1895 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

barth Nachfolger“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhekm Nehls zu Prenzlau eingetragen steht:

Die . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Nehls zu Prenzlau übergegangen.

JI. Bei Nr. 389 die Firma „F. Buntebarth Nachfolger“ zu Prenzlau und als deren In haber der Kaufmann Ernst Nehls zu Prenzlau.

Prenzlau, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. L24392 Rastatt. Nr. 10 255. In das Gesellschaftsregister zu O.-3. 87 zur Firma Eisenwerke Gaggenau , et in Gaggenau wurde heute ein—⸗ getragen: ö

Das Grundkapital beträgt 2 400 000 M und ist in 2400 konvertierte Stammaktien von je 1000 zerlegt. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien auszugeben, welche vor den doppelt konvertierten Stammaktien und den kon⸗ vertierten Stammaktien bezüglich des Kapitals, der Dividende und des Stimmrechts bevorzugt sind.

Die Organe der Gesellschaft sind der Vorstand (Direktion), der Aufsichtsrath und die General⸗ versammlung. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Di— rektoren.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist die frühere. Die Mitglieder des Vorstands sind die früher bekannt gemachten.

Raftatt, den 25. Juni 1895.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Reinerꝝꝶ. Bekanntmachung. 24197

In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 heute die Firma Eentralbureau der Hausinduftrie⸗ Organisation für Handweberei in Schlesien von Wedel und als deren Inhaber der Haupt— mann 4. D. Max von Wedel in Berlin mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Reinerz eingetragen worden.

Reinerz, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24199 Reinerz. Als Prokuristen der nachbezeichneten, in unserem Firmenregister sub Nr. 42 unter der Firma: Centralburean der Hausindustrie Organisation für Handweberei in Schlesien von Wedel eingetragenen, dem Hauptmann a. D. Max von Wedel zu Berlin gehörigen Handels⸗ einrichtung, welche ihren Sitz in Berlin mit Zweigniederlassung zu Reinerz hat, sind: 1) Ferdinand Galow zu Berlin, 2 Herrmann Hanke zu Reinerz, welchen Kollektiv. Prokura ertheilt ist, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3 eingetragen worden. Reinerz, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Bekanntmachung. 24196 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma N. 6/545 das Erlöschen der Firma Wilhelm Aust hier eingetragen worden. Reinerz, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Reineræz. Bekanntmachung. 24198 zie unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die irma: Johannes Urgaczek vormals Wilhelm Aufst und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Urgaczek zu Reinerz heut eingetragen worden. Reinerz, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

123675

Rheydt. Unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Junker Strelow mit dem Sitze in Rheydt eingetragen;

Die Gefellschafter sind die Kaufleute Johann Heinrich Junker und Ernst Strelow in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J, begonnen.

Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Rheydt, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

(24300 Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma A. J. Krahnstöver R Co. sub Nr. 929 eingetragen worden in

Kol. 5: Der Hofkürschner Albrecht Krahnstöver zu Rostock ist am 1. Juli 1895 aus der Handel- gesellschaft ausgeschieden und sind unter der bisherigen Firma jetzt Inhaber des Geschäfts der bisherige Mitinhaber, der Chemiker Dr. Hermann von Knapp zu Rostock und der Kaufmann Rebert Siegelmann zu Rostock, welcher von dem Chemiker Dr. Hermann von Knapp als Gesellschafter wieder in das Geschãft aufgenommen ist. ;

Kol. 5: Das bisher zwischen dem Hofkürschner Albrecht Krahnstöver und dem Chemiker Pr, Her- mann von Knapp bestandene Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die zwischen dem Chemiker Dr. Hermann von Knapp und dem Kaufmann Robert Siegelmann errichtete Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1895.

Roftock, den 12. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Sandelsregister 24200 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 399 am 25. Mai 1857 unter der Firma „Chemische Fabrik Rhenania, Etablifsement Neumühl - Hamborn“ eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der zu Aachen unter der Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ bestehenden und domizilierten Attiengesellschaft am 25. Juni 1895 vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist.

Ruhrort. Handelsregister 23700] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Johann Micheel zu Ruhrort hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 877 des

Prokuristen bestellt, was am 3. Juli 1895 unter Rr. 385 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ruhrort, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24201] Salzungen. Laut Anmeldung vom 6. X. M. wurde Blatt 1994. des Handelsregisters die Firma Ehr. Müller, Kolonial⸗ Material-, Manufaltur⸗= Glas- und Porzellanwaaren⸗Geschäft in Liebenstein, mit Kaufmann Christian Müller daselbst als In⸗ haber eingetragen. . Salzungen, den 9. Juli 1893

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Müller. .

. (242031 gehkKeuditz. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesell⸗= schaft „J. E. Kupka zu Schkeuditz“ Folgendes vermerkt worden: ö. 6 „Der Fabrikant Karl Kupka ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ;

Schkeuditz, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

24204 Sehmölln. Hanudelsregister für Gößnitz. Auf Fol. 130 des Handelsregisters für Gößnitz ist heutè die Firma Arthur Weber in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Arthur Weber daselbst eingetragen worden. Schmölln, den 11. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Sch v elm. Handelsregifter 24205 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

X. Bei Rr. II des Gesellschaftsregisters Firma W. Weddigen Söhne zu Rauenthal bei Langer⸗ seld ist am 27. Juni 1895 Folgendes vermerkt:

Der Theilhaber Fritz Weddigen ist verstorben. In die Handelsgesellschaft sind nach Maßgabe des Vertrags vom 21. April 1892 neu eingetreten:

a. der Fabrikant Rudolf Weddigen in Barmen,

b. der Fabrikant Paul Weddigen daselbst.

B. Die den Kaufleuten Paul und Rudolf Wed⸗ digen zu Barmen für die Firma W. Weddigen Söhne zu Rauenthal bei Langerfeld ertheilte, unter Nr. 184 und 185 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 6. Juli 1895 gelöscht.

Schwelm. Handelsregister 24206 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 447 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Kohnen (Firmeninhaber: der Fabri⸗ fant Heinrich Kohnen zu Gevelsberg) ist gelöscht am 28. Juni 1895.

Schwelm. Handelsregister 24207 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die , W. Muhlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Muhlmann zu Hottenstein am 6. Juli 1895 eingetragen. 24202

Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 247 zu Nr. 208 Firma „Miecklenburgische Hypotheken- und Wechfelbank“ zu Schwerin eingetragen:

Spalte 7: Die Prokura des Herrn Emil Schayer ist durch sein Ableben erloschen.

Schwerin i. M., den 11. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

24298 Seesen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 112 ist heute eingetragen die Firma: ; Braunschweigische Conserven⸗Fabrik F. Züchner C Comp., als deren Inhaber: ; IJ Klempnermeister Carl Friedrich Rudolph Züchner, . 2) Kaufmann Hermann Georg Friedrich Schoof, 3) Kaufmann Matthias Theodor Friedrich Blaßneck, sämmtlich zu Seesen, als Ort der Niederlassung: Seesen. Unter Rubrik Rechteverhältnisse' ist vermerkt: 6 Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Hermann Schoof und Friedrich Blaßneck, und zwar auch jedem einzeln getrennt, zu. Seesen, 1. Juli 1895. . Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

siegen. Handelsregister 24208] des rig , Amtsgerichts Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Juli 1895 unter Nr. 230 bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Siegen in Kol. 4 eingetragen: .

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Juni 1895 ist das Aufsichts ratbsmitglied, Herr Markscheider Friedrich Marx in Siegen, in Gemäßheit des Art. 225 a. des H.-G. -B. bis zur nächsten General⸗ versammlung in den Vorstand delegiert, um in Ver⸗ hinderungsfällen in Gemeinschaft mit dem Bureau⸗ Chef Herrn Rodeck den Direktor zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

star gard, Pomm. Bekanntmachung. 24209

In unser Firmenregister ist am 9. Juli 1895 ein⸗ getragen worden:

A. bei der unter Nr. 579 eingetragenen Firma Gebr: Karger: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ewer zu Stargard i, Pom. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

B. unter neuer Nummer 07:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Gwer zu Stargard 1. Po mm.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: Gebr: Karger.

Stargard, den J. Juli 15895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

engl Viersen. In das Gesellschaftsregister ist heute

fabrik F. Witter Ce zu Viersen Folgendes eingetragen worden: . . Die Gesellschaft ist Lurch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelbst. Der Kaufmann Fritz Witter zu Viersen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. ; Unter Nr. 194 des Firmenregisters ist heute die Firma Viersener Packstofffabrik J. Witter & Coe zu Viersen und als deren Inhaber Fritz Witter, Kaufmann zu Viersen, eingetragen worden. Viersen, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. 24211 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Rr. 40 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Ebert C Boetel, Boeters Co. Nachf. zu Weißenfels folgende Eintragung bewirkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 28. März 1895 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Kaufmann Alexander Boetel aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter derselben Firma von dem, Kaufmann Gustav Ebert weitergeführt und ist diese in das Firmenregister eingetragen. . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 261 die Firma Ebert Boetel Boeters KR Eo. Nachf. mit dem Sitze zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ebert zu Weißenfels heute eingetragen worden. Weißenfels, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Werden. Handelsregister (242121 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 123 des Firmenregisters eingetragene Firma Gebr. Pörting (Firmeninhaber: der Bier⸗ brauer Wilhelm Pörting zu Werden) ist gelöscht am 10. Juli 1895.

Werden, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Werne. Handelsregister 24213 des Königlichen Amtsgerichts zu Werne. Der Kaufmann Philipp Herz zu Werne hat für seine zu Werne bestehende, unter Nr. 11 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung mit der Firma Ph. Herz neben seiner Ehefrau Sorhig, geb. Blumenthal, seinen Bruder, Kaufmann Louis Herz, als Prokuristen bestellt, was unter Nr. 4 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Werne, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 124295 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 1163 eingetragen worden, daß die Firma in „Franz Boffong“ geändert ist und unter Nr. 1175 diese Firma und als deren Inhaber Franz Bossong in Wiesbaden neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 242941 In das hiesige Prokurenregister ist beute bei Nr. 164 eingetragen werden, daß die von den Ge⸗ sellschaftern Ferdinand Berls in Wiesbaden und Carl Berl in Frankfurt 4. M. für ihr in Wies⸗ baden unter der Firma „B. Berlé“ domizilierendes Handelsgeschäft mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. Main dem Julius Netter von Frankfurt a. M. ertheilte Kollektipprokura erloschen ist. Wiesbaden, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 24296 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9h eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma „Cuntz Steil“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 9. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. VII. Wiesbaden. Bekanntmachung. 24297 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 607 eingetragen worden, daß die Firma „Benediet Strauß“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (24293 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 737 eingetragen worden, daß die Firma „Hirsch Baer Söhne“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

Braunsberg. Bekanntmachung. 24214 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Gr. Rautenberger Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli am 8. Juli 1895 Folgendes eingetragen worden: Für den verstorbenen Altsitzer Johann Peter in Parlack ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 22. Mai 1895 der Besitzer Andreas Krause in Parlack in den Vorstand gewählt worden. Braunsberg, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

COrzarnikan. Bekanntmachung. (24217 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: II Firma der Genossenschaft: „Kank udo) zu Lubasz!⸗ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter an,, 27) Sitz der Genossenschaft: . Lubasz. ) Rechteverhältnisse der Genossenschast Die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte zum Zwecke der Kreditgewährung. Das Statut vom J. Juni 1895 und die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei von Jedem eingesehen werden. Vorffandsmitglieder sind der Vikar Wladislaus 8 der Wirth Johann Pertet und der igenthümer Thomas Skapsti, sämmtlich aus Lubasz. zum

i n, von Willenserklärungen und eichnen fuͤr die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder unter Beifügung

der Firma. Die von der Genossenschaft ausgehen.

Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Micheel den Kaufmann Joseph Micheel zu . als

*

unter Nr. 69 bei der Firma Viersener Packstoff⸗

*.

Generalversammlung bekannt gemacht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 183 am 2. Juli 1895. 3 gez) Kuß mann, Gerichtsschreiber. Czarnikan, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. latein

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, wo selbst die Firma Stärkefabrik Dramburg ein, getragene Genoffenschaft mit beschrůrkte Haftpflicht vermerkt steht, Folgendes eingetragn worden: ; w Kol. Rechts verhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung von 21. Juni 1895 sind die 2, 4, 5 und 14 de Statuts vom 2. Februar 1895 abgeändert und sst die Haftpflicht jedes Genossen für die Verbindlichkeit der Genossenschaft auf den Höchstbetrag von S00 für jeden Geschäftsantheil beschränkt und muß jede Genosse mindestens 5 Geschäftsantheile erwerben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Jun 1895 am 1. Juli 1895. Dramburg, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

L242 Düben. Für den verstorbenen Tassierer 9 Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Düben Ein— getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rentier Eduard Rausch zu Düben, st der Bautechniker Reinhold Sonntag daselbst auf di Zeit bis zum 31. Dezember 1897 gewäblt. Düben, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eis feld. 24293) Consumverein Unterneubrunn e. G. m. b. 5. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein., getragen, daß Christian Schmidt in Oberneubrunn an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Heß in Schönau in den Vorstand gewählt worden ist. Eisfeld, den 6. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kreß i. V.

24218 Elsterwerda. In das Genosfenschaftẽ reg ste bei Nr. 2, betreffend den Vorschustwverein i Elsterwerda, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des Adolf Herfurth der Maurermeist Karl Dietrich zu Elsterwerda als Vorstandsmitglith gewählt worden ist.

Elfterda, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

(242lh Gummersbach. Bei dem vereinigten 9 Verein Derschlag, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht zu Derschlag, it heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gustav Nohl jr., u Dummlinghausen ist aus dem Vorstande ausgeschiede und an dessen Stelle Wilhelm Dick, Fabrikarbeit zu Derschlag zum Vorstandsmitgliede (Kassierer) stellt worden.

Gummersbach, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Guttstadt. Genossenschaftsregister. M)

Nr. 5. Guttstaedter Spar- und Tarlehnt kafsen Verein, Eingetragene Genofseuschas mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung on 11. Juni 1895 ist an Stelle des ausgeschiedem Vorstandsmitgliedes Besitzers Florian Hippe! n Schönwiese der Besitzer August Hippel in Schi wiese zum Vorstandẽmitgliede auf die Dauer ber pier Jahren gewählt. Eingetragen zufolge Va fuͤgung vom 8. Juli 1895 am 9. Juli 1895.

Guttstadt, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. (26*) Liegnitz. Nach dem Statut vom 25. Im 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Waldauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“ ; errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist⸗ Waldau und der Gegenstand ihres Unternehmen:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in zin Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Cm, richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemen. schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders an müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinl

2) ein Kapital unter dem Namen - Stiftungsfen zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Wa einsmitglieder⸗ anzusammeln. .

Ueber die Form, in welcher die von der Genosth schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen ke hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben ar zunehmen sind, ist bestimmt: .

Die von der Genossenschaft ausgehenden offen lichen Bekanntmachungen sind in dem landmitt schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied belam⸗ zu machen und, wenn sie rechtsperbindliche 6 flärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 15 des Statuts in der für die Zeichnung der Genost schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber re Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: .

1) , . Emil Zobel zu Waldau, Vetcht⸗ vorste her, . Amts⸗Vorsteher Rudolf Schubert zu Wale Stellvertreter, . 3) Ernst Brinnig zu Linde

usch, 26

4 Mühlenbesitzer Hermann Glauer zu Waltt=

sj Kaufmann Wilhelm Wilde zu Waldau, Beisitzer. 2

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken belt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft ke. unter Nr. 13 des bei dem unterzeichneten Geri !. führten Genoffenschaftsregisters erfolgt und die 5 sicht der Liste der Genossen während der Dit: stunden in unserem d, d, ,. Goldbel⸗ straße Nr. 19 im Zimmer Rr. 25, Gerichteschreibes⸗ Abtheilung IV, Jedem gestattet ist.

Liegnitz, den 6. Juli 1895.

2)

den Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt

Königliches Amtsgericht.

Wielkopolaninz; durch dasselbe wird auch ö.

Reustadt,

. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 24231] Im Genossenschaftsregister wurde heute . Nr. 9, befr. den Spar und Konsum ⸗Verband, Phoenix“, eingetragene Genofsenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Metz, auf Anmeldung Folgendes ein⸗ etragen: ? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1895 wurden an Stelle des bisherigen aus- geschledenen Vorstandes der Sattler Johann Glaeser und der Maurermeister Jakob Mendel, beide zu Netz, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt. Metz, den 11. Juli 1895. Det Gerichtsschreiber: Laurent.

; 24222 Mittweida. Der Sparverein zu Ottendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sein Statut durch Beschluß vom 98. d. M. abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Kreditgewährung, Annahme von Spar- und De— positengeldern, An⸗ und Verkauf, sowie Aufbe⸗ wahrung von Werthpapieren. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Mittweidaer Wochenblatte zu veröffentlichen und von 2 Mitgliedern des Vorstandes und vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Willenser⸗ klärungen und Zeichnungen fuͤr die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmit⸗ . erfolgen. Firma, Sitz der Genossenschaft, amen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind unverändert geblieben.

Königliches Amtsgericht Mittweida am 12. Juli 1895. Kilian.

Teuburg, Bonau. Bekanntmachung. 24232 Der Bürgermeister Karl Lutz zu Megesheim wurde als Beisitzer im Vorstand des Megesheimer Dar⸗ lehnskaffen⸗Vereines, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht in Meges⸗ 1 Stelle des verstorbenen Johann Schneider gewählt. Neuburg a. D., den 19. Juli 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

; (24224

; Main-Weser-Kahn. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Erks dorf · Epeckswinkeler Spar ˖ und Darlehns⸗ kafssenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Erksdorf (Kreis Kirchhain).

Das Statut datiert vom 4. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

„I) die Verhältnisse der Genossen in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu. Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder m, . ö. zu . gar ;

2) einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Genossen . ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückzahlung von Dar— lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter do0 6 genügt die Unterzeichnung durch den Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens drei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

I) Bürgermeister H. Henkel zu Erkedorf, zugleich

als Vereinevorsteher,

2) Bürgermeister G. Beyer zu Speckswinkel, zugleich als dessen Stellvertreter,

ö Heinrich Wagner Nr. 40 zu Specks⸗

winkel,

, Johannes Balzer Nr. 44 zu Erks⸗

orf, ; Ackermann Johannes Amrhein zu Erkdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neustadt, M. W.“ B., den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 24235

Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 8. Juli 1895 wurde als II. Vorstand des Consum⸗Vereins Nürnberg, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., der Kaufmann Hans Fleischmann in Nürnberg bestellt.

Nürnberg, 19. Juli 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer IL f. Handelssachen. (L. S.) von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Nürnberg. Bekanntmachung. 24233

In der Generalversammlung des Veldener Darlehenskassen vereins, e. G. m. u. H. vom 26. Mai 1895 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, das mit dem früheren Statut im wesentlichen übereinstimmt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Darlehenskassen⸗ verein Velden, e. G. m. u. H.; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Süddeutschen dandpost. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Tohann Georg Taubmann wurde der Oekonom Georg Deinzer in Velden gewählt.

Nürnberg, 11. Juli 1895.

Kgl. n er ft Kammer II f. Handelssachen. (. S.) v. Wel fer, Kgl. Landgerichts Rath.

Vürnberg. Bekanntmachung. (24234 d Im Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen er Darlehenskassenverein Waßssermungenau *. mgebung, eingetr. Genossenschaft m. un⸗

schr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Wasser⸗ ungenau. Daz Statut datiert vom 26. April 1895.

zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu J sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Wsllens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vor⸗ standémitglieder. Bei Gelrbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Befannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma ö . K den Vorsteher bezw. rsitzenden des Aufsichts ĩ Süd⸗ beg, een. fsichtsraths in der Süd Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: J Leonhard Forster, r n n, e. 2 Kropf, Bierbrauer, Stellvertreter, Gottfried Unger, Dopfenein käufer. Georg Lacher, Schmied, Georg Fries, Wirth, und Johann Stiegler, Schreiner, alle in n . Die Einsi zer Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . . . Rürnberg, 11. Juli 1895. Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. (CL. S.) v. Wel ser, Kgl. Landgerichts. Rath.

24225 Offenburg. Nr. 1160. In das diesseitige 2 nossenschaftsregister wurde am 6. d. M. zu O.3. 9, Firma Ländlicher Credit⸗ & Sparverein Dof⸗ weier e. G. m. u. H., eingetragen: „In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juni d. J. wurde der Rücktritt des seitherigen Direktors Ziegler genehmigt und an seine Stelle Landwirth Hugo Isenmann in Hofweier als Direktor gewählt.“

Offenburg, 11. Juli 1895. Gr. Bad. Amtẽgericht. Nusser.

Eforzheim. Genossenschaftsregister. 23415

Nr. 23 613. In das e r e freie ö. heute zu Band II Nr. 28, betreffend den ländlichen Creditverein Huchenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Huchenfeld, eingetragen:

Nachdem Bürgermelster Fuchs in Huchenfeld aus dem Vorstand ausgeschieden, wurden in den General⸗ versammlungen vom 20. April bezw. 5. Mai d. J. gewählt: als Direktor: Vorstandsmitglied Pfarrer Hermann W. Krauß in Huchenfeld, als Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors: Etuisarbeiter Karl Meisenbacher J. in Huchenfeld.

Das Vorstandsmitglied Jakob von Au führt die Bezeichnung . IIY. .

Juli 1895.

Pforzheim, 2. Gr. Amtsgericht. Kappler.

2 18

Osterburg. Bekanntmachung. 24226 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sind hei Nr. 4, betreffend den landwirth⸗ schaftlichen Consum-Verein Ssterburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgende Aenderungen eingetragen wor⸗ den, in Spalte: Firma der Genossenschaft: land⸗ wirthschaftlicher Consum⸗ und Darlehns⸗ Verein Osterburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und in Spalte: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der im 52 des Statuts unter Nr. J und 2 bezeichnete Gegenstand des Unternehmens ist ausge— dehnt auf:

Nr. 3. Annahme ven Geldern behufs Gewäh— rung von Darlehn an Mitglieder. Osterburg, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtgericht. Abtheilung J.

Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. 24327! In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nr. 7. Firma der Genossenschaft: Gr. Arnsdorf'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter . SHaftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Ir. Arnsdorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegründet durch Statut vom 12. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist: I die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Gelzmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soli stets, also auch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ ,. in der unten (8 35) festgesetzten Weise erhalten eiben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in dem „Landwirihschaftlichen Ge— ier teh att! in Neuwied aufzunehmen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Faͤllen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der § 11 Absatz 2 lautet: : Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die ö hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 S und über die einzahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um diefelbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter . des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

er Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

2) Rittergutsbesitzer v. Reichel Terpen, stellver⸗ tretender Vorsteher,

3) Administrator Siemenroth⸗Gr. Arnsdorf,

4 Rittergutsbesitzer v. Krogh⸗Eichhorst,

5) Besitzer Rausch⸗Loepen,

A Aals Beisitzer.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während GJ det Jerich Jedem gestattet.

ingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895

HJ Saalfeld, Oftyr., den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

ö . L24228 Schönau. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: I) Das Statut vom 28. Mai 1895 der „Spar- und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Röversdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung ron Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dem „Schönauer Anzeiger“ auf⸗ zunehmen. Die Willensertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift beifügen.

2) Der Verstand, bestebend aus:

August Neumann, Direktor,

Reinhold Sagasser, Rendant,

Ernst Bräuer, stellvertretender Direktor,

Hermann Schäfer,

Wilhelm Ulbrich,

sämmtlich zu Ober⸗Röversdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönan, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 24256

Nach Statut vom 9. Juni 1896 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Grettstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu. Grettstadt, Amts— gerichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— oder Wirthschaftstrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An— lage müßig liegender Gelder zu bieten, auch einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeich— nung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.

Den Vorstand bilden:

1) Michael Vögler, z. Zt. Bürgermeister, zugleich

Vereins vorsteher, 2) Georg Riegler, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorftehers,

3) Kaspar Walter, Beisitzer,

4) Johann Rückel. Beisitzer,

o) Franz Josef Müller, Beisitzer,

sämmtlich Bauern von Grettstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 6. Juli 1895.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. 24229 Sehwerin, Meckl. In das Genossenschafts, register des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 43 zu Nr. 8 Firma „Consum⸗ Verein zu Schwerin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Spalte 4. In der Generalversammlung dom 27. Juni ist der bisherige stellvertretende Kassier Buchhalter Pagel zum Kassier und nach antrags— mäßiger Entlassung des Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretärs ann der Buchhalter Georg Mack zum Kontroleur estellt. Schwerin i. M., den 10. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

. 24230) Warburg. In unser Genossenschaftsregister (Gehrden'er Spar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Josef Schlüter und an Stelle des ausgeschiedenen Anton Behler sind der Oekonom Heinrich Müller und Franz Schlüter in den Vorstand gewählt.

Warburg, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lüdenscheid. 24360 In das Musterregister ist eingetragen worden⸗ Nr. 921. Firma Guftav Kolbe zu Lüden⸗ scheid,7 Muster für Brochen und Manschetten⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern U bis mit 5 und 4 in 4 Dessins, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Vormittags 95 Uhr. Nr. 9322. Firma Loers . Hueck zu Liden⸗ scheid, 40 Muster i Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern S3 bis mit 8383, S3 dd bis mit 8450, 8414 bis mit 8426, S432 bis mit 8434, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1895, Mittags

12 Uhr. Firma Loers C Hueck zu Lüden⸗

Nr. 923. scheid, 31 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern Szä5 bis mit 836, S362 bis mit 8374, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Nr. 924. Firma Kückelhans „* Cie zu Lüden⸗ scheid, 5 Muster für Schirmigriffe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabritnummern 118 bis mit 122, plastische Erzeugnisse, Schutzrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1895, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Lüdenscheid, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 24267

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Guido Schmidt in Ahrensburg ist heute, den 9. Juli 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Ketelsen in Ahrensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1895. Anmeldexrist bis 1. Oktober 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 22. Inli 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Ahrensburg, den 9. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht.

23746 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Leo—⸗ pold e, . zu Angermünde ist am 9. Juli 1895, Nachm. 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Schatz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1895. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 7. August 1895, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1895, Vorm. 9 Uhr.

Angermünde, den 9. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht.

lꝛc3os Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Ueber das Vermögen der Wirthin Karoline Stumpf, Wittwe von Wilhelm Baumer, in Bischweiler ist am 5. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1 August 1855. Anmeldefrist bis 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Donnerstag, den 8. August 1895, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaal. Ter Gerichtsschreiber: Kapps.

24259 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Steine, Kreis Breslau, wohnhaft gewesenen, am 15. Juni 1895 zu Breslau verstorbenen Gutsbesitzers Emil Kraniger ist heute, am 8. Juli 1895, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 57. An—⸗ meldefrist bis zum 14. September 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 2B. August 11895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 28. September 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im 1. Stock. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli

8965.

Breslau, den 8. Juli 1895.

JD äeßml h Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24260 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Fischhändlers Wilhelm Thiel zu Burg ist am 1I. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 22. August 1895. Anzeigefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 10. Auguft 1895, Vormittags 19 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger in Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.

24242 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Privatmanns Friedrich Ernst Haubold in Chemnitz (Moltkestr. 16) ist heute, am 11. Juli 18965, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Pause in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1895, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Chemnitz, den 11. Juli i895. nn ng Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

24264 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Technikers Richard Adolph, Inhaber der Firma Klapproth Adolph zu Dortmund ist heute. Vormittags 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1895. Konkursforderungen sind, anzumelden bis zum 1. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli A895, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. September 1895, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 11. Juli 1895.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22810 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kuppke zu Bielitz ist am 5. Juli 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Koslowsky hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1895. Erste Gläu⸗ n, , den 27. Juli 1895, Vorm. 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. August 1895, Vorm. A0 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895. Falkenberg O. S., den 5. Juli 18965. Königliches Amtsgericht.

(2aszeg

Ueber daz. Vermögen des Schmieds Heinrich Beddies, früher in Frelsdorf, jetzt zu Geeste⸗ münde, ist am 10. Juli 1895, Vormittags 1093 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde. Seg. Wahltermin Donnerstag, den 8. August 1895.

1) Pfarrer Künstler⸗Gr. Arnsdorf, Vorsteher,

drei Jahre, angemeldet am 183Juni 1895, Mittags 12 Uhr.

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Don⸗