L25145 Activa.
Abschluß am 21. März 1895.
Passi rn.
. An Grundstücks Konto.... Immobilien Konto: Betrag den 1. April 1894. Zugang MNaschinen⸗Konto: Betrag den 1. April 1894. 1000 Abschreibung
b72 hᷣ69 5938
385 092 38509 346 583 710763
Zweiggleis⸗Grundstücks⸗Konto Konto der Wasserkraft .. 1
Fundamente ⸗Konto: Betrag den 1. April 1894. 94 946 60 189893
20so Abschreibung .... * o O47 67
16364
Beleuchtungs⸗Anlagen⸗ Konto: Betrag den 1. April 1894. 5 00 Abschreibung ....
21 824 53 n. 20 73351 136612 Zweiggleis Anlage Konto: Betrag den 1. April 1894. 67 283 80 5 oso Abschreibung .... 336419 Soda Wiedergewinnungs · An⸗ lage Konto: Betrag den 1. April 1894. 5 oo Abschreibung... . Fabrik · Utensilien⸗ onto: Betrag den 1. April 1894. 25 0,½ Abschreibung
11 2391 2664 1
189180 472 95
TT ß 247 4 Pferde ⸗ und Wagen RKmũto: Betrag den 1. April 1894. 44937 10 06 Abschreibung. ... 441 23 Wohnungs⸗ und Komtor⸗Uten⸗ silien⸗ Konto:
Betrag den 1. April 1894.
25 o ο Abschreibung
3 — 755 7) 115 Wasser⸗Filtrations . Konto: P Betrag den 1. April 1894. 5 o/o Abschreibung ... Stofffãnger Konto: Betrag den 1. April 1894. 5 o /g Abschreibung ....
Feuerversicherungs · Sonto ... Fautions · Effekten Txonto ... Mfferten⸗ Conto Wechsel⸗Konto Kassa · Konto Unfallversicherungs . Konto Il, vorausbezahlte Prämie ... Bestãnde: ern, Halbreig weh Stzeh eä Bs e hemikalien und Füllstoffe 19 626 75 Feuerungs⸗ und Beleuchtungs⸗ 2673 45
16 as 1
806761 433 38
material Zum Versand fertiges Papier 62 053 90 Betriebsmaterialien .... 40 584 25 Reservetheile, Werkzeuge, Ver⸗ vackungsmaterial ö 40 419 80 Hafer, . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: 1) Verlust . Vortragl. April 1394 2) Abschreibungen 1894/95. . M 48 902,68
ab: Abschreibung des Delkredere⸗ Kontos
82 689g o
130242 6 35 823,26 ab:
Betriebsgewinn 1894 95
2144762
A6 * ; 1533 084 07 Per Aktien⸗Kapital-⸗Konto. ? ( ö
ons bo?
no 417 336 tlerie Prioritäten
1a sss 10
41 250 18 465 15 44 918338
S839 90 230181
itãts. Anleihe⸗Kto. FRautiong Konto... ,, , , . arlehns⸗Konto.⸗ Arbeiter ⸗· Einlagen Kto. Prioritãten⸗Ausloos. Konto: . ch nicht präsen⸗
11 1 HH
7992
. Prioritãten Zinsen⸗
Konti:
„160 12, —
30, — 186, —
rückstãndig Nr. 40 rückstãndig Nr. 41 rückstãndig Nr. 4235 per 1. April 1895 fällig 9 858, — Dividende ⸗ Konto: Dividendenschein Nr. 21 rückstãndig ... Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren „S6 272 272,87 ab: Debi⸗ toren .. 166 027, 13
106 245
is a
Bt 26 5 eng on
3 . 2260
.
1637364
Debet. Gewinn und
2 025 30674
T, os 7
Verlust⸗Konto. Credit.
ö M6 41 An Verlust⸗Vortrag v. Geschäfts⸗ eee, Verbrauch an Fabrikations⸗ KJ Fabrikations · und Geschäfts⸗ kosten Abschreibung der durch die Fabrikation bedingt. Minder⸗ werthe. . 6 48 902,68 ab Abschreibung
des Delkredere⸗ Reni, lz org 42 335 823 26 Iss 87 7
Sebnitzer Papierfabrik . d
82 689 7. .
ob 420 20 3 gl5 1ʒ
Per Oekonomie⸗Konto
S0 6 - 226 231
roduktions⸗Konto:
Netto Fakturierung.
ab: . den 1. April
. , . 1062222
2260 86.
1629271 zn;
3 fr 31. März
* C663 20 100132508 064 ü
gs 857 7
orm. Gebr. Just C Co.
Verlust⸗Saldo
am. ; Verstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäfts büchern übereinstimmend befunden. ;
Hermann Butze,
als bestellter Revisor.
L25145 ; Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just Æ Co. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, . unser Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern esteht: Herr Rechts anwalt Georg Schubert, Vor⸗ sitzender, Hert Dr. med. Spitzner, Hert Banquier Victor Hahn, Derr 2 A. * . c Herr Fabrikbesitzer E. Th. etzschmar, sãmmtlich in Tresden. : Sebnitz, den 12. Juli 1895. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Inst Æ Co.
Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 92 Stück unserer A Prioritäten wurden folgende Nummern gezogen: 25147
31123 54 55 58 67 77 101 116 186 260 306
317 320 397 632 652 685 699 705 707 711 756 791 800 809 837 853 906 918 g62 984 10141034 1063 1139 1172 1203 1207 1233 1311 1372 1390 1417 1452 1462 1463 1513 1555 1560 1596 1603 1619 1653 1681 1685 1719 1766 1767 1772 1806 1327 1831 1852 1874 19095 1912 1914 1949 1950 1991 2024 2053 2061 2074 2124 2150 2190 2199 2225 2265 2278 2289 2290 2303 2367 2374 2384 2äi5 Za56 2165.
Der Betrag für die ausgeloosten Stücke unter Anrechnung der noch nicht fälligen Zinsen
bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden,
und auf unserem Komtor in Sebnitz erhoben werden. .
Die Verzinsung obiger Nummern 31. Dezember 1895 auf.
Von früher geloosten Stücken sind die Nummern:
1680 1753 2362 2491, zahlbar am 1. Januar 1895, noch nicht eingelöst worden.
Sebnitz, den 12. Juli 1395.
Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik
vorm. Gebr. Just Æ Co.
kann
hört am
austerordentlichen Geuneralversammlung
26226 Ottweiler Chamolte · & Thonwaarensabriken
vormals Louis Jochum.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit auf Grund der S§ 25 und N des Statuts
zu der am Sonnabend, den 10. August 18985, achmittags 3 Uhr, im Hotel „Rheinischer of in St. Johann a. Saar stattfindenden er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) m nien über den Antrag Les Auf- sichtsraths bezüglich Bethätigung der im F 34 c. bis h. angeführten Angelegenheiten. 2) Statutenänderung. ; Dem 5§ 29 des Statuts wird durch Einreichung eines Depotscheines, von einem bekannten und ver⸗ trauenswürdigen Bankhause ausgefertigt, genügt. Ottweiler, den 16. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Ed. Adt, Vorsitzender.
L26148
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind heute laut notariellem Protokoll von unserer fünf⸗ prozentigen Prioritäts⸗Anleihe L. Emission folgende Obligationen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1895 ausgeloost:
6 Stück à 1560 M:
Nr. 28 142 172 189 268 342.
18 Stück à 300 MS:
Nr. 473 500 594 635 669 695 819 921 9655 990 1142 1157 1192 1536 1579 1624 1748 1749.
Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur . bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1895 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang zu nebmen.
Die Auszahlung erfolgt bei der Braunschweigi⸗ schen Bauk gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen.
Braunschweig, den 16. Juli 1895. Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
24968 ur ordentlichen Generalversammlung der
uckerfabrik Marienwerder
werden die Herren Aktionäre zum Dienstag, den 20. August er,, Nachm. 5 Uhr, in das Hotel 8 ierselbst unter Hinweis auf § 20 des tatuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) 3 des Vorstandes unter Vorlegung der
ilanz.
3) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes.
4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von 3 Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren Ernst Jantz, 5. C. Witt, Kl. Nebrau, Fr. Ehlert, Neuhöfen. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Conrad Leinveber, Marienwerder.
6) Wahl dreier Revisoren und zwei Stellvertreter zur Prüfung der Rechnungen des nächsten Geschãftsjahres.
Marienwerder, den 16. Juli 1895.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Marienwerder. C. Leinveber. C. Minkley. O. Neumann.
24967
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 5. August 1895, Nach⸗ mittags 5 ühr, in den Saal des Hotels Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf § 11 des Statuts ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung in unserem Komtor zu deponieren.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Gesetzes vom 18. Juni 1884, Prüfung der⸗ selben und Entlastung der Direktion oder Bestellung besonderer Revisoren.
2) Beschluß über Deckung des Verlustes aus dem abgelaufenen Rechnungejahre und über Zahlung einer Dividende aus dem Spezial⸗ Reservefonds. .
3) a. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts— raths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren: Gutsbesitzer A. Brandt, Amalienhof,
G. Gronemann, Subkau.
. Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths auf die Dauer eines Jahres an Stelle des in die Direktion eingetretenen Herrn: Sanität Rath Dr. Scheffler, Dirschau.
4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Geschäftsjahr.
5) Genehmigung zum Verkauf einer Grundstück⸗
wparzelle an den Königlichen Eisenbahnfiskus. Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und den
Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während der
Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und
von 3 bis 6 Uhr Nachmittags
in unserem Komtor zur Einsicht der Aktionäre
aus, auch kann daselbst jeder Aktionär vom 20. Juli er.
ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen. Dirschau, 15. Juli 1895.
Zuckerfabrik Dirschau.
Walter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
(26 1181. Belaunntmachung.
In die Liste der bei dem K. Landgerichte Hof zu. ,,. Rechtsanwalte wurde am Heutigen der
echtsanwalt Hans Huß mit dem Wohnsitze in of eingetragen.
Hof, den 16. Juli 1895.
K. Landgericht.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Elsperger.
261161 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu. gelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Rechts, anwalt Max Symons, hierselbst wohnhaft, ein= getragen. Uerdingen, 15. Juli 1395. Königliches Amtsgericht.
25117
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. I eingetragene Rechtsanwalt Möhlis heute ge⸗ löscht worden.
Wohlau, den 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
ü / / —
9) Bank ⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht der
Reich s⸗Bank vom 15. Juli 1895. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an 0
kursfähigem deutschen Gelde und an Geld in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 ½ berechnet) . . 1 014790 909
Bestand an Reichskassenscheinen. 24 020 009
Noten anderer Banken 10 882000
Wechseln. 588 894 000
Lombardforderungen. 79 210 000
. 9 086 000
sonstigen Aktiven. 48 152 000
Passiva. Das Grundkapital 120 000 000 — 30 000 000 umlaufenden
25369
Der Reservefonds. Der Betrag der l . 1126 670 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeite n.. . 487 159 000 129) Die sonstigen Passiva .. 11 205 000 Berlin, den 17. Juli 1895. Reichsbank Direktorium. Koch. Frommer. Mueller. von Klitzing. Gotz mann.
265126
Stand der Frankfurter Bank
am 15. Juli 1895. Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ;
Netall SZ 4603 400. — Reichs ⸗Kassen⸗ , 8 40 700. — Noten anderer Banken .. 265 h00.—
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder.. Gigen Riffen. Sonstige Aktiv. Darlehen an den Staat (5 43 des Statuts) .. J
Passiva.
Eingezahltes Aktien ⸗Kapital Reserve⸗ Fonds.. ö Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Jö Sonstige Passina . 27 100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten SSchuldscheine 129 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2132 500. —. Die Direktion der Fraukfurter Bank. A. Lautenschlaeger.
M 4 909 600 o6b 300
33 983 600 2197499
6 067 h00
829 900
1714300 M 18 000 900 4 800 000
13 064 709 5 780 300
14 905 400
H. Andreae. 2651431
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Juli 1895. Activa. 060
ö .
1) Metallbestand .. 4389 909
2) Reichskassenscheine. 20 460 3) Roten anderer Banken. 571 600
Gesammter Kassenbestand. . 49581 69 Bestand an Wechseln . . . 15 745186 Lombardforderungen. 1555 232 Eigene Effekten 4774031 Immobilien .. Sonstige Aktiva.
Passi va.
Aktienkapital Reservef ond Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht prãsentierte Noten in alter Währung.... 91 392 3 Täglich fällige Guthaben. 10 205 3) Diverse Pafsiva . 2598 16369 DJ Jo T e, ,, 6 . 3. . Inkasso egebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: . 3 ; 3 183 1ol. 36.
a ᷣᷣᷣ—ᷣ—Q—¶QiKK— o — v
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
VII.
Keine.
n 169.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts= Belanntmachungen der deutschen ö enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register für
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan⸗
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Injeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
em Tite
1895.
das Deutsche Reich. u. 1601
Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
osten 20 J. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 169 A. und 169 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der , , ,. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. glasse⸗ ;
1. K. 12 611. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ galerie von Lampen. — C. F. Kindermann C Co., Berlin SsW. 16. 2. 95.
Sch. A0 659. Glühlichtlampe für flüssige 5 — Adolf Schmitz, Berlin S0.
W. 10 743. Grubensicherheitslampe mit . — Paul Wolf, Zwickau i. S.
35. 99.
68. H. I5 899. Abdichtung von Filtern. — Max Hünermann, Sayn b. Koblenz. 22. 3. 95.
T7. JF. s276. Haspel für Drabt u. dgl. — Marcus Eli Fretwell u. Louis William Hanne, Jacksonville, Florida, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstraße 38. 29. 4. 95.
8. F. 7976. Erzeugung schwarzer Azofarben auf der Faser aus den Tetrazoverbindungen von ö und anderen
iamidoazoprodukten mit einem Naphtalinrest. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 15. 12. 94.
T. 4404. Verfahren und Vorrichtung zum Strecken eingegangener Kleidungsstücke. — Patrick O Thayne, 2335 West 4th Street, New⸗Nork, B. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt 4. M. 111. 2. 95.
3. 20835. Maschine zum Appretieren und Imprägnieren von Stoffen mit durch die aus den letzteren ausgepreßte, in den Bottich zurücklaufende Appreturmasse gebildetem Rührwerk. — H. Zwieger, Zwickau. 19. 10. 94.
11. B. 16 505. Heftzange für Aktenstücke. — Eduard Breslauer, Leipzig, Göthestr. J. 3. 9. 94.
12. C. 55323. Verfahren zur Darstellung von Brompheracetin. — Chemische Fabrik vorm. , ,. Schoetensack, Gernsheim a. Rh.
CG. 5621. Verfahren zur Darstellung von Oxalsäure. — Capitaine & von Hertling, Berlin NW., Luisenstr. 3h. 22. 5. 95.
K. E2 875. Verfahren zur Darstellung der al sꝛ- Naphtylendiamin -a a Disulfosäure; Zus. z. Anm. K. 12356. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 11. 5. 95.
13. H. 16139. ug m z oer mit beim Bruch des Glases selbstthätig absperrenden Ventilen. — J. Hopkinson C Comp. Limited, Huddersfield, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 5. 95.
R. 9523. Flammrohrkessel. — Rheinische Röhrenkessel Fabrik A. Büttner Co., Uerdingen a. Rh. 8. 5. 95.
14. K. 12 631. Dampfturbine mit Stoß ⸗ und Druckwirkung. — Franz Kamper, Wien 1X, Schönburgstr. 27; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. X. 2. 96.
15. G. 9734. Vorrichtung zur Erleichterung des Ränderns von Briefumschlägen o. dgl. — Philibert Gagnienr, Lyon; Vertr.: L. Putzrath, Berlin SW. Köthenerstt. 34. 2. 4. 95.
20. St. A146. Selbstthätiges Spannwerk für Doppeldrahtzüge. — C. Stahmer, Georgmarien⸗ hütte. 18. 2. 95.
21. G. 4598. Anordnung an glektrischen Maschinen zur Verhütung magnetischer Störungen durch dieselben. — Elektrizitäts. Aktiengesell ˖ k Schuckert C Co., Nürnberg.
G. 9559. Vorrichtung zum Unterbrechen sämmtlicher schwarmweise verlaufenden Leitungs⸗ drähte beim Reißen eines derselben. — Gould . Berlin N., Reinickendorferstr. 644.
Ss. 15 594. Gesprächszähler für Fernsprecher. — Heinrich Hempel u. Alfred Maerker, 6 Waterloo⸗Ufer 4 bezw. Kochstr.
22. H. 14 9238. Verfahren zum Klären von Leimbrühen mittels Kaseins. — Peter Cooper Hewitt, 11 Lexington Avenue, New - Vork, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 9. 7. 94. ö.
24. B. 16704. Wärmerückstrahlungskörper für Dampfkessel. — Charles Whiting Baker, 1I6 Midland Avenue, Montelair, 98. Essex, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 45/44. 3. 10. 94.
. J. 2584. Rost. 6 Martin Jauch Söhne, Schwenningen a. N. J. 3. 965.
25. 5. 7835. Perlenzuführvorrichtung für tr en. wn pine sch n, Oskar Fröhner x. Annaberg i. S. 9. 10. 94.
F. Si1L 6. Fadenzubringer für französische Rundwirkstühle zur Herstellung von Preßmuster⸗ Längsstreifen. — Fouquet & Franz, Rotten
urg a. N. 25. 2. 95.
20. H. 15 423. Ohrlochstecher und Gehäãnge⸗ einführer. — Carl Hartmaun, Hamburg, Kattrepel 48. 1. 12. 94.
M. 11467. Werkzeugmaschine,
insbe⸗ sondere für zahnärztliche Zwecke. —
Louiß
Thelesphor Ebens Methot, Boston. Mass., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C. Alexanderstr. 36. 28. 1. 95.
Klasse.
1. R. 9166. Gußform aus Kieselguhr. — Walter Francis Reid, Addlestone, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ lecki, Berlin W., Friedrichstr. I8. 29. 11. 94.
24. H. E5 779. Dämpftopf. — Emil Hartung Mühlhausen i. Th. 23. 2. 95.
36. S. 8665. Füllofen. — Heinrich Sauer, Hannover, Marstallstr. 24. 8. 4 95.
W. 10 988. Einrichtung an Kochherden zur Verstellung der Einsetzöffnungen für die Kochtöpfe; 3 z. Anm. W. 10 2260. — Joachim Weinberg, Straße 10 Nr. 5. 10. 6. 95.
28. K. 12 160. Verfahren zum Graderichten frisch abgeschälter oder geschnittener Bretter und
ourniere. — Friedrich Kraus, Frankenthal,
cls. 29. 9. 94.
N. 9481. Einspannvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Vergipsen von Stangen aller Art. Rheinische Maschinen ˖ T Walzen⸗Fabrik Jean Heckhausen C Co., Köln a. Rh. 22. 4. 95.
42. B. 17 359. Selbstkassierende Druckvor⸗ richtung zur Aufzeichnung von Bewegungsergeb— nissen. — Hendrik Bennik, Hamburg, Uhlen⸗ horsterweg 39. 9. 3. 95.
M. 11 501. Zeichengeräth. — Carl Hugo Müller, Rastenburg O. Pr. 4. 2. 965.
St. 4190. Selbstverkäufer mit einheitlichem Triebwerk für mehrere Waarenarten. — Joseph Stern, Villingen i. B. 1. 4. 95.
45. L. 9360. Hufbeschlag aus ineinander ge⸗ schraubten und zusammengedrückten Drahtspiralen. . . Lüdicke, Berlin W., Elßholzstr. 10.
BP. 7357. Sensenfübrung für Dengel zeuge. — Johann Eduard Parmentier u. Adolf Paul Waster Eulenberg, Elberfeld. 26. 2. 95.
46. K. 11567. Waärmetriebmaschinen mit schwingenden Massen als . für die kreisenden des Schwungrades. — Adolf Kolbe, Frank⸗ furt a. M., Zeil 67. 8. 3. 94.
N. 3456. Durch Explosionsgase bewegte Turbine. — Per de Nordenfeldt u. André Theodore Christophe, Paris, Rue Auber 8 Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. 9. 94.
49. Sch. 10 554. Rohrabschneider mit selbst⸗ thätigem Vorschub des Werkstückes. — A. Schöler, ö 18. 3. 95.
W. 10 872. Abänderung des unter Nr. 75 353 geschützten Walzwerkes; Zus. z. Pat. 75 353. — ye, n, Charlottenburg, Englischestr. 23.
52. S. S637. Rotierender Nähmaschinengreifer mit Sicherungsvorrichtung für das Spulengehäuse. — Heinrich Springmaun, Berlin NW., Hin—⸗ dersinstr. 3. 2I. 3. 96.
57. H. 15 954. Refraktions⸗Vorsatz für Ste⸗ reosfop. Cameraß. — F. A. Hintze, Berlin, Metzerstr. 29. 8. 4. 96.
FK. L25274. Lichtempfindliche Papiere, Platten, Films mit einem Ueberzug von Gela—⸗ . . Dr. Rudolph Krügener, Bockenheim.
63. B. 17 4541. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Filzreifens für Fahrräder u. dgl. — Johann Beitlich, Nixdorf, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 30. 3. 95.
S. 8356. Fahrrad Kugellager mit ver⸗ schiebbarer Kugellauffläche. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 22. 114. 94
64. D. 6776. Flaschenfüllvorrichtung. — Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 25. 2. 95.
S. S546. Flasche mit Kapsel zum Sättigen des Flascheninhalts mit Kohlensäure, — So ci ts Durarort et ils, Paris, 162 Boulevard . Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
65. G. 9791. Wasserfahrzeug mit Luftkammern im Boden behufs Regelung des Auftriebs. — . J, Graening, Rathenow, Kirchpl. 1.
K. 12 955. Drahtseilbremse besonders für den Schiffsbetrieb. — Peter Kerekes, udapest; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 7.
66. W. 10 967. ausrückbarem Reibrädergetriebe. — ilhelm Wommer , 3 Kantstr. 330. 30. 5. 95.
67. N. 3292. Vorrichtung zur Führung von Werkzeugen in n, n. — Heinrich Neubart, Charlottenburg, Kantstr. 64. 15. 10. 94.
68. B. 16 720. Mit dem Drückerdorn in und außer Eingriff zu bringender Thürknopf. — Georg L. Barney u. John Lyle Clough, In⸗ dianopolis, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Franz Haßlacher. Frankfurt a. M. S8. 10. 94.
S. S768. Briefkasten mit Vorrichtung zum Anzeigen des Einwurf und der Entleerung. — Paul Sievert, Dresden, Lindenaustr. 32. 3. 5. 96,
70. T. 4537. Schreibfeder in Verbindung mit einem auswechselbaren Farbkörper. — Fidelius Tschofen, Wien, Rother Hof 8; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 29. 5. 96. ;
71. S. 16 AÆR7. Schuhbeschneidemaschine. = Elmer Stephen Harris, Haverhill, Grfsch. Effex, Mass.. V. St. A;: Vertr.: Franz Wirth u. Hr. Nich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 4. 6. 96.
Augsburg,
6. 95. Ble l schneldemaschtg mit
Klasse.
72. Sch. 10 705. Hahnschloß mit in die Nuß— rasten einfallendem Schieber. — G. von Schwei nichen, Liegnitz, Grenadierstr. 1. 14. 5. 95.
725. S. S248. Verfahren zur Darstellung von Alkalithiosulfat auf trockenem Wege; Zus. z. Pat. S1 347. Dr. E. Sidler, Staßfurt. 30. 5. 95.
76. M. EI 4690. Durch. Reibung mitgenom⸗ mene Spindel für . Ringzwirn⸗ oder Ringspulmaschinen. — Th. Mannviller, Mül⸗ hausen i. E. 26. 1. 95.
77. W. EO 916. Künstliche Schlittschuhbahn aus Stearin, Paraffin oder Erdwachs. — Leopold Alfred Willard, Paris; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. 9. 5. 965.
sz. U. 1026. Schachttrockner mit Rüttelflächen. — „Union“ Fabrik chemischer Produkte, Stettin. 1. 4. 95.
s3. T. 3876. Durch Damrf oder Druckluft betriebenes, geradlinig schwingendes Pendel. — Nikola Tesla, 45 West 27th Street, New⸗ York, V. St. A. Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 28. 8. 93.
S5. GS. 16039. Schwimmerventil für Spül⸗ kästen. - L. Brauumüller, München, Preysing⸗ straße 19. 25. 4 94.
J. SOsO. Vorrichtung zur Abgabe gleich⸗ bleibender Flüssigkeitsmengen aus einer Leitung. — Ludwig Fuchs, Braunschweig. 12. 2. 95.
7 Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
lasse. ;
ö ö. . Wechselstrom⸗Motorzãhler. Vom
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
63. R. 9220. Lenkvorrichtung für Wagen mit tangential zu den Lenkkreisen einstellbaren Rädern; Zuf. z. Pat. 80 481. Vom 18. 4. 95.
66. W. 10 351. Fleischschneidemaschine mit ausrückbarem Reibrädergetriebe. Vom 18. 3. 95. ö. 4 neuem bekannt gemacht unter W. 10 967. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗
machung der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger !. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
ersonen übertragen.
lasse.
12. Nr. S0 007. Gilliard, P. Monnet Cartier, 3 Quai de Retz, Lyon, Frankr. ; Vertr.: Eduard Franke, Berlin N XV., Luisen⸗ straße 31. — Verfahren zur Isolierung von Rhodinol (Rosenöl) aus Geraniumöl von Pelar- gonium odoratissimum. Vom 15. 12. 83 ab.
24. Nr. 72 O95. Rietschel C Henneberg, Inh. Rudolf Henneberg, Berlin, , straße 81. — Dampfkochgefäß. Vom 15. 6. 93 ab.
Rr. 729 299. Carl Huber, Wien XVIII,
Gentzgasse 83, ist für Wilhelm Huber Rechts⸗ Theilhaber geworden. — Vorrichtung zum Kühlen von Getränken in Flaschen. Vom 71. 6. 94 ab.
28. Nr. 82 3233. Firma M. Süß, Schülein u. Seligstein, Ingolstadt, ist Mittheilhaberin des Patents geworden. — Stemmeisen für schmale Nuthen. Vom 20. 11. 94 ab.
49. Nr. 80 197. Gebr. Brill, Barmen. — Verfahren zur Herstellung von Gewindeschneid⸗ stählen. Vom 25. 4. 94 ab.
52. Nr. ⁊3 3723. Kathreiner' s , ,, fabriken mit beschränkter Haftung, München. — Vorrichtung zum Kondensieren der während des Röstens von Kaffee abgesaugten Röstdämpfe und zur Abscheidung der beim Absaugen mit⸗ gerissenen Kaffeehäutchen. Vom 8. 9. 92 ab.
64. Rr. 74 104. Wilh. Grünewald, Langen⸗ berg, Rheinl. — Gläserspül, und Büurst—⸗ maschine. Vom 1. 8. 93 ab. .
67. Rr. 82 552. Gesellschaft des ächten Naxos ⸗⸗Schmirgels „Naxos / Union“ Schmirgel ˖ Dampfwerk Frankfurt a / M., Julius Pfungst, Frankfurt 4. M. — Schutz⸗ Forrichtung für Schleifsteine. Vom 14. 9. 24 ab.
72. Nr. 86 770. Remington Arms Com⸗ pany, Ilion, Herkimer Grfsch,, New Jork; Vertr.: W. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. — Abzugteinrichtung zum Ab⸗ feuern zweier Läufe mittels eines Abzuges. Vom 8. 8. 94 ab.
4 Löschungen. Infolge Nichtzahlnng der Gebühren.
5: 55 gs82. 7: 60085. 8: 45 897 65 5290 66 130 66 303 79 147. 9: 65132. 12: 45 121 77457. 13: 66 516 68 354. 14: 37 424 37 766. 17: 78 017. 20: 66 824. 21: 56175 65731 67 858. 22: 48709 50 140 765 755 75 80ß. 24A: 72 697 77 854 77 933. 26: 265 354 72 558. 320: 67 199 67 717 72 560 77 680. 34: 71 900 74966. 35: 54 432 60 583. 36: 53 838 65771. 37: 77372. 39: 72 933. A1: 49156. 42: 49 451 56 745 68 297 74 658 77 853 78 015 78 016 78 959. 44: 21409. A5: 49103 55 652 669009 71418 71 756 72 499 73 016 73 857 77 679. A6: 66 894 69 657. A7: 53 171 53 815. A8: 57 705 65 470.
49: 57 097. 50: 51 206 72099. 51: 24074
25 745 58 502 66 481 73 292 75 629 78 0668 79457. 54: 77494. 61: 81112. 62: 70 850 72246. 65: 49541 61912 80130. 68: 67 982 70962 71983 72 598. 69: 78 067. 70: 74789. 71: 79 649. 72: 47425. 75: 62265. 76: 72248 72423. 77: 68758 80 131. 79: 75312. 80: 60 817 74218. S2: 61 764 64 049. 83: 78702. 84: 66619. 85: 79796. 89: 59518 77 204. Berlin, den 18. Juli 1895. Kaiserliches Patentamt.
v. Woedtke. 1252211
. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl eymann's Verlag.) Nr. 28. — Inhalt; Patent iste: Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Erthellungen; Uebertragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck einer Patentschrift. — Gebrauchs muster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.
Phar mazeutische Zentralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden A.) Nr. 28. — Inhalt: Chemie und Pharmazie: Rechtschreibung des Deutschen Arznei⸗ buchs. Saecharine. Färbung von Genuß⸗ mitteln. — Phosphorgehalt der Zündhölzchen. — Opoponax. — Qualitativer Nachweis der Metalle. — Zucker im Harn. — Antiaris tosicaria. —
ferdefleisch. — Pepton, mit Milchzucker.
itronen säurereaktion. — Bakteriologische Wasser⸗ untersuchung. — Artischocke. — Mutterkorn. — Eiweiskörper aus der Schilddrüse. — Rationelle Atomgewichte. — Alkohol und Jodtinktur. — Ver⸗ giftung mit Nus moschata. — Havarierter Kaffee. — Bücherschau. — Verschiedene Mittheilungen.
Apotheker⸗Zeitung, . des Deutschen Apotheker ⸗ Vereins. (Selbstverlag des ö. Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 57. — Inhalt: Großherzogthum Baden. — Deutscher Apotheker⸗ verein. — Die 44. Generalversammlung des Nieder⸗ ländischen Apothekervereins. — Tagesnachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Bücherschau. — Handelsnachrichten.
Kraft und Licht. Hauptorgan für die tech⸗ nischen und merkantilen Interessen der gesammten Eisen⸗ . Metallwaaren ·˖ und Maschinenbranche sowie des Installations und Beleuchtungswesens mit Einschluß der Elektrotechnik. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 15. — Inhalt: Die Heilmann'sche elektrische Lokomotive. — Legie⸗ rungen von Kupfer, Zinn und Zink. — Das Blei⸗ löthen (mit Illustration). — Verein deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller. — Aus aller Welt. — Fund⸗ . — d, , Kaufmännisches Pfand⸗ und Retentionsrecht. — Technischer Fragekasten. — Be⸗ zugsquellen. — Geschäftlichez. — Patentbericht. — Gebrauchs musterschutzbericht. — Marktbericht. — Submissionen. — Verkäufe. — Konkurse.
Patenthlatt.
—
Allge meine Handwerker-Zeitung früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 16) Nr. 27. — Inhalt: Hand⸗ werkertag in Halle. — Die Organisation des Hand⸗ werk. — Daz neue Innungshaus in Hamburg. — Konsumvereinswesen. — Arbeitsnachweisestellen. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen c. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Tarif.
Papier ⸗-Zeitung. (Berlin. Nr. 55. — Inhalt: Verkaufsbedingungen des Vereins französischer Papier⸗ fabrikanten. — Eisenbahnfracht für altes Papier. — Normal ⸗Aktendeckel. — Papierprüfung. — Englische Neuheiten aus Papier. — Japanischer Farbenholz⸗ schnitt. — Kleine Typographische Mittheilungen. — Büchertisch. — Zolltarife des In⸗ und Auslandes. — Deutsche Erfindungen. — Patentlisten. — Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. — Zahlungs⸗ ziel. — Vergleichende Maßtabelle. — Waarenzeichen. — Amerikanische Erfindungen. — Marktberichte.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochtz bew. Sonn ⸗
abends die letzteren monatlich.
Adelnan. Bekanntmachung. L26029] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 10 eingetragene Firma J. N. Wrzesinski zu Adelnan gelöscht worden. Adeluau, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Altenn. Handelsregister 260301 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann Gustav Müller zu Altena
für die Firma Basse X Selve zu Altena ertbeilte,
unter Nr. 117 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 12. Juli 1896 gelöscht.
Königliches Amtsgericht.