2
Mehrfeld Nachf. gelöscht und gleichzeitig unter Nr 386 die Firma „Georg Schuster⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schuster zu Lauban eingetragen worden. Lauban, den 13. Juli 1895. Königliches Amtagericht. Lauban. Bekauntmachung. 25088 Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 386 unter der Firma Georg Schuster eingetragenen, dem Kaufmann Georg“ Schuster zu Lauban gehörigen Handels ⸗ einrichtung ist der Kaufmann Adolf Streit zu Lauban in unfer Prokurenregister unter Nr. 71 am heutigen Tage eingetragen worden. Lauban, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 25091] In unser Firmenregister ist unter Nr. 265, wo⸗ selbst die Firma Hasche et Schunack verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen: Luckenwalde, den 11. Juli 1895. * Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 125104 Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Juli 1895 ist eingetragen. auf Blatt 1860 die Firma: S. Wichmann. Srt der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Heinrich Jochim Theodor Wichmann, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 13. Juli 1895. Das Amtagericht. Abth. II.
Marienburg. Bekanntmachung. 2öõo 92] In unser Firmenregister ist am 13. Juli 1895 unter Rr. 487 die Firma „A. Rehfeldt“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Rebfeldt ebenda eingetragen worden. Marienburg, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 250931 Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 203 die Aftiengesellschaͤft in Tirma Werner C Ee vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom §. Jult 1895 in Spalte 4 folgenden Vermerk ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung und in den Sonder⸗ verfammlungen vom 6. Juni 1895 sind folgende Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen:
a. Ergänzung des 5 3, betreffend Tilgung einer in § 13 daselbst bezeichneten Forderung, zweier Aktionäre, und zwar in der Weise. daß in Aus- führung des Beschlusses vom 28. September 1892 nachträglich ausgegeben sind: ;
14 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1000 0 auf den Inhaber, und 50 Stück Vorzugs - Aktien über je 200 M auf J . 6 83 Ferner Zusatz zu .
Mit dem 1. kult 1896 oder an einem der bis zum 1. Oktober 1896 einschließlich folgenden, vom Aufsichtsrathe näher festzusetzenden Tage wird das Grundkapital herabgesetzt auf 189 800 6, nämlich 45 400 , Stamm Aktienkapital — eingetheilt in I38 Aktien über je 1000 M auf den Inhaber und 37 Aktien über je 200 M auf den Namen — und 144 460 S6 Vorzugs ⸗Aktien Kapital — eingetheilt in 115 Aktien über je 1000 * auf den Inhaber und 147 Aktien über je 200 46 auf den Namen.
Der Vorstand ist ermächtigt, jederzeit mit Ein⸗ wilsigung des Aufsichtsrathes und der General— verfainmlung je 5 Stück gleichzeitig von einem Be⸗ sitzer eingelieferter, auf, den Namen lautender Stamm- oder Vorzugs-Aktien gegen je eine auf den Inhaber lautende Aktie gleicher Gattung über 1000 M einzutauschen ꝛc.
C. Fortfall des in Absatz 3 des § 4 den Vorzugs⸗
Aktien gewährten Vorrechts, und zwar mit. rück— . Kraft auch für die abgelaufenen Geschäfts⸗ ahre. ; q. Abänderung des § 5 Absatz 1, betreffend Amortisation der Vorzugs Aktien und nöthigenfalls Einrichtung eines besonderen Fonds zwecks Abzahlung der Hypothekenschulden, — gleichfalls sofort in Kraft tretend, und
nd f. ze
Mühlhausen i. Th., den 9. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
25094 oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band Lauf Seite 4 unter Nr. 7 zur Firma „Rud. Lefeber in Oldenburg“ eingetragen;
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm AÄhlers hieselbst ist heute Prokura ertheilt. Oldenbnrg, 1895, Juli 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
25095 Oldenburg, Grossh. In das Handels— register ist heute in Band L auf Seite 318 unter Nr. 534 zur Firma „H. Rabeling in Oldenburg“ eingetragen: . Dem Kaufmann Hermann Otto Kröger hies. ist am heutigen Tage Prokura ertheilt. Die dem Kaufmann Diedrich Friedrich Wilbelm Nofholt hies. bisher ertheilte Prokura ist erloschen. Oldenburg, 1395, Juli 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
5096) Parchim. Auf Anmeldung vom 15. d. M. hin ist in das Handelsregister zu Nr. 233 eingetragen worden, daß der Droguist Richard Schmidt für seine Ehe mit Katharina, geb. Jänecke, die ehe: liche Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 30. Mai 1895 aufgehoben hat.
Parchim, den 15. Juli 1895. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 25097 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 261, wo⸗ selbst die die Firma:
feht, sind folgende Einträge bewirkt worden:
schaft zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes ein⸗
16 en Pireltor Dr. Gottlieb Deumelandt ist aus
getrag Der de ausgeschieden. An Stelle desselben e , r heft in. Hi.
ist Herr Paul Rudolph Schulze rektor gewählt. . . Potsdam, den 13. Juli . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(25098 Rothenburg, O. -L. dere, mg, e , , Als Prokurlsten der zu Dobers, Kreis Nothen - burg O.⸗L., mit Zweigniederlassung in NVieder⸗ Bielau, Kreis Görlitz, bestehenden und im Firmen register unter Nr. 64 eingetragenen, dem üũhlen⸗ befitzer Friedrich Ackermann zu Dobers gehörigen Handelseinrichtung „F. Ackermann“ sind: I) der Kaufmann Oskar Ackermann zu Nieder⸗ Bielau, 2) der Kaufmann Bernhard Ackermann zu Dobers in unser Prokurenregister unter Nr. 32 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juli 1895 an demselben Tage ein⸗ getragen worden. . Rothenburg O.., den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 250991 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Heinrich Schenk zu Meiderich hat für seine zu Meiderich bestehenden, unter Ur. 955 und 962 des Firmenregisters eingetragenen Firmen: Meidericher Adler Drogerie Heinrich Schenk und Heinrich Schenk & Ce den Geschãfts führer Max Koch zu Meiderich als Proluristen bestellt, was am I3. Just 1895 unter Nr. 387 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Sinsneim. Handelsregister. 258214] Nr. 8563. Zum diesseitigen Gesellschafts register Band J O8. 25, „die Aktiengesellschaft Evan⸗· gelische Kleinkinderpflege Hoffenheim betr.“, wurde heute eingetragen: . In der auf 24. Juni 1895 einberufenen General- verfammlung wurden an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Johann Peter Schück und Karl Bender Dionysius Eisinger, Schuhmacher, und Johann Jakob Bender, Landwirth, beide in Hoffenheim, .
zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt. Sinsheim, den 9. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht.
Mayer.
Sondershausen. Bekanntmachung. 26] 06 u Band 11 Fol. 161 des hiesigen Handelregisters woselbst die Firma C. Meusinger vormals F. Lattermann in Sondershausen“ verzeichnet
a. Unter Rubrik „Firma“: ö Nr. 2sad Nr. J. Den 13. Juli 1835. Die Firma ist geändert in „Heinrich Müller, C. Meusinger Nchf.“ laut Anzeige vom 6. Juli 1895. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung voin 9g. Juli 1855. Bl. 7 u. flgde. der Spezialfirmen⸗
akten. . b. Unter Rubrik Inhaber“:
Nr. 2sad Rr. J. Den 13. Juli 1895. Der Kaufmann Heinrich Müller zu Sondershausen ist Inhaber dieser Firma, laut Anzeige vom 6. Juli 1895. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 9. Juli 1895 Bl. 7 u. flgde. der Spezialfirmen⸗ akten. Sondershausen, den 13. Juli 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J.
Hülsemann.
Sondershausen. Bekanntmachung. 25105 Zur Berichtigung der unter dem 4 Juli er. erlassenen Bekanntmachung, die Schwarzburgische Hypothekenbank betreffend, wird hierdurch zur öffent- sichen Kenntniß gebracht, daß die Firma der genannten Aktiengesellschaft Schwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen lautet, und daß das zweite Vorstandsmitglied der Rechtsanwalt Hermann Marggraff (nicht Margraff aus Berlin ist. . Sondershausen, den 15. Juli 1835. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.
225107 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1282 die Aktiengesellschaft in Firma „Actiengesellschaft Handelshalle“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ge⸗ gründet durch Statut vom 10. Mai 1894, welches sich in beglaubigter Abschrift Band 1 Blatt 21 ff. der Gesellschaftsakten befindet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zu Stettin, Bollwerk 1 belegenen Grundstücks, ge— nannt „Handelshalle und anderer Grundstücke sowie die Verwerthung derselben insbesondere durch Ver⸗ miethung, Bebauung und. Weiterveräußerung. Das Unternehmen ist zeitlich nicht begrenzt. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Reichs⸗ Anzeiger. .
Vas Grundkapital beträgt 24 000 M und besteht aus 24 Aktien über je 1006 „„, welche auf den In—⸗ haber lauten. ;
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, dem Vorsteher und dessen Stellvertreter, welche der Auf⸗ sichtsrath wählt. Er zeichnet für die Gesellschaft rechtsgültig, wenn eines seiner Mitglieder der Firma seine lun un n beschiit beifügt. .
Derzeitige Vorstande mitglieder sind:
1) der Kaufmann Georg Saehn (Vorsteher), 2) der Kaufmann Gustav Karow lstellvertreten⸗ der Vorsteherꝝ
beide zu Stettin. .
Der Aussichtsrath besteht aus drei Mitgliedern. Er beruft die Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Einrückung in den „Reichs-Anzeiger' und dem für die Generalversammlung bestimmten Tage muß eine Frist von 3 Wochen liegen.
Zu lf ere fan iti enn sind gewählt:
1) der Kaufmann Paul Malbranc, 2) der Konful Richard Kisker, I) der Buchhändler Oscar Zipperling,
Die Gesellschaft übernimmt: J
1) von Herrn Franz Carl Weinreich zu Eberswalde 4 Antheil an dem Grundstück Stettin Band XXIII Blatt 657 Nr. 1208; derselbe erhält dafür 6 Aktien.
2) von der verwittweten Trau Konsul Oscar Kisker, Valeska, geb. Scalla, zu Stettin 1/s Antheil an demselben Grundstäücke; die⸗ selbe erhält dafür 4 Aktien.
3) von der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer Scalla, Marie, geb. Schultz, zu Stettin 176 Antheil an demselben Grundstücke; die⸗ selbe erhält dafür 4 Aktien.
4 von dem Fräulein Catharina Hoffmann zu Stettin 1 Antheil an demselben Grund stücke; dieselbe erhält dafür 2 Aktien. von der verwittweten Frau Kaufmann Hoff⸗ mann, Auguste, geb. Winkler, zu Stettin 1ssß Antheil an demselben Grundstücke; die⸗ selbe erhält dafür 4 Aktien. . von der verwittweten Frau Prediger Hoff⸗ mann, Emilie Auguste, geb. Gröning, zu Stettin 1 Antheil an demselben Grund⸗ stücke; dieselbe erhält dafür 2 Aktien. von der verwittweten Frau Kaufmann Zipper⸗ ling, Elise, geb. Marggraf, zu, Stettin i i, Antheil an demselben Grundstücke; die selbe erhält dafür 2 Aktien.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Derr Franz Carl Weinreich zu Eberswalde, 2 Frau Konful Kisker, Valeska, geb. Scalla, 3) ö Scalla, Marie, geb.
Schultz,
4) Fräulein Catharina Hoffmann,
) Frau Kaufmann Hoffmann, Auguste, geb. Winkler, ö. J
6) Frau Prediger Hoffmann, Emilie Auguste, geb. Gröning, . .
7) Frau Kaufmann Zipperling, Emilie, Marggraf, .
zu 2 bis 7 zu Stettin.. .
Zur Prüfung des Hergangs bei der Grünzung
sind die Herren E. Tießen und VB. Mortier bestellt
gewesen.
Stettin, den 9. Juli 1895. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Woltach. Handelsregister. 25198 Nr. 7859. In die diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) In dasjenige für Haslach zu O.-g. 2 Firma „J. Georg Schmid“ in Weiler. Die Firma ist erloschen. .
2) In dasjenige für Wolfach zu O.3. 289 die Firma „Georg Schmid“ in Weiler. Inhaber der Firma ist Georg Schmid, Bäcker und Wirth in Weiler (Fischerbach). Derselbe ist verheiratbet mit Rofa, geb. Zimmermann, von Haslach. Nach dem Ehevertrag vom 28. Januar 1891 ist allgemeine Gütergemeinschaft bedungen, welche sich auf das egende und fahrende, gegenwärtige und künftige Vermögen erstreckt. Wolfach, den 10. Juli 1895.
Großh. Amtsgericht.
Seitz.
Genossenschafts⸗Register. 25109 Ekirnbaum. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I) das Statut vom 1. Juli 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein⸗Krebbel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Spaisinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreis- und Wochen⸗ blatt des Kreises Schwerin a. W. aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand bestehend aus:—
1) dem Förster Philipp Retzdorf,
2) dem Gastwirih Friedrich Schmidt, 3) dem Lehrer Amandus Paetzelt,
4) dem Grundbesitzer Leo Pactzold, 5 dem Grundbesitzer Theodor Wolke.
Die Einsicht der fᷣ der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Birnbaum, den 14. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
demnach
geb.
. 25170 KRirnbaum. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 2. Juli 1895 der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kähme. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung, von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts und Wirthschafts— betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Birte baumer Kreisblatt“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Verstandsmitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift been 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Mühlenbesitzer Reinbold Dolling, 2) Eigenthümer Friedrich Schlinke, 3) Eigenthümer Wilhelm Wittich, 4) Eigenthümer Gottfried Lehmann, 5) Eigenthümer Wilhelm Sydow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Birnbaum, den 14. Juli 1895.
I Duisburg. In unser Genossenschaftsr 7. 1 ami]. alf 1883 bei Rr. I3. den , , Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit 1 Haftpflicht Duisburg! betreffend eingetragen: ö „In der Aufsichtsrathssitzung vom 3. Juni er, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Kaufmanns Julius Petrovits zu Duisburg der Huch= händler Wilbelm Luig zu Duisburg zum Vorstandz. mitglied gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Duisburg.
2611 Gross- Wartenberg. j 1 In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 9. Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht. Spalte 3. Ottendorf. Spalte 4. Nach dem Statut vom 23. Juni 1895 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassen · Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld ⸗Anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in dem Groß Wartenberger Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtz⸗ verbindlichkeit haben soll. ; Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eins ols Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. Die gegenwärtigen Vor⸗ standsmitglieder sind: . 15 Wirtschaftsinspektor Hugo Ragotzi zu Mittel Langendorf, Direktor, Halbbauer Gottlieb Stanelle zu Ottendorf, Rendant, Freisteller Hermann Grünig zu Otto Langen⸗ dorf, Stellvertreter des Direktors, Gemeindevorsteher Karl Ritter Langendorf, ; 5) Gemeindevorsteher Robert Wiesner zu Neuhof.
Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das Bl. 4 bis 9 der Registerakten, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ottendorf, befindliche Driginalstatut vom 23. Juni 1895 verwiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Groß⸗Wartenberg, den 9. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
zu Otto
Laupheim. 2651121 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehen skassenverein Wain eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 7. Juni 1895 auf die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 1. Juli 1899 die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Georg Koch in Auttagershofen (Vereinsvorsteher), Freiherr von Herman in Wain, Pfarrer Erhardt von da wiedergewählt und an Stelle des ausscheidenden Vor, standsmitglieds Schultheißen Koch Schultheiß Strübel in Wain neu gewählt worden ist.
Den 11. Juli 1895. ;
Oberamtsrichter Ehrlenspiel.
Laupheim. ; 251131 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehnskassenverein Dietenheim eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung vom J3. Jull 1895. an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglieds Leopold Rembold zum Kreutz in Dietenheim für den Rest der Wahldauer derselben als Vorstands mitglied und Stellvertreter des Vor⸗ stehers der Gemeindepfleger Jacob Baur in Dieten⸗ heim gewählt worden ist.
Den 15. Juli 1895. ö
Oberamtsrichter Ehrlenspiel.
Prüm. Bekanntmachung. 251141
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am heutigen Tage unter Nr. 11, betreffend den Gondels⸗ heim Weinsheimer Darlehnskaffen⸗ Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gondelsheim, eingetragen;
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftẽ⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Prüm, den 13. Juli 1895.
Vater, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) . Barmen. 26206)
Im Laufe des Monats Juni 1835 sind im Muster—= register des unterzeichneten Gerichts folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: .
I) Rr. 2175. Firma Rittershaus C. Sohn in Barmen, Umschlag mit 19 Bandmustern, ber siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 14390, 14593, 4396, 14399, 14402, 14405, 14408, 14411 14414, 14417, 14420 - 14423, 14426, 14429, 14432, 14434 - 14437, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
2) Rr. 2176. Firma Herm. Müller Ir. in Barmen, Umschlag mit einer Korsetverzierung, bel siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. job, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1896, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.
3) Nr. 2177. Firma Kaiser Dicke in Bar⸗ men, Packet mit zwei Verfchnürungsartikeln, her gestellt auf der Flechtmaschine und ein Bandstubl. Balon, rersiegelk, Flächenmuster, Fabriknummern 63629, 636537, G. 5326, Schutzfrist 3 Jahre, . gemeldet am 5. Juni 1895, Nachmittags Uhr 20 Minuten. 1
Zucker⸗Raffinerie Potsdam“ ; führende lien gesekschaft mit dem Sitze der Gesell⸗
saͤmmtlich zu Stettin.
Königliches Amtsgericht.
4 Rr. 2178. Firma Emil Kromberg
Barmen, Umschlag mit 5 Taillenbandmustern, ver ⸗ schloffen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 63 — sö4. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juni 3565, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
5 Nr. 2179. Hermann Stengel und Ewald Süttemaun, Riemendrehereibesitzer, beide zu Barmen, Umschlag mit zwei Velourschutzlitzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 42, 36, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Juni 1555, Vormittags 1 Uhr 43 Minuten.
5 Nr. 2180. Firma Bartels, Dierichs Cie in Barmen, Umschlag mit 24 Posamenten⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern Art. 3480 - 3491, 3496 — 3504, 3492 — 3494 Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895, . mittags 5 Uhr 30 Minuten.
7) Nr. 2181. Firma Rittershaus * Sohn in Barmen, Umschlag mit 21 Bandstuhlerzeugnissen, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 14442 14445. 14448 14459, 14453 - 14461, 14465 — 14469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1595, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
s Nr. 2182. Firma Emil Ziun *. Hacken—⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 290 Hutlitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2354, 2365, 2368, 2372, 2373, 2576, 2379, 2383, 2387, 2391, 2399 —- 2402, 2405 –- 2499, 2411, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1895, Vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten.
7 Nr. 2183. 9 W. Zillig in Barmen, Um⸗ schlag mit 2 Mohair ⸗Bandstuhl⸗Spitzen., versegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 218, 219. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Vor— mittags 10 Uhr 45 Minuten.
10) Nr. 2184. Firma Dicke . Mesthaler in Barmen, Umschlag mit einem Gliquette für Korn- branntwein ui feen, Flächen muster, Fabriknum mer Art. 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1395, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
11) Nr. 2185. Firma Otto Cie in Barmen, Umschlag mit 18 Posamentenmustern für Tapisserie und Möbel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2302 — 2306, 2309, 2310, 2312, 2313 — 2318, 2320, 2325, 2331, 2333, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .
12 Nr. 2186. Lehrer Hugo Gertig in Barmen, Umschlag mit einer Abbildung von Gertig's neuem Leseavparat, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer Art. 48000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 20 Minuten.
Barmen, den 9. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Offenbach, Main. (25205
In das Musterregister wurden eingetragen:
Nr. 2717. Firma Illert und Ewald zu Großß—⸗ Steinheim, Jigarrenderpackungen und Konserven— etiquetten, Gesch. Nr. 2169 bis 2172, 2180, 2181, 2 / 85, 86, 87, 2189 bis 2200, 2203 bis 2219, 2227, 2220, 21, 22. 29 bit 35, 2076, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 2715. Firma Zeutzius und Haustein zu Offenbach, Verschluß für einen Phetographie— rahmen, Gesch⸗ Nr. 300, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Vorm. 11.50 Uhr. .
Nr. 2719. Firma M. Salin dahier, 13 Muster, Pelzhüte mit Perlen und Flitter, Gesch:-Nr. 12775 bis 12787, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1895,
Nachm. 45 Uhr.
Nr. 2721. Firma Offenbacher Stockfabrik vorm. J. Wahl zu Offenbach, Hasselnatur⸗ krückenstock, ähnlich einer afrikanischen Olive, Gesch.⸗ Nr. 1261, versiegelt, plastische Erzeugniste, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Nachm. 3,55 Uhr.
Nr. 2722. Dieselbe, Kastanienstutzer mit ange⸗ brachtem Beschlag, welcher an dem Stock eine durch— laufende Figur darstellt, Gesch.Nr. 190, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 24. Juni 1895, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2723. Dieselbe, ein aus gesägtem Holz ge⸗ bogener Hackenstock, den Schuß (Untertheil) des Stockes in allen möglichen Phantasiefräserien und Farben ausgeführt; Gesch. Nr. 1260, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1895, Nachm. 4,5 Uhr.
Nr. 2724. Firma Huppe * Bender zu Offen⸗ bach, 2 Photographieständer, Gesch. Nrn. 612 und , versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr.
Zu Nr. 2338. Firma Gustav Boehm zu Offen—⸗ bach hat für die unter Nr. 2338 eingetragenen Muster: 2 Stück Seife, Gesch. Nrn. 3664 und 5674, plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere drei Jahre angemeldet. ; Zu Nr. 2337. Firma Illert C Ewald zu Großz⸗ Steinheim hat für die unter Nr. 23537 eingetragenen Muster zu Zigarrenpackungen, Gesch-Nrn. 552 bis 565 T., 557 - 560 T., 1253 - 1256, 1320 - 1323PhW., 1324 — 1327R & C. 1344 XF., 1351 - 1354, 1379 bis 1582, 1355 — 1356P.7 L., 1357 - 1360PhW., 1369, 1370 1373, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. 3u Nr. 2345. Dieselbe hat für die unter Nr. 2345 eingetragenen Muster, Zigarrenpackungen, Gesch.· Nrn. 1396—1399 J C E, 1361 - 1368, 1375 IlJis, 1383 - 1395, 14090 — 1493, Flächenerzeugnisse, ie Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1820. Dieselbe bat für die unter Nr. 1820 eingetragenen Muster, Zigarren verpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 695 bis 698, 700 bis 703, ein Brand⸗ abdruck, Gesch. Nr. 699, Flächenerzeugnisse, die Ver⸗ längerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre an— .
Zu Rr. 2351. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenban, vorm. J. M. 36 mid, ere. zu Offenbach hat für die unter 9 2351 eingetragenen Muster, Enge Grotesque,
esch. Nrn. 1895 bis 1901, Flächenerzeugnisse, die
erlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre
angemeldet. Dieselbe hat für die
n. 2364. . unter 2354 eingetragenen Muster, Inserateinfaffungen, . 2b, Abth. L u. IL. Gesch. Nrn. 295 bis 220, 3 Einfassung Serie 53, Gesch. Nrn. 1– 46, lichen gtzeugnisse⸗ die Verlängerung der Schutzfrist Dheltene drei Jahre angemeldet. ffenbach a. M., den 6. Juli 1893. a Großh. Hess. Amtsgericht.
Konkurse
24258 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Rougieux, Wirth in Rodalben, zur Zeit als Zimmermann in Oberhammer, Lothr, beschäftigt, wird heute, am 11. Juli 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Alfred Gebhard in Albesdorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1895 kei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ye ff ffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 10. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1895 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Albesdorf. (gez) Deneke. Beglaubigt: Berghausen, Amtsgerichts⸗Sekretär.
24997 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Berg hier, Reichenstr. 37, in Firma W. Kretschmer E Ce, wird heute, am 15. Juli 1895, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Waldbstein hier. Anmeldefrist bis zum 1. September 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 10. Augusft E895, Mittags 12 Uhr. Prũfungs⸗ termin den 26. September 1895, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1895.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Loh se, Gerichtsschreiber.
24394 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wierzba zu Danzig, Poggenvfuhl 73, ist am 15. Juli 1895, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse 10090. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1896. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerrersammlung am 6. August 1895, Vormittags LAL Uhr, Zimmer Nr. 47. Prüfungstermin am 30. August 1895, Vormittags 19 Uhr, daselbst.
Danzig, den 13. Juli 1895.
Zinck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
25014 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Be— schluß vom 13. Ii. Mts. über das Vermögen der Gastwirthseheleute Andreas und Katharina Sindel von hier den Konkurs eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Faber dahier zum provisorischen Masseverwaklter ernannt und offenen Arrest erlassen, die Frist zur Anzeige bis 3. August 1895 gesteckt, den Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf Montag, den 12. August 1895. Vorm. 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 26. August 1895, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, endlich das Fristende zur An ö von Forderungen auf 17. August er. fest⸗« gesetzt.
Dinkelsbühl, den 15. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Strebel.
25004
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Bäßler hier, Händlers mit elektrischen Bedarfsartikeln, Louisenstraße 20, wird heute, am 13. Juli 1895. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7, wird zum Kenkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. August 1895, Vormittags 9 Uhr. k Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. August
395.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
24985 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Laufer zu Düsseldorf, Bolkerstraße 42, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Teusch hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An zeige, und Anmeldefrist bis zum 12. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1895, Vormittags 107 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August L895, Vormittags LO Uhr, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 24977 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Irmisch zu Eilenburg, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Aug. Schladitz daselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursperwalter Rechtsanwalt Hesse in Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis 21. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 10. Septem⸗ ber 1895, Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht; Lehmann, Assistent als Gerichtsschreiber.
24978 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Irmisch zu Eilenburg ist heute, Vormittag 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
ka 363 zu Eilenburg. Offener Arrest
mit Anme 21. August 1395. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am 9. Angust 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemel⸗ deten Forderungen am 10. September 1895 Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 15. Juli 1895. Veröffentlicht: Lehmann, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24395 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bromberger zu Festenberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Festenberg heute, am 12. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Albert Totzki hier. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis züm 2. August 1835. Anmeldefrist bis zum 14. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August E895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.
Festenberg, den 12. Juli 1835.
ierth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24981 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Kraus in Fulda ist am 13. Juli 1895, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1395. Anmeldungsfrist bis zum 19. August 1895. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläub:ger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Beschlußfassung über die im 8 120 der K.. O. bezeichneten Gegen⸗ stände den EZ. August d. J., Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 27. August 1895, Vormittags 10 Uhr.
Fulda, am 13. Juli 18935.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
249956 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Decker zu Derenburg ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 19, hierselbst am 15. Juli 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. August 1895. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Anguft 1895, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Sep— tember E895, Vormittags 10, Zimmer 11.
Halberstadt, den 15. Juli 1895.
Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
25001 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Domänen pächters Fritz Falkenthal, früher zu Kutkehmen bei Norkitten, jezt hier, Königstraße Nr. 56, ist am 15. Juli 1855, Vormittags 1135 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli 1895, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den LI7Z. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1895.
Königsberg i. Br., den 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. VILa. 24417
Das K. Amtsgericht Landsberg a. E. hat über das Vermögen der ledigen Modistin Anna Brunauer in Landsberg auf Antrag des Rechtsanwalts Reisert in Augsburg namens derselben vom 9. pr. 1I. d6. Mts. heute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schlaucher in Landsberg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 30. Juli J. IS. und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 2. August l. Is. einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in 55 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs— termin ist auf Samstag, den 10. August 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs— saale bestimmt.
Landsberg, am 11. Juli 1895.
Der K. Gerichtsschreiber: Woerle, geschäftsl. K. Sekretär.
(24972 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Otto Paul Dieck, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Dieck in Lübeck, Beckergrube 59, ist am 13. Juli 1395, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er—= öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 14. September 1895. Erste Gläubigerversammlung 1. August E895, Vorm. LA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 13. Juli 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
J
Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.S., hat,. über das Vermögen der Modißstin Hedwig Fischl, Inhaberin der Firma H. Krause hier, stumfordstraße 3, auf deren Antrag heute Vormittags 14 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justiz⸗Rath, K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 9. August 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 25 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 9. August A895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt. München, den 15. Juli 1895.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
i Württ. Amtsgericht Neuenbürg. ö. onkurseröffnung über das Vermögen des Matthäus Wacker Bauers und Fuhrmanns, in Konweiler und seiner Ehefrau Ehristiane Wacker, geb. Nau, am 15. Juli 1595, Nachmittags 125 Uhr. Kon—= kursverwalter: Gerichtsnotar Dipper in Neuenbürg. Anmeldefrist 3. August 1895. Wahl. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. August 1895.
Den 15. Juli 1895.
Gerichtsschreiber Dietrich.
25026
Nr. 26 630. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Heribert Sedelmaier von Ispringen ist am 15. Juli 1895, 310 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsagent August Eisenhut, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Auguft 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
30. Juli 1895, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. September 1895, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15. Pforzheim, den 15. Juli 1395. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (6 83 C. Beck.
24987
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohen zu Ruhrort ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Tenbergen hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht.
Ruhrort, den 16. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
249383
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Strey zu Stettin, in Firma F. Strey, und dessen Ehefran Anna, geb. Riemer, da⸗ selbst, Kronprinzenstr. , ist heute, am 15. Juli 18925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann. Adolf Bouveron zu Stettin ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 18895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 57.
Stettin, den 15. Juli 1895.
Thie ls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
25007 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Väckermeifters Michael Lux dahier, Brandgasse 24, zur Zeit obne be⸗ kannten Aufenthaltsort, wird heute, am 16. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Diens⸗ tag, den 20. August 1895, Vormittags Ri Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist I0. August 18935.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
24934) K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Rinker— Oberholzhauers von Pfrondorf, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Amtsnotar Schiemer in Wald- dorf. Anmeldefrist: 10. August 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. August 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 8. August 1895.
Den 15. Juli 1895.
Amtsgerichtsschreiber Maier.
25011
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Otto Wilhelm Reinhardt in Wilsdruff ist heute, Nachmittag 16 Uhr, von dem hiesigen Königl. Amts—⸗ gerichte das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden, Webergasse 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1895. Frist zur Anmellung der Forderungen bis zum 24. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1895, 9 Uhr Vormittags. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. September 1895, Vormittags EI Uhr. Wilsdruff, am 15. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Bielße.
L25212 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Abensberg
vom 15. Juli 1895 wurde das Konkursverfahren über
das Vermögen der Kaufmanns-⸗Eheleute Jakob
und Margaretha Maerz in Abensberg, als
durch Zwangsvergleich erlediat aufgehoben.
Abensberg, 15. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abensberg.
Etzinger, Kgl. Sekretär.
25023] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Getreide⸗
händlers Georg Laugkammerer und über die
Firma Georg Langkammerer in Ansbach ist
durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf—
gehoben.
Ansbach, den 13. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Ansbach: (L. S.) Sekr. Schwarz.
25005 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , Rudolf Böttger und dessen Ehefrau Laura Böttger, geb. Schu⸗ mann, in Nauendorf, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnungen des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht