1895 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ddr ——— ———

Nichtamtliche urse.

Fonds und Pfandbriefe. Sf. 84 TC. Stade u 1

gCotts. St S9 3 1116 5 - 5M. 7 oO

Dresdner do. 6 Duisburger do. 37 Glauchauer do. dd 3 ildesheim do. 37 T: Gladb. do. 37 do. do. 41 Müũhlh. Ruhr, do. 3] Stralsunder do. Thorner do. 34 1.4. Wands beck. do. 1 4 1.4. Wittener do. 1882 35 Dt. Grkr. GS. VIII Mckll. S Pf. uk i300 335 por * 3 omm Prov Anl. Rudolst. Schldsch 37 Teltower Kr. Anl. 37

Q W

Schweiz Eis ETisenbahn⸗ Halbst. Blankbgõ 3 * do. konv. 1884 3

Gotthardbahn. . 37 North. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 7

=

* 1

.

104, 09006

17 1500. 100! 73

101.753 102. 20

or 3o6

102,106 102, 09006 101,30 b; 101,30 bz

H

1

io oo - 200 —— 5b 10b36

/

ãts⸗ Obligationen.

or 106 103, 75 b; B 114,20

Eisenbahn Stamm und Stamm⸗Erior. Attien

Dixidende pro 1833 183 85. g⸗T. Sti

de ru

Van . Ren. Fuer, , , n son J

Bank⸗Aktien.

Dizidende pro 1893 1834 85. 3.⸗T. St. zu *]

Erfurt. Bt. G63 / 4465 Kieler Bank.

8 osen. Sprit Bk. reuß. Leihh. kp. 6

kv. .

hn. Wstf. Bk. Schwarzb. B. M /

od L . 600

168, 10b3 G 0 111756 S8, 50 b; G 104,256

Obligationen industrieller Gesellschaften.

85. 8⸗T. Stucke 1 1

Berlin. Iichor. rj. 103 4 1.1.7 1000 u. 5SοMο -/

Vortl Zem. Germania 4 I. 4.10 In dustrie⸗ Aktien.

1009

(Dividende ist event. für 1828 9 resp. für 1894 358 angegeben.)

Dividende pro 1898 1894 8f. 8.⸗T. Stck.;

uc*l

Alfeld ⸗Sronau . 31 5 4 Allg. Hãuserb. ko. 4 36 Kohlenw. 9 Annener Gỹst. p. 1 Ascan. Chem ko. 31 Baugef. Ciw SP 0 do. f. Mittelw.—

Q —·

do. Zementbau 12 do. Zichorienf. S do. Wr. Snk V, 6 Bickenw. Baum. 21 BraunschwPfrdb Brel. Br. Wies. k. Brodfabrik . Garel. Bck. Off. Centr. Bax f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. e, ,,. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. p 0 0 Eilenbrg. Kattun O0 ö. m. St. 3. 0

5 5 3 6 343 37 2 5 . 2 51

rankf. Brau. ky. elsenk Gußstahl 2

Glůckauf konv. 0

2

einrichshall .. 8

. ahla, e, 12 Karlsr. Durl. Pfb 5 4

33383335

1

0

König Wilh. Bw. 0 Köoͤnigsbg. Masch. O do. Sieb. Br , e do. Wal mühle Langens. Tuchf. h 1 Lind. Brauerei kp. 22 Anh. Bbg. ö Masch. V. de. do. H Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr.

* 91

8

=

2* & X Q s 8

.

SS- * 2 * 8 33333335

en e, otsd. Straßenb. do. ko. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf 19 do. Nähfäden kf. 6 4 Schles. Gas d. G. 563 6 Schõfferhof Br. 1 Sinner Brauerei I5

tobwafs. V. A. 0 0 Sadenbg. Masch. 19 20 Sẽdd I‚nm. ) 7 Tayetenf. Nordh. Tarnowig Lit. . do. St.- Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) do. 6 . Wilhelm Wein Wissener Sergw. Zeitzer ö

= . ö V ö ö 6 ö 6 2 2 ö 6 6 Y ö 6 6 6 ö ö 6 7 6 6 ö ö 6 m n 6 w m m m m m 6 m m ö m ö ö w m m . m m m = w m. = = m . . = m = m m m , m. = n= .

& OR OOO OOO O0

23 SS 2 2—— 2 03—— * * —— 326

1111118118

3

.

3

53335

33

139, 003 G 82 50 bz 78 50 bz G

ol, 00 bz G 50, 50G 175. 506 191,006 140. 16h36

129 738 112, 55h

162 50 bz G 8. 25 b; G 564,006 5 00bz G 128, 006 78, 506 hz8. 00 bz 107,00 bz 193, 0906 107,50 bz

41,50 bz 38, 50 b; G 131,50 bz G 7,706 245,60 bz G

4

88 55G

2

245,5 0b; G 104,756 17,00 bz 37,50 b G 113,506 50 00 63G 170, 25 bz 136, 256 40, 106

20, 606 286, 75 b; 6G

er sichernungs / Gesellschaften. Rurz und Dwiden'nde = A pr. Sta. Dividende pro 1893 1894 Lac. M Fenerr V m shh dne is i. Jad. ider. G. e gd. ids, , d gos Berl. And. u. Wssv. 2M b. 500 Mυλ 120 18356 Berl. Feuerv.⸗ GS. WM / v. 1000νν 144 28006 Berl. Sagel I. G. 2M Mv. 10002 25 Berl Lebens v. G. 2M v. 000 QMυ 1875 4000 Colonia. Fenerv. M v. 10000 300 9906 Concordia, Lebv. 20M0½ον pv. 10004 48 11706 Dl. Feuer Berl ãheso v. 1000 che 165 165 isch Dt. Lloyd Berlin 2M v. 1000Mνι 220 200 31758 Deutscher Phönix 2M /oο v. 1009fl. 1090 7506 Dtsch. Trns p. V. 26 10/0 v. 2400 80 16456 Dres d. Allg. Trop. 105 / v. 1000 Mer 300 35796 Dũsseld. Transp. 10 / v. 1000Mιυν 255 53006 Elberf. Feuervers. 2M /gqv. 1000 MM 180 53606 ortuna, Allg. V. 2M v. 1000 200 129 27003 ermania, ebnsv. 2M /g. 00e! 45 11756 Gladb. . Feuervers. M ov. 1900 υ—·‚· 090 11306 1 80 530 b3 G Föln. Rückvers. G. M / g v. MMM, O deipzig Feuervers. 6M / q. 100020720 165006 Magdeß. Feuerv. MM /g v. 100072 150 7066 , v. 00 MλάV́τ 00 690 Magdeb. Lebend. 26 9 v. 006ιιά.—. 21 25 60096 Magdebg. Rückpers. Ges. 100 Mπνι 0 1018 Niederrh. Gut. A. 10 ½ο . 500! 45 50 D696 Nordstern, Lebp. WM /0 3. 1000½n 116 120 23106 Oldenb. Vers.· G. MM M0 v. 5003 60 65 1459 B reuß. Lebens vers. M /o v. 500 Mιυ- 42 8856 reuß. Nat. Vers. 2350 ov. 400 τα! 51 10008 ovidentia, 100 von 1000 fl. 35 h. Wests. Alovd i boo v. 1000, 36 45 186806 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100M v. 400MM 1993 Sãch Nůcko. Gef. Soso v. p0 d cin 70 56, a3 3353 Schles. Feuerv.⸗ G. M / ov. 500 Mr . 13906 Thuringia, V. G. 2M /o. 10000ιν 150 30006 Trans aflant. Gũt. 20M /o v. 1500 90 1906 Union, Hagelvers. M0 0 v. H 00sᷣ c 90 930 S256 Viktoria, Berlin / v. 10003½½ 171 174 41696 Westdtsch. Vs. B. 20 av. 10002 24 50 1101 G Wilbelma, Magdeb. Allg. 100M½M½ 33 33 B07 6

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 13. Juli. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig gunstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschärt im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Papieren zeitweise etwas größeren Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs blieb die Neigung zu Realisierungen vorherrschend; der Börsenschluß erschien etwas befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗Anleihen behauptet, nur 4prozentige etwas abgeschwächt, preußische konsolidierte Anleihen nachgebend.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und ruhig; Italiener schwach, Mexikaner matter, ungarische Kronenrente fest, russische Anleihen abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 15 00 no

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber be⸗ festigt; Franzosen und Lombarden, sowie schweizerische Bahnen schwächer, italienische Bahnen nach schwächerem Beginn befestigt.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Mainz⸗ Ludwigshafen, Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg · Mawka fester. ö

Vankattien in den spekulativen Devisen durch⸗ schnittlich etwas nachgebend bei mäßigen Umsätzen.

Industriepapiere schwach und ruhig; Montan⸗ werthe abgeschwächt.

Breslau, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Dis kontobant 118,25. Bresl. Wechs lbf. 1097,45, Kreditakt. 2353, 75, Schles. Bankverein 129 75, Giesel Zement 191,25, Donnersmarck 13425, Kattowitzer 53, 0, Oberschles. Eis. S4, 30, Oberschles. Portl. Zem. 112.50, Oppelner Zement 119,09, Kramsta 143, 00, Schles. Zement 168,25, Schles. Zink 204,350, Laurahütte 136,35, Verein, Oelfabr. S7 25, Oesterr. Banknoten 168, 80, Russ. Bankn. 219, 00, Italiener go. 40, Bresl. elektr. Straßenb. 192.50. Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S6, 00, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 138, 0909

Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,427, Pariser Wechsel 1,283, Wiener Wechsel 168,65, 3 o/o eichs⸗ Anl. 39, 89, Unif. Egypter 105, 10, Italiener 90, 19, 30 / g port. Anl. 27, 20, 3 /c amt. Rum. 100,40, 40, rufs. Konsols 103, 40, 400 Russ. 1334 68,39, 4 70 Spanier b 8.70, Gotthardb. 187,20, Mainzer 11950. Mittel meerbahn 93, So, Lombarden NJ, Franzosen 369t, Berliner Handelsgesellschaft 168, 80, Darmftädter 157,90, Diskonto Kommandit 223,10. Dresdner Bank 166.70. Mitteld. Kredit 112 99. DOest. Kredit aktien 3424, Oest. ung. Bank 905,00, Reichsb. 161,60, Laurabütte 135,90, Westeregeln 171.80, 6 o kons. Mer. 2.40, Bochum. Guß. 160,40, Privatdiskont 11.

Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Freditakt. 3423, Franz. Lomb. Gotthardbahn 18720 Dickonko Cammandit 23. 26, Vochumer ußffahl , Laurahutte 136,20, Pertugiesen 27 20, Italien. Mittelmeerbahn 93.50, Schweizer Nordoft⸗ bahn 143,20, Ital. Meridionaux 130, 30, Mexikaner , Italiener 90, 00, 3 M0 Reichs Anleibe

Leipzig, 12. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) o/ g sãchsische Rente 88, 15. 35 060 do. Anleihe 1063,20, Oesterr. Banknoten 168,5, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S5, 25, Mansfelder Kuxe 275, 00, er niger Kreditanftalt⸗ Aktien 204,75, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 12325, Leipziger Bankaktien 142,50, Saͤchsische Bankaktien 126, 00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 1584 00, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 177,00, Altenburger Attien

rauerei 203 25, 8 Glauzig Aktien 109,50,

uckerraffinerie Halle Aktien 150,59, Kette Deuts

lbschiffahrts. Aktien 88, 50, Thäringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 193 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 201.75.

Samburg, 12. Juli. (W. T. g Schluß⸗ Kurse.) ö. Kommerzb. 128,85, Nordd. Bank , Lb. Büch G. 153 So, Jiordd. J. SF. 1465 &, AC. Guano W. 128, 0, Hmbg. .. 104,10, Nordd. Lloyd 107,50, Dyn.⸗Trust A. 140,90, 3 o/o

Staats A. 9 98,50, 31 9 do. Staatsr. 105,80,

ereinsbank 149,90, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., AS4 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 0,25 Br., 89, 75 Gd.

Wechselnotierungen: Londen lang 20 405 Br., 20.354 Gd., Lond. k. 20,433 Br., 20 33839 Gd., Lond. Sicht W444 Br., 20,419 Gd. Amfsterdam lg. 168,10 Br., 167,70 Gd. Wien Sicht 168,95 Br. 168,35 Gd. Paris Sicht 81,35 Br., 81,15 Gd. St. Petersburg lg. 7,25 Br., A6, 75 Gd. New ⸗Nork E. ** * 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,1 ;

Wien, 12. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Dest. m/z Papierr. 101,25, do. Silberr. 101 50, do. Goldr. 124 60, do. Kronenr. 191,50, Ungar. Goldt. 123,90, do. Kron.⸗A. 100,209, Dest. 60 Loose 157,00, Türk. Loose 82, 29, Anglo⸗Austr. 177, 00, Länderbant 2844,80, Oest. Kredit. 408,50, Unionbank 358,00, Ung. Kreditb. 491 25. Wien. Bk. V. 168. 10, Böhm. Westb. 418, ds. Nordbahn 307, 50, Buschtierader 569, 00, Elbethalbahn 300, 00, Ferd. Nordb. 3625, Dest. Staatsb. 439 00, Lemb. Czer. 326 00 Lom⸗ barden 113, 00, Nordwestb. 299 00, Pardubitzer 25,50, Aly- Mont. 6 60, Taback . A. 2538, 99, Amsterdam 100, 15, Dtsch. Plätze 59,30, Lond. Wechsel 121,20, Pariser de. 48,15, Rapoleons 9,523, Marknoten 59, 325, Ruff. Bann. 1293, Bulgar. (15892 116.25.

Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungar. Kreditakt. 492 00, Dest. Kreditatt. 407,75, Franzosen 438,75, Lombarden 112,50, Elbethalb. 299g, 50, Dest. Papierr. 101.25, 4 o ung. Geldrente 123,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 1901,50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 100,15, Markanoten 59.30, Napoleons 93,62, Bankverein 167,80, Tabackaktien 237 00, Länderbankt 285,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Turk. Loose 31.80. .

London, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse. Engl. 2H ι ,. Kens. 1073, Preuß. 40,0 Konsols Ital. 5 0. Rente 883, Lombarden 91. 459 1889 Ruff. 2. S. 1021, Kv. Türken 253, 40, 0 Span. 674, 3 0/0. Egvrt. 102, 40,ο unifiz. do. 104, 34 do Trib. Anl. 84, 6 /o kons. Mer. 924, Ottomanbank 184, Kanada Pacific 574, De Beers neue 23, Rio Tinto 163, 49,8 Rupees 59, 680 fund. argent. Anl. 45, 509 Arg. Goldanleibe 67, 440½ äußere do. 49, 309 Reichs- Anl. 983, Griech. Sler Anl. 34 do. 87er Monoyol⸗ Anl. 37, 409 Griech. 8Jer Anl. 283, Brasil. S9ger Anl. 78, 50/9 Western Min. 86, Platzdk. 3, Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 905, Anatolier 94, 6 9 Chinesen 1983. .

In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30M amort. Rente 10075 39/0 Rente 102221, Ital. 50/0 Rente 89 02. 4 0, Ungarische Goldrente 103 00, 409 Rufsen 1889 3 ½ Russen 1891 92,25, 4 0,9 unif. Egypter 104 60, 4090 span. Anleihe 6773, Bangue ottomane 723,00, Banque de Paris 813, 090 De Beers 590 00, Crédit foncier S88, Huanchaca⸗Akt. 164,00, Meridional⸗Akt. —, Rio Tinto⸗Akt. 411,806, Sueztanal⸗Akt. 3220, Crsd. Löyonn. S826, Bangue de France —, Tab. Ottom. 498, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Lond. Wechsel kurz 25, 133, Chequ. 4. Lond. 25, 15, Wechsel Amfterd. kur; 206. 62, do. Wien kurz 205,50, do. Madrid kurz 431,00, do. auf Italien 4, Portugiesen 2653, Portugiesische Taback Oblig. 472, 40/9 Russen 84 67,40, Privatdistkont —. Langl. Estats 159,7.

Mailand, 12. Juli. (W. T. B.) Italien. oo Mo Rente 92, 97, Mittelmeerbahn 484, Meridionaux 666, Wechsel auf Paris 104 37, Wechsel auf Berlin 128, 45, Banca Generale 49, 00, Banca d' Italia 825, Rubattins⸗Aktien 283. ;

St. e, r,, 13. Jul,. ( G. . B Wechsel London 3 Mt) 9g3, 90, Wechsel Amsterdam 63 Mt.) Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 4545, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,85, ⸗Impsérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 Staatsrente 99t, do. 3 50 Goldanleihe von 1884 143, do. 3 oo Goldanleihe von 1894 136, do. 50/9 Prämien- anleihe von 1864 239, do. do. von 1866 226, do. 5 oo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2074, do. 450; Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 578, do. Diskontobank 750, do. Internat. Bank 647, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 492, Warschauer Kommerzbank 5365,

Privatdiskont 509. .

Amfterdam, I2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S844, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 844, 94 er Russen (66. Em.) 983, 4 0s6 do. v. 1894 6438, Konv. Tücken 253, 31 Jo holl. Anl. 1014, 5 og gar. Transv.-E. 193, 6d Transvaal 1393 Warsch. Wiener —, Marknoten 59. 25, Russ. Zollkup. 1913.

Wechsel auf London 12,093.

Rem⸗Jork, 12. Juli, (B. T. B) ESchluzz⸗˖ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, eld für andere Sicherheiten Prozentsatz !, Wechsel auf London (60 Tage) 4 89, Cable Trangfers 4,90, 2 auf Paris (60 Tage) 5, 153, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 853, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 103, Tanadian Pacifie Aktien 57, Zentral

acifie Aktien 133, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 683, Dender & Rio Grande Preferred 47*, Illinois Jentral Aktien 983, Lake Shore Shares I47, Louisville & Nashville Aktien 598, New⸗JYJork Lake Erie Shares 10, New-⸗Jork Zentralbahn 191t, Northern Pacifie Preferred 18, Norfolk and Western

eferred 14, Philadelphia and Reading 8 8 J.

ne. BSds. Union Pacifie Aktien 13, Silver, Commercial Bars 663. Tendem für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 12. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 252.

Rio de Janeiro, 12. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 11818.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 13. Juli. (Amtliche 8 eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritu g.) ;

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen)ᷓ ver 1000 Eg. Loko still. Termine nach anfänglicher Besserung verflauend. Get. 200 t. Kuͤndigungapreis 146 4 Toko 140 - 152 nach Qual. Lieferungs- qualitãt 144 , per diesen Monat 146 - 144 50 bez., ver August —, ver September 150 25 148 50 148,75 bez, per Oktober 15250 150,25 150,50 bez., per November 153, 75 152 bez.

Roggen ver 10900 Rg. Loto geringer Verkehr. Terme nach anfänglicher Besserung nachgebend. Gekundigt 500 . Kündigungspreis 125 Æ Loo 120 - 125 Æ n. Q. Lieferungsqual. 123 A, inländ. —, ver diefen Monat —, per August —, per Seyp⸗ tember 130 - 128 75 bez., ver Oktober 131,5 130 bez., ver November 13275 131 bez., per Dezember 133,75 134 - 132,5 bez.

Gerste ver 1999 Kg. Unverändert. Futtergert 6 und kleine los - I22 Æ n. Q., Braugerste 1233. 60 41 n. Qu.

Hafer ver 1000 kg. Loro behauptet. ; im Verlaufe ermattend. Sekündigt 150 t. Kunde.

ngspreis 132 Leko 124 150 ½ nach Qual.

ieferungsgualitãt 130 , vommerscher und preuß.

scher mittel bis guter 126 - 135, feiner 136 - 146 ba. schlefischer mittel big guter 125 = 135 bei. feiner 13 A6 ber, russischer 125 = 131 bez., ver diesen Mongt 1325 131,5 bez., ver Auguft ver Seyt. 12735 = 12635 bez., ver Oltober 126 125.5 bez., per No vember . ;

Mais ver 1000 kg. Loko matt. Termine still Getũndigt = t. Kündigunggvreis— * Loke 113 120 4 n. Qual., amerik. 15 - 119 frei Wagen bez ver diesen Monat —, per August per Septembe 109 108,5 bez.

Erbsen per 100090 kg. Kochwaare 130-1850 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150 - 180 4, Futt r, waare 115 —- 130 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 ver 100 kg brutto inf Sack. Termine höher. Gek. Sad. Kündt. gungs preis —— 6, Per diefen Monat 4, ver August 17,20 - 17, 10 bez. per Seytember 17 50 17,50 1745 bez., per Oktober 17,60 - 17.75 - 17639 bej., ver November 17, 75 17, 90 17,75 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine fester. Gek. Itr. Kündigungsvreis M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat per August —, ver September u. Oktober 43 3— 43,9 45,8 bez., per November 44.0 S, per De- zember 44,1 6

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) rer 1065 Eg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine unverandert. Gekünd. Eg. Kündigungs vreis 4 Lotro ver diesen Monat ver Septbr. 22, 4 6, per Oktober 22.6 S, per November 22,8 , per Dezember 23,0 4

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsakgabe per 1091 R 100 19000 ½ nach Tralles. Gekünd. 1 Kändigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1091 3 IJ o, S 160 G0 oο0 nach Tralfeg. Sckim g 1. Kündigungspreis Æ Loko obne Faz 38,4 bez., ver diesen Monat

Spiritus mit 50 M Berbrauchsabgabe per 1891 2 100 0 10000 */ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Æ Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Schließt matt. Gekündigt J. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 42,5 42,2 bey per August 42,5 42,2 bez., per Sept. 42,7 42. 42,4 42,5 bez., per Oktober 42 41,6 41,7 bez, per November 40,9 41 40,5 bez., per Dejember 40,6 40,7 40,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21 50— 19,00 bez., Nr. 0 19, 900 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezablt

Roggenmehl Nr. Ou. 1 17,25 16,50 bez., X. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,25 bez., Nr. d . höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. il Sack.

Roggenkleie 7, 5 7 70 hej.

Wel jenkleie 7.40 - 7,60 bez.

Berlin, 12. Juli. Martwreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vschste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

k Erbsen, gelbe, zum Kochen Speise bohnen, weiße. c k Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. nn, 18 Butter? Eier 60 Stud Karpfen 1 g Aale . Zander 8 Barsche Schleie H Bleie . Reebse 60 Stich.. 12 Stettin, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loke 140 143, rer Juli⸗Aug. 14400, pr. Seytb. Oft. 147 00. Rogen loko fester, 122 124, pr. Juli⸗August 122 50 ** Spt - Okt. 125,59. Pommerscher Hafer loko 115 120 Räböl loko still, pr. Juli 13, O0, pr. Sert, Oktober 43,20. Spiritus loko fest, mit 70 Fonsumsteuer 37,20. Petroleum loto 1140. stöln, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 1450, fremder lolo 15.5. Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1425. amn hiestger loko 13,75, fremder 13,50. Rüböl lot 49,06, pr. Oktober 46,80 Br. . Samburg, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide mar kt. izen loko fest, holstein. loko neue 1466— 149. Roggen loko fest. meglenburg. leko neuer 138 140, russischer lok9 fest, loko neue S5 = 85. Hafer u. Gerste fest. Rüböl (und) ruhig loko 453. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 21 Br. pr. Auguft · September 1 Br. br. Stem Oktober 21 Br., pr. Oktober⸗November 211 ** Faffee sester. Üümsatz Södh Sack. Petroleum late ruhig, Standard white lolo 6,90. l Kien, 12. Juli. (W,. T. B.) Getreide? markt. Weizen pr. Herbst 6, 1 Gd. 6,983 Sr pr. Frühjahr 7.31 Gr, 733 Br. Roggen ** Herbft 5.56 Gd. 5,98 Br., pr. Frühjahr 637 * 56398 Br. Mais pr. Juli Aug. 6.08 Gd., 6,10 Er. pr. Sept.⸗Okt. 6.16 Gd., 6,18 Br. Hafer * dern Söll Gd., 60s Br, pr. Frühjahr SX.

r. ö London, 13. Juli. (B. T. B) Setze. mar kt. Schluỹ bericht) Weizen fester, Mehl stetn aber ruhig. Mais stetig, Gerste rubig. da ruhig aber stetig. Schwimmendes Getreide: Y. 6 Weijen eher besserer Begehr, Gerste stetig, fest. Angekommene , , . stetiger· ge- mie dam, , lt, , , , s. treidemarkt. Weijen auf Termine steig n. Nevemb. 150. Roggen loko jest, do. auf 1 steigend, pr. 1 —. pr. Oktober 110.

So

do O

8RA

50 220 50 60 59 40

80 40 60 20

1

do =* do = do do do o C do = = = = ol —1 I ο 1 1

lots 23, dr. ö. 22j, pr. Nai 237

Dentsch Königlich Pr

und

Alle RHost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

Sg., Wilhelmstraße Nr. 32.

er Neichs⸗Anzeiger

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Sinzelne ummern kosten 25 3.

Aer Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 J. 2 . l

M 166.

Insertionaspreis fur den Raum einer Aruckzeile 309. JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 XR

Berlin, Montag, den 15. Juli, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen aus Anlaß der Eröffnung

des Nord⸗Ostsee⸗Kanals Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Stern und Eichenlaub:

von Steinmann, Wirklicher Geheimer Rath und Ober— Präsident der Provinz Schleswig⸗Holstein zu Schleswig;

den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Rothe, Direktor im Reichsamt des Innern;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Bartels, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und General— Direktor der Land⸗Feuersozietät der Provinz Sachsen, zu Merseburg;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Königlichen Krone und der Schleife:

von Jonguisres, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und ; . Rath im Reichsamt des Innern,

Nöllhausen, Geheimer Qber-Regierungs-Rath und vor—

tragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

zen Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

firschner, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern,

Neißner, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗ Direktor beim Reichs amt des Innern,

don Bischoffshausen, Ober⸗Regierungs⸗-Rath zu Schleswig,

ö Oberst⸗Lieutenant a. D. und Baracken⸗Inspektor zu Kiel;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Haller, Architekt zu Hamburg;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Schulze, Wasser-Bauinspektor und Bauamts-Vorsteher zu Brunsbüttel;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Brandt, Wasser⸗Bauinspektor und Bauamts-Vorsteher zu Burg i. D. Scholer, Wasser-Bauinspektor und Abtheilungs⸗Baumeister zu Königsförde, Pap ke, Wasser⸗Bauinspektor und Abtheilungs-Baumeister zu Rendsburg, Seeliger, Wasser-Bauinspektor und Hilfsarbeiter bei der Kanal⸗Kommission zu Kiel, Tincauzer, Wasser-Bauinspektor und Bauamts-Vorsteher zu Holtenau, Stecher, Königlich sächsischer Bauinspektor und Abtheilungs— Baumeister zu Burg i. D. Niese, Wasser-Bauinspektor und Hilfsarbeiter beim Bauamt 1 zu Brunsbüttel, Greve, Wasser⸗Bauinspektor zu Kiel, Fartmann, Königlich bayerischer Bauamts⸗Assessor, Spech t, Königlich bayerischer Bauamts-Ahfsefsor zu Rendsburg, Do rmann, Regierungs⸗Baumeister zu Grünenthal, gie Regierungs⸗Baumeister zu Rendsburg, Scheel haase, Regierungs-Baumeister zu Burg i. D., ohlenberg, Regierungs⸗Baumeister zu Rendsburg, Lütjoh ann, Regierungs Baumeister zu Holtenau, Frentzen, Regierungs⸗Baumeister zu Holtenau, ö württembergischer Abtheilungs⸗-Ingenieur u Kudensee, Lieseritzty, Regierungs-Baumeister zu Rendsburg, Vlenk in s p, Regierungs-Baumeister zu Kiel, Fchult, Regierungs Baumeister zu Holtenau, n e. Reglerungs⸗Baumeister zu Brunsbüttel, ilbert, Regierungs- Baumeister zu Brunsbüttel, von Gagen sz, ajor a. D. und Baracken⸗Inspektor zu . urg i. D., Sager, Königlich , Baurath zu Grünenthal, 3 ster, Regierungs ath zu Schleswig, dug die gn Regierungs⸗ und Gier zu Schleswig, Za den, Baurath und Wasser⸗Bauinspektor zu Glückstadt. Juchting, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor zu Heide, ur cn, . Landrath des Kreises Süder⸗Dithmarschen zu ( orf, Vich mann, unbesoldeter Stadtrath und Kaufmann zu Kiel, Irer se. unhesoldeler iar, und Drogift zu Kiel, rep lin, Kirchenpropst der Propstei Rendsburg und Pastor gradi. Hademarschen, Kreis Rendsburg, ause, Regierungs- und Haurath, bisheriges Mitglied der Pie Risenbahn-Diretlion in Nitona, zu Freienmwalhe a. 8. eppel, Direktor der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗

Krohn, Professor und Leiter der Abtheilung für Brückenbau

bei der Gutehoffnungshütte zu- Sterkrade, Kreis Ruhrort,

Offergeld, General-Direktor der Aktiengeselischaft fur Eisen⸗ industrie und Brückenbau, vormals J. C. Harkort zu Duisburg, ö

Geißler, Architekt zu Hamburg,

Sthamer, Rath und Vorstand der Abtheilung für die Ver— kehrspolizei zu Hamburg,

Dr. Roscher, Vorstand der Kriminalpolizei zu Hamburg,

Tiet gens, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsraths der Hamburg⸗Amerika⸗Linie zu Hamburg,

Achelis, stell vertretender Vorsigender des Aufsichtsraths des

Norddeutschen Lloyd zu Bremen,

Wiegand, Direktor des Norddeutschen Lloyd zu Bremen,

Dr. Rosatzin, Leiter des Hamburgischen Korrespondenten zu

Samburg, ;

Heß, Pastor zu Rendsburg,

Suhr, Pastor zu Eddelack, Kreis Süder⸗Dithmarschen,

Brü ger, Pastor zu Holtenau,

Einspannier, katholischer Pfarrer zu Kiel;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Schroeder, Direktor im Reichsamt des Innern, Zimmermann, Regierungs-Präsident zu Schleswig;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Loewe, Geheimer Regierungs-Rath, Vorsitzender der Kanal— Kommission zu Kiel, Fülscher, Geheimer Baurath, technischer Mitdirigent der Kanal⸗Kommission zu Kiel, Freiherr von Ohlendorff zu Hambuig;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Koch, k württembergischer Bau⸗ und Kollegial⸗Rath zu Kiel, Görz, Baurath zu Rendsburg, Edens, Baurath, Wasser⸗Bauinspektor zu Rendsburg, von Henning, Geheimer Regierungs-Rath zu Schleswig, Brütt, Landrath des Kreises Rendsburg, zu Rendsburg, Sartori, Geheimer Kommerzien-Rath zu Kiel, Dahlström, Vorsitzender des Deutschen Rhederei⸗Vereins zu Samburg,. Gestefeld Hamburgischer Polizei⸗Hauptmann zu Hamburg, Ballin, Direktor der Hamburg-Amerika⸗-Linie zu Hamburg; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Saecker, Kanzlei⸗Rath, Registratur⸗Vorsteher im Reichsamt des Innern,

Klinkmüller, Geheimer erpedierender Sekretär und Kal⸗ kulator im Reichsamt des Innern,

tzlitz, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär Innern,

Henckel, Hauptmann der Landwehr zu Brunsbüttel,

Schwandt, Eisenbahn-Sekretär, Vorsteher der Kalkulatur der Kanal⸗Kommission zu Kiel,

Vering, Bauunternehmer zu Hamburg,

Frühling, Regierungs⸗Baumeister und Bauunternehmer zu Rendsburg,

Sonntag, Ingenieur zu Kiel,

Lauter, Ingenieur zu Frankfurt a. M,

von Kintzel, Bauunternehmer zu Cassel,

Sohst, Zimmermeister zu Gaarden bei Kiel,

Westphal, Ober-⸗Ingenieur zu Westend bei Berlin,

Ger dau, Ingenieur zu Dusseldorf,

Kördell, Lootsen⸗Inspektor zu Hamburg,

Marxen, Ober⸗Hafenmeister zu Hamburg,

Möller, Kapitän der Hafen⸗ und n Polizei zu Hamburg,

Meyer, Inspektor der Hamburg-Amerika⸗Linie zu .

Kaem pff, Schiffskapitän zu Hamburg, .

Luenesch loß, Schiffskapitän zu Hamburg;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Lindemann, Bauaufseher zu Brunsbüttelerhafen, Gehrt, Bureaudiener zu n. . Plett, Meßgehilfe und Vorarbeiter zu Burg i. D., Tau sch, Bauaufseher zu Dückerswisch bei Albersdorf, Möller, Meßgehilfe und Regiearbeiter zu Burg i. D., Schultz, Bauaufseher zu Fischerhütte bei Hanerau, Wezel, Vermessungsgehilfe zu Breiholz im Kreise Rendsburg, Sieck, Fährmann bei der Fähre Oldenbüttel zu Breiholz, . Schleusenmeister zu Rendsburg,

chen, Bauaufseher zu Rendsburg,

im Reichsamt des

ee

36 Bauaufseher zu Levensau,

Schroeder, Bauaufseher zu . . tenau,

Voß, Obermeister zu Dietrichsdorf, ashagen, Werkmeister zu Elbing,

u hn, Maschinenmeister zu Brunsbüttel, Oertel, Schachtmeister zu Brunsbüttel,

berg, zu Nürnberg,

Schellhas, Maschinist zu Brunsbüttel,

übker, Schmied zu Brunsbüttel, zypczak, Arbeiter zu Brunsbüttel, enbostel, Zimmerpolier zu Brunsbüttelhafen, chmann, Werkmeister zu Hochdonn, eke, Werkmeister, dekop, Schreiber und Kantinenverwalter zu Brunsbüttel, idenbusch, Schachtmeister zu Wennbüttel, rtwig, Schmied zu Euerbach bei Schweinfurth (Bayern), ch, Techniker zu Kudensee, ch, Techniker zu Hochdonn, Werkmeister zu Hochdonn, ar z, Baggermeister zu Hochdonn, lkow ig k, Lokomotivführer zu Hochdonn, ade, Aufseher zu Dükerswisch, esse, Schachtmeister zu Hochdonn, schiersch, Erdarbeiter zu Hochdonn, derrmann, Techniker zu Breiholz, Luhlow, Baggermeister zu Oldenbüttel, Dirks, Bauaufseher zu Rendsburg, Schell, Lootse und Dampferführer zu Büdelsdorf, Bergmann, Aufseher zu Rendsburg, Englert, Aufseher zu Rendsburg, Eisen beiß, Monteur zu Düsseldorf, S chneider, Betriebsfüͤhrer der Ziegelei Rosenkranz b. Gettorf, Rapp, Schachtmeister zu Königsförde, Möller, Zimmermann zu Wellingdorf, und Klein, Maschinenmeister zu Wik⸗-Kiel.

323

2

M

8e, s 6 * *

8 8

D GMG

1

d O Q CO O - i

. .

W

6

G Q G-

42

Deutsches Reich.

Auf Grund des 8 3 der Verordnung, betreffend die Rechts verhältnisse in dem , ö gebiete vom 10. August 1890 (R⸗G.⸗Bl. S. 171), ist fuͤr die Ausũbung der Gerichtsbarkeit erster Instanz im süd⸗ westafrikanischen Schutzgebiete von dem bisherigen nördlichen Amtsbezirke mit dem Amtssitze in Windhoek ein neuer west⸗ licher Amtsbezirk mit dem Amtesitze in Otjimbingwe, um⸗ fassend das ehemalige Jan Jonker sche Gebiet mit Ausschluß von Windhoek, das Gebiet der Topnaar-Hottentotten sowie dasjenige des Häuptlings Manasse von Omaruru bis zum Meere, abgetrennt worden.

Die dem Kaiserlichen Richter für den nördlichen Bezirk, dem Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor von Lindeqguist, ertheilte Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit und Wahrnehmung standesamtlicher Befugnisse ist der Neu⸗ eintheilung entsprechend dahin beschraͤnkt worden, daß er fortan zur Vornahme der erwähnten Amtshandlungen nur hin⸗ sichtlich des jetzigen nördlichen Bezirks zustãndig ist.

Den Kaiserlichen Richtern für den nördlichen, südlichen und westlichen Bezirk ist gleichzeitig die Berechtigung beigelegt worden, in Ausübung der Gerichtsbarkeit und in der ahr⸗ nehmung standesamtlicher Befugnisse sich in Behinderungs⸗ fällen wechselseitig zu vertreten.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Durchlaucht dem Prinzen Adolf zu Schaumburg— Lippe, Regenten des Fürstenthums Lippe, der Kabinets-Minister von Oertzen zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 13. Juli 1895.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor Geyer in Hannover zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die Oberpfarrstelle zu Treuenbrietzen berufenen Pfarrer Klehmet, bisher in Kaputh, zum Superintendenten der Diözese Treuenbrietzen, Regierungsbezirk Potsdam, zu er⸗ nennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Konzertmeister *r an der Königlichen Oper in Berlin ist das Prädikat Professor“ beigelegt worden.

Der Kreisphysikus Dr, Jaenicke in Templin ist aus dem Kreise Templin in gleicher Eigenschaft in den Stadtkreis

Spandau versetzt worden.