Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
8 2
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Königlich Preußischer
Alle Kost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummerunu kosten 25 8.
Jasertiouspreis fur den Raum einer Aruchzeile 340 5. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rrenhischen Staats- Anzeiger?
Berlin 8 C., Wilhelmstraße Nr. 32.
3
2 168.
17. Juli, Abends.
Berlin, Mittwoch, den
1895.
ear
vum
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ,, . und Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Schulz zu Koblenz, dem Landes⸗Baurath Tiburtius zu Danzig und dem bisherigen Rendanten des Bekleidungsamts des VII. Armee⸗Korps, Rechnungs⸗Rath Gebauer, jetzt zu Magdeburg wohnhaft, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Bauinspektor a. D., Baurath Soenderop zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Bahnmeister a. D. Krebs zu Wolfen⸗ büttel, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Ewald zu Münster i. W., bisher zu Wesel, und dem bisherigen Rendanten des Pro⸗ gymnasiums zu Linz im Kreise Neuwied, Kaufmann Franz Büsch daselbst den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem Lehrer und Kamor Bättenhaußen zu Heimars⸗ hausen im Kreise Wolfhagen und dem emeritierten Lehrer Karnowsky zu Biesenthal im Kreise Ober⸗Barnim den Adler der Inhaber des Königlichen . von Hohenzollern,
dem Hegemeister 4. D. Borkenhagen zu Schönlanke im Kreise Czarnikau, früher zu Niewerder desselben Kreises, dem Futtermeister a. D. Drinkmann zu Tilsit, früher bei dem Remonte⸗Depot Neuhof⸗Ragnit, dem Chaussee⸗Aufseher und H Niekisch zu Nieder-Gerlachsheim im Kreise auban und dem Nacht-Wachtmeister Siewert zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Bernet, dem , Wachtmeister Wannemacher, dem Nacht⸗Wachtmeister Batsch, den Schutzmännern Heinrich Voigt, Peter Brust, Johann Killichhofer, Karl Irmler und Daniel Fromberg, und dem Nachtwächter Josef Mo— rawski, sämmtlich zu Berlin, dem Schutzmann a. D. Her⸗ mann Maetzsch zu Gräfendorf im Kreise Torgau, früher zu Berlin, dem Gefangen⸗Aufseher a. D. Gotts akt zu Woll⸗ stein im Kreise Bomst, dem def nnen ,, a. D. Hein⸗ rich Brauer zu Hadersleben, dem Wirthschaftsvogt Karl Schneider zu Ober⸗Prausnitz im Kreise Jauer und dem Gewehrfabrik⸗Arbeiter Hermann Richter zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des ,,,. erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rittmeister von Neumann-Cosel im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment; der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ herzoglich er fin Verdienst-Ordens Philippe s es Großmüthigen: dem Oberst⸗Lieutenant von Oppen, Kommandeur des 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 30;
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Hauptmann von der Lippe im 4. Garde⸗Regi⸗
ment z. F.;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich
braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem General⸗Major z. D. von Schkopp, Kommandanten
des Truppen⸗Uebungsplatzes Munster;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Rauch im Generalstabe des X. Armee⸗ Korps;
des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem General⸗Major Freiherrn von Schleinitz, Kom⸗ mandanten von Altona und über die in Hamburg und Wandabeck garnisonierenden Truppen;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: — dem Obersten z. D. von Gößnitz in Wiesbaden, zuletzt Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, dem Major Liman im Generalstabe des XI. Armee⸗ Korps und dem Major z. D. von Brause vom Landwehrbezirk birschberg; der demselben Orden affiliierten Verdienst— Medaille in Silber:
dem Vize⸗Feldwebel Ewert im 1. Garde⸗Regiment z. F.;
der Kommandeur-⸗Insignien erster Klasse des herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's . des Bären: dem Major a. D. und Herzoglich sachsen⸗altenburgischen gammerherrn von Stammer;
der Kommandeur-Insignien zwei ter Klasse desselben Ordens:
dem Oberst-Lieutenant z. D. Grafen von Saint⸗ Ignon, Kommandeur des Landwehrbezirks Dessau, und den Majors von Jastrzembski und von Seydewitz im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93,
der Ritter-Insignien erster Klasse desselben
Ordens: dem Hauptmann von Eberhardt im Anhaltischen Freiherrn von Maltzahn,
Infanterie⸗Regiment Nr. 93 und dem Hauptmann z. D. Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Naumburg; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:
von Griesheim und
den Premier⸗Lieutenants im Anhaltischen Infanterie⸗
de Dumas de l 'Espinol Regiment Nr. 93
der silbernen Medaille desselben Ordens:
dem Feldwebel Hagen und
dem Ober⸗Lazarethgehilfen Hilpert im Anhaltischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 93;
ferner: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant Schwarz, Kommandeur Kadettenhauses zu Bensberg; des Kaiserlich-Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vize⸗Wachtmeister Weber im Thüringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12, kommandiert zur Leib⸗Gendarmerie; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens. dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Kanitz, etatsmäßigem Stabsoffizier des 2. Garde⸗Regiments z. F.; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse:
dem Major von Beck im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55.
des
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann J. F. Hackfeld an Stelle des auf seinen Antrag ö bisherigen Konsuls Glade zum Konsul in Honolulu für die Hawaiischen Inseln zu ernennen geruht.
Dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Coburg ernannten Herrn Emil Albrecht ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr mit Stolp und Stolp⸗ münde ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark.
Berlin C., den 15. Juli 1895. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Küll, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in St. Johann⸗Saarbrücken, und Henne⸗ berg, Mitglied der göniglichen Eisenbahn⸗Direttion in Brom⸗ berg, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
nachbenannten Beamten des Ministeriums für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, und zwar: ü
dem Kanzlei⸗Rath Kochs den Charakter als Geheimer
Kanzlei⸗Rath, und . den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren
Schmidt und Wannemacher den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Dem Thierarzt Dr. August Richard Meyner in Greifenhagen ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Kyritz, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Ostprignitz übertragen worden.
Die Nummer 26 der Gesetz⸗Sammlung, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Vr. M757 das Gesetz, betreffens die Vertretung der Kreis⸗ und Provinzial⸗Synodalverbände in vermögensrechtlichen An⸗ gelegenheiten. Vom 18. Juni 1895.
Berlin W., den 17. Juli 1895. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des VH, vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerböchste Erlaß vom 6. Februar 1896, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Gemeinde Everswinkel für die von ihr gebaute Chaussee von Everswinkel nach dem Bahnhofe Rästrup⸗Everßzwinkel der Eisenbahnlinie Münster— Rheda —Lippstadt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 10 S. 54, ausgegeben am 7. März 1895;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 17. April 1895, betreffend die Genehmigung des infolge Beschlusses des 67. Kommunal Landtags der Kurmark vom 29. Januar 1895 aufgestellten Revidierten Reglements für die Land⸗Feuerfozietät der Kurmark Brandenburg, des Markgraf⸗ thus Niederlausitz und der Distrikte Jüterbog und Belzig“, durch die Amtsblãtter
der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 25 S. 249, ausgegeben am 21. Juni 1895,
der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 25 S. 237, ausgegeben am 19. Juni 1895,
) das am 13. Mai 1835 Allerhöchst vollzogene Statut für die Schwedter Wassergenossenschaft zu Niederkränig im Kreise Königs ⸗ berg i. N., durch die Amtsblätter .
der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 25, Extrabeilage, ausgegeben am 21. Juni 1895,
der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 23 S. 203, ausgegeben am 6. Juni 1895 (zu vergl. die Bekanntmachung S. 266 Nr. 3);
4) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juni 1895, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Rathenow auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Februar 1891 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 35 öo, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 287, aus- gegeben am 12. Juli 1895;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 15. Juni 18965, wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Stadt ⸗Anleihescheine der Stadt Charlottenburg im Betrage von 11 000 0090 S, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 287, ausgegeben am 12. Juli 1895.
Bekanntmachung.
Der Simon Schropp'schen Hof⸗Landkartenhandlung (J. H. Neu mann) hierselbst, Jägerstraße Nr. l, ist von den Abhandlungen zur geo⸗ logischen Spezialkarte von Preußen und den Thüringischen Staaten „Neue Folge, Heft 16, Bas Obere Mitteldevon (Schichten mit Stringocephalus Burtini und Maeneceras terebratum) im rheinischen eng nebst 1 Atlas mit 19 Tafeln von Professor k in Aachen (Preis 20 „M)“ zum Vertrieb übergeben worden.
Berlin, den 2. Juli 1895.
Die Direktion der Königlichen delta ich Landes⸗Anstalt und Berg ⸗Akademie. auchecorne.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee- Fähnriche xc. Ernennungen, Geförderuangen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Stockholm, 6. Juli. Prinz ns von Schweden und Norwegen, Herzog von Nerike, Königliche Hoheit, à la suite des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 in
Stockholm, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 9. Juli. Schesmer, Pr. Lt. und zweiter Offizier vom Traindepot des V. Armee⸗Korps, in gleicher Eigenschaft zum Traindepot des Garde⸗Korps versetzt. ihn. Ser. Lt. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, unter Versetzung zum Niederschles. Train. Bat. Nr. 5, la suite detzselben, zur Dienstleistung als zweiter Offizier zum Train depot des V. Armee Korps kommandiert. :
Abschied sbewilligun gen. Im aktiven Heere. Stock- holm, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 9. Juli.