1895 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für Baum; wollen. Glanz Garne, genannt Patent⸗Eisengarn, auf pkärtchen eingetragene Zeichen. .

3) Das unter Nr. 23 zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1877 für Patent ⸗Eisengarn, auf Papptärtchen gewickelt, eingetragene Zeichen.

3) Das unter Nr. 498 zu der Firma Barmer⸗ Actienbrauerei Schaarwächter in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. I4 des .‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Bier eingetragene Zeichen.

4) Das unter Nr. 499 zu der Firma Adolf Mann, jetzt Mann * Schäfer, in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 80 des ‚Deutschen Reichs— Anzeigers! von 1885 für Bänder, Kordeln und Litzen, sowie Häkelgarne eingetragene Zeichen.

5) Das unter Nr. 508 zu der Firma Ph. Bartels⸗Feldhoff in Barmen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers‘ von 1885 für Garne eingetragene Zeichen.

Barmen, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

KRKerlin. Königl. Amtsgericht 1 24366 zu Berlin. Abtheilung s9 II. Berlin, den 11. Juli 1895.

Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 88 zu der Firma: Ch. F. Pietschmann * Söhne, später geändert in Berliner Musik Instrumenten⸗ Fabrik Actien Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann Söhne, in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 165 des ‚Deutschen Reichs⸗ . von 1875 für Ziehharmonika eingetragene

eichen, .

2) das unter Nr. 85ß zu der Firma Angust Weiße in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 165 des „‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigersꝰ von 1885 für Spielwaaren eingetragene Zeichen.

Berlin. Königliches Amtsgericht L [24886 zu Berlin. Abtheilung s9 II. Berlin, den 11. Juli 1895.

Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts sind bier als Marken gelöscht:

1) das unter Nr. 17 zu der Firma Wild K Wessel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 133 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 und in Nr. 169 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1891 für Petroleumlampen bezw. für Glas., und Metallwaaren jeder Art eingetragene Zeichen,

2) die unter Nr. 126 und 127 zu der Firma Julius Rosenthal in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 26 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Kontobücher, Notizbücher, Kalender und Bureau⸗Utensilien eingetragenen Zeichen.

3) das unter Nr. 131 zu der Firma Molden— auer Æ Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 245 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Toiletten Seifen und Parfümerie Artikel ein⸗ getragene Zeichen,

4) das Unter Nr. 153 zu der Firma Vereinigte Königs- und Laurahütte, Attien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Berlin jaut Bekanntmachung in Nr. 252 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für die auf dem Werke Königshütte“ gefertigten Walz Erzeugnisse aus Stahl und Eisen eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 293 zu der Firma Paul Bumcke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 116 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Toiletten- Seifen- und Parfümerie⸗Artikel ein⸗ getragene Zeichen,

6) das unter Nr. 295 zu der Firma Jacob Ravens Söhne Co. in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 120 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für englischen Gußstahl in Stangen und in den verschiedensten im Handelsverkehr vorkommenden Dimensionen und für englische Gußstahl⸗Bleche ein getragene Zeichen,

7) das unter Nr. 393 zu der Firma Joh. Schrader in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 9 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für

Zigarren und alle Arten von Tabackefabrikaten ein.

getragene Zeichen

s) die nter Nr. 397, 398, 399, 400. 40l, 402, 403, 404, 405 und 406 zu der Firma J. L. Rex in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1878 für chinesische und Carapanen-Thees eingetragenen Zeichen,

9) das unter Nr. 415 za der Firma Julius Rosenthal in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 für Kopierbücher und Bureau-Utensilien jeder Art eingetragene Zeichen,

jo) das unter Nr. 430 zu der Firma Georg Schultze, später geändert in Georg Schultze Nachflg. in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 115 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1878 für Liqueur , Zeichen,

11) das unter Nr. 639 zu der Firma H. M. Anton in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1882 für Gummiwaaren und für sämmtliche Artikel zur Krankenpflege aus Gummi und anderen Stoffen ein— getragene Zeichen,

12 das unter Nr. 652 zu der Firma Herrmann Hellmich früher König E Hellmich, später ge⸗ andert in Herrmann Hellmich in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 163 des Deutschen Reichs« Anzeigers von 1882 für Ahorn-Holzstifte eingetragene Zeichen,

13) das unter Nr. 663 zu der Firma Julius Schlomann Nfl. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 223 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1882 für Spirituosen eingetragene Zeichen,

14) das unter Nr. 668 zu der Firma Langen⸗ scheidt'sche Verlagsbuchhandlung Prof. G. Langenscheidt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1882 für sämmtliche buchhändlerische erlagsartikel, namentlich für Unterrichtsbriefe nach der Methode Toussaint⸗-Langenscheidt eingetragene Zeichen,

15) das unter Nr. 7601 zu der Firma Dr. Heinrich Byk in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 82 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1883 ö Produkte und Fabrikate eingetragene

eichen,

16) das unter Nr. T7 zu der Firmg van Baerle M Sponnagel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 168 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1883 ,, Produkte und Seifen eingetragene

eichen,

17) das unter Nr. 860 zu der Firma Aetien⸗ Branuerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals

Patzenhofer in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 219 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 18 fur Biere eingetragene Zeichen,

18 das unter Nr. 885 zu der Firma Herrmann Reisner in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 285 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Zigarren eingetragene Zeichen,

193 das unter Nr. 885 zu der Firma R. F. Liedtcke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Zigarren eingetragene Zeichen, .

36) das unter Nr. S4 zu der Firma Ed. Ca— pelle in Berlin laut , in Nr. 13 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ven 1886 für Ver—⸗ bandftoffkasten und Stoffe eingetragene Zeichen,

21) das unter Nr. 928 zu der Firma C. A. F. Kahibaum in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 108 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Chemikalien eingetragene Zeichen,

22) das unter Nr. IW3 zu der Firma Actien Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation H. F. Eckert, später geändert in Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Gußfabrikate, ge⸗ nannt Elen e, eingetragene Zeichen,

23) das unter Nr. 1012 zu der Firma Schwintzer E Graeff in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 36 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Lampen und Zylinder eingetragene Zeichen.

24) das unter Nr. 1046 zu der Firma Diana Droguerie C. A. E. Vollmer, später geändert in Diana Drogunerie C. A. G. Vollmer Nchg., in Berlin lauf Bekanntmachung in Nr. 116 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1887 für sämmt⸗ liche Droguenwaaren eingetragene Zeichen,

25) die unter Nr. 1648, 1049, 1050, 1051 und 1052 zu der Firma Emil Kummerls in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 122 des Deutschen Reichs -Anzeigers von 1887 für Garne, namentlich für Kammgarne. sowie für sämmtliche Stoffe und Erzeugnisse der Textil⸗Industrie eingetragenen Zeichen,

26) das unter Nr. 1071 zu der Firma Aetien⸗ Gesellschaft für Kohlensäure-Industrie in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 199 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887 für flüssige . in eisernen Zylindern eingetragene

eichen,

27) das unter Nr. 1074 zu der Firma Kade's Apotheke F. Lutze, später geändert in Pr Kade's Oranienapotheke Br F. Lutze Fabrik phar⸗ maceutischer Praeparate, in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 205 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für pharmazeutische Präparate eingetragene Zeichen,

238) das unter Nr. 1087 zu der Firma Shannon—⸗ Registrator⸗ Compagnie August Zeiß 4 Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Schreib— waaren und Bureau⸗Arktikel eingetragene Zeichen,

29) das unter Nr. 1088 zu der Firma E. Deppe in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 241 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Silber⸗ waarenfabrikate aller Art eingetragene Zeichen,

30) das unter Nr. 1096 zu der Firma Gebrüder Alves in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 2659 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887 für Stöck und Peitschen eingetragene Zeichen, ;

315 das unter Nr. 1164 zu der Firma C. E. Hahn Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 265 des Denutschen Reichs-⸗Anzeigers von 1887 für Silberwaaren eingetragene Zeichen,

32) das unter Nr. 1181 zu der Firma Berndt C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 210 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Marmorierpapiere und für Drucksachen, welche auf die Marmorieipapiere Bezug haben, namentlich aber für die Gebraucht anweisung eingetragene Zeichen,

33) das unter Nr. 1189 zu der Firma Bernhard Keilich in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 229 des Deutschen Reichs -A Anzeigers von 1888 für Kreidefabrikate und Schneiderthon eingetragene Zeichen,

34) das unter Nr. 1191 zu der Firma Noack 4 Doering, später geändert in Noack Doering Nflgr., in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 41 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1888 für ga und pharmazeutische Präparate eingetragene

eichen,

35) das unter Nr. 1221 zu der Firma Hartwig Lewin in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 47 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Droguen eingetragene Zeichen,

36) das unter Nr. 1239 zu der Firma N. Israel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 80 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Manufaktur—⸗ waaren eingetragene Zeichen,

37) das unter Nr. 1257 zu der Firma Felix Lande in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 134 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1889 für Strumpfwaaren eingetragene Zeichen,

38) das unter Nr. 12773 zu der Firma Actien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 230 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1889 für Biere eingetragene Zeichen,

39) das unter Nr. 1295 zu der Firma Gebr. Wolffgang in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Getreide⸗Kümmel eingetragene Zeichen,

40) das unter Nr. 1317 zu der Firma G. Hecken⸗ dorff in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1890 für Pa— piere, Druckartikel, Kontobücher, Zeichen und Schreib⸗ materialien sowie Komtor⸗ und Bureauartikel jeder Art eingetragene Zeichen,

41) das unter Nr. 1323 zu der Firma Aktien gesellschaft Mix Geuest, Telephon⸗ Tele⸗

raphen⸗ und Blitzableiter ⸗Fabrik in Berlin aut Bekanntmachung in Nr. 73 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1890 für Telegraphen, Tele⸗ phone und Blitzableiter ⸗Apparate eingetragene Zeichen,

42) das unter Nr. 1362 zu der Firmg L. Soeske in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 166 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1890 und in Rr. 228 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Uhrengehäufe und Uhrenwerke bezw. für Deutsche Reichs ⸗Weckeruhren 3 Zeichen,

43) das unter Rr. 1366 zu der Firma shannon -- Registrator Compagnie Auguft Zeiß * Eo. in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Rr. 178 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1850 für Schreibwaaren und Briefordner ein⸗ getragene Zeichen,

44) das unter Nr. 1384 zu der Firma Werck⸗

s5 meister Retzdorff in Berlin laut Bekannt.

machung in Rr. 255 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1850 für Wurmkuchen eingetragene Zeichen,

455 das unter Rr. 1385 zu der Firma Werck⸗ meister Retzdorff in Berlin laut Bekannt. , Nr. 256 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1850 für Edel Kakao eingetragene Zeichen.

46) die unter Nr. 1403 und 1464 zu der Firma Böhmisches Brauhaus, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Actien A. Knoblauch in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 281 des Deutschen ö von 1890 für Biere eingetragenen

eichen,

47) das unter Nr. 1411 zu der Firma Poppe Wirth in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. I365 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1890 is Betteinlagen und Lazarethstoffe eingetragene

ichen,

48) das unter Nr. 1416 zu der Firma F. Otto Müller, später geändert in F. Otto Müller * Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1851 für Näh⸗ . Wasch⸗ und Wringmaschinen eingetragene

eichen,

49) das unter Nr. 1449 zu der Firma Reiß E Martin in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 63 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1891 für Maschinenfabrikate eingetragene Zeichen,

50) das unter Nr. 1454 zu der Firma Berliner Cichorien⸗Fabrik, Aetiengesellschaft, vormals H. L. Voigt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 69 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1891 ,, und Kaffee ⸗Surrogate eingetragene

eichen,

5I) das unter Nr. 1487 zu der Firma Hartwig Lewin in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1660 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1891 für Leder⸗ Lacke, Lederkonservierungs⸗ Präparate und Wichsen eingetragene Zeichen,

52) das unter Nr. 1518 zu der Firma Franz Spielhagen in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 244 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1891 für Stearinlichte eingetragene Zeichen,

53) das unter Nr. 1523 zu der Firma Osna⸗ brücker Papierwaaren Fabrik Loewenstein Formstecher in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 250 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1891 für Kartons mit Briefbogen und Kuverts, glatt, für Kartons mit Karten und Kuverts, glatt, für Kartons mit Briefbogen und Kuverts, geprägt, für Kartons mit Karten und Kuverts, geprägt, für Kartons mit Briefbogen und Kuverts, Zierschnitt, für Kartons mit Karten und Kuverts, Zierschnitt, für Menu⸗, Tisch⸗, Ball, Gratulationskarten, Brief⸗ bogen und Kuverts, lose, für Buch⸗ und Landkalender eingetragene Zeichen,

54) das unter Nr. 1531 zu der Firma Loeser e Wolff in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 268 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Zigarren⸗Fabrikate eingetragene Zeichen,

55 das unker Nr. 1566 zu der Firma Albert Asch in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 19 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für Leder eingetragene Zeichen,

56) das unter Nr. 1599 zu der Firma Heinr. Noffke Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 80 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1892 für chemische Präparate eingetragene Zeichen,

57 das unter Nr. 1600 zu der Firma Heinrich Gehrke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 86 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1892 für . masse und Filtrierapparate eingetragene Zeichen,

58) das unter Nr. 1635 zu der Firma Karls⸗ bader Mineral Bier Dr. Erich Korn in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 183 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1892 für Bier ein— getragene Zeichen,

59) das unter Nr. 1639 zu der Firma Vereinigte Pommersche Meiereien in Berlin laut Be— kanntmachung in Nr. 189 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1892 für Butter eingetragene Zeichen,

60) das unter Nr. 1650 zu der Firma Hompesch E Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1892 für Metall⸗ waaren eingetragene Zeichen,

61) das unter Nr. 1668 zu der Firma Emil Herrmann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 286 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1892 für Schweineschmalz, Bratenschmalz, sowie Schmalz überhaupt eingetragene Zeichen,

62) das unter Nr. 1677 zu der Firma Paul

Lorenz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1893 für Sicher⸗ heitszündspänchen eingetragene Zeichen, G63) das unter Nr. 1682 zu der Firma H. Lange in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18953 für Biere ein getragene Zeichen,

64) das unter Nr. 1683 zu der Firma Rudolph Krafft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18935 für Werk— zeuge eingetragene Zeichen,

65) das unter Nr. 1688 zu der Firma W. Knorsch in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für chemisch reinen Rothwein, hergestellt durch gemeinschaftliche Vergährung deutscher und italienischer Trauben, ein⸗ getragene Zeichen,

66 das unter Nr. 1702 zu der Firma Aetien⸗ Gesellschaft für den Bau landwirthschaftticher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation H. F. Eckert, später geändert in Actien. Gesellschaft H. F. Eckert in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1893 für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe und für Wagen einge— tragene Zeichen,

67 das unter Nr. 1703 zu der Firma Thiele E Steinert in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Gold⸗ und Silber ⸗Manufakturwaaren eingetragene Zeichen,

68) das unter Nr. 1709 zu der Firma Sachs Ruß in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1893 für Papiere und Papierwaaren eingetragene Zeichen,

69) das unter Nr. 1719 zu der Firma C. F. Merker in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 94 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Spiri⸗ tuosen eingetragene Zeichen,

70) das unter Nr. 1721 zu der Firma Romain Talbot in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 94 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1893 für Weine und Spirituosen eingetragene Zeichen,

71) das unter Nr. 1724 zu der Firma K Roentsch in Berlin laut Bekanntmachung; Nr. 101 des Deu tschen . von 3 für sämmtliche Artikel der Papier., Schreib. und Zeichen materialien Branche, für Komtor. und Schul. artikel eingetragene Zeichen,

77) das unter Nr. 1749 zu der Firma Kühnert C Eo. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 139) des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1893 für Ber. 1 Universal⸗ Blutreinigungs Thee eingetragene

eichen,

73) das unter Nr. 1760 zu der Firma W Spindler in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 169 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1853 3 efärbte und gereinigte Gegenstaͤnde eingetragene

eichen,

74) das unter Nr. 1775 zu der Firma L. Loeske in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 185 des Deutschen ,, . von 1893 für jegliche Art Uhren, Uhrgehäuse, Uhrwerke und Musikinstrumente eingetragene Zeichen,

75) das unter Nr. 1783 zu der Firma Schult— heiß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 216 des Deutschen ö von 1893 für Biere eingetragene

eichen,

76) das unter Nr. 1796 zu der Firma H. M. Anton in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1893 für k sspezielQl Pessarien) eingetragene

eichen,

77) das unter Nr. 1800 zu der Firma Rudolph Krafft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 252 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Feilen und Raspen eingetragene Zeichen,

78) das unter Nr. 1812 zu der Firma Hermann Rosenberg in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 270 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1893 für Seiden Woll! und Baumwollwaaren einge⸗ tragene Zeichen,

79) das unter Nr. 1827 zu der Firma F. C. Souchay in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 10 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1894 für Weine und Spirituosen eingetragene Zeichen,

S0) das unter Nr. 1835 zu der Firma X. Loeske in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Uhren, J und Uhrwerke aller Arten eingetragene

eichen,

sl) das unter Nr. 1836 zu der Firma J. P. Trarbach Nachf. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 18594 für Weine und Spirituosen eingetragene Zeichen,

82) das unter Nr. 1851 zu der Firma Schultheiß“ Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 53 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1894 für Biere in Flaschen einge⸗ tragene Zeichen,

S3) das unter Nr. 1860 zu der Firma Gebrüder Knauß in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs ⸗Anzeizers von 1894 für Pan⸗ toffel und Schuhe eingetragene Zeichen,

S4) das unter Nr. 1866 zu der Firma L. Loeske in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 99 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1894 für Neugold⸗ Artikel jeder Art eingetragene Zeichen.

S5) das unter Nr. 1964 zu der Firma C. W. Moritz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Musik⸗ instrumente und Militärausrüstungsgegenstände aller Art eingetragene Zeichen.

KERerlin. Königl. Amtsgericht 1 24885] zu Berlin. Abtheilung 89 11. Berlin, den 15. Juli 1895.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1557 zu der Firma Otto Schiffmaun in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 286 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1891 für sämmtliche Handels und' Industrie⸗Erzeugnisse des In⸗ und Auslandes ein⸗ getragene Zeichen.

Freudenstadt. [24725] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Als Marken sind geloͤscht die unter Nr. 1— 16 zu der Firma K. Hüttenamt Friedrichsthal in Friedrichsthal lt. Bekanntmachung in Nr. 125 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers. von 1873 für Sensen, Strohmesser, Strohblätter, Sägen, Häckselmesser, Wiegenmesser und andere Stahl⸗ waaren dieser Art eingetragenen Zeichen.

Den 12. Juli 1895.

Oberamtsrichter Schoch.

24367] Lübbecke. Als Marke ist gelöscht:

I) das unter Nr. 2 zu der Firma Eduard Ger⸗ lach hier laut Bekanntmachung in Nr. 143 des „Deutfchen Reichs⸗Anzeigers⸗ von 1884 für . Prä—⸗ fervatip⸗ Cream“, ein chemisches Produkt, Präserwatip gegen das Wundgehen der Füße, Wundreiten, Wolj⸗ gehen, fowie Scheuerstellen bei Menschen und Vieh, eingetragene Zeichen,

Y) das unter Nr. 3 zu der Firma Ernust Barre hierselbst laut Bekanntmachung in Nr. 165 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Ver⸗ packungen von Bier in Flaschen und Fässern ein⸗ getragene Zeichen.

Lübbecke, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

261201 Lübeck. Als Marken sind gelöscht:

I) das unter Nr. 14 des Zeichenregisters zu der Firma „Ewers C Miesner“ für den Verkauf don Hartgußfabrikaten eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 15 des Zeichen registers zu der i „Gribbohm Ce?“ für den Verkauf von

achpappe, Dachpappenerzeugnissen, Holzzement, Theer, sowie Theerdestillaten eingetragene Zeichen,

s) das unter Rr. 16 des Zeichenregisters zu der Firma „Miesner & Pape“ für den Verkauf pon Glaz⸗, Flint und Schmirgelpapier und Glas, Flint und Schmirgelleinen eingetragene Zeichen.

Lübeck, den 2. Juli 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlahk= Anstalt Berlin W., KWilhelmstraße Nr. 32.

M 17O.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Juli

Der Inhalt disser Beilage, in welcher die Detanntmaechn ngen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmnuster, Konkurse, Dowie die Tarif. und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . dem Titel 5 * l ñ Sahry

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. h)

Das Central Handels Register für das Deutsche 2 erscheint in der Regel täglich. Der

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Negister.

Andernach. Bekanntmachung. 125327

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Krufter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kruft, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Josef Luxem der Ackerer Peter Josef Breitbach II. zu Kruft gewählt worden ist.

Andernach, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Breslau. Bekanntmachung. 253281 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Bauuerein für die Eisenbahn⸗Handwerker und Arbeiter in Breslau, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden:

In den Vorstand sind der Rechtsanwalt Dr. Honigmann, der Schlossermeister Bruno Hellmann, der Weikmeister Karl Rühl, der Maurermeister Eduard Podolski und der Werkmeister Paul Fritsch, sämmtlich zu Breslau, an Stelle folgender aus— eschiedener Vorstandsmitglieder: des Vorarheiters Richard Rose, des Eisendrehers Paul Beck, des Zimmermeisters Karl Schubert, des Vortischlers Gustav Beinert und des Betriebssekretärs Hugo Gehl gewäblt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1895 ist an Stelle des bisher gültigen Statuts ein neues Statut gesetzt worden. Dasselbe befindet sich in Abdruck Blatt 40 ff. unserer Akten betreffend die Genossenschaft spec. 39 Band 1.

Als wesentliche Aenderungen sind hervorzuheben:

Die Firma lautet jetzt:

„Breslaner Bau⸗ und Spar⸗Verein, Eingetragene Genofenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Den Gegenstand des Unternehmens bilden jetzt: I) der Bau, der Etwerb und die Verwaltung

von Wohnhäusern,

2) die Vermiethung von Wohnhäusern, vorzugs—

weise an Genossen, ö

3) die Ueberlassung von Wohnhäusern an Ge—

nossen zum Eigenthum,

4) die Annahme und Verwaltung von Spar⸗

einlagen der Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt unter der i der Genossenschaft, welchen der Zusatz ‚Der Vorstand. bezw. „Der Aufsichtsrath ! nebst Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellver⸗ treteis desselben und eines Mitgliedes hinzuzufügen ist, und werden in der ‚Breslauer Morgenzeitung“ und dem „Breslauer General⸗Anzeiger“ veröffentlicht.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeich nung der Firma seitens des Vorstandes erfolgt da—⸗ durch, daß der ö oder dessen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied zusammen sie ab— geben bejw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.

Gin Genosse darf sich jetzt mit höchstens fünfzehn Geschäftsantheilen betheiligen.

Breslau, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 25330

Himmelgeister Sparkassen und Darlehns⸗ kaffen Verein eing. Gen. mit unbeschränkter daftpflicht. ; . .

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Sinzig ist der Ackerer Wilhelm Lampenscherf. zu Himmelgeist als Vorstandsmitglied gewählt und in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen worden.

Gerresheim, 16. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

25331] Jessen, Rz. Halle. Bekanntmachung.

In unferem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Vorschußverein zu Seyda) in Spalte 4 Fol—⸗ gendes eingetragen worzen:

An Stelle des erkrankten Vorsitzenden, des Schorn⸗ steinfegermeisters Karl Heinrich ist der Schankwirth Wilhelm Wucke in. Seyda als stellvertreten der. Ver sitzender auf die Zeit vom 20. Juni bis einschließlich 26. August 1895 gewählt worden.

Jessen, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. 25332

Nach Statut vom 22. Mai 183 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafse, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ mit dem 6 in Ebstorf gebildet und heute in das Genossenschafts, register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Uelzener Kreis⸗ zeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Julius Dettmering in Ebstorf, Otto Homann in Ebstorf, Heinrich Schmedt J. in Wessenstedt und Franz Voigts in Hantel I. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Zwei Vor⸗ stands mitglieder können rechtstzerbindlich für die Se— nosfenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Finsicht der Lifte der Genoffen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.

ueizen, den j7. Juli i833.

Königliches Amtsgericht. J.

Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. In Sachen, betr. den Spar⸗ und Credit⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Zahna ist in der Generalversammlung am 7. Juli ds. Irs. der Kauf⸗ mann Bruno Hartmann daselbst als Vorsteher wieder gewählt. 253331 Wittenberg, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 25257

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Buddels zu Aachen wird heute, am 15. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 9. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L5. August E895, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt; Clöver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25284

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacobi Kallmann hier, Koppenstraße 104. bei Kayser wohnhaft, Geschäftslokal: Oranienstr. 15, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstr. 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1895, . KH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 28. September 1895. Prü—⸗ fungstermin am 23. Oktober 1885, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27.

Berlin, den 16. Juli 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

[265271] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Langjahr, Zimmermanns und Sägwerkbesitzers in Kirch⸗ heim a. N., ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amts⸗ notar Kratz in Lauffen a. N. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1895. Anmeldefrist bis zum 15. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 24. August 1895, Nachmittags 33 Uhr.

Besigheim, den 16. Juli 1895.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kalmbach.

(25255 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Pütter in Derne ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Tellering in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 26. August 18585. Erste Gläubiger. versammlung den 14. Auguft 1895, Vormittags L Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Sep⸗ . 18595, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

tr. 39. Dortmund, den 15. Juli 1895. Hummel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25261

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida verehel. Wolff, geb. Kulp, hier, in Firma: „Sächsische Schuhwaaren ⸗Börse J. Wolff! hier (Scheffelstraße 221) und in Leipzig (Tauchaer⸗ traße 195, wird heute, am 17. Juli 1895, Vormit⸗ tags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privat-⸗Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver— fammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. Anguft E895, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. August 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

25232 Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Gustav Rohde in Egeln ist heute, am 16. Juli 1895, Mittags 12 Uhr 18 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Auktions Kommissar W. C. Seelander in Egeln. Anmeldesrist bis IG. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 16. August 1895, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. September 1895, Vormittags 11 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September Egeln, den 16. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

25263

Ueber das Vermögen des Photographen und Papierhändlers Ernst Nolte zu Eisenach ist am 16. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kauf⸗

Bezugspreis beträgt L 660 3 für das Vierteljahr.

E885.

inzelne Nummern kosten 20 3.

In ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 4.

mann Hermann Wehmeyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Juli 1895. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und eventuell Gläubigerausschusses den 31. Juli E895, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den E0. August 1895, Vormittags 10 uhr. Eisenach, den 16. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IIb.

25269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Karl Julius Heyne in Benndorf ist am 17. Juli 1895, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Pohl in Frohburg. Anmelde, frist der Konkursforderungen bis zum 17. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli 1895, Vorm. HH Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. August 1885, Vorm. I1 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 109. August 1895.

Königl. Amtsgericht Frohburg, am 17. Juli 1895. V. V.: Schanz, Ref. 25268 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Johann Stein, Nr. 5 in Dorf Rüting, wird heute, am 16. Juli 1895, Vormittags 125 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Ihle⸗ feld in Grevesmühlen wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 13. August 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e. der Sache und von dea Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen . zu leisten.

Grevesmühlen i. M., den 16. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

L26262 Konkursverfahren. Auszug.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lers, und Bahnvorarbeitersehelente Friedrich und Eva Weidmann von Küps ist am 16. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albrecht Schnepff in Kronach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. September 1895. Anmeldefrist bis 18. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am. 8. Sktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Kronach, den 16. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts:

Der Kgl. Sekretär: Ahern.

252569

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Otto Buchheim in . Ranstãdter⸗ Steinweg 37, ist heute, am 16. Juli 1855, Nach⸗ mittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 6. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. August 1395. Prüfungstermin am 30. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 16. August 1895. Königliches Amtegericht Leipzig, Abtheilung Ih,

am 15. Juli 1885. Mohrmann.

Bekannt gemacht durch: Exp. Schulz, f. d. G. S.

25267] Rr. 13893. Ueber das Vermögen des Bäckers Martin Hofmann von Hüffenhardt ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsagent Ladenburger hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1895 dei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 30. Auguft 1895, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1895.

Mosbach (Baden), den 16. Juli 1896.

Der e , . Gr. Amtsgerichts: eber.

Konkursverfahren. ‚.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Peter Mathias Dederichs, Inhabers der Firma P. M. Dederichs zu Hochneukirch, wird heute, am 16. Juli 1895, gere n n. 1äUhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Gunck zu Odenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen find bis zum 1. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ wälters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. autzschufes und eintretenden Falls über die in 5 120

26239]

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1895, Mittags L123 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1895 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

25240 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanis⸗ laus Ciszewski zu Posen ist heute, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hill hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895 und Anmeldefrist bis zum 15. August 18985. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Sep⸗ tember 1895, Vormittags LL Uhr, im Zimmer 36 3 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 16. Juli 1895.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

252731 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhmacherseheleute Josef und Maria Riedmeier von Kößlarn wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter ist der Gerichtsvoll⸗ zieher Stengel hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1895. Anmeldefrist bis 5. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin mit der weiter in 8s 119 und 120 d. K.. O. vorgeschriebenen Tagesordnung auf Vormittags

Montag, 12. August 1895, 9 Uhr, anberaumt. Rotthalmünster, 16. Juli 1895. Gerichts schreiberei d. K. Amtsgerichts Rotthalmünster. Lindner, K. Gerichtsschreiber.

256275 Königl. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Link in Rottweil und deren Inhaber Adolf u. Kilian Link daselbst wurde heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ notar Kreeb hier ist zum Konkursverwalter bestellt, auch ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August d. J. erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahltermin auf 14. August E895, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 30. August 1895, Vormittags 95 Uhr, bestimmt.

Den 16. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Kurr.

26235 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Hans Malcherek in Striegau ist am 17. Juli 1895, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Schlebrügge in Striegau. Anmeldefrist bis 31. August 18935. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. August 1895.

Striegau, den 17. Juli 1895.

Graber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25265

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Müller, geborenen Borrmann, in Firma C. F. Müller in Marlow, ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Passov in Marlow. Offener Arrest mit Änzeigefrist, auch Anmeldefrist bis zum 12. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bezw. 101 Uhr, in Sülze.

Süize (Meckl.), am 16. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

26270 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Mietan zu Teterom wird heute, am I7. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann H. C. Jahn hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kurzforderungen sind bis zum 15. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 2. August 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche