gut llleßsavßsschg; Melbsngen a des gb dnnn , em, ba ( Waren, g , eser ocetet. an uh bie arrwuncte nt fe. erer, er, war, eee, , , , ,,, der Marine ist S. M. S. „Kaiser⸗ . Chefs . Der König hat sich, wie W. T. B. aus San Hebahiian . amtliche, in Madrid eingetroffene Depesche aus Nach S 2 des , ,, ,, vom 24. Juni 1891 nach Hachtungen neben dem Grundvermögen — 17 dag Ge. bestehen den rittierschafflichen Institute, die fämmtlich ihre Beleihumgen der Rreußer-⸗Duission, Kenire Abuirels. fm un, am erichtet, beim R Ehn eine leichte Verletzung an einer Zehe Havanna meldet, daß fär vorgeslern die Landung des Generals gte then,, 6 3 ö i. uf ,, zrigkeit, FentbeiG än schlichen. Pär ebenss irrig, al wenn, man aus diesen auch auf den mittleren Besiß ausdehnen. Die zur Lokalisierung und 17. Juli in Chefoo angekommen; S. M. S. 4 Hyäne, zugezogen, doch ist der Unfall von keiner Bedeutung. 2600 M d Geschů ö Bohnsiß oder Aufen er Einkommensteuer alle Personen mit Grunde dem durch den Miethswerth der Wohnung im eigenen Hause leichten Zugänglichmachung des Kredits jener Provinzial⸗Institute ge⸗ Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Bachem, beabsichtigt am ö Navarro mit ann und, zwei Geschüten bei em CGiakommen auß preußischem Grundb itz. Diese Be, dargestellten Einkommen die Natur des Ginkommens que Grundver⸗ troffenen Einrichtungen sind in hohem Maße zweckdienlich, am voll X. Juli Capetown zu verlassen ; Türkei. Manzanillo erwartet worden sei. Von dort werde General stimmung um faßt, nach einer Entscheidung des Bber-erwaltungs⸗ mögen absprechen wollte. Jene Nebeneinanderstellung ht nur dekla— kommensten im vormaligen Perzogthum Nassau, und gewähren werth-⸗ Ju p 3 ö. Der Sekretär der bulgarischen diplomatischen Agentur, Navarro nach Bayamo weitergehen, woselbst sich der Marschall zerichts, V. Senats, 1. Kammer, vam 18. Dejember 1394 auch im ratorische Bedeutung, was 5 13 a. 4. D. völlig außer Zweifel stellt. volle Fingerzeige für die 2 — der Kreditorganisation im Bracalow hat am itiwoch mit dem Großvezier Martinez Campos gegenwärtig befinde. z Falle der 6 preußischer Grundstücke das Finke mm en — Hiernach entstehen im Falle der Verpachtung eines in . be., Ssten der Monarchie. Auch das Verfahren zur Werthzermittelung Bahern. Za id Pasch à eine Unterredung üher einige geringfügige Die spanische Regierung wird dem „W. T. B.“ zufolge des Päch ers. — Eine in Desterreich domiltzierte Attiengesellschaft, legenen Grundstücks nach der Vorschrift des Einkommensteuergesetzes der mittleren und kleineren Besitzungen ist einfach und führt infolge Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat sich Vorgänge an der hul . Grenze gehäbt. Sad] noch vor Ende dieses Monats sechs Batterien und im Sep— ö . , w. ö. us n,, ö. ; d, . 83 . sig bini r, . . K . 3 i Ren . ; ; . ö n : . 15 und dasjenige Auf der anderen w .
vorgestern früh ö. . Ihrer Königlichen Hoheit der Pascha stellte die Bestrafung der Schuldigen in Aussicht und tember . Da , n . ven! Ihre Beschwerde beim Ober Verwaltungsgericht batte keinen J allerdings auch ke . * . eines in 3 . e. r . , . hee n . ‚. 6 ,, . 8 fs. i na auf etwa zehn Tage nach Schloß erklaͤrte, daß bereits nach Uesküb und Saloniki Zirkularbefehle Dem eu ter chen Du J l gestern Erfolg. „Die Fragen, führt das O⸗-V. G. aus,. ob das Einkommen staat belegenen Grundstücks gewonnene Einkommen gemäß 5 6 Nr. 1 marktverhäͤltnissen sowie dem Zinsfuß der Landschaftshypotheken durch-
erzogin von Mode f zehn Tage nach . 3369 4 Volt h Donnerztag Abend ; g 5 p nnn gn begeben abgegangen seien, um etwa sich zeigende Baschibozuks von dem gemeldet: Eine Volksmengte habe am 9 nd in des Pächters aus der Pachtung eines in Preußen belegenen Grund. des Cinkommensteuergesetzes in Preußen steuerfrei blelben müssen eben aus nicht entspricht. Es scheint, als ob das Bestreben obwaltet, den ; ĩ Grenzgebiet fernzuhalten. La Paz (Bolivien) das Gebäude der peruan ischen Ge— stücks steuerlich als aus dem Grundstück- bezogenes Einkommen zu deshalb, weil die ses Einkommen aus einem in einem anderen Bundes- Betrieb des Kreditgeschäfts zu einer Einnahmeguelle für die be⸗ . sandtschaft angegriffen; man habe Steine nach dem Wappen⸗ behandeln ist, ist zu bejahen. In §5]7 Nr. 2 des Einkommensteuer⸗ ! staat belegenen Grundstück bezogen wird.“ (V. A. 2066 / 94.) treffenden Kommunalverbände zu gestalten. Da dieselbe Wahrnehmung Serbien. schilde geworfen, daeselbe herabgerissen und davongeschleppt. auch anderwärtz gemacht ist, so haben bereits im Februar d. J. Oesterreich⸗ Ungarn. In der gestrigen Vor⸗ und Nachmittagssitzung der Afrika. — die k die Aufmerksamkeit der Ober⸗Präsidenten Das österreichlfche Abgeordnetenhaus het getern Stüpf ching, kurhe die Genzrähzekatt söenbi ie Rö, Der „Köhhischen Zeitung, wir ans Brüssel Kemfeldet daf isti I das Sang . das e, mit großer Mehrheit sions vorlage beendet. Erneute Einreden der , versg end , . ,. im Bezirk des Aru bim! n . un ö , ee in Ten f, 5 Ih cht r. 5 angenommen. Bei der chlußberathung über das Finanz sition, daß , e, ,, k 6 ernte Unruhen der Eingeborenen gegen die Beamten des Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs. ; gehend die Frage zu erörtern ist, ob der Zinsfuß der von dem be= gesetz erklärte Lüeger namens der Antisemiten, wegen Cill. h die Konversion beleidig ö. 3 on e nnn . i en . Congostaats ausgebrochen seien; Lieutenant Bock sei zur Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. treffenden Verband gewährten Darlehen mit dem Zinsen- und Kurs und des bevorstehenden Ausgleichs mit Ungarn gegen das Gudget Ministèr energisch zurũ gewiesen ö t Niederwerfung des Ausstandes abgesandt worden. Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind zufolge Bundesraths-Beschlusses vom 14. Juni 1895 durch die Inhaber oder stand der vom Verband e,, Obligationen in angemessenem u stimmen; wegen, Cillis erklärten auch Bareu ther, namens , ,,, , ö. a. benzucker Fabriken geliefert worden. Für 1855 beziehen sich die Angaben auf die Fabriken, die in der , 2 n,, , . lee. , , n er . * a, , . gejogen, wobei sie von einem angeblichen . 36 Rüben zu verarbeiten beabfichtigen, für 1894 auf diejenigen. welche in der Kampagne 132123 im Betriebe waren. . .
2 ö 2 4 h. — . 867 N d ü . j ) ĩ 2 stünmen. Graf Khuüen burg erklärte, die vereinigte deutsche Linke Fingnzvasclsenthum gesprochen habe. Es ei besonders bemert Nr. 37 des Eisenbahn-⸗Verordnungs⸗ Blatts“, heraus; Für diese Fabriken sind bepflanzt worden . rde rr fl. ö. . ,,
f ̃ ̃ worden, daß die Kröndeputirten und die Beamten die größte gegeben im Ministertum der öffentlichen Arbeiten, vom 13. Juli, — 5 9 ö . ö ö. e wel . . i. Dpposition gemacht hätten; dies sei der beste Beweis, daß die 964 folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Zahl der mit Rüben, die mit Rüben, die an et en , , . . 1h. die Ablehnung des Budgets in dritter Lesung Regierung den Abgeordneten volle Freiheit in ihren Entschlüssen vom 19. Juli 1895, betreffend Besoldungsdienstalter der Werkführer; Zuckerfabriken gabe fen irn st k mi ü J
; ꝛ . habe. — In der Nachmittagssitzung sprachen der Vlze⸗ vom 12. Juli 1835, betreffend Ermittelung den Verkehrs auf Straßen⸗ t n , Aktionären ver⸗ Růben aus anz eine entsprechende Beschlußfassung der betreffenden kommunal-=
fei der gegenwärtigen provisorischen Regierung gegenüber etwas — nit graben iberharyt err ne, k w. ĩ . , . . gane und Körperschaften soll von Aufsichtswegen herbei⸗ ö . ⸗Minis ini ĩ Mini j kanntimachung von Betriebsstörungen; vom 13. Juli 1896, betreffend üben ö ö 14 * , h klaffen in Cilli nicht verhindern; deshalb würden er und die Fuftiz-Rinister Ninic und ber Finanz- Minister Pops vi, 1 on e , el n ; Ausfuhr nach gußerdeutschen Rüben angebaut sind lille nnz ruben ,, ,, . ac. in sdieie ini der r Mehrzahl seiner Parteigenossen für das Budget stimmen. 8 a raf , n orn. . . Ländern; vom 16. Juli 1895, betreffend Umtausch von Werthpapieren, verarbeitung (Eigenrüben) mittleren . , , . durch . Ole n e ufs e . Schl der Sitzun brachte Lueger den dring⸗ die Konversion als Grun stein einer weiteren gesunden die als Kautionen niedergelegt sind; vom 17. Juli 1835, betreffend 1895 1894 1895 1891 1895 1894 1895 1894 herne Crortern nes der! zar Verbesserung der Iteallrcd . um. Syhluß mg h k , d dies Herm ah 24 * pez g zur Verbesserung der Realkreditverhältnisse lichen Antrag ein, die Regierung aufzufordern, heute Die eg smn und erklärte; „Wenn nem ch . i ele Fahrpreisermäßigungen fũr Veteranen von 1870671 und ehemalige An ‚ J — — erforderlichen Maßnahmen herbeigeführt und die unmittelbare Durch⸗ dein Haufe die Gewerbereform⸗Nop el le, vorzulegen. ln , , !. selltz e wg e irn , h n n, gehörige deutscher Truppentheile. — Nachrichten. 1895 1894 Anbauflächen in ha führung dieser Maßnahmen vorbereitet werden. ierauf erklärte der Leiter des Handels⸗Ministeriums, Ritter und die Die * j h z Nr. 29 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, 4 ; z 4 Wittek, die Regierung jah infolge der Budgetdebatte zeugt, bin, damit eine heilige Pflicht gegen das Vater and zu herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Astpreußen 3 59 109 . 1625 1909 2330 2809 Ernteaussichten in Bulgarien bisher zu dieser Frage nicht Stellung nehmen können. Er erfüllen“. Dieser Passus, wie, auch die ganze Rede, wurde vom z6. Juli? bat folgenden Inhalt: Runz-Erlaß vom 4 Juli . 3 3 4 32 15151 26 309 25354 26 335 Die Witt , , , ,, V d zu 1 dom than sc etwas vorschlagen, was nicht mit enthusiastisch begrüßt. Der Finanz⸗Minister legte offen 1595. betreffend die Verfuche mit russischem Petroleum. Rund⸗ randenburg 1958 2080 . 9 3147 8808 12959 1335335 n , . 8 r . zaaten . n gewesen sodaß , n,, , . aberein fi gen, d tir die Finanzlage und die bisherige Mißwirthschaft dar und er⸗ Grlaß vom . Juli lbs, betreffend die Rachweise über die finanzielle n em-, . 201 198 ] 53890 , i , ir se, mend, erheit auf eine guts Miths ernte in Weinen; Roggen, seiner innersten Ueberzeugung ü ereinstimme, und er erwarte, flaͤrl' mit CGeatschiedenheit, dies werde und dürfe nicht so fort! Lage bei Staats bauten. — Dienst Nachrichten. — Nichtamtliches: Vosen 5 5 2 310659 31 954 40819 41370 . 1 erste gerechnet wird. Der Mais soll gleichfalls sehr das Haus werde ihm Zeit lassen, sich diese Ueberzeugung 6 ehen. Die Rede des Finanz H. inisters machte großen Ein⸗ Der Feslplatz von Holtenau bel Eröffnung des Kaiser Wilhelm-Kanalz. Schlesien * 38355 . 475 3460 38 37 984 15519 48 342 88 815 günstig stehen. k n , des Antrags Leger enn. er Cen Lirstcänung lenkte der Ptasident' ar a- Kchlß ; = un etengrid n een ee e n e n, n often = 3, . J . i Sti ; 6 e ß z Berlin. — Vermis : is ö ürfe für die St. 8 ; ö . . ä ł 54: . ; 5 142 ; . ö Led gi n en ö Kardinal Erzbischof Vas⸗ ö nin — . au ö. ß Der fi ge ,. vr , . ste, nen n . . 1 1553 165 36. . . 32 . 36 ö ö . Gesundheitswesen, , und Absperrungs⸗ . ᷓ T. B. *aus Bud apest berichtet, vor ordnung, da ie Ahstimmung 9 2 Sitzen⸗ Rathhaus in Jauer i. Schl. — Preisausschreiben für einen Saalbau Wer alen 2 34 3157 . ; 13 1 . 2 . . ö. congregatio ö 6. Nom bleiben oder namentlich erfolgen könne, letzteres auf besonderen in Bayreuth. — Gedächtnißkapelle für König Ludwig 1E. von Bayern. i , J Jö 3 1 J — 1291 28510 301 5191 Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistit di g laubniß erwirkt, daß im katholischen Interesse auch Antrag mit Zustimmung der Regierung. Da die Vorlage von — Befuch der Technischen Hochschule in Berlin im Sommer 1895. Rheinlan 336 12443 13481 1 14524 15557 über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich ö L die Stellung der Zivilstandes⸗ hervorragender Wichtigkeit sei, so beantrage er selbst nament-! — Eine Lücke in den Stell werksanlagen. — Plan einer Ueberbrückung ( ; ; 11371 ⸗ , , s y sn fs 25] während des 1. Vierteljahrs 1895 hat die Maul- und Klauen: . e ,. * n nn ann, hat der liche Ahstimmung. Die Regierung stimmte dem Antrage zu. des Hudson bei New. Hork. en. an räumlicher Ausbreitung gewonnen, dagegen ist die Zahl g r mal . seine rn ane so pie die Regierung bereits in Die Abstimmung ergab 164 Stimmen für, 54 Stimmen gegen e Bayern ö . 1630 2675 1630 2675 er neu betroffenen Gehöfte etwas geringer als im 4. Vierteljahr
! ? l z ; ; ; ; pstim⸗ Sachsen ⸗ 5 2. 1894. Neue Ausbrüche wurden gemeldet aus: diesem Sinne instruiert hatte, von dem Rardinal⸗ Staats sekretär die Vorlage. Zwei Abgeordnete enthielten sich der Abstim⸗ Rurltember ö. 33 . . 314 17 Staaten gegen 17 im 4. Vierteljahr 1894,
ie Mitthei ; i „mung, 19 waren abwesend. Die Abgabe der Stimmen wurde ; Reichsgerichts. 1 1 , n r , , . ,, Ram n olla 36 Mitthellung ,, k ö. . von der Parteileitung beeinflußt. Heute folgt die Entscheidungen des Reichsgerich Haden und 471 . . 1732 1652 ö. . ꝛc. Bezirken gegen . im 4. Vierteljahr 189, scheidung der Kongregation annulliert und deren Ausführung ö an reis J ö. k 1 3755 4257 SKRreisen 2265 n ' verboten habe Spezialdebatte. . . , 4, , ö. Pecklenburg .. 10 5735 68 816 15531 17 565 . 96 . 086. ; 9 , ] ,, Thüringen 574 535 1357 1756 3 536 J 5863 I 965 . haften z. 5417. Großbritannien und Irland. . Bulgarien. ; . Nahrungsmittel für. Menschen unter Kenntnißgabe dicses Braunschweig' 125 155 11153 1 319 1266656 12553 25233 26 363 Die größte Verbreitung erlangte die Seuche in Württeiñn ber Bis heute früh waren folgende Wahlergehnisse ö i w t e r ,, ,. . . i gr ar gs 1 ö. . Gd . ööß 713181 3671 3 31 7 80, r n , r os 8 ge , mage, . diy taiegh r, . . ion is kherg ite. 6 Barnet titten, a. H . ,, 663 7f⸗ ; ; * !. ; ; g, Mte erhayern, Pfalz. Mittelfranken, Unterfranken, rn. n K . Arh eiter? auch eine solche bon dem Kai er Franz Jofeph und der italie⸗ er eien * . 9. . . en ,, , 405 1 403 SV oss Lie ds 121 569 1 202 685 265 230 J 374 174 440467 ,, Karlsruhe, Mannheim, Starkenburg, Rheinhessen und partei. Die Unlonisten gewannen 65, die Llberalen nischen Regierung. Im Auftrage des Prinzen Fer di⸗ i. den Käufern 36 diesem , . gemacht. e e bewegung J n ö Ch usse , n i nn m, , . . ( ; ie Strafk meiblickte hierin zwar nicht eine Zuwiderhandlung gegen . ; ö 9. . h an ; 4. 8 Staatssekretär des Innern Asquith. Oberst⸗Lieutenant Markow, in das Haus Stambulow s, 9. 5 ö . ,, vom 14. . . ö. Aus Oh er ch le ien berichtet der Oberschl. Ani. unter dem Lied „Vater, ich rufe Dich!“ vor. Mit dem von der ganzen Ver⸗ 16 ni Staaten gegen 13 bei Beginn . um einen vom Prinzen gespendeten prachtvollen Kranz weil weder der Genuß des Fleischez gesundheitsschäzlich war, noch der J. Juli: Die Arbeiter des Balz wer ks der Vail don hütte bei sammlung gesungenen Choral: „Lobe den Herren“ u. s. w. ' Reel nfs. Heilt ken Kli d bei Beni Frankreich. der Schwester Stambulow's Frau Mutkurow zu über. Angeklagte den Käufern die Thatsache, daß das Fleisch von einer Kattowitz . Schichtwechsel gestern die Arbeit nicht auf⸗ schloß die Feier. 254 Kreisen xc. 147 u, Der Präsident der Republik Felix Faure wird sich am reichen. Letztere verweigerte die Annahme des Kranzes kranken Kub herrührte, verschwiegen hatte Dagegen wausge der An⸗ fe nrg . ,, . ö. ö 562 Gemeinden re. 322 ; 25. d. M. nach Hayrte begeben und dort biz zum 6. Sep. im Namen der Witt we Sliambh em mn, . ,, . lt kö J erhöhung. Auf freundliches Jureden Fes Inpettors gingen die Leute 63 Gestern Abend ist der Gesanglehrer an der Akademischen Hochschule 128 Gehöften 1023 . tember verweilen. Während dieser Zeit wird der Ministerrath Stambulow habe sterbend auch den Prinzen Ferdinand fuͤr befunden, weil, das zum Ver 9g ͤ 21 e einstryeiken nach Haufe ünd vollen jetzt Keim Direktor in gleich für Musik, Professor Gustav Engel hierselbst gestorben. Der Die Seuche hatte sonach am Schlusse 2 Staaten, 15 Regierungs⸗ . a ö cli f wesen sei. Die von dem Angeklagten eingelegte Revision wurde vom a. jetzt beim Direktor in gleichem Verssorb it aj ier ie, , meg, j 2c. Bezirke, 92 Kreise 2c. 210 h j dort zusammentreten. seinen Tod verantwortlich gemacht. Markow nahm hierauf , , . inden? esd ausfuührtke: Als ver⸗ Sinne vorstellig werden. Aus Laband wird gemeldet, daß die letzte rstorbene ist als trefflicher Musikkritiker in weiteren Kreisen be⸗ Bezirke, 82 Kreise 2c, 219 Gemeinden ꝛc. und 1065 Gehöfte mehr darf für Mad kar rechtzeiti — jeder mit sich. Die Scene erregte ungeheures Reichs gericht für, begründet erachtet, indem (s ausführte; zals ve Löhnung sehr 'schlecht ausgefa , n, , re, , , . kannt geworden, hat sich aber auch durch verdienstliche wissenschaft , ergriffen als bei Beginn des 1. Vierteliahrs 1895. Verhältnißmäßi Ün den Ersatbedarf für Madggaskar rechtzeitig den. Kranz wieder mit sich g dorbsen in Sinne des einen und des anderen der oben angezogenen 9 sehr schlecht ausgefallen sei; viele Arbeiter kündigten den ; 3 9 sicherzustellen, hat, dem Progrès militairen zufolge, der Kriegs. Aufsehen. Wie verlautet, sind ein Kranz des Königs ö 6 10 des ehen nn tele se ße! und 5 367 Jr, r des Ausstand an und feiern. Es kam zu Arbeitseinstellungen und auch , ö J 896 6 ,,,. die , ,, Minitler angeordnet, daß bei Truppentheilen der Artillerie von Serbien und einer von der serbischen Regierung Str. G. B) gelten Nahrungsmittel, die entweder nach ihrer fertigen Her zu Arbeiterentlassungen. . . ; ker n ö e . es Wer 6 die. 1 . der Ton⸗ , 33 ( . ezirke Freiburg, und des Tralns Mannschaften vorgemerkt werden sollen, welche unterwegs. sfelling dei bereits in ihrem Entwicklung siadinm nachtheilig: Her. ua , , 3 ö einer 6 . ö fa Il e nr sstesl 6 e . 6 rl n rn nf gr thum Birkenseld und . lint k Gir mm . , , me sofort zur Einschiffung bereit sein müssen. In erster Linie werden Die „Agence Balcanique/ meldet: Infolge der wieder⸗ , erlitten haben, durch ede. ö n,. 6 Vermittlung des! Einigungbamis 23 . Bl) durch Begründung des Sein sollenden“ zu nennen. Zahlreiche kleine Auf⸗ Regierungsbezirke Königsberg, Köslin, Posen, Breslau, Liegnitz freiwillig sich Meldende berüchsichtigt werden. Wenn sich deren holten, überaus beleidigen den Haltung und schroffen Feind⸗ werthbarkei , e mn e, 6 nnn Verg . 96. . 1 , , . äs Gngells find, in Fachxeitschriften. erschlenen. Von einen Schäzern, und Trier. nicht genug finden, so wird kommandiert und. dabei auch die seligkeit, welche die Familie Stambulow; den Abgesandten normalen Zustand gemindert worden ist. lein in dweit dae dr. chir keien Branche tie Arbeiter rr girm Hemmit n. dis ihn H'ch verehrten, haben sich viele, unterstützt durch seine Methode,
; ; . h ; h i ; in ei V f gebrachten V aus der Ab⸗ 21 U rb R ů . n im Herbst 1594 eingestellte Altersklasse berücksichtigt. Wie des Prinzen gegenüber erwies, und . dadurch rn 5 a,, 3 i n e e, m, 16. . Derne denk Lahnfre ! Cie Arbeit amgestelt? . In der? Vuch: mit Erfolg der Bühnenlaufbahn gewidmet. . Sandel und Gem er be. bisher, wird jeder, bevor er in die Listen eingetragen wird, Gipfelpunkt errelchte, daß die im Namen des Prinzen über— muihliche Wille Fer den Verkauf schließen den Perfonen, die Erwartung, druckerei von G. Schenk legten die Setzer und Drucker gleich⸗ Tägliche Waggngestellung für Kohlen und Koks
ciner genauen ärztlichen Untersuchung seines Gefundheits- brachte Kranzspende in schroffer Weise zurückgewielen wurde, wasche nach den mständen des Falls der Käufer hinsichtlich der falls wegen eines Lohnstreits die Arbeit nieder. , m. an der Ruh t und in Obersch eien.
zustandes unterworfen. Für die Artillexie soll es sich um hat der Prinz Ferdina nd folgendes Telegramm Beschaff beit der Waare hegen dufte für die Bestimmung des Nor— 6. . ö . ; An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 11 414, nicht rechtzeitig
tra 30 Mann von einer jeden Brigade handeln; 400 Genie⸗ an den Hof-Marschall in Sofia gerichtet: „Angesichts der malen als maßgebend angesehen werden. Da nun nach den hier ge⸗= sund 66. Nitth isung des Stat isti chen Amts der Stadt Berlin Der Entwurf zum Bau eines Rathhauses in Jauer i. Schl. gestellt 19 Wagen. ,
foldaten sind bereits abgegangen. . unqualifferbaren Haltung der Familie Stambulow.s gegen. roffenen Festttellungen das bon dem Angellagten ver kat; Fleisch zum nd ff 5 fen, . — 2 ö. . pom sol, . „Zentr. Bl. d. Vaup. zufglge, auf dem Hege der reis, seitt In len , . sind am 18.8. M. gestellt z935, nicht recht Zerlegbare Geschütze von ähnlicher Art, wie sie bei Über meinen loyalen, ehrfurchtsvollen Schritten, und da ich Benusse fuͤr Menschen nicht überhaupt untauglich, war, einz w 26 J—,, ung gekommen: bewerbung gewonnen werden. Das alte Rathhaus hat einen fettig gestelt teine Wagen.
; isfari e, r ; ö ; j 3 . nd Zust ; vorlag, als das e 34 Todtgeborene, Brandschaden erlitten und wird abgebrochen; der unversehrt 6 b j ;
der englischen Artillerie in Indien im Gebrauch sind, werden nicht länger gesonnen bin, meine getreuen Diener Beleidi⸗ Abweichung von dem normalen Zustand nur in so fern vorlag, , Gr, ; ; * . om oberschlesischen Cisen⸗ und Zinkmarkt be— ; ! , ; k . ; ; e nde. ö ; J weniger haltbar war und die Käufer von dem Thatumstande, esalle. gebliebene Nathhausthurm soll erhalten bleiben. ie Preise betragen ri j 6 ; 5 ; . Frantreich bei den, diessahrigen Uebungen in den Alpen gungen und Injurien quszusetzen, sehe, ich mich n, , n. ln n t i, , der , ren Srnnd hatte, in bei einer Bausumme von 130090 S 1000, 750 und 506 ö. ö , .
rvbobt werden. Cg sind zwei derselben in Verwendung ge⸗ Ihnen und den Mitgliedern des Zivil- und rr, , , e n ,,, , . j weitere 505 „M sind zum Ankauf von Entwü markt ist, wie trir bereit im Vorbericht erwähnten, ein Rückgang . sie zeichnen sich ö. zur Zeit eingeführten , wer n je de Datg eiligung an der Leichenfeier i r fer . a n, , , el ; . , n , Preigrichter sind n dem ils l. ö, rr d f fir. th et! i eg ten. a rer, 91 durch eine größere Schußweite aus. Stambulow's zu üntersagen.“ : wendigen Vorausfetzung für die Annahme des Verdorbenseins.“ Die hiesige Königliche Friedrich-Wilhelms- Vorsteher die Herren Regierung, und Baurath Hoffeld in Berlin, NAbsatz an Gießereitohelfen ,, ,, ö. ß Die Polizei hat, dem „W. T. B.“ zufolge, die drei (4636/53) Universität! “hatte gestern. zur Erinnerung, an den Probinzialsseen erratc guts in wreckan und Stzöt Sanrath Plüöddes. da die Ausfuhr nach Müßlland fast ganz aufgeßört be l en mir, e
Rutland. Mörder Stambulow's entdeckt. Einer ist bereits ver⸗ — Her Preußische Immobilienkaufstem pel ist, nsch durch die französische Kriegserklärung vor 25 Jahren mann ebendaselbst, Die Entwüre sind zum 20, September d J. Inland nur ganz geringe Quantitäten abgesetzt werden, so hat fich im Ueber den am 17. 8. M. stattgehabten Empfang der haftet und zwar derjenige, welcher den Revolverschuß abgab einem Uxtheil dez Reichtgerichts, JV. Zivilsenats, vom. 27. Mai eröffneten großen und glorreichen Krieg von 1870571 i w gen, di Unterlagen des Wettbewerbs unentgeltlich vom Ma— Repier ein Ueberfluß an Roheisen eingestellt, der ein Anwachsen der bulgarischen Deputation in Peterhof meldet ‚W. T. B.“ und in den Wagen Stambulow's flüchtete. Sein Name ist 18056, bei dem Einwerfen eines Grundstücks seitens eines in dem von dem Regierungs⸗Baumeister Schönfelder ge— gi , n a , Bestẽnde,/ besonders in Thomateisen, zur Folge hat. Die Erzzufuhr noch Folgendes: Die bulgarische Deputation wurde auf dem Georgiew. Derselbe hatte vor kurzem einen Brief an Stam⸗ Handels gesellschafters in, das Vermögen Ner Handels gesell⸗ schmackvoll hergerichteten Saale der Sing⸗Akademie Konzerthaus) in Bay . gciaßt, wie dar, Fentr. Bl. zer en., aus dem Auslande sowie aus den oberschlesischen Förderungen hat bis pelnschens ahnhof vom Chef der drzedition der zeremoniglien bulo m geschtieben, worin er diesem feine bevorstehende Crmor- sKöest, anbei bernärtt, als der slgesckte Bert, zu welchen ue Felär verckstek'ltzu Welcher ser Size Präsitent er Ke bäh aue inhere sürell, ie ö Prerfee beten , , ,, Angelegenheiten des Kaiserlichen Hofes Konjar empfangen, welchre dung ankündigte. Außerdem sind e seiner beiden Helfers- das Grundstügk in das Gesellschafts vermögen, eingeworfen wird, de Staalz-Ministeriums, Stdats-Minister Pr. von Voetticher, der 1500 , 150 M. Und sis , G'inreichungstag ist der j. Dezember obwohl es in den letzten Wochen etwas nachgelassen hat, immer ntch
des Kaif ! wei sei 4 Del 8 , fee e In feel cdenden aq eriums, Staats. tt d 3d. I, nd die Wert r fh e ni ge in fremd mit ver Deputation in einem Salon wagen koch Peterhof abreise, heifer verhaftet. Es scheint, daß die Mörder Panitza rächen n , , nen, 1e e e r en , Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Minister dor d. J. Programm und Bedingungen sind unentgeltlich vom Magistrat N ö
Von dem dortigen Bahnhof begab sich die Deputation wollten. ausgesprochen, daß die bei der Gründung einer Äktiengesellschaft geistlichen 2c. Angelegenheiten D. Dr. Bosse, der General zu beziehen. eisen, als F, U und Winkeleisen, war besonders lebhaft. Auch in mittels Hofequipagen nach dem großen Palais, we sie durch Amerika. . ,, auf Aktien getroffene Vereinbarung, der Infanterie von Keßler, der Unter⸗-Staatssekretär ö Blechen, vorzugsweise in Feinblechen, ö. das . reg geln den genannten Hofbeamten in den Kronsaal geführt wurde, gr 4 . jeflichen Nachricht nach welcher der festgefetzte Werth der von einem mitgründenden Aktionär D. Dr. von Weyrauch, die Deheimen Ober⸗Regierungs-⸗-Räthe Land⸗ und Forstwirthschaft. sodaß die Werke den an sie von den Bestellern gestellten um dort die Ankunft des Kaisers zu erwarten. Nach kurzer Aus Paris wird gemeldet: nach briefli hen Nachrichten, einzuwerfenden Sachen nur 1heil wei fe durch Uebernahme von Dr. Althoff, r- Naumann, Spinola und viele andere hervor— BVerbes des ländli Realtredit Anforderungen nicht immer prompt nachkommen konnten. Der Zeit erschien der Fluͤgel-Adsutant an jour. Fürst Woron. die Cus Madrid in San Sebastian eingegangen seien, Ättien gedeckt, in Höhe Les üherschießenden Betrages aber seitens ragende Persönlichkeiten erschlenen waren. nn, , ,, , Abfatz für Grobbleche hat sich ebenfalls gehoben, da ein zow⸗Daschkow und. lud den Metropoliten Clement glaube man annehmen zu dürfen, daß die bisher veröffent⸗ Gefellschaft durch cine Baarzahlung, oder durch die Uebernahme von Die Feier wurde durch Gesang der akademischen Lieder— Als Fortsetzung der früheren Verhandlungen über die Ver- ziemlich starker Bedarf zur Anfertigung von Kesseln, Re— um Kaiser, welcher demselben eine längere Audienz lichten Berichte über den Kampf bei Bayamo auf Cuba Schulden ausgeglichen wird, in so weit als Kaufvertrag zu versteuern tafel und TdeK akademischen Gesangbereins unter Leit , . besserung des ländlichen Realtredits hat am 135d. M. eine allgemeine serpoiren, und, uch, zu Schiff ebauzwecken eingetreten ist. Es ö seinen Kabine! gewährte. Darauf begaß, sich nicht den. Fhäatsa an entfpräch en. Man glaube viel Ki wie inks ergütung , . . 6 ⸗i Herrn Schaerf . Hierauf ö. der ge , en, e. , , ne e , r, n dern r geen den rn r, arm, e ß ; ; 1 ; ie? j 3 in diese ᷣ ies schei n liegt der Gedanke zu Grunde, daß in solcht ͤ 9. . ! . ; gs Y Van DVessen⸗R i 1 n n ntreten wird. ie ahlwerke sind gegenwärti
der Kaiser in Begleitung des Metropoliten Clement . die Weg n g ,,, in nn n . ö an n, oe, daß die Gefelischaft fir Nath, Professor Hr. von Treitschke die Festrede. Der für Landwirthschaft 2 stattgefanden; an, der sich auch der Finanz. wieder gut beschäftigt, da ihnen von den Tn rb , n, in den Kronsaal, wo letzterer dem Kaiser alle Mitglieder der Aufständ ischen geschlagen worden seien, und da er enera einen ihr überlassenen Vermögengegenstand dem einbringenden Socius Redner zeigte, daß vornehmlich die sittlichen Kräfte der Treue, Minister sowie ein Vertreter des Ministers des Innern betheiligten. größere Aufträge zur Lieferung von Schienen u. s. w. zugegangen sind. Deputation vorstellte. Nach dem Empfang wurden diese zum Santocildes gefallen sei, als er, um den Marschall artinez aue r'rden fich sür ihn aus selner Betheiligung am Gefellschafts⸗ des Vertrauens, der Eintracht, der unverbrüchlichen Hin— Aus den Verhandlungen ist Folgendes hervorzuheben: In Schleswig Maschinen⸗ und Kesselfabriken sind ziemlich gut, Konstruktions Dejeuner im großen Palais geladen. Campos, dessen Eskorte umzingelt gewesen sei, zu retten, sich den unternehmen ergebenden gesellschaftlichen Rechten noch eine anderweite gebung die deutschen Heere von Sieg zu Sieg gefuͤhrt Holstein findet der Realkredit vorzuggweise durch die Sparkassen werkstätten recht gut beschäftigt. Bei den Röhrenwalzwerken Der Archimandrit Yef rem ist zum Chef der russischen Aufständischen freiwillig enigegengeworfen habe. Dem „Temps Verg kt un g zu gewähren habe, ein besonderes, vom Gesellschaftẽ vertrag aͤtten, und schilderte den König“ und die Feld— feine Befriedigung; Der seit iss? bestehende, landschaftliche gehen die Aufträge schwächer ein, besonders finden Siederohre nicht geistlichen Mission in Abessinien ernannt worden. wird aus Madrid gemeldet, dort eingetroffene amtliche Tele⸗ verschiedenes Rechtsgeschäft vorliegt, welches zwischen dem inferierenden erren, welche diese Gesinnung zu erwecken ver— Kreditverband ju Kiel hat verhältnißmäßig wenig, Erfolge erzielt; die genügende Abnghme; Draht“ und Nägelswmer kee sind in vollem j gramme bestätigten diese Mittheilungen. Danach sei der Secius und der in Bildung begriffenen Gesellschaft abgeschlossen standen Er wies nach, daß die H ah na , Ten im vorigen Monat Allerhöchst bestätigte, an die Zentral⸗Landschast Betzieb, und ihre Fabrikate finden gegenwärtig schlanken Absatz.
Italien. Marschall Martinez Campos mit 290 Mann Kavallerie und worden ist und daher einer besonderen Verteuerung in so weit unter eichs all tei 2. Verfa sfung itz eu schen angeschlossene „Schleswig-Holstein'sche Landschaft“ ist aus ritterschaft⸗ — Im Betrieb der Eisgngießereien ist keinerlei Aenderung ein
D Don Chisciotte“ st . öffentlicht das inem Bataillon unter dem Befehl des Generals Santocildes liegen muß, als es über den Rahmen des Gesellschaftsvertrags hinaus frier en Parteien rüherer Zeiten Versöhnung und Be⸗ lichem Korporationsvermögen dotiert und daher nur für die Groß⸗ getreten; die Gleiwitzer Röhrengießerei ist mit Anfertigung von Der „Don Chisciotte! von gestern veroffentlicht, da an einem 3 ; . berg eht. Diefer leitende Gesichtspunkt trifft in gleicher Weile auch bei . igung brachte. Schließlich mahnte Redner bie, jungen grundbesitzungen bestinmt, Der Hypothekenzinsfuß der dortigen Wasserleitungsröhren Tag und Nacht beschäftigt, und auch für Bau den Staatsanwalt gerichtete Klagebegehren Cavallotti s auf dem Marsch nach Bayamo gewesen, als er in ar g gen He gen, ü, re fil Tie Grrichtung vor offen cn. wand els⸗ Lemmiliionen, krotz allem Gezänk des Tages an diesem köst⸗ Sparkassen, im allgemeinen 40½, jst für die jetzigen Ver⸗ und , liegen bei den Werken genügende Aufträge vor. — gegen Crispi auf Grund der von ihm in seiner Veröffent⸗ und bewaldeten Gelände von mehreren Tausenden Aufständischer err ch, et geelber ren in fa chene!“ Kon man döig ef ell · ichen Vermächtniß einer glorreichen Zeit treu festzuhalten und, bältnisse zu hoch, auch önnen die Spariassen keinen unkünd, Im Zinigeschäft bat sich auc in dieser Berichtewoche nichts ge— lichung vom 23. Juni gegen Crispi erhobenen Beschuldigungen. angegriffen worden sei. Der General Santoeildes Ech ert en abgeschlofsen worden, sedaß aüch hier ein Im mobi liarlauf falls der Kaiser riefe, den alten Berliner Studenten' nicht nach⸗ baren Kredit gewähren. Die Umwandlung Rieser Hypotheken in ändert; Zinkblech fand flotten Absatz zu dem bisherigen Preise von Der „Agenzia Stefani“ wird aus Jerus alem von vor⸗ . den Ernst der . erfaßt und durch einen wiederholten stempel in so weit verwirkt sein kann, als der festgesetzte Werth, zu zustehen, deren theure Namen auf dem Marmor in der m, Landschaftshypotheken entspricht daher dem Interesse des Grund⸗ 65 b0 A pro l09 kg ab Werk netto Kassa, Bestände an Walßzink gestern gemeldet: Die dem katholischen Orden angehörenden ngriff den Rückzug der Kolonne gedeckt, welcher in guter welchem ein Grundstück in das Gesellschafte vermögen ein enen, bewahrt würden.“ Mät einem von dem Rebner ausgebra chten besitzeß und wird namentlich durch eine Lokalisierung der Cinrich, sind nirgends vorhanden. In Rohsink liegt das Geschäft ruhiger,
Abessinier gaben bei dem italienischen Vertreter die Er⸗ Ordnung in der Richtung gegen . lungen f en , ,,,, des infer . och auf Kafser und Reich, in, dag die Nera uin kun nl . 6 e, I doch ,,,, a n. ö klärung ab, daß sie das Protektorat des Königs von habe, de General Snintoeildes den Taz, gefunden. ki k großer Begeisterung einstimmte, schloß die Rede die Pflege' des Realkredits wesentlich in den Händen der provinziellen ! Ha ndelsgärtner BVeutfchlands ur ee s. r e ust in Italien über ihre Brüdergemeinde anerkennen. . Marschall Martinez Campos habe den Rückzug mit ühner — — ; Aug
1. 2 3 ; . 3 . — ; 5 ü . ; ; mit ant . Untergeorbnetes und würde die Errichtung slovenischer Parallel⸗ Präͤsident Baj od ic, der Präsldent Garaschanin, der Kbergängen in SchGenenböhts; vom 12 Juli 1833. betreffend 3e Direktiv⸗Bezirke. 34 re deen agzmäßig zu (Kauf und Ueber
—
— t O — t N t, D T
& 82
82 — 87
14 Sitze. Unter den Gewählten, befindet sich der frühere nand begab fich gestern Nachmittag der Adjutant des Prinzen,