1895 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. d, ,

lasse. 47. 42 999.

und autwechselbaren Gliedern.

49. 42976.

51.

52. 43 252.

53. 42 853. Kakaobücse mit doppelten, den

54. 13 006. Wandschmuck mit einem Vordruck

2

57. 43 037. Elektrischer Zeit und Moment⸗

58. 42918.

Ventilschutzkappe mit Federver⸗ schluß für Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport hochgespannter und verflüssigter Gase. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf. 6. 6. 35. R. 2482.

13 000. Rohrschelle mit abgebogenem Stift und geschlitztem, einerseits durch eine Nase des Unterkbeils, anderseits durch einen Vorsteckstift be⸗ festigtem Sbertheil. Paul Sauer, Oberreifen⸗ berg i. Taunus. 10. 5. 95. S. 1894.

42 001. Schmiervorrichtung für Lager, aus einer ein Medizintropfglas aufnehmenden Schale mit Schmieröffnung. Gebr. Klencke, Heme⸗— lingen. 10. 6. 935. K. 3830.

4016. Hahn mit winkelförmigem Durch⸗ ang und Auslauf in der Längsachse des Ge⸗ sufes oder der Leitung. Julius Schuh München, Sonnenstr. 28. 25. 6. 85. Sch. 3435.

4 048. Keite mit ersetzbaren Einzeltheilen J. Schulz., Berlin, Calvinstr. 27. 17. 5. 95. Sch. 35394.

43 089. Ventil mit schmiedeisernem Ge⸗ bärse und schmiedeisernem Ventilsitz. August Grunke, Spandau, Elisabethstr. J. 24. 5. 95. G. 3335. 35

43223. Gelenkkuprelung aus zwei in eirander drehbaren halbkugelförmigen Hohlkörpern, von denen der eine den mit Schlitz versebenen Wellenkopf, der andere den in dem Schlitz be⸗ weglichen Drehbolzen trägt. Wilbelm Kritzler jr., Gummersbach. 27. 6. 55. K. 3892. . Hufeisen-Profileisen mit auf⸗

ewalztem, Stollen und Griff ersetzendem Rand.

Mannstaedt & Co., Kalk b. Köln a. Rh. 8. 6. 95. M. 2949.

436031. Formvorrichtung zur Herstellung von Abstreifgabeln aus Guß. Friedr. Turck, Ladenscheid. 2. J. 95. T. 12I1I1I1ätʒ14

423060. Bohrvorrichtung mit in einer Schraubenspindel drehbarer, nicht verschieb barer Bohrspindel und am Bohrwinkel verstell barer Spindelmutter. Arnold Schüßler, vorm. Gebr. Werner, Lennep, Rbeinpr. 25. 6. 95. Sch. 3440.

43061. Schmiedefeuer mit getheilter Feuer⸗ schüffel und Windeinströmung an der Stoßfuge. H. ö Polenz b. Neustadt i. S. 25. 6. 95. X. 2370.

3 O72. Viereckmaschiges Drabtgeflecht mit einem die Randhalbmaschen schließenden, durch⸗ laufenden Kantendraht veiflochten. Mar Kugel, Werdohl i. W. 27. 6. 95. K. 3891. .

43160. Durch Drehen einer Schraube mit Rechts. und Linksgewinde von verschiedenen Steigungen zentrisch spannendes Zweibacken⸗Futter. Paul Bauer, München, Adalbertstr. 41. 13. 6. S5. B. 4562.

43216. Walzwerk, kei dem das nachzu⸗ waljende oder zu ziehende Rohr durch in Winkel zu einander gestellte Walzen in Schraubenlinien gejogen wird. Dr. R. Worms, Berlin N., Dranienburgerstr. 23. 2. 7. 95. W. 3056. 42858. Mundharmonika mit Hinten offenem, durch Hohlkeblen versteiften Deckel. Ehr. Meßner Æ Co., Trossingen, Württ. 24. 6. 95. M. 3020.

48172. Unterhalb der Stahlzunge gelagerter Dämpfer für mechanische Musikwerke, dessen An⸗ griffspunkt vor der Spitze des Tonorgans liegt. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul orn. Eo., Gohlis b. Leipzig. 28. 6. 35. —2

13 184. Flügelmechanik mit zwei durch Stell schrauben regullerbaren Zugfedern. Morgenstern C gotrade, Leipzig, Weststr. 79. 1. 7. 95.

M. 3635. .

Stickmaschinenschiffchen mit seit⸗ licher Aussparung für den Eingriff des vorderen Treibers. Max Hilscher, Chemnitz, Beckerstr. 8, u. Rob. Zahn, Chemnitz. 3. 7. 95. H. 4390.

Deckel abdichtenden elastischen Streifen an der Innenseite des Dosenrandes. H. W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. 5. 35. P. 1614.

43137. Konservierapparat für Lebensmittel u. dgl. mit Durchschauwänden, Wasser⸗ oder Eis⸗ kühlung und Luftzirkulation. L. F. Reiche, Barmen 28. 6. 95. R. 2540.

zur Eintragung der bei den regelmäßigen Wä⸗ gungen eines Kindes im ersten Lebenssahre er mittelten Gewichte. Land eleg e ses cf i. F. W. Hagelberg, Berlin, Marienstr. 19/22. 13. 6. 95. H. 4317.

43157. In Spiegelschrift gemalte Plakate mit Annoncen. L. Franz Goldschmidt, Ber⸗ lin C., Dragonerstr. 2. IJ0. 6. d5. G. 2282.

43205. Photographierahmen mit Ver⸗ zierung aus plastischen Papierblumen. Firma Martin Schlefinger. Inb.: F. Lange und P. Wundsch, Berlin N., Fennstr. 49. 12. 6. 95. Sch. 3364.

43208. Kavallerist auf beweglichem Pferde. Firma Martin Schlesinger, Inh. F. Lange und P. Wundsch, Berlin R., Fennstr. 49. 13. 6. 95. Sch. 3379.

43 209. Verbindung zweier gelochter Blech⸗ streifen durch Ineinandergreifen der Zähne eines oder mehrerer Lochpaare. M. Heinemann, Bielefeld. 14. 6. 85. H. 4322.

43222. Anordnung der Eintragsabtheilungen an einem Bilanz- Gebeimbuch zum Zweck nach beliebigen Zeitabschnitten den Geschäftsabschluß darzuftellen und solche Einzelabschlüsse zur Jahres. bilanz zusammenfassen zu können. Firma August Schmidtmaun, Barmen. 27. 6. 95. Sch 3447.

43224. Aus einer Schutzhülse ausziehbares, beim Auszieben eine Spiralfeder svannendes, mit Reklamen versehenes Band, welches sich durch die Federspannung wieder in die Schutzbülse zurückfieht. Julius Schreiner,. Berlin SW., Ritterstr. 111. 28. 6. 95. Sch. 3448.

Objektiv ⸗Verschluß vhotographischer Apparate zum Selbstphotographieren in jeder Entfernung, bestebend aus einer lichtdichten Schiebervorrichtung und einem elektromagnetischen Auslösewerk. Franz Ostermann, Mühlhausen i. Th. 30. 5. 95. O. 540.

43149. Photographischer Kovierrahmen mit jalousieartig umlegbarem Mitteltheil in der Rückwand. Gebr. Buddeberg, Mannheim. 13. 5. 95. B. 4439.

59

63

Hand-⸗Spindelpresse mit mehr⸗

Riol b. Trier.

Klasse. 58. 42131.

B. 4639.

Fahrräder u. dal.,

Kettenradachse zu befestigende Reinigungsbürste

und unterhalb des Kutscherbockes herausgebautem,

64. 42 924. Verschluß für Konservenbüchsen,

fachem Vorgelege aus Zahnrädern, einem Kron rad und in ö mit achsialen Zähnen winkel⸗ förmig eingreifender Antriebswelle. Peter Biwer, 13. 5. 95. B. 4433.

Compound · Delyresse mit zwei , ,. Köber's Eisenwerke, Harburg Hamburg. 2. 6. 75. K. 3890.

13225. Handspritze mit Flügelpumpe, Windkessel, Armstütze und Schlauchhaspel. SG. Baumgartner, Kraiburg. 28. 6. 35.

42 822. Petroleum⸗Motorwagen, dessen sämmtliche Laufräder bei jeder Stellung der Vorderräder vom Motor aus gleichmäßig und gleichzeitig angetrieben werden. Fr. H. Sam land, Königsberg i. Pr. 14. 6. 95. S. 1900.

42967. Fahrradantrieb mit zurückfedernden Tretbebeln, welche mit den Antrieb⸗Gehäusen nach G. M. Nr. 22 O37 verbunden sind. S. E P. Brauer, Hamburg, 2. Helenenstr. 20. 4. 6. 95. B. 4549.

42 968. Schutzmantel für Luftreifen für welcher eine starke Gummi⸗ einkage im Innern, mehrere Stofflagen und Längsrivpen an der Lauffläche besitzt. Carl Schwanitz, Berlin N., Müllerstr. 179 B. II. 6. S5. Sch. 3365. .

42969. Mehrarmige, an der hinteren

für die Kette und das hintere Kettenrad von wa , Heinrich Heil, Braunfels. 1I. 6. 95. 4

42 996. Niederrad, bei welchem das Hinter rad größer ist wie das Vorderrad. Siddi Schwarzenberger, Düsseldorf. 31. 5. 965. Sch. 3337. ; ;

129927. Hochrad mit Uebersetzung, bei welchem das Hinterrad größer ist wie das Vorder- rad. Siddi Schwarzenberger, Düsseldorf. 1. 6. 95. Sch. 3329.

413008. Backenbremse aus einem Winkel⸗ hebel, der mittels einer Schelle an dem Ver— bindungsrohr des Rahmens eines Fahrrades be— festigt und durch Treten mit dem Fuße gedreht werken kann. A. E. Vorreiter u. Dr. E. , , , Berlin, Boeckhstr. 48. 17. 6. 95. V. 698.

43009. Arretierbare selbstthätige Wagen bremse, welche durch den Wagendborfall in Funktion tritt und den Kutscher alarmiert.

ugust Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 95. 3. 604.

43010. Befestigungsart für Schutzreifen an Fahrrädern mittels umgebördelter Ränder des Reifens. R. W. Huß, La Grauge, Ill., V. St. A.; Vertr. Carl Arndt, Braunschweig. 24. 6. 95. H. 4365.

43015. Restaurationswagen mit nach vorn

nach dem . offenem Kasten, zur Auf⸗ nahme von Speisen, Getränken, Eis u. dgl. Carl Beck, Berlin, Taubenstr. 2. 25. 6. 95. B. 4632.

43023. Aus röhrenförmigen Metalltheilen zusammengesetztes Fahrradgestell mit an der Innenseite des einen Theils befestigten, in das anliegende Ende des benachbarten Gestelltheils gefübrten und daselbst befestigten Verbindungs⸗ schäften. Wirth C Co, Frankfurt a. M. 25. 6. 55. W. 301.

43103. Fahrrad⸗Luftpyumpe mit Lufteinlaß⸗ ventil am oberen bezw. vorderen Boden und Er⸗ weiterung im unteren bezw. hinteren Theile des Zylinders, zwecks leichter Einführung des Kolbens. Robert Lange, Leipzig⸗Reudnitz. 12. 6. 95. 8 25335

43135. Sicherheitssteigbügel mit durch eine elenkige Bügelöse beeinflußtem, sich nach beiden Seiten öffnenden Riegelverschlusse. Gebr. Galczinskti, Ronneburg, S.A. 28. 6. 95. G. 2Ii6. .

143147. Fahrradbandbremse mit Ver⸗ bindung des einen Bremsbandes durch Zwischen⸗ gestänge mit einem dem Druck der Bremsstange ausgesetzten, die Steuergabellagerhülse bũgel⸗ förmig umschließenden Arm. Paul Dorigny, Paris; Vertr.“ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin RXVW., Dorotheenstr. 32. 11. 5. 95. D. 1561.

43195. Aus einem oder mebreren Stücken Draht gewundener und gebogener Fahrradständer. G. C. Berger, Mülheim a4. Rh. 4. 6. 95. B. 4551.

13219. Luxuswagen ⸗Achse mit Sicherung der Büchse durch Stahl⸗Stellschraube und Stahl⸗ Vorlegerlatte. Kadner Co., Roßwein. 21. 6. 85. C. 3555. .

43231. Auf Kugeln gelagerter Drehschemel für das Vordergestell von Wagen. Joh. Puch Graz; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 29. 6. 95. P. 1668.

43 232. Federakkumulator für Fahrräder. S. Levy, Bundesstr. 16, u. Herm. Bardach, Altongerstr. 54, Hamburg. 29. 6. 75. L. 2373.

43 233. Stählerner Fahrrad⸗Schrauben⸗ schlüssel mit sechseckigem Loch für verschiedene Fabrradschrauben passend und mit Schrauben⸗ zieher, sowie ganz schließbaren Backen. F. W. r, i. W. 29. 6. 95 K. 33895.

43236. Gummischutzmantel für Preßluft⸗ reifen mit aus Schlauchgewebe hergestellter Einlage. Vereinigte Berlin⸗Fraukfurter Gummiwaaren⸗Fabriken, Berlin, Mühlen⸗ straße 70/71. 1. J. 98. V. 713.

43 237. Aufschnellender Sicherheitssteigbügel mit gelenkiger, den Verschluß bildender Riemen⸗ öse. Gebr. Galezinski, Ronneburg, S.A. 1. 7. 95. G. 2323.

43210. Pneumatischer Radreifen mit zwischen den Wulften des Laufmantels angeord⸗ netem Einsatzstück von beliebigem Querschnitt zur Befeftigung des Mantels auf der Radfelge. Carl Schwanitz, Berlin N., Müllerstr. 179 8. 2. 7. 95. Sch. 3460.

bei welchem in eine achsial gerichtete Nuth der Bächse ein mit starken Unebenheiten versehener Rand des Verschlußdeckels eingesetzt und vergossen wird. Müllenbach Thewald, Ferbach⸗ müble. 5. 6. 95. M. 2853.

412960. Spundblech mit ausgestanzten Zacken zur Befestigung ohne Nägel. H. Bro—⸗ mig, Nürnberg, Königsstr. 61. 27. 5. 95.

Alass 62.

; Achtersteven und schräg gestellter., im

69.

70. A2 926.

B. A629.

e.

43017. Bierzapfstechhahn mit schrägen Knaggen zum Eintreiben des Hahnuntertheiles in das Leonhard Schmidt, Dortmund, Ostwall 24. 25. 6. 95. Sch. 3433. .

43 018. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß mit an dem oberen oder unteren Bügel ausgestalteter Handhabe zum leichteren Oeffnen und Schließen der Flaschen. Ernst Ehnlich, Berlin, Steinstr. 37. 25. 6. 95. —2— E. 1190.

43081. Schankyvorrichtung mit durch Gegen drücken des Schankgefäßes zu öffnendem Ventil. Rich. Michel, Tempelhof. 21. 1. 5. M. 2540. 43 088. Flaschenspüler mit einer waage⸗

rechten durch Tretvorrichtung in schnelle Umdrehung

zu persetzenden J haschenbůrste und Schutzblech zum Auffangen und Ableiten des Sxritzwassers. August , J. Gartenstr. 14. 24. 5. 95.

13 161. Konservenbüchse mit Wulst und

oberhalb derselben angebrachter Nuth zur Auf⸗

nabme eines Dichtungsringes runden Profils, auf welchen der glatte Rand des Deckels durch den einer tbeilweisen inneren Luftleere entgegen⸗ wirkenden äußeren Luftdruck aufgepreßt wird. K Wilsdruff i. S. 12. 6. 95. H. 4310.

43 127. Wein. oder Liqueur ⸗Gestell mit durch Kappenverschluß gegen Diebstahl gesicherten in, . C. Deffner, Eßlingen a. N. 26. 6. 95. 5

43129. Flaschenspülmaschine mit direkt vom Flaschenteller aus bethätigtem Einström⸗ ventil. Konrad Krämer, Mainz. 2J. 6. 95. K. 3889.

43196. Flaschenverschluß mit Korkdichtung,

ekennzeichnet durch einen Korkhalter mit Gelenk-

ee und einem in demselben liegenden Verschluß⸗ winkel⸗Knebel mit Schleifenbefestigung. Adolph Schneemann, Harburg a. G., Wilstorferstr. 79. 6. 6. 95. Sch. 3352.

65. 42145. Durch Zugstange unmittelbar zu

bewegendes Klappenruder. Heinrich Behrens,

Leivng, Nürnbergerstr. 50. 7. 5. 35. B. 4394.

43 244. Motorfährboot mit 8e am

etzten

Drittel des Bootes befindlicher Schraubenwelle.

Otto Müssig und Carl Draber, 2. 7. 95. —2— M. 3042.

Breslau.

66. 429227. Vorn zugespitzte, nachstellbar ge⸗

lagerte Schraube als Gegenspitzen⸗Lager für die Welle von Fleisch⸗SchneideMaschinen. Wilh. Wommer, Leipzig, Kantstr. 330. 5. 6. 95. W. 3000.

43198. Schlagbolzen mit gegabelter Feder

und Griff zum Petäuben von Schlachkvieh.

Fried. Kürten, Barmen, Schützenstt. 32.

I0. 6. 95. K. 3839.

7. 43181. Künstlicher Wetzstein aus weißer

fieselsaurer Thonerde und Staubschmirgel. Wil⸗ belm Krumeich, Baumbach⸗Rans bach, Nassau. 29. 6 95. K. 3897.

68. 42916. Am Thürrahmen zu befestigender

elektrischer Thüröffner für rechts und links zu öffnende Thüren mit federndem, durch den Elektro⸗ magnetenanker auszulösendem, den mit einem Spannhebel federnd verbundenen Riegel ⸗Aus löse⸗ bebel freigebendem Sperrhebel. Heinr. Klasen, Dortmund, Langestr. 22. 11. 5. 95. K. 3697.

43 123. Sicherheitsschloß mit Chubb'scher Schließvorrichtung und Schlüssel mit dem Durch- messer des Schaftes gleicher Barthreite. Jo⸗ hannes ö Friedenau, Fregestr. 6. 25. 6. 95. R. 2543.

43128. Thürzapfenband, dessen Zapfen⸗ lochtheil von einer Holischraube gebildet wird. J. P. Blum, Neunkirchen, Kr. Siegburg. 26. 6. 95. B. 4633.

43 142. Feststellvorrichtung für Oberlicht⸗ fenster aus einem gelenkigen, gezabnten, mittels Hakens anhebbaren Bügel am Fensterrahmen und einer durchlochten Platte am Fensterflügel. Josef Gasten, Deutz, Helenenwall 34. 29. 6. 95. —2 G. 3315. .

43191. Elektrischer Thüröffner mit bei Stromschluß, freigegebenem Sperrhebel, zum Arretieren einer beim Schließen der Thür ge— spannten, die Riegel⸗Zugvorrichtung bethätigenden Feder. * Klingelfuß, Basel; Vertr.: J. Klingelfuß, Säckingen. 29. 5. 35. K. 3772.

43234. ö Eisenbeschlag für Holzfenster zum Ersatz der rechtwinkligen Eck⸗ beschläge. Fr. Doerpinghaus u. Th. Fönig, Buer i. W. 29. 6. 99. D. 1620. 43146. Taschenmesser mit Thonplatten⸗ schneider, Zurichtmesser und ⸗Schere. Julius Hoppe. Ohligs. Rheinl. 9. 5. 95. 2 S. 41689.

43 247. Schere mit ziehendem Schnitt und

den Schnittpunkt regulierender Feder. Daniel

Peres, Solingen. 2. 7. 95. P. 1674. Kuvert! und. Markenanfeuchter aus einem mit Wasser zu füllenden Gefäß mit zwei saugfäbigen Einlagen, von denen die eine die Feuchtigkeit an einen federnden Hebel abgiebt. Guido Schneider, Rochlitz i. S. 5. 6. 95. Sch. 3345.

42937. Stange mit fester und verstellbarer Oese als Geradhalter für die Hand beim Schreiben. Ewald Schulze, Limbach i. S., Chemnitzerstr. 21. 16. 6. 85. = Sch. Zz ß 4.

43007. Griffelspitzenbülse mit Klemmvor⸗ richtung zum Halten einer Spitze zwecks Ver⸗ wendung der Hülse als Griff. B. Köllisch, Nürnberg, Gibitzenhofstr. 27a, u. A. Kahn, Frankfurt a. M., Louisenstr. 15. 13. 6. 95. R. 3835. ;

43 080. Schneckenförmige Kopierrolle mit Griff und T.förmiger Gleitschiene zum Befestigen des biegsamen Kopierbuchs mit Klammerschiene am Rücken. Abraham Kahn, Frankfurt a. M., Louisenstr. 15. 16. 1. 985. K. 3181.

43693. Papierlochapparat mit nur einem Stempel und einem verstellbaren Anschlag. Adolf Hummel, Freiburg i. B. 30.5. 95. H. 4275.

43097. Schreibftiftschärfer aus zwei in einer Hülse vereinigten, ungleich gerauhten Zylinderhälften. Oswald Illsche, Hamburg⸗ Eimsbüttel, 3. Parkstr. 7. 6. 6. 95. J. 988.

43138. Jeichenkreidehalter für Schneider, mit federnden, die Kreide haltenden 57 und einem durch eine verdeckt liegende raube be⸗ weglichen Schieber zum Vorschub der Kreide. Oskar Meyer, Berlin, Langestr. 17, u. Hugo Heinrich, Berlin. 28. 6. 90. M. 3037.

71.

74. 42929.

43 212.

77. 142933.

Papierbogen mit zwei umgebogenen Seitenkant und mit angedeuteten Linien, Briefsteller, Sire n, vorlage und Ratbgeber bedruckt. Adolf Gr

mann, Berlin, Alexanderstr. 28. 28. 5. r. G. 2247.

Klasse. 70. 43 251. Schiefertafel mit auf dem Rahmen

angebrachtem Maßstab. Wilhelm Rinkel, K Amt Müllheim, Baden. 2. 7. 95.

430271. Sandale mit Gum mieinsatz. August Andersch, Forst i. E., Frankfurterstr. 15. 27. 6. 95. A. 1184.

42076. Als Einlage,

Unterlage oder

. Zwischensohle für Fußbelleidung dienende Platte

aus einer schlecht wärmeleitenden Masse mit einem Gummiüberzug. Alfred Calmon, Ham burg, Dorotheenstr. 14 24. 28. 6. 95. C. 900.

72. 43 036. Durch Einschieben eines gezogenen

Läufchens, Auswechseln der Patronentrommel in ZJZimmerstutzen umgeänderter Revolver. Carl Fleischer, Mehlis i. Th. 28.5. 95. F. 1933.

435166. hnloser Selbstspanner⸗Zimmer

. stutzen, dessen Verschlußhebel den Hammerbolzen

direkt zurügdrückt, während der niederkippende Kauf das Verschlußstück des Zimmerstutzenröhr« chens zum Laden herausschiebt. August Freund, Suhl 'i. Th. 26. 6. 35 F. 1562. Tischwecker mit Anker⸗Unter⸗ brecher und Nebenschlußfeder aus einem Stück, abwärts gerichteten Kontaktsäulen und durchbrochenem Boden. Aktiengesellschaft Mi E Genest, Berlin W., Bülowstr. 67. 7. 6. 95. AI. 1145.

Unter dem Glockenkasten einer elektrischen Klingen liegend oder stehend an— gebrachtes, auswechselbares Element. Reimer E SHaase, Berlin, Kommandantenstr. 15. 15. 6. 95. R. 2512.

76. 42 944. Durch eine selbsttbätige Sperr⸗

vorrichtung in ausgespreizter Stellung fest⸗ gehaltene Garnweife, bedingungsweise verbunden mit einem aus schräggestelltem Dern und davor kreisender Kurbelscheibe bestehenden Lochknaul⸗ wickler. Otto Lange, Wedringen b. Neu⸗ haldensleben. 20. 6. 95. L. 2348.

A4 3 019. Vierkantige Garnspule mit großem

quergerichteten Loch, zwei kleinen Löchern im oberen und unteren Theil und schwachen Aus schnitten auf den Seiten. Vaguez * Nis, Paris; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstt. 10. 26. 6. 95.

V. 705.

392 Eine Windmühle Larstellendes Gesellschafts-Kugelspiel mit Vorrichtung zum Bewegen der Flügel und mit nummerierten Auf. fangeschalen für, die Kugel. Kunstprägerei Buchholz, Mittag Preuf; Morgenstern, Buchholz i. S. 8. 6. 95. K. 3815.

42948. Aus einem mit zwei Verschluß⸗ körpern versehenen, mittels einer Schleife an einem biegsamen Gegenstande aufgehängten und durch eine Oeffnung des letzteren gesteckten Band bestehendes Vexrierspiel. Arthur Krayn, Berlin, Friedrichstr. 65. 21. 6. 95. K. 3862.

42 956. Rollschuhe mit einem unter dem Fuße befindlichen großen Vorderrade und einer hinteren Ruhewalze mit Anhaltevorrichtung. Carl Kleyer, Karlsruhe, Kaiserstr. 243. 227. 6. 935.

K. 3873.

43039. Bewegliche Spielfigur mit Kastagnetten. Philipp Samhammer, Sonne berg i. Th. 1. 8. 95. S. 1880.

13043. Optisches Panorama in allseitig , . Schauraume. C. G. Rodeck. Ham⸗ urg, Mühlenstr. 6. 6. 6. 95. R. 2490.

13 053. Als Beschäftigungsmittel dienende Zusammenstellung von Platien zur Herstellung don Miniatur⸗Konstruktionsbauten. Emil Jenft, Lübeck, Klosterstr. 20 4. 25. 6. 95. J. . 1004.

A433 063. Spieljeug (Rennbahn), bei dem die Figuren auf einem Ech drehenden Ringe an⸗ gebracht sind. Dr. R. Worms, Berlin N. Dranienburgerstr. 23. 25. 6. 98. W. 3040.

A4 3 Os 4. Luftschiff mit Steuerung vorn und binten und durch mehrfache Räderübersetzung zu Fewegenden Flügeln zum Pressen der Luft unter einen Fallschirm. Theo Weinert, Berlin, Maxstr. 22. 27. 4. 98. 2— W. 2869.

43110. Spiel in Form eines Hauses mit Kugeleinlauf, einer auf einer Drehscheibe be⸗ festigten und einer von dieser durch Anschlag zu bewegenden Figur. Herm. Schneider, Buch⸗ holz i. S. 15. 6. 95. Sch. 3267.

43112. An einem zweiarmigen Hebel be⸗ festigte Figur mit Reif, um welche der letztere beim Auf. und Abbewegen des Hebels schwingt. . München. 17. 6. 95.

43 1I7Z. Mundpfeife nach G. M. Nr. 39442 mit übergeschobener Kappe und seitlichen Löchern. Berliner Musik⸗ Instrumenten⸗Fabrik, Akt. Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann Söhne, Berlin N., Brunnenstr. 25. 22. 6. 86. B. 4614.

43158. Figuren in Form von Engeln, Schmetterlingen 2c. mit über eine Oese am Körper gestecktem, durch den Aufhängehaken ge⸗ sichertem Doppelflügel. Daniel Schellhorn Söhne, Lauscha. 11. 6. 95. Sch. 3383.

43170. Geduldspiel mit durch eine Schnur einzuschließenden Figuren. H. W. Pataky, Berlin NW., Laisenstr. 25. 28. 6. 95. P. 1667.

„43176. Röhre mit herausblasharer Füllung

aus feinen Papierschnitzeln und mit Verschluß für den ungehinderten Versand. J. C. Schmidt, Grfurt. 5. 5. 33. Sch. 348. . 43178. Billardqueue mit elastischem Polster am unteren Ende. Arthur Vogt, Berlin, Friedrichstr. 78. 35. 6. 53. T. Iii. . 43 188. Spxiralbahn mit Fahrkörben, die mittels eines Aufzuges auf einen Thurm befõrdert werden und auf einer spiralisch um denselben an⸗ ordneten Schiene haͤngend die Abfahrt aut—⸗ lier fehr Adolph, Weinböbla. 20. 5. 85.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

431592. Als Schreibmappe vewwenddarer

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 1

172.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Juli

183985.

Gentral⸗ Handel s⸗Negister für

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und 5 3

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Klasse.

77. 43 248. Unterhaltungsspiel aus Platte mit

J rl. EGlisabeth Müller, Velbert, Rheinl. ier

78. 43 6456.

79.

80. A8 029.

Mundstück für Jiegelpressen

81. 12973.

] Hebelverschluß am abnehmbaren Scharnierdeckel

823. 43 238. Weckeruhr für wiederholte Signal⸗

S4. 42 921. Baggervorrichtung mit in Ketten

S5. 12 961.

Gebrauchs muster.

Schluß.)

Stiften und Scheiben verschiedener Größe.

straße 126. 2. 7. 95. M. 3040.

A3 249. Federndes Achslager für Karussell⸗ zer Ferdinand Leipzig⸗Sellerhausen. 2. 7. 95.

wagen bei Berg⸗ und Thalbahnen. Herold, H. 4388.

perbindendes Ende mit der Lösusg eines Sauer⸗ stoffträgers imprägniert ist. Max Waguer—, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 11. 6. 95. W. 300. 43 A2. Zigarette mit Mundstück aus einer Umwicklung von Oelpapier o. dgl. M. Gluskin, Berlin NO., Lietzmannstr. 27. 25. 6. 95. G. 2314. . Horizontale endlose Bandsäge für Marmorblöcke und andere Steine. J. Leclereq, Neuville b. Philippeville, Belg.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke und F. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 33. 26. 6. 95. L. 2359. 43 207. Formmaschine mit durch eine Durchbrechung des Tisches tretendem, in die Torm. greifendem Schieber zur Herstellung von Dachfalzziegeln mit Sturmkeilnase. G. Schulze, Eisleben. 13. 6. 95. Sch. 3378. 43 211. In der Länge veränderbares aus drei hinter⸗ einander angeordneten Theilen. F. Hoffmann, Finsterwalde. 18. 5. 95. H. 4331. 1 Faß mit nach innen über⸗ greifendem Randschutz und Rollreifen, die perforiert sein können. Dentsche Eisenfaß⸗ Gesellschaft, Drösse . Co., Berlin⸗Mar⸗ tinikenfelde. 8. 6. 95. D. 1592. 42977. Packung mit Doppelklappen, aus zwei Theilen, von denen der eine die obere, untere, hintere und vordere Wand mit den Ver⸗ schlußklappen und der andere die beiden seitlichen und eine innere Vorderwand bildet. Th. Lay⸗ mann, Dortmund. 28. 5. 95. L. 2300. 42983. Geruch⸗ und staubdichtes Faß mit

und mit Tragbügeln am Mittelreifen. Kleine, Neunschäfer C Co., Schwelm i. W. 13. 6. 95. K. 3835.

3 014. Verpackungsdose mit eingelassenem, glattrandigem Deckel in Form eines Hohlkörpers, dessen eine Fläche einen Spiegel bildet. Anton Reiche, Dresden⸗Plauen. 25. 6. 5. —2— R. 2633.

4074. Pappkasten für Puppen mit Hals⸗ lager und Vorrichtung zum Feststellen der Beine. J. D. Kestner jr., Walters hausen i. Th. 27. 6. 85. K. 3893. .

43077. Auf schwingenden Armen gelagerte, hin und her zu bewegende Förderrinne. August Paschen, Cöthen i. A,, Am Bahnhof. 18. 9.93. Sch. 1423.

42154. Aus Karton und Lampenschirm bestehende Verpackunaseinrichtung für zerlegbare Tischlampen. F. C. Fertig, Hamburg, Rödings⸗ markt 67. 31. 5. 95. F. 1940.

43155. Kartonnagen⸗Verschluß aus einer Platte mit federnder, durch eine Oese zu führender Zunge mit umgebogenem Ende. E. Plaschke, Matthiasstr. 51, u. S. Sonnenfeld, Frei⸗ burgerstr. 19, Breslau. 6. 6. 95. P. 1632.

42 136. Lagerkasten ohne Fagoneisengestell nach G⸗M. Nr. 40017 mit verschiebbarem Bodentheil in der Mitte und einer Schieblade unter dem Boden. Heinrich Langenbach u. Selig Frank, Weidenau a. d. Sieg. 7. 6. 95. L. 2307.

43185. Nähmaschinennadelpackung aus einer zusammenlegbaren, an einer oder zwei Seiten zu öffnenden Faltschachtel. Heinr. Suhn Co., Aachen, Rudolfstr. 17. 1. 7. 95. H. 4386.

43186. Zigarrenbunde mit Unterlage. F. , Bremen, Langenstr. 14. J. 7. 95.

4321. Verschiebbarer Tragarm als Deckel⸗ berschluß für Versandgefäße für Butter, Kraut, Obstgelee u. dgl. Hermann Achenbach i. F. der ve g hter Barmen, Wiesenstr. 9. 17. 6. 86.

43245. Transportkasten für Müll, Kohlen u. dgl., mit durchbohrten Tragkloben und ent⸗ sprechenden Traggeräthen. E. de la Sauce, Berlin, Usedomstr. 8. 2. 7. 98. S. 1946.

gebung, mit einer mit Einschnitten versehenen, mit der Minutenachse verbundenen Scheibe und einem auf dieser schleifenden Hebel jum zeit weisen Festbalten des ausgelösten Weckerhammers. 66 Jer en dere fac bad. Schwarzw.

lieder eingehängten Bechern. Heinrich Jacobs, St. Ie n 30. 5. 8. 8e J. R?

; Klosetspülung, bei der das Wasser durch eine Manschette in Fächerform gebrochen in. ? 9 Soßtrup, Hamburg. 22. 6.

.

12 958. Ummantelung für Klosets und

Zinkblech, Bleiblech und Cifenblech. Josef Fisch,

Klafse. ö 85. A3 021. Spülkasten mit durch Hebel und

s68. A2 380. Webstuhl mit Unterschaftbewegung,

. Zündschnur mit Füllung aus Diazobenzosulfosäure, deren mit der Patrone zu

87. 42 970. Schraubzapfen als Griffbefestigung

„42974. Rohrzange mit verstellbarer Backe

43011. Zange mit einem als Brecheisen

A3 16062.

43 162.

der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse. ; z0. 28 463. Leibbinde u. s. w. Dresdner

34. 10009.

53. 413260.

68.

fenstern n. J. . = Ew. Buscher, Diffeldorf. 7E. 1375. Schuhe aus Loofah u.

Die Verlängerungsgebühr von 60 6 ist für die nachstehend ö. 3 angegebenen Tage gezahlt worden. asse. 4. 6487. Aus Weißblech geignet Lampen

Klosetschalen aus Holzstoff, Celluloid, Papier⸗ machs u. dgl. 3 n von 5

München. 4. 6. 95. F. 1925.

Sestãnge von Hand zu hebender Verschlußplatte für den Syphon. Hans von Hoßtrup, Hamburg. 26. 6. 95. H. 4370. 42 221. Herunterschiebkarer Verschlußdeqel für Wasserpfosten. H. Pichler, Frankfurt a. M. 26. 6. 95. P. 1662.

bei welcher die Schäfte zwangläufig durch an beiden Seiten des Stubles angeordnete Excenter⸗ karten bewegt werden. Robert Müller, Barmen, Zeughausstr. 15. 21. 6. 95. M. 3005.

43 0905. Karriertes Gewebe aus zwei oder mehrfarbigem Garn verschiedener Zwirnung. August Hoffmann, Neugersdorf i. S. 12. 6. 95. H. 4505.

43040. Band mit mehreren durchgezogenen, auf der Vorderseitz Puffen bildenden geflochtenen 36 Gebr. Lebach, Elberfeld. 4. 6. 95.

42 041. Band mit durchgezogener, auf der Vorderseite Puffen bildender, geflechtener 5 Gebr. Lebach, Elberfeld. 4. 6. 95. L. 2312.

43052. Mittels Satin 8 Bindung und unter gleichzeitiger Anwendung einer sehr hohen Zahl von Kettjäden hergestellter zanellaartiger Futter⸗Stoff. Johann Simons Erben, Elber⸗ feld, Alexanderstr. 22. 24. 6. 95. S. 1928.

430589. Auf dem Riemengang hergestellter Gürtel mit Gummi oder sonstiger, elastischer Einlage. Molineus & Co., Barmen. 25. 6. 95. M. 3022.

423148. Theils glatter, theils durchbrochener Korsetdrill. S. Lindaner & Co., Cannstatt. 13. 5. 95. L. 2251.

43204. Stark varöser Kleiderstoff, dessen Gewebebindung zu drei und mehr Faden durch zwei und mebr Faden überwebt und durch— schnitten ist. Josef Feller, Ludwigsau b. Lau—⸗ ingen . D. 12. 6. JH. F. 1964.

für Werkzeuge. J. C. Rahn, Floh⸗Seligenthal b. Schmalkalden J. Th. 11. 6. 95. R. 2505. 429271. Hacke mit konischen Einsatzspitzen und als Verschlußkeil wirkendem Schaft, mit federnder Kappe. Josef Küper, Bochum i. W., Roonstr. 32. 10. 6. 95. K. 3818. 42 972. Bettfedern⸗Sortiermaschine mit veränderbaren Ventilator⸗Saugöffnungen und durch eine durchlöcherte wischenwand in zwei Räume getheiltem Windkasten. L. H. Lorch, Cannstatt. 10. 6. 95. L. 2316.

aus in einer Hülse mit Innengewinde verschieb— barer Kopfschraube mit gezahntem Kopf. Ang. Bodenftedt jr. Co., Bremen, Kaiserstr. 1. 8. 6. 95. B. 45643.

ausgebildeten, in Verbindung mit einem daran angebrachten Ring als Werkzeug zum Ausziehen von Nägeln benutzbaren Schenkel. Hubert gent g; Scharde b. Marienheide. 24. 6. 985. . F. 1

Schraubenschlüssel mit kasten⸗ förmigem Ansatz unterhalb der auf dem gezahnten Schaft verschiebbaren Backe zur Lagerung der Treibschnecke. Wm. Winterhoff Walten⸗ berg, Wermelskirchen. 12. 6. 95. W. 3012. Zange mit einem scherenartig wirkenden Schneidenpaar an beiden Seiten. . Dortmund, Ostwall 23. 14. 6. 95.

Umschreibungen. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

Loofahwaarenfabrik J. A. Schilbach Nachf. Curt Klepl, Dresden, Blasewitzerstr. 70. Christbaumschmuck u. s. w. Dresduer Loofahwaarenfabrik F. A. k Curt Klepl, Dresden, Blase— witzerstr. I0. 6780. Hüte aus Loofah. Dresdner Loofahwaarenfabrik F. A. Schilbach Nachf. Eurt Klepl, Dresden, Blasewitzerstr. 70. 34438. Loofah⸗Kopftheile für Hüte u. s. w. Dresdner Loofahwaarenfabrik F. A. , , . Curt Klepl, Dresden, Blase⸗

witzerstr. Viehfutterdämpfer mit direkter a u. s. w. C. Krätzig Söhne, auer i. Schl.

S589. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. s. w. Cw. Buscher, Düsseldorf.

13 033. Schere zum Halten von Oberlicht

s. w. Dresduer Loofahwaarenfabrik F. A. Schil⸗ bach Nachf. Curt Klepl, Dresden, Blase⸗ witzerstr. 76.

Verlängerung der Schutzfrist.

geführten Gebrauchsmuster an dem am

bassin u. s. w. Speer . Ew., Breslau,

69.

70. Moritz Boehm, Berlin N., Oranienburgerstr. 64.

71.

s7. 7263. Dr. L. Naumann, Dresden ⸗Plauen.

Berlinerstr. 36. 11. 9 7. 95. lasse.

w

mung von Hefe u. s. w

17. 8. 92. P. 252. 7348.

1 F651. s. Gsàss.

T7442. Aus ö 3. 8. 92. W. 497.

8. 6351.

Zeug

92. St. 194. 5. 7. 11. eines Armes u. s. w.

Hospitalstr. 21. 29. 7.

92. K. 663. 15. 67468.

.

u. s. w. Robert Sedl 7. 92. S. 316. 12. 20. 7347.

92. A. 218. 12.7.

A h . 33.

92. C. 143. 24. Berlin NW., Flemmin Sch. 465. J. 7. 95. 6593. Rahmen. straße 27. S184. Ausziehtische u. s. w. stedt. 36. 6710. u. s. w. A. Michel, straße 31. 20. 87. G887. Blitzableite

10. 7

S. 309. 13. 7. 95. 7212. Gurthalter gehäuse u. s. w. D. 29. 7. 92. K. 672. 45. 7071. n w. 15. 7. 92. K. 630. 7. 6421. Spritz⸗ und

K. 621. S8. 7. 965. 68356. Reuling, Mannheim.

6. 7. 9h. 49. 7362. Geschirre,

25. 7. 2. A. 208.

52.

10. 7. 95. 54. 6512. Zigaretten u. s. w. fabrik „Sulima“,. F. 11. 7. 92. T. 171.

. 95. mersbach C Conradt, 15. 9. 92. H. 748.

B. 643. 6. 8557.

7. 9b. Vorrichtung

land, Danzig. F. 313. 13.7

Robert Berninghaus

Kanonenweg. 28. 7. 92. 6921. Messer zum Adolph Waldow, S. 324. 19. 7. 95. 6329. Schultafel

6. 7. 2. B. 636. 6. T7457. Kopierstift u. 3 7637.

8. 7. 95 Niederdruck

N. 127. 10. 7. 95.

w Kühler für Gährbottiche u. s. Les Fils de Ch. Munier, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth. Frankfurt a. M.

Otto Schneider, Chemnitz, Bernsdorferstr. 11. 7. 92. Sch. 484.

Eduard Frankenberg

14. 9. 92. S. Zirkulationskasten für Gasheizöfen

7. 9. M. 480.

Sohl E Singelmann, Magdeburg. 13. 7. 92.

Raderftellvorrichtun für Pflüge R. Klose, Gr 6c

Friedr. Kintzinger, Bissingen a. Enz. Absperr⸗Schieber u. s. w.

aus Metall u. s. w. Alois Albert, Wien; Vertr.:

Arthur Baermann, ,,, Luisenstr. 43/44. .

6600. Kurvenfadenhebel u. s. w. H. Mund⸗

los Co., Magdeburg ˖· N. 15. 7. 32. M. 472.

Pappkarton zur Verpackung von Tabak C Cigaretten⸗

8. 7. 965.

S523. Gebet⸗ und Gesangbuch aller Kon—⸗ fessionen mit Familienchronik. berg, Leipzig, Täubchenweg 17. 13. 7. 82.

64. 7981. Bierglasuntersatz u. s. w 11

68. 6432. Tresorschloß u. s. w. Bode C Troue, Hannover, Vorder⸗Schöneworth 165.

öffneter Flügel von Fenstern u. s. w. Hohen fuhl 81. 14. 7. 92. 656.

T7356. Vereinfachtes Sicherheitsschloß u. s. w. 3. 8. 99. B. 715. 9. 7. 96.

I8S823. Werthbehälter u. s. w. F. A. Goetz i. F.: Goetz & Co., Stuttgart, Landhaus am

Göttingen. 1. 8. 2.

23. 8. 8. 3 Stiefeleisen u. s. w. Stöcken b. Kohlfurtherbrück. 8. 8. 32.

7 D.

. 7441. Petroleumbrenner u. s. w. Alb. Aug. Barends C Co., Hamburg. 30. 7. 92.

6. 7285. Apparat zur Kühlung oder Erwär⸗ Georg Piltz, Ratibor.

5. 7 595

8.7 95

16. 7. 95. ausgeschlagene

4. 7. 95.

Haarbürste mit Kamm im Stiel. Otto Stern, Heilbronn, Wilhelmstr. 17. 6.7.

95.

72096. An Heftmaschinen die Anordnung Prenße C Co., Leipzig,

92. P. 234. 9.7. 95

13, 6824. Hohle, metallene Feuerbrücke u. s. w. SH. Komitzke, Berlin 8, Hasenheide 21. 26.7.

95.

l 3. Mittels Nuth, Ansatz und Bolzen bewirkte Befeftigung der Typen von Brenneisen mayer, München. 22.

7. 965.

. Signalklappe für elektrische Ab⸗ stellung u. s. w. Aktiengesellschaft Mix = Geuest, Berlin S., Neuenburgerstr. 14a. 5. 8.

95

2E. 7867. Kontakt Druckknopf u. s. w. All⸗ gemeine Elektrizitäts ⸗-Gesellschaft, lin XW. , Schiffbauerdamm 22. 23.

95.

Spiegel mit aufklappbarem n. s. w. Ernst Scheele, Berlin 8O., Stalitzer⸗ 1. Verlänger⸗ und verkürzbare Füße für Richard Saalfeld, Helm⸗

Sch. 493.

365. 1 65 Aachen, Comphausbad⸗ 10. 7. 95.

r⸗Spitze u. s. w. Fritz

mit offenem Feder⸗ Krumscheid, Iserlohn. 0. 7. 965.

audenz,

10. 7. 95. Ventil⸗Oelkanne u. s. w. 8. 7. 92.

ützenstr. 14.

1. 8. 92. R. Gefäße u. dgl. Artikel

L. Wolff,

Dresden. J. F. Bösen⸗

w. Hem⸗ Stettin, Aschgeberstr. 6.

68. 7. 97.

zur Feststellung ge⸗ R. Fried⸗

C Söhne, Velbert.

G. 346. 10. 7. 96. Selbstrasieren u. s. w.

mit Griffelbehälter.

7. 96.

s. w. Johann Faber, 369. 12. 7. 95. eter Rape, R. N24.

Dosenöffner u. s. w. 4. 8. 92.

305.

w. 1895).

5

'

Kanten Hannover.

Ber⸗ 7. 97.

7990. Gewelltes Transparentleder u. s. w.

Oskar Conrad, Berlin, Breitestr. 31. 16. 9.

6271. Waschtrommel u. s. w. M. Schmeißer, gstr. S5. . 7. JP.

1

Klasse. 34. 32977. 62. 40672. 64. AI 47.

Zu Nr. 41757

inzelne Nammern

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. * ( . e. Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

osten 20 5.

Löschungen.

Infolge Berzichts.

Wäschestampfer u. s. w. Pneumatischer Fahrradreifen u. . w. Brennkopf zum Anheften der

Gummi⸗Dichtungsfäden u. s. w.

Berichtigung. Kl. 45 (Reichs⸗Anzeiger vom 24. Juni

ĩ Anmeldetag ist nicht der 30. Dezember 1893, sondern der 14. Dezember 1893. Berlin, 4 22. Juli 1895. 1 t aiserliches Patentamt. Form für gewirkte Waaren u. s. w. v.

Woedtke. J. V.

125871

Die Handelsregis und Kommanditg

Rubrik des Sitzes

tegistereintrãge a Königreich Wür

Aachen. Bei woselbst die off

unter unverändert

Firma ,

Kaufmann Josef eingetragen. Aachen, den 1

Anehen. Bei woselbst die off

Aachen, den 1 Königliches

Aachen.

König Aachen. Bei

einkunft aufgelöst.

Aachen. Bei

ist durch Vertrag

Firma fortsetzen. Firma „M. J.

Franziska Jofefine, deren minorenne

Königl Rex lin.

Die Gesellschaft

sind:

der 6

der Kaufmann beide zu

eingetragen worden.

tbum Hessen unter der Rubrik Le ipzi⸗

Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Handelsregifster des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. 18. Juli 1895 Folgendes vermerkt:

Handels⸗Negister.

tereinträge über Aktiengesellschaften esellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ us dem Königreich Sachsen, dem ttemberg und dem Groß herz og⸗ resp.

. 25457] Nr. 2109 des Gesellschaftsregisters, ene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Hochstetter C Lange“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweigniederlassung des in Köln be⸗ stebenden Hauptgeschäfts verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Hubert Ohlig⸗ schlaeger zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe

er Firma fortsetzt.

Unter Nr. 4957 des Firmenregisters wurde die

ter C Lange“ mit dem Orte der

Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der

Hubert Ohligschlaeger in Aachen

3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

; . Nr. 40 des Gesellschaftsregisters, ene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Kamp & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Kamp aufgelöst.

3. Juli 1895. Amtsgericht.

Abtheilung V. 25459

m. Unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der ö „Kamp C Cie“ mit dem Sitz. zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Abraham Kamp und Wittwe Hermann Kamp, Jeannette, geb. Franck, ohne Stand, beide in Aachen. am 30. Juni 1895 begonnen, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Abraham Kamp berechtigt. Aachen, den 13. Juli 1895.

Firma Die Gesellschaft hat

liches Amtsgericht. V.

e Legs] Nr. 2155 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die Kom manditgesellschaft unter der Firma Honben, Friderichs C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters und durch gegenseitige Ueber⸗

Aachen, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V.

. ; [25455 Nr. 4375 des Firmenregisters,

woselbst die Firma „M. J. Krenter“ mit dem Orte der Niederlassung zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

rmerkt: Das Handelsgeschäft auf die Wittwe Mathias Josef

Fremer zu Aachen und deren minorenne Kinder übergegangen, welche dasselbe

unter unveränderter

Unter Nr. 4958 des Firmenregisters wurde die

Kremer“ mit dem Orte der

Niederlassung Aachen und als deren Inhaber die Wittwe Mathias Josef Kremer, Marig Hubertine

geb. Hermanns, in Aachen und Kinder Namens 1) Emil,

) Maria. 3) Johanna, ) Josefine, 5) Katharina, 6) Heinrich, 7 Max Kremer in Aachen eingetragen. achen, den 16. Juli 1895.

iches Amtsgericht. V.

26653 1895 ierselbst am 1. Sep⸗

Juli ist am

er der

tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: „Monopol“ Cigaretten Fabrik Hollrieder C Herzfeld

Rudolf Herzfeld und Anton Hollrieder, Berlin.

Der Kaufmann Rudolf Herzfeld ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dies ist unter Nr. 15 h47 des Gesellschaftgregisters