1895 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ess?

Aetieubrauerei Ingolstadt in In

Nachdem bei der am 6. Deiember 18

Stimmenminderheit ein Beschluß über Punkt 4 der . 7 der Statuten eine außerordentliche

biemit unter Bezugnahme auf 5 Mittwoch, den 7. August heurigen Ingolstadt einberufen.

Abãnd Anmeldungen zur Theilnahme

Brauerei unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorla

Jahres,

Tagesordnung:

n l

des 5 30 der Statuten. n bis längstens 5. August 1898 im Bureau der eꝛeines gerichtlich oder notariell beglaubigten

Besitzzeugnisses, bezw. des betr. Bankdepositenscheins gemacht werden.

ngolstadt, den 17. Juli 1885. 22 Der Aufsichtsrath.

golstadt.

tte enen 27. ordentlichen Generalpersammlun gesordnung nicht gt werden konnte, wir eneralversammlung auf

Nachmittags A Uhr, im Gasthofe zum Adler in

l2bdool

Soll.

Sarmonie⸗Gesellschaft Mannheim.

SBilanz ver 21. Dezember 189

24368) Peet.

, Immobilien ⸗Konto .. Mobilien⸗Konto.

1 3 9312 122 000

57 63

129 12977

Oldenburg, den 30. April 1895.

Markthallen⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Netto Bilanz am 30. April 1895.

Per Aktien Kapital Konto...

3 i , ,

esetzlicher Reservefonds ; und Verlust⸗Konto.

Gewinn

i

Cxedit.

4 5 ge ooo * 5 ohh 2655 75 30.

25646 Activa.

An Lombard⸗Konto . Waaren ˖ Lombard⸗ Konto.... Diskonto Wechsel ...... Auswärtige Wechsel. ..... Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitores gegen Hinterlagen

M652 725.64 Guthaben bei Banquiers... 1553 573.55

Effekten⸗Konto Kommissions⸗Konto ö assen⸗Bestand Vorrath an Stempeln Mobilien⸗ Konto Grundstück⸗Konto . Saldo der Agenturen Schwerin und Wismar

DPebet. Gewinn⸗ und

An Zins - Ausgabe im Darlehn

Geschäft ...

Zins⸗Ausgabe im Konto⸗Korrent⸗ Geschãft

Prevision an Agenturen und aus⸗ wärtige Häuser, Courtage und Stempel

Gehalte, Pensionen ꝛc.

Steuer und Unkosten .

Verlust im Diskonto.Wechsel⸗ Geschäft .

Gewinn⸗Saldo

Roftock, ult. Februar 1895. K

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Konto

6 2566 885 2934721

2 206399 1888575

11 603071 Verlust⸗K

567 069

Rostocker Bank.

Bilance Konto pro ult. Februar 1895.

435 000 490 361

126 836 474 000 254 208 728 4000 195 624

26 731 4

to

Per Aktien Kapital Konto..

Reservefonds Konto. Depositen⸗ Konto..

Konto⸗Korrent⸗Konto Rreditores

Aktien · Dividenden ⸗Konto

Beamten ⸗Pensionsfonds ....

Konto à nuovo

Apance ..

pro ult. Febrnar 1895.

. 111 239 79 647

4373 44638 87 16 22 0

120 009 156 z 72

74

Per Zinsen Einnahme: im Lombard⸗Geschästt⸗. im Waaren Lombard ⸗Geschäft im Diskonto⸗Wechsel Geschäft im Konto⸗Korrent⸗Geschäft ..

für Hypotheken... für Effekten

im Auswärtig⸗Konto⸗Korrent⸗

Gene,

Zins. und Kursgewinn auf aus

wärtige Wechsel Arance auf Effekten Einnahme für Miethe Provisionen

7 Stück verfallene Dividenden

scheine à 18 6 Agio⸗ Gewinn

Uebertrag aus vorigjähriger

d

Die Rostocker Bank.

o ssel.

Aktionäre am 18. Juni 1895 genehmigt.

Ed. Schütz

Der Vorstand.

Darlehn Konto. ....

Eassika.

* 27 34 66 91 92

16. h 000009 124205 3 318 593 270 2 938 365 3 358 8317 19013

1

. sind in der Generalversammlung der

11412124

11 603071 Cxe dit.

3dr dss 7

3 .

R

190 947

16

125 434. 23 329 141 007 56 309 19610 S2 563

7523 20 939 69 246

2680 15 036

126 1142

209138

[25785]

Activa.

Betriebsjahr 1894 / 95. A. Bilance.

Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn,. Actien⸗Gesellschaft. Passiva.

1) a. Bahnanlage . 6 1 357 956.22 b. Aufwendungen im Jahre 1894/95 zur Er⸗ gänzung der Bahnanlagen 160179. 24 ) Zinsen für die inzwischen zurück— gezahlte schwebende Schuld von 500 000 S bis 18. Juli 1894... Kautionen Bestände des Erneuerungsfonds. 5) Bestände des Reservefonds Debitoren Bau ⸗Konto:

6 611 956.45 52381709. 33

ö

PDebet.

de m

S6 3

1368 135 46

8 46250

Ib goh ho 16 *

16 ae g

6g oss 1s 18 53026

TT s

1) Aktienkapital: a. Stamm⸗ M6 aktien... 1000000

davon noch nicht ein⸗ gezahlt.. b. Vorzugsattien. 2) Prioritãten

100 000

11090009

3) Bestände des Erneuerungsfonds. 4) Bestände des Reservefonds ...

5) RGãckstände dem

Pächter

von

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

66

00 000

frũheren

w

2117747 Cxedit.

46

3 .

Unterbilance pro 1893194. ... Betriebsausgaben

35 Prioritätszinsen für die Zeit vom

J. April bis 31. Dezember 1894

Prioritätszinsen für die Zeit vom

J. Januar bis 31. März 1895 ..

Rücklage in den Erneuerungsfonds

. 24 29 30 16 oss g/

8 775 00

112500 3500 90

Summa

Friedland, den 15. Mai 1895.

Mecklenburg ⸗Pommersche Actien⸗Gesellschaft. Reuß. ppa. Hand.

TD os ss

Schmalspurbahn

1) Betriebseinnahme ... 2) Unterbilance

Vorstehende Bilance nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto stimmt mit den vorgelegten Büchern und

Belägen überein.

. 172 673 40 18 830 26

Summa

Friedland, den 13. Juni 1895. Prezewlofsky,

Stadt · Sa Konto haben wir

einstimmend gefunden.

uptkassen · Rendant. 4 Bilance nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

geprüft und die Positionen mit den uns vorgelegten Büchern über⸗

riedland, den 25. Juni 1895.

Jacobi.

Krüg er.

TV dd ss

einzelnen

An Sparkasse⸗(Bibliothek⸗ Konto

Immobilien⸗Konto Mobilien Konto Bau⸗Konts Wein⸗Konto

Konto pro Diverse

Reserve⸗Konto: Katolog ..

Reserve⸗Zinsen

606.

3 400 000 112 000

35 0900

2164

14756

bb4 214

8 575

Per H. L. Hohenemser C Söhne.. Aktien · Sapital Konto.... Rheinische Hypothekenbank ⸗Konto Vortrags Konto:

Katalog.... Kassa Konto....

Per Beitrag ⸗Konto Wein Konto Zinsen⸗ Konto Saldo Vortrag..

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. .

eine.

Keine.

60 ö 15 1

Saben.

——

Fa 312 000 2. 228 9046

3 975 o

27551

ö

512 2 88 1475

23 092

9) Bank⸗Ausweise.

25798 getragen worden:

wangen.

Prãäsident

L26790

A. Einnahme.

Ellwangen, den 17. Juli 1895. Königliches Landgericht Ellwangen.

ochstet ter.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

In die Liste der hier zugelassenen Anwalte ist ein⸗

Fridolin Bahrhammer, Rechtsanwalt in Ell—

machungen. Erfindung

26884

kãnflich. Domg. 71, erbeten. 24401]

zu verkaufen oder zu vergeben. Neunkirchen, Bez. Köln.

Rothenburger Vereins-Sterbekasse

zu Görlitz. J. Gewinn und Verlust Rechnung

des Jahres 1894. 95.

10) Verschiedene Bekannt

NRwœ sd

ohne Konkurrenz bei 80 = 106 Reingewinn ist mit kompl. Maschinenanlage für 4000 S ver⸗

Off. an Karl Sonntag, Freiberg i. S.,

Ein Bettbeschlag D. R. G. M. Nr. A O0 und ein Thürzapfenband D. R. G. M. Nr. A 128 J. P. Blum,

E. Ausgabe.

I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Beitragsreserve . Schadenreserve .. Cc. Reservefonds

561 673.87

Ueberweisung aus der letzten Bilanzperiode

200 187.38

fonds . 14061. 99 Ueberweisung aus der letzten Bilanzperiode

148 775.12

d. Spezial ⸗Reserve⸗

Mt

6 226 803 550

761 861

162 83711

S. Dividende aus der

letzten Bilanzperiode 2) Einnahmen im Jahre

1894/95:

a. Versicherungs⸗ beiträge

b. Zinsen

c. Kursgewinn an aus⸗ r fe e dne. Stadtanleihe ..

d. Erstattungen an ,

S. Verschiedene Ein⸗ nal nen

sol 74 40.

163411932 304 335 32

57

06.

7 804 026

1939799

*

Schäden aus den Vorjahren.. Schäden aus dem Rechnungsjahre: a. gezahlt.. M 670 169. 80 b. zurũckgestellt 1390.

3) Für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ rungen ;

4) Zurückgewährte Beiträge infolge von Altersdifferenzen

5) Dividende aus der letzen Rech⸗

nungsperiode: a. gejahltt ... . 10 645 641.98 b. zurũckgestellt .. 633242

1 2

6) Einnehmer ˖ Provision ..... 7) Verwaltungskosten: a. gezahlt.. . S 63 037. 98 b. zurũckgestellt . 1500

8) Abschreibungen:

a. vom Inventarwerth (10 9½,) 6 635.15

b. vom Hausgrund⸗

stück in Görlitz k c. vom Mũhlengrund⸗ stũck Deutsch · Dssig. d. vomRestgrundstũck Nr. 176 in Kunzen⸗

310. 30 000.

O OOO

9) Kursrückgang von Werthpapieren

10 Kursverlust an ausgelooster Char⸗ lottenburger Stadtanleihe ...

11) Prozeß osten ꝛGBꝛr--

12) Zinevergütung beim Ankauf von Effekten d

13) Beitrags⸗Reserve ..

14) Reservefonds ....

15) Spezial⸗Reservefonds

.

Summa. Activa.

. II. Bilan; am Schlusse des Rechnungsjahres 189495. Lassina.

16 neber le. Summa.

6 3 50 =

67 1 559

9191 181

6h 974 97 980

64 537

40 94d i 146325

45 1ä89147

297 50

s 936 al bz 5 gh 3 162 57 11 343 357 4

9743 825 33

1) Grundbesitz:

Kunzendorf (kein Zinsertra

(Miethsertrag 2) Hypotheken.

4 Werthpapiere:

b. Pfandbriefe und Obligationen

d. Städtische bungen ..

ö

S) Kostenaußenstãnde

3 , 10 Baare Kasse:

a. Bestand .

b. Vorschũsse an das

jahr 1895/96.

a. Mühlengrundstück Deutsch⸗

c. Hausgrundstück in Görlitz

3) Andere Darlẽhnsforderungen z

a. Staatspapiere Provinzial

c. Kommunalpapiere ... 2 Q f werschiei.

Bankguthaben... Rückstãndige Zinsen 35 7) Außenstände bei Einnehmern.

9 2 860 06)

184 331

706 092 174 635

ö

Rechnungs·

88

160 453 0

3

nn ooo

1) Spezial Reservefonds 2 Reservefonds 3) Schadenreserve für

5 , ,,. K 5 Beitragsreserve .. 5) Zurückgestellte Verwal

tungskosten: a. aus 1893/94 Ss 1 500.—

b. aus 4168163 1894/95 1600 2974

dem Mühlengrundstück

Deutsch· Sssig == 7) Zurückgestellte Dividende S8) Üeberschuß ......

25 60 82

86 72

3 498 059 228 778

92

14353

Summa

6) Hypothekenschuld auf

8 242 229

38 162 837 f Il S6

1399 = 6 936 141 6

M 1X22.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Juli

ungen aus den Handels⸗, Gen

enschafts. latt unter

1895.

. Muster⸗Registern, uber Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie die Tarif., und Fabrplan-

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und e e fr, Zuck

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 23 tãglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 J.

Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 172A. und 172 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

M. LH 532. Sieb⸗ und Waschvorrichtung für Kies u. dgl. Carl Martini u. Hugo Grupe, Lehrte b. Hannover. 14. 2. 95.

R. O52 9. Hosenträgerbefestigung. Theo⸗ dor Roghmanns, Sonsbeck, u. Casimir Richter, Düsseldorf. 13. 5. 95.

6. D. 6807. Endschaufel für Maisch, und Aufhackbottiche. Gebrüder Dietsche, Walds⸗ 1 3.95

8. G. 2143. Schwarzfärben oder ⸗Drucken mittels Anilins. W. J. S. Grawitz, Nogent sur Marne, Seine, 62 Boulevard Gambelta; ö. . Leman, Berlin 8O., Waldemarstr. 41.

12. B. E7 626. Verfabren zum Aufschließen schwer bzw. unlöslicher Verbindungen. H. W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2

14. E. A405. Dampfgasgemisch⸗Maschine mit Drahtnetz in der Gaszuleitung. Uwe Jens Esmarch, St. Petershurg; Vertr.: Hugo Pataky . . Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

15. K. Ez 709. Typenschreibmaschine mit elastiicher Typenplatte. GC. F. Kindermann G Co.. Berlin 8W., Möckernstr. 68. 15. 3. 95.

K. IZ 962. Bogenausführvorrichtung für Schnellpressen. Koenig . Bauer, Kloster Oberzell b. Würzburg. 10. 6. 95.

W. 10 199. Matrizensetzmaschine. Otto Wolters, Berlin, Eislebenerstr. 17. 12. 7. 94.

20. J. 3495. Eine Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Johan August Jansson, Lilje⸗ bolmen, Schwed.; Vertr.. Hugo Pataky u. , . Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

21. E. 5197. Umsteuerungs⸗ und Regelungs⸗ vorrichtung für nach beiden Richtungen um laufende Elektromotoren. Jean Baptiste Gustave Adolphe Canet, Rue Vignon 3, u. Andrs Hillairet, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 19. 7. 84

22. B. 16 969. Verfahren zur Darstellung nigrosinartiger Farbstoffe aus Trinitrophenol und aromatischen Monaminen. Wilhelm Brauns, Quedlinburg a. H. 1. 12. 94.

B. L7 28. Verfahren zur Darstellung in⸗ dulinartiger Farbstoffe aus Trinitrophencl und Diaminen der Benzolreihe. Wilhelm Brauns, Quedlinburg a. 5 .

F. 7471. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von Bleiweiß; Zus. z. Pat, 69 044. Sebastian Ziani de Ferranti u. John Henry Noad, London, Charterhouse Square; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗

ttheenstr. 32. 29. 3. 94.

26. S. S350. Einrichtung zum Auslösen selbst. thätiger Verschlußorgane an Gasbrennern bei Schluß des Haupthahns. Ad. Siebert, Niederlahnstein, Bahnhofstr. 23. 15. 11. 94.

30. F. 7849. Behandlung von Schafwolle. C. F. Fecker, Bruchsal, Schloßstr. 6. 17. 10 94.

JF. S0Oss. Saugflaschenverschluß mit Luft⸗ zuführung. Dr. Franz Fickert, Schwerin i. Meckl., Schloßstr. 16. 5. Z. 95.

St. 4237. ,,, , in 53 Dr. Hermann Strebel, Regensburg.

33. Sch. 10 502. Aufschiebbare Hülse für Brenneisen. August Schöller, Wien XIV, Walthergasse 6; Vertr.. Artbur Gerson u. . 6. Berlin 8S8W., Friedrichstr. 233.

324. C. 55335. Maschine zum Entkernen von Rosinen. rank Howard Chase, Chicago 3 51 South Jefferson Street; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 292. 1. 4. 95.

St. 4199. Waschmaschine. Joseph Stroh⸗ menger, Gilgenburg O. Pr. 6. 4. 96.

8. M. EO G78. Japfenfrãsmaschine für Kisten⸗ brester. Henty Ward Morgan, 46 Platt Street, Rochester, Monroe, New⸗Hork, u. Charles M. Loring. Minneapolis, Hennepin, Minnes.; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NRW., Dorotheenstr. 32. 2. 4. 94.

10. S. 8499. Mehrkesselapparat zum ununter

brochenen systematischen Entsilbern von Werkblei

mittelst Zink. Joseph Wilson Swan, Law piston, Bromley. Grfsch. Kent; Vertr.: Carl

Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW.,

Dindersinstr. 3. 18. 1. 95.

2. B. 17 516. Lehrmittel für den Lese⸗ und

Rechenunterricht. Heinrich Bischof u. Hermann

Bischof, Lengerich i. W. 13. 4. 85.

G. S867. Tafelwage mit durch wagerechte eibe bewegtem Laufgewicht. August Gellen

4 Albin Berlin, Elisabeth Ufer 24. 27. 3. 95. T. 4258. Stoffhalter. Firma P. C.

As urg Wwe., Lüdenscheid i. W. 2. 1. 95. D. 6745. Messer zum Abschneiden des 83 und Kupieren der Rübe von Pferden. Louis Daum, Loschwitz. 7. 2. 96.

4

Klasse.

45. H. 15 869. Antrieb für Futterschneid maschinen mit Scheibenrad. EGwald Heide⸗ priem, Freiburg i. B. 18. 3. 95.

M. AI 464. Steuerung der Schare für Kartoffelzustreich oder für Hackmaschinen. k Ebenau b. Saalfeld, Ostpr.

46. P. 7274. Viertakt⸗Kohlenstaubkraftmaschine.

Felix Pinther, Wilmersdorf b. Berlin,

Uhlandstr. 68. 14. 1. 95.

50. L. 95 72. Stellvorrichtung für Kaffee⸗ müblen u. dgl. Oskar Leinbrock, Gottleuba .

51. C. A849. Notenblattwender. William Coates, Wellington, Colonie in New Zealand; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 11. 12. 93.

3. 1863. Schallhaube an Accordeons und äbnlichen Instrumenten; Zus. z. Pat. 67 106. W. Zielke, Garnsdorf b. Saalfeld. 9. 4. 94.

57. R. 2043. Verbindung von Objektiv⸗Ver schlüssen mit einem Photometer zur Regelung der Exvositionszeit. Richard Nerrlich, Berlin, Zehdenickerstr. 19. 19. 3. 94.

59. K. 12 889. Membrankolben für Flüssig⸗ keitsmesser und Pumpen. Koch, Bantel⸗ mann Æ Paasch. Magdeburg ⸗Buckau. 15. 5. 35.

64. D. 6896. Gefäß für Konserven; Zus. z. Pat. 81 050. Ernst Damp, Berlin NO., Heinersdorferstr. 12. 2. 5. 95.

SH. R6 097. Automatischer Meß und Kontrolapparat für Flüssigkeiten aller Art; Zus. 3. Pat. S0 053. Louis Haller, Zeitz. 13. 5. 95.

Sch. I0 684. An Korkmaschinen eine Kork⸗ presse. H. E. Schrader, Hamburg, Hosst. Kamp 19. 8. 5. 95.

65. K. 12 937. Flügeljapfensicherung für ver⸗ stellbare Schiffsschraubenflügel. Max Kaempff, Labiau. 4. 6. 965.

68. N. 2445. Verstellbares Kombinations⸗ Vorhängeschloß mit; einer die Zuhaltungen tragenden Hülse und einer in diese einzuschieben den Zahnstange. Robert Nädas, Steinam⸗ anger, Werkstätte Bahnhof. 29. 3. 95.

72. K. 12 402. Kipplaufgewehr mit Block

verschloß. Joseph Kaiser, Münster i. W., u.

.. 5 Hachen b. Elspe i. W.

. ö 3. 2044. Flug⸗Schießscheibe aus Blech.

G. Fachäus, Merseburg, Lindenstr. 4. 20. 6. 95.

76. D. 6969. Heilmann'sche Kämm Maschine; Zus. z. Pat. 81 452. Fugène Delette, Lure, Baute Saöne, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 12. 6. 95.

ö F. SO 6. Nitschelhose für Spinnerei⸗ maschinen. M. Fontaine, Aachen. 8. 1. 95.

80. S. S229. Vorrichtung zum Ueberziehen

von Rotationskörpern aus Zement u. dgl. mit

Glasurmasse. Leopold Serwotka, Breslau,

Gartenstr. 43 a. 18. 9. 94.

S. S527. Herstellung von Gipsgegenständen unter Zusatz von Schlempe. Gebr. Sachsen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Roßlau a. Elbe, u. August Krüger, Witten berge. 1. 2. 95.

81. F. 7694. Eckverbindung für Kisten. G. A. Farini, London, Engl; Vertr.: Theo⸗ bald Lorenz, Berlin 8 W.. Hornftr. 11. 4. 8. 94.

S686. B. 17 212. Befestigungsvorrichtung für Webschützenspindeln. Imanuel Bundesmaun, Seifhennersdorf i. S. 4. 2. 95.

2) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zeiger. an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen . ö Schutzes gelten als nicht eingetreten.

83 e.

F. 7001. Verfahren zur Darstellung einer Amidonaphtoldisulfosäure aus am- Naphtylamin-= az Si t trisulfosäure. Vom 4. 10. 94.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.

, S2 921 bis 83 OlOausschl. S2 958. asse.

4. Nr. 82 981. Ausführungsform der durch Patent Nr. 82261 geschützten Dochthülse; Zus. z. Pat. 82 261. A. Fiesow, Berlin. Vom 21. 10. 94 ab.

6. Nr. 82 959. Rektifizierapparat. M. Otto, Paris; Vertr.: G. Dedreuxr, München. Vom 4. 12. 94 ab.

8. Nr. SZ O1IO. Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser vermittels der Nitro⸗ samine primärer aromatischer Amidoverbindungen; Zus. z. Pat. 81 791. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom X. 5. Sz ab.

Nr. S2 924. Verfahren zur Darftellung

von Vanilin. Dr. W. Majert, Falkenberg

b. Grünau, Mark. Vom A. 1. 94 ab.

Nr. S2 927. Verfahren zur Darstellung von Benzossäure bzw. Benzaldehyd aus Benzotrichlorid bzw. Benzalchlorid. P. Schnltze, Berlin NO., Lichtenbergerstr. 6. Vom

12. 6. 94 ab. Nr. 82 951. Verfahren zur Darstellung

einer festen Silberverbindung, deren wässrige

Lösung weder durch Eiweiß, noch durch Kochsalz

gefällt wird. Dr. A. Liebrecht, Wien, u.

Dr. F. Röhmann, Breslau, Ohlauuferstr. 19;

Vertr.. Dr. F. Röhmann, Breslau. Vom

6. 5. 94 ab.

Klasse.

12. Nr. S2 980. Verfahren zum Aufschließen sauerstoffhaltiger Chrom⸗, Mangan und Zinn⸗ erze. Deutsche Solvay⸗Werke, Bernburg. Vom 10. 10. 94 ab.

Nr. S2 982. Verfahren zur Darstellung von Alkalisupergryd bzw. Erdalkalisuperoryd. . . Haösn, List vor Hannover. Vom 1. 11.

ab.

Nr. S2 985. Verfahren zur Herstellung von Bleioxyd. Dr. G. Kaner, Münster i. W., Steinfurterstr. 10. Vom 5. 12. 94 ab.

12. Nr. 82 928. Vorrichtung zum Abklopfen des Kesselsteins in Röhren; Zus. z. Pat. 72364. H. Baschy, Hamburg, Hafenstr. 35. Vom 285. 8. 94 ab.

Nr. sz 935. Ventil mit Gitterschieber zum selbstthätigen Absperren der Dampfleitung vom Dampfkessel; Zus. z. Pat. 78 270. C. Salz⸗ beraer, Hurasteinfurt i. W. Vom 7. 11. 94 ab.

5. Nr. 82 967. Maschine zum Gravieren in veränderlicher Tiefe. E. Fanshaw, Sheffield, Cty. Aork, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ belm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vem 18. 8. 93 ab.

MNr. S3 O06. Herstellung von Punktierungen, Schraffierungen u, dgl. auf lithographischen oder zinkographischen Druckplatten mit Hilfe von Stempeln. F. Neubürger, Dessau, Rath⸗ hausftr. 5. Vom 23. 1. 94 ab.

Nr. S3 O97. Lagerung der Druckwalzen⸗ spindel bei Typenschreibmaschinen. J. S.

Foley, West Bromwich, Engl.: Vertr.: F. C.

Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80.

Vom 13. 5. 94 ab.

Nr. 83 008. Elastischer Handstempel in Hammerform. Ph. Lentz, Berlin N., Linien⸗ straße 137. Vom 25. 7. 94 ab.

18. Nr. 82 997. Bessemer⸗Birne, welche behufs Sch melzung und Entkohlung des Roheisens in zwei Lagen eingeftellt werden kann. E. Weithe, Haspe i. W. Vom S8. J. 95 ab.

20. Nr. S2 945 Stellvorrichtung für Straßen⸗ bahnweichen. G. Paschke, Berlin, Wilhelm⸗ straße 148. Vom 30. 1. 95 ab.

Nr. S2 950. Unterirdische Kanalleitung mit selbftthätiger Lüftung und Weichenstellung für elektrischen Bahnbetrieb. H. A. F. Peter⸗ sen, Milwaukee, V. St. A.: Vertr.: G. Brandt, Berlin SW. , Kochstr. 4. Vom 21. 3. 94 ab.

Nr. S2 952. Elektrische Zugdeckungssignal⸗

vorrichtung. F. E. Kinsman, Plainfield,

New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗

mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom

23. 5. 94 ab. 21. Nr. 82 953. Schaltapparat zur Kontrole

der Ladung von Sammlern. G. R. Rollason,

Ch. A. Rollason, South Hampstead, Middl.,

u. W. H. Fletcher, City of London, Engl.; Vertr. Eustace W. Hopkins, Berlin C.,

Alexanderstr. 36. Vom 25. 5. 94 ab. . Nr. 82 956. Eleftrodenplatte für elektrische

Sammler. Hess Storage Kattery

Company, Springfield, Ohio, V. St. A.;

Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier NW.,

Dorotheenstr. 33. Vom 28. 8. 4 ab.

Nr. Sz 964. Bogenlichtkohle; Zus. z. Pat. gl 386. H. F. Cabirau, Paris, 53 Rue

de Chateaudun; Vertr.: Carl Heinrich Knoop,

Dresden. Vom 31. 3. 95 ab.

Nr. 82 994. Vorrichtung zur periodischen Summierung der Ausschläge elektrischer Meß instrumente. Hartmann Braun, Becken⸗ heim · Frankfurt a. M. Vom 3. 1. 95 ab.

22. Nr. 82 821. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe; 4. Zus. z. Pat. 74918. A. Leonhardt C Co., Mühlheim a. M. Hess. Vom 13. 8. 93 ab.

Nr. S2 922. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe; 5. Zus. z. Pat. 74 918. A. Leonhardt Æ Co., Mühlheim a. M., Hess. Vom 28. 11. 93 ab.

Nr. 82 9238. Verfahren zur Darstellung von a- Amidoalizarinsulfosäure. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. Vom 1. 12. 94 ab.

Nr. 82 966. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus a a- Amidonaphtol-aa Fi- disulsosäure. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin 80. Vom 265. 2. 93 ab.

Nr. 82 989. Verfahren zur Darstellung gelber bis brauner photphinähnlicher Farbstoffe aus substituierten Auraminen. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 16. 12. 94 ab.

240. Nr. 82 962. Einrichtung zum Temperatur- ausgleich für mehrfache Roste; r 3. Pat. 64 882. R. Lehmann, Dresden A., Zwickauerstr. 43. Vom 23. 2. 95 ab.

20. Nr. 82 955. Nabelbinde für Säuglinge. K. Henner, München, Vom 1. 7. 94 ab.

Nr. 683 9001. Werkzeug zum Ausschneiden der Mandeln (Tonsillotom)]. G. Ermold, New⸗HYork, 312 314 East 22nd Street; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 21. 2. 95 ab.

21. Nr. Sz O09. Vorrichtung zum Formen von gerippten Heizrohren. Socists Anonyme

des Acisres, Forges K Ateliers de la Biesme, Bouffioulr, Belg; Vertr. G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 3.7. 94 ab.

Alasse.

32. Nr.

34.

35.

37.

38.

1.

42.

49. Nr. S2 946.

50. Nr. 82 976.

S2 991. Haarkräuseleisen. R. Friedel, London, Fore Street 78; Vertr.: Fude, Berlin NW., Marienstr. 23. Vom 21. 12. 94 ab.

Nr. S2 930. Streuabort. F. W. Rima, Hemelingen Vom 7. 10. 94 ab.

Nr. S8æ 932. Luftdichter Abort⸗Verschluß mit selbstthätiger Desinfektion. L. Lindner. Rochlitz i. S. Vom 23. 10. 94 ab.

Nr. S2 947. Probeentnehmer für Koch⸗ und Dämpfapparate mit Schutzvorrichtung EC. Krätzig C Söhne, Jauer i. Schl., Vorwerk straße. Vom 260. 2. 95 ab.

Nr. S2 995. Veränderliche Lager Vor richtung für Rollvorhangstangen und sonstige Wellen. Ch. Mason, Grey Street, Hu Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 4. 1. 95 ab.

Nr. S2 996. Brems Vorrichtung für

Möbelrollen. A. C. D. Seifert, Chemnitz Ischopauerstr. 71. Vom 8. 1. 95 ab. Nr. S2 961. Luftdicht abgeschloffenes Zwischengefäß mit Rückstaupentil für Waffer⸗ druckleitungen für Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen; Zus. z. Pat. 51 907. C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. 9/12. Vom 20. 2. 95 ab.

Nr. S2 973. Transportabler Krahn zum Verladen von Säcken u. dgl. Th. Powell. Grove Farm, Pyle, Bridgend,. Glamorganshire, Engl; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser. Berlin 8SsW., Lindenstr. 890. Vom 14. 8. 4 ab. „Nr. S2 931. Decke mit zwei oder mehreren über einander ausgespannten Drahtnetzen. G. Deumling, Köslin i. P,, Rog ower⸗Allee 18. Vom 14. 10. 54 ab.

Nr. S2 941. Feuersichere Decke; Zuf. z. Pat. 81 135. W. Weyhe, Bremen, Am Deich 483. Vom 25. 12. 94 ab.

Nr. SZ 944. Fugendichtung für Dach⸗ platten. M. Tappe, Prausnitz b. Breslau. Vom 24. 1. 95 ab.

Nr. S2 975. Verstellbarer Gerüstbock. J. Steinfeld u. Th. Becker, Mülheim a. Rh. Vom 16. 8. 94 ab.

Nr. S2 939. Abnehmbarer Hobelaufsatz für Holzbearbeitungsmaschinen. G. Seeberger. Dresden N., Hechtstr. 23. Vom 2. 12. 94 ab.

Nr. S2 9143. Stemmmaschine mit gegen⸗ einander verstellbarem auf und ab beweglichem Stemmeisen. J. Norrman, Lännäs⸗Skorped u. D. N. Svenson⸗Pemer, Sundavall. Schwed.; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.. Luisenstr. 25. Vom 18. 1. 95 ab.

Nr. S2 926. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hutstumpen. J. Schmitz. Aachen. Vom 16. 2. 94 ab.

Nr. S2 933. Kontrolvorrichtung über die An- und Abwesenheit von Personen in Heerde M. Basch u. W. Basch, Berlin, Belle⸗ alliancestr. 13, u. F. Neubürger, Dessau. Vom

3. 11. M ab. Lagerung des Membranstiftes

Nr. S2 93a. bei Phonographen. V. Lahola, Wien XII. Meidling. Ehrenfelsgasse 8, u. A. Sachs. Wien 1, Franz Josefsquai 5; Vertr.: C. Gro⸗ nert, Berlin NW., Luisenstr. 2 a. Vom 3. 11. 94 ab.

Nr. S2 942. Federfallzirkel Mecha- nische Werkstätten für Präcisionsmechanik und feiner Reißzenge von Alwin Berger. Berlin 8., Prinzenstr. 2. Vom 30. 12. 94 ab.

Nr. 82 948. Selbstkassierendes Würfelspiel mit Sperrklinke und Mitnehmer für den Schlag- bolzen. A. Kleiner, Berlin O., Fruchtstr. 26. Vom 27. 2. 95 ab.

Nr. S2 96. Rechenmaschine. 2. Boll se. Le Mans, Frankr. . Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Alexanderstr. 33. Vom 1. 3. 95 ab.

Nr. S2 965. Rechenmaschine. H. Esser. Aachen, Junkerstr. 47. Vom 10. 12. 92 ab.

Nr. 83 003. Ausrückvorrichtung an Feder⸗ waagen; Zus. z. Pat. 77 877. E. Kienholz. Hannover, Göhrdestr. 5. Vom 22. 2. 95 ab. Verfahren zum Aufschweißen einer Platte auf eine Welle bezw. Stange. M. Wagner, Berlin W., Mauerstr. 68. Vom 19. 2. 95 ab.

Nr. 82 999. Schmiedevresse. Kalker Werkzengmaschinen⸗Fabrik, . W. Brenner. Schumacher C Co., Kalk b. Köln a. Rh.

Vom 15. 1. B ab. ; Zellensichtmaschine. O. Fuchs, Butistädt i. Th. Vom 18. 8. 94 ab.

Nr. 82 993. Staubfänger. P. Beck. Augsburg. Vom 1. 1. 965 ab.

Nr. sSz2x 9983. Kollergang mit mehreren über einander liegenden Läufertellern. R. D. Langley. Brighton, South ⸗Australien; Vertr.: A. le u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 10. 1. 55 ab.

Nr. S3 O02. Schälmaschine für Getreide- J. Glombitza, Gleiwitz O. S. Vom

22. 2. 95 ab.

51. Nr. 82 970. Mechanik für Harmonium und

Orgel. G. straus, Ludwigsburg. Vom 4. 7. 94 ab.

Nr. S3 005. Zweiröhrig verkürztes Holz= blasinstrument. D. Adler u. H. Jordan. Markneukirchen. Vom 27. 9. 93 ab.