwäblt, und ist ferner Fritz Emil Conrad Duderstadt zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura in Gemäßheit der Bestimmung des 813 der Statuten (3. Zt. in Gemeinschaft mit je einem Vorstands mitglied e).

Ferner ist in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 9. Juli 1895 beschlossen worden, daß jeder der bisherigen Prokuristen der Gesellschaft Paul a de Vos und Johannes Albert Gustav

onrad Reuter die Firma der Gesellschaft per procura hinfort nur mit je einem Vorstandsmit⸗ glied zu zeichnen berechtigt ist.

6 3 Spritwerke vormals Höper, A. G. In der Sitzung des Aufsichtsraths der

Gesellschaft vom 8. Juli 1895 sind neben den im

Amt verbleibenden bisherigen ge g Mi, T

gliedern des Vorstandes Carl Hein Busch und Vorstandsmitgliedern: Albrecht Guttmann um Karl Albert Hermann Schüddekopf erwählt, ode der Vorstand bis auf weiteres aus 4 Persong.

besteht. Berichtigung. Die Firmenanzeige vom 2. Juli 1895 muß richt lauten: SH. Naehrieg. Diese Firma hat die an John William Anderson ertheilte Prokura aufgehoben. Das Landgericht Hamburg.

Kehl. Bekanntmachung. I2lzs

Nr. 8745. In unser Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen unter O.-3. 61/68 Firma C. Vogt Cie in Stadt Kehl eingetragen: Der Kommanditist ist seit dem 5. Juli d. Is. alz solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist am nämlichen Tage der Kaufmann Anselm Wolff von Straßburg i. E. als persönlic haftender Gesellschafter eingetreten. Derselbe sst verheirathet mit Johanna, geb. Dornberger, auß Straßburg i. E., mit welcher er in einer Errungen, schaftẽgemeinschaft, L. R. S. S. 1498, 1499, lebt.

Kehl, 9. Juli 1895.

Großh. Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Lübeck. 19843 Eintragung in das Haudelsregister. Dritte Bekanntmachung.

Am 21. Juni 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 1683 bei der Firma „Otto Bohsen“:

Bertha Johanna Henriette, geb. Boldt, des Kauf— manns Jacob Julius Eduard Otto Boysen Ehefrau hat erklart,

daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannez überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 21. Juni 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Lubeck. (2cosg Eintragungen in das Handelsregister. Am 190. Juli 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1858 die Firma Carstens 4 Hölterling: Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Matthias Carstens, 2) Stephanus Christian Heinrich terling. 3) Carl Heinrich Hölterling, . Kaufleute und Fabrikanten in Lübel. Off ene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juni 1863, auf Blatt 1859 die Firma B. Sahlmann: Inhaber: Berthold Baptista Arnold Sahlmam, Kaufmann in Lübeck. Prokurist: Bertha Catharina Mathilde, geb. Griese, des Kaufmanns Berthold Baptista Amold Sahlmann Ehefrau. Lübeck, den 10. Juli 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

23bböo] Mühlhausen i. Thür. Bekauntmachung.

In unser Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom 29. Juni am 1. Juli d. J. eingetragen:

IJ. Die Prokura des Brauers Karl Christian Weymar hier für „Chr. Weymar, Burg— brauerei“ hier Nr. 46 ist erloschen,

II. die Prokura des Kaufmanns Gustav Wilhelm Weymar bier für „Wilhelm Weymar, Mecha— nische Mälzerei“ hier Nr. 81 ist erleschen,

III. unter Nr. 167 ist für den Brauer Alben Gustad Weymar hier Prokura für „Chr. Weymar Burg branerei“, Nr. 240 des Firmenregisters, und

IV. unter Nr. 108 ist für

1) den Brauer Emil Wevmar bier und

2) den Brauer Albert Gustav Weymar bier Prokura für Wilhelm Weymar Mechanische Mälzerei, Nr. 472 des Firmenregisters, eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.

23669) Neuss. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 29 Firma Rheinische Actiengesellschaft

für Papierfabrication mit dem Sitze in Neuß Folgendes eingetragen worden: .

Der Voisitzende des Aufsichtsraths Kommersien⸗ Rath Rudolf Poensgen ist durch Tod ausgeschieden,

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Mai 13895 ist der Kommerzien⸗Rath Gustay Poensgen zu Düsseldorf zum Vorsitzenden des Aufsichtsratbs ge= wählt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1895 ist der Kaufmann Arthur Poentgen zu Düsseldorf als Mitglied des Aufsichtsratbs ge— wählt worden.

Gleichzeitig sind die 11 und 12 der Statuten abgeändert worden und n jetzt:

Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren bezüglich deren eventuellen Stellvertretern bestebt. Die Mitglieder der Direktion und deren Stellvertreter werden von dem Aussichtsrath .

Zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern der Direktion können für einen bestimmten Zeitraum auch en oder zwei Mitglieder des Aufsichtsratt; delegiert werden, obne taß sich der Aufsichtetat dann zu ergänzen hätte. Auch ist der Aussichtẽrath zur Ernennung von Prokuristen berechtigt.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung seitens de Direktion ist die Unterschrift zweier Direltoren * die Unterschrift eines Direktors oder Stellvertreter! und eines bon dem Auffichtsratöh mit der Kontra. signatur Betrauten bezüglich eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich. Neuß, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholl in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Anftait Berlin S., Wilheimstraße Nr. 3

Fritz Emil Conrad Duderstakt;.

M 165.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Juli

1895.

Der Inhalt diefs Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den andes, Gen sfenschaft⸗, Zeichen. n Muster⸗· Registern, ber Patente, Gebrauch nusfer, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Tite

Eentral⸗Handels⸗Regifster für das Deutsche Reich. n. 1656)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

SHSvoandels Register. L23670

Ohlau. In unser Firmenregister ist heut ein⸗ getragen worden: 1) Bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma „Apotheke zu Laskowitz, O. Hohnhorst“: Die Firma ist in „Apotheke zu Laskowitz, C. Lindner“ geändert. 2) Unter Nr. 339 die Firma Apotheke zu Laskowitz, C. Lindner mit dem Sitze zu Laskowitz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Lindner zu Laskowitz. 3) Bei der unter Nr. 193 eingetragenen girma Adolf Kluth: Die Firma ist in „Adolf Kluth's Nachfolger, Georg Melde“ geändert. 4) Unter Nr. 340 die Firma Adolf Kluth s Nachfolger ; Georg Melde mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Melde zu Ohlau. Ohlau, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 23944

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2589 eingetragene Zweigniederlafsung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung der Firma W. Bern hard ist heute gelöscht; dagegen ist unter Nr. 2639 daselbst die Firma W. Bernhard mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Bernhard zu Posen heute eingetragen worden.

Posen, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

V 23945) Luedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Spiritusbrennerei vereinter Land⸗ wirthe Weber C Co“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Spalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in: „Spiritusbrennerei vereinter Landwirthe Dippe C Co“ geändert. Spalte 4. An Stelle des verstorbenen Oekonomie⸗ Raths Gustav Dippe sind dessen Erben, nämlich: 4. der Kommerzien⸗Rath Carl Dippe, b. der Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich (Fritz) Dippe und ; c. die Ehefrau des Kunst⸗ und Handelsgärtners Carl Esche, Anna, geb. Dippe, sämmtlich zu Quedlinburg, in die Gesellschaft eingetreten. Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: a. der Fabrikbesitzer Karl Weber in Quedlin⸗ burg und . b. der Landwirth und Handelsmann Friedrich Voß, früher zu Quedlinburg, jetzt in Gorenzen; dagegen ist in die Gesellschaft neu eingetreten; der Gutsbesitzer Ernst Baensch in Quedlinburg. Die Befugniß, die Gesellschaft in der bisherigen Weise zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht dem Kunst · und Handelsgärtner Friedrich (Fritz)

ippe, dem Landwirth Wilhelm Himmel und dem Kaufmann Fritz Witte . zu; Stellvertreter derselben in Behinderungsfällen sind: der Landwirth Carl Sperling und der Landwirth Christian König. Quedlinburg, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

24124

Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1076 ein getragen worden in:

Kol. 3. P. Vietz ens.

Kol. 4. Rostock. ; .

Kol. 5. Kaufmann Paul Vietzens zu Rostock.

Rostock, den 11. Juli 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Sickingen. Sekanntmachung. 28946

Nr. 7616. Unter Ord. Zahl 174 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma * Schrieder in Säckingen. Inhaber der Firma: Jakob Schrieder, Mechaniker in k 6 Ernst Schrieder in Säckingen ist Prokura ertheilt. ;

Säckingen, 4. Juli 1895.

Großh. Badisches Amtsgericht. Dr. Bertsch.

23947] Schmõlin. Sandelsregister für gone, .

Auf dem die Firma Max Bleicher Ce in Gößmnitz betreffenden Fol. S2 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute verlautbart worden, ö. der Kaufmann Richard Hartung in Gößnitz Mitinhaber der Firma ist.

Schmölln, den 9. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht. rau.

lazoas] SehnSnebeek, Eine. Bekanntmachung. Rel oler Verfugung von heute ist in unserm Firmen

önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

durch Vertrag auf den Buchbändler Otto Senff jun.

zu Schönebeck a. E, sowie unter Nr. 171 der letzt-

genannte als Inhaber der Firma „Otto Seu ff

mit dem Niederlassungsort Schönebecꝓz a. E. ein—⸗

getragen worden.

Schönebeck a. E., den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

23677 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Ur. 624 Firma Carl Meis zu Solingen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

23678 Solingen. In unser Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 312. Die Seitens der Firma W. Walscheid zu Solingen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Walscheid, Bertha, geb. Lucas, da⸗ selbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

23951 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 69 Firma Sina E Heiliger zu Weyer Folgendes eingetragen worden:

Die geschäftslose Elise Heiliger und die minder⸗ jährige Helene Heiliger, letztere vertreten durch ihren Vormund, Kupferschläger Wilhelm Heiliger, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Solingen, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

23

Solingen. In unser Handelsregister if gendes eingetragen worden: .

I. Bei Nr. 323 des Gesellschaftsregisters 53 Gustav Schallbruch zu Solingen —: Die

. ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst.

. Der Kaufmann Hugo Schallbruch zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. S04 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 804 des Firmenregisters die Firma Guftav Schallbruch zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schallbruch daselbst.

Solingen, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

23949 Sonneberg. Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist zur Firma

Pleuger & Pletsch zu Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Barmen, eingetragen worden, daß die hiesige Zweig⸗ niederlassung nach Lauscha verlegt ist. Sonneberg, den 2. Juli 18935. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Lotz.

23953

Spxrottau. Bekanntmachung. 1 2. Juli 1895

Heut ist zufolge Verfügung vom eingetragen worden. . X. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15, be treffend die „Wilhelms hütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei“ mit dem Sitze in Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau und einer Zweigniederlassung in Waldenburg i. Schl.: In der 25. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Juni 1895 wurde der Konsul und Banquier Julius Samelson zu Berlin als Mitglied des Aufsichtsraths an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Banquiers Hermann Hauer in Berlin gewählt. Zu Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1895756 wurden die bisherigen Revi— foren, der gerichtliche Bücherrevisor C. F. W. Adolphi und der Kaufmann Karl Kuhn, beide in Berlin, und zu deren Stellvertreter der Rentier Julius Pickardt zu Charlottenburg gewählt. . Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 17. Juni 1895 zu Stellvertretern des aus einer Person be⸗ stehenden Vorstandes den Direktor Hermann Ruhm in Waldenburg i. Schl. und den Direktor Gottlieb Schmid zu Eulau⸗Wilhelmshütte mit der Maßgabe ernannt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, allein den Vorstand in dessen Behinderung zu vertreten.

B. In unser Prokurenregister bei Nr. 18, betref⸗ fend die oben bei A. genannte Gesellschaft:

Der Ober⸗Ingenieur Christian Koester und der Buchhalter Otto Meißner, beide in Eulau⸗Wilhelme⸗ hütte, welchen Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß jeder mit dem anderen oder mit einem der außer ihnen bereits ernannten Kollektip⸗ prokuristen die Firma der Gesellschaft nach Maßgabe des 5 16 des Gesellschaftsstatuts zu zeichnen be⸗ fugt ist. .

Sprottan, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei der kiefer unter Nr. 168 des Firmenregisters de , g. Firma Karl Rümpler eingetragen worden:

In Breslau ist eine n e fn, unter der Firma „Sprottan er Wachswaaren Fabrik Karl Rümpler“ errichtet.

Sprottau, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

2 ster bei der unter Nr. verzeichneten . 2 Senff der Uebergang des Handelsgeschäfts

Stassturt. Bekanntmachung. 23954 In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. Juli er. unter Nr. 134 die Firma C. Niemanns Wittwe C Sohn in Förderstedt 2 worden. . ie Gesellschafter sind: die Wittwe Marie Elisabeth Niemann, geb. Provenius, verwittwet gewesene Günther, der Kaufmann Emil Albert Günther, beide in Förderstedt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Staßfurt, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 23955 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2666 der Kaufmann Emil Hild zu Stettin mit der Firma „Emil Hild“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 23956 Stettin. Der Kaufmann Alfred Loewenthal zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Alfred Loewenthal“ bestehende, unter Nr. 1169 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels— gesellschaft dem Kaufmann Willy Jacobson zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1012 heute eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 23613

K. AG. Stuttgart Stadt. W. Hauber, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn der bisberigen Inhaberin Oskar Hauber, Kartonnage⸗Fabrikanten in Stuttgart, übergegangen. Die Prokura des Oskar Hauber ist erloschen. (8/7. 5.) Siegfried Heymann, Stuttgart. Dem Heinrich Heymann, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. (8. 7. 95.) C. Rahmer, Posamentiergeschäft. Hauptniederlassung: Stutt— gart. Die Zweigniederlassung in Göppingen ist auf⸗ gegeben. Das Geschäft ist mit der Firma auf die verw. Frau Pauline Loos, geb. Läpple, in Stuttgart übergegangen. Die Prokura des Wilhelm Ott ist erloschen. (8. /7. 95.)

K. A.-G. Eßlingen. Quist u. Eisenmann in Eßlingen. Inhaber: F. W. Quist, Fabrikant in Eßlingen. Einzelprokuristen: Edmund Quist, Tech niker, und Fritz Quist. Kaufmann, beide in Eßlingen. Die am J. Mai 1891 eingetragene Einzelprokura von Adolf Raff und Gustav Schneider ist mit Wir⸗ kung vom 2. Juli 1895 an auf die vertragsmäßig ,. Kollektiv⸗ Prokura beschränkt worden. (8. / 7. 95.

KR. A.-G. Gmünd. Ferdinand Lempp, Gmünd. Inhaber: Ferdinand Lempp, Banquier in Gmünd. Bankgeschäft. (2. / 7. 95.)

KR. A.-G. Göppingen. Joseyh Bießer in Göppingen. Inhaber: Joseph Bießer, Rothgerber in. Göppingen. Lederfabrik. Die Firma ist infolge Tödes des Inhabers erloschen, das Geschäft wird von dessen Sohn Carl Bießer, der Alleinerbe seines Vaters war, weiter betrieben. (2.7. 95.) Carl Bießer in Göppingen. Inhaber: Carl Bießer, Rothgerber in Göppingen. Lederfabrik. (2.7. 95) Sermann Gaiser in Göppingen. Ledermanufaktur. Die dem Kaufmann Friedrich Krämer in Göppingen ertheilte Prokura ist erloschen. (2.7. 85.) Johs. Supper beim Rathaus in Göppingen. Inhaber: Julius Supper, Kaufmann in Göppingen. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (8/7. 95.) Inlius Supper in Göppingen. Inhaber: Julius Supper in Göp— pingen. Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird von der Ehefrau des Inhabers theilweise weiter betrieben. (8.7. 95.) F. Supper in Göppingen. Inhaber: Friedericke Supper, geb. Fieseler, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Julius Supper in Göppingen. Weiß ⸗, Woll⸗ u. Kurjwaarengeschäft. (87. 95.)

K. A.-G. udwigsburg. K. Hofbuchhandlung von J. Aigner, Ludwigsburg. Inhaber: Hermann Aigner, Buchhändler in Ludwigsburg. Das bisher von Julius Aigner, K. Hofbuchhändler, betriebene Geschäft ist am 1. Juli d. J. durch Kauf auf den nunmehrigen Inhaber der Firma übergegangen. Der bisherige Inhaber hat seine ausdrückliche Einwilligung zur Fortführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma ertheilt. (2.7. 95.) Ehr. Bürklen's

itwe, gemischtes Waarengeschäft, Poppenweiler. Inhaber: Christian Bürklens Witwe in Poppen⸗ 5e . infolge Verkaufs des Geschäfts.

7. 95.

K. A.-G. Oberndorf a. N. August Fink in Alpirsbach. Inhaber: August ,,. Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts in Alpirsbach. G3. / 7. 95.) Gustav Maier in Schramberg. Inhaber Gustay Maier, Inhaber einer Kartonnagefabrik und Buchbinderei in Schramberg. (3.7. 95. Eugen Beck in Waldmössingen. Inhaber: Fugen Beck, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts in Wald mössingen. (3.7. 95. Karl Heine in Schram⸗ berg. Inhaber: Karl Heine,. Inhaber einer Stein- obst · u. Beerenbrennerei in Schramberg. (3. 7. 95.)

FR. A.-G. Reutlingen. P. Ochs, Reutlingen. Inhaber: n. Pauline Ochs, geb. Scheible, Ghe⸗ frau des Konditors Eugen Ochs in Reutlingen. Spezereigeschäft. (22.6. 5.) G. . Sammer, Reutlingen. Inhaber: Gust. Heinrich Hammer, Uhr⸗ macher in Reutlingen. (26.6. 95 Wihelm Braun, Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Braun,

Flaschner in Reutlingen. Flaschnerartikel. (1. 7. 95.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche 3 eint in der 2 täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 .

inzelne Nummern kosten 20 5.

Joh. Klaß, Reutlingen. Inhaber: Johannes Klaß, Drechsler in Reutlingen. Drechslerartikel. (L. 7. 95.) Friedrich Müller, Reutlingen, In⸗ haber: Friedrich Ludwig Müller, Friseur in Reut⸗ lingen. Zigarren und Parfümartikel. (1/7. 95.) Karl Lang, Reutlingen. Inhaber: Karl Laag, Banquier in Reutlingen. Die Firma ist infolge 6 des Geschäfts erloschen, ebenso die ertheilte Prokura. (I. 7. 95.)

K. AG. Rottweil. G. Degginger, Rottweil, gemischtes Ellenwaarengeschäft. Inhaber: Bertha

randenburger, geb. Degginger, Wütwe in Rottweil. Das Geschäft ist durch Kauf auf die jetzige Inhaberin übergegangen, welche es mit Genehmigung des bis- herigen Inhabers unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. (6. 7. 95.)

K. A.-G. Sulz. B. M. Hipp, Nachfolger. Binsdorf. Inhaber: Johannes Stehle, Kaufmann in Binsdorf. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den jetzigen Inhaber übergegangen und wird von diesem mit Einwilligung des bisherigen Inhabers der Firma . B. M. Hipp. unter der Firma . B. M. Hipp, Nachfolger“ fortgeführt. (1. /7. 95.)

K. A.-G. Tuttlingen. Ad. Bartenbach, Hauptniederlassung Tuttlingen. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (28. /6. 95.)

Ii. Sesellschaftsfirmen und Firmen

iuristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Wähmer u. Klinger Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. (8.7. 95.) Odd⸗Fellom⸗ Halle Stuttgart, Stuttgart. Aus dem Vorstand sind die bisherigen Mitglieder Otto Schättle und Wilhelm Mayer ausgeschieden. An deren Stelle wurden in der Generalversammlung vom 20. April 1895 neu gewählt: Friedrich Berckhemer, Kamin⸗ fegermeister und Julius Leyy, Kaufmann, beide in Stuttgart. (8/7. 95.) Eduard Laiblin u. Cie., Stuttgart. Das Geschäft nebst der Firma ist auf eine neuerrichtete FKommanditgesellschaft übergegangen. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist erloschen. S. 7. 95. Eduard Laiblin u. Cie., Stuttgart. Kommanditgesellschaft zum Betrieb einer Weinhandlung en gros seit 1. Juli 1895. Persönlich haftende Gesellschafter: Gottlieb Vogel, Kaufmann in Stutt⸗ gart und Reinhard Streich, Kaufmann in Stutt⸗ gart. 8. / 7. 95.)

K. A.-G. Besigheim. Bälz u. Gauß in Bietigheim. Der Theilhaber Wilhelm Bälz ist am 28. Februar 1894 gestorben. (6.7. 95.)

K. A. G. Gmünd. G. Schmid u. Willadt, Gmünd. Die Gesellschaft wurde durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Kauf⸗ mannn Julius Buck in Gmünd bestellt worden. Die Prokura des Julius Buck ist erloschen. (2.7. 95.) Renner u. Cie,, Gmünd. Der Theilhaber Hermann Adolph ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, und wird dieselbe unter den übrigen Gesellschaftern August Untersee und Christian Eckhardt forlgesetzt. (6. /7. 95.)

K. A.. G. Heidenheim. Württembergische Cattunmanufaktur, Heidenheim. Kommerzien⸗ Rath Robert Meebold und Alfred Meebold sind aus dem Vorstand ausgetreten. Die Prokura des August Winter ist erloschen. Die Prokuristen Paul Krämer und Rudolph Kayser zeichnen auch ohne die Mitunterschrift eines Vorstandsmitglieds miteinander

die Firma. (I. s7. 95.) F. A.-G. Oberndorf a. N. Karl Weber in

K. A—⸗-G. Reutlingen. Gotthold Uber m. Sohn, Reutlingen. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1895. Theilhaber: 1) Gotthold Uber, Färbereibesitzer in Reutlingen, 2) Albert Uber, Färber in Reutlingen, Sohn des ersteren. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (1/7. 95.)

K. A.-G. Vaihingen. G. Grieß n. Cie. in Vaihingen a. E. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Häckselgeschäfts seit 15. Mai 1895. Theilhaber: 1) Georg Grieß, Gastwirth zur Garbe“, ) Friedrich Rehfuß senr., beide in Vaihingen a. Enz. Jeder Theilhaber hat das Recht, die Firma zu ver⸗ treten. (2. 7. 95.)

; 23957 Vechta. In das Handelsregister ist beute zu Nr. 209 Firma Vechtaer Druckerei u. Verlag. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftung eingetragen: .

Nr. 7. Am 8. Juli d. Is. ist der Redakteur Georg Böckmann hieselbst als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Vechta, 1895, Juli 8.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Pancratz.

Verden. Bekanntmachung. 23958

Auf Blatt 255 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Töchterschulhaus, Aktiengesellschaft eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes. Senators Bennigsen, ist in der Generalversammlun vom 22. Mai 1895 der Landgerichts⸗Rath A. ö. in Verden in den Vorstand e,

Verden, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Weimar. Bekanntmachun 23961]

ufolge Beschlusses vom 29. un 1895 ist in unser Handelsregister Band A. Fol. 17, woselbst die