n Fett und Leim. — R. Heuneberg, Berlin 8. mit Splint und Unterlegscheibe. — van der Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin Martin Weise, Berlin 8., Fürstenstr. 5. [. . 1èãũBerlin O, Neue Königstr. 89. . ; . . . hen 9. 2. 95 a inen 26 . Köln-Deutz. Vom . . Hindersinstr. 3. Vom 2. 11. 94 ab. ai 6. 95. — W. 3025. . 9 9 10. * rr tefh u g 6. 9. ; . 3 9d. igstr. 8g. 20. 6. 96. 3 Aa gs, Halter iir Scheme, Stg. 8. . , . ; 12. 94 ab. asse. . ; . mente, der nwände von den Elektroden e. bei e Ei er ; 3 . ; . I nch s2 844. Signalr orrichtung für ein. Klasse. . 83, Nr. s2z 916. Werkzeug zum Stregen von AI, 12 80. n , derschließ in gebildet . Akkumulatoren Fabrik 30. 42 890. Glas für Arzenei u. dgl. mit ein- , as). 2 e,, , , , deere, g dr b ,, , dr, dn, , , n, , nö d s r, , ,, , hier n, , de , , ,,,, „Berlin nstr. 94. agr n Laufrollen. — Th. 3. 2. ‚ ̃ -: ; ; 1 262 attentidt u. R. idt, in, Berlin⸗ ; ; inn n i ; , . e , . ö , . rng. Liolebors. Cen J JJ Rr. S2 sS1. Raagierbremse. — . Alt ⸗ om 29 11. 54 ab. . . unden gehn , n, , . K i batterien. b er dünne und hohe Rippen 31. 42 669. Unterlage für Gießerei= q ; : irek inde i it ni ud, n n n e ,. 32 11. 173.894 ab.. Nr. S2 913. Mit Sicherheitsventil ver. Feichtinger, . u. S. Shearer, Vine. . 42 5 n,. ö. San nenn, durch eine Anzahl von in entgegengesetzter ö aus Eisenblech mit 2 Sig. , 9 3. . de it . se, . ern e ng. . . nig ia e Rr. S2 S888. Achsbüchfe für Eisenbahnfahn ⸗ bundenes Absper ventil — Capitaine & von mont, . St. A. . Vertr. Tbepbald een. Tophe ,. unge, 53 3 liner tung verlaufenden Rippen mit einander in Ver. aus gestanztem Eisenblech oder Holz auf der schen Carlshütte, Carlshäütte b. Rendsbur Massom, Berlin bee fre 3b. 5. 55. — zeuge. — H. Sichelschmidt, Bochum i. W. Hertling, Berlin XV., Luifenstr. 35. Vom Lorenz, Berlin 8 W., Hornstr. 11. Vom 9. 10. 94 ab. flachen Feder se . . ö. en . förmigen bindung stehen. KVirtumulgtoren, Fabrit untern Plattenselte. Jehan Mini lü, g wehe; k 660 , g. k 2 45. 30. 5. 965. Hen, 6. 1. 85 ad I2. 2. 95 ab. 85. Nr. 82 893. Doppel Verschluß für habn ,. ö finn n, . , Aktiengesellschaft, Hagen i. B. 14. 6. 95. — berg i. W. 31. 5. 995. — M. 79528. 12760. An getheilten Schiebegardinen die 142 683. Von Stift und Feder bein flußter RN. 863 sos. Selbstthätiger Weichenspitzen. 48. Nr. 82 8856. Verfahren, Eisen und Stahl K Co:, Aachen. Vom ö. . h . a. M., Ostendstr. 6. 22. 6. 96. — L. 1165. ö . 142 742. Zerlegbare Gußform mit aus- Anochnung einer vertikal beweglichen, mit be.! Hebesmechanisz mus, betkbätigt bußch den. nner e, gen ,, , ,, n,, ,,,, , wen, , dee, e,, d, ,, ,, , ,, ,, m ee Vertr.: Arthur Baermann, z iedr. . = ; . = . . l e , n. n — 1 8 ; ß ; ; ö ; ] . — O , eren fi, Hin Vom 7. 3. S5 ab. Vom 16 11. 94 ab. . Biladelphig, Penns. V.. St, . A. Vanzhaken, aug einfachem, 6 Sxiralfeder einer Berührung mit, einander, gehindert sind. 32. 42 299. Hiss ha n Cice le bete l nitghson re s mnie ng. . * mr . r n JJ Rr. S2 So. Änfahrvorrichtung für Ver⸗ 49. . S2 . e o , ,, ö 9 8. Berlin W., Friedrichstr. 78. . n n n, J ,,, , n, ein ein. oder mẽhrsarbiges 12 701. Blumenkork o. ögl. mit ein⸗ 42 684. Thermometer mit durch Magnet bun dlolemoliren; gus. 3 Pat. tr? J8 386. — uführung von Maffenartftein zur Vearheitun ge. om 19. 9. ö . c nn. agen i. W. 14. 6. 35. — A. 1155. ziehbild mit wetterbeständigem Ueberzug. Ge- gesetztem Wasserkasten und. Drahtnetzen zur Auf- auf Feliebige Temperatur einzustellendem, fich in R. Lindner, Ghemnitz, Aeußere Dresdener⸗ telle — B. Schröder, Berlin 80., Elisabeth⸗ w ö. urt 9. M., endstr. 60. 6. 95. — 12767. Sammelbatterie für Straßenbahn⸗ brüder Pilz, Schlettau. 28. 11. 93. — P. 742. nahme der Blumenstiele langstieliger Blumen nichtleitender Flüssigkeit festhaltende Kontakt . 3. 5 ab. ufer 4. Vom 9. 2. 965 ab. . B. 4616. . wagen, bei welchen die einzelnen Elemente mittels 33. 42 623. Durch Rohr. ode st = z . ⸗ 9 1 m Kontakt. ö 3 22 ö k für elektrische! . Rr. s2 865. Vorrichtung zum Verschließen Gebrauchsmuster. 18 12 618. 9j 3 k Dreiweg vorstehender Flanschen auf den Rand des gemein⸗ stärkte wasserdichte ö. r de . ö . 3. Kreer mn J We r. K 16 J . , , , , nrg. p Siemens Æ Halske, Berlin 8W., Markgrafen⸗ 3 r.. A du Bois Re . ö u ö . — ; = 64**. . mit übereinanderliegenden, du ä nit ei i J ö , n, er net zum Heben . . 3 * * . e * . 83. ö ö 336. . oder Lokomobilkessel 1. 6 Jak nit einer Schutzbekleidung k . 6 . ö. . i reg i . 6 gäbe. ö e, ,,, , wre ne, , ,, , dee, ,,, n,, ,, , , , , gr geh. Berlin SW., Markgrafenstr. 44. Vom 13. 3. ntrieb. — alker erkzengmaschinen · asse. . . . ; 8 Pt. eflechtung. uilleaume, Carlswerk, 2. 5. 95. — R. 2457. seinen kreuz und guer gezogenen Gurten auf den 12 711. M ßuhr für in Stück llte . Fabrik L. W. Breuer, Schumacher Co., 2. 142 7255. Apparat zum Auf und Einspritzen 30. 5. 95. — Sch. 3322. . Mülheim a. Rh. 20 6. 9. — F. 1974. 42 662. Doppelflasche mit Isolierschicht. 6 au] = Me ür Stücke gerollte 95 . s2 905. Verfahren zrr Herstellung Kalk b. Köln a. Rh. Vom 22. 1. S6 ab. von Zuckerguß und Füllmasse auf Zuckerwagren, 15. 42 738. Selbstfärbender Handnumerier⸗ 24. 42 657. Roststab für Feuerungen, mit R. . ö w e, e. 1 . ,,. . . Bleisicherungen. — Nitzschmaun Nr. S2 878. Maschine zur Herstellung von Gebäck u. dgl. mit einem unter ederwirkung stempel mit am drehbar aufgehängten Transport. einer mittels Nuth und Feder . eine an⸗ W. 2977. straße 42. 19. 6. 55. — 5 . k utreibenden Zei . k. Otto Lichtin — Zschockelt, Eibau i. S. Vom 14. 19. 94 ab. Drahtnägeln; Zus. z. Pat. Nr. 77 254. — F. stehenden mehrtheiligen Kolben und auswechsel⸗ greifer angebrachter Schaltvorrichtung für fort. n . latte festgehaltenen Kuppe aus 42 663. Reisekorb mit den Obertheil des 42757. Jober · Waschmaschine für Hand⸗ u. Dr 3 Pondorf 83 ĩ 3 A 21 1 *. Rr. 82 907. Glektrische Bogenlampe für Sperling, Berlin N., Prenzlauer Allee 230. haren Auslaßformen. Serman Dueg, Long laufende, wiederholte oder gleichbleibende Nume— euerfestem Material. J. L. Waldapfel, Köln, Korbkörpers unter dessen oberen Rand um⸗ betrieb. E. Kirner, Berlin NO., Wadzeckstr. 19 . , gz ndorf, Gößnitz S. A. 25. 4. 95. Scheinwerfer. — G. J. Schoeffel, 302 Lewis Vom 15. 9. 84 ah. Iöland City. New Jork, B. St. A.. Verttz: rierung. R. . . Grůũnauer⸗ Ehrenstr. J3. . 55 95. — W. 2913. . fassendem Rahmen, zur Auflage der Deckelränder . 6. 95. — K. 3814. J 44. 12 622. Fassungsstreifen mit erhabenen Avenue, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.; Arthur 52. Nr. S2 S845. Nähmaschine zur Herstellung Emil Reichelt, Dresden. 20. 6. 25. — S. 45349. straße 17. 21. 6. 5. — A. ö 12 7986. Rauchverzehrende Vorfeuerung mit und Aufnahme der Schlösser. Michael Wolf, 42 789. Dreitheiliger Spiegel mit umkehr⸗ Irabben a e, 6 für Schmuckgegen. Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom einer drei⸗ und mehrfädigen überwendlichen Naht 3. 42 611. Auf durchsichtigen Stoff wie Gela ⸗ 17. 12 6234. Vorrichtung zum, Kühlen von einer Rauchkammer über dem Vordertheil des Wien; Vertr.; Carl Heinrich Knoop, Dresden. barer Scheibe. Gebrüder Fraenkel, Fürth i. B stände. Arthur Sch mel er, Oberstein a. d. . n . dr ,,,, , , ,,, , , , , de, de, , ,, ,, , d,. d Rr. sz 914. Elektrische Bogenlampe. — — J. Köhler, Limbach i. S. Vom 20. 11. 94 ab. egung von i in de⸗ 3. . 6 nd, lawie unter derselben mt Am JVerschlußriemen von Geld 42799. ͤ ür Wri i 1267 z 36 für Steinnuß— Niewerth Cie., 3. N., Ehausseestr. 1. 53. Nr. S2 S862. Apparat zum Pökeln von robe ermöglichend. F. Priester C Eyck, Berlin, 7J. 6. 35. — B. 4552. ; . der Rauchkammer zusammenhängenden Ver—⸗ taschen befestigte 6a f Otto ,, 6 8 ö , n fn. . . ö . . Keile ger 9 Ven , w s ah. leisch unter Druck. H Averkump, Berlin O., Andreasstr. 32. 30 5. 95. — P. 1618. 42780. Küblkammer, mit Eiswasser. brennungskammer über dem Hintertheil des Würzburg, Neumannstr. 4. 15. 6. 95. — K. 3845. Allee 75. 21. 6. 95. — R 2323. lattchen mit g' iu didbe ll nl irma 24. Nr. SZ 917. Dampfausgangskopf für das allisadenstr. 19. Vom 21. 12. 94 ab. . 42 612. Dopypelhakenkette als Kleiderhenkel, berieselung, bestehend aug über, der, gewellten Rostes. Mathias Javurek, Dobran, Böhmen; 42 696. Büchsendeckel mit Spiegel auf der 12 751. Scrubber mit Scheuertuchhalter T. Sauer, Lieben b . 3. Vertr. Blastohr von Lokomotiv. und anderen Dampf⸗ 54. Nr. S2 S846. Vorrichtung zum Abstreifen mit einem von der Form der übrigen Glieder ab⸗ Kübltammerdecke angebrachten Eisbehältern mit Vert Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Innenseite. Arthur Großke, Breslau Pöpel⸗ H. Freese, Berlin Z., Naunynstt. 65. 21. 6. 75. J. Rohrbach, Pi. Meyer u. B Binde z feseln. — W. Strube, Magdeburg⸗Buckau, gezahnter Klammern von, dem zurückgehenden weichenden Zwischenglied. Max Guttmann, äber die gewellten Kühlkammer. Seitenmwandungen Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. I6. 2. 95. witz. I7. 6. 95. — G. 22657. — 8851. / J ürfurt. 1. 6. S5. — S. 18755. . Freiestr. 8. Vom 13. 6. 94 ab. Ümbiegedorn an Klammerheftmaschinen. — EG. Breslau. Junkernstr. 34. 30. 5. 95. — G. 2251. herabrieselndem Eiswasser. Franz Kislinger u. — J. 875. . 42 697. Kartentasche aus zwei am Rande 42 797. Kasten mit auf einem durch Rollen 12 812. Haarspange aus einem U-förmi Nr. sz 919. Beschickungsvorrichtung. — n. Barmen. Vom 21. 11. 94 ab. 12777. Dosentrãger mit hier Knöpfstrippen Hermann Weber, Jena. 19. 5. 95. K. 385. 285, 12 756. Auf Riemengang hergestellter wasserdicht verbundenen Zelluloidtafeln. A. zu bewegenden Band befestigten, gegen einen gebogenen elaflischen Band mit in einen 1 W. Ruhl, Berlin SW, Vorkstr. 62. Vom tr. S2 SSI. Stations- und Geschäfts— zur Entlastung bon Brust und Rücken. E. Ger⸗ 19. 42 665. Zn eit heilige, brücke nartig Schiene Belatz mit eingeflochtenen, verschiedenfarbigen Prandtl, Dingolfing, Bayern. 17. 6. 95. — Ausschnitt zu verschiebenden fern als Ersatz r. greifendem Verschlußhaken. Carl Hensky 35. 12. 35 ab. anzeiger. — Frl. M. Zipperling, Berlin W., lach, Leipzig, Elisenstr. 6. 19. 6. 95. — G. 25301. mit Hohlraum zwischen zen Sin. zur Aufnahme . für Kleider und Wäsche. Firma Carl P. 1644. J .. ö hr rl t e gen sgrschutg . . . 29. Nie. S2 Söz. Verfahren zur Herstellung Katzlerstr. 13. Vom 11. 10. 24 ab, 1, ea z Sad. Metglibesaz fir Gürtel, Strumpf. ven Stuhl chinen, ahnlichen Wachen, E h̃neniz, eypler jr., Barmen, Sternstr. 5. 6. 96. 42 698. Wasserdichter, über den auf. Hr. D. Mertens C Co, Wilmersdorf, Schapch⸗ 12 813. FRncpf mit einfligligem Klapxfuß einer verfßinnbaren Maßse aus Cellulofe.... Nr. 82 S2. Ausziehbare Schuß hülse für und Halzbänder. Ernst Möller, Wien ; Vertre,⸗ Actiengesellschaft für Bergban und Hütten — B. 21. — . gespannten Sonnenschirm zu ziehender Ueberzug. straße 4.5. 25. 12. 51. — M. 2485. und Kopf in Form einer 6 39. oder eines R. Langhans, Berlin G., Glisabethstr. 120. , . . d . 96. . NW., Luisenstr. 17. Fri. Laar b. Ruhrort. 29. 5. 95. — ' . , ö n , fr. K München. 17. 6. 95. — 42801. Bett für Schiffe, Krankentrans⸗ Kreisabschnitts. Theodor Hornthal, Hildes— Vom 16. 4. 93 ab. rusdorf i. Riesengeb. om 6. 2. ab. 6. 35. — M. 3008. ; — . ; ö r ö roßen Teller, gemeinschast . 5. orte u. s. w., mit traha ö in, — 28 ; a4 Nr. 52 s32. Kochtopf mit Heißwasserbad. 88. Nr. S2 S9. Stoffreißer. Maschinen⸗ 42854. Strümpfe mit auswechselbarem . 12 673. Nothverbindung für E brochene lichem Herzstück und je einem kleinen End oder 42794. Zigarrenetui mit auf der einen k Gi m be ft n m e, 3. ahbe ö mit verschiebbarem — V. Baraban, Neuilly sur Seine, Frankr; fabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Vorfuß ⸗ , Fersen. und Kniestück. Friedrich Schienen durch Laschen, welche durch zwei, Schienen. Kehrteller), deren Gänge sich viermal kreuzen. Seite herausziehbarem Zigarrenbehälter mit und bogenförmigen Verbindungsschienen zur Lage⸗ Rillenzieher, beweglichen Auslaufstutzen und lose Vertr. G. Dedreux, München. Vom 7. 13. 94 ab. * Sohn, Chemnitz. Vom 6. 2. 95 ab. ö Duttenhofer, Mühlen a. N. 22. 3. 938. — fuß und Steg umgreifende Bügel mittels Holz. H. G. Grote, Barmen. 25. 3. 95. — G. 2695. Schnupftabaksdose und auf der anderen Seite rung des auf Rollen beweglichen Bettkastens. hängendem Zustrescher J. Weyer, Nieder⸗ Rr. s2 S383. gösbare Sprungfeder⸗Befesti⸗ S7. Nr. Sz S6; ,, D. 1466. feilen angepreßt werden. Wilhelm Schweickert, = . S911. Auf Flechtmaschinen hergestellte herausziehbarem Streichholzbehälter mit Zigarren; H. * W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Ingelheim. Zh. 5. S3. — W. 3365. . gung für Matratzen und Polstermöbel. — H. photographische Apparate. — P. van yck 42872. Westenvorhemd aus halbwollenem Würzburg. 4. 6. 95. — Sch. 3335. Litze, welche abwechselnd durch zweitheil ige, posa⸗ spitzenabschneider und Sammelkasten für die S. 5. 95. — P. 1590. 42 776. Aus zwei durch Doppelhebel in Wüst, Nürnberg. Vom 12. 2. 95 ab. Welh, Brooklyn, u. W. F. Freeman, Nem⸗ Stoff mit auswechfelbgrem, weißem Gummikeil. . 42 816. Gleisheber aus einem durch Preß mentenkordelartige, schlaufenbildende Verbindung Spitzen. C. Oppel, Greußen i. Th. 18. 6. 95. 42 870. Kinderwagen mit einem zweiten verfchiedener Richtung bewegten Sieben be⸗ Nr. S2 883. Sicherung für Stehleitern (?. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, C. . Markmann, Neumünster. 5. 6. 95. — spindeln zu, hebenden oder zu senkenden rh und durch, fortlaufende Litze gebildet wird. Otto — S. 5650. ausziehbaren Boden mit Seitengittern in Form stehendes Schüttelsiebzeug für Dreschmaschinen M. 2939. mit unter die Schienen greifenden Haken. Anton Prante, ö Klingel hollstr. 26 4. 21. 6. 95. 42 724. Einsteckkamm aus in einem Ver⸗ von Nürnberger Scheren. . Baumann, Sem Gustav Claust, Ostrau b. L. 19. 6. 95. — C. 855.
gegen seitliches Kippen derselben. — J. Kuban, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 17. 1. 95 ab. den . Berlin, Prinzessinnenstr. 7. Vom 23. 10 94 ab. 63. Nr. S2 S73. Verfahren zur Verbindung . 42 881. Federnder Stehkragen Kravatten⸗ von Olekiewiez, Jaschung via Vilna; Vertr.: — P. 1651. . bindungestück befestigten arnadeln. . Vertr.! Dr. R. W Berlin N. ien . ĩ ĩ fest⸗ eng von Fahrrädern. — W halter. Leonhard Müller, Geislingen⸗-St., Pr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W, 42 892. Zungennadel, bei welcher die das Nobis C Thifsen, . 6.6.95. — z 35 burgerstr. 5. 4. k Oranien / ,., ö .
0 i e üer g fer. . ö er üg. Kent Road, Grfsch. London, Württ., Römerstr. 11. 18. 6. 96 . 2990 Kommandantenstr. 89. T. 6. 95 O. 544 Vor- und Zurückfallen der gewöhnlichen 3 12 852. Plattenartiges Material aus Faf Schreibpult benutzbaren Gehäuse. — F. Haaga, opkinson, New Kent Road, Grfsch. London, ürtt.,, Römerstr. 11. 18. 6. 95. — M. ; . 89. 7. 6. 95. — O. 54. ö n de öhnlichen Zunge 2. Plattenartiges Material aus Faser⸗ 42 S⁊75. Zeitungshalter mit ei , d, 5 3 12. 94 ab. ( Ing. Vertr. Carl Pieper u. Heinrih Spring,. 4. 41 466. Auf Bedachungen von Beleuchtungs· 20. A2 6535. Mitnehmergahel für För erwägen verhindernde Feder mit einem Knie ausgestattet stoff mit singfarbeiteten Stäben. Moritz Mäd mit federnd an n, ö . , . ö 35. Nr. S2 sAS. Anordnung von Abzugsbühnen mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom einrichtungen angebrachter und alle Lichtstrahlen unten in Spurzapfen gelagert, im Halslager mit ist. Fritz Zacke, Grüna b. Chemnitz i. S. ler, Leipzig⸗Lindenau, Oststr. 4. 28. 12. 94. — Merkel Bechtold, Sitenau i' B. 15. 5. 55. 42 806. Apparat zum Schwefeln und
bei Schachtförderanlagen mit Etagenschalen und 12. 2. 965 ab. durch die Bedachung zurückwerfender Reflektor. Führungsstift, oben mit excentrischer Gabel ver= 21. 6. 95. — 3. 597. M. 2481. — M. 2964. Chloren von Rübenkernen mit rotierenden Trans⸗ konischen oder Spiraltrommeln. — R. Fritsch,« Nr. s2 s80. Schmiervorrichtung für Achs— Franz Wehrfritz, Hamburg, Gertrudenstr. 16. sehen, das Herausheben und Tie zu große 12903. Doppelregulator zur Herstellung 42 853. Platte aus Stoffschichten und durch 42 S876. Tischtuchklammer aus einem Stück porttrommeln, perforierten Vertheilungskästen und Antenienbütte, n. Bergmanns, Breslau. Vom buchsen. — J. Wettstein, Greifensee b. Zürich; 20. 5. 95. — W. 298456. ; . Biegung des Seiles verhindernd. August Lauen kurzer und langer Henkel am französischen Rund— Fasermaterial verbundenen Stäbchen. Moritz Draht mit einer zur Tischfläche senkrechten und event. Auffangtrichter für die durch Verbrennung 7. 12. 94 ab. Vertr. Eustace W. Hopkins, Berlin G., 42678. Zigarren oder Räucherlampe in roth, Sulzbach b. Saarbrücken. 16. 2. 95. — wirkstuhle. Fritz Wever, Chemnitz i. S., Mädler, Leipzig Lindenau, Oststr. 4. 2. 1. 95. einer parallelen Endöse. Hermann Andree, erzeugte schweselige Säure. Johannes Wägener,
Nr. S2 859. Bremskupplung für Hebezeuge. Alexanderstr. 36. Vom 29. 9. 94 ab. Form einer in einem Gestell aufgehängten Hänge⸗ L. 2027. Zwickauerstr. 20. 24. 6. 95. — W. 3632. M. 2492. Charloltenburg, Wilmersdorferst. 441. 10.6 ,, . 6a m.
— J. Brenn, i. F. Kaiser C Brenn, Cassel, 64. Nr. S2 843. Vorrichtung zum Heben lampe. Friedr. Kirchner, Berlin S., Branden. 42 695. Drehscheibe mit flach umgezogenem 26. 42 647. Acetylengasbrenner mit vorsprin- 42 865. Durch Niete zu befestigende Tasche 95. — A. 1144. I. 5. 95. — W. P45.
Orleansstr. 409. Vom 21. 6. 94 ab. von Flüssigkeiten — A. Bonnsront, Buenos burgstr. Q2/33. 6. 6. 95. — K. 3894. Boden aus Schmiedeeisen oder Stahlblech. . Winkel am oberen Ende der Brenner⸗ für Fahrkarten o. dgl. mit ausgeschnittener 42 882. Metallbettstelle mit Füllungen auß. 12 807. An Pflugbalken drehbarer, durch g6 * 5tesgz voz. * Temperatnrregler. — W. Ayres. Argent, Rue Rivadania 1555(n; Vertr.. 42 691. Tropfenfänger für Hängelampen, Gebr. Eickhoff, Bochum i. W. 17. 6. 95. — bohrung. J. v. Schwarz, Nürnberg, Ostbahn⸗ Vorderwand und aufklappharem Deckel. Karl Holz, Pappe u. dgl. Otto Steinhardt, Klinkbebel während der Lrbeit einstellbarer Pflug⸗ Schweer, Berlin NW., Kirchstr. 18. Vom Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 190). Vom aus einer mittels Haken am Petrol eumbassin E. 1175. . . . . hof. 20. 6. 95. — Sch. 3411. . ; Leverkus, Leipzig⸗- Gohlis, Blumenstr. 40. Kobkenz. 19. 6. 95. — St. 1267. körper. Aktien Gesellschaft H. FJ. Eckert, 20. 9. 94 ab. 9. 8. 4 ab. aufgehãngten Schals mit daran schließendem . 42 722. Gabelstück mit Stützknaggen für 12 648. Acetylengasbrenner mit zurück⸗ 28. 5. 95. — L. 2291. 42 889. Trichterförmiger Einsatz mit sieb— Friedrichsberg. 22. 5. 55. — A. 1130.
Nr. 82 809. Doppelt wirkender Zugregler . Nr. S2 S4. Korkzuführungsvorrichtung für Pompon. J. H. Gabriel, Hamburg. 17. 6. 96. einen angelenkten Hebel zum Einstellen der springendem Winkel am oberen Ende der Brenner⸗ 128588. Schultornister oder Schultasche mit förmigem Aufsatz als Vorrichtung zur Ver. . 12 817. Zusammenschiebbarer, säulenartiger für Niederdruckdampfheizung mit konzentrischen Flaschenkorkmaschinen. — J. P.. Jackson. G. 2296. Schienen beim Ausrichten der. Spurweite von bohrung. J. v. Schwarz, Nürnberg, Ostbahn—⸗ Schreibpult als Rückentheil und verstellbarer hütung des Ueberkochen;z von Milch. Frau Fliegenfänger aus Blech mit Umbördlungen an Schwimmern. — C. Beutner, Bremen, Wacht⸗ Lirerpool, Engl, 53 Duke Street, Vertr. S. . 42 716. Regulierbarer Vergasungsapparat ECisenbahngleisen mittels Spurrichtern. The cee hof. 20. 6. 95. — Sch. 3410. ; Staffelei. K. O. Jakob, Pegau. 26. 6. 95. — Maria Seeßle, Augsburg. 20. 6. 95. — den Säulen zum Abstreifen der Klebemasse nach straße 20. Vom 30. 11. 94 ab. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 7. 12. für flüssige Brennstoffe, mit ausgebauchter Anbheiz Geske, Rietschen O.⸗-L. H. 6. 958. — G. 2272. 12694. Zylinderaufsatz mit Luftdurchlässen J. 998. ö S. 1918. Gebrauch. Auguss Kohlberg, Barmen, Tüters⸗
94 ab und Stützfedern für Gasglühlampen. F. Deimel, 42894. Kassette zum Aufbewahren von 42899. Gemüsehobel mit doppelschneidigem burgerstr. 15. 8. 6. 95. — K. 3809.
„Nr. S2 910. Ofen mit Rauchverbrennung. platte an dem den Saugdocht enthaltenden Ring. 42730. Deckenlampe für elektrische Wagen⸗ ; beleuchtung mit in einen Ring eingesetztem Berlin, Kommandantenstr. 50. 17. 6. 95 Zuckerwaaren in Form eines verschließbaren, aus Messer. M. Reich, Ilmenau i. Th.. 22. 6. 95. 42 825. Wiesenkultivator mit verschieden
ab. — A. Walle, Hannover, Schlägerstr. 43. Vom. Nr. S2 864. Verschluß im Inneren von und darüber befindlicher Gaszentrierungskappe. j . ngeset : . 1. 8. Ja ab. ö . Behältern. — GElektricitäts-Gesellschaft Schuster Baer, Berlin S., Prinzessinnen⸗ Lampenkörper und Schirm und einer zweitheiligen, D. 1604. ; ] ; Metallblech hergestellten Behälters mit Stand- — R. 2629. boch stellbaren Rädern und auswechselbaren Nr. Sz 916. Kochofen mit Zugregelung; Gelnhausen mit beschränkter Haftung, straße 18. 29. 5. 35. — Sch. 3319. den Ring mit dem Schirm und mit der Decke 412 723. Gas. oder Gasglüh-⸗ Brenner mit fäüßen und Tragegriff auf dem Deckel. Alfred 258. 32 560. Winde mit im höchsten Punkte , mn, en, ,,,, 2. Zus. z. Pat. Nr. 39 754. — A. ieee , Gelnhausen. Vom 26. 6. 94 ab. 42 719. Ausloöschvorrichtung für Vergaser⸗ verbindenden Fassung. Karl Hawelka, Wien; in der Mitte durchgeführtem Rohr für die Tages⸗ Hanisch, Breslau, Neue Junkernstr. 33. der Last selbstthätig gesteuertem Wendegetriebe kau O.L. 20. 6. 98. — K. 3869. Henlbron i 8. R. Vom 24. 2. 95 ab. 65. Rr. 82 s51. Schiff san ker. — E. K. Rettig, eizflammen: Auf einem Drehgriff befestigter Vertr.: F. C. Glaser u, L. Glaser, Berlin SW. flamme, durch Hahn mit einem Zu⸗ und zwei Ab- 21. 6. 85. — H. 4554. . . ö und selbstthätiger Außerbetriebsetzung im niedrig. . 12 827. Krippenschüssel aus Eisenblech mit 37. Nr. S2 S53. Feuersichere Decke. — Th. Brooklyn, 351 Decatur Street, New-Hork, ebel zum Verschieben von Dochtrohr,Hülsen. Lindenstr. S0. 19. 8. 95. — H. 4342. leitungskanälen verbunden. Wegener Mach, 34. 42 624. Zahnhürstenständer mit Aufhãnge⸗ sten Punkte der Last. Gebr. Scheven, Teterow. Randverstärkung durch eingelegte L, U⸗ oder Gutzeit, Königsberg i. Pr., Weidendamm 5. V. St. A.; Vertr.! Georg Wohlfarth, Berlin ugen Eichel, Berlin, Alte Jakobstt. 106. 42 740. Durch Federkraft ständig 7 dad Quedlinburg. 5. 6. 95. — W. 2993. haken und Porzellanschale. W. Ermler, Breslau, 17. 6. 95. — Sch. 3397. ⸗Eisen, deren Innenflansch mit einer Wulst Vom 7. 2. 95 ab. SW., Friedrichstr. 213. Vom 9. J. 95 ab. 4. 6. 935. — E. 1159. ö. Rad gedrückter Vorleger an Wagen iebern. 142744. Gaszuführung zu Zünd und Haupt⸗ Schweidnitzerstr 21. 4. 5. 95. — E. 1122. 36. 42 72722. Achse mit Handgriff, Zeiger und aus Blech überzogen sein kann. Kurd Hahn 28. Nr. S2 S232. Maschine zur Herstellung ge. 67. Nr. S2 S711. Vorrichtung zur Herstellung . 42 720. Beleuchtungskörper mit Spiritus ⸗ H. Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. 2. 1. 8. brennern in geschlossenen Laternen mit mehreren. 142 6*3. , m doppelwandigem Marke an der Vorderwand des Kochherdes zum u. Reinhold Hoese, Berlin. 20. 6. 93. — schnitzter Verzierungen auf glatten oder profilierten des aus kleinen Kügelchen bestebenden Schleif— Glühbrenner. Albert Ricks, Berlin SW. , — B. 3754. ,, . w Gasglühbrennern. Schülke, Brandholt E Co., Rücken und Thürchen, beide mit Wärmeschutz Bewegen des Abstellschiebers für den direkten H. 4351. Holzleisten. — T. C. H. Charrier, Vendome, und Sägemittels; Zus. z. Pat. Nr. 79 99353. — Kochstr. 75. 4. 6. 95. — R. 2478. 42 751. In der Richtung des Leiters ver. Berlin S., Dresdenerstr. A7. 14. 5. 965. — masse ausgefüllt. H. Kölsche, Ohle b. Pletten- 53 Heinrich Sauer, Hannover, Marstall. . 42 836. Löffelartig geformte, sechs⸗ oder . et Cher, Frankr.; Vertr.: 5 Haßlacher, G. Offenbacher, Markt Redwitz, Bayr. Bom. 42 737. Zerlegbare Metallgußlampe, deren stellbarer Halter für die unterirdischen Strom, Sch. 3270. . . . berg. 4. 6. 95. —2— K. 3866. . . kraße 24. 18. 6. 95. — S. 1910. mehrzinkige Kartoffelerntegabel. August Dallgas, ö Körper, Deckel und Glasbassin angegossene und Ableiter elektrischer Eisenbahnen. Hoerder 42794. Spiritus Glühlampe mit einer, 42 951. Zusammenlegbare Leiter mit ins .. 42 783. Kachelofen, bei welchem die Zimmer Mühthausen i. Tb. JI. 5. J35. ** MD. ItJo3 Rr. sz s66. Verfahren zur Herstellung von 68. Nr. S2 839. Bei mäßigem Anprall wirkungs⸗ ewinde besitzen. A. Zempliner, Wien; Vertr.: Bergwerks und Hütten⸗Verein, Hoerde. Luftkammer um das trompetenartig sich er⸗ den beiden Seitenholmen scharnierartig befestigten luft die Außenwände der aus Eisenplatten ge. 42 837. Eisenrahmen für Kraftbetriebs⸗ Mosaikplatten aus Buchenkopfholz. — F. Boy, loser Buffer. — E. Schneider, Badenweiler i. B., R. Deißler, J Maemecke u, Fr. Deißler, Berlin C. 29. 5. 95. — H. 257. H weiternde, die Vergasungskammer bildende und Sprossen. A. Schadt, i. F. Kreuznacher Holz⸗ bildeten Züge direkt bestreicht. Adolf Sahre, , n, nn mit angegossenem, unterem Leipzig, Czermaks Garten 12. Vom 8. 11. 94 ab. Niedetweilerstr. 2. Vom 23. 2. 95 ab. Alexanderstr. 38. 20. 6. 35. — Z. 596. 42 795. Kühlvorrichtung für Eisenbahn⸗ von einer abnehmbaren Schutzkammer umgebene industrie Gustav Schadt, Kreuznach. 20. 6. 95. Pirng. 2B. 6. 25. — S. 1917. echen, angegossenen Lagern für die Messerrad— Rr s2 884. Sägeangel. — H. Löker, . Rr. S2 902. Bei gesffneter Thür ausrück,. 42743. Verzierter Kronleuchter für Gas waggons, bestehend aus einem Ventilator, welcher Yrennerrohr. Fritz Puppel, Rummelsburg b. Sch. 3307. . 42 784. Heißwasserofen mit Vorrichtung und die Uebersetzungswelle und Schlitzen zum Castrop. Vom 23. 2. 965 ab. bare Alarmvorrichtung. — M. Wuttge, Berlin, oder elektrisches Licht oder Albumstaffel aus Eisen, bei' der Vorwärts. und Rückwärtsfahrt ze Berlin. 21. 6. 95. — P. 1669. 42 652. Stuhl mit durch Schraubenspindel zur Aufnahme des Ausdehnungswassers. Richard Durchstecken von Saͤulentragfüßen bei Vorlege⸗ Vom 15. 9. 94 ab. Messing oder Bronze und weißem oder gefärbtem Wagens blasend wirkt. J. Sandmann, Berlin, 42 819. Zifferblatt für Gas⸗ und Wasser⸗ verstellbarem Sitz und damit verbundener, Goehde, Berlin, Leipzigerpl. 112. 20. 6. 95. — maschinen. Carl Trautz, Dillweißenstein S. 7lð. messer mit festem, getheiltem Kreisbogen über federnder, einstellbarer Rückenlehne. E. W G. 2303. b. Pforzheim. 21. 6. J5. T. 1II66.
ö 6. ö * . 0 r u , He. Bleistiftbalt Th LÄlabaster. FJ. R. Eounrad, Berlin Sw An der Stadtbahn 36. 17. 7. 93 dunkler Celluloidtafeln mit weißer Schrift, . =. eistiftbalter. — . abaster. F. R. Conrad, erlin 3. n der ah . ᷣ ; W. e,, l Ritterstr. 82. 14. 5. 55. — C. 872. 42 796. Kühlvorrichtung für Eisenbahn⸗ den drehbaren Zahlenscheiben. Th. Hahn, rs he. Lyons, Jowa, V. St. A.; Vertr.: 37. 4 731. Aus schmalen Längsstreifen vonn. 42 838. Bei Futterschneidmaschinen mit
Liniatur o. dgl. — A. Mittelacher, Düsseldorf. Sprenger, Hamburg, Colonnaden 37. Vom ] ! r 1 ; Vom 14. 13 94 ab. ö ; 25. 5. 96 2 ö „42 755. Vergaser für Gasglühlampen mit wagen ꝛE,, bestehend aus einem Ventilaton, Kötzschenbroda b. Dresden,. J10. 6. 965. — H. 4294. Emil Reichelt, Dresden. 20. 6. 350. B. 4603. gleicher oder verschiedener Färbung bestehendes Scheibenrad⸗Antrieb der Speisewalzen der ge⸗ 42. Rr 82 836. Vakuum ⸗ Manometer. — 77. Nr. S2 877. Spiel und Schmuckgegen⸗ in eine bassinartige, von mehreren Flammen ge⸗ welcher sowohl bei der Vorwärtsbewegung de 27. 12 820. Staubabscheide⸗Apparat aus einer. 42 660. Sewüriständer aus Metall mit Pappdach, 9 Schieferpabpdach“ Wilhelm sonberis Antrieb der oberen und unteren Walle Dreyer, Rosenkranz Droop, Hannover. stände aus Federschäften; 2. Zus. 3. Pat. heizte Vergasungs kammer mündendem, zylindrischem Wagens als auch bei der Rückfahrt durch auto⸗ rotierenden Trommel, die mittels radial ge⸗ Porzellan. oder Fayence Platte. Oscar Sonnen Schoepe, Posen, Gr. Gerberstr. 38. 19. 6. 95. — durch zwei in einander greifende, vom Scheiben⸗ Vom 30. 1. 95 ab. Nr. 64 147. — Frl. H. Steffahny, Berlin W., Saugedochtrohr. E. Eichel, Berlin, Alte Jakob⸗ matische Umstellung der Ventile blasend wirkt spannter feiner Siebe, Gewebe o. dgl. in eine fchein, Chemnitz 25. 5. 95. — S. 1862. Sch. 3405. ; . radkolben angetriebene ,, , n, Carl Nr. S2 s5s. Selbstkassierender Verkäufer Nollendorfstr. 37. Vom 5. 6. 94 ab. straße 1066. 4. 6. 8. — E. 1158. J. Sandmann, Berlin, An der Stadtbahn . Anzahl Zellen getheilt ist, durch welche Luft . 42 661. Verstell barer Rosettenhalter aus. 142 733. Eiserne Thür, welcher durch Holz Trautz, Dillweißenstein b. Pforzheim. 21. 6.95. zur Ausgabe von abwechfelnd in Winkelstellung . Nr. s2Z S889. Vorrichtung um das Anecken 42 770. Einsatz für Leuchter und Christ⸗ 70. J. 93. — S. 302. . mittels Ventilatoren abgesaugt wird, während einer gejahnten Stange mit einem an derselben verblendung das Aussehen einer gewöhnlichen — T. 1167. zu einander aufgestapelten Gegenständen. — der Kegelkugel an der Bande der Kegelbahn anzu⸗ baumstaͤnder mit federnden aufgeschlitzten, am 21. 427227. Selbstthätige Anschlußvorrichtunz der Staub sich außen an den Zellen ablagert. verschiebbaren, die Rosette tragenden, federnden Zimmerthuͤr gegeben wird. H. J. Plöhn, Ham ⸗ . 142 811. Lederner Maulkorb mit Durch— Automat ⸗⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden⸗A., zeigen. — P. Rückert, Gera, Reuß, Sorge 40. Außenmantel mit konischen Rippen versehenen für Batterietröge bei Straßenbahnwagen . Carl Eisenmann, Eßlingen a. N., Hirschstr. 3. Klötzchen. Frau Marie Stettinius, Bernstadt. burg, St. Georg, Neuestr. 16. 19. 6. 35. — trittsöffnung für die Nase und zwei den Vorder Bankstr. 13. Vom 22. 11. 93 ab. Vom 22. J. 95 ab. Strahlen. Ewald Wabnitz, Grätz, Posen. Akkumulatorenbetrieb, bestehend aus einer An nll ö. 6. 95. — E. 1167. J 28. 5. 95. — St. 1249. ö P. 1647. . theil hochhaltenden, auf der Innenseite über der Nr. sz s G86. Selbstkassterender Getränke.. Nr. S2 S909. Vorrichtung zum Ankreiden 18. 6. 95. — W. 3022. ungefähr in der Mitte des Troges an geordnet 1427023. Sodapatrone zu Sterilisations .. 42 668. Reib⸗Schale oder Schüssel mit . 42 759. Luftdichter Wasserschenkel Verschluß. Nase glatten Querriemen. Albert Seiffert, verkäufer mit federndem Sperrsteg. — G. von Billardstöcken. W. Becker, Dresden A,, 12 814. Vergaser zur Glühlichterzeugung Kontaktstücke und einer entsprechenden Anzahl an wecken. Medieinisches Waarenhaus, Akt. Nuth, durch eine an einer Tischplatte anzu⸗ 9 W. Seesing, Wülfrath. 27. 5. 95. — Dessau. 22. 6. 95. — S. 1920. Botto u. C. Trabucchi, Berlin NW., Mittel⸗ Schützenpl. 5. Vom 5. 2. 95 ab. aus zwei ineinander gesteckten Rohren mit Sieb⸗ entsprechender Stelle des Batterieraumes vor⸗ Ges., Berlin X. Friedrichstr. 108. 18. 6. 95. — schraubende Flachschiene auf dieser gehalten. 1869. ö 42 847. Futtertransportvorrichtung für straße 94 Vom 9. 8. 94 ab. Rr. SZ 904. Vorrichtung um Lasten in die boden, Dochtfüllung und einen Längsausschnitt gesehener Kontaktfedern. Attumulatoren./ Fab M. 2992. . ; . C. Krister, Waldenburg i. Schl. 31. 5. 5. — . 42 773. Sich e rt eth mittels Spann⸗ Viehkrippen mit einem durch ein Uhrwerk dreh— Nr. Sz 901. Vorrichtung an Taxametern, Luft zu heben bzw. zu fliegen; 2. . z. Pat. aan n,, mit freier kö Hagen i. W. 14. 6. 95. = serh̃ 63. ahn . ie n 3 5 z. ee barer Sgenel nt be Meta ,,, . nn,, , 93. a auth . Criyr um das Schleudern des Antriebsrades zu ver⸗ Nr. 79 446. — .J. ert, Berlin N., und von Siebplatte bedeckter Oeffnung zur In⸗ ; 3. ö. bestehend aus zwei in einem Gehaäuse dur J ĩ Zerlegbarer Schemel mit in all⸗ nachstr. ). 18. 6. 9H. — L. 2340. Karl Sodemann, Glasow⸗Pisede, Post Dargun, *. Hl ö 1 ö 5 1 ö ö 42 739. Aus einem an Kontaktplättcke Druck verstellbaren Scheiben. Lud. Geromiller, 66 der einges ,, einschraub , 42 831. Durch Gießen hergestellte Orna—⸗ Mecklb. 24. 6. 95. — S. 19253. (
indern. — H. Schwabacher, Berlin SW. , Lothri tr. 36. 25. 9. 94 ab. oder Außerbetriebsetzung der Heizvorrichtung im . i. ĩ ; ; h hindern S. Sch ach Berlin othringerstr Vom 26 s 5 zung ei ern verstellbaren Kontakthebel bestehende Schall Wörishofen. 18. 5. 95. — G. 2223. aren Beinen mit je einer au ert Schraub⸗ mente mit biegsamem Hintergrunde mit Gewebe.. 12 890. Holz, oder Zellulose Schaufel und h. 4. 6. 95. — einlage, zur Wand⸗ und Deckendekoration. Edward Holz ⸗Heugabel mit abnehmbarem, durch Hülse
Dessauerstr. 5. Vom 10. 8. 94 ab. 80. Nr. SzZ Ss31. Berfahren zum Vorschmauchen Vergaser⸗ Innenrohr. J. Hamankiewitz, Berlin. ö t. ö . are ein 45. Nr. S2 8237. Entkupplungsvorrichtung für frisch einge setzter Waare bei Ringöfen. — H. 4. 6. 95. — H. 4278. vorrichtung für Glühlampen mit mehreren Glũb⸗ 42 87A. Zusammenlegharer Dperationstisch hülse. H. Ecker, Sinzig a. n i ;
Vichketten u. dgl. — Gebrüder Grieshaber, Spitta, Streganzthal, Poststation . Vom 6. 42 717. Kesselfilter mit einem unteren und faͤden. Sigm. Schwarz, München. I7.9. 96. mit zweitheiliger, durch gezahnte Stützen verstell⸗ E. 1160. . ; Crispin, Chicggo, Ill., V. St. A.; Vertr.: und Sicherungsstift verbundenem Stiel. Karl
54 ** einen? oberen, die Filterkammern mit einander Sch. 2472 : barer Tischpialte und ebenfolchen Fußlagerplatten,. 42 681. Gabelreinigungg-Vorrichtung aus Emil Reichelt, Dresden. 20. 6. 95. — C. 896. Detz, Wilhelmsburg, Nied. Oesterr.; Verte:
t Cle ᷓ — einem Kästchen mit drei zum Theil verstellbaren, 8. 12 645. Durch Bolzen mit Rechts, und Richard Lüders, Görlitz. 10. 5. 35. — D. 1546.
Tr 184 D * * t d ö ze 2 Vorricht Gradericht bindenden Abflußtohr. T. Kraus, Gaualges 12 761. Isolierender Bodeneinsatz fü Hr. Egbert Braatz, Königeberg i. Pr. J. 6. 95
Nr. . õ für Pferde. ; =. i i verbindende ußrohr. L. Kraus, Gaualges— Isolierender Bodenein ; . - h. ö ; ] ñ ̃ ĩ : ᷓ
1 nõchelschu wre re. ? , ung zum &raherichten i, . g menfe, deren negatihe Clektrodenplatten mit dr B. 4529. mit Leder überzogenen Platten und einer feilen⸗ Links⸗Gewinde verstellbare Schraubzwinge mit!. 42 900. Laubfroschhäuschen mit n, le 12.
— F. S5. Wood, Cleveland, Ohio, ö und Glätten der Oberflächen von Kacheln na eim a. Rh. 31. 5. 95. — K. 3784. ö . ; . ö r ; h e tr. A. . W. i ür. Berlin W., dem . L. & C. ö ?. 42 726. Imitierte Velour⸗Tapete aus woll⸗ Kastenboden in leitender Verbindung steber 12877. Charpierollen mit aus Reigstärke artig geriffelten Platte. Frl. Bertha Schabats scherenartiger Spreize zur parallelen Führung C. u. G. Mannitz, Hamburg, Kuhmü Friezrichstr. 73. Vom 25. J1. 94 ab. Budweis; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, artigem Papier. Adolph Lippelt, Berlin W., Attumulatoren · Fabrik ti en gesen sch und Wasser hergestellter Decke. Lyding * Rein ⸗ berger, München, Türkenstr. 49ñ5. 12. 6. 96. der Backen. J Flur . n . Vertr.: . 6. g,, m donne,
dv ir, 82 Sog, Trockengerüst für Gras u. ä. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 18. 12. 94 ab. Potsdamerstr. 8. 11. 6. 95. — L. 2321. Hagen i. W. 14. 6. 95. — A. 1153. hard, Ssterode 9. S. 11. 6. 96. — T. 2322. — Sch. 3390. . Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 28. A0. 42 878. Von unten in Vergasungsraum, ? . Stiehle, Seltmanns, Post Weitnau, Ar. sz 996, Rollergang mit rostartig durch,. 9. A2 758. Stielbefestigung für Besen: Hülse 42 762. Sich unter der ganzen Sitz biet ⸗— RI ssz. Mit nach innen umgebogenem . 42 682. Zur Aufnahme vierseitiger Blumen⸗ 20. 6. 95. — R. 1975. . . Dampfentwickler und Lufterbitzer zerlegter Gaz Ice Vom 15 17 2 ab. brocherer Läuferplatte. — E. T. Hobe, Dresden, aus mehreren zusammengelenkten Theilen mit her erstreckende Elemente für Straßenbabnmar — ande, versehener, tragbarer Badeapparat. für töpfe gefachter Blumentisch oder Fensterborsatzz . 42 874. Support mit Schrägführung für erzeugungsapparat. Paul von Poncet. Dresden ˖ A. rn s T2STzZS. Jwischen nde fũr Schleuder Freibergerstr. 19. Vom 4. 11. 94 ab. Außen und Innen Gewinde und Zähnen, Sxitzen mit ¶Akkumulatorenbetrieb. Attumulator * männliche Glied. A. Schaper, Hamburg, mit abnehmbarem Behälter für das Abflußmasser. 3 C. W. Oscar Blanck, Winkelmannstr. 37. 14 6. 35. P. 1640.
24 . 2. Aictiedolaget Separator, Stec - Nr, 82 912. Zusammensetzbarer Schutz- o. dgl. am unteren Ende. Jakob Lingel, Mal⸗ Fabrik Attiengesellschaft, Hagen i. . nrstah 2. 19. 6. 95. — Sch. 3104 E. Hankwitz, Glubezyn b. Krojanke. 14. 6. 96. era. 4. 6. 95. — B. 4530. 47. 42 680. Sicherung eingeschwalbter Arme 3 Vertr. J. Schmitt, Berlin NW. behang für Brenngut. — A. Peipe, Haynau statt Burbach, Ludwigsberg 27. 6. 5. 95. — 14. 6. 96. — A. I160. ; — se 2 SS4. Verbandstoffpacket, an dessen Stirn- — H. 4324. — 42. A2 628. Thermometer mit durch Magnet oder Speichen hölzerner Riemenscheiben durch seit. Fried richte 155 Bon . 17. 33 c. i 36. Vom 23. 1. 95 ab. L. 2306. ö 3 763. . Batterietrog 6 Stu 21 . . ih e r fig , m. . . 3 . ö, . 2. ö. , 3 1 fee ie,, . — mit ein.
* . ĩ ãlter. — C. 10. 426626. reßkohle aus Kohlenabfällen, ahnwagen mit Akkumulatorenbetrieb, n. Ecken gefalzt ist, die dur etallklammern und Linksgewinde verlängerbare, in die Fenster, ander er öhne, Ilmenau i. Th. elassenem, verdecktem oder freiliegendem Kopf. Nr. 82 S863. Kehrichthehälter. — C. Seer Preßtoh hlerakf ö n Achfen in de derbunden sinz. Severin Immenkamp, Chem⸗ nische einzuspreizende Strebe zum Befestigen eines 30. 3. 25. — T. 53787. . u Co., Dre den . Sig en, Großen · 9 nit . 19. 6. . s. . . ; k . Fenster a,. — z . 5 , . ,,. ö. i n n. 3. 6. 3 — QR. Wai. e ut. — T. 1165. Akkumulatoren ⸗ Fabrik Aktiengese . . rin. und Saugstoff halter mi ersonen. N. Habermann, Nürnberg, ahrpreis, Tages einnahme, Tourenzahl und zurück.. T 719. QDurchschnittene Unterlagè Ringe oder Trocknen von , 5. . 1m . 218. Notizbuch mit Merktlavpe Pagen 1. B. 14. 8. 9b. — J. 1585. festem, federnd elastischem Becken. C. Müller, udengasse 246. 15. 6. 95. — H. 4336. gelegten Weg, und Tafel mit der Bezeichnung und Scheiben für Drahtstifte und Schrauben
Frankfurt a. M. Vom 5. 1. 95 ab. 3. 2. 95 ab.
e er‚ =.
*
dd ;;; ;; . J.
.
Rr 82 884. KRactoffelerntemasc- ine mit 81, ' . 7 ĩ , Nürnberg, Maxfeldstr. 47. Vom 3. 1. 95 ab. Koks⸗Gries, Pech und Theer. Eberhard Täuber, mit Laufrollen versehen ist, dere 2 Dan m n, burt ee, eren, 5 82. Nr. 32 22 Vorrichtung zum Darren Nürnberg, Fürtherstr. 66 a. 20. 6. 6. Querrichtung des langgestreckten Troges ie.
83 zen; 6 — ö. n. 1. S itzerstr. 3. Vom 19. 11. ab. ꝛ 47. fi 82 3865. Verstellbare Boliensicherung ! M. Fischer, Olmütz, 8