,
nerstag, den 26. September 1895, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Sey⸗ tember 1895. Anzeigefrist bis zum 15. September 1895. Offener Arrest. Geestemünde, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.
24262 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manrermeifters Her⸗ mann Blumenberg zu Vienenburg ist am 6. Juli 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Rose zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1895 einschließlich; Anmeldefrist bis zum 15. August 1895 einschließlich; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. August 1895, Morgens 9 Uhr, und Prüfungstermin am 27. August 1895, Morgens 10 Uhr.
Goslar, den 6. Juli 1855.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
24306 Konkursverfahren.
Nr. 18610. Ueber das Vermögen des Schwanen⸗ wirths Friedrich Mayer von Rintheim wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Kaufmann Karl Burger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. August 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 12. Angust 1895, Vorm. 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. August 1895.
Karlsruhe, 12. Juli 1895.
Großherzogl. Amtsgericht. IV. (gez) Schmitt. Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber.
124261 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanrateurs Fried⸗ rich Wilhelm Wesche in Kiel, Wall Nr. 14, ist heute, am 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1895. Anmeldefrist bis 14. September 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 1. Auguft 1895, Vormittags E10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kiel, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber. L23981 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zempelburg zu Mehlsack ist heute, am 9. Juli 1895, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Huhn in Mehlsack. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 23. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1895, Vormittags 10 Uhr.
Mehlsack, den 9. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
124314 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. Æ H. Paul in Reichenbach, welche Maschinenbauerei betreibt und deren alleiniger Inhaber der Ma⸗ schinenbaner Carl Julins Paul in Reichen⸗ bach ist, ist heute, am 9. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Langlotz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 3. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. August 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Sekretãr Nagler, Gerichteschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Josef Gäßlein in Säckingen, Inhabers der Einzelfirma Josef Gäßlein allda, ist beute, am 11. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Wirth Wilhelm Baldinger in Säckingen. Konkurs. serderungen sind bis zum 22. August 1895 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung findet am Samstag, den 10. Auguft 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Sams tag, den 31. Auguft 1895, Vormittags 8 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1895.
Säckingen, den 11. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hehn. 124257 Das bhiesige Großherzogliche Amtegericht bat beute, Vormittags 9 Ubr, über den Nachlaß der verstorbenen Kaufmannswittwe Auguste Schultz, geb. Knlow, zu Schwaan, das Konkurs berfahren er— ösfffnet und den Kaufmann Hermann Behrens hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt. Es ist der offene Arrest erlassen und als Ende der Anmeldefrist der 14 August d. J. bestimmt. Die erste Gläubiger⸗ rersammlung und der Prüfungstermin finden am Tonnerstag, den 22. Anguft 18935, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude statt. Schwaan i. M., am 11. Juli 1895. Der Gerichteschteiber: Jürgens, Akt. Geh.
1242566 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cscar Fürus u Stettin, Philirpstraße 106, wird heute, am 1I. Juli 1895, Nachmittags, 1 Uhr, das Konkurs- verfahren erẽffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernft Strẽmer ju Stettin. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigerflicht bis 30. Sey⸗ tember 1895. Erste Glaäͤubigerversammlung am 7. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Prä- angstermin am 2. Oktober 1895, Vormittags EH Uhr, im Zimmer 55.
Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abtheilung IV.
8190 h d 16 e 1. X.,
8. August 18985, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Freitag, den 16. 6 1895, Vor⸗ mittags 9 Ühr, vor dem K. Amtsgericht hier fest⸗ gesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Amt⸗ notar Blessing in Großheppach und vom 1. August 1895 ab Herr Amtesnotar Häfner von da ernannt. Den 11. Juli 1895. Gerichtsschreiber Seefried.
24265 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Engen Pick hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Ok⸗ tober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 2. Juli 1895. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber.
24003 In der Joh. Puchowski schen Konkurs sache von hier soll eine Abschlagzahlung stattfinden. Dazu sind verfügbar 2912,39 S und zu berücksichtigen 7281 6 Bärwalde i. Pomm., den 10. Juli 1885. Der Konkursverwalter.
23471 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers S. (Schachna) Reich zu Berlin, Stettinerstraße 11, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und eventl. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Glãubigeraus schusses Schlußtermin auf den 6. Augnst 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Juli 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(24224 Konkursverfahren.
In der Max sfSchönstadt schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 20 573 * 51 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 8?ę des Königlichen Amtsgerichts J hier ausgelegten Verzeichnisses For⸗ derungen im Gesammtbetrage von 84 317 6 65 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 12. Juli 1895.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
24307 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns L. W. Nobbe zu Blanken⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Ethebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermẽgensstücke der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 10. Angust E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Blankenburg, den 11. Juli 1895.
Fischer, Gerichts schr. Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
24249) Beschlu ß Das Ronkursverfahren über das Vermögen des Solländers Otto zu Gr.⸗Niendorf wird hier⸗ durch nach stattgehabtem Schlußtermin und nach vorgenommener Vertheilung der Masse aufgehoben. Crivitz, den 11. Juli 1895. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
24243 Der Unterzeichnete beabsichtigt, den Bestand der Moritz Grau schen Konkursmasse zur Vertheilung zu bringen, es sind für die nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 4515,95 6 zur Verfügung 106,20 60 Abrechnung und Vertheilungsplan können die Betheiligten in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, einsehen. Eberswalde, den 10. Juli 18985. Der Konkursverwalter: Aug. Lautenschlaeger.
(L24256 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inftrumentenmachers (chirurgische Instru⸗ mente) Wilhelm Bauer von hier, Eschersheimer⸗ landstraße Nr. II, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Juni 18895 angenommene Iwangewer gleich durch rechts kräftigen Beschluß vom I5. Juni 1895 bestätigt ist und Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, aufgeboben worden.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, IV.: Reuffel, Attuar.
24305 Nr. 5002. Das Konkurverfahren über das Ver⸗ mögen des Grünbaumwirths August Schäfer von Weisenbach wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Geresbach vom Heutigen wegen unge⸗ nũügender Masse gemäß § 1890 K. Ordg. eingestellt. Geresbach, den 16. Juli 1865. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Neuer.
24253 Konkursverfahren.
In dem zum Vermõgen des Bauunternehmers Ernst Oswald Fischer in Kunnersdorf eröffneten Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des 16 Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Buerscharer zu Oederan, auf den 8. Angust 1895, 9 Uhr Vormittags, Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.
Hainichen, am 11. Juli 1X5.
Jr den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Exp. Lehmann, v. Prot.
[242685 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kuhle, in Firma Rudolf Kuhle zu Haynau ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 320. Juli 1895, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Haynau, den 6. ö. .
Sulitz
Gerichteschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.
24263] Bekanntmachung.
Das Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hörsteler Glashütte Hugo Krüger K Ce zu Hörstel ist nach Ausschüttung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ibbenbüren, den 9. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
24308 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Stenner zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iferlohn, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
[24312] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 11. Februar 1895 über das Vermögen des Friedrich Andräë, Friseur und Kaufmann in Kaiserslantern, eröffnete Konkursverfahren wurde heute nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kaiserslautern, den 9. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Koch, Kgl. Sekretär.
22828] Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Krumbach hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedmeisters Anton Wanger in Billenhausen auf Grund rechtekräftig bestätigten Zwangẽevergleichs hiermit aufgehoben.
Krumbach, den 5. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(CL. S.) Strobel, K. Sekretär.
24254 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmüllers Heinrich Hermann Thiele in Mittelsaida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengefeld, den 11. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Handtke. Bekannt gemacht durch: Akt. Haupt, G. S.
[24250] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernft Oswald Gol— dammer in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Erusft Goldammer daselbst, wird nach eifolzter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 106. Juli 1895.
; Königliches Amtsgericht.
Karing.
(24255
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kürschnermeisters Riesenberg hiers. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Mittwoch, den 7. August 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 220 6 festgesetzt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus.
Malchin, 12. Juli 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Begl.: Att. Geh. Grotrian, Gschr.
(24247
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Max Audrä in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ ela des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 1I2. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.
[24310 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuhlmann zu Minden ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 6. August 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, ien. Nr. 4, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.
Minden, den 9. Juli 1895.
Hing
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24372 Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Schmidt von Simmern aufgehoben. Montabaur, den 12. Juli 18935. Königliches Amtsgericht.
124241] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stroh“ und Zuchtviehhändlers Gustav Adolf Franke in Oederan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli 1895. Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Oederan, den 12. Juli 1895.
; . Probst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24269
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1895 za Vierraden verstorbenen Gastwirths Karl Ludwig Stäglin — N. 3/95 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Augu t E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Schwedt, den 8. Just 1895.
ö Scierwa gen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24251] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen Kaufmanns Heinrich Höppner in Segeber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlemt! hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 11. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
24371] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Pächters Christian Widmer zu Landser win nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Sierenz, den 12. Juli 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. Stempel.
26311] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Gelbgießers Franz Hochmann zu Steele ist durch rechtskraftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird na . Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf= gehoben.
Steele, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
(24252 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters August Hildebrandt zu Stendal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 25. Juli 18935, Vor— mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtègerschte hierselbst anberaumt.
Stendal, den 10. Juli 1895.
Bau ermeister, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
24245 Königl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren gegen den früheren Bauern Johann Baptist Sauter, zuletzt wohn haft in Hemigkofen, ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollziehung der Schlußverthellung
heute aufgehoben worden. Den 11. Juli 1895. Gerichtsschreiber Seeger.
24303] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Holzschälerei Lipman . Co. am Bahnhof Karlshafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. August 1895, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Uslar, den 11. Juli 1895.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24313 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Gustav Kuhnt zu Wesel wird, nach— dem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 18. Juni d. J. rechtskräftig geworden ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 2. Angußst 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt in der letzten Woche vor dem Termine auf der Gerichtsschreiherei zur Einsicht der Betheiligten offen.
Wesel, den 8. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
23493) .
Am 15. Juli d. J. tritt zu dem Bromberg⸗Sächsischen Verbands ⸗Gütertarif der Nachtrag XlIf in Kraft.
Derselbe entbält neue Entfernungen und ae, sätze für die Stationen Riesenburg und Rosenberg i. Westyr. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbabn sowie anderweite, iheils ermäßigte, theils erböbte Entfernungen für die Stationen Gera (Reuß), Gera⸗ Pforten, Großzschocher, Leipzig II (Dresdener Bhf.), Plagwitz Lindenau, Weida und Zeitz der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Bromberg, den 3. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschaftsführende Verwaltung.
24281 ö
Am 15. Juni d. J. ist der Nachtrag JI zum Tarif sür die Beförderung von Personen und Reisegeräc zwischen sächsischen Stationen und solchen der K. K. priv. Böhmischen Nordbah ; in Kraft getreten, welcher Ergänzungen der zus? lichen Bestimmungen. , mn bestehender Saße, sowie neue Sätze enthält.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole ] hier, Strehlenerstraße 1.
Dresden, am 17. Juli 1895.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
24374 Bekanntmachung. ; Elsaß · Lothrin gisch ⸗ Luxemburgĩisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli 1895.
Auf Seite 94 des Tarifs ist die Entfernung ven Passau nach Amanweiler auf 709 km zu berichtigen. München, im Juli 1895. General ⸗ Direktion der K. Bayer. Staatseisen bahnen.
.
Anzeigen.
uso] P, i. kuhn g Reiss
ee, n le nlhureadBerlin
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. .
Verlag der Expedition (i. V.: Ko ve) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin SWw., Wilhesmstraße Nr. 33.
do. ö 835 el u. Antwy.
Standin. Platze. Kepenhagen. London
de. . Dien, öst. Währ. . Schweiz. Plätze. zien. Nl 6e wo e, talien. Plätze. 8 do. 100 Lire 100 R. S.
100 R. S. I00 R. S.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20,416 rz. Bkn. 100 F. 81,20... olländ. Noten . 168,65 G Italien. Noten. 77, 85 bz. f. Nordische Noten
Iohon 168, pob⸗ Russ. do. p. 100R ult. Juli 219, 25 bz
ult. Aug. — — Schweiz. Not. .
Ruff. Zollkupons kleine 323, 90 bz
St. Petersburg. do. 1 Warschau ...
Dtsche Rchs.⸗Anl.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mr 166.
gerliner Bärse vom 15. Juli 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗S — o, 89 Æ 1 Lira — O, 80 1ẽ 5sterr. Gold⸗Gls. — 2,30 Frone österr⸗ ung. B. — O,
Guld. holl. B. 2 1,70 46
1, 125 * 1 Jubel — 3,20 * ar — 426 d 1 Livre Sterling — 20, 0
do. do
do. do.
, g, 68 bz Rand ⸗Duk. G — — Sovergs. p St. 20, 386 0 Frks. St. 16,28 bz 3 Suld.‘ St. —, Dollars p. St. Imper. vr. St. do. pr. 00 g f. de. neue... o. do. 500 g LImerik. Noten
8 2
loꝰ0u. 5005 — — do. kleine 4 14756
o. Cp. 3. N. J. 4, 15756 Selg. Noten SI, 15 bz Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 9/o, Lomb. 34 u. 40,0 Fonds und Staats⸗Papiere. S8.⸗ Tw. Stücke zu ** 1.4. 10 5000 - 200106, 90 do. do. 34 versch. 5000 -= 200 104, 403 G
55. 1
. 1
1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1060 8 100 5 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 f. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks.
.
, w, w, ö, , . l . , ö , 2 — 86
— — — —— —— — ——
168, 456 B
ö
8 *
A6 3ob; G Ils zb G
S S -—‚ , 0, c n do C .
S*
O0 * . wr
Posen.
tsche Rchs.Anl. 6 . Juli Preuß. Kens. Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch
do. ds. 1894 Augsb. do. b. 1889 Barmer St. ⸗Anl.
ds.
Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl.
do. do.
Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb.
do. do.
de. Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. Düsseldor fer 1876
do. do. do. do.
do. do. Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. Kieler Kölner Königsb. 81 Ju. I do. 91
do. do.
Liegnitz do. 1857 do. do. 18923 Magdb. do. l, TV 37 do. do. Mainzer
do. do.
Mannheim do. 88
do.
Osftpreuß. Prv.⸗O. rov. Anl. do. St. Anl. J. u. I Potsdam St · A. 9ꝰ Regensbg. St. ⸗ A. Rheinprop. O
do.
2 *
D
ö —
— — — — —— — —— — — — —— — - 2 — — Q — 7 =. — — — 88322
. D*
. , , . . , ,
—— — *
220
C- e . · O · .- . · ν.· O · - o- de e d d e , ü , T, , . .
do. do.
=
dee e e e s
2
ü C L — — — — — — — — 8 —
7 8 2 7 ö. 1 8
C M K X e , re, o , o r n=
1.4.10
Berlin, Montag, den 15. Jul
3 versch. 5000 = 200199, 99 bz G 989,90
4 versch. 5000 - 150 31 1.4. 10 5000 - 150 3 1.4. 105000 - 150
3000 75 slol 5 zoo = 50 gg 55 G 3666 ooo = 566] Sooo -= 56M lol, 8o doob -= 10 2000 = 10 -
h 5666 =S liz, 106 ooo - 566 -= bbb = 106 oh 000 = 00 Io J0 bz
103, 26 bz B
—*
— —
.
— — — — — — 4 —
sch.
7 5
2000 –200
—
os Gb 6 Ha, HH b; B
000-2 o 000 - 200 3000-200 2000 100 000 -= 109 2000 - 109 o 000 - 500 2000-200 5000 - 200 3000-500 10000200
2000-500 2000 - 5090 o 000 - 500 1000-200 3000 - 2090 1000-200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-500 1000u. 500 2000-500 2000-500 2000 - 500
102 00bzG lol, So bz G
ol obi G
ʒbb 6 -= Hö versch. I000u. 500 So 266
1053, 00 bz G
Rhpr Obl. I. II. II.
dee, do. Rirderf. Gem. A. Rostocker St. Anl. Schöneb. G. A. 9! Spand. St.⸗A. . 4
8
do. 8 Weimar. do. Westwr. Prov. Anl 3 Wieshad. St. Anl.
Landschftl. Zentral ds. do. dE. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue . 31
do. Ostpreußische Pommersche ...
do. do. Posensche do. Sãchsische .... do. H do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. do. So. Lt. do. do. Lt. do. 88. Lt. do. do. Lt. do. do. Lt. Schlsw. Hlst. X. do. do.
8 e. = . = , . e, g. de e, e, ee e, = .
A. A. G. C. D. D.
do. do. Westfälische ... d8. 5
do. . Wstpr. rittsch. I. IP do. do, M. do. neulndsch. II.
S , s CG Ss K- G,
— —
—
b = 06 fc. 2600 = 606
C te- e, .- -
23
1
— — — — — — — — — — — — — — — 3 .
— — Q — — — — Q —
2
1
et-
S606 - 69 5600 - 160 ʒõoo = 106 dᷣõõ6 = 1060 S000 - 166 oᷣoo = 209 5666 = 560 5606-3606 . sösõõo = G6 100 169 dᷣõõ 266 00 S0 oo · Jbo0
t=
2 — —— 222222 2
CF
k — 6 . —— — — — — — —— — — — — —— —— — Q — — —— Q —— — Q — — — — — — O —
* — — — — — — Q — — — — Q — W — — Q — — — — W — — 2 2
wt - et- -
—
Re
Hannoversche ... 4 1.4.10 3000-30 do. 354 . versch. 3000 - 30 Hessen⸗Nassau .. 4 1.4.10 3009 - 39 do. do. . . 3 versch. 3000 - 30 Kur ⸗ u. Neumärk. 4 1.410 300030 do. do. 3 versch. 3000 - 30
103,00 bz G Mo ]9s, 006 O 1000 u. 500
3000-200
102, 206 l0l, 0 101,906 102, 006
117,60 bz 113,50 bz 105,30 bz 102,00 101, 30bz G 97, 20 bz
15d io ob:
Ios go bz 101,306
M7 10bz
bo los oB ol. 30
Io 7ob; G 7,20 bz G los Sobʒ
ob ro ob roG Ioh ro Ioh 7o6
106,25 bz G 10150 gb, 90 bz
105,906 102,25 gb, 90 B
101,606 102206 101, 606
105,20 bz
1895.
Lauenburger . 4 17 3000-30 i065, 20bz Pommersche .. 4 105, 20h do. 102,70 Posensche 105, 20h 30. 102, 406 B 35 105,20 bz do. 3 34 versch. 3000 - 30 102,206 Rhein. u. Westfãl. 4 1.4. 10 3000 - 30 105,290 bz do. do. 34 versch. 3000– 30 102,256 Saͤchsische .... 1 14.16 3600-30 os, Zo b; Schlesische ... 4 1.4.10 3000-30 105,20 bz do. ... 31.1.7 3000— 30 102,506 Schlsw.⸗Holftein. 4 1.4 10 3000—– 30 105,20 bz do. do. 34 versch. 3000 = 30 102, 25 bz
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200 —, — do. Anl. 1892 33 1.5. 11 2000- 200 104,506
versch. 2000 107, 006 I10000-200 105,00 bz
0 . 98, 40bz G
100,50 bz G 1l0l, 10bʒ ol, Sobz G 101,60 b3 G 11 5000– 5001102, 756 15000 –- 5001102, 75G
6. 5. 1 2000
4. 1. . 1 do. 1883 .. 1. 4 1 1 1 K — 10 50009 - 2090 104, 256 1 1. 1 1 1 1 1 1
do. 15886 .. 33 do. 18987. . 333 . . gl. Dess. . do. r m.
8 1 8 8 8 8 1 1
⸗
6 — *
ĩ 3. 2606 560 196 5 br G 11 5656 5600 35 85 bz II Sooo -= S0 lo 26; jd e , g . J
‚.
ĩ
do. amort. / do. do. 21 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. 95 3 Meckl. EisbSchld. 3 do. kons. Anl. b . *
1
*
5000 - 500 102, So G6 0 . 98, 40 bz G
/
do. do. 90-94 410 102, d90 Sachs⸗ Alt. Tb. Ob. 33 versch. Ho) = 190 . St. A. 69 31 1.1.7 1500— 75 Sächs. St. Rent. 3 versch. S000 – 590 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 39 versch. 2000 — 75
do. do. 4 versch. 2000-75 Wald. ⸗ Pyrmont 4 I. 1.7 3000 - 300 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000-200
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . -= p. Stck 12 Augsburger 7fl. 2. — p. Stck — Bad. Pr. A. v. 67 4 1.2.8 Bayer. Prãm. A. 4 1.65. Braunschwg. Loose = p. Cöln⸗ Md. Pr. Sch 3z 1. Dessau. St. Pr. A. 39 1. 144,406 mburg. Loose 3 1. 1 145,206 übecker Loose. 661. ö 136, 0b; Meininger 7 fl. . -= p. Stck 24,40 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 132, 90063 Pappenhm. 7fl.. . = p. Stck 27,506
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 3061110. 50
O8
109, 25 bz 142,70 bz
* . . 6G
Aus lãudische Fonds.
8 Atgentinische oo / oGGold. . — do. do. kleine — fr. do. 4e J do. innere — fr. do. do. kleine — do. 4HY/, äußere v. 88
do. do do. do. do do.
ZariettaLᷣoose
Zukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine
do. do. D. 18885 do. do. kleine 5 Buen. Aires o / ci. R. I.7. 9
do. do. kl. do.
do. do. Gold ⸗ Anl. 88
do. ds. do. do. do. dg.
d9. do. do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 82 20. Iational bank Pfdbr. Cbilen. Gold · Anl. 1889
do. do.
ghingsische Staats. Anl. Christiania Stadt - Anl. Dãn. Landm.· B. Obl. V
, do. Staats Aul. v. S6 do. Bodkredyfdbr. ger
Denau/· ulier Soo Egvptische Anleihe gat.
do. priv. An
do. do. w
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Juli do.; Dalra San. Anl. dinnländ. Syp. Ver. Anl.
do. Loose
do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
de. do. .
riech. A. s S 6 . do. mit lauf. Kupon do. H vso inkl. Kp. I. I. S] do. mit lauf. Kupon . vso kons. Gold ⸗ Rente . do. — de, do. kleine . Mon. Anl. i. &. i. I. S] do. mit lauf. Kupon do. do. Gn. I. .Sa mit lauf. Kupon A. vo /i. 15. 12.33 . mit lauf. Kupon 8 . K. 1h. J. gʒ o. mit lauf. Kupon
d de d doe
405 Æ u. vielfache 1000-500 Mt 1000-20 E
X W SC D S Ss See,
—
4500 - 450
d ,
— — 7 d 2 222
— — 8
* T 2 —
ö . ze =
—
y Sb
100 u. 2h
1000- 20 2 4050 — 405 4 10 Mir — 30 4 4050 - 405 4
w —— —
— *
ö
—
bogo bo Fr.
33 **
22
88 .
3 38336 3*
*.
= 82 9
.
6 3383
3
58, 70 bz 59, 75 bz 48.25 bz 48,60 50, 80 bz 50, 90 bz 50, 90 bz 51,00 28,906
34,306 S0, 40 bz 80, 40 bz dM, 0 bz 80, 60 bz 97, 80 bz 94,40 bz 99, 00
.
oi 7oB
5 Go G 65 Jo 5 566 35 56h zg, 50 ch Ii Soc
41, 006
1
*
bebe beter,
5
100,306 100,306 100,25 bz G 100,25 bz G 34, 30 bz G
or go bz 163 56 Gd Iob 7 ob: 136. 20bz eg . 6 1043 70bz . 1627663
8506 kf. lob zo bs 35,40 bz G 35, 40b3 G
38,20 bz G 38,20 bz G . bz G 33 20 bz G
rtugies.
Raab Grz.
Grch. Gd. A. i. K. I6. 2.33 — st. 3. mit lauf. Kupon — Holland. Staats. Anleihe 3] Komm. ⸗Kred. L. 5 Ital. steuerfr. Hyp. ·Obl.
do. do. Nat. Bk. Pfdb.
do. stfr. Nat. Bl. Pfdb. ] do. So /o Rente (200½ St.)
do.
do. pr. ult. Juli do. amort. ho / g III. IT.
Karlsbader Stadt ⸗Anl.
a gn bt nenen o.
Lifsab. St. ⸗Anl. d do.
Lure nb. Etagts. Anl. b. 82 Mailänder Loose ....
do. doe. Mexikanische Anleihe .. do. , do. kleine 6
do. do. do
do.
nn,
do.
do. pr. ult. Juli Papier ⸗Rente ...
do.
do. do. do.
To. pr. ult. Juli Staatssch. (Lot.). kfllleine
Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. — 1860er Loose ... 4 do. pr. ult. Juli Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche an. LV
o. o. . do. Liquid. Pfandbr. . p. gz / dg a / do. Tab. Monop. Anl.
. A. ex. Anr. 2] Röm. Anleihe L steuerfrei
20 *
20 F 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire bo0 Lire G. 500 Lire P.
— — — — * —
* Gr
0. do. pr. ult. Juli Staats ⸗ Eisb.⸗Obl.
do. Moska
ö
uer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr... New-⸗Jorker Gold⸗Anl.
ische Hypbk.⸗Obl. te T eh 88
2 Ger — =
D Od GM CO COꝘ—— 60 .
—— J . 5 d,, 8 D 3 — do do w . —— 6 2 — (.
— O0 —
do. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente ..
. c n 2 — Q 22 — 2 —
22
20000 u. 10060 Fr. 009 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 4
1866, 900, zo M
2250, 900, 450 2000 400 S 1000 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 * 20
1000-500 * 100 * 20 *
200-20 2 20 2 1000 - 150 RblI. P.
T.
d, 50a, 30a, 50u, 25 bz
2040 -- 10200 4A 2040 - 408 A 5000 -= 500 4A 20400 = 408 4
1000 u. 200 fl. G.
260 fl. S. M. 1560 fl. Sest. W
.
1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl.
4060 u. 2030 A 106 Æ 106 0
100 M — 1659 fl. S.
S9, 904, So bz?
l * ö 94, 20a93, 75 bz do. inn.
75,23 kl. f.
104, 1063 B
106 25636
S4 20bj Gn
69. 308 kf. 41 1I0b; Görf.
500 Lire G.
.
92, 8o6 kl. f.
. do. / Ruf Engl Anl. v. 1822 5
ö kons. Anl. von 1880
do.
o. do. Gold ˖ Rente 13845
do. Do. pr. ult. Juli St.. Anl. v. i883 a4
do.
do. 1890 II. Em.
do. do.
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold · Anl. strfr. 1894 d pr. ult. Juli
kons. Eis⸗Anl. I. II.
do. do.
do. pr. ult. Juli
do.
o. Nikolai⸗Obligat. . ö nh. Schatz⸗Obl. ö Pr. ⸗Anl. von 1864
do.
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. gar Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. do. St. Rent. ⸗Anl. . . do. Loose do. Hyp. Pfbr. v. 1878
do. do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904
do. Städte⸗
*in Eidgen. rj. 98 0
Serbische Gold ⸗Pfandbr.
pr. ult. Juli . . Änl. v. Ds 4 1.4. 10 100 - 100 Rbl. P. BS, ob;
do. pr. ult. Juli
Staatsrente
Röm. Anl. II. VIII. Em. 4 1.4.19 500 xire G. S8, 90 B Rum. Staats⸗Obl. fund. S I. 6. 12 1000 05, So bz do. do. do. do.
2 2000 4 103, 80 bz 400 60 103,806 41000 Æ 100,256 400 1 100,506 000 - 400 M i100 50 400 16 100,50 000 - 400 M, ioo, 60bz kl. f. 5000 L. G. 90.20 bz 1000 u. 500 L. G. 90,50bz5o orf. S000 — 2500 Fr. 90,40 bz 1000 u. 500 Fr. 90,40 bz60orf. 5000 - 2500 Fr. 90,50 bz 1000 u. 500 Fr. 90,50 bz5oorf. 405 6 S9. 7h bz 10636 u. 518 R — — 148 —-— 111 4 — — 1000 u. 100 4 — — 625 Rbl. G. 101,90 bz 125 Rbl. G. 101,90 bz 101, 90 a, 60 bz
mittel h kleine 5 amort. 5h kleine h
v. 1892 5 kleine 5 von 1893 5 von 1889 4 kleine 4 von 1390 4
von 1891 4 4 von 18944 1.
kleine von 1865913
— — — Q — — Q — W — — — — Q — — Q — — — — Q — — — K k
D d oö e e = = — — 6 8 * — — — C COQ 2 — — — — — — — — —— — = —
— — —
do. 4
JV. 4 15.1.7 10000 - 100 Rhbl. I. 1.7 1000-590 Rbl. 6 125 Rbl.
sch. 3125— 125 Rbl. G. kleine 4 625 — 125 Rbl. G. s 50020 500-20 4
; 500 –— 20 3125 — 125 Rbl. G. 410 6
3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. — 1032102,75 bz 126 Rbl.
265000 - 100 Rbl. P. 68, 00 bz 67, 80 bz 2600 Fr. ol, S5 bz 500 Fr. 101,80 bz 500 -= 100 Rbl. P. — — 150 u. 100 Rbl. P. 98,40 bz 100 Rbl. P. 163,25 bz ,, looo u. S5 Rbi. P. —— 160 Reb. M. G. 126, gobz 1000 u. 100 Rbl. G. 103,25 bz hö000 - 500 6 101,50 bz 5000-500 4 — — 000 - 1000 AÆ 130,20 bz 10 Thlr. 2 ( H00— 3000 1500 M0. 600 u. 300 A0
zoo0 = 300 1000 Fr. 10009 = 1050 Fr. 200
1 1.
III. Em. IV. Em.
E
.
her ler
III. ult. Juli leine
kleine
C =
von 1866
2
di
v. 1890
ge d e .. C O — — — —
— 2 C = e k C L C C — 8
mitte kleine
—
fdbr. 83
1889
ö n ,, 2 — 2222
S 6