1895 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Julius Elkan mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik Vertreter Folgendes vermerkt worden: a. die dem Kaufmann Michael Meyer hier er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen, b. die Firma bezw. deren Inhaber hat: 1) dem Kaufmann Adelbert Dotter bier, 2) dem Kaufmann Eduard Bertling hier, je Kollektivprokura ertheilt. Weimar, 2. Juli 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Wies badem. Bekanntmachung. 123960

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 818 eingetragenen Firma „C. Buchner“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels- eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig lamberg in Wiesbaden übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben wird.

Demzufolge ist die Firma „C. Buchner“ bei Vr. 818 gelöscht und unter Nr. 1176 unseres Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wies baden. Bekanntmachung. (23959

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 458 die von dem Kaufmann August Rörig und dessen Ehefrau Louise, geborene Braun, von Wies baden unter der Firma „Angust Rörig Æ Comp.“ zu Wiesbaden begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

23963 Zielenzig. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 Folgendes eingetragen worden: Tirma: Kuntze C. Rücker. Sitz der Gesellschaft: Zielenzig. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Gerbermeister Eduard Kuntze zu Zielenzig, 2 der Maurermeister Albert Rücker zu Zielenzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 am 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Ziesar. Bekanntmachung. 24083

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1895 am 10. Juli 1895 eingetragen:

unter Nr. 83 die Firma „August Wilkendorf“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant August Wilkendorf,

unter Nr. 84 die Firma „Alb. Busse“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren Inhaber der Thon⸗ waarenfabrikant Albert Busse,

unter Nr. 85 die Firma „Fr. Zadny“ mit dem Sitze in Ziesar und als ihr Inhaber der Thon waarenfabrikant Franz Zadny,

unter Nr. 86 die Firma „Louis Lucht“ mit dem Sitze in Ziesar und als Inhaber derselben der Maschinenfabrikant und Schlossermeister Louis Lucht.

Ziesar, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 23973

In den Generalversammlungen vom 16. und 23. Juni c. hat der Pöttmesser Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht in Pöttmes, ein neues Statut nach dem Muster des bayr. Verbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, datiert vom 16. v. Mts., angenommen.

Hiernach hat der Verein den Zweck, seinen Mitglie⸗ dern die zu ibrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfond . zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vor—⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Neuen Augsburger Zeitung.“

Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Augsburg, den 2. Juli 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schier linger, Kgl. Landgerichts Rath.

23964 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1895 ist am 11. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 200, woselbst die Genossenschaft in Firma: Verlags ⸗Anstalt des Vereins für Freies Schriftthum, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ein ˖ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. März und 12. April 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Berlin, den 11. Juli 1835. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Colmar, Els. 23974 Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 21 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „St. Pilter“ Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Pilt, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins- vorstebers Julius Gapp der Gutsbesitzer Gustav Chevroton in St. Pilt zum Vereinsvorsteher gewählt.

Colmar, den 19. Juli 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Metz.

23965

Ehrentriedersdorr. Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter- zeichneten Amtsgericht, den Herolder Cousum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute weiter verlautbart worden, .

69 der Sitz der Genossenschaft Herold ist,

daß die vom Aufsichtsrath der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen der Versitzende des Aufsichtsratbs mit der Zeichnung:

der Aufsichtsrath des Herolder Consum-⸗Vereins

(Eingetragene Genossenschaft mit keschränkter

Haftxflicht)

erläßt und zwar unter Bezeichnung seines Namens und seiner Funktion als Vorsitzender, sowie

daß Zeichnungen für den Verein unter dessen Firma vorzunehmen sind.

Ehrenfriedersdorf, am 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Pöth ko.

Eit org. Bekanntmachung. 24139

Durch Beschluß der Generalversammlung des Eitorfer Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eitorf, vom 25. Juni 1895, wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Peter Bou⸗ rauel, Schuster in Eitorf, der Kaufmann Jean Kolf in Eitorf gewählt.

Eitorf, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Giessen. Bekanntmachung. 23966 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Laut Statut vom 7. Mai 1895 hat sich mit dem

Sitze zu Großenlinden unter der Firma: „Land-

wirthschaftlicher Consumverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Großenlinden“ eine Grnossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, .

Y) gemeinschaftlicher landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im „Gießener Anzeiger“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder stattfinden, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsrer—⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

I) Johannes Henkel, 2) Philipp Pirr III. 3) Georg Müller IV., 4) Johannes Junker.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden Jedermann gestattet.

Gießen, den 27. Juni 1895.

Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.

Verkauf

23967] Grimma. Auf Fol. 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisher in Nerchau bestandene Zweigniederlassung des Wurzener Consumvereins, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen, aufgelöst worden ist. Grimma, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Hamburs. 23975 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1895, Juli 6.

St. Georger Volksbank zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Nachschußpflicht. Der in den Vorstand der Genossenschaft delegiert gewesene Genosse Gottfried Carl Heinrich Lindemann ist nunmehr definitiv zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.

Ferner ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Carl Johann Eduard Borchert zum n, des Vorstandes Heinrich Sippel erwaͤhlt worden.

Ban⸗ und Sparverein zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschiedenen Johann Heinrich Depelmann ist Johann Fitschen zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.

Juli 9.

Rohftoff⸗Lager der Schneider⸗Vereinigung. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Der in den Vorstand der Genossenschaft delegiert gewesene Genosse Anton Reinker ist nunmehr definitiv zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.

Verein für Zins- und Miethe⸗-Verbilligung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht. In der Generalversammlung der

enossen vom 19. April 1895 ist eine Abänderung des 5 64 des Statuts dahin beschlossen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft hinfort nur in den Hamburger Nachrichten“ er⸗ 54 sollen.

n Stelle der aus dem Vorstande der Genossen⸗ schaft ausgeschiedenen Johann Heinrich Carl Kar⸗ stadt und Ludwig Schwarz sind Joseph Ehlers und Heinrich Christian August Martiens zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes erwählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

23976

Landau, Pralz. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der, Bellheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. n. H.“ mit dem Sitze zu Bellheim.

Datum des Statuts: 7. Juli 1895.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen

Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗

meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.

b. Ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungéfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 5 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins- firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Gadinger, Karl, II., Vereinsvorsteher, 2) Michel, Georg Heinrich, II., Stellvertreter des Verein? vorstehers, 3) Kern, Andreas, JL. 9 rm iltz. Anton, 5) Bentz, Peter, alle in Bellheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.

Landau i. Pf., den 9. Juli 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Zimmer, Kgl. Sekretär. Laupheim. 23968 K. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. heute unter Nr. 19 eingetragen:

Darlehenskafsenverein Stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Stetten.

Gemäß Statuts vom 26. Mai 1895 wurde zu Stetten O.⸗A. Laupheim eine Kreditgenossenschaft unter der Fima Darlehenskassen verein Stetten, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stetten und mit dem Zweck ge⸗ bildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den ,,. des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Borstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 160 * und darunter ge—⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Müller, Vor—⸗ steher; 2) Georg Sommer, Bauer und Gemeinde⸗ rath, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Sebastian Ganser, Bauer und Gemeinderath; 4) Leo Braun, Bauer; 5) Georg Bammert, Söldner, alle in Stetten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 24. Juni 1895.

Oberamtsrichter Ehrlen spiel.

II wurde

Lingen. Sekanntmachung. 23969 Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 4 eingetragenen Firma Consum⸗Verein „Lingen“ e. G. m. b. H. in Lingen ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds, Be⸗— triebs⸗Sekretãr Agahd, der Betriebs⸗ Sekretär Bode als Vorstandsmitglied neu gewählt. Der Werkmeister Berlin ist wieder gewählt. Lingen, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. 23970

Löbau, Westpr. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein zu Löbau W / Br. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 5. Juli er. eingetragen worden:

Rentier Rudolph Döhlert hierselbst ist zum Ren⸗ danten gewählt worden. Als einstweiliger Vertreter des Kontroleurs, für welchen eine statutenmäßige Wahl bisher nicht zu stande gekommen ist, ist vom Aufsichtsrath Herr Gustav Frosch hierselbst bestellt worden.

Löbau, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 23977 Zufolge General versammlungsbeschlusses des Straß⸗ kirchener Darlehenskafsenvereins, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 7. April 1395 lautet die Firma des Vereins nunmehr Darlehenskassenverein Straßkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter daltysicht . Den 6. Juli 1895. Königl. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende K. Landgerichts Rath: [ . 8.) Scherer.

Strassburg. Els. 23978 Kaiserliches Landgericht een. Heute wurde zu Nr. 84 des Genossenschaftsregisters bei der Firma „Reichsländischer Consum⸗ Verein e. G. m. b. H.“ in Straßburg ein⸗ getragen: An Stelle des ,, , n.. Vorstandsmitgliedes Franz Weber hierselbst ift das bisherige Mitglied

des Aufsichtsraths Julius August. Schweighaenser

dabier beauftragt worden, in Gemeinschaft mit den ersten Vorstande Adam Schreyer rechtẽverbindiig Unterschrift zu leisten. a ö den 10. Juli 1895. er Landgerichts⸗Sekretãr: Hertzig. Veberlingen. 2391

Bekanntmachung.

Nr. 9591. Zu O⸗-3. 6 des Genossenschaftz⸗ registes landwirthschaftlicher Consumverein Sagnau, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. Juni 1895 wurde Rupert Meichle in Hagnau an Stelle dez ausgeschiedenen Josef Benz in den Vorstand gewählt.

Ueberlingen, den 8. Juli 1895.

Großh. Amtsgericht. Rieder.

23972 Wongrowitz. In unser Genossensschaft ! ist am 4. Juli 1895 unter Nr. 7 die durch Statut vom 9. Juni 1895 mit dem Sitze in Lekuo errichtete Genossenschast mit der Firma „Lekno'er Dar— lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Gin, richtungen zur Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu verschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts. verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen= schaft erfolgen bei rechtsverbindlichen Erklärungen unter der Firma mit Unterzeichnung dreier Vorstande— mitglieder, worunter der Vorfteher oder dessen Stellvertreter sein muß, bei anderem Inhalt durch Unterzeichnung des Vereinsvorstehers im landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Borstandsmitglieder sind: 1) Gustav Peschke, Lekno, Y) Richard Risto⸗Deutsch⸗Briesen, 3) August Rau⸗ Gruntowitz, 4) August Hoffmann ⸗Hagenau, 5) Je— hann Koczorowski⸗Lekno. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft unter deren Firma rechtsverbindlich, wie oben angegeben. Es genügen jedoch 2 Unter- schriften, unter denen die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters sein muß, bei Darlebnszurückzablun—= gen sowie Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über eingezahlte Geschäftsantheile. Die Einsick der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden de Gerichts Jedem J,

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

23979 zweibrücken. Ramfteiner Darlehens kassen⸗ verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. S. Pfl. in Ramstein. Vorstands veränderung. Gestorben Theodor Boßle. Neugewählt: Jakob Mund, Lehrer in Ramstein.

Zweibrücken, den 2. Juli 1895. *. , . Merck, K. Ober⸗Sekretär.

23980 Zweibrücken. Der Konsumverein Nieder⸗ bexbach, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Niederbexbach hat sich am 30 Juni 1895 auf, gelöst. Liquidatoren sind: Peter Walle und Jakob Staab, beide in Niederbexbach. Zweibrücken, den 6. Juli 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 24140 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2201. Firma: W. Wagenknecht in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Kokoꝛ⸗

Läufer Dessins, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗

nisse, Fabriknummern 68 bis 73, Schutzfrist drei

3 angemeldet am 4. Juni 1895, Nachmittags

4 Uhr.

Nr. 2202. Firma: Gruhl Schieckel in

Dresden, , angeblich enthaltend 2 Muster

für Zinnguß⸗Nippsachen, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1712 und

1713, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni

1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2203. Carl Robert Horn, Nadlermeifter

in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend en

Berloque, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 550, Schutzfrift drei Jahre, ange⸗

meldet am 19. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2204. Karl Friedrich August Schönecker,

Kanzlist in Dresden, ein Kuvert, angeblich ent—

haltend einen Grundriß einer Puppentheaterbübne,

versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

19. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Nr. 2205. Firma: Dresdner Gardinen un

Spitzen ⸗Mannufactur⸗ , in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 25 Gar.

dinenmuster, 13 Gardinen ⸗Volant Muster und Spitzenmuster, versiegelt, Muster für Flächen

erzeugnssse, Fabriknummern 7783, 7830, 7855, 7746

7746, 7678, 7613, 7774, 7778, 7779, 7780, IT2lõ

7798, 7807, 7808, 7795, 7775, 7431, 7316, 6

7777, 7786. 7832, 7781, 7782, jolz6ß, 1012

10128, 10137, 10136, 10133, 10130, 10135. 10121,

16132, 10123, 1601 16, 16 is, 131, So3, 130, 261

2660, 807. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

21. Juni 1895, Vormittags II Uhr 20 Minuten. Nr. 22065. Firma: Heinrich Basch * Eie.

in Dresden, einen Karton, angeblich enthalten;

5 Körbchen mit Garnierung, versiegelt, Mufter far

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2s. Juni 1836,

Mittags 12 Uhr 35 Minuten. ; Bei Nr. 1859. Firma: G. Menrer

Deesden, hat für die unter Rr. 8. , So, 1.

15575, 1950 und 255 bezeichneten Muster die *.

längerung der Schutzfrift bis auf 5 Jahre ange

meldet. Tresden, am 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Sch mal j.

pris. . 24141 14 en. Muster⸗Register ist eingetragen: : )

* 3482. Architekt Georg Weidenbach in geĩpzig⸗ Abbildung eines Kandelabers, offen, Muster

ö ö Erzeugnisse, Geschãfts nummer 1, *. i 3 3 fi angemeldet den 31. Mai 1895, Nach⸗

ttag? r. . 3483. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit o Kerbschnitzuorlagen, 32 Brandmaler⸗ vorlagen, 3 Grundschnißporlagen, 6 Vorlagen zur Na r bei und 2 Kerb 63 in Abbildungen, eh, Flächenmuster, Fabriknummern 116 - 121, 53 = 84, 811-813, 901 - 906, 2135 A. 2135 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1895, Rachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Rr. 3484. Firma Kandler * Götze in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit drei Kleiderstoff⸗ nustern, Victoria - genannt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2551 - 2553, Sczutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1895, Formittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3485. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Alphabet Kasten⸗Initiglen mit und ohne Füllung der Buchstaben, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juni 1895. 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Nr. 3486. Firma F. A. Barthel in Leipzig⸗ Reudnitz, eine Einbanddecke, versiegelt. Flächen⸗ muster, k 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3487. Broneewaarenfabrikant Jules Ranvier zu Paris in Frankreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 19 Beleuchtungs⸗ figuren und 1 Standuhr, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2159, 2166. A70, 3163, 2169, 2176, 2160, 2161, 2171, 2177 und 2A 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den II. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34883. Klempnermeister Emil Otto Wilhelmy in Leipzig, eine Medaille, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1895, 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3469. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine Schrift Universal! genannt, versiegelt, Flächen mufter, Garnitur XIX., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 19. Juni 1395, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3430. Firma Albert Schmidt in Leipzig, ein Packet mit 3 Celluloid-Reliefs, englische Haus⸗ segen und Christi Geburt darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern z3000, 360 und 30602, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 20. Juni 1895, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 3491. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 1 Thürgriff, 1 Fenstergriff, 1 Ruder, 1 Basculeplatte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 695, 1313, 1635, 3046, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3492. Firma Gustav Sturm in Leipzig, ein Packet mit 2 Reklameschildern für Uhrmacher, fen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ummern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 20. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 34383. Kaufmann Lars Mont en zu Stock holm in Schweden, ein Kuvert mit Zeichnungen von drei Tuben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗= jeugnisse, Fabriknummern 501 bis 5053, Schutzfrist i0 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1895, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 3494. Firma Altrohlaner Porzellau⸗ Fabriken, Moritz Zdekauer zu Altrohlau b. Karlsbad in Oesterreich, ein Packet mit photo- graphischen Abbildungen von 1 Tafelservice, 1 Thee⸗ serviece und 1 Kaffeeservice, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 580 A, 580 B, 5800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1895, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3465. Fabrikant Heinrich Hoffmeister in Leipzig, ein Kuvert mit 48 Vignetten für Buch- druckwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1261, 1263, 1277, 1381, 1283 - 1286, 1289 - 1296, 1377-1382, 1388 - 1398, 1419 - 1426, 1451, 1590, 1592, 1613, 1278, 1279, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 26. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3495. Buchbinder Paul Toepfer in Leipzig-Neustadt, ein Packet mit Luftballons aus Seidenpapier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 367 369, 383, 420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2878. Die Firma 36 c Bebel in Leipzig hat für das unter Nr. 2878 niedergelegte Packet mit Zeichnungen von 3 Hebel⸗Bascules, 1 Handhabe, 1 Briefeinwurf und 1 Gleckenschale, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 19, 20, 1, 6, 15, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Konkurse.

l2z9g34) Verãäuserungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Handelsmanns J. stall⸗ mann in Berlin, Mariannenstr. 8 zur Zeit Koppenstraße 10 wohnhaft beantragt ist, wird dem J. Kallmann jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen seines

ermögens untersagt.

Berlin, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

23997] Konkurs Kosbahn.

Ueber das Vermögen des TDroguenhändlers Walter Kosbahn zu Werne bei Langendreer ist beute, Vermittazs 11 Ühr, das Konkursverfahren tröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gold⸗ erg zu Böchum. Erste Gläubigerversammlung zur ventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie ur Bestellung eines Gläubigerausschusfes und zur Be⸗ Hl fun über die im 5 120 R. R. S. bezeichneten

genstände am 7. Auguft 1895, Vormittags ; hr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Sep- ember itz os, Porinittags j6 Uhr, bor dem lrre chn gen Gericht, Zimmer Nr. 22. Anmelde aff der Forderungen bis zum 23. August 1895, Jer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August

Bochum, den 11. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

249002] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Antonie Bernhardt in Chemnitz (Neue Dresdenerftr. 3) ist beute, am 10. Juli 1895, Nach= mittags 44 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet werden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. ). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1895. Konkursforde rungen sind bis zum 16. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S. August L895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1895, Vormittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 10. Juli 13895.

. Sekretãr Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

23988 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. März 1895 ver⸗ storbenen Kanfmanns Lonis Günther aus Frank⸗ furt a. O. wird heute, am 9. Juli 1895, Nach- mittags 13 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Tjschachmann in Frankfurt a. O. Anmeldefrist bis zum 5. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1895, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1895, Vorm. L097 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 5354, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1895.

Frankfurt a. O., den 9. Juli 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

24016 RTonkursverfahren.

Heber das Vermögen des Jacob Meyer, Handelsmann in Niedersept, wird heute, am I0. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kar⸗ schunke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1895 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

24017 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Raphael Meyer, Handelsmann in Niedersept, wird heute, am 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Karschunke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Sep⸗ tember 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1895 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtgericht zu Hirfingen. 24026 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Bäckers und Krämerseheleute aver und Bibiana Maidel in Kreuzthal auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Haupt in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 15. August 1895, den Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August J. Is. einschließlich bestimmt, zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 85 120 ff. der Konk.Ordg. bezeichneten Fragen Termin auf Donnerstag, den 25. Juli 1895, Nach⸗ mittags 3 Ühr, bestimmt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 12. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. des Kgl. Amtsgerichts Kempten.

Ffempten, den 19. Juli 1895.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber: In Vertretung: (L. S) Hoser, Kgl. Sekretär. 23987 Conkursverfahren. ö

Ueber das Virmögen des Kaufmanns Louis Berger in Lissa i. P., Inhabers der Firma: Schulbuchhandlung Inhaber Louis Berger in Liffa wird heute, am 11. Juli 1895, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Baum in Lissa i. P. wird jum Ken. kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest init Anzeigefrist den 1. August 1895. Gläubigerverfammlung den 7. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 25.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

24085 Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute Nachmittag 5 Uhr über das Vermögen der Regine Weil, ledige 6 Ellen / und Spezereiwaaren⸗ händierin, in Rheingönheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rh.

ernannt, den offenen, Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1895 erlassen, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis einschl. 2. August 1895 bestimmt, zur ersten Gläubigerversammlung und zu⸗ leich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Le m anberaumt auf Samstag, den LO. Augufst 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 11. Juli 1895. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Hei st.

2dols3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Georg Banse zu Magdeburg, Breiteweg 140 (Cafs Hohenzollern), ist am 10. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen werden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis J7. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Anguft 1895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg-⸗A., den 10. Juli 1835.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 24014 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Direktors des Cafs

ohenzollern Wilhelm Merk zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 140, ist am 11. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. August 1895. Erste Gläubiger versammlung am 8. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg. A., den 11. Juli 15895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 23981 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zempelburg zu Mehlsack ist heute, am 9. Juli LS95, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Huhn in Mehblsack, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1855. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1895, Vormittags 10 Uhr. w

Mehlsack, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24108 .

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.-S., hat über den Nachlaß des am 11. Mätz 1895 dahier verstorbenen Schieferdeckermeisters Nikolaus Enzen auf Antrag des Nachlaßkurators am Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Justiz - Rath Alois Müller dabier. Offener Arrest er, lafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum J. August 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 130 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, A2. August R895, Vormittags 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 45,ũ11 bestimmt.

München, den 19. Juli 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

24009

Königl. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des Bauern und Post⸗ agenten Jakob Munz von Kohlstetten wurde beute, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ offnet, Amtsnotar Strecker in Havingen zum Kon— kursperwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 d. Konk⸗Ordn, und die An meldefrist bis 1. August 1895, der Wahl⸗ u. Prü⸗ fungstermin auf 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Den 10. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Schwarz.

24000

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers und Bierbrauers Friedrich Püllmann in Neustadt a. Rbge. ist durch Beschluß des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts Abtheilung ! vom 11. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Flebbe in Neustadt a. Rbge. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 15. August 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 8. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 7. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1895 ist erlassen.

Neustadt a. Rbge., 11. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

2toꝛꝛ] (Auszug.) .

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des ledigen Zigarrenfabrikanten Arnold Frank in Nürnberg, Schanzäckerstr. 26, Alleininbaber der Firma Arnsld Frank hier, das Konkursserfahren erbffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cahn in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versfammlung: Donnerstag, 8. August 18895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: Montag, 26. August 1825, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, 10. Juli 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

23994 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Burow zu Pyritz 9j heute, am 10. Juli 1896, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Agent Theodor Schreiber zu Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗

Traunstein und

schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

sowie über die Beftellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurtzordnung bejeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 9. Aungust 1895, Vormittags 165 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte 3 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1895 Anzeige zu machen.

Pyritz, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

23992 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des e n Emma Doerfer aus Stallupönen ist heute, am 9. Juli 1895, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Foerster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 17. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Angufst 1895, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 27. Angust 1895, Vormittags Ei Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. August 1895.

Stallupönen, den 9. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht.

24027 Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom Gestrigen hat das Königliche Amtsgericht Traunstein auf Antrag der Hut⸗ geschäftsinhaberin Maria Haitzinger in ihres Ehemannes Andreas Haitzinger, Dienstmann dortselbst, über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und den Sekretariats—⸗ gehilfen Peter Landgraf in Traunstein zum Konkurs⸗ pberwalter ernannt. Forderung? anmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 25. Juli lf. Is. Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den S. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Traunstein, 9. Juli 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Traunstein: (L. S. Donaubauer.

24024

Ueber das Vermögen des Halbköters Oltmann Borchers zu Nordloh ist am 9. Juli 1895, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gerdes in Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1595. Anmeldefrist bis zum 4. September 1395. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1895. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1895, Vorm. 10 Uhr.

Westerstede, 1395, Juli 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II.

. Veröffentlicht: Siedenburg, Gerichtsschreibergehilfe.

24015 Konkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonen Gerhard Vornholt Nr. 10 zu Broxten ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursversßhhren eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Johann Gerhard Friedrich Lammerding zu Ostercappeln. Anmeldefrist bis 12. August 1895. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 26. Juli 1895, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 29. August E895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1895.

Wittlage, 10. Juli 13895.

Königliches Amtsgericht. JI.

25993 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Möhring * Plötz zu Wittstock Inhaber: die Kaufleute Hugo Möhring und Rudolf Plötz, beide zu Wittstock), ist heute, am 3. Juli 1895, Nachmittags 18 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Krieger zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 24. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den . zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1895 Anzeige zu machen.

Wittftock, den 9. Juli 13895.

Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24008 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentengeschäfts⸗ inhabers Friedrich Louis Postelt in Zittan wird heute, am 11. Juli 1895, Nachmittags EI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Pescheck bier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ye glu fa fung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7Z. August E895, Vormittags EA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den üß. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. einzmann.

Veröffentlicht: Posselt, Ge S.

**