1895 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Sandelsregister 24760 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 18695 ist am 135 Jun 1885 in unser Prokurenregister unter Nr. II Q22 eingetragen worden, daß die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: - Allgemeine Berliner Omnibus Actien⸗Gesellschaft (Gesellschafts register Nr. 2394) dem Kaufmann Mar Weniger zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe ermaͤchtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds zu zeichnen. Berlin, den 13. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KE erlin. Bekanntmachung. 24454 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Ne. 315 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Feldmüller Æ Comp. mit dem Sitze in Schöneberg ist durch gegenseitige Uebereinkunfi aufgelöst. Berlin, den 5. Juli 1895. . ö Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

Bekanntmachung. 24483

In unser Gesellschaftsregieter ist unter Nr. 345 früher Nr. 8823 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts J Berlin die Handels gesellschaft in Firma C. W. Motz X Co. mit dem Sitz in Schöneberg eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: .

1) der Fabrikant Karl Wilbelm Motz zu Berlin, 2) der Kaufmann Karl Wilbelm Eduard Motz,

früher zu Berlin, jetzt zu Werder a. S., Caroline Christine Hermine Motz, jetzt ver— ehelichte Glesmer, früher zu Berlin, jetzt zu Blawaty bei Strelno. .

Die Gesellschaft hat am 15 November 1833 be⸗ gonnen, Karl Wilhelm Eduard Motz ist am 28. De; ember 1885, die Caroline Christine Dermine Moßz, jetzt verehelichte Glesmer, ist am 5. Dezember. 1833 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der? Fabrikant Karl Wilheim Motz zu Berlin be— rechtigt.

ö den 5. Juli 1895. ö .

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

EHerlin.

3)

Bernburg. 24485 andelsrichterliche Bekanntmachung. zch 1159 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Carl Jentsch X Ee in Gänsefurt eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes ver— merkt worden: . 3 Infolge eines von sämmtlichen Gesellschaftern ge. faßten Beschlusses soll die Firma der Gesellschaft vom 1. Juli 1895 ab H. Bosse C Co keißen, fodaß von diesem Tage ab dieser letztere Name der Firma an Stelle des bisherigen tritt. Bernburg, den 4. Juli 1893. Serzogl. Anbaltisches Amtsgericht. Edeling.

Rernburs. 24486 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 255 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Ang. Pötsch in Bernburg eingetragen stehr, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden: . . dem Kaufmann August Pötsch hierselhst betriebene Geschäft ist durch Kauf am 2. Juli 1885 in den Besitz des Kaufmanns Ludwig Hebe streit bierselbst übergegangen,. welcher dasselbe unter der Fürema L. Hebestreit Aug. Pötsch Nachf. weiter. fũbrt. Bernburg, den 5. Juli 1395. . Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

REernburg. 24487 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1162 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Böttcher Boas in Güsten und als deren Inhaber: ; ; . 1) der Konditor Gustar Böttcher in Güsten, 2) der Konditor Otto Boas daselbst eingetragen worden. . Bernburg, den 8. Juli 1395. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Borken, West. Bekanntmachung. 24159 In unser Gesellschaftsregister ist am J. Juli 1885 unter Nr. 61 bei der daselbst eingetragenen hier- orts domhzilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Grüter Lünenborg“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegen-; seitige Üebereinkunft aufgelöst und die Firma er— loschen ist. . Bie Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. ; Borken i. W., den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Borken, Westr. Handelsregister 241353 des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i. W. Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1595 unter der Firma „Bierbaum Lünenborg“ errichtete off ne Handels gesellschaft zu Borken i. W. am 4. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö 1) der Fabrikant Josef Bierbaum zu Borken 1K

Lũnenborg daselbst.

i. W, ö 2) der Fabrikant Alfens 2. ste

Die Befugnis, die Gesellschast zu vertreten, beiden Gesellschaftern zu. . Borken i. W., den 4. Juli 1835. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 24455 In unser Prokurenregifter ist zu Nr. 1976 das Ersöschen der dem Kaufmann Wilhelm Otto Hell⸗ muth Reumann zu Breslau von der Nr. 1137 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Georgi Æ Bartsch hier ertheilten Prokura heut eingetragen worden. J Ferner ist in unser Gesellschaftsregister zu Nr 1157, betreffend die offene Handelegesellschaft Georgi Æ Bartsch hier heut eingetragen worden:

mann zu Breslau ist als vertretungsberechtigter Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

E ruchsal. Sandelsregistereintrãge. 246370] Nr. 15 926 zu O-Z. 481 des Firmenregisters 5 Bernhard Weinspach in Bruchsal wurde eute eingetragen: Der Inhaber der Firma Bern⸗ hard Weinspach hat das Geschäft mit allen Attiven und Pafsiwven seinem Schwiegersohn Eugen Besen⸗ felder, Kaufmann in Bruchsal, übertragen; dieser führt das Geschäft unter der Firma B. Weinspach weiter und ist verbeirathet mit Elise, geb. Wein⸗ spach, von Bruchsal; nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 17. Juni 1895 wurde die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft des Badischen Landrechts bedungen. Bruchsal, den 10. Juli 1895. Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Ründe. Sandelsregister 244891 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist bei Nr. 105, Firma S. W. Meyer zu Bünde, eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Meyer zu Bünde übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1895 am 12. Juli 1895.

KRünde. Handelsregister 24490 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1895 ist am 12. Juli 1895 eingetragen. . .

a Rr. 237 des Gesellschaftsregisters bei Firma Gebrüder Meyer. . .

Die Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Ernst Meyer zu Bünde als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Gesell. schaftsfirma im Gesellschaf'zregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 640 des Firmenregisters ein getragen. .

b. Nr. 640 des Firmenregisters: . Kaufmann Ernst Meyer zu Bünde als alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Meyer zu Bünde.

Büren. Sandelsregistet L2Il163 des Königlichen Amtsgerichts zu Büren. Unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1895 unter der Firma Gebrüder Joh. und Jos. Runte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Büren am 11. Juli 18935 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1I der Baugewerksmeister Johann Runte jun. zu Büren, . ö. 6

2) der Baugewerksmeister Joseph Runte zu Büren. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. ĩ Büren, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Burg, Ez. Nagdeburg. 24491

Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1895 an demselben Tage sub Nr. 466 der Banquier Gottfried Haseleff zu Burg mit dem Orte der Riederlassung zu Burg b. M. unter der Firma Gottfried Haseloff eingetragen worden.

24164 KEButtstädt. Zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage ist auf Fol. 156 Seite 321 Band 1I des Handels registers des unterzeichneten Gerichts in der Rubrik „Firma“ unter Nr. 2 heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: . ö Die Firma Harzkäsefabrik Buttelstedt i / Thür. C. Wagner zu Buttelstedt firmiert künftig:

„Harzer Käsefabrik von C. Wagner.“ Buttstädt, den 10. Juli 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.

24492 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 572 das Handelsgeschäft in Firma: „S. Danziger“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Pestalozzistraße 67) und als dessen Inhaber der Kalfmann Salo Danziger ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cõthen. 24166 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 804 des Handelsregisters eingetragene Firma „Ang. Kiehne“ in Cöthen ist erloschen. Fol. 368 des Handelsregisters ist die Firma „Sermann Horneh, Dampfziegelei“ in Cöthen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Horney in Cöthen eingetragen. Cöthen, 10. Juli 1895. Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 24494 In unfer Prokurenregister ist beute unter Nr. 919 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Muller und dem Kaufmann Ludwig Carl August Heldt, beide zu Hamburg, für die Aktiengesellschaft in Firma The singer MHanufacturing Company Hamburg A. G. mit Zweig- niederlassung zu Danzig (Nr. 639 des Gesellschafts⸗ registers) dergestalt Prokura ertheilt ift, daß jeder von ihnen befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . . Danzig, den 3. Juli 1395. Königliches Amtegericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 241563 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1956 die Firma E. Gutsche zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Eusebius Gutsche daselbst ingetragen worden. . Danzig, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 124167 In unserem Firmenregister ist heute die unter

Nr. 1385 eingetragene Firma Ernst Gruihn ' s

Verlag mit dem Sitze in Danzig elöscht. Danzig, den 109. Juli 1895.

Danis. Bekanntmachung. 24493 In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 950 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Stefan Borysowicz zu Danzig für die unter Nr. 1956 des Firmenregisters , , hierorts bestehende Firma G. Gutsche Prokura ertheilt ist. Danzig, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. X.

24495] Delmenhorst. In das Handelsregister ist beute Seite 47 zu Nr. 120, betr. die Firma Carl Töbelmann in Delmenhorft, Folgendes ein⸗ getragen: ; ö Nach dem Ableben des Kaufmanns, Bäckers und Wirths Carl Friedrich Gustav Töbelmann in Delmenhorst führt dessen Wittwe, Anna Christine Elwine, geb. Eckel, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . Delmenhorst, 1895, Juli 9.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

Tenge. Düren. Bekanntmachung. 24169 Das unter Nr. 391 des Firmenregisters unter der Firma J. P. Kockelkorn Vaaßfen hierselbst eingetragene Handelsgeschãft ist auf den Weinhaͤndler Peker Zisch aus Minheim a. d. Mosel äbergezangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ fuhrt. Die Firma wurde deshalb unter Nr. 391 gelöscht und unter Nr. 442 neu eingetragen. Düren, den 10. Juli 1895. ; Königliches Amtegericht. IV.

L24498 Düsseldorr. Unter Nr. 1399 des Gesellschafts. registers, woselbst vermerkt steht die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Papier⸗ und Pergament⸗ vapier⸗Fabriken in Liquidation“ hier, wurde heute eingetragen: AÄn Stelle des bisherigen Liguidators Eduard Mertens ist der Kaufmann Max Frischling zu Düssel⸗ dorf zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Düsseldorf, den s. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24499 Düsseldort. Unter Nr. 1817 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die Kommandit: gesellschaft in Firma „Carl Högen Co.“ mit dem Sitze in Düsseldortt. ö Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Carl Högen zu Düsseldorf. Der Gesellschaft, welche am 3. Juli 1895 begangen hat, gehört ein Kommanditist an. ;

Düffeldorf, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24497 Düsseldorr. Unter Nr. 3510 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen, die Firma „A. Gitsels“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Johann von Kothen, Adelgunde, geb. Gitsels, Kauf— frau in Düsseldorf.

Düffeldorf, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24496 Düsseldorr. Unter Nr. 3511 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen, die Firma „Niedieck æ Wiebe“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf früher in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Niedieck hierselbst. Düffeldorf, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 245902 Düsseldorf. Unter Nr. 584 des Gesellschafts registers, woselbst eingetragen stebt die Handel gesell. schaft in Firma „Ferdinand Möhlau Söhne“ hier, wurde heute vermerkt; . Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto Möhlau ist am 30. Juni 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ö Düffeldorf, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

(24503 Düsseldoxr. Heute wurde eingetragen; . I) Unter Nr. 1818 des Gesellschaftsregisters die Handelsgefellschaft in Firma „Hartmann * Die⸗ bach“ mit dem Sitze in Düsseldorf,

Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Hartmann, Schreinermeister zu Mülbeim an der Ruhr, jedoch im Begriff, feinen Wohnsitz nach Düsseldorf zu ver⸗ legen, Carl Diebach, Handels mann in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1895 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Carl Die⸗ bach berechtigt. ö.

Y Unter Nr. 1176 des Prokurenregisters die von vorgenannter Gefeslschaft dem Walther Weimar, Metzgermeister in Düsseldorf, ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtegericht.

J 24501] Düssel dort. Das unter der Firma, D. Schübbe⸗ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2802 des Firmenregisters gelöscht worden. ö Düsseldorf, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

24500

Düsseldorr. Unter Nr. 1175 des Prokuren⸗

registers wurde heute eingetragen die von der Handels

gesellichaft in Tirma „Jaeger Comp. hier

kem Kaufmann Fritz Lohr hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 24505 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unserm Handelsregister ist am 11. Juli 1895 eingetragen ö F Bei Nr. 507 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft ; „Gebrüder Kaufmann“ zu Duisburg betreffend; . Die Gefelschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter un—⸗ veränderter Firma von dem Gesellschafter Gustav

II. Unter Nr. 1141 des Firmenregisters: Die Firma Gebrüder Kaufmann zu Duisburg und

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Katzenstein

zu Duisburg.

Duisburgs. Handelsregister L24504] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 560 des Gesellschaftsregister ist die am 1. Juli 1595 unter der Firma „Gebr. Haiger“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am JI. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesell. schafter vermerkt: . .

1) der Kaufmann Philipp Haiger zu Duisburg, 2 der Kaufmann Carl Haiger zu Mülheim

a. d. Ruhr.

24505 Eisenach. Zu Fol. 203 des Handelsregisters 2 vormaligen Großberzogl. Stadtgerichts Eisenach: Firma Gebrüder Fröhlich in Eisenach ist ein— getragen worden: Eduard Fröhlich und Hermann Fröhlich sind als Inhaber ausgeschieden, Oscar Dobschall ist als alleiniger Inhaber eingetreten. Derselbe zeichnet jetzt die Firma Gebr. Fröhlich. Eisenach, den 8. Juli 1395. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Eilper reld4. Bekanntmachung. 24171] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1794, wofelbst die dem Kaufmann Hermann Götze zu Elberfeld für die daselbst bestehende Gesellschaft in Firma „Elberfelder Briefumschlag-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisterwerda. Bekanntmachung. 24170) Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Ehrenfreund zu Ortrand In— haber: Fabrikbesitzer Adolf Ehrenfreund daselbst) ist auf den Kaufancnn Julian Eichenberg zu Nieder⸗ lößnitz übergegangen, und ist demzufolge unter Nr. 47 des Firmenregisters die Firma A. Ehrensreund, als Ort der Riederlassung Ortraud, und als In haber der Firma der Kaufmann Julian Eichenberg zu Niederlößnitz eingetragen worden. Elsterwerda, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

24507 Errurt. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 277 eingetragene, dem Kaufmann Paul Reinicke zu Erfurt für die Firma Friedr. Rich. Schilling Nachf. ertbeilte Prokura gelöscht. Erfurt, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erxleben. Bekanntmachung. 24299] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft: Harbker Kohlenwerke . Kolonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: . In der Sitzung des Aussichtsraths vom 29. Juni 1855 ist der Baron von Delsen auf Vietniß zum Versitzenden des Aufsichtsraths und der Bankdirektor Otto Körner zu Magdeburg zu dessen Stellvertreter gewählt. . . Erxleben, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

241721 Eschwege. In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 76, Firma: Joh. Heinr. Müller zu Eschwege, eingetragen worden: Das von der Wittwe Marie Müller, geb. Arn. hardt, hier bisher betriebene Handelsgeschäft ist durch Testament und Vertrag mit den Erben unter der bisherigen Firma auf die Erben:? I) Mechaniker Georg Müller in Eschwege, 2) Mechaniker Albert Müller in Eschwege übergegangen, und ist die Pro— kura des Georg August Müller erloschen, laut Anzeige vom 10. Juli 1895. Eschwege, am 11. Juli 1899

Königliches Amte gericht. Abtheilung II.

Esͤssen, Ruhr. Handelsregister 24508 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Zu der unter Nr. 1170 des Firmenregisters be⸗ stehenden Firma Fritz Neuhaus ist am 8. Juli 1855 Folgendes vermerkt: .

Der Hauptfitz des Handelsgeschäfts ist nach Alten berge i. W. verlegt, doch besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma in Altendorf fort.

Diese ist unter Nr. 1276 des Firmenregisters neu eingetragen. Die Eintragungen hier sind daher ge⸗ löscht. . ö.

If. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die Firma Fritz Neuhaus zu Altenberge i. W. mit einer Zweigniederlaffung in Altendorf (Rheinl. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Neuhaus zu Altenberge i. W. am 8. Juli 1895 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 24510 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen,

J. Zu der unter Nr. 1255 des Firmenregisters besteben den Firma Franz Stolle ist am 38. Juli 1895 Folgendes vermerkt: . .

Das Geschäft ist durch Kauf auf die Fabrikanten Franz Stolle jun. und Ludwig Stolle übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht und die nunmehr unter der Firma Franz Stolle bestehende Handels gesellschaft im Gesellschaftsregister unter Nr. 491 eingetragen. . .

II. Unter Nr. 491 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Jult 1555 unter der Firma Franz Stolle errichtese offene Handelsgesellschast zu Altenessen am 8. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesell= schafter vermerkt:

I) der Fabrikant Franz

Altenessen, ; . Y) der Fabrikant Ludwig Stolle zu Altenessen.

Stolle junior zu

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V. Kove) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Königliches Amtsgericht. X.

Ter Kaufmann Wilhelm Otto Hellmuth Neu⸗

Katzenstein fortgesetzt.“

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 67.

Der Inhalt dieser Beila

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Essen, Ruhr. Sandelsregifter 24509 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Zu der unter Nr. 1265 des i fe,

eingetragenen Firma Fischer Stiehl ist am 10. Juli 1895 vermerkt, daß der Ingenieur Friedrich Beckmann zu Essen in das Handelsgeschäft als Ge—= sellschafter eingetreten ist.

II. Unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1895 unter der Firma Fischer * Stiehl errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 19. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: 36 Beckmann zu Essen,

1) der Ingenieur 2) der Ingenieur Theodor Stiehl zu Essen.

24511

Frankenhausen, Kysrhäuser. 6 nn Beschlusses vom heutigen Tage ist im hiesigen Han— delsregister Fel. 102 unter der Firma Ang. Reinecke in Frankenhausen eingetragen worden;

Die Firma Ang. Reinecke firmiert künftig Ang. Reinecke Sohn.“

Gleichzeitig ist als Inhaber der Firma daselbst

Glaser Emil Reinecke in Frankenhausen“

eingetragen worden.

Frankenhausen, den 12. Juli 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.

241731

Frankrurt, Hain. In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

T2 956. J. Wehl. Dem Kaufmann Siegfried Frank dahier ist Prokura ertheilt.

12 957. Georg Hering. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

12858. Hamel Schaller. Der Ehefrau des Gesellschafters Georg Schaller, Auguste, geb. Kern, ist Prokura ertheilt.

12 959. Akiengesellschaft The Continental EBodega-Company (Zweigniederlassung). Aus dem Borstand (Conseil d'administration) ist aus- geschieden Karl Johann Team Campbell, und ge⸗ wählt sind in denselben James Ramsey Dow in London und George Jürgens ebenda.

12960. Philipp Haeling. Das Handels- geschäft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

12 961. An. Reiß. Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Albert Harry finn, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist am Juli 1895 auf den anderen err ter Georg Schönfeld von hier, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt, am 3. dess. auf den Kaufmann Gustav Boehm jun. aus Offenbach a. M. übergegangen, welcher es unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

12962. B. Berls. Die (Kollektiv) Prokura des Julius Netter ist erloschen.

12963. M. C. Kirschbaum. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von seiner Wittwe Caroline Kirschbaum, geb. Suß⸗ mann, als Statutarerbin fortgeführt. Deren Pro kura ist damit erloschen.

12964. Strauß, Geyer Ce in Liquid. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

12 965. Heinr. Wilh. Schmidt. Die Gesell⸗ schafterin Wittwe Carl Adelf Schmidt Scharff, Victoire, geb. Scharff, dahier ist aus der vor—⸗ erwähnten Handlung ausgetreten. Das Handels geschäst wird von den verbliebenen beiden Gesell⸗ schaftern, den hiesigen Kaufleuten Carl Alexander Schmidt und Eugen Schmidt Scharff, unter Bei⸗ behaltung der Firma in offener Handelsgesellschaft weitergefũührt.

Frankfurt a. M., 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

245121 Frank rurt, Main. In das Handelsregister ift eingetragen worden:

12 966. Jos. Leuner. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Werner Gräser, früher in Mainz, jezt dahier wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

12 8967. C. Geifse. Dem Kaufmann Carl Menges von hier ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Apothekers August Vöhl ist erloschen.

12963. Fränkel . Süßer. Der hiesige Kauf— mann Nathan Fränkel ist als dritter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von ihm und den bisherigen Gesellschaftern, den hiesigen Kaufleuten Adolf Fränkel und Simon

üßer unter Beibehaltung der Firma in offener dandelsgesellschaft fortgeführt

12965. H. J. Kullmann Ce. Der Ge⸗ sellchafter Bilheim Kullmann sst durch Tod aus= Kc eden, An seiner Stelle ist die Wittwe Rosa

mann, geb. Salin, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Das e,, wird don ihr und dem anderen bisherigen Gefellfchafter

ermann Kullmann, welcher zur Zeichnung der Firma nd Vertretung der Gesellschaft ausschliehlich befugt ĩ in n , . ahh , g . 0. Ludwig eff. as Handelsgeschäft nir g bob die Firma erloschen. ö . 96. 1. M. Struck. Unter dieser Firma hat * eig, Kaufmann Moses Struck hierselbst ein . elsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet und der r lichten Frida Hirsch dahier Prokura ertheilt. D72. Joh. Stenger. Unter diefer Firma

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus d J Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 2 31 in 63 . h

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Sen. . 8

Berlin, Dienst

12973. Rneff. Monheimer Æ Cæ. dieser Firma haben die Kaufleute Ludwig Rueff, 8 ic Monheimer, beide von hier, und der Apo— theker Carl Dilg von Kleve eine offene Handels, gesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 3. Juli 1895 begonnen bat. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinsam befugt. 12974. J. Ginsberger. Unter dieser Firma hat der hiestge Kaufmann Joseph Ginsberger bier— selbst ein Handelsgeschäft errichtet und seiner Ehe— frau Clementine Ginsberger, geb. Schlesinger, Pro— kura ertheilt. 12975. Aktiengesellschaft: Deutsche Vereins- bank. Die , Kopf, Wolff und Friederich zeichnen die Firma nicht bloß mit je einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ at sondern auch unter sich zu je zwei gemein⸗ aftlich. Frankfurt a. M., 3. Juli 1395. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rart, Oder. Handelsregister 246513] des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O. Die unter Nr. 1299 unseres Firmenregisters ein getragene Firmg F. W. Ortmann, Firmeninhaber rau Wittwe Ortmann, Emilie, geb. Wustrack, in rankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom eutigen Tage. Frankfurt a. O., den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

24174 Geldern. Im hiesigen Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. Juli 1895 heute folgende Ein— tragungen erfolgt: I). Zu der unter Nr. 1615 eingetragenen Firma „Heinr. Vogels“: Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die bisherige Firma unverändert fortzuführen, durch Vertrag auf den Kaufmann Gerhard Roelofs zu Wetten über gegangen. Y) Unter Nr. 39. Die Firma „Heinr. Vogels“ mit dem Sitze zu Wetten und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Roelofs zu Wetten. Geldern, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 24035 In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde auf Seite 118 ff. „Buderus'sche Eisenwerke Zur Main⸗Weser⸗Hütte bei e, ( Actiengesellschaft) heute Folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Juni 18295 wurde und zwar für die Zeit bis zur An⸗ stellung eines Vorstandes an Stelle des am 28. Juni 1895 verstorbenen Herrn Georg Buderus Zur Main—⸗ Weser⸗Hütte bei Lollar, aber böchstens bis zum Ab— lauf des Geschäftsjahres

. . Friedrich Schiele in Gießen

in den Vorstand im Sinne des Art. T6 a. H. G. B. delegiert.

Gießen, den 1. Juli 1895. Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.

Gichorn. Bekanntmachung. 24514 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 194 eingetragen die Firma Meyer * Keuneke mit dem Niederlassungsorte Isenbüttel und als deren Inhaber: Oekonom August Meyer in Hannover, später in Isenbüttel, Geschäftsreisender Ernst Keuneke in Isenbüttel.

Gifhorn, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 245 lb] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 130 b. eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Oberschlesische Chamottefabrik früher Arbeitsstätte Didier in Gleiwitz“ vermerkt worden, daß der Ober⸗Bürgermeister Alfred Kreidel in Gleiwitz am 1. Juli 1895 aus dem Vor- stand ausgeschieden ist. Gleiwitz, den 11. 33 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregifter. 24517 In unser 5 ist am 6. d. M. unter Nr. 257 die Firma Franz Oschkinat in Goldap, Inhaber: Kaufmann Hermann Franz Oschkinat in Goldav, eingetragen. Goldap, den 38. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. (24519 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 vermerkt worden, daß die Gesellschaft A. G. Engewald und Sohn in Goldap aufgelöst ist. Goidap, den 8. Juli 15896.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 24516 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 163 eingetragen gewesene Firma H. Gutzeit in Golday gelöscht worden. Goldap, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 24518

enschafts⸗, Zeichen⸗ und ter⸗Regi latt unter dem Tite ö

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Unter

ag, den 16. Juli

das

Das Central ⸗Handels⸗Regist Bezugspreis beträgt . 3

eingetragen. Goldap, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

GG ęoldbers, Schles. Bekanntmachung. 24520) „In unser Firmenregister ist am 10. Juli 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma SE. V. Meifter“ (Nr. 251 des Firmenregisters) hierselbft bestebende Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Martha Meister, geborene Neumann, zu Goldberg überge⸗ gangen ist und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 303 des Firmen— registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verwittwete Frau Martha Meister, geborene Neumann, zu Goldberg ist. Goldberg, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Grärenhainchen. Bekanntmachung. 24521 Die von dem Kaufmann Gustav Krieg zu Leipzig für sein Handelsgeschäft in Firma: Radis er Pianoforte⸗Mechanik⸗Fabrik Guftav Krieg zu Leipzig dem Geschäftsführer Karl Friedrich Schmalzried zu Leiptig unterm 5. April 1895 ertheilte Prokura (Nr. 8 des Prokurenregisters) ist erloschen. Gräfe nhainchen, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Seiler.

24522 Greirenbers, Pomm. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 36 k en worden: er Kaufmann Hermann Behnke hat für seine Ehe mit Emma Herold durch Vertrag vom 5. Juni 1895 die Gütergemeinschaft derart ausgeschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehe⸗ frau, auch, derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Ver—⸗ mögens haben soll. . i. Pomm., den 17. Juni 1895. önigliches Amtsgericht.

Greiꝶx. Bekanntmachung. 241765 In unserem Handelsregister ist Folgendes derlaut⸗ bart worden:

1) auf Fol. 660 die unterm 1. Juli 1895 mit dem Sitz in Greiz neuerrichtete offene Handels, gesellschaft unter der Firma „H. Wagner R Sohn“ und als Theilhaber derselben der Buchdruckerei— besitzer Herr Heinrich Wagner aus Weida und der Buchdrucker Herr Friedrich Wagner aus Duder— ö ö jetzt dier, zufolge Antrages vom

2) Auf Fol. 661 die am 15. Februar 1895 mit dem Sitze in Greiz unter der Firma „Louis Dix G Co,.“ errichtete Kommanditgesellschaft, als deren persönlich haftender Gesellschafter der Schmiede⸗ meister Herr Louis Dix in Greiz und als deren Kollektivprokuristen der Elektrotechniker Herr Otto Dix und der Kaufmann Herr Christian Blaurock, beide in Greiz, zufolge der Anzeigen vom 1. Mai und 9. Juli d. J,

3) auf Fol. 422 das Erlöschen der TJirma „Louis Dix“ in Greiz und der den Herren Otto Bix und Christian Blaurock hier für dieselbe ertheilt gewe⸗ senen Prokura, zufolge Antrags vom 11. Juli 1895. Greiz, den 12. Juli 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Hagen, Westr. Handelsregister 245231 des i Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 9. Juli 1895.

Bei Nr. 311 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Roland zu Eilpe einge— tragen steht:

er Kaufmann Emil Flüs zu. Expenhausen ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten, die Firma daher hier gelöscht.

Nr. 600 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Roland zu Eilpe und als deren Gesellschafter: Die Kaufleute Wilhelm und Friedrich Roland zu Hagen⸗Eilpe und Emil Flüs zu Eppenhausen.

Hanau. Bekanntmachung. 24301] Bei der Firma August Philips * Söhne in Offenbach mit Zweigniederlassung in Groß k Nr. 913 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 27. Juni 1895 heute ein⸗ getragen worden:

Die unter der 6 „August Philips und Söhne“ bisher bestandene offene Handelsgesellschaft ist am 30. Juni 1895 aufgelöst. Gustab Philips ist ausgeschieden und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem Rechte, die Firma weiter⸗ zuführen, auf den Eugen Philips zu Offenbach über⸗ gegangen.

Dem Kaufmann Paul Philips zu Offenbach ist Prokura ertheilt. . Hauan, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 24525 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4936 zur Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗

at der hicsige Kaufmann Johannes Stenger ein deleges d als Cinzelkaufmann 8

In, unser Firmenregister ist heute Unter Nr. 2655 die Firma L. Fischer in Goldap, Inhaber: Uhr⸗

macher Gustav Albert Louis Fischer in Goldap,

1895.

e 0 e 2 2 2 2 2 2 2 - e e e e eme eee, über Patente, Gebrauchs nufter, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan=

Deutsche Reich. un. 103)

LE M 50 5 ö. 5 31 etrãg für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 29 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

Zum zweiten Vorstandsmitgliede ist Ingenieur Ernst Heller, zur Zeit in Burtscheid, enn Das erste Vorstandsmitglied Dirertor Carl Stock bausen bleibt berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hannover, 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 24524] In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 5257 eingetragen die Firma C. A. Schaefer mit dem Niederlassungsortée Hannover und als deren In— haber Elektrotechniker Carl August Schaefer in Hannover. Sannover, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

245 Köln. In das hiesige Handels- Geiellit ]) Register ist bei Nr. 3251, woselbst die Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Selbecker Bergwerksverein“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Fröhlich zu Köln vom 21. Januar 1895 hat die an diesem Tage stattgehabte General⸗Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft unter andern folgende Be⸗ schlüsse gefaßt.

1) in, ,,,. iebt e,, Litt. A. zu je „6 aus bis zum Gesammtbetrage von 46 . . . 6.

Die das bisherige Grundkapital der Gesells— von Nom. 4 Millionen Mark bildenden . werden gleichzeitig Stamm Aktien.

2) Die vorerwähnten Nom. 2 Millionen Mark Prioritäts- Aktien Litt. A. werden sofort ausgegeben und den Aktionären in der Weise zur Verfügung ge— stellt, daß sie gegen Vorlage von je 4 Stück Stamm⸗ Aktien und Zuzahlung von 1756 66 baar je zwei ,,, A. zu 1000 4A erhalten. Fine der eingelieferten Stamm-⸗-Aktien wird hierbei zu 250 S angerechnet und vernichtet. Die drei andern Stamm ⸗Aktien werden den Besitzern zurück⸗ . nachdem sie mit einem Stempel versehen sind, welcher ausdrückt, daß das Bezugsrecht für die⸗ selben ausgeübt ist.

Wer in dieser Weise sein Bezugsrecht ausüben will, muß spätestens am 1. August d. J. bei den durch den Vorstand bekannt zu gebenden Stellen seine Aktien nebst einer vom Aufsichtsrath festzu⸗ setzenden Erklärung einreichen, mit einer Zuzahlung von 500 M für je 4 dieser Aktien. Hierbei entfallen auf den betreffenden Zeichner für je 500 Zuzahlung eine mit 59 o eingezahlte und eine mit 25 do eingezahlte Prioritäts. Aktie Litt. A.; die zweiten 25 ½ auf diese letzteren Aktien mit je 250 4 sind spätestens am 31. Dezember d. J. einzu⸗ zahlen. Für frühere Einzahlungen werden 4 oM Zinsen vergütet. Den Zeitpunkt der weiteren Einzahlungen auf die . Litt. A. setzt der Aufsichtsrath fest. iese Einzahlungen können indessen nicht früher als mit je 259 n am 30. Juni 1896 und mit je 2590 M am 31. Dezember 1896 für jede Aktie verlangt werden. Falls in dieser Weise bis einschließlich 1. August d. J. nicht im Ganzen nom. 2 Millionen Mark Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. genommen werden, so ist der Auf⸗ sichtsrath ermächtigt, die übrig bleibenden Prioritäts⸗ Aktien Litt, A, freihändig nicht unter wari zu begeben, wohei indessen auf je zwei derart bezogene rioritäts⸗Aktien Litt. A. je eine abgestempelte stamm Aktie für 250 4 angerechnet werden kann, die dann behufs deren Vernichtung der Gesellschaft anheimfällt. 3) Jede Aktie gewährt eine Stimme. Eine Be⸗ schränkung des Stimmrechtes der Prioritäts, Aktien Cätt. A. findet nicht statt, während der Besißzer von Stamm ⸗Aktien für sich und in Vollmacht nie mehr als 20 Stimmen erlangt. Ehefrauen können durch ibre Ehemänner, Wittwen durch ihre großiährigen Söhne, Pflegebefohlene durch ihre Vormünder, juristische Personen, Handlungshäuser und Gesell⸗ schaften durch ihre Repräsentanten in der General⸗ Versammlung vertreten werden, ohne Rücksicht, ob diese. Vertreter Aktionäre sind oder nicht. Die Prioritäts Aktien Litt. A. sind gegenüber den. Stamm Aktien mit folgenden Vorrechten, beginnend; mit dem Geschäftsjahr 1896, ausgestattet: Dieselben haben Anspruch auf eine Vorzugs⸗ dividende in der Weise, daß sie aus dem zur Ver⸗ theilung kommenden Reingewinn zunächst bis zu o/ o Dividende beziehen. Der Rest des zur Vertheilung. kommenden Reingewinnes wird zwischen den Priorität - Aktien Litt. . und den Stamm Aktien in der Weise vertheilt, daß das , doppelt . wird, sodaß also, wenn eine Dividende von. o/o auf die Prioritäts⸗Aktien Litt. A. entfällt, die Stamm⸗Aktien 10e) erhalten, während bei einer Dividende von 100ͤ0 für die Priorizäts⸗Aktien Lin. A. die Stamm-⸗Aktien 20 erhalten u. s. w. Die Zahlung der festgestellten Dividende erfolgt spätestens am 1. Juni jeden Jahres. Wenn indessen in einem Geschäftsjahre der Rein = err e ausreicht, um auf die ausgegebenen rioritäts. Aktien Litt. A. die Vorzugsdividende von 6 Yo zu zahlen, so ist der zur Vertheilung kommende Reingewinn der folgenden Geschäftssahre zunächst dazu zu verwenden, auf die ausgegebenen Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. dasjenige nachzuzahlen, was in den vorhergegangenen Geschäftsjahren auf die Vorzugs⸗ dividende rückständig geblieben ißt. Die Dividenden⸗ Nachzahlungen werden auf die Dividendenscheine der

gesellschaft vormals Georg Ggeftorff ein⸗ getragen: 9

Priorität · Aktien Litt. A. des jeweils letzt ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahreg geleistet. Die Dividenden⸗